Andiroba
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Der Andirobabaum ist im südamerikanischen Amazonas beheimatet und nimmt dort bereits einen hohen Stellenwert ein. Neben seinem wunderschönen Holz machen besonders die Samen der Andirobanüsse ihn so einzigartig. Aus den Samen der Andirobanüsse wird das wohltuende Andirobaöl hergestellt.

In diesem Beitrag sagen wird dir alles über den besonderen Andirobabaum. Du erfährst, warum das Öl des Andirobabaumes so besonders ist und auch wo und wie es überall einsetzbar ist.




Das Wichtigste in Kürze

  • Andiroba kommt aus dem südamerikanischen Regenwald. Dort werden vor allem die öligen Samen und das wundervolle Holz zur Weiterverarbeitung verwendet.
  • Andirobaöl hat sowohl für den Menschen als auch für Tiere viele positive Wirkungen. Besonders die Haut profitiert vom geschmeidigen Öl.
  • Vorbeugend wird Andiroba für unterschiedliche Krankheiten und Beschwerden angewandt. Da es sich für jeden Hauttypen eignet, wird es auch in der Kosmetik   immer häufiger und intensiver eingesetzt.

Andirobaöl: Favorit der Redaktion

Mystic Moments Andiroba

Mit unserem Andiroba-Öl kannst du deine Haut optimal mit Feuchtigkeit versorgen, dank der wertvollen Fettsäuren, die tief in die Haut eindringen und sie so geschmeidig und gesund erhalten. Die entzündungshemmenden und heilungsfördernden Eigenschaften des Öls eignen sich hervorragend zur Behandlung von Hautproblemen wie Akne, Schuppenflechte, Neurodermitis und sogar Insektenstichen.

Mystic Moments Andiroba

Stell Dir vor, Du öffnest die Flasche und entfesselst die geballte Kraft der Natur. Erlebe, wie das Andirobaöl sanft in Deine Haut einzieht, Feuchtigkeit spendet und eine schützende Barriere für Deine Haut aufbaut. Lass Dich verwöhnen von einem Gefühl der Geschmeidigkeit und Entspannung, während das Öl tief in den Hautzellen wirkt und so für Ausgleich und Heilung sorgt. Genieße die beruhigenden Vorteile und erlebe, wie Deine Haut nachhaltig geschützt und gepflegt wird.

Mystic Moments Andiroba

Das Andirobaöl (botanischer Name: Carapa guaianensis) gewinnt man aus den Samen des Krabbenholzbaums und ist ein wahrer Schatz für deine Haut- und Haarpflege. Sein hoher Anteil an essentiellen Fettsäuren wirkt tiefenwirksam nährend und regenerierend auf deine Zellen, wodurch es besonders für trockene und strapazierte Haut geeignet ist.

Mystic Moments Andiroba

Mystic Moments Andirobaöl ist ein wahres Wundermittel, das in der Hautpflege für seine entzündungshemmende, heilungsfördernde und schmerzlindernde Wirkung bekannt ist. Aber das ist noch nicht alles, was dieses reiche und vielseitige Öl zu bieten hat. Es kann auch Unreinheiten bekämpfen, Feuchtigkeit spenden, Falten und Dehnungsstreifen reduzieren. Erfreue Dich an einer strahlenden, gesunden und geschmeidigen Haut mit diesem natürlichen Helfer, der perfekt für alle Hauttypen geeignet ist.

Das beste pure Andirobaöl

Dieses Andiroba Trägeröl ist wohl das Beste auf dem Markt. Es handelt sich dabei um ein 100 Prozent Pures Öl aus den Andirobanüssen. Mit diesem wundervollen Andirobaöl von Mystic Moments kannst du vielen Beschwerden und Hautproblemen entgegenwirken. Das Öl enthält einen hohen Gehalt an essentiellen Fettsäuren welche fast 65 Prozent der Zusammensetzung ausmachen.

Die Kraftvollen Öle von Mystic Moments werden für Hitzeausschlag, Hautpilze und andere Hautprobleme verwendet. Der Kauf dieses Andirobaöls wird dich und deine Haut in nur kurzer Zeit strahlen lassen.

Das beste Andiroba Duschöl 

Keine Produkte gefunden.

Das Ekos Andiroba Dreiphasen-Duschöl von Natura besteht zu100 % aus pflanzlichen Ölen, wie dem Andiroba-Öl. Es versorgt deine Haut mit Feuchtigkeit und hinterlässt eine samtig weiches Gefühl, indem das Öl einen Schutzfilm auf deiner Hautoberfläche zurücklässt.

Aus natürlichen, veganen Produkten bestehend ist das Duschöl ein umweltfreundliche Pflegeprodukt. Damit sich die drei Phasen miteinander vermischen, solltest du das Produkt vor der Nutzung gut schütteln. Anschließend kannst du es mit kreisenden Bewegungen einmassieren.

Die beste Andiroba Körpermilch 

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Von der Marke Natura gibt es die Ekos Andiroba Körpermilch, die einen Schutzfilm für deinen Körper bildet. Denn das Andiroba-Öl verspricht eine heilende und entzündungshemmende Wirkung.

Die 400 Milliliter Körpermilch versorgt die Haut für bis zu 30 Stunden mit intensiver Feuchtigkeit und hinterlässt so ein zartes, samtiges Gefühl. Der Geruch lässt sich als holzig beschreiben und die Körpermilch ist vegan und umweltfreundlich.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zu Andiroba

In den folgenden Absätzen gehen wir genauer auf spezielle Fragen ein, die zur Andiroba häufig gestellt werden.

Was ist Andiroba?

In den europäischen Ländern ist Andiroba noch kaum bekannt. Der Name Andiroba entstammt einem indianischen Begriff „Andi – roba“ und bedeutet übersetzt so viel wie bitterer Geschmack. Der Name bezieht sich auf die Samenkerne des Andiroba Baumes. Dieser entstammt aus der Familie der Mahagonigewächse und Zedernbäume.

Die Samen des Andiroba Baumes sind aufgrund ihres hohen Öl Gehaltes schwimmfähig und werden meistens in den Terra-Firme-Wäldern unter den Mutterbäumen gefunden. In Zeiten der Samenverteilung sind sie eine beliebte Nahrungsquelle für Nagetiere.

In den Samen ist viel Öl enthalten und können deshalb gern als Körperöl verwendet werden.

Sehr beliebt außer dem Öl ist das Holz des Baumes, welches im Schiffbau und zur Möbelherstellung genutzt wird. Zudem wird versucht, mit den Andiroba Bäumen gewisse Brandrodungsflächen wieder aufzuforsten.

Das Holz weist eine hohe Resistenz gegen Insektenfraß auf. Außerdem passt es sich hervorragend an unterschiedliche Umgebungen an, sprich Hochlandebenen oder unterschiedliche Feuchtgebiete. Daher ist es sehr beliebt bei Sägewerken.

Woher kommt Andiroba?

Andiroba, im lateinischen Carpa guianesis, wächst grundsätzlich im südamerikanischen Regenwald. Wie bereits beschrieben ist das Öl und das Holz des Baumes besonders beliebt.

Beim Andirobabaum handelt es sich um eine neotropische Baumart. Besonders beheimatet ist er im südlichen Zentralamerika, insbesondere im Amazonas Becken.

Andiroba ist aber auch im tropischen, nördlich gelegenen Südamerika bis Mittelafrika und teilweise in der Karibik aufzufinden.

In den überfluteten Wäldern, jenseits von Bächen und Flüssen findet man den Baum besonders häufig. Aber auch auf Terra-firme und in der Nähe von Mangrove wachst der wunderschöne Baum und erreicht eine Höhe von bis zu 400 Metern.

Welche Inhaltsstoffe sind in Andiroba enthalten?

Die wichtigste Substanz der Andirobasamen ist, fast namensgleich, das „Andirobin“. Der höchste Anteil dieses wichtigen Inhaltsstoffes ist im Öl der Andirobanuss enthalten.(1, 9)

Andiroba-1

Andirobanüsse sind der Hauptgewinn des Andirobabaumes. In ihnen sind die Andirobasamen enthalten mit all den wichtigen Nährstoffen und Substanzen. Unsere Haut profitiert vor allem von den ganzen ätherischen Öle und Vitamine.
(Bildquelle: Quang Nguyen Vinh/ Pexels) (1)

„Andirobin“ gehört zur Klasse der Limonoide. Der Inhaltsstoff ist dafür bekannt, dass er die Blockade von gewissen Enzymen im menschlichen Körper lösen soll und daher den Beginn einer Cellulitis verhindern kann. Die Wirkung wird aber nur als vorbeugende Behandlung bestätigt. (1, 8)

Das Andirobaöl enthält noch weitere spezielle Inhaltsstoffe wie Ölsäure, Stearinsäure, Palmitoleinsäure und Linolsäure, aber auch Miliacin. Neben all den heilenden Säuren verfügt das Öl auch einen hohen Gehalt an Vitamin A –C – E. (8, 9)

Die Dichte verschiedener bioaktiver Fettsäuren und Substanzen im Andirobaöl machen es einzigartig.

Weiters wird dem Öl ein hoher Gehalt Alpha-Hydroxysäuren nachgesprochen, das die Kollagenproduktion stimulieren und daher eine Verhornung der Haut verhindern soll.(1, 8)

All die chemischen Substanzen und Inhaltsstoffe machen das Andirobaöl zu einem sogenannten Heilmittel für unsere Haut. Wichtig ist, dass all die Wirkstoffe und Säuren nur beim Andirobaöl in seiner reinsten Form anzutreffen sind. Das bedeutet 100 Prozent unverfälschtes kaltgepresstes Öl. (3, 8)

Wo wird Andiroba verwendet?

Andiroba ist in den europäischen und asiatischen Ländern noch wenig bekannt und wird daher auch nur in geringen Maßen verwendet. Die therapeutische Wirkung des Andirobas ist vielmehr in den amerikanischen Ländern verbreitet. Dort werden vor allem die öligen Samen und das Holz verwendet.

Die Samen finden ihre Verwendung hauptsächlich als Öl, aber auch zur Herstellung von Kerzen und Seifen werden sie genutzt.

Immer häufiger wird das Öl zur Verwendung von Kosmetischen Produkten beigemischt.

Die Blätter und die Rinde finden manchmal als verdauungsfördernde und beruhigende Hustentees ihren Nutzen und das Holz wird wie bereits beschrieben, für unterschiedliche Zwecke weiterverarbeitet.

Wie wird Andirobaöl hergestellt?

Andiroba-Samen werden von indigenen Gemeinden und Bauern an den Flussufern mitten im wilden Amazonas gesammelt. Die Ernte ist besonders aufwendig und erfordert viel Geduld. Die Nüsse werden nach der Ernte von Hand aufgebrochen. Die besten Inhaltsstoffe und somit höchste ökologische Qualitätsstufe enthalten wilde Andiroba Nüsse, die gleich nach der Ernte verarbeitet werden.

Andiroba-2

Die Verarbeitung des pflanzlichen Öls aus dem Andirobabaum ist besonders aufwendig. Die einzelnen Nüsse müssen für ein hochwertiges Ergebnis einzeln aufgebrochen werden. Davon profitiert deine Haut besonders. Sie fühlt sich bei der Verwendung glatt und geschmeidig an.
(Bildquelle: miwainoz/ 123rf.com)

Es kann sein, dass die Nüsse von Maden befallen sind. Um jedoch eine hervorragende Qualität zu sichern ist es wichtig, dass die Nüsse gleich aufgebrochen werden, bevor sie durch eine Presse kommen. Anschließend müssen die Nüsse gereinigt werden und werden dann bei 38°C durch eine sogenannte Ölmühle gepresst.

Wann sollte Andirobaöl verwendet werden?

Im Amazonasbereich handelt es sich beim Andirobaöl um das wohl meist verwendete medizinische Öl. Als entzündungshemmendes Medikament wird es vor allem bei grippalen Infektionen und Krankheiten benutzt. Eine intensive Wirkung soll es auch bei Rheuma, Arthritis und Verstauchungen zeigen. (1, 5, 7, 10)

Auch für die Haare wird es hier gern angewandt. Dem kaltgepressten Öl wird eine stärkende Wirkung auf den Haaren nachgesagt, das unter anderem für Glanz und kraftvolles Haar sorgt. (7)

Daneben wird es noch als Seife verwendet. Es soll gegen Pickel und Akne helfen und die Haut reinigen. Die menschlichen Hautzellen sollten das Öl besonders gut aufnehmen. (1, 3)

Wie nehme ich Andirobaöl ein?

Andirobaöl ist nicht zum direkten Verzehr geeignet. Das Öl entfaltet seine Wirkung von außen nach innen und wird daher an den gewünschten Stellen einmassiert. Nach dem Duschen wird das Öl sanft auf die Haut aufgetragen. Es wird empfohlen zu warten, bis das Öl vollständig eingezogen ist und erst dann Kleidung drüberzuziehen. (7)

Das Öl eignet sich für jeden Hauttypen und wird deshalb immer häufiger in  Kosmetikprodukten beigemischt und entfaltet auch in ihnen seine Inhaltsstoffe.

Es wird davon ausgegangen, dass man drei Teile Andiroba mit einem Teil Copaiba Öl mischen soll, um die volle Kraft des Öls zu erhalten. Die beiden Öle sollen sich gegenseitig unterstützen und die beste Kombination für deinen Körper darstellen. In reiner, ursprünglicher Form entfaltet es seine Wirkung jedoch am besten. (8)

Wie hoch ist die Dosierungsempfehlung für Andirobaöl?

Wie bereits erwähnt, wird Andiroba nicht eingenommen, sondern lediglich auf die Haut aufgetragen.

Es empfiehlt sich, die Dosis des Öls bei der Auftragung individuell einzuschätzen.

Die Wirkung entfaltet sich von außen nach innen und spendet dadurch deinem Körper all die vorteilhaften Nährstoffe. (5)

Das Andirobaöl eignet sich für jeden Hauttypen und es konnten noch keinerlei Nebenwirkungen aufgrund einer Überdosierung aufgelistet werden.

Das Öl kann so lange benutzt werden, bis sich positive Veränderungen bei zum Beispiel Hautproblemen zeigen. Aber auch ohne medizinische Ursachen, zur Vorbeugung oder für das reine Wohlbefinden des Körpers, kann das Öl so lange aufgetragen werden, wie du es möchtest. (10)

Welche positiven Wirkungen hat Andirobaöl?

Andirobaöl hat viele positive Eigenschaften. Bereits die aufgezählten wertvollen Substanzen zeigen die vielseitigen Vorteile des Öls. Die besonderen Inhaltsstoffe zeigen antibakterielle und entzündungshemmende, aber auch erweichende, schützende, heilende, schmerzstillende und insektenabweisende Eigenschaften. (1, 8, 10)

Die Wirkstoffdichte des Andirobaöls ist unerkenntlich. Therapeutisch soll es bei Hauterkrankungen und der Kollagenproduktion behilflich sein, die sich wiederum auf andere Prozesse im Körper auswirken wie beispielsweise der Vorbeugung von Cellulitis. (3, 5)

Die vielen hilfreichen Wirkungen des Andirobaöls werden kurz zusammenfassend aufgelistet:

  • Schutz vor Zecken, Milben und tropischen Stechmücken
  • Starkes Wirkstoff-Öl für trockene, rissige und alternde Haut
  • Zur Herstellung therapeutischer Naturseifen und med. Naturkosmetik
  • stark entzündungshemmend
  • Reduzierung und Vorbeugung von Cellulitis
  • Anwendung für medizinische Zwecke und Mittel (1, 5)

Bei Hautverletzungen wirkt das aus den Samen gewonnene Öl entzündungshemmend und wird zu unterschiedlichen medizinischen Behandlungen und Zwecken angewandt.

Andirobaöl wird neben den bereits genannten Zwecken auch bei muskulären Verspannungen, Gelenkbeschwerden, Verstauchungen und zur Vorbeugung unterstützend angewendet. Sehr effektiv hilft das Andirobaöl auch gegen Mücken, weil es sich hierbei um das reine fette Öl handelt.(1, 4)

Welche negativen Wirkungen hat Andirobaöl?

Andiroba zeigt, soweit es richtig angewandt wird, keine Nebenwirkungen. Wichtig ist, das Öl nur einzumassieren und nicht einzunehmen. Die Wirkungen des Öls zeigen sich beim menschlichen Körper von außen nach innen. Da sich das Öl für jeden Hauttypen eignet, zeigt es bisher keine negativen Folgen.

Eignet sich Andirobaöl bei Haustieren?

All die wohltuenden Wirkungen des Andirobaöls auf den Menschlichen Körper wurden bereits beschrieben und erwähnt. Aber eignet sich das Öl auch bei Tieren?

Bei Hunden und Katzen wurde das Öl tatsächlich bereits angewandt und ausprobiert.

In Brasilien werden Hunde bereits mit dem Öl behandelt. Es wird bei Wunden, Insektenstichen, Furunkel und Geschwüren eingesetzt. Im veterinärmedizinischen Bereich enthalten auch alle uns bekannten Medikamente für Haustiere einen geringen Anteil an Andirobaöl. Dabei handelt es sich vor allem um Medikamente gegen Flöhe, Zecken und Moskitos. (2, 4)

Auch bei Katzen wird das in Brasilien bekannte Öl gern angewandt. Bei ihnen wird es erfolgreich bei Ohrmilbenbefall angewandt. Ohrmilbenbeifall bei Katzen verursacht starkes Jucken und Entzündungen, die bis zu einer Woche anhalten können und im schlimmsten Fall die Hirnhaut angreifen. Aus diesem Grund empfiehlt sich, das Andirobaöl für längere Zeit anzuwenden und zu warten, bis die Symptome vollständig beseitigt sind. (4)

Was macht Andirobaöl besonders?

Die positiven Eigenschaften und besonderen Inhaltsstoffe des Andirobaöls wurden bereits angeschnitten. Andirobaöl kann den menschlichen Körper in unterschiedlichen Phasen und bei verschiedenen Krankheitsbildern unterstützen. Hier beschreiben wir dir noch einmal genauer, welche Wirkung die einzelnen Vitamine und Säuren auf den menschlichen Körper haben.

Andirobaöl ist reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidanten

Andiroba unterstützt den Köper durch die Dichte seiner besonderen Inhaltsstoffe. Die bioaktiven Substanzen im Öl enthalten eine Menge an Antioxidanten. Diese unterstützen den menschlichen Organismus bei der Neutralisierung von freien Radikalen und helfen somit folgende Beschwerden vorzubeugen:

  • vorzeitigen Hautalterung
  • Photodermatosen
  • Hautgeschwüren

Dafür verantwortlich ist vor allem einer der Hauptsubstanzen aus der Gruppe der Limonoide. Es handelt sich dabei um den Inhaltsstoff Limoninglukosid. Dieser lässt sich insbesondere in Zitronensaft, Zitronenschalen und anderen Zitrusfrüchten wie Orangen und Grapefrucht finden und sorgt für die Bitterkeit dieser Früchte. (3, 5, 10)

Andirobaöl unterstützt die Heilung von Hautkrankheiten

In der Kosmetik und in der Hautpflege wird Andiroba immer häufiger angewandt. Es zeigt sich mittlerweile als eines der effektivsten Pflanzenöle überhaupt. In diesem Gebiet hilft das Andirobaöl bei:

  • Wachstum der Hautzellen
  • Reduzierung der Verhornungen
  • Behandlung von Hautverletzungen
  • Beschleunigung des Genesungsprozesses (1, 3, 5)

Immer mehr findet das Andirobaöl auch Anwendungen im medizinischen Bereich, sprich der dermatologischen Abteilung. Hier wird es für Behandlungen von Hautausschlägen, Psoriasis, Ekzemen, Wunden und Geschwüren angewandt. (1, 5)

Andirobaöl stimuliert den Kollagenaufbau

Andirobaöl kann die hauteigene Kollagenproduktion anregen. Dies gelingt daher, da das Öl der begehrten Andirobanuss einen hohen Anteil an Alpha-Hydroxysäuren enthält. Dadurch kann es die Elastizität der Haut verbessern. (3)

Dies ist der Grund, weshalb Andirobaöl immer mehr Nutzen in kosmetischen Produkten findet.

Die Haut fühlt sich durch das Öl zunehmend prall und glatt an.

Außerdem profitiert sie auch vom hohen Feuchtigkeitsgehalt des Öls. Der Hauptwirkstoff Andirobin, Vitamin A, C und E, sowie Linolsäure, Palmitinsäure, Ölsäure und Stearinsäure sind ein ausgezeichnetes Hautpflegeöl für reife oder barrierengestörte Haut. (1)

Andirobaöl hilft gegen Flöhe, Zecken, Moskitos und Insekten

Verschiedene Studien haben bereits erwiesen, dass sich Andirobaöl sowohl bei Menschen als auch bei Tieren als ein mögliches Mittel zur natürlichen Behandlung von Flöhen, Zecken, Moskitos und Insekten eignet. (1, 2, 4, 6)

Andiroba-3

In südamerikanischen Ländern ist das Öl des Andirobabaumes schon lange bekannt und wird zur Vorbeugung von Krankheitsbildern oder für das allgemeine Wohlergehen verwendet. Nicht nur für den Menschen, auch für Tiere hat das Öl viele positive Eigenschaften.
(Bildquelle: Kelly Sikkerma/Unsplash)

Das bedeutsame Wissen über die Vorbeugung des Parasitenfalls kann der Grund sein, weshalb das Öl der Andirobanuss in den südamerikanischen Gebieten bereits so beliebt ist und häufig angewandt wird. (6)

Wo kaufe ich Andirobaöl?

Andirobaöl kannst du hierzulande mittlerweile in fast jeder Apotheke rezeptfrei erwerben. Es kann sein, dass das pure Öl erst bestellt oder geliefert werden muss und du daher einige Tage Wartezeit in Kauf nehmen musst.

Du kannst Andirobaöl aber auch bei folgenden Onlineshops erwerben:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • soiraverde.de
  • regenwaldladen.de
  • amanaci.de
  • amazonaschocolate.eu
  • maienfelser-naturkosmetik.de

Andirobaöl wird hier manchmal auch unter Trivialnamen angegeben wie beipsielweise Carapa guaianensis, Carapa procera, Andirova, Angirova, Carapa oder Purga-de-santo-inácio. Beachte beim Kauf, dass es sich um eine natürliche, nachhaltige, biologische, zertifizierte Produktion handelt.

Wie viel kostet Andirobaöl?

In der folgenden Tabelle findest du die Preise des puren Andirobaöls in unterschiedlichen Mengen. Welche Dosierung du kaufst, hängt letztlich davon ab, wieviel du vom Andirobaöl täglich verwendest. Bei konsequenter Benutzung ist es durchaus nachhaltiger und billiger, sich eine größere Menge anzuschaffen.

Menge Preis
100ml 9,30 Euro
1Liter 49 Euro
10Liter 296 Euro

Die Größe der Verpackungseinheit sollte sich hier nach dem Beschwerdezustand richten. 100 ml könnten bei größeren Hautbeschwerden eventuell zu wenig sein. Dann bieten sich hier besser 1 Liter oder gleich 10 Liter an.

Wird das Andirobaöl in kosmetischen Produkten oder anderen Medikamenten beigemischt, ist es schwer, allein den Preis fürs Öl herauszufiltern, da dabei viele andere Faktoren mitspielen wie andere Wirkstoffe oder die Marke des Produktes.

Was muss ich beim Kauf von Andirobaöl beachten?

Wie bereits erwähnt, solltest du bei der Bestellung oder beim Kauf von Andirobaöl darauf achten, dass es sich um ein 100 Prozent reines Produkt handelt. Das bedeutet, das Andirobaöl in seiner reinsten Form ohne jegliche Zusätze.

Du auf die Produktion des Andirobaöls achtgeben und nachforschen, ob es sich um eine natürliche, nachhaltige, biologische und zertifizierte Herstellung handelt.

Welche Alternativen gibt es zu Verwendung von Andirobaöl?

Es gibt eine heutzutage eine große Auswahl an Superfoods und natürlichen Ölen. Diese haben in vielen Hinsichten unterschiedliche positive Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Die meisten von Ihnen sind hauptsächlich in der Nahrungsergänzung positiv zu bewerten.

Dazu gehören beispielsweise Avocado, Chia-Samen, Hanf, Papaya oder Kurkuma.

Bei den Ölen können zum Beispiel CBD-Öl, Buriti Öl und Tucuma Öl genannt werden.

Alle diese Superfoods enthalten wiederum eigene positive Eigenschaften, jedoch ist keines von ihnen eins zu eins mit dem Andirobaöl vergleich- oder ersetzbar.  Die Zusammensetzung von Andirobin und Alpha-Hydroxysäure lässt sich nur im Öl der Andirobanuss wiederfinden.

Fazit

Das Andiroba-Hautöl pflegt und schützt die gestresste Muskulatur, entspannt die Haut und riecht außerdem sehr angenehm. Für das eigene Wohlbefinden kann das Andirobaöl für viele verschiedene Zwecke verwendet werden. Da es sich für jeden Hauttypen eignet ist es ein absolutes Wohlfühl-Öl.

Andiroba zeigt sich vermehrt nicht nur beim Menschen als stärkendes Öl, sondern auch bei Tieren. Ohne negativen Konsequenzen kann es nach eigenem Bedarf und individueller Einschätzung verwendet werden.

Bildquelle: Campelo/ 123rf.com

Einzelnachweise (10)

1. Lexikon der pflanzlichen Fette und Öle. Beschreibung der Herkunft, Wirkung und Verwendung des Andirobabaumes.
Quelle

2. Auswirkungen von Andirobaöl auf Zecken.
Quelle

3. Auswirkungen von Andirobaöl auf die Haut und die Kollagen Synthese.
Quelle

4. Die Wirkung von Andiroba bei Elektroparasiten - Flöhe, Zecken, Katzenbeifall, Milben.
Quelle

5. Beschreibung der medizinischen Wirkung von Andiroba.
Quelle

6. Vergleichsstudie über die tropische Wirksamkeit des Andiroba-Öls.
Quelle

7. Erklärung und Verwendung von Andiroba.
Quelle

8. Inhaltsstoffe vom Andirobaöl.
Quelle

9. Vitamingehalt von Andiroba.
Quelle

10. Therapeutischer Effekt von Andiroba.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Sabine Krist. Andirobaöl. Lexikon der pflanzlichen Fette und Öle. 2012.
Lexikon der pflanzlichen Fette und Öle. Beschreibung der Herkunft, Wirkung und Verwendung des Andirobabaumes.
Gehe zur Quelle
Gislaine Cristina, RomaMaria, IzabelCamargo-MathiasPablo, HenriqueNunesRafael, NeodiniRemédioAdriano, Uemurade, FariaGervásio, HenriqueBechara. Effects of andiroba (Carapa guianensis) oil in ticks: Ultrastructural analysis of the synganglion of Rhipicephalus sanguineus. Latreille, 1806.
Auswirkungen von Andirobaöl auf Zecken.
Gehe zur Quelle
Toshio Morikawa, Akifumi Nagatomo, Kayako Kitazawa, Osamu Muraoka, Takashi Kikuchi, Takeshi Yamada, Reiko Tanaka, Kiyofumi Ninomiya. Collagen Synthesis-Promoting Effects of Andiroba Oil and its Limonoid Constituents in Normal Human Dermal Fibroblasts. 2018.
Auswirkungen von Andirobaöl auf die Haut und die Kollagen Synthese.
Gehe zur Quelle
Fabíola N. de Barros Márcia P. O. Farias Juliana P. C. Tavares Leucio Alves. In vitro efficacy of oil from the seed of Carapa guianensis (andiroba) in the control of Felicola subrostratus. October 2012.
Die Wirkung von Andiroba bei Elektroparasiten - Flöhe, Zecken, Katzenbeifall, Milben.
Gehe zur Quelle
Dhiraj Kumar, Saikat Haldar, Mahadeo Gorai, Santosh Kumar, Fayaj A Mulani, Amit S Yadav, Lucio Miele, Hirekodathakallu V Thulasiram, Gopal C Kundu.Epoxyazadiradione suppresses breast tumor growth through mitochondrial depolarization and caspase-dependent apoptosis by targeting PI3K/Akt pathway. 2018.
Beschreibung der medizinischen Wirkung von Andiroba.
Gehe zur Quelle
Helio Amante Miot, Rafaelle Fernandes, Batistella Khristiani de Almeida, Batista Dima, Eduardo Carneiro Volpato. Comparative study of the topical effectiveness of the Andiroba oil (Carapa guianensis) and DEET 50% as repellent for Aedes. 2004
Vergleichsstudie über die tropische Wirksamkeit des Andiroba-Öls.
Gehe zur Quelle
Patricia Shanley, Marina Londres. Andiroba (Carapa guianensis). 2011
Erklärung und Verwendung von Andiroba.
Gehe zur Quelle
Kiyofumi Ninomiya Seiya Miyazawa Kaiten Ozeki Natsuko Matsuo. Hepatoprotective Limonoids from Andiroba (Carapa guianensis). 2016.
Inhaltsstoffe vom Andirobaöl.
Gehe zur Quelle
Yuuta Tsukamoto, Hiroto Oya, Takashi Kikuchi, Takeshi Yamada. Guianofruits C–I from fruit oil of andiroba (Carapa guianensis, Meliaceae).
Vitamingehalt von Andiroba.
Gehe zur Quelle
Ana Márcia Viana Wanzeler, Sergio Melo Alves Júnior, Jessica Teixeira Gomes, Eduardo Henrique Herbster Gouveia, Higor Yuri Bezerra Henriques, Rosa Helena Chaves, Bruno Moreira Soares, Hugo Leonardo Crisóstomo Salgado, Alberdan Silva Santos, Fabrício Mesquita Tuji. Therapeutic effect of andiroba oil (Carapa guianensis Aubl.) against oral mucositis: an experimental study in golden Syrian hamsters. 2018.
Therapeutischer Effekt von Andiroba.
Gehe zur Quelle
Testberichte