Zuletzt aktualisiert: 23. Februar 2023

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

20Stunden investiert

12Studien recherchiert

63Kommentare gesammelt

Willst du Anisöl kaufen? Anisöl ist ein beliebtes ätherisches Öl, das auf vielfältige Weise verwendet wird, vom Aromatisieren von Lebensmitteln bis hin zur Aromatherapie. Doch bevor du Anisöl kaufst, solltest du wissen, worauf du bei einem Qualitätsprodukt achten musst.

In diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf von Anisöl zu treffen. Wir besprechen die verschiedenen Arten von Anisöl, die Vorteile der Verwendung von Anisöl und wo du es am besten kaufen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Anis und Sternanis gehören zu zwei verschiedenen Pflanzenfamilien. Dennoch haben sie eine sehr ähnliche Wirkung, da beide Pflanzen den Wirkstoff Anethol enthalten.
  • Anisöl hat ein sehr großes Wirkungsspektrum. Dank seiner antibakteriellen und krampflösenden Wirkung hilft es zum Beispiel bei Darmkrämpfen, Husten, Erkältungen.
  • Der Geruch von Anisöl erinnert viele an die Adventszeit, daher eignet es sich auch hervorragend zum Verfeinern von Speisen und Getränken.

Anisöl Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Baldini – 100% naturreines ätherisches BIO Anis Öl

Das BIO Anisöl von Baldini ist ein qualitativ hochwertiges ätherisches Öl zu einem durchschnittlichen Preis. Bei dem Anisöl handelt es sich laut Verkäufer um ein 100% naturreines ätherisches Anis BIO Öl, welches lebensmittelzertifiziert ist.

Das Baldini Anisöl eignet sich zum Würzen und Aromatisieren von Speisen, Getränken und zur Wohnraumbeduftung und wurde durch die schonende Wasserdampfdestillation gewonnen. Das Öl riecht laut seinen Käufern sehr angenehm nach Lakritz. Erhältlich ist das Anisöl in 10-ml-Fläschchen.

Apotheker Bauer & Cie 100% ätherisches Anisöl, Pimpinella anisum

Dieses Anisöl wurde aus den Samen von Pimpinella anisum hergestellt. Das Öl kommt aus dem östlichen Mittelmeerraum und ist von sehr guter und reiner Qualität.

Preislich ist das Anisöl etwas gehobener,  jedoch sind seine Käufer von der Qualität und dem Geschmack überzeugt. Erhältlich ist dieses in einem 5-ml-Fläschchen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Anisöl kaufst

Was ist Anis?

Anis (Pimpinella anisum) gehört mit Fenchel und Kümmel zu den viel verwendeten Heilpflanzen gegen Husten und Verdauungsbeschwerden. Das aromatische Gewürz Anis kam einst aus dem Orient und wächst mittlerweile auch im Mittelmeerraum, in Indien, Japan und in Russland.

Anis

Anis hilft vor allem bei Bauchbeschwerden und bei Erkältungen. (Bildquelle: pixabay.com / Daria-Yakovleva)

In Ländern wie Frankreich und Griechenland werden anishaltige Schnäpse wie Ouzo, Ricard und Pernod gerne als Aperitif getrunken.

Anis enthält in seinen Samen den wichtigen Wirkstoff Anethol. Bereits die Ägypter, Römer und Griechen wussten, welche wichtige Wirkung die Heilpflanze für sie hatte, denn sie konnten Bisse von Skorpionen und Schlangen damit kurieren. Schon Pythagoras entdeckte die entblähende Wirkung von Anis.

Heutzutage verwendet man Anis überwiegend als Gewürz zum Backen und Kochen, damit die Nahrung verdaulicher und bekömmlicher wird. Den würzig-scharfen und aromatischen Duft verbinden viele Menschen mit Weihnachten, Lakritz oder Ouzo.

Das Anisöl ist ein ätherisches Öl und wird über Wasserdampfdestillation aus den zerkleinerten Früchten des Anis und des Sternanis gewonnen. Es besteht unter anderem aus trans-Anethol, Estragol und Acetanisol.

Wusstest du, dass Anisöl auch bei Krankheiten zur Anwendung kommt?

Anisöl wird auf Grund seiner Wirkung besonders bei Blähungen, Aufstoßen, Menstruationsstörungen und Bauchschmerzen verwendet. Es wirkt entkrampfend und fördert die Verdauung.

Anis oder Sternanis?

Obwohl sich Geschmack und Geruch ähneln, sind Anis und Sternanis zwei völlig verschiedene Pflanzen.

In Europa wird Sternanis ähnlich wie Anis verwendet. Auch in seiner Anwendung als Naturheilmittel finden sich keine großen Unterschiede, denn beide Pflanzen bzw. Samen oder Früchte enthalten den gleichen Wirkstoff: Das ätherische Öl ‚Athenol’.

In der Praxis macht es daher kaum einen Unterschied, ob man mit Anis oder Sternanis würzt. Auch bei Anisöl wird nicht genauer definiert, aus welcher Pflanze das Öl hergestellt wurde, da der Wirkstoff bei beiden Pflanzenarten der gleiche ist.


Inhaltsstoffe des Anisöl

Das ätherische Öl trans-Anethol, mit einen Anteil von 80-95%, ist für die Wirksamkeit des Anisöls verantwortlich und stellt somit den wichtigsten Inhaltsstoff dar.

Anethol hat eine Schmelztemperatur von 21°C. Bei Temperaturen darunter bilden sich Kristalle, die einen wichtigen Qualitätsindikator des Öls darstellen.

Die wichtigsten Wirkstoffe im Anisöl sind:

  • Trans-Anethol
  • Estragol
  • Anisaldehyd

Für wen eignet sich Anisöl?

Anisöl eignet sich besonders für Menschen mit qualitativ hohen Ansprüchen wie zum Beispiel für Aromatherapeuten, Heilpraktiker und Ärzte. Da Anisöl auf dem natürlichen Wirkstoff Anethol basiert, wird es gerne von Menschen verwendet, welche viel Wert auf die Naturheilkunde legen.

Besteht eine Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, sollte Anisöl nicht angewendet werden. Bei akuter Lungenentzündung, Asthma oder Keuchhusten darf Anisöl nicht inhaliert werden, da es Verkrampfungen der Atemmuskulatur und Atemnot hervorrufen kann.

Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit sollten Anisöl-haltige Präparate nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingesetzt werden.

Psychologische Wirkung

Anisöl hilft bei mentalen Blockaden, Verspannungen und wirkt anregend bei Schlappheit. Zudem hat der Duft des ätherischen Öls noch eine weitere Eigenschaft auf die menschliche Psyche. Das Anisöl wirkt angstlösend, was somit für Menschen mit regelmäßigen Angstattacken sehr hilfreich ist.

Führe einfach ein Fläschchen Anisöl mit dir und riech daran, sobald Angstzustände auftreten.

Körperliche Wirkung

Die Inhaltsstoffe von Anisöl können gegen eine ganze Reihe von gesundheitlichen Problemen wirken.

In Europa stellt Anis schon seit vielen Jahren ein wichtiges Heilkraut in der Volksmedizin dar. Im folgenden Abschnitt erhältst du einen Überblick über die verschiedenen Wirkweisen von Anisöl.

Anwendung Effekt
In Likören geschmackliche Komponente
Als Badezusatz Beruhigende, entspannende Wirkung
Tee oder Honig beigemischt Linderung von Magenkrämpfen, -schmerzen und Blähungen
Zum inhalieren in heißem Wasser oder Diffusor Hilft bei Erkältungen, Bronchitis, Halsschmerzen

Anisöl gegen Darmprobleme

Bei Darmproblemen hilft Anisöl durch seine stark krampflösende Wirkung.

Nachdem wir Nahrung aufgenommen haben, schüttet unser Körper verschiedene Neurotransmitter aus, um unsere Muskulatur im Verdauungstrakt anzuregen. Dadurch wird die aufgenommene Nahrung durch unseren Magen-Darmtrakt befördert.

Werden zu viele Neurotransmitter ausgeschüttet, führt das zu einer Verkrampfung der Muskulatur und somit zu Bauchkrämpfen. Das Anisöl verhindert die übermäßige Ausschüttung dieser Stoffe, wodurch Darmkrämpfe gemildert werden.

Anisöl zur Förderung der Menstruation

Der Wirkstoff Anethol hat eine östrogenähnliche Wirkung, welche gut erforscht und dokumentiert ist. So kann Kräutertee mit Anisöl die Bildung von Muttermilch stimulieren, aber auch bei verzögerter oder ausbleibender Menstruation kann es helfen.

Anisöl ist dafür bekannt, stark menstruationsfördernd zu sein. Das ätherische Öl kann aber auch gegen Regelschmerzen verwendet werden, indem man es auf dem Bauch einmassiert.

Anisöl: Wirkung gegen Läuse, Milben, Flöhe und Zecken

Wie andere ätherische Öle wirkt auch das Anisöl gegen Parasiten, also beispielsweise Milben, Läuse, Zecken und Flöhe. Da diese nicht nur unhygienisch sind, sondern auch viele Krankheiten übertragen, stellen Parasiten eine potenzielle Gefahr für den Menschen dar.

Im Anisöl sind Stoffe enthalten, welche für bestimmte Parasiten sehr unangenehm riechen und diese somit wirksam bekämpfen können.

Anisöl gegen Husten

Anisöl ist ein ideales Heilmittel um Probleme und Beschwerden der Atemwege zu behandeln. Husten entsteht häufig, wenn die Bronchien mit Schleim verstopft sind.

Die Wirkstoffe im Anisöl haben die Eigenschaft, den festsitzenden Schleim zu lösen, damit du diesen besser abhusten kannst. Dadurch werden die Atemwege befreit und du kannst wieder besser atmen.

Anisöl gegen Erkältungskrankheiten

Die Kombination aus antibakteriellen, entzündungshemmenden und schleimlösenden Wirkstoffen im Anisöl machen dieses zu einem idealen Mittel gegen Erkältungen. Erkältungen werden meist von Bakterien ausgelöst, welche von dem Öl abgetötet werden. Hinzu kommt die schleimlösende und entzündungshemmende Wirkung, die bei Beschwerden der Atemwege sehr hilfreich ist.

Nebenwirkungen von Anisöl

Bei besonders empfindlichen Menschen kann Anisöl eine Reizung der Magenschleimhaut bewirken. Zudem gilt das Öl als phototoxisch, da es beim Kontakt mit Sonnenlicht zur Bildung anderer, toxischer Stoffe kommen kann.

Am besten mischst du das Anisöl mit einem Trägeröl, bevor du es direkt auf die Haut aufträgst und achtest dann darauf, nicht allzu lange in der Sonne zu liegen. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen des Körpers kommen. Um dieses zu vermeiden, verwende zuerst eine sehr kleine Menge des Anisöls, um die Reaktion deines Körpers zu beobachten.

Wusstest du, dass Anisöl ein ätherisches Öl ist?

Anisöl wird über Wasserdampfdesitilation aus den Früchten der Anispflanze gewonnen. Dazu werden zerkleinerte, getrocknete und zerstampfte Früchte verwendet. Vorwiegend wird dazu der Sternenanis und Anis verwendet.

Was kostet Anisöl?

Bei dem Preis von Anisöl kommt es auf die Menge, Qualität und den Verwendungszweck an.

Anisöl, das sehr hochwertig ist und beispielsweise zum Verzehr geeignet ist, ist natürlich etwas teurer als Anisöl welches als Wildlockmittel verwendet wird.

Typ Preis
Reines Anisöl (10 ml) 5-8€
Anisöl als Lockmittel (100 ml) 19-25€

Wildlockmittel sind meistens nur auf der Basis von Anisöl und enthalten noch andere Stoffe, um das Gemisch zu strecken. Das führt auch dazu, warum dieses Wildlockmittel meist nicht zum Verzehr geeignet ist.

Hochwertiges Anisöl in einer 10 ml Flasche liegt bei ca. 5-8€. Wildlockmittel in einer 100ml Flasche liegt Preislich bei ca. 19-25€.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 165 Produkte aus der Kategorie Anisöl untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.(Quelle: Eigene Darstellung)

Wo kann ich Anisöle kaufen?

Anisöle gibt es sowohl in Drogeriemärkten, im Fachhandel und in Kaufhäusern, als auch in vielen Online-Shops zu kaufen. Zusätzlich gibt es auf vielen Bauernmärkten handgefertigte Öle in verschiedenen Arten zu kaufen.
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Öle verkauft:

  • amazon.de
  • frankonia.de
  • kräuterhaus.net

Alle Anisöle, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Öl gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu Anisöl?

Jedes der Öle hat gewisse Vorteile, die nicht zu verachten sind. Dennoch scheint das Anisöl den anderen in vielen Kriterien überlegen zu sein. Nicht ohne Grund gilt das ätherische Öl aus dem Gewächs Sternanis bereits seit dem Mittelalter als Naturmedizin bei verschiedensten Krankheiten.

Muskatellersalbei: Das Öl dieser Salbeipflanze wirkt krampflösend, entspannend, beruhigend und aufmunternd zugleich. Es ist besonders geeignet für die Herstellung selbstgemachter Deodorants.

Eukalyptusöl: Es wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Außerdem zeichnet es sich durch seinen frischen Geruch aus.Ideal zur Raumbeduftung, sowie bei Erkältung.

Mandarinenöl: Das ätherische Öl der Mandarine hebt die Stimmung und ist so ideal geeignet für die Raumbeduftung. Es beruhigt außerdem und kann bei Angstzuständen und Nervosität helfen. [/tr]

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Anisöl vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Anisöle gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Produkt zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Inhaltsstoffe
  • Destillation
  • Beschriftung
  • Zum Verzehr geeignet
  • Zur Raumbeduftung geeignet
  • Qualitätssiegel

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Produkt anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Inhaltsstoffe

Vor dem Kauf von Anisöl solltest du dich genau informieren, um welche Art von Anisöl es sich handelt. Es sollte sich um 100% reines ätherisches Öl handeln, da es dann sein kann, dass die Öle verdünnt oder mit synthetischen Duftstoffen gemischt wurden. Achte dabei am besten auf den lateinischen Namen von Anisöl (Pimpinella anisum/Anisi aetheroleum) oder das Sternanisöl (Illicium verum).

Beide stammen aus einer anderen Pflanzenfamilie, haben aber dennoch eine sehr ähnliche Wirkung auf den Körper, weil sie beide den Hauptinhaltsstoff Anethol enthalten. Wenn einer dieser Namen auf dem Etikett steht, kannst du dir sicher sein, dass es sich um reines ätherisches Öl handelt und nicht um synthetische oder naturidentische Duftöle. Nur das reine Anisöl bietet auch die Heilwirkung.

Destillation

Die Wasserdampfdestillation ist die schonendste und effektivste Art das ätherische Öl aus Anis zu gewinnen. Bei diesem Verfahren werden die Pflanzenteile in ein Gefäß gefüllt, durch das dann Wasserdampf strömt. Da sich Öl nicht in Wasser löst, wird es vom Dampf mitgerissen und trennt sich beim Abkühlen dann von dem Wasserdampf.

Anisöl

Die Inhaltsstoffe von Anisöl wirken gegen eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen. (Bildquelle: unsplash.com / Christin Hume)

Um alle wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten, sollten Pflanzen mit möglichst wenig Druck destilliert werden. Andere Destillationsarten werden bei Anisöl eher selten bis garnicht genutzt, da die Wasserdampfdestillation die schonendste und effektivste Destillation-Art ist.

Beschriftung

Bei qualitativ hochwertigen ätherischen Ölen findet man auf dem Beipackzettel oder der Flasche die deutsche oder lateinische Bezeichnung der Pflanze, um so eine Verwechslung mit anderen Pflanzen zu vermeiden.

Außerdem befindet sich auf der Verpackung die sogenannte Chargennummer, mit der man das Öl einem bestimmten Herstellungsvorgang zuordnen kann. Dies ist sinnvoll bei z.B. der Rückverfolgung bei Qualitätsmängeln.

oeleriniInformationsportal für Öle
Anisöl in der Küche Anisöl kommt auch in der Küche zum verfeinern von Speisen zum Einsatz. So lässt sich Anisöl in Getränken oder Süßspeisen finden.

Hierbei ist auf die Dosierung zu achten, da eine zu große Menge Anis Übelkeit verursachen kann. Eine richtige Dosierung hilft dabei die Verdauung anzuregen.

(Quelle: oelerini.com)

Geeignet zum Kochen

Anisöl ist zum Verzehr geeignet, jedoch sollte man darauf achten, dass es reines Anisöl ist. Es gibt Anisöl auch als Wildlockmittel, jedoch sind diesen meistens noch andere Stoffe zugeführt, die für den Menschen ungenießbar sind. Es gibt viele Gerichte, Süßspeisen und Getränke, die mit Anisöl verfeinert werden.

Nicht immer ist es notwendig Anissamen zum Würzen der Speisen zu nehmen, man kann das Anisaroma auch mittels Anisöl in seine Speisen bringen. Wie auch bei anderen Anwendungen, sollte das Anisöl auch beim Kochen sparsam verwendet werden. Bei einer Überdosierung kann es sonst zu übelkeit führen.

Anisöl als Raumduft

Das ätherische Öl eignet sich hervorragend als Raumduft. Achte dazu auf die Freigabe des Herstellers, meist befindet sich dafür ein Hinweis in der Produktbeschreibung.

Um einen einzigartigen Raumduft mit Anisöl herzustellen brauchst du nur eine Handvoll Zutaten:

  • Eine dekorative Flasche mit 200 – 300 ml Volumen und dichtem Verschluss
  • Ätherisches Öl
  • 80 ml Alkohol (gibt es in der Apotheke)
  • 10 ml Glyzerin (auch günstig in der Apotheke erhältlich)
  • 5 bis 10 Holzstäbchen aus Rattan

Für einen weihnachtlichen Raumduft mische einfach 20 Tropfen Anisöl mit den anderen Zutaten, fülle es in die Flasche und steck die Holzstäbchen hinein.

Raumduft

Anisöl eignet sich hervorragend als Raumduft. Mit ein paar einfach zu beschaffenden Zutaten kannst du deinen eigenen Raumduft zusammenstellen. (Bildquelle: pixabay.com / monicore)

Der Alkohol ist beim Raumduft das Lösungsmittel für die Duftöle. Das Glycerin wiederum ist ein Trägermittel, das die ätherischen Öle noch stärker an den Alkohol bindet. Gleichzeitig sorgt es so dafür, dass der Alkohol nicht allein verdunstet.

Qualitätssiegel

Wichtig ist auch, dass das Öl mit einem Güte- bzw. Prüfsiegel gekennzeichnet ist, mit dem Produkte aus ökologischem Landbau gekennzeichnet werden. Dazu gehört zum Beispiel das EU-Bio-Siegel, mit dem es für den Verbraucher einfacher zu erkennen ist, dass das ätherische Öl aus einem kontrollierten Anbau kommt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Anisöl

Wann darf Sternanis nicht eingenommen werden?

Sternanis beeinflusst den Hormonhaushalt und sollte daher bei hormonabhängigen Krebsarten und in der Schwangerschaft nicht ohne Absprache mit dem Arzt verwendet werden.

Durch die beeinflussung des Hormonhaushaltes kann es zu vorzeitigen Wehen kommen. Nach der Geburt, kann Arnis allerdings zur Unterstützung der Milchproduktion eingenommen werden. Die maximale Dosierung für einen Erwachsenen am Tag liegt bei 3 g Sternanis oder 0,3 g ätherisches Öl.

Lagerung

Ätherische Öle sind licht- und temperaturempfindlich. Daher sollte Anisöl dunkel und kühl gelagert werden. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Eine Lagerung im Kühlschrank ist nicht empfehlenswert, da sich die Struktur von ätherischem Öl bei dauerhafter Kälte verändern kann.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1]https://www.onmeda.de/Wirkstoffe/Anis%C3%B6l/wirkung-medikament-10.html

[2]https://www.gewuerzkarawane.de/anis.html

[3]https://www.kraeuter-buch.de/kraeuter/Anis.html

Bildquelle: pexels.com / Mareefe

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte