Mann fasst sich an den Kopf
Zuletzt aktualisiert: 23. November 2020

Wenn du deine Gesundheit und dein Wohlbefinden verbessern willst, sind Ashwagandha-Kapseln ein guter Anfang. Dieses uralte ayurvedische Kraut wird seit Jahrhunderten verwendet, um Stress abzubauen, die geistige Klarheit zu verbessern und das Energieniveau zu steigern.

In diesem Artikel gehen wir auf die Vorteile von Ashwagandha-Kapseln ein und erklären, worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem geben wir dir Tipps und Ratschläge, wie du das Beste aus deinen Kapseln herausholst, damit du schon bald die Vorteile dieser kraftvollen Pflanze genießen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ashwagandha, auch Schlafbeere oder Winterkirsche genannt, ist aufgrund seiner vielseitigen Einsetzbarkeit eines der wichtigsten Heilmittel der indischen Heilkunst, dem Ayurveda.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Kapseln mit tierischer Hülle, veganen Kapseln und Kapseln mit Wirkstoffkomplex, wobei jede der Varianten in verschiedenen Qualitäts- und Preisklassen erhältlich ist.
  • Vegane Kapseln können auch von Vegetariern und Veganern bedenkenlos eingenommen werden. Kapseln mit tierischer Hülle sind für gewöhnlich die günstigste Alternative.

Ashwagandha Kapseln Test: Das Ranking

Besondere Empfehlung: Ashwagandha von Cosphera

Die Ashwagandha-Kapseln 500mg von Cosphera sind die perfekte Lösung für alle, die unter Schlaflosigkeit, Angstzuständen, Gelenkschmerzen, Fruchtbarkeitsproblemen und Impotenz leiden. Cospheras hochdosierter veganes Ashwagandha- mit Rhodiola Rosea (Rosenwurz), Maca-Pulver und B-Vitaminen wie Biotin und Folsäure hilft, die Gehirnleistung zu verbessern und die Stimmung aufzuhellen.

Cospheras Kapseln werden aus reinen, zertifizierten Bio-Zutaten hergestellt, damit du darauf vertrauen kannst, dass du die bestmögliche Qualität bekommst.

Die besten Ashwagandha-Komplex Kapseln

Beim Ashwagandha Präparat von Naturtreu handelt es sich um natürliche Kapseln, die mit einem speziellen Ashwagandha-Rosenwurz-Komplex ausgestattet sind. Die Kapseln wirken sich positiv auf deine Ausgeglichenheit und deine innere Ruhe aus. So sind sie der optimale Begleiter für einen stressigen Alltag. Beide Wirkstoffe werden schon lange als ganzheitliche Heilmittel in der asiatischen Medizin geschätzt. Deren Wirksamkeit – besonders in der der Kombination – wurde auch schon durch zahlreiche Studien bestätigt.

Hergestellt werden die Kapseln in Deutschland. Dabei wird auf reine Wirkstoffe ohne schädlich Zusatzstoffe Wert gelegt. Es sind keine Füll- oder Farbstoffe enthalten und die Kapseln sind frei von Gentechnik und jeglichen tierischen Inhaltsstoffen. In einer Packung sind 120 Kapseln enthalten, die bei der empfohlenen täglichen Dosierung für 40 Tage ausreichen.

Die besten Ashwagandha Kapseln mit 660mg

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Ashwagandha Kapseln von Kurkraft enthalten pro Kapsel je 660mg Ashwagandha-Wurzelpulver in Bioqualität – bei einer empfohlenen Tagesdosierung von 3 Kapseln reicht der Packungsinhalt von 240 Kapseln somit für eine Einnahme über einen Zeitraum von 80 Tagen. Der Hersteller legt großen Wert und Sorgfalt darauf, dass das Produkt vegan, laktose-, gluten-, gelatine- sowie gentechnikfrei (GMO frei) ist. Ebenso wird auf den Verzicht von schädlichen Zusätzen wie zum Beispiel Magnesiumstearat oder Schwermetallen geachtet und unter anderem dies von unabhängigen Laboren überprüft.

Die komplette Produktion findet in Deutschland statt und achtet auf die Verwendung von Premium Rohstoffen. So kann eine pharmazeutische Qualität nach ISO 9001, HACCP und GMP am einfachsten garantiert werden.

Die besten Ashwagandha Kapseln mit 600mg

Keine Produkte gefunden.

Bei den MoriVeda Ashwagandha Kapseln handelt es sich um ein reines Naturprodukt, das zu 100% vegan ist. Außerdem sind die Kapseln laktose-, fruktose- und glutenfrei. Abgefüllt wird das Produkt in einem ISO-zertifizierten Betrieb.

Der Hersteller empfiehlt eine Dosis von zwei bis vier Kapseln pro Tag. Kunden schätzen insbesondere die schnelle und beeindruckend positive Wirkung der Ashwagandha Kapseln.

Die besten Ashwagandha Kapseln mit 500mg

Die Biotiva Ashwagandha Kapseln sind ein hochwertiges Produkt zu einem niedrigen Preis. Das Ashwagandha stammt aus Wildsammlungen in Indien und wird in Deutschland kontrolliert und abgefüllt. Die Kapseln enthalten keine Zusatzstoffe, sind vegan, laktose- und glutenfrei.

Der Hersteller empfiehlt seinen Kunden, drei Kapseln täglich einzunehmen. Das Produkt wird von den Kunden immer wieder gelobt – diese berichten vor allem von einer besseren Schlafqualität und mehr Gelassenheit im Alltag.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Ashwagandha Kapseln kaufst

Welche Wirkung hat Ashwagandha auf den menschlichen Körper?

Ashwagandha ist ein Adaptogen und hat damit eine ausgleichende und zugleich stärkende Wirkung auf den menschlichen Körper. Adaptogene sorgen dafür, dass unser Körper in stressigen Phasen keinen großen Schaden erleidet. Dies geschieht beispielsweise durch die Senkung des Stresshormons Cortisol.

Menschen

Viele Menschen leben in einem sehr stressigen Alltag und suchen nach Mitteln und Wegen, diesem Stress standzuhalten. (Bildquelle: unsplash.com / Timon Studler)

Außerdem können Adaptogene gewisse Abweichungen in der Funktionsweise unseres Körpers korrigieren. Ashwagandha hat zudem eine hormonregulierende, antioxidative und entzündungshemmende Wirkung.

Aufgrund dieser zahlreichen Fähigkeiten kann Ashwagandha auch bei entsprechend vielen Beschwerden und Krankheiten eingesetzt werden. Einige dieser Wirkungsbereiche haben wir dir nachstehend aufgelistet:

  • Gegen Stress
  • Gegen Schlafstörungen
  • Gegen Angst und Panik
  • Bei Depressionen
  • Bei Schilddrüsenunterfunktion
  • Bei Schilddrüsenüberfunktion
  • Bei Hashimoto
  • Bei Nebennierenschwäche
  • Bei Müdigkeit und Erschöpfung
  • Zum Abnehmen
  • Bei Diabetes Typ 2
  • Zum Muskelaufbau
  • Zur Steigerung von Testosteron, Potenz und Libido
  • Bei grauen Haaren
  • Bei Krebs
  • Bei niedrigem Blutdruck
  • Gegen Bluthochdruck

Einen Erfahrungsbericht zur Einnahme von Ashwagandha gegen Panikattacken, Schlafstörungen und Stress findest du im folgenden Video.

Welche Nährstoffe enthält Ashwagandha?

Die in Ashwagandha enthaltenen Nährstoffe sind sehr wirkungsvoll. Unter anderem finden sich folgende Inhaltsstoffe in dem Heilkraut:

  • Withanolide
  • Alkaloide
  • Choline
  • Fettsäuren
  • Aminosäuren
  • Verschiedene Zuckerarten

Was kosten Ashwagandha Kapseln?

Zwischen den verschiedenen Ashwagandha Kapseln kann es große Preisunterschiede geben. Je nach Inhaltsstoffen und Qualität der Kapseln, ist der Kostenpunkt unterschiedlich. Die Preisspanne liegt in etwa zwischen 6 und 30 Euro.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 168 Produkte aus der Kategorie Ashwagandha Kapseln untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Sowohl Kapseln mit einer tierischen Hülle als auch vegane Kapseln sind bereits ab einem Preis von 6 Euro zu erhalten.

Kapseln mit besonderen Zusatzstoffen sind meist teurer als reine Ashwagandha Kapseln. Die sogenannten Komplex-Kapseln sind in einer Preisspanne zwischen 10 bis maximal 40 Euro erhältlich.

Typ Preisspanne
Kapseln mit tierischer Hülle (60 Kapseln) ca. 6-7 €
Vegane Kapseln (60 Kapseln) ca. 6-25 €
Kapseln mit besonderen Zusatzstoffen (60 Kapseln) ca. 10-40 €

Bei Kapseln mit veganer Hülle reicht der Preis bis hin zu 25 Euro, wobei die verschiedenen Hersteller sehr unterschiedliche Preise verlangen. Nicht für Veganer geeignete Kapseln hingegen sind in der Regel nicht teurer als 7 Euro.

Wo kann ich Ashwagandha Kapseln kaufen?

Ashwagandha Kapseln gibt es sowohl im Reformhaus, in der Apotheke, in zahlreichen Online-Shops, als auch in gut sortierten Drogeriemärkten zu kaufen.

Unseren Recherchen zufolge werden über folgende Onlineshops die meisten Ashwagandha Kapseln verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • vom-achterhof.de
  • trueveda.com
  • dm.de
  • alsiroyal.de
  • biogena.com
  • fairvital.com
  • biofeel.de
  • salus.de

Alle Ashwagandha Kapseln, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Produkt gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu Ashwagandha Kapseln?

Ashwagandha kann in vielen verschiedenen Formen konsumiert werden. Jede Darreichungsform hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Im folgenden Abschnitt werden wir dir eine kurze Übersicht über die Alternativen zu Ashwagandha Kapseln geben.

Typ Beschreibung
Ashwagandha Pulver Besonders bei Ashwagandha in Pulverform solltest du sehr genau auf die Inhaltsstoffe des Produkts achten. Ashwagandha-Pulver ist bestens für dich geeignet, wenn du nicht gerne Kapseln schluckst oder das Heilmittel gerne in deine Müslis, Joghurts oder Smoothies mixen willst.
Ashwagandha Tee Für eine Tasse Tee gibst du 1-2g der Ashwagandha Wurzel in kochend heißes Wasser und lässt das Ganze ca. 15 Minuten ziehen. Den etwas bitteren Tee kannst du gerne mit beliebigen Gewürzen und einem Süßungsmittel deiner Wahl aufpeppen.
Ashwagandha Wurzel Wer Zugang zu frischen Ashwagandha-Wurzeln hat und von dem bitteren Geschmack der Pflanze nicht abgetan ist, kann diese auch einfach in unverarbeiteter Form zu sich nehmen. Diese Art des Konsums soll auch Zahnschmerzen lindern und Bakterien im Mund abtöten.

Jede der genannten Alternativen hat gewisse Vorteile, die nicht zu verachten sind. Die bestmögliche Wirkung erreichst du allerdings nur mit Ashwagandha-Extrakt in Kapselform.

Je nach Beschwerden können dir auch andere Heilpflanzen oder natürliche Präperate helfen. Ein gutes Mittel gegen Schlafstörungen ist beispielsweise Lavendelöl.

Lavendelöl gibt es auch in Tabletten-, beziehungsweise Kapselform. So erhältst du ein hochdosiertes Produkt, welches deine Beschwerden lindern kann. Die Lavendelöl Kapseln gegen Unruhe gibt es beispielsweise von Lasea.

Entscheidung: Welche Arten von Ashwagandha Kapseln gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir Ashwagandha Kapseln zulegen möchtest, gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Kapseln mit tierischer Hülle
  • Vegane Kapseln
  • Kapseln mit Wirkstoffkomplex

Kapseln

Beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln solltest du dir stets über die Inhaltsstoffe des jeweiligen Produkts bewusst sein. (Bildquelle: unsplash.com / Joshua Coleman)

Je nachdem, welche Ernährungsweise du verfolgst und wofür du die Ashwagandha Kapseln einnehmen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern, das für dich beste Schlafbeere Produkt zu finden.

Was zeichnet Kapseln mit tierischer Hülle aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Kapselhüllen aus tierischer Gelatine sind die wohl bekannteste Art unter den Kapselhüllen. Gelatine wird aus dem Bindegewebe verschiedener Tierarten hergestellt und hat damit einen hohen Kollagenwert. Es besteht zum größten Teil aus Eiweiß, hat kein Fett und keine Kohlenhydrate.

Ashwagandha Kapseln mit einer Gelatinekapsel sind meistens günstiger als Alternativprodukte. Die tierischen Kapselhüllen haben aber auch noch andere Vorteile. Sie können deine Gelenke schützen und Gelenksschmerzen vorbeugen.

Vorteile
  • Günstig
  • Gelenksgesundheit
  • Kein allergenes Potenzial
Nachteile
  • Nicht für Veganer geeignet
  • Kollagenhaltig
  • Fehlende Qualitätsstandards

Verfolgst du aber eine pflanzliche Ernährungsweise oder möchtest aus anderen Gründen keine Gelatine zu dir nehmen, sind Ashwagandha Kapseln mit einer tierischen Hülle selbstverständlich nicht für dich geeignet.

Da Gelatine aus Tierabfällen hergestellt wird, sehen viele Menschen in tierischen Kapseln auch ein ethisches Problem. Zudem sind bei der Herstellung von Gelatine auch häufig keine entsprechenden Qualitätsstandards gegeben.

Was zeichnet vegane Kapseln aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Ashwagandha Kapseln ohne tierische Inhaltsstoffe sind besonders für Veganer und Vegetarier interessant. Doch auch für Menschen, die aus religiösen Gründen keine Gelatine verzehren möchten, sind pflanzliche Kapselhüllen eine gute Alternative. Vegetarische Kapseln sind auch häufig mit Halal- und Kosher-Zertifizierung erhältlich.

Vegane Kapseln bestehen meist aus Methylcellulose, also einem synthetisch hergestellten Stoff. Methylcellulose ist für den menschlichen Körper nicht verdaulich, nicht allergen und auch nicht giftig. Du kannst diese Art von Kapseln daher auch problemlos über einen längeren Zeitraum einnehmen.

Vegane Kapseln werden durch Bezeichnungen wie „für Vegetarier geeignet“ oder „gelatinefrei“ kenntlich gemacht.

Vorteile
  • Ohne tierische Inhaltsstoffe
  • Kollagenfrei
  • Unbedenklich für die Gesundheit
Nachteile
  • Teurer
  • Möglicher bitterer Geschmack
  • Keine gesundheitsfördernden Aspekte

Was zeichnet Kapseln mit Wirkstoffkomplex aus und was sind ihre  Vorteile und Nachteile?

Kapseln mit einem Wirkstoffkomplex vereinen zwei oder mehrere Nahrungsergänzungsmittel in einer einzigen Kapsel.

Mit Komplex Kapseln kannst du morgens eine Menge Zeit sparen. Ihr größter Vorteil ist jedoch das optimale Zusammenspiel der enthaltenen Komponenten.

Vorteile
  • 2 in 1 Lösung
  • Zeitsparend
  • Optimale gegenseitige Ergänzung
Nachteile
  • Meist teurer als Einzelprodukte
  • Oft zu geringe Dosierung
  • Keine individuelle Kombination

Leider ist es bei Ashwagandha Kapseln, die mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln in ein Produkt zusammengeführt werden, nicht möglich individuelle Anpassungen vorzunehmen. Unter Umständen kann die Dosierung der einzelnen Komponenten auch zu gering für die gewünschten Ergebnisse sein.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Ashwagandha Kapseln vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Ashwagandha Kapseln entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Ashwagandha Kapseln miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Withanolid-Gehalt
  • Biologischer Anbau
  • Enthaltene Zusatzstoffe

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Withanolid-Gehalt

Ausschlaggebend für die positive Wirkung von Ashwagandha sind vor allem die darin enthaltenen Withanolide. Der Withanolid-Gehalt liegt in der Regel zwischen 2,5 und 8 Prozent. Ein höherer Gehalt an Withanoliden bedeutet auch eine verbesserte Wirkung der Kapseln.

Wird der Withanolid-Gehalt auf einem Produkt gar nicht erst angeführt, solltest du besser auf einen anderen Anbieter zurückgreifen. Dies deutet nämlich in den meisten Fällen auf einen sehr geringen Withanolid-Gehalt hin.

Biologischer Anbau

Viele Ashwagandha Produkte stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Für die biologische Landwirtschaft zertifizierte Ashwagandha Kapseln erkennst du am EU-Bio-Siegel.

Bio Ashwagandha Kapseln sind zwar oft etwas teurer, bei einem Nahrungsergänzungsmittel das man täglich einnimmt erscheint uns der höhere Preis allerdings durchaus gerechtfertigt zu sein.

Enthaltene Zusatzstoffe

Beim Kauf von Ashwagandha Kapseln solltest du unbedingt darauf achten, dass das Produkt frei von chemischen Zusatzstoffen ist. Darunter fallen etwa Trennmittel, Füllstoffe oder Fließmittel.

Zu erkennen sind Ashwagandha Kapseln ohne Zusatzstoffe an Bezeichnungen wie „100 % reines Ashwagandha“, „ohne Zusätze“, usw.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Ashwagandha Kapseln

Wie viele Ashwagandha Kapseln sollte ich zu mir nehmen?

Die optimale Dosierung entnimmst du am besten dem Beipackzettel deiner Ashwagandha Kapseln. Diese ist nämlich von Produkt zu Produkt unterschiedlich. Hauptsächlich kommt es dabei auf den Withanolid-Gehalt an.

Die meisten Menschen erzielen mit einer Dosis zwischen 300 und 600mg (Extrakt-Kapseln mit 5% Withanoliden) pro Tag die besten Resultate.

Wann sollte ich Ashwagandha Kapseln am besten einnehmen?

Willst du die Kapseln nur einmal täglich einnehmen, empfiehlt sich eine Einnahme während dem Frühstück.

Teilst du deine Dosis auf zwei Einnahmen täglich auf, kannst du die zweite Dosis ca. 30 Minuten vor dem Zubettgehen einnehmen. Dadurch kannst du nicht nur schneller einschlafen, auch die Qualität deines Schlafs wird erhöht.

Welche Nebenwirkungen kann Ashwagandha auslösen?

Bei einer normalen Dosierung von bis zu 600mg Wurzelextrakt pro Tag sind keine Nebenwirkungen zu erwarten. Überdosierungen können allerdings zu Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall führen.

Wenn du noch andere Medikamente einnimmst, solltest du die Einnahme von Ashwagandha vorher mit deinem Arzt besprechen. In Kombination mit gewissen chemischen Verbindungen kann Ashwagandha nämlich zu unerwarteten Wechselwirkungen führen.

Medikamente

Bei der Kombination mit anderen Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln solltest du dich immer vorher mit deinem Arzt absprechen. (Bildquelle: unsplash.com / freestocks.org)

Wie lange darf ich Ashwagandha Kapseln einnehmen?

Die meisten Hersteller empfehlen die tägliche Einnahme nach ca. 4 bis 6 Wochen für 1 Woche zu pausieren. Danach kannst du mit der Einnahme wie gewohnt fortfahren.

In welchen Fällen sollte ich auf die Einnahme von Ashwagandha verzichten?

Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit sollte auf die Einnahme von Ashwagandha verzichtet werden.

Auch Personen mit Magen-Geschwüren oder anderen Beschwerden im Verdauungstrakt sollten Ashwagandha nicht konsumieren, da dies zu einer zusätzlichen Reizung des Magen-Darm-Trakts führen könnte.

Kinder unter 12 Jahren sollten Ashwagandha prinzipiell nicht einnehmen.

Abschließend haben wir noch ein Video für dich, in welchem die wichtigsten Informationen zum Thema Ashwagandha zusammengefasst werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Schlafbeere

[2] http://heilpflanzenwissen.at/pflanzen/schlafbeere-winterkirsche/

Bildquelle: unsplash.com / Francisco Moreno

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte