
Unsere Vorgehensweise
Amalaki ist eine Frucht aus Indien und zählt zu einer der bedeutendsten Verjüngungsmitteln der ayurvedischen Medizin. Die Frucht soll ein langes gesundes Leben garantieren, indem sie den Körper stärkt, die Verdauung anregt und die Ausstrahlung fördert. Im Folgenden werden wir dir erklären, was Amalaki eigentlich ist und wofür du diese Frucht am besten anwenden kannst.
In unserem Amalaki Test 2023 erfährst du alles über die verschiedenen Darreichungsformen von Amla, ihre Vor- und Nachteile und einige wissenswerte Fakten. Unser Test sollte dich bestens dabei unterstützten, genau das Amla Produkt zu finden, das dein Körper braucht.
Das Wichtigste in Kürze
- Amalaki (auch Amla genannt) ist eine kleine grüne Stachelbeere des Amlabaums und stammt aus Indien.
- Amalaki Produkte werden als Nahrungsergänzungsmittel angewendet und stärken dein Immunsystem, dein Haar und haben einen positiven Effekt auf deine Haut.
- Aufgrund des Vorkommens von 5 verschiedenen Geschmacksrichtung in der Frucht wird diese vor dem Verzehr verarbeitet und nicht als Frucht an sich verzehrt.
Amalaki Test: Favoriten der Redaktion
- Bionutra Amalaki
- Palmyra Delights Amalaki
- Die besten Amalaki Kapseln
- Das beste Amla Pulver
- Die besten Amalaki Tabletten
Bionutra Amalaki
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Entdecke die Kraft der Amalaki mit BioNutra’s 100% Bio Amla Pulver. Hole Dir das aus der indischen Stachelbeere (Amalaki) fein gemahlene Pulver, das schonend getrocknet und in Rohkostqualität hergestellt wird. Dabei ist es vegan und von Natur aus gluten- und laktosefrei.
Palmyra Delights Amalaki
Keine Produkte gefunden.
Gesunde Power: Das gefriergetrocknete Heidelbeerpulver ist sehr ballaststoffreich und eignet sich ideal für Müsli, Geback, Smoothies, Porridge und Salate. Verwandle deine Gerichte in wahre Kraftpakete und lass dich von der Energie und den gesundheitsfördernden Eigenschaften der Heidelbeere verzaubern.
Die besten Amalaki Kapseln
Keine Produkte gefunden.
Diese Amalaki Kapseln von Adaptogenics werden in einer Packung verkauft mit 120 Kapseln je 380 Milligramm. Das Produkt ist komplett vegan, sowie glutenfrei und ohne Zusatzstoffe. Man kann die Kapseln auch als Tee oder zum Beimischen mit Joghurt und Honig für eine Gesichtsmaske nutzen. Als Nahrungsergänzungsmittel ist es zu empfehlen täglich eine Kapsel zu nehmen. Es wird ebenfalls davor gewarnt, die Menge nicht zu überschreiten.
Die Kunden sind besonders von dem Preis-Leistungs-Verhältnis begeistert, da eine einzelne Packung für 4 Monate ausreicht. Die leichte Einnahme sowie die wiederverschließbare Verpackung ist ebenfalls positiv angemerkt. Wenn du dich selbst davon überzeugen möchtest, dann schau dir doch gerne mal dieses Angebot an.
Das beste Amla Pulver
Dieses Bio Amla Pulver von WeightWorld ist ein reines und veganes Naturprodukt, welches im Labor geprüft worden ist. Die Verpackung ist wiederverschließbar, wodurch das Produkt lange an Frische behält. Man kann das Pulver ideal in Getränke oder Speisen mischen. Dafür mischst du täglich circa einen Teelöffel des Pulvers in zum Beispiel Joghurt, Saft oder auch Müsli.
Außerdem beinhaltet das Pulver keine schädlichen Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe oder Füllstoffe. Es ist laktosefrei, sojafrei, zuckerfrei, sowie frei von Tierversuchen. Somit ist das Amla Pulver für jeden geeignet, der das Produkt als Nahrungsergänzung verwenden möchte und sollte dir nicht entgehen.
Die besten Amalaki Tabletten
Keine Produkte gefunden.
Die Tabletten von MoriVeda kann man in 60 oder 180 Stücken großen Packungen kaufen. Jede Tablette beinhaltet 1000 Milligramm Amalaki. Die Beeren werden für die Produktion schonend in Hygienekammern getrocknet und anschließend weiterverarbeitet. Dabei wird auf eine hohe Qualität geachtet, welches durch USDA kontrolliert und ISO zertifiziert wird.
Die Tabletten sind ebenfalls laktosefrei, fructosefrei, glutenfrei und ohne Stearate. Somit sind die Tabletten auch für Veganer geeignet. Es wird empfohlen täglich zwei Tabletten mit etwas Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Wenn es dir also lieber ist Tabletten einzunehmen, statt zum Beispiel Pulver, dann solltest du dir die Amalaki Tabletten mal genauer ansehen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Amalaki Produkte
Beim Kauf von Amalaki kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Darreichungsform
Amalaki gibt es in vielen verschiedenen Darreichungsformen zu kaufen. Die typischen Formen sind die Nahrungsergänzungsmittel der Beere. Diese gibt es als Pulver, Kapseln oder Tabletten zu erwerben. Es gibt aber auch Gewürzmischungen oder Öle, in dem Amla enthalten ist.
Auch in dem Kosmetikbereich gibt es viele Cremes, Öle und Seifen die Amla beinhalten. In welcher Form Amla für dich am besten geeignet ist, hängt davon ab, wie du es anwenden willst.
Wenn du dich genauer mit den Vor- und Nachteilen der Darreichungsformen Pulver, Kapseln und Tabletten beschäftigen willst, dann kannst du mehr darüber im Abschnitt des Ratgebers lesen. Dort haben wir für dich die drei Formen ausführlicher erklärt.
Dosierung
Die allgemeinen Richtlinien für eine ausreichende Dosierung beträgt 2-5 Gramm Amalaki Pulver beziehungsweise 1-2 Tabletten/Kapseln pro Tag. Bei den Tabletten und Kapseln solltest du dir vorher durchlesen wie viel Amalaki pro Stück drin ist, um nicht zu viel Amla zu dir zu nehmen.
Bei einer Überdosierung kann es zu Magenbeschwerden führen.
Wenn du also mehr Freiheit bei der Dosierung haben möchtest, dann solltest du zu Pulver greifen. Dort kannst du die Menge am besten mit der Waage abmessen. Eingeschränkter bist du bei der Einnahme von Tabletten oder Kapseln, jedoch gibt es diese meist auch in verschiedenen Dosierungen zu kaufen. Außerdem kann man sich sicher sein, dass diese den Tagesbedarf nicht überschreiten werden.
Packungsgröße
Viele Hersteller bieten Produkte in verschiedenen Größen an. Wenn man sich diese Angebote genauer anschaut, kann man erkennen, dass größere Packungen preislich vorteilhafter sind.
Das heißt, wenn du dich für ein Amalaki Produkt entscheidest, dann ist es empfehlenswert direkt eine größere Packung zu kaufen. Die Verpackung ist meistens so hergestellt, dass sie wieder verschließbar ist. So hat das Produkt eine sehr lange Haltbarkeit.
Eine Packung mit einer kleinen Menge ergibt hier also nur Sinn, wenn du das Produkt ausprobieren möchtest oder deine Verträglichkeit testen möchtest.
Um jedoch eine deutliche Wirkung der Beere zu erreichen, ist es notwendig sie über einen längeren Zeitraum regelmäßig einzunehmen. Daher ist es nicht zu empfehlen kleine Mengen zu erwerben.
Inhaltsstoffe
Der wichtigste Faktor eines Produktes ist natürlich immer der Inhalt. Auch bei Nahrungsergänzungsmittel wie Amalaki Produkte, solltest du auf die Inhaltsstoffe achten.
Bei den Inhaltsstoffen geht es nicht nur darum, darauf zu achten, dass keine Füllstoffe, chemische Kleber oder Magnesiumstearate im Produkt enthalten sind, sondern auch, ob du alle Inhaltsstoffe verträgst. Auch für Vegetarier und Veganer ist das ein bedeutender Punkt bei der Wahl von Amalaki Produkten.
Die meisten Hersteller von Amalaki Produkten achten auf größtmögliche Reinheit der Produkte. Dadurch sind meist außer den getrockneten und gemahlenen Amla Beeren keine weiteren Inhaltsstoffe enthalten.
Viele achten außerdem darauf, glutenfrei, laktosefrei und fructosefreie Produkte anzubieten, um auf eventuelle Unverträglichkeiten gewappnet zu sein.
Das Amalaki Pulver kann als Einziges ohne jegliche Zusatzstoffe auskommen und ist somit immer vegan und ideal für jeden mit Unverträglichkeiten.
Wenn du dich für Tabletten oder Kapseln entscheidest, solltest du dir darüber im Klaren sein, dass du zusätzlich zur Frucht auch immer weitere Inhaltsstoffe zu dir nimmst. Denn die Kapsel wird entweder aus Schweinegelatine oder vegetarische Ersatzmittel gebildet und die Tablette meist aus Harze, wie zum Beispiel Akazienharz. Auch hier wird aber oft darauf geachtet, vegane Produkte anzubieten.
Bio-Zertifikation
Wenn du dir sicher möchtest, dass keine Rückstände von giftigen Stoffen in deinem Amalaki Produkt enthalten sind, dann solltest du darauf achten, dass dein Produkt ein Bio-Siegel besitzt.
Bei einem Bio-Siegel kannst du dir sicher sein, dass der Anbau von Amalaki ohne Einsatz von chemischen Pestiziden geschehen ist. Somit sind auch keine giftigen Stoffe in den Endprodukten. Hersteller mit Bio-Zertifikation werden regelmäßig kontrolliert. So kann man sich bei den Produkten sicher sein, dass dieses auch hochwertig und rein ist.
Am weitesten verbreitet ist das Bio-Siegel nach EU-Standards. Das sechseckige, deutsche Bio-Siegel ist sogar noch besser, da deren Auflagen noch höher sind und somit strengere Kontrollen durchgeführt werden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Amalaki kaufst
Was ist Amalaki?
Die Amla Beere enthält viele Vitamine und Antioxidantien, die dem menschlichen Körper guttun. Der Hauptbestandteil liegt hier beim Vitamin C. Neben dem Vitamin C ist außerdem viel Chrom enthalten. Sie beinhaltet jedoch ebenfalls B-Vitamine, Beta-Carotin, Phosphor, Mineralstoffe, Proteine, Ballaststoffe, Kalzium und Eisen.
Aufgrund dieser ganzen Inhalte der Beere ist Amalaki ein wichtiger Bestandteil der indischen, ayurvedischen Medizin geworden. Man spricht ihr nämlich eine verjüngende Eingenschaft zu.
Wie wirkt Amalaki?
Da Amalaki einen sehr hohen Vitamin C Gehalt aufweist, hilft die Beere dem Körper mit Erregern fertig zu werden und gesund zu bleiben. Vitamin C ist nämlich für das körpereigene Immunsystem zuständig und stärkt dieses (1).
Des Weiteren versorgt Amalaki die Haut und die Haare mit wichtigen Nährstoffen. Somit kann sich die Frucht auch positiv auf die Haut (2) und Haare auswirken. Es schützt die Haut, sowie die Kopfhaut davor auszutrocknen. Da Haare besser auf gepflegter Kopfhaut wachsen und Amla zusätzlich die Haarwurzeln stärkt, zählt Amla zu einem wirksamen Mittel gegen Haarausfall.
Mehrere Studien haben bewiesen, dass Amalaki antineoplastische, chemomodulatorische, chemopräventive und strahlenschützende Wirkungen aufweist (3). Amla kann einerseits die DNA wieder reparieren und andererseits das Immunsystem stimulieren, sodass die Krebszellen nicht anfangen zu wuchern (4). Des Weiteren wurde beobachtet, dass Amalaki Krebszellen aktiv bekämpft und abgetötet hat und dabei die gesunden Zellen nicht geschädigt hat (5).
Ob es jedoch beim Kampf gegen Krebs komplett hilft und eingesetzt werden kann, ist noch unklar und muss weiter untersucht werden (6). In der folgenden Tabelle haben wir dir die Wirkungen von Amalaki zusammengetragen:
Bereich | Wirkung |
---|---|
Immunsystem | stärkt das Immunsystem und kämpft gegen Erreger an |
Haut | Die Beere versorgt sie mit wichtigen Nährstoffen. Es schützt die Haut vorm austrocknen. |
Haare | Wird auch mit wichtigen Nährstoffen versorgt und schützt vorm austrocknen. Stärkt ebenfalls die Haarwurzeln. |
Krebs | Kann die DNA wieder reparieren und das Immunsystem stimmulieren damit Krebszellen nicht wuchern. Bekämpft Krebszellen aktiv. |
Antioxidantien | hat eine antioxidative Eigenschaft, wodurch das Krankheitsrisiko sinken kann. |
Herz-Kreislauf-System | Erhält die Herz-Kreislauf-Gesundheit durch den Schutz der Zellen von den Antioxidantien. |
Eine wichtige Eigenschaft der Beere ist die antioxidative Eigenschaft (7). Antioxidantien bekämpfen schädliche, freie Radikale im Körper und verhindern somit das allgemeine Krankheitsrisiko (8). Diese Eigenschaft ist für die Medizin ein wertvoller Faktor.
Wann und für wen ist die Einnahme von Amalaki sinnvoll?
Die Einnahme von Amalaki ist immer dann hilfreich, wenn du ein geschwächtes Immunsystem hast. Denn hier wirkt die Beere unterstützend und kann gegen Viren und Bakterien ankämpfen (9) und eine Krankheit abwenden.
Außerdem schützen die Antioxidantien die Zellen und erhält die Herz-Kreislauf-Gesundheit (10). Daher können auch Raucher gut von der Frucht profitieren, da diese durch das Rauchen das Herz-Kreislauf-System belasten.
Für Menschen, die Probleme mit ihrer Haut haben oder unter Haarausfall leiden, sind die Amalaki Produkte ebenfalls sinnvoll.
Durch die Amla Beere werden deine Haare mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Es schützt dich vor trockener Kopfhaut und stärkt deine Haarwurzeln.
Da Amalaki jedoch zu einem Naturprodukt zählt und somit sehr sanft in der Wirkung ist, kann es von jedem risikofrei angewendet werden.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Amalaki auftreten?
Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die Beere nicht übermäßig verzehrt wird, da die rohe Amalaki einen sehr hohen Säuregehalt besitzt. Wenn es also zu einer Überdosierung kommt, dann kann dies zu Magenschmerzen führen.
Um sicherzugehen, dass es nicht zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommt, solltest du vor der Nutzung ein Gespräch mit deinem Arzt führen.
Was kosten Amalaki Produkte?
Im Folgenden haben wir dir eine Tabelle angefertigt, um dir einen besseren Überblick über die Kosten zu verschaffen.
Produkt | Preis pro 100 Gramm |
---|---|
Amalaki Pulver | 4-20 Euro |
Amalaki Kapseln | 15-30 Euro |
Tabletten | 20-30 Euro |
Wo kann ich Amalaki Produkte kaufen?
Die meisten Amalaki Produkte werden nach unseren Recherchen in diesen Online-Shops verkauft:
- amazon.de
- bio-apo.de
- ayurveda-marktplatz.de
- bio-naturel.de
Alle Amla Produkte, die wir auf unserer Seite vorstellen, werden mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Produkt entdeckt hast, das dir gefällt, kannst du direkt zuschlagen.
Welche Arten von Amalaki gibt es?
- Kapseln
- Tabletten
- Pulver
Im nächsten Abschnitt erklären wir dir, was das besondere an den einzelnen Darreichungsformen ist und welche Vor- und Nachteile sie bieten.
Kapseln
Kapseln ist eine Darreichungsform, die sich nur für den Verzehr eignet. Das Pulver der Amalaki befindet sich im Inneren der Kapsel. Ihre Wirkung entfaltet die Kapsel dann von innen heraus. So können Vitamine schnell ins Blut gelangen und den Körper unterstützen. Zusätzlich verhindern sie eine Übersäuerung deines Körpers.
Durch die weiche Haut der Kapsel, ist diese leichter zu schlucken als eine Tablette.
Tabletten
Die Amalaki Tabletten unterscheiden sich in ihrer Wirkung nicht von Amalaki Kapseln. Auch diese sind nur zum Verzehr geeignet.
Kapseln sind leichter zu Schlucken aufgrund ihrer dünnen Kapselschicht, jedoch sind diese meist etwas größer als Tabletten. Im Gegensatz zu Kapseln kann man die Tabletten außerdem durch die Hälfte teilen, wodurch du deine Menge kleiner dosieren kannst oder die Tablette in zwei Schlucken möchtest.
Pulver
Das Pulver der Amla Beere ist von allen Formen am weitesten verbreitet. Hier bietet sich der Vorteil, dass man die Wahl hat zwischen dem Verzehren des Pulvers oder der äußerlichen Anwendung.
Wenn du das Pulver verzehren möchtest, dann kannst du dies gut in deine Mahlzeiten oder Getränke untermischen, so fällt das Amla Pulver gar nicht auf. Dafür gibst du 1-2 Teelöffel des Pulvers in dein Essen oder Trinken und verrührst es. Ansonsten ist der Geschmack des Pulvers eher fruchtig bis bitter.
Für die äußere Anwendung kannst du zum Beispiel ein Shampoo oder ein Peeling herstellen. Dafür gibst du einfach etwas Wasser zu deinem Pulver hinzu und trägst diese Masse dann auf die Stelle auf, wo die Beere wirken soll. Je nachdem wie viel Wasser du zufügst, wird diese Paste eher zu einem flüssigen Shampoo oder eher zu einem festeren Peeling.
Wie ist Amalaki zu dosieren?
Wenn du das Amla Pulver hast, dann kannst du das ganz nach deinem eigenem Ermessen dosieren. Hast du allerdings Amalaki Kapseln oder Tabletten, dann gilt eine Verzehrempfehlung von 1-2 Stück am Tag.
Die allgemeine Richtlinie für dich sind 2-5 Gramm pro Tag.
Wenn du mehr als diese Vorgabe zu dir nimmst, dann kann es passieren, dass du Magenschmerzen bekommst.
Welche Alternativen gibt es zu Amalaki?
- Naturprodukte: Es gibt zahlreiche Naturprodukte, die ebenfalls einen hohen Vitamingehalt haben und ähnliche Effekte auf unsere Gesundheit haben können wie Amalaki. Viele nutzen die Amalaki Produkte für die Pflege von Haut und Haaren. Hier eignen sich alternativ zum Beispiel Rizinusöl, Arganöl oder Avocadoöl.
- Chemische Produkte: Natürlich kann man auch auf chemisch hergestelltes Vitaminpulver zurückgreifen. Diese haben den Vorteil, dass du den exakten Vitamingehalt haben kannst wie bei den Amalaki Produkten.
Bildquelle: Mirzamlk / 123rf
Einzelnachweise (10)
1.
Food Chemistry
Volume 131, Issue 2, 15 March 2012, Pages 685-690
Quelle
2.
Zanwar A.A., Badole S.L., Saini R. (2013) Role of Emblica officinalis in Prevention of Skin Disease. In: Watson R., Zibadi S. (eds) Bioactive Dietary Factors and Plant Extracts in Dermatology. Nutrition and Health. Humana Press, Totowa, NJ. https://doi.org/10.1007/978-1-62703-167-7_40
Quelle
3.
Amla (Emblica officinalis Gaertn), a wonder berry in the treatment and prevention of cancer: European Journal of Cancer Prevention: May 2011 - Volume 20 - Issue 3 - p 225-239
Quelle
4.
Ngamkitidechakul C, Jaijoy K, Hansakul P, Soonthornchareonnon N, Sireeratawong S. Antitumour effects of Phyllanthus emblica L.: induction of cancer cell apoptosis and inhibition of in vivo tumour promotion and in vitro invasion of human cancer cells. Phytother Res. 2010;24(9):1405-1413. doi:10.1002/ptr.3127
Quelle
5.
Baliga MS, Dsouza JJ. Amla (Emblica officinalis Gaertn), a wonder berry in the treatment and prevention of cancer. Eur J Cancer Prev. 2011;20(3):225-239. doi:10.1097/CEJ.0b013e32834473f4
Quelle
6.
Mendes V, Vilaça R, de Freitas V, Ferreira PM, Mateus N, Costa V. Effect of myricetin, pyrogallol, and phloroglucinol on yeast resistance to oxidative stress. Oxid Med Cell Longev. 2015;2015:782504. doi:10.1155/2015/782504
Quelle
7.
Supplementation of Emblica officinalis (Amla) extract reduces oxidative stress in uremic patients: Department of Biomedical Engineering, Chung Yuan Christian University, 200, Chung Pei Road, Chung Li, Taiwan 32023, Taiwan.
Quelle
8.
Clarkson PM, Thompson HS. Antioxidants: what role do they play in physical activity and health?. Am J Clin Nutr. 2000;72(2 Suppl):637S-46S. doi:10.1093/ajcn/72.2.637S
Quelle
9.
Rani P, Khullar N. Antimicrobial evaluation of some medicinal plants for their anti-enteric potential against multi-drug resistant Salmonella typhi. Phytother Res. 2004;18(8):670-673. doi:10.1002/ptr.1522
Quelle
10.
Journal of Herbal Medicine
Quelle