
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Alfalfa Sprossen Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Alfalfa Sprossen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich besten Alfalfa Sprossen zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Alfalfa Sprossen kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Alfalfa Sprossen enthalten viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe. Diese sind u. a. gut für das Immunsystem sind und halten deinen Körper fit.
- Samen der Alfalfa Pflanze kannst du dir ganz leicht selbst zu Sprossen heranziehen. In nur wenigen Tagen keimen die Körnchen und können nach einer Woche bereits verzehrt werden.
- Auch Alfalfa Pulver erhältst du online. Dieses lässt sich schnell und simpel in Lebensmitteln verarbeiten.
Alfalfa Sprossen Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten klassischen Alfalfa Samen
- Das beste Alfalfa Sprossen Pulver
- Die beste Alfalfa Samen Großpackung
- Die besten Alfalfa Samen für Anfänger
Die besten klassischen Alfalfa Samen
Der Verkäufer spricht bei den SaatPur Bio Keimsprossen von hochqualitativen Samen, die eine hohe Keimzahl und damit viele Sprossen versprechen. Die Packung enthält 50g Keimsaat mit einer Keimdauer von 5-7 Tagen.
Täglich 2 mal gewässert erhältst du ein Vitalstoffwunder, denn das Alfalfa enthält alle 8 essenziellen Aminosäuren, Mineralstoffe und Vitamine. Die beliebte und leckere Pflanze kannst du verwenden in Salaten, Sandwiches und vielen anderen Gerichten. Bist du experimentierfreudig in der Küche und interessiert an natürlichen, gesunden Produkten, ist dies eine gute Wahl.
Das beste Alfalfa Sprossen Pulver
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bei dem Alfalfapulver von Good Nutritions wird Pulver von Pflanzen aus deutscher ökologischer Landwirtschaft angeboten. Die reine Pflanze wurde hierfür getrocknet und gemahlen. Durch diesen Prozess bleiben natürliches Aroma und Inhaltsstoffe enthalten. 100 Gramm Pulver enthalten etwa 15 bis 20 Gramm Proteine.
Startest du deinen Tag gerne mit einem protein- und vitaminreichen Shake, kannst du mit diesem Produkt nichts falsch machen. 20 gr. Pulver vermischt mit 180 ml Wasser halten dich den ganzen Tag fit und entgiften zusätzlich deinen Körper.
Die beste Alfalfa Samen Großpackung
Mit dem Bio Alfalfa von Luzerne kannst du Alfalfa Sprossen selber anbauen um diese dann beispielsweise für einen leckeren Salat zu verwenden. Du erhältst einen 1 Kilogramm Beutel mit hochwertigen, besonders keimfähigen Bio Sprossensamen.
Die Samen stammen aus Italien und wurden dort schonend verpackt. Dadurch sind alle wichtigen Inhaltsstoffen, wie Kalium und Kalzium, erhalten geblieben.
Die besten Alfalfa Samen für Anfänger
Das Rapunzel Bio Keimglas Starter Set ist perfekt für Anfänger geeignet, die gerne mit der Aufzucht von Sprossen und Keimlingen beginnen möchten. Du erhältst ein Keimglas und Samen – nicht nur Alfalfa, sondern auch Mungbohne, Radieschen und eine Fitness-Mischung.
Die Samen sind ohne tierische Inhaltsstoffe und somit vegan. Außerdem werden sie gentechnikfrei in Rohkostqualität hergestellt. Wer etwas mehr Auswahl möchte, für den ist dieses Set die richtige Wahl.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Alfalfa Sprossen kaufst
Was sind Alfalfa Sprossen?
(Bildquelle: pixabay.com / Hans Braxmeier)
Alfalfa Sprossen gehören zu den beliebtesten Kräutern, vor allem, weil sie gut für den menschlichen Körper sind, entgiftend wirken und fit halten. Natürlich unter den Bedingung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung.
Sind Alfalfa Sprossen gesund?
Auf welche Bereiche des Körpers einige der Inhaltsstoffe besondere Auswirkungen haben, kannst du der folgenden Tabelle entnehmen:
Inhaltsstoff | Wirkungsbereich |
---|---|
Vitamin A | Sehvermögen und Haut |
Vitamin B1 und 6 | Nervensystem und Stoffwechsel |
Vitamin C | Immunsystem, Stoffwechsel |
Vitamin E | freie Radikale |
Aminosäuren | Körpergewebe |
Prof. Peter Cheeke von der Oregon State University stellte einen positiven Effekt von den in Alfalfa Sprossen enthaltenen Saponinen auf das menschliche Immunsystem fest. Der Stoff reduziert u. a. die Produktion von Giftstoffen im Darm.
Natürlich wird für die gesunde Wirkung der Pflanzen eine ansonsten ausgewogene Ernährung vorausgesetzt. Bei anhaltenden medizinischen Problemen solltest du immer einen fachkundigen Arzt oder Heilpraktiker aufsuchen.
Alfalfa Sprossen sollten nur in Maßen genossen werden. In Verbindung mit gewissen Medikamenten, u. a. der Anti-Baby-Pille und Immunsuppressiva können Reaktionen hervorgerufen werden. Nimmst du regelmäßig Arzneimittel zu dir, solltest du vorher mit einer Fachperson abklären, ob es für dich in Ordnung ist, Alfalfa Sprossen zu essen.
Kann ich selbst Alfalfa Sprossen anbauen?
Für die eigene Aufzucht bietet es sich an, dass du dir ein spezielles Keimgefäß zulegst. Es funktioniert jedoch genauso gut in einem großen Glas.
Schau dir die folgenden Schritte an, um deine eigenen Alfalfa Sprossen zu ziehen:
- Tag 1: Weiche die Samen 6 bis 8 Stunden in Wasser ein. Dazwischen immer wieder umrühren. Entsorge das Einweichwasser, spüle die aufgequollenen Samen ab und tropfe sie dann gut ab.
- Tag 2: Bereits erste Veränderung zu sehen. Sorge dafür, dass sie Tageslicht, aber nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
- Tag 2 und 3: Die Saaten circa 30 Sekunden in Wasser baden. Dann das mit einem Sieb das Wasser abtropfen lassen, sodass die Keimlinge im Glas bleiben.
- Tag 4: Grüne Blättchen entstehen – Sprossen haben jetzt schon das wertvolle Chlorophyll gebildet.
- Das Glas immer mal drehen, damit alle Sprossen mit Licht und Luft versorgt werden.
- Tag 6: Fast das ganze Glas ist voller Sprossen.
- Am Glasrand setzen sich die Samenhüllen ab, diese können während des Keimvorgangs per Hand so gut wie möglich aus dem Glas genommen und entsorgt werden.
- Tag 7: Ganzes Glas ist voller Alfalfa-Sprossen.
- Tag 8: Du kannst die Sprossen auf großen flachen Tellern ausbreiten, um sie durchzulüften.
(Quelle: silkeleopold.de)
Welche Rezepte kann ich mit Alfalfa Sprossen verfeinern?
Eine einfache Variante ist, die Sprossen über dein Frischkäsebrot oder Salat zu streuen. Ebenfalls kannst du sie in Kräuterquark oder einem Dip verarbeiten.
Sieh dir die folgenden Rezepte an, in denen du Alfalfa Produkte lecker verarbeiten kannst.
Rezept für Sprossen
- 1 Gurke
- 2 Papayas
- 2 reife Avocados
- 1 kleine Galia- oder Honigmelone
- Je nach Geschmack 20 EL Sprossen
- 2 EL Sesamöl
- 4 EL Sesam
- 4 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
(Quelle: chefkoch.de)
Den Sesam röstest du in einer Pfanne (ohne Öl) an. Vermische Sesamöl, Zitronensaft und Gewürze.
Die Salatgurke, das Fruchtfleisch der Avocado, die Papaya und die Melone kannst du würfeln und mit den Sprossen in einer großen Schüssel vermengen. Gibt das Zitronendressing und den gerösteten Sesam darüber und würze ggf. nach.
Mit diesen einfachen Handgriffen hast du dir ein gesundes, leckeres Abendessen oder eine Beilage zubereitet.
Auch Alfalfapulver lässt sich in mehr als nur Shakes verarbeiten:
Rezept für Pulver
- 200 g (Mager)Quark / Frischkäse
- 1 EL Alfalfa-Pulver
- 20 ml Zitronensaft
- 2 TL Senf
- 3 Stängel gehackten Koriander
- Salz, Pfeffer, Chillipulver (nach Geschmack)
Verrühre die Zutaten und stelle sie für 10 – 15 Minuten in den Kühlschrank. Die Masse kannst du dir aufs Brot schmieren oder als Dip genießen.
(Quelle: myprotein.com)
Wo kaufe ich Alfalfa Sprossen und was kosten sie?
Produkt | Geschäfte | Preisspanne |
---|---|---|
Samen | Sprossen-keimlinge, Topfruits, Sprossenparadies, Amazon, Samenshop24, Gärtnereien / Gartencenter | 10 – 30 € / Kg |
Gekeimte Samen | Sunday Natural | 40 – 50 € / Kg |
Pulver | Your Superfoods, iHerb, Amazon, MyProtein, BioNaturel | 25 – 40 € / Kg |
Ein Päckchen Alfalfa Samen bekommst du im Gartencenter oder Reformhaus bereits für ein paar Euro. Auch bei vielen verschiedenen Anbieter im Internet und in Samenhäusern erhältst du Keimlinge.
Bereits gekeimte Sprossen findest du hauptsächlich im Internet und bezahlst da für 200 Gramm etwa 10 €.
Alfalfapulver wird größtenteils von Superfood- oder Kosmetikherstellern angeboten. 100 Gramm gibt es hier für um die 20 €.
Welche Alternative gibt es zu Alfalfa Sprossen?
Mungbohnen Keimlinge sind für den anspruchsvolleren Sprossenliebhaber. Sie enthalten Vitamine und Mineralstoffe, was sie ebenfalls sehr gesund macht. Ihr Geschmack ist kräftiger und leicht bitter.
Der in anderen Bohnen enthaltene Giftstoff namens Phasin ist in dieser Sorte nicht enthalten. Sie können also bedenkenlos verzehrt werden, auch wenn der etwas bittere Geschmack vielleicht anfangs abschreckt. Je mehr Grün sich beim Keimen bildet, desto bitterer werden sie.
Auch Linsen-, Erbsen- oder Radieschensprossen kannst du als Zugabe zu deinem Essen verwenden.
Entscheidung: Welche Arten von Alfalfa Sprossen gibt es und welche ist die Richtige für dich?
Alfalfa Sprossen sind in verschiedenen Formen erhältlich. Du hast die Wahl zwischen:
- Bereits gekeimten Sprossen
- Samen zum selbst ziehen und
- Alfalfapulver
Alle Produktarten haben ihre Vor- und Nachteile, die wir im Folgenden aufgelistet haben, um dir eine Entscheidung zu erleichtern.
Was zeichnet gekeimte Alfalfa Sprossen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Sprossen kannst du ohne weitere Verarbeitungsschritte direkt unter dein Essen mischen oder pur verzehren.
Kaufst du bereits gekeimte Samen abgepackt kann es passieren, dass sie nicht mehr frisch sind, da sich Sprossen nur ein paar Tage halten. Auch wird dieses Produkt nur selten angeboten, üblicher sind trockene Samen. Dies zeichnet sich auch im Preis ab.
Was zeichnet Alfalfa Samen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Sprossen kannst du dir selbst heranziehen und das sehr schnell und einfach. Bereits nach wenigen Tagen keimen die kleinen Samen und nach einer Woche sind sie verzehrfertig.
Du benötigst dafür jedoch Zubehör, z. B. eine Sprossenbox oder ein Einmachglas und ein Sieb. Auch wenn die Samen pflegeleicht sind, ist ein gewisser zeitlicher Aufwand nötig, um die Pflänzchen zu pflegen.
Was zeichnet Alfalfa Sprossen Pulver aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Das Pulver aus gemahlenen Alfalfa Sprossen hat bereits einige Verarbeitungsschritte hinter sich. Du sparst dir den Aufwand der Pflege und kannst das Produkt direkt z. B. in Smoothies oder für medizinische Zwecke verwenden. Das Pulver enthält viele Proteine, die du in dieser Form direkt zu dir nehmen kannst.
Die Einsatzmöglichkeiten sind hier jedoch kleiner. Das Pulver lässt sich nicht gut über Salat streuen, kann aber durchaus in Lebensmitteln, z. B. als Brotaufstrich verarbeitet, werden. Oft finden sich im Pulver zusätzliche Inhaltsstoffe, auch chemischer Art. Es ist in dieser Form kein reines Naturprodukt mehr. Du bekommst auch rein natürliche Produkte dieser Art in Bioqualität, was sich wiederum im Preis wiederspiegelt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Alfalfa Sprossen vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du dich zwischen verschiedenen Alfalfa Sprossen entscheiden kannst.
Die Aspekte, mit deren Hilfe du die Sprossen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, was die einzelnen Kriterien bedeuten und worauf es bei ihnen ankommt.
Herkunft
Die Pflanzen sollten bio sein und aus ökologischer Landwirtschaft kommen, damit du sichergehen kannst, dass sie nicht mit chemischen Düngern behandelt wurden.
(Bildquelle: pixabay.com / jmklatte)
Aus ihrem Ursprungsland solltest du die Samen nicht beziehen, da die Frische bei so einem langen Transport nicht gewährleistet werden kann. Auch in Deutschland werden Alfalfa Sprossen online und in vielen Geschäften angeboten.
Frische
Wenn du dir Samen kaufst achte darauf, dass sie nicht schon ausgetrocknet sind. Außerdem sollten sie biozertifiziert sein, am besten aus einem renommierten Online-Shop oder einem Bio-Supermarkt / einer Bio-Marke.
Die Aufzucht von Sprossen birgt ein gewisses Risiko. Keime können an das Grün gelangen und somit beim Verzehr auch in deinen Körper. Dadurch, dass während des Keimens immer Feuchtigkeit zugegeben werden musst, kann auch leicht Schimmel entstehen. Herrschen heiße Außentemperaturen verstärkt sich diese Gefahr. Beziehe also deine Nase mit ein, wenn du Sprossen aufziehst – Schimmel ist deutlich riechbar.
Kaufst du bereits gekeimte Sprösslinge, solltest du besonders darauf achten, sowie eine gründliche Hygiene einhalten, wenn du sie für den Verzehr vor- oder zubereitest. Auch sollten sie konstant zwischen 2 und 7 Grad Celsius gelagert worden sein.
Bist du besonders empfindlich oder krankheitsanfällig, solltest du Keimglas und Sieb mit kochendem Wasser abwaschen, bevor du sie verwendest. Auch ist es besser die verzehrfertigen Sprossen abzuspülen.
Menge und Größe
Alfalfa Sprossen, bzw. Samen sind in Päckchen erhältlich und beinhalten zwischen 40 bis 250 Gramm Keimgut.
Pulver kannst du ebenfalls in unterschiedlichen Einheiten kaufen:
- 250 Gramm
- 500 Gramm
- 1 Kilogramm
Achte darauf, ob der Preis pro 100 g, 1 kg oder pro Pack angegeben ist, damit du nicht überrascht wirst, wenn du an der Kasse stehst oder die Rechnung in deinem Briefkasten landet.
Die Samen können sich in ihrer Größe unterscheiden. Diese sagt allerdings nichts über die Qualität aus.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Alfalfa Sprossen
Wie lange müssen Alfalfa Sprossen keimen und wie lange sind sie haltbar?
Nach sieben Tagen sollten die Sprossen verzehrfertig sein. Ernte sie auf keinen Fall früher, da sie vorher einen Stoff produzieren, das sogenannte Canavanin. Dieses ist für Mensch und Tier nicht gut zu verdauen und baut sich nach besagten sieben Tagen in der Pflanze wieder ab.
Nach 7 bis 8 Tagen kannst du die Sprossen unbedenklich genießen.
Nach dem Keimen sind die Sprossen im Kühlschrank ein paar Tage haltbar. Achte darauf, dass sie frisch bleiben und sich kein Schimmel bildet.
Kann ich Alfalfa Sprossen roh essen und wie schmecken sie?
Als gesunde erwachsene Person kannst du Alfalfa Sprossen ohne Bedenken roh verzehren.
Für ältere Menschen, Schwangere, Kinder oder Personen mit schwachem Immunsystem solltest du die Sprossen lieber blanchieren oder anderweitig kochend verarbeiten.
(Bildquelle: pixabay.com / Miroro)
Alfalfa Sprossen eigenen sich auch gut für dich, wenn du noch keine Erfahrung mit Sprossen und Keimlingen jeglicher Art gemacht hast. Sie sind sehr mild und haben eine gewisse Frische.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://lebensmittel-warenkunde.de/lebensmittel/gemuese/huelsenfruechte/alfalfasprossen.html
[2] https://heilkraeuter.de/keime-sprossen/alfalfa-sprossen.htm
[3] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/alfalfa-gegen-autoimmunerkrankungen-ia.html
Bildquelle: ildipapp/ 123rf.com