
Unsere Vorgehensweise
Homöopathie wird immer beliebter, da mehr Menschen weg von der klassischen Schulmedizin wollen und die heilende Wirkung von Heilpflanzen nutzen möchten. Die Amerikanische Kermesbeere kommt ursprünglich aus Nordamerika, wo die Pflanze schon viele Jahre in der Naturheilkunde Anwendung fand. Wenn du mehr über die Wirkung, Anwendung und die unterschiedlichen Präparate der Amerikanischen Kermesbeere lesen möchtest, bist du hier genau richtig und solltest weiterlesen.
Der große Amerikanische Kermesbeere Test 2023 liefert dir unzählige Informationen über die Heilpflanze. Du erfährst gegen welche Beschwerden die Staude wirkt, worauf du bei der Einnahme achten solltest und warum Präparate der Amerikanische Kermesbeere, obwohl sie als sehr giftig gilt, ohne Bedenken eingenommen werden kann.
Das Wichtigste in Kürze
- In der Homöopathie wird der Amerikanischen Kermesbeere eine heilende Wirkung unter anderem gegen Entzündungskrankheiten, Rheuma, grippalen Infekten und Zahnschmerzen nachgesagt. Wissenschaftlich bewiesen konnte das jedoch bislang nicht. Studien haben jedoch gezeigt, dass die Heilpflanze positive Auswirkungen auf Krebszellen und Zysten in der weiblichen Brust hat.
- Präparate der Amerikanischen Kermesbeere gibt es in unterschiedlichen Arten. Die gängigsten Varianten sind Globuli, Tabletten oder Tropfen. Globuli, kleine Zuckerkügelchen, sind die bekanntesten Präparate der Homöopathie und sind leicht einzunehmen. Tropfen solltest du unter die Zunge geben, damit sie vollständig von der Schleimhaut aufgenommen werden.
- Wenn du die Amerikanische Kermesbeere in deinem Garten einpflanzen willst, solltest du sehr vorsichtig sein, da sie als äußerst giftig gilt. Die Giftstoffe finden sich in den Wurzeln, Stängeln, Blättern und Beeren. Während bei Kindern nur eine geringe Anzahl von Beeren reicht, um Beschwerden zu zeigen, können Erwachsene bis zu 10 Beeren konsumieren, bevor Symptome auftreten.
Amerikanische Kermesbeere Test: Favoriten der Redaktion
- Arborix, Grüner Und Billiger. Amerikanische Kermesbeere
- Svi Amerikanische Kermesbeere
- Die besten Phytolacca Globuli
- Die beste Phytolacca Urtinktur
- Die besten Phytolacca Tabletten
Arborix, Grüner Und Billiger. Amerikanische Kermesbeere
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Entdecke die faszinierende amerikanische Kermesbeere von der Marke Arborix – grüner und billiger denn je. Die phytolacca americana ist eine beeindruckende Pflanze, die deinen Garten im Juli und August mit auffallend weißen Blüten zum Leben erweckt. Doch das ist noch nicht alles: Nach der Blüte verwandeln sich diese prächtigen weißen Blüten in zarte rosa-rote Blüten, die zum Blickfang in jedem Garten werden.
Svi Amerikanische Kermesbeere
Keine Produkte gefunden.
Du fragst dich sicher, wann du mit der Lieferung deiner 100 SVI Samen rechnen kannst. Normalerweise beträgt die Lieferzeit nach dem Versand ca. 1 bis 4 Wochen. Daher ist es ratsam, dass du deine Bestellung rechtzeitig planst und die Lieferzeit vor dem Kauf überprüfst, um sicherzustellen, dass du das Beste aus dieser großartigen Pflanze herausholst und den idealen Zeitpunkt zum Pflanzen triffst.
Die besten Phytolacca Globuli
Die D6 Globuli von der DHU-Arzneimittel Gmbh & Co. KG werden in Deutschland hergestellt und sind ein Originalprodukt. Es ist ein apothekenpflichtiges Arzneimittel und es wird darauf hingewiesen, bei Nebenwirkungen eine Arzt zu konsulierten. In der Packung sind 10g Globuli enthalten.
Wenn du deine Beschwerden mit Phytolacca Globuli bekämpfen willst, jedoch noch keine Erfahrung mit homöopathischen Heilmitteln hast, dann empfehlen wir dir diese Globuli. Die kleine Packungsgröße von nur 10g geben dir die Möglichkeit, die Wirkung für dich zu testen und du gibst nicht viel Geld aus. Die Kundenrezensionen zeigen, dass dieses Produkt zu den am besten bewerteten in Deutschland zählt.
Die beste Phytolacca Urtinktur
Die Phytolacca Urtinktur wird ebenfalls in Deutschland von der DHU-Arzneimittel Gmbh & Co. KG hergestellt. Das Produkt ist ebenfalls apothekenpflichtig und es wird dazu geraten bei Fragen oder etwaigen Beschwerden einen Arzt zu konsultieren. Die Flasche enthält 20ml reiner Urtinktur der Amerikanischen Kermesbeere.
Wenn du dich bereits sehr wohl mit dem Thema Homöopathie fühlst und Phytolacca dir schon bei einigen Beschwerden geholfen hat, empfehlen wir die Urtinktur von DHU zu kaufen. Mithilfe dieser Urtinktur, kannst du selber verschiedene Potenzen herstellen und darüber hinaus Geld sparen.
Die besten Phytolacca Tabletten
Die D4 Tabletten werden ebenfalls von dem Nummer 1 Hersteller, für homöopathische Heilkunde, DHU-Arzneimittel Gmbh & Co. KG hergestellt. Als Inhaltsstoffe werden Weizenstärke, Lactose-Monohydrat und Magnesiumstearat angegeben. Dieses Produkt beinhaltet 80 Tabletten.
Wenn du Tabletten bevorzugst, solltest du dieses Produkt wählen. Die Potenz von D4 wirkt sehr gut gegen akute Beschwerden. Je nachdem wie stark deine Beschwerden sind, desto mehr Tabletten kannst du einnehmen. Die Packungsgröße von 80 Tabletten zählt zu den Standardgrößen und du kannst die Tabletten bis zu 5 Jahre lagern.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für die Amerikanische Kermesbeere
Wenn du noch keine Erfahrungen mit der Amerikanischen Kermesbeere hast, kann es schon einmal schwierig werden zu wissen worauf du achten sollst beim Kauf. Wir haben dir Kriterien herausgesucht, anhand derer du deine Kaufentscheidung leichter fällst:
Durch das Beachten der Kaufkriterien, kannst du zum einen Geld sparen, da du keine unnötigen Produkte kaufst, andererseits aber auch nicht der Gefahr begegnen deinem Körper etwas Schädliches zuzuführen, da du weißt worauf du zu achten hast. Generell gilt, wenn du dir unsicher bist vor dem Kauf, solltest du mit einem Homöopathen oder Arzt darüber sprechen und dich informieren lassen, damit du etwaige Fehlkäufe vermeidest.
Potenz
In der Homöopathie wird von Potenzen gesprochen. Die verschiedenen Potenzen entstehen durch das Verdünnen von der Urtinktur, was zu verschieden stark bzw. schwach angereicherten Heilmitteln führt. Wenn ein Mittel in der Naturheilkunde hoch potenziert ist, ist die Urtinktur stark verdünnt worden. Hoch potenzierte Heilmittel gelten als besonders wirksam.
Grundsätzlich wird zwischen C-, D-, LM- und Q-Potenzen unterschieden. Die am Hoch potenziertesten Heilmittel gehören der C-Potenz an. Nach dem wiederholten Verdünnen der Urtinktur ist bei C-Potenzen kaum noch die Ausgangstinktur nachweisbar. In der Praxis verschreiben Homöopathen am häufigsten C- und Q-Potenzen, da diese sowohl bei chronischen, als auch akuten Beschwerden helfen.
Je höher Naturheilmittel potenziert sind, desto stärker die Wirkung . Durch den Verdünnungsprozess der Urtinktur wird die Heilkraft nicht verringert, sondern noch weiter verstärkt.
Darreichungsform
Unter Darreichungsformen sind die unterschiedlichen Arten von Präparaten zu verstehen, die es in der Homöopathie zu kaufen gibt. Bei der Amerikanischen Kermesbeere ist die gängigste Art der Darreichungsform sogenannte Globuli, die klassischen Zuckerkügelchen, die mit dem Heilmittel benetzt werden. Es gibt jedoch auch die Urtinktur, Tabletten oder Tropfen zu kaufen.
Wenn du dich sehr gut in der Naturheilkunde auskennst, kannst du die Urtinktur erwerben und dir selber deine unterschiedlichen Potenzen herstellen. Wenn es schwierig für dich ist Tabletten hinunterzuschlucken, empfehlen wir Tropfen oder Globuli. Globuli sind sehr klein und müssen im Mund zergehen, damit sie von den Schleimhäuten aufgenommen werden.
Packungsgröße
Die unterschiedlichen Präparate die du von der Amerikanischen Kermesbeere kaufen kannst, gibt es auch in verschiedenen Packungsgrößen.
Generell empfehlen wir dir, vor allem wenn du das Heilmittel das erste Mal probierst, zu einer kleinen Packung zu greifen.
Globuli sind mindestens drei Jahre haltbar. Wenn du sie in einer kühlen, dunklen Gegend aufbewahrst und in keiner Nähe zu Strahlungsquellen, sind sie sogar noch länger haltbar. Tabletten haben ebenso eine lange Haltbarkeitsdauer von bis zu 5 Jahren. Tropfen sind kürzer haltbar, ungefähr ein Jahr, weshalb du hier besonders auf eine kleine Füllmenge achten solltest.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Amerikanische Kermesbeere ausführlich beantwortet
Damit du mit den wichtigsten Informationen über die Amerikanische Kermesbeere und die neuesten Studien versorgt wirst, solltest du dir die folgenden Kapitel gründlich durchlesen. Wir haben die häufigsten Fragen, welche in Bezug zu der Pflanze gestellt werden, herausgesucht und für dich beantwortet.
Was ist die Amerikanische Kermesbeere und wie wirkt sie?
(Bildquelle: Angiola Harry / unsplash)
Die heilende Wirkung von der Amerikanischen Kermesbeere ist auf diese Wirkstoffe zurückzuführen:
- Bitterstoffe
- Farbstoffe (Betanin)
- Saponine
- Lektine
- antiviralwirksame Proteine
- Stärke
Zu den bekanntesten Heileingenschaften zählen die Entzündungswidrigkeit und die Immunstimulierung. Je nach Dosierung kann sie auch die Milchbildung beeinflussen.
Die Amerikanische Kermesbeere gilt als sehr giftig, weshalb sie nur in homöopathischer Darreichungsform verabreicht wird.
Wirkung bei Entzündungen
In der Homöopathie wird der Amerikanischen Kermesbeere häufig eine wirksame Linderung von Entzündungen nachgesagt. Doch es stellt sich bei vielen Patienten die Frage, wie die wissenschaftliche Lage ist und ob die Wirksamkeit auch bewiesen werden kann.
Bisher gibt es nur wenige Studien, die sich mit der Wirkung der Amerikanischen Kermesbeere befassen, was daran liegt, dass es hauptsächlich ein Heilmittel in der Homöopathie ist und somit für die Wissenschaft kein allzu großes Interesse darstellt.
Zahlreiche Homöopathie Portale sprechen jedoch über die heilende Wirkung bei Rachen- und Halsentzündungen. In einem internationalen Journal, in welchem die Wirkung der Amerikanischen Kermesbeere untersucht wurde, wurde festgestellt, dass das antivirale Protein, welches sich in der Pflanze befindet, erfolgreich gegen zahlreiche Beschwerden, wie Entzündungen des Rachenraumes angewendet werden.(2)
Wirkung bei Krebs
Der Phytolacca americana wird unter anderem auch eine heilende Wirkung bei Krebsdiagnosen nachgesagt. Eine Studie hat nun gezeigt, dass die Pflanze auf jeden Fall Potenzial zeigt was die Krebsbehandlung betrifft.
Bei dieser Studie wurde dazu die Wirkung von der Amerikanischen Kermesbeere auf A375 Zellen, also Krebszellen, untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass die Behandlung mit der Phytolacca einen erheblichen Rückgang der A375 Zellen hervorbrachte. (3)
Trotzdem ist natürlich zu sagen, dass weitere Studien notwendig sind, um wissenschaftlich beweisen zu können, dass die Heilpflanze auch wirklich bei Krebserkrankungen eingesetzt werden kann.
Wirkung bei Frauenbeschwerden
Die häufigste gutartige Brusterkrankung die bei Frauen vorkommt ist die Fibraodenose, bei welcher gutartige Zysten in der Brust auftreten und Schmerzen verursachen. Bislang wurden hier in der Medizin entzündungshemmende Medikamente verabreicht, um die Schmerzen zu verringern.
Bei dieser Studie wurde die Wirkung der Amerikanischen Kermesbeere auf diese Entzündung der Brust, an einer 31-Jährigen Frau, innerhalb eines Zeitraumes von 6 Monaten untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass nach der Bhandlung mit Phytolacca die Zyste verschwunden ist und auch ein Jahr nach der Behandlung keine neue Zyste zu finden war. Damit galt die Frau als dauerhaft geheilt. (4)
Diese Studie hat gezeigt, dass die Heilpflanze auch im Fall einer Fibraodenose erfolgreich eingesetzt werden kann. Jedoch sind auch hier weitere Studien vonnöten, um eine Wissenschaftlichkeit zu gewährleisten.
Welche Nebenwirkungen hat die Amerikanische Kermesbeere?
Obwohl nicht mehr Nebenwirkungen bekannt sind, solltest du dennoch davon ausgehen, dass wie bei jedem anderen Heilmittel oder Medikament ein Risiko bei der Einnahme besteht. Wir empfehlen, dass du zuerst nur niedrige Dosierungen einnimmst und unter Absprache mit deinem Arzt oder Homöopathen, damit du schnell reagieren kannst, falls die Phytolacca nicht verträgst.
Wann und für wen ist die Einnahme von der Amerikanischen Kermesbeere sinnvoll?
(Bildquelle: Kelly Sikkema / unsplash)
Bei Säuglingen oder Kindern kann das pflanzliche Heilmittel gegen Zahnschmerzen oder Infektionen helfen.
Die Phytolacca americana kann in jedem Lebensalter eingenommen werden.
Die folgenden Punkte zeigen die häufigsten Beschwerden, welche durch Phytolacca americana zu heilen sind. Es ist jedoch zu beachten, dass es nicht für alle Anwendungsgebiete wissenschaftliche Belege gibt:
- Zahnschmerzen
- schmerzhafte Zahnung (Baby, Weisheitszähne Erwachsene)
- Brustdrüsenentzündung
- geschwollene Brustdrüsen
- Hals- und Rachenentzündungen
- Nackenschmerzen
- Pfeffersches Drüsenfieber
- entzündete Ohrspeicheldrüse
- Rheuma
- Appetitlosigkeit (6)
Ist die Amerikanische Kermesbeere auch für Haustiere geeignet?
Grundsätzlich gilt, dass das pflanzliche Heilmittel auch für Tiere verwendet werden kann. Besonders bei Muttertieren kann die Amerikanische Kermesbeere gegen Schmerzen bei Milchstau, harten und entzündeten Brustdrüsen helfen. Außerdem kann es verabreicht werden, wenn es zu einer verspäteten Milchbildung kommt.
Tiere äußern ihre Beschwerden oftmals durch Bewegung und Ruhelosigkeit, wobei diese Anzeichen natürlich von Tier zu Tier variieren können.(7)
Was kosten Präparate der Amerikanischen Kermesbeere Produkte?
Art des Präperats | Preis |
---|---|
Phytolacca Globuli | ca. 33-73 Euro/100g |
Phytolacca Tropfen | ca. 30-64 Euro/100ml |
Globuli und Tropfen sind hier sehr ähnlich teuer oder billig. Jedoch ist zu beachten, dass 100 g bzw. 100 ml eine sehr große Menge darstellt und meist eine geringere Menge ausreicht.
Wo kann ich die Amerikanische Kermesbeere kaufen?
- Apotheke
- Remedia
- Amazon
Wenn du die Pflanze für deinen Garten kaufen möchtest, kann du dafür in Baumärkte in deren Gartenabteilung gehen. Hier kannst du sowohl Samen als auch blühende Pflanzen erwerben.
Präparate der Heilpflanze kannst du auch online bestellen. Es lohnt sich, wenn du dich zu Beginn in einer Apotheke informierst. Wenn du nicht gleich etwas kaufen möchtest, kannst du Preise im Internet vergleichen und das Heilmittel ganz bequem zu dir nach Hause bestellen.
Welche Arten von Präparaten der Amerikanische Kermesbeere gibt es?
Art | Beschreibung |
---|---|
Amerikanische Kermesbeere in flüssiger Form | Flüssige Präparate der Amerikanischen Kermesbeere umfassen in erster Linie Tropfen. Je nach Packungsbeilage und nach Absprache mit dem Arzt oder Homöopathen, kannst du die empfohlene Anzahl von Tropfen einnehmen. |
Amerikanische Kermesbeere in fester Form | Präparate in fester Form gibt es als Tabletten oder klassische Globuli zu kaufen. Diese sind meist geschmacklos und können einfach heruntergeschluckt werden. Hier gilt wieder die Packungsbeilage mit der empfohlenen Menge zu berücksichtigen. |
Die zwei folgenden Kapitel beschäftigen sich mit beiden Varianten und zeigen dir welche Vor- und Nachteile die Formen mit sich bringen.
Amerikanische Kermesbeere Tropfen
Bei der Homöopathie ist die Dosierung der Heilmittel nicht so wichtig. Sehr wichtig ist hingegen, dass du das passende Heilmittel für deine Beschwerden findest. Bei Tropfen wird eine Anwendung von 5 bis 10 Tropfen empfohlen. Wenn du besonders starke Beschwerden hast, empfehlen wir dir eine häufigere Anwendung. Wenn du merkst, dass die Schmerzen langsam weniger werden, kannst du die Anzahl an Tropfen auch verringern.
(Bildquelle: Stefan Rodriguez / unsplash)
Bei der Einnahme solltest du darauf achten, dass 10 Minuten vor und nach Einnahme der Phytolacca Tropfen kein Essen zu dir nimmst und auch kein Getränk außer Wasser. Das liegt daran, dass einige Nährstoffe die Wirkung des homöopathischen Mittels verringern können. Darunter sind zum Beispiel Kaffee oder Menthol. Generell wird empfohlen, dass sich das Heilmittel so lang wie möglich im Mund zergehen soll, damit es garantiert von der Schleimhaut aufgenommen wird.
Amerikanische Kermesbeere Tabletten oder Globuli
Globuli sind kleine weiße Kügelchen die zum Großteil aus Zucker bestehen und mit einem homöopathischen Wirkstoff benetzt werden. So entstehen auch die Phytolacca Globuli. Bei der Einnahme von Globuli ist zu beachten, dass du eine halbe Stunde vor und nach der Einnahme kein Essen zu dir nehmen solltest. Außerdem solltest du die Globuli im Mund zergehen lassen und nicht sofort hinunterschlucken, da der Wirkstoff von der Schleimhaut aufgenommen werden soll. Homöopathen empfehlen 4 bis 5 Globuli pro Tag, je nach Beschwerden. Dennoch solltest du unbedingt immer die Packungsbeilage lesen und mit deinem Homöopathen in Kontak stehen.
Wenn in den Globuli zu wenig Wirkstoff enthalten ist und Patienten dennoch Globuli einnehmen, nehmen sie reinen Zucker zu sich, was deutlich als Nachteil gesehen werden kann. Deshalb ist es wichtig, nicht irgendwelche Globuli aus dem Internet zu bestellen, sondern immer mit Rücksprache zum Homöopathen.
Globuli werden Größenteils aus Milchzucker hergestellt, weshalb die Kügelchen auch nicht vegan sind.
Nun haben wir dir genügend Informationen über die Produktvielfalt von der Amerikanischen Kermesbeere geliefert. In den folgenden Kapiteln wollen wir dir noch mehr Informationen mitgeben. Wenn du über Alternativen informiert werden willst oder dir überlegst die Pflanze selber in deinem Garten anzupflanzen, solltest du weiterlesen.
Wie funktioniert die homöopathische Anwendung von der Amerikanischen Kermesbeere?
Bei der klassischen Behandlung mit Phytoloacca wird auf Globuli zurückgegriffen, es gibt jedoch auch die Möglichkeit Tropfen oder Tabletten einzunehmen. Falls du dich zum ersten Mal mit Phytolacca selbst behandeln willst, empfehlen wir eine Selbsbehandlung mit Phytolacca D6 oder Phytolacca D12.
Wenn du besonders starke Beschwerden hast oder diese schon lange hast, kannst du auch auf Phytolacca C200 zurückgreifen. Jedoch ist es hier wichtig eine Verordnung durch einen Homöopathen einzuholen.
Nebenwirkungen sind bei einer homöopathischen Behandlung sehr selten. Sollten jedoch Nebenwirkungen auftreten oder du Verschlimmerungen merken solltest, empfehlen wir jedoch die Behandlung sofort abzubrechen.(8)
Welche Alternativen gibt es zu der Amerikanischen Kermesbeere?
Alternative | wissenschaftliche Lage | Erläuterung |
---|---|---|
Mercurius Solubilis (Quecksilber) | Dieses homöopathische Mittel wirkt, wie die Amerikanische Kermesbeere, auch gegen Entzündungen im Körper | Mercurius Solubilis wird aus Quecksilberoxid gewonnen, da reines Quecksilber zu mehr Nebenwirkungen führt und giftiger ist. In der Homöopathie wird Mercurius Solubilis nur stark verdünnt eingesetzt, da ansonst Vergiftungen auftreten können. Mercurius Solubilis wirkt nachweislich gegen viele Entzündungen im Körper wie Bindehaut- oder Zahnwurzelentzündung und auch gegen Gürtelrose.(9) |
Rhus Toxicodendron (Giftsumach) | Das Heilmittel, welches aus der Pflanze Giftsumach gewonnen wird, hilft gegen Müdigkeit, bitterem Gefühl auf der Zunger aber auch gegen akute Schmerzen während Bewegungsabläufen | Rhus Toxicodendron wird ebenfalls verdünnt verabreicht. In der Homöopathie wird behauptet, dass Rhus Toxicodendron gegen Athritits helfen kann. Eine Studie, welche dies untersucht hat, kam zu dem Ergebnis, dass Rhus Toxicodendron gegen Schmerzen während einer Athritis wirkt, jedoch sind zusätzliche Studien erforderlich, um den Grund zu erklären.(10) |
Belladonna (Tollkirsche) | Obwohl der Belladonna in der Homöopathie eine heilende Wirkung gegen Gefäß-, Haut- und Drüsenkrankheiten gesagt werden, widersprechen sich einige Studien | Während es Studien gibt, welche der Belladonna keine medizinische Wirkung nachsagen (11), gibt es auch Studien, welche eine Anwendung für das pflanzliche Heilmittel sehen, aber auch auf Nebenwirkungen hinweisen.(12) |
Du hast jetzt einen groben Überblick über Alternativen, die es zu der Amerikanischen Kermesbeere gibt. Dennoch solltest du vor einer Einnahme mit deinem Arzt oder Homöopathen darüber sprechen und dich beraten lassen.
Ist die Amerikanische Kermesbeere giftig?
Reife Beeren sind am ungiftigsten. Die Samen sind der Grund warum sich der Giftgehalt zwischen reifen und unreifen Beeren enorm unterscheidet. Die Samen bei unreifen Beeren enthalten mehr Giftstoffe als bei reifen Beeren. Unreife Beeren sind grün, weshalb sie von den roten reifen Beeren leicht zu unterscheiden sind.
Besonders Kinder und Senioren reagieren mit den größten Symptomen nach dem Verzehr von der Amerikanischen Kermesbeere, da die Giftstoffe stärker auf den Körper wirken. Nach dem Verzehr sind folgende Symptome besonders typisch:
- Magen-Darmbeschwerden
- Erbrechen
- Übelkeit
- Atemnot
- Krampfanfälle
- Kreislaufbeschwerden
- Schock
Bei Kindern treten meist ab einem Verzehr von 5 bis 8 Beeren die ersten Symptome auf, Erwachsene können bis zu 10 reife Beeren zu sich nehmen bevor Beschwerden zu merken sind. (13)
Was ist der Unterschied zwischen der Amerikanischen und Asiatischen Kermesbeere?
Einer der auffälligsten Unterschiede zwischen den beiden Kermesbeeren Arten sind die Blütenstände. Bei der Asiatischen Kermesbeere steht der Frucht- und Blütenstand aufrecht nach oben. Bei ihrer amerikanischen Schwester hängt der Blütenstand auf die Seite.
Die Asiatische Kermesbeere ist auch als essbare oder Speise – Kermesbeere bekannt, da sie Saponine in den Wurzeln, Stängeln und Früchten enthält. Saponine befinden sich auch in Hülsenfrüchten oder Rote Beete. Jedoch sollten trotzdem nicht zu viele Früchte gegessen werden, da, wie so oft, die Menge das Gift macht. Zu viele Saponine verursachen Magenverstimmungen.
Wie sieht die Planze der Amerikanischen Kermesbeere aus und wo wächst sie?
Die Blätter der Pflanze sind länglich bis eiförmig, werden bis zu 30 Zentimeter lang und sind wechselständig angeordnet. Die Stängel sind leicht rötlich und passen sehr gut zu den Blüten, da diese von Juni bis September weiß oder rötlich sind.
Im Herbst entwickelt die Amerikanische Kermesbeere ihre Beeren, die zu Beginn rot sind bevor sie sich im Laufe des Herbstes schwarz verfärben. Der Name „Zehnmännige Kermesbeere“, wie die Staude auch oft genannt wird, kommt von den zehnteiligen Beeren, die die Pflanze entwickelt. Während die Beeren für den Menschen unverträglich und giftig sind, haben Vögel mit ihnen keine Probleme.
Der Amerikanischen Kermesbeere ist der Standort wo sie wächst nicht besonders wichtig. Egal ob Sonne oder Halbschatten, der Standort sollte idealerweise geschützt sein. Außerdem ist die Staude kälteempfindlich und bevorzugt einen warmen Platz im Garten.
Wann blüht die Amerikanische Kermesbeere und wie pflege ich die Pflanze?
(Bildquelle: Francesco Gallarotti / unsplash)
Besonders im Sommer, in den trockenen Monaten, solltest du auf genügend Wasser für die Pflanze achten. Der Boden um die Amerikanische Kermesbeere herum sollte stets feucht sein. Wasser aus der Regentonne oder Zisterne eignet sich zum Gießen sehr gut. Ein Zurückschneiden ist meist nicht notwendig. Wenn du nicht willst, dass sich die Pflanze vermehrt, kannst du die Blütenstände nach dem Verblühen abschneiden.
Bildquelle: Koneva / 123rf
Einzelnachweise (13)
1.
Sonntag, H. (o.J.): https://supernahrung.com/amerikanische-kermesbeere/: Amerikanische Kermesbeere
Quelle
2.
Phytolacca americana: A Review - International Journal of Research
Quelle
3.
Boujedaini N, Khuda-Bukhsh AR. Homeopathic mother tincture of Phytolacca decandra induces apoptosis in skin melanoma cells by activating caspase-mediated signaling via reactive oxygen species elevation. J Integr Med. 2013 Mar;11(2):116-24. doi: 10.3736/jintegrmed2013014. PMID: 23506692.
Quelle
4.
Wadhwa B. A case report of fibroadenosis alleviated with Homoeopathy. Indian J Res Homoeopathy 2017;11:196-202
Quelle
5.
https://globuli.de/einzelmittel/globuli-von-p-bis-q/phytolacca/: Phytolacca Globuli
Quelle
6.
Dr. Mai, M (2019): https://.netdoktor.de/homoeopathie/phytolacca/: Phytolacca.
Quelle
7.
Schlüter, U. (o.J.): https://homoeopathie-quelle.de/einzelmittel/phytolacca#hund-pferd-katze: Phytolacca
Quelle
8.
Schlüter, U. (o.J.): https://homoeopathie-quelle.de/einzelmittel/phytolacca#nebenwirkungen: Phytolacca.
Quelle
9.
Klinkusch, Julia (2020): Mercurius solubilis: Homöopathie gegen Entzündungen.
Quelle
10.
Patil CR, Rambhade AD, Jadhav RB, Patil KR, Dubey VK, Sonara BM, Toshniwal SS. Modulation of arthritis in rats by Toxicodendron pubescens and its homeopathic dilutions. Homeopathy. 2011 Jul;100(3):131-7. doi: 10.1016/j.homp.2011.01.001. PMID: 21784329.
Quelle
11.
Brien S, Lewith G, Bryant T. Ultramolecular homeopathy has no observable clinical effects. A randomized, double-blind, placebo-controlled proving trial of Belladonna 30C [published correction appears in Br J Clin Pharmacol. 2004 Jan;57(1):117]. Br J Clin Pharmacol. 2003;56(5):562-568. doi:10.1046/j.1365-2125.2003.01900.x
Quelle
12.
Ahmad, Rizwan & Abbas, Atta. (2018). Clinical uses and toxicity of Atropa belladonna; an evidence based comprehensive retrospective review (2003-2017).
Quelle
13.
https://plantopedia.de/kermesbeere-phytolacca-giftig/: Kermesbeere, Phytolacca – Ist sie essbar oder gar giftig?
Quelle