astragalus-test
Zuletzt aktualisiert: 13. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

24Stunden investiert

17Studien recherchiert

124Kommentare gesammelt

Ist dir der Begriff Astragalus bekannt? Vermutlich nicht. Hierbei handelt es sich um eine der größten Gattungen von Blütenpflanzen in der Familie der Leguminosae. Angewendet wird Astragalus hauptsächlich in der chinesischen Medizin. Studien zu diesem Wundermittel zeigen unter anderem entzündungshemmende und antivirale Wirkungen. Astragalus hat dein Interesse geweckt? Dann bist du hier genau richtig.

Wir freuen uns, dass du unseren großen Astragalus Test 2023 gefunden hast. Hier findest du alle wichtigen Informationen, die du über Astragalus wissen musst. Angefangen von der Herstellung, den Anwendungsgebieten, bis hin zur Dosierung und der Einnahme haben wir alles genauestens recherchiert und strukturiert aufbereitet. Außerdem beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema Astragalus.




Das Wichtigste in Kürze

  • Astragalus membranaceus (Huang Qi) ist ein wichtiges Heilkraut, das in der Praxis der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) seit mehr als 2000 Jahren in vielen Kräuterrezepturen zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten und Körperstörungen verwendet wird.
  • Astragalus umfasst In etwa 1.600 bis 3.000 Arten und wird hauptsächlich auf der Nordhalbkugel angebaut. Im deutschsprachigen Raum wird die Pflanze als Tragant bezeichnet. In Österreich, Deutschland und Südtirol kommen in etwa 20 Arten, und in Mitteleuropa 127 Arten vor.
  • Astragalus kann in verschiedenen Formen eingenommen werden. Die geläufigsten Einnahmeformen sind Kapseln, Pulver, eine wasserlösliche Tinktur oder Tee. Die Darreichungsform wird aufgrund der persönlichen Präferenz oder des Verwendungszweckes ausgewählt.

Astragalus Test: Favoriten der Redaktion

Die besten Astragalus Kapseln

Die Astragalus Kapseln von der Extrakt Manufaktur Hamburg sind zu 100 Prozent vegan und frei von Hefe, Laktose, Aromen, Farb- & Konservierungsstoffen, tierischen Bestandteilen, jeder Art von Zusätzen, und Gluten. Für die Kapseln wird nur der reine Wurzelextrakt verwendet. Zudem werden sie in Deutschland hergestellt. Die empfohlene Tagesdosis liegt bei ein bis zwei Kapseln.

Wenn du auf der Suche nach rein pflanzlichen und hochqualitativen Astragalus Kapseln bist, sind diese definitiv die Richtigen für dich. Zudem sind die Kapseln bei ordnungsgemäßer Lagerung lange haltbar. Außerdem wird das Produkt in einer umweltfreundlichen Verpackung geliefert.

Das beste Astragalus Pulver

Das Astragalus Wurzel Pulver von SinoPlaSan wurde aus 100 Prozent Astragalus Wurzel hergestellt. Dieses Pulver trifft die höchsten Qualitätsstandards und wurde in Deutschen Labors getestet. Geliefert wird das Pulver mit einem Messlöffel. Ein Messlöffel entspricht in etwa einem Gramm. Die maximal empfohlene Dosis sind bis zu 8 Messlöffel pro Tag.

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Astragalus Pulver bist, ist das von SinoPlaSan definitiv eine sehr gute Wahl. Du kannst das Pulver entweder mit Smoothies oder Milch vermengen, oder über dein Essen, sowie übers Müsli und Salate streuen.

Die beste Astragalus Tinktur

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die alkoholfreie Astragalus Urtinktur von Naturalma ist zu 100 Prozent natürlich und wird auf der Grundlage von Astragalus membranaceus Wurzel Extrakt hergestellt. Sie sind auch für Diabetiker, Kinder und Schwangere geeignet, haben einen angenehmen Geschmack und sind frei von Zuckerzusätzen.

Wenn du auf der Suche nach leicht verträglichen Astragalus Tropfen bist, solltest du die Urtinktur von Naturalma auf alle Fälle in Betracht ziehen. Die Tropfen werden mit Wasser verdünnt eingenommen.

Der beste Astragalus Tee

Keine Produkte gefunden.

Der Astragalus Tee von Indogo Tea wird ebenfalls zu 100 Prozent aus Astragalus Wurzeln hergestellt. Diese reifen fünf Jahre lang. Beschädigte oder unterentwickelte Wurzeln werden entfernt und von Schmutz gereinigt. Anschließend werden die Wurzeln sonnen-getrocknet.

Der Astragalus Tee ist auch ganz einfach und schnell zubereitet. Schnapp dir deine Teekanne und lass den Tee für fünf bis fünfzehn Minuten kochen. Der Astragalus Tee kann drei- bis viermal täglich getrunken werden.

Kauf- und Bewertungskriterien für Astragalus

Beim Kauf von Astragalus solltest du die folgenden Aspekte beachten:

Die richtige Wahl ist essentiell, um deinem Körper nur das zuzuführen, was er auch tatsächlich benötigt. Grundsätzlich solltest du immer auf eine hohe Qualität achten und wenn nötig die entsprechenden Zertifikate beim Hersteller anfordern.

Darreichungsform

Die Astragalus Pflanze wird in verschiedenen Darreichungsformen angeboten. Die gängigste Form sind die Kapseln. Hier haben wir eine Übersicht für dich erstellt.

Darreichungsform Beschreibung
Kapseln Die Astragalus Kapseln sind leicht dosierbar und in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich. Der Vorteil ist, dass diese nicht, wie das Pulver vorab angerührt werden müssen.
Pulver Astragalus-Pulver kann mit einem Saft, Smoothie oder Milch vermischt werden, oder auch über ein Müsli oder Joghurt gestreut werden. Dabei sollte die empfohlene Tagesdosis nicht überschritten werden.
Flüssige Form Astragalus ist auch als Tinktur erhältlich. Hier werden einige Tropfen mit Wasser vermischt eingenommen.
Tee Für den Tee werden getrocknete Wurzelstücke verwendet. Diese können Online oder in Apotheken gekauft werden. Der Tee sollte in etwa fünfzehn Minuten im heißen Wasser ziehen. Außerdem solltest du nicht mehr als drei Tassen pro Tag trinken und nach etwa sechs Wochen eine Pause einlegen, um Gewohnheitseffekte zu vermeiden.

Preislich ist natürlich der Tee am günstigsten. Die Kapseln, das Pulver und die flüssige Form sind je nach Qualität in verschiedenen Preisklassen erhältlich.

Anwendungsbereich

Astragalus wird hauptsächlich zur Linderung von Allergien eingesetzt, jedoch hat sie eine Vielzahl an positiven Wirkungen. Bei Heuschnupfen wird empfohlen die Astragalus Kapseln bereits präventiv einzusetzen. Im Folgendem sind Anwendungsbereiche aufgelistet, jedoch wurde die Wirksamkeit von Astragalus noch nicht gänzlich oder nur in Tierversuchen nachgewiesen.

Die Astragalus Pflanze findet Ihre Anwendung in verschiedenen Bereichen und ist vor allem in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als Stärkungsmittel bekannt.

Potentielle Anwendungsgebiete:

  • Heuschnupfen
  • Anti-Aging
  • Telomerase
  • Diabetes
  • Hashimoto
  • Herz-Kreislaufsystem
  • Immunsystem
  • Stärkung des Körpers
  • Nerven/ Nerven-schützend
  • Stress
  • Wundheilung
  • Nierenerkrankung
  • Entzündungshemmend

Die verschiedenen Anwendungsgebiete werden später im Ratgeberteil noch genauer erklärt.

Qualität

Bei Nahrungsergänzungsmitteln sollte prinzipiell auf eine hohe Qualität geachtet werden, da günstiger Varianten meist mit anderen Zusatzstoffen aufgemischt sind. Hochwertige Astragalus Produkte sollen ebenfalls frei von Zusatzstoffe sein und weder Laktose noch Gluten enthalten, da es sich um ein pflanzliches Produkt handelt.

Auch das Anbaugebiet ist ein ausschlaggebender Indikator für die Qualität. Wenn es sich um Bioprodukte handelt, so ist der europäische Raum empfehlenswert, da hier auch strengere Kontrollen erfolgen. Astragalus-Pulver wird hauptsächlich in Korea und China angebaut, wobei es auch in Bayern Anbaugebiete gibt.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Astragalus kaufst

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Astragalus zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist Astragalus und wie wirkt es?

Die Wurzel von Astragalus und seine verarbeiteten Produkte sind in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) weit verbreitet. Es wurden bereits 46 Arten der Gattung Astragalus identifiziert.

Bei einer Untersuchung der botanischen Eigenschaften wurden mehr als 100 Verbindungen identifiziert, die verschiedene biologische Aktivitäten auslösen. Darunter zählen Flavonoide, Saponine, Polysaccharide und Aminosäuren. Die Hauptbestandteile von Astragalus membranaceus sind Polysaccharide, Flavonoide und Saponine. (2)

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist eine , die sich in China seit mehr als 2000 Jahren entwickelt hat. Chinesische Arzneimitteltherapie und die Akupunktur sowie die Moxibustion zählen zu den typischen Heilpraktiken der TCM. (Bildquelle: 五玄土 / unsplash)

Weitere Studien über Astragalus können künftig bei der Entwicklung neuer Medikamente und Therapien für verschiedene Krankheiten helfen. Dafür muss jedoch die Verbesserung und Anwendung dieser Pflanze noch genauer erforscht und untersucht werden. (1, 2)

In der chinesischen Kräutermedizin wird eine Art von Astragalus, Astragali Radix, bereits heute zum Beispiel als Immunstimulans, Tonikum und Expektorans angewendet. (1, 2)

In pharmakologischen Studien zeigten sowohl Rohextrakte von Astragalus als auch isolierte Bestandteile entzündungshemmende, immunstimulierende, antioxidative, krebshemmende, antidiabetische, kardioprotektive, hepatoprotektive und antivirale Aktivitäten. (1, 2)

Wo und wie wird Astragalus gewonnen?

Bei einer Studie der Anbaugebiete in Hunyuan und im Ying-Kreis Shanxi, Longxi, Weiyuan und im Min-Kreis Gansu und Wuchuan, Guyang und Chifeng in der Inneren Mongolei wurden das ökologische Umfeld der Vergangenheit und Gegenwart des Anbaus, der Ernte und Verarbeitung sowie der kommerziellen Spezifikationsgrade genauer untersucht. (3)

Die Ergebnisse zeigten, dass sich die Anbaumethoden stark verändert haben. Die derzeitige Haupt-Anbaumethode in der Mongolei ist die zwei bis drei Jahre Sämlingstransplations-Methode. (3)

Weiters wird heutzutage hauptsächlich mechanisch und nicht mehr manuell geerntet, obwohl das die Umwelt in den Anbaugebieten von Astragalus in der Region Hunyuan in der Provinz Shanxi stark schädigte. (3)

Astragalus wird hauptsächlich in China und Korea angebaut. So sieht die Pflanze in der Blütezeit aus. (Bildquelle: Deanna Lewis / unsplash)

Bei der Untersuchung der Verarbeitungsmethoden von Astragalus wurde festgestellt, dass sich die Verarbeitungsmethode von Gebiet zu Gebiet unterscheiden. Zudem gibt es keine einheitlichen Spezifikationen für die Verarbeitungsmethoden auf dem Markt. (3)

Darüber hinaus waren die Produkte von Astragali Radix im Grunde genommen nicht klassifiziert, sondern wurden als Schüttgut verkauft. Daher ist es dringend erforderlich, die Spezifikationen und Sorten der Astragali Radix-Produkte zu vereinheitlichen und die Verarbeitungsmethoden zu standardisieren. (3)

Zusätzlich wird auch versucht eine neue Sorte von Astragalus mit hohen Erträgen, guter Qualität, und Krankheitsresistenz in China zu züchten. Dies erwies sich als erfolgreich. (4)

Eine neue Astragalus-Sorte von Longqi 4 ist ertragreich, von guter Qualität, krankheitsresistent, anti-invers und entspricht in ihrer intrinsischen Qualität dem Standard des Arzneibuchs der Volksrepublik China. (4)

Wann und für wen ist die Einnahme von Astragalus sinnvoll?

Obwohl Astragalus erst ansatzweise wissenschaftlich erforscht ist, wird dieser Pflanze ein breites Anwendungsgebiet zugeschrieben. Astragalus wird Geschlechts-unabhängig eingenommen und wird sogar für Kinder oder Tiere angewandt.

Die gegenwärtige Verwendung von Astragalus membranaceus konzentriert sich hauptsächlich auf seine immunmodulierende, antioxidative und entzündungshemmende sowie Krebs-bekämpfende Wirkung. Im Folgendem sind die wichtigsten Anwendungsgebiete aufgelistet.

Schutz vor Magen-Darm-Entzündungen und Krebs

Das Kraut wurde in vielfältigen klinischen Anwendungen und seiner chemischen Bestandteile bei der Behandlung von Entzündungs- und Krebserkrankungen aktiv untersucht. Dabei ist das neuartige Astragalus-Saponinextrakts namens AST bei der Behandlung verschiedener gastrointestinaler Krebsarten hervorzuheben.

AST beeinflusst das Immunsystem, verschiedene Krebs-Signalwege. (7)

Es moduliert spezifische Transkriptionsmoleküle beim Schutz vor Magen-Darm-Entzündungen und Krebs. Diese Informationen könnten Kliniken und Wissenschaftler helfen, neue, zielgerichtete und wirksame Therapeutika zu entwickeln, die keine wichtigen systemischen Nebenwirkungen haben. (7)

So soll ein besseres Behandlungsschema im Kampf gegen Entzündungen und Darmkrebs etabliert werden. (7)

Anti-Tumor-Wirkung

Gegenwärtig wird Astragalus-Polysaccharid (APS) für seine direkte Anti-Tumor-Aktivität, die eine Krebs-bekämpfende Wirkung ausübt, weithin anerkannt. APS Makrophagen kann das Wachstum von Krebszellen direkt blockieren, aber nicht rückgängig machen kann. (8)

Die Anti-Brustkrebs-Wirkung von APS und der in vivo-Mechanismus werden zudem im Rahmen einer Überprüfung weiter aufgeklärt, um eine therapeutische Strategie für Brustkrebs zu entwickeln. (8)

Neuroprotektive Wirkung

Studien zeigen, dass Astragalus, genauer gesagt, APS eine neuroprotektive Wirkung hat und für die Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen sowie diabetischen kognitiven Beeinträchtigungen eingesetzt werden könnte. (5, 6)

Anti-Aging

Pharmakologische Forschungen weisen darauf hin, dass die Extraktkomponente von Astragalus membranaceus die Telomerase-Aktivität erhöhen kann und antioxidative, entzündungshemmende, immunregulatorische, krebsbekämpfende, hypolipidämische, antihyperglykämische, hepatoprotektive, schleimlösende und harntreibende Wirkungen hat. (14)

Ein firmeneigener Extrakt aus der getrockneten Wurzel von Astragalus membranaceus wurde mit einer signifikanten alters-umkehrenden Wirkung im Immunsystem in Verbindung gebracht. (14)

In klinischen Studien wurden die zugrundeliegenden Mechanismen von Astragalus membranaceus bei der Verlängerung der Lebensspanne, der anti-vaskulären Alterung, der Anti-Hirn-Alterung und der Anti-Krebs-Wirkung genauer untersucht. (14)

Allergien

Astragalus membranaceus (AM) ist ein aktiver Bestandteil des Kräuter- und Mineralstoffkomplexes (HMC), der in Kroatien als Nahrungsergänzungsmittel Lectranal registriert ist. Die Anwendung zeigt eine signifikante Anzahl positiver Signale, die auf die therapeutische Wirksamkeit der HMC bei Patienten mit saisonaler allergischer Rhinitis hindeuteten. (13)

astragalus-test

In etwa sechzehn Prozent aller Deutschen leiden unter Heuschnupfen. Heuschnupfen ist eine allergische Erkrankung, welche sich unbehandelt zu einem allergischen Asthma führen kann. (Bildquelle: Adrian Swancar / unsplash)

Die Rhinitis ist eine akute oder chronische Entzündung der Schleimhaut, auch Nasenschleimhautentzündung genannt. Die Entzündung tritt durch infektiöse, allergische und pseudoallergische Mechanismen auf.

Verbesserte Wundheilung

Die Ergebnisse einer Tierstudie verdeutlichen die nützlichen Effekte der topischen Anwendung für Haut-Wundkontraktion und -heilung. Jedoch werden weitere Studien und Versuche benötigt, um diese Annahmen zu untermauern. (9)

Nierenerkrankung

Astragalus wird auch häufig bei der Behandlung von Nierenerkrankungen verwendet. Studien über die Wirksamkeit beziehungsweise die Auswirkung auf die Nierenfunktion sind jedoch inkonsistent.

Klinische Studien ergaben, dass Astragalus zu einer signifikanten Senkung des systolischen und des diastolischen Blutdrucks führen kann. In keiner der Studien wurden Nebenwirkungen von Astragalus verzeichnet. (10)

Lungenerkrankung

Eine Astragalus-Injektion (AI, 8 g/kg) kann über die Herunterregulierung von Jagged1/Notch1 in der Lunge protektive Effekte auf die Bleomycin-induzierte Lungenfibrose ausüben. Dies zeigte eine klinische Studie aus dem Jahr 2016. (11)

Tiere

Astragalus kann sogar für Tiere verwendet werden. Das AMP als natürlicher Futterzusatzstoff in der Ration von Lämmern kann zur Verbesserung von ADG, Antioxidationsstatus und Immunfunktionen verwendet werden. Die optimale Dosis betrug 10 g/kg Futter. (4, 12)

Welche Astragalus Produkte gibt es?

Astragalus wird hauptsächlich in 4 Darreichungsformen angeboten. Wir zeigen dir in den nächsten Abschnitten welche das sind und welche Vor- und Nachteile sie jeweils haben.

Kapseln

Die Kapselform von Astragalus wird hauptsächlich zur Prävention von Allergien angewendet. Die Kapseln sollten bereits vier bis sechs Wochen vor der Heuschnupfenzeit genommen werden. Bei akuten Symptomen kann die Tagesdosis auf vier Kapseln pro Tag gesteigert werden.

Vorteile
  • leicht dosierbar
  • unkomplizierte Einnahme
Nachteile
  • etwas teurer
  • hauptsächlich für Allergien geeignet

(17)

Kapseln sind leicht dosierbar und können einfach eingenommen werden. Dafür sind sie etwas teurer und hauptsächlich für Allergien geeignet.

Pulver

Die Dosierung des Pulvers erfolgt je nach Bedarf. Astragalus kann auch zur Leistungssteigerung im Sport angewendet werden, oder die Behandlung einer Krankheit ergänzen.

Vorteile
  • individuelle Dosierung
  • kombinierbar mit Smoothies/ Müsli
  • preiswert
Nachteile
  • muss extra angerührt werden
  • schwerer verstaubar

Das Pulver kann ganz einfach mit Milch oder Smoothies vermischt werden oder über Müsli und Salate gestreut werden. Dafür ist es schwerer verstaubar.

Tinktur

Für die Einnahme werden einfach einige Tropfen der Astragalus Tinktur mit Wasser verdünnt. Insbesondere sollte darauf geachtet werden, dass die Tinktur alkohol- und zuckerfrei ist, wenn diese von Schwangeren oder Diabetikern verwendet werden sollte.

Vorteile
  • individuelle Dosierung
  • leicht verstaubar
Nachteile
  • etwas teurer

Die Tinktur lässt sich individuell dosieren und leicht verstauen. Sie ist aber auch etwas teurer.

Tee

Der Tee wird aus der Astragalus Wurzel gewonnen und muss in etwa fünf bis fünfzehn Minuten ziehen. Der Tee kann bis zu dreimal täglich getrunken werden.

Vorteile
  • keine Tabletten herunterschlucken, günstigere Variante
Nachteile
  • aufwändigere Zubereitung

Der Astragalus Tee wird ganz einfach getrunken. Es muss keine Tablette geschluckt werden. Dafür ist die Zubereitung vom Tee etwas aufwändiger.

Was kosten Astragalus Produkte?

Für eine bessere Vergleichbarkeit haben wir dir eine Preisübersicht zusammengestellt, die den Preis je 100 Gramm abbildet. Zusätzlich haben wir die empfohlene Dosierung in der Tabelle hinzugefügt:

Produktart Preisspanne Dosierung
Kapseln 10 bis 34 Euro präventiv: 2 Mal täglich eine Kapsel, akut: 4 Mal täglich eine Kapsel
Pulver 5 bis 19 Euro präventiv: 5-10 g / Tag, zur Behandlung von Krankheiten: 10 bis 15 g / Tag, sportliche Leistungssteigerung: 15 bis 20 g / Tag
Tinktur 14 bis 29 Euro einige Tropfen mit Wasser vermischt einnehmen
Tee 5 bis 13 Euro max. 3 Tassen täglich, Pause nach 6 Wochen

(16, 17)

Wir haben bei unserer Recherche herausgefunden, dass sich die Preise für Astragalus je nach Darreichungsform stark unterscheiden können. Diese können aufgrund der Qualität oder des Herstellers stark variieren. Pulver und Tee sind die günstigsten Darreichungsformen. Die Kapseln können bis zu 34 Euro kosten und sind somit die teuersten.

Wo kann ich Astragalus kaufen?

Da Astragalus vor allem auf der Nordhalbkugel bekannt ist und als Heilpflanze Heilpflanze angesehen wird, sind bereits verarbeitete Produkte, wie Tee oder Kapseln, häufig in folgenden Geschäften zu finden:

  • Bestellung in ausgewählten Apotheken
  • amazon.de
  • ebay.de
  • extraktmanufaktur.de
  • natuerlichlangleben.de

Da Astragalus im europäischen Raum noch nicht sehr bekannt ist, ist es am einfachsten diese Online zu bestellen. Das Saatgut oder eine bereits blühende Pflanze kannst du ebenfalls Online erwerben.

Welche Erfahrungen gibt es mit Astragalus und gibt es Nebenwirkungen?

Astragalus wird zwar schon seit mehr als 2000 Jahren in der chinesischen Medizin verwendet, dennoch fehlen ausreichend Studien, um die Wirksamkeit der Einnahme von Astragalus zu bestätigen.

In Tierversuchen wurde die Wirkung der Pflanze schon mehrmals bestätigt, so konnten antientzündliche, immunmodulierende und antiasthmatische Effekte erforscht werden.

Zudem ist Astragalus keineswegs giftig. Erst ab einer Menge von drei Kilogramm gerechnet auf einen 75 Kilogramm schweren Menschen ist es bedenklich.

Über Astragalus ist nur wenig Kritik zu finden, bis auf die teils fehlende wissenschaftliche Nachweisbarkeit der Wirkung.

Trotzdem ist die Anwendung von Astragalus bei Schwangeren oder im Zusammenhang mit anderen Krankheiten und Medikamenteneinnahme noch nicht ausreichend erforscht. In diesen Situationen sollte vorab dringend um ärztlichen Rat gefragt werden.

In einer Studie wurde festgestellt, dass stragalus-Salvia-Verbindung (ASC) beim schwangerschaftsinduzierten Hypertonie-Syndrom (PIH) helfen kann. Denn durch ASC können mehrere biologische Prozesse und ihre Gene in den Modellen „Endothelzellaktivierung und -verletzung“ und „Plazenta- oder Trophoblastenzellischämie“ zur Behandlung von PIH direkt reguliert werden. (15)

Welche Alternativen gibt es zu Astragalus?

Astragalus wird ein extrem breites Anwendungsgebiet zugeschrieben. Neben den Vielzähligen Arten und Darreichungsformen von Astragalus, unterscheiden sich auch die Anwendungsgründe enorm.

Daher kann keine allgemein gültige Alternative für Astragalus angegeben werden. Je nach Verwendungszweck gibt es natürlich Alternativen, jedoch würde eine Auflistung dieser den Rahmen dieses Artikels sprengen.

Wir empfehlen an dieser Stelle, einfach nach einem pflanzlichen oder natürlichen Heilmittel für deine gewünschte Wirkung zu googeln. So kommst du bestimmt auf weitere hilfreiche Tipps.

Bildquelle: svrid79 / 123rf

Einzelnachweise (17)

1. Li X, Qu L, Dong Y, et al. A review of recent research progress on the astragalus genus. Molecules. 2014;19(11):18850-18880. Published 2014 Nov 17. doi:10.3390/molecules191118850
Quelle

2. Fu J, Wang Z, Huang L, et al. Review of the botanical characteristics, phytochemistry, and pharmacology of Astragalus membranaceus (Huangqi). Phytother Res. 2014;28(9):1275-1283. doi:10.1002/ptr.5188
Quelle

3. Zhang HT, Wang J, Cheng ME, Duan HY, Peng HS. Zhong Yao Cai. 2015;38(12):2487-2492.
Quelle

4. Wang FS, Shang HS, Pan XC. Zhong Yao Cai. 2016;39(9):1930-1934.
Quelle

5. Zhang G, Fang H, Li Y, et al. Neuroprotective Effect of Astragalus Polysacharin on Streptozotocin (STZ)-Induced Diabetic Rats. Med Sci Monit. 2019;25:135-141. Published 2019 Jan 5. doi:10.12659/MSM.912213
Quelle

6. Hong GX, Qin WC, Huang LS. Zhongguo Zhong Yao Za Zhi. 1994;19(11):687-704.
Quelle

7. Auyeung KK, Han QB, Ko JK. Astragalus membranaceus: A Review of its Protection Against Inflammation and Gastrointestinal Cancers. Am J Chin Med. 2016;44(1):1-22. doi:10.1142/S0192415X16500014
Quelle

8. Li W, Song K, Wang S, et al. Anti-tumor potential of astragalus poly
Quelle

9. Fayazzadeh E, Rahimpour S, Ahmadi SM, et al. Acceleration of skin wound healing with tragacanth (Astragalus) preparation: an experimental pilot study in rats. Acta Med Iran. 2014;52(1):3-8.
Quelle

10. Zhang HW, Lin ZX, Xu C, Leung C, Chan LS. Astragalus (a traditional Chinese medicine) for treating chronic kidney disease. Cochrane Database Syst Rev. 2014;(10):CD008369. Published 2014 Oct 22. doi:10.1002/14651858.CD008369.pub2
Quelle

11. Zhou Y, Liao S, Zhang Z, Wang B, Wan L. Astragalus injection attenuates bleomycin-induced pulmonary fibrosis via down-regulating Jagged1/Notch1 in lungs. J Pharm Pharmacol. 2016;68(3):389-396. doi:10.1111/jphp.12518
Quelle

12. Hao X, Wang P, Ren Y, et al. Effects of Astragalus membranaceus roots supplementation on growth performance, serum antioxidant and immune response in finishing lambs. Asian-Australas J Anim Sci. 2020;33(6):965-972. doi:10.5713/ajas.19.0295
Quelle

13. Matkovic Z, Zivkovic V, Korica M, Plavec D, Pecanic S, Tudoric N. Efficacy and safety of Astragalus membranaceus in the treatment of patients with seasonal allergic rhinitis. Phytother Res. 2010;24(2):175-181. doi:10.1002/ptr.2877
Quelle

14. Liu P, Zhao H, Luo Y. Anti-Aging Implications of Astragalus Membranaceus (Huangqi): A Well-Known Chinese Tonic. Aging Dis. 2017;8(6):868-886. Published 2017 Dec 1. doi:10.14336/AD.2017.0816
Quelle

15. Zeng L, Yang K, Ge J. Uncovering the Pharmacological Mechanism of Astragalus Salvia Compound on Pregnancy-Induced Hypertension Syndrome by a Network Pharmacology Approach. Sci Rep. 2017;7(1):16849. Published 2017 Dec 4. doi:10.1038/s41598-017-17139-x
Quelle

16. Entnommen: 30. August 2020. Amazon.
Quelle

17. Müller U. Tragant (Astragalus) – Ein immunstärkendes Allergiemittel. Published 2016
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

A review of recent research progress on the astragalus genus. Molecules.
Li X, Qu L, Dong Y, et al. A review of recent research progress on the astragalus genus. Molecules. 2014;19(11):18850-18880. Published 2014 Nov 17. doi:10.3390/molecules191118850
Gehe zur Quelle
Review of the botanical characteristics, phytochemistry, and pharmacology of Astragalus membranaceus (Huangqi)
Fu J, Wang Z, Huang L, et al. Review of the botanical characteristics, phytochemistry, and pharmacology of Astragalus membranaceus (Huangqi). Phytother Res. 2014;28(9):1275-1283. doi:10.1002/ptr.5188
Gehe zur Quelle
[Investigation on Main Cultivation of Astragalus membranaceus var. mongholicus and Commercial Specifications Grades]
Zhang HT, Wang J, Cheng ME, Duan HY, Peng HS. Zhong Yao Cai. 2015;38(12):2487-2492.
Gehe zur Quelle
[Cultivation and Standardized Technology Research on A New Astragalus Variety of Longqi 4]
Wang FS, Shang HS, Pan XC. Zhong Yao Cai. 2016;39(9):1930-1934.
Gehe zur Quelle
Neuroprotective Effect of Astragalus Polysacharin on Streptozotocin (STZ)-Induced Diabetic Rats
Zhang G, Fang H, Li Y, et al. Neuroprotective Effect of Astragalus Polysacharin on Streptozotocin (STZ)-Induced Diabetic Rats. Med Sci Monit. 2019;25:135-141. Published 2019 Jan 5. doi:10.12659/MSM.912213
Gehe zur Quelle
[Memory-improving effect of aqueous extract of Astragalus membranaceus (Fisch.) Bge]
Hong GX, Qin WC, Huang LS. Zhongguo Zhong Yao Za Zhi. 1994;19(11):687-704.
Gehe zur Quelle
A Review of its Protection Against Inflammation and Gastrointestinal Cancers
Auyeung KK, Han QB, Ko JK. Astragalus membranaceus: A Review of its Protection Against Inflammation and Gastrointestinal Cancers. Am J Chin Med. 2016;44(1):1-22. doi:10.1142/S0192415X16500014
Gehe zur Quelle
Anti-tumor potential of astragalus polysaccharides on breast cancer cell line mediated by macrophage activation
Li W, Song K, Wang S, et al. Anti-tumor potential of astragalus poly
Gehe zur Quelle
Acceleration of skin wound healing with tragacanth (Astragalus) preparation: an experimental pilot study in rats
Fayazzadeh E, Rahimpour S, Ahmadi SM, et al. Acceleration of skin wound healing with tragacanth (Astragalus) preparation: an experimental pilot study in rats. Acta Med Iran. 2014;52(1):3-8.
Gehe zur Quelle
Astragalus (a traditional Chinese medicine) for treating chronic kidney disease
Zhang HW, Lin ZX, Xu C, Leung C, Chan LS. Astragalus (a traditional Chinese medicine) for treating chronic kidney disease. Cochrane Database Syst Rev. 2014;(10):CD008369. Published 2014 Oct 22. doi:10.1002/14651858.CD008369.pub2
Gehe zur Quelle
Astragalus injection attenuates bleomycin-induced pulmonary fibrosis via down-regulating Jagged1/Notch1 in lungs
Zhou Y, Liao S, Zhang Z, Wang B, Wan L. Astragalus injection attenuates bleomycin-induced pulmonary fibrosis via down-regulating Jagged1/Notch1 in lungs. J Pharm Pharmacol. 2016;68(3):389-396. doi:10.1111/jphp.12518
Gehe zur Quelle
Effects of Astragalus membranaceus roots supplementation on growth performance, serum antioxidant and immune response in finishing lambs
Hao X, Wang P, Ren Y, et al. Effects of Astragalus membranaceus roots supplementation on growth performance, serum antioxidant and immune response in finishing lambs. Asian-Australas J Anim Sci. 2020;33(6):965-972. doi:10.5713/ajas.19.0295
Gehe zur Quelle
Efficacy and safety of Astragalus membranaceus in the treatment of patients with seasonal allergic rhinitis
Matkovic Z, Zivkovic V, Korica M, Plavec D, Pecanic S, Tudoric N. Efficacy and safety of Astragalus membranaceus in the treatment of patients with seasonal allergic rhinitis. Phytother Res. 2010;24(2):175-181. doi:10.1002/ptr.2877
Gehe zur Quelle
Anti-Aging Implications of Astragalus Membranaceus (Huangqi): A Well-Known Chinese Tonic
Liu P, Zhao H, Luo Y. Anti-Aging Implications of Astragalus Membranaceus (Huangqi): A Well-Known Chinese Tonic. Aging Dis. 2017;8(6):868-886. Published 2017 Dec 1. doi:10.14336/AD.2017.0816
Gehe zur Quelle
Uncovering the Pharmacological Mechanism of Astragalus Salvia Compound on Pregnancy-Induced Hypertension Syndrome by a Network Pharmacology Approach
Zeng L, Yang K, Ge J. Uncovering the Pharmacological Mechanism of Astragalus Salvia Compound on Pregnancy-Induced Hypertension Syndrome by a Network Pharmacology Approach. Sci Rep. 2017;7(1):16849. Published 2017 Dec 4. doi:10.1038/s41598-017-17139-x
Gehe zur Quelle
Amazon Produktrecherche Preis
Entnommen: 30. August 2020. Amazon.
Gehe zur Quelle
Tragant (Astragalus) - Ein immunstärkendes Allergiemittel
Müller U. Tragant (Astragalus) – Ein immunstärkendes Allergiemittel. Published 2016
Gehe zur Quelle
Testberichte