
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Bachblüten Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Produkte. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Bachblüten-Produkt zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Bachblüten-Essenzen kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Insgesamt gibt es 38 verschiedene Bachblüten-Essenzen
- Jede dieser Blüten besitzt individuelle Wirkkräfte. Du kannst die Essenzen einzeln oder als Mixtur einnehmen
- Zur Einnahme empfehlen sich die Bachblüten-Tropfen oder Bachblüten-Dragees
Bachblüten Test: Das Ranking
Platz 1: mind8 Bachblüten Rescue Globulin
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Globuli von mind8 bringen dich zur Ruhe bei Angst, Stress, innere Unruhe, Nervosität vor Vorstellungsgesprächen oder Prüfungsangst. Sie sind eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Beruhigungsmitteln und wirken unterstützend im Alltag.
Die Globuli mit Bachblüten sind alkoholfrei und zu 100% aus kontrolliert biologisch angebauten Inhaltsstoffen und in Deutschland produziert.
Platz 2: Bach Original Rescue Tropfen alkoholfrei
Die Rescue Tropfen eignen sich besonders in stressigen und belastenden Situationen. Falls du nervös vor einem Vorstellungsgespräch oder einem Vortrag bist, kannst du die Tropfen einnehmen.
Nach Bachs Originalrezept der „Rescue-Formel“ besteht auch dieses Produkt aus den 5 originalen Bachblütenessenzen.
Das Produkt ist alkoholfrei und kann daher auch Babys, Kindern und Tieren verabreicht werden. Außerdem gibt es die Tropfen sowohl in einem 10ml als auch in einem 20ml Fläschchen.
Platz 3: Bachblüten-Set: 40x 20ml Fläschchen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
In diesem Set findest du alle 38 Bachblüten-Essenzen. Zusätzlich sind bereits 2 Fläschchen der berühmten Rescue-Mixtur enthalten.
Mit diesem Set kannst du dir die gewünschten Mischungen selbst einfach und schnell anrühren. Außerdem sind die Essenzen mit Alkohol angereichert worden, weshalb die Fläschchen mehrere Jahre lang verwendbar sind.
Außerdem erhältst du beim Kauf des Sets auch eine Holzbox. Darin sind die Bachblüten gut verstaut.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir Bachblüten kaufst
Was sind Bachblüten und wie wirken sie?
Um zu verstehen, wie die Blüten wirken, muss zuerst erklärt werden, welchen theoretischen Ansatz Edward Bach verfolgte:
Körperliche Beschwerden werden unter anderem durch die Psyche und Seele des Menschen bestärkt beziehungsweise sogar ausgelöst. Das seelische Gleichgewicht wird gestört und muss ausgeglichen werden.
Mithilfe von Schwingungen und Energiefeldern sollen die Pflanzenessenzen, mit jeweils unterschiedlichen Wirkeigenschaften, das Unterbewusstsein anregen. Dadurch soll sich die Lebenseinstellung eines Menschen ändern und ein positiver Effekt auf die Psyche entstehen.
Da der Ursprung der Bachblüten in England liegt, soll dadurch der “Erfinder” Dr. Bach geehrt werden. Um die Kommunikation einfacher zu gestalten werden die Essenzen allerdings oftmals auch einfach nur nach einer festen Reihenfolge durchnummeriert. Um unserem Artikel verständlicher zu gestalten, verwenden wir die deutschen Namen der Bachblüten.
Die Bachblüten wirken also feinstofflich und sind besonders in der Esoterik beliebt.
Wer kann Bachblüten einnehmen und was muss bei der Einnahme beachtet werden?
Hunde und Katzen
Nachdem keine Nebenwirkungen der Bachblüten bekannt sind, dürfen auch Hunden und Katzen die Essenzen verabreicht werden.
Tierbesitzer verwenden die Bachblüten bei diversen Verhaltensstörungen. Eine überaus ängstliche Katze oder ein auffällig überdrehter Hund sollen durch den Einsatz der Blüten beruhigt werden.
Welche Bachblüten-Essenzen für die Verhaltensmuster eingesetzt werden können, findest du bei vielen Ratgebern im Internet. Die Bachblüten wirken auf die Tiere in gleicher Weise wie auf uns Menschen.
Ein wichtiger Hinweis ist jedoch folgender: Verabreiche deinem Tier keine Essenzen, die mit Alkohol angereichert wurden!
Besonders Katzen dürfen nicht in Kontakt mit alkoholhaltigen Essenzen kommen, da sie den Alkohol nicht verarbeiten können. Achte also beim Kauf oder eigenem Anrühren der Essenz darauf, dass kein Alkohol enthalten ist.
Für die Dosierung empfiehlt sich eine Menge von 2-4 Tropfen. Dies hängt von Größe und Gewicht des Tieres ab. Die Anwendung kann 3-4 mal täglich erfolgen. Die Behandlung sollte aber circa nur eine Woche lang erfolgen.
Kinder
Bachblüten können auch von Kindern eingenommen werden. Je nachdem, welche Beschwerden du bei deinem Kind bemerkst, kannst du eine individuelle Pflanzenessenz mischen oder auch nur eine der 37 Essenzen einsetzen.
Jeweils 4 Tropfen kannst du deinem Kind morgens, mittags, nachmittags und abends verabreichen. Da die Bachblüten auf natürliche und sanfte Weise wirken, ist die Dosierung unabhängig vom Alter des Kindes, immer gleich.
Babys
Sowohl Kleinkindern, als auch Babys können Bachblüten verabreicht werden. Es gilt jedoch auf eine Sache zu beachten:
Oftmals werden die Bachblüten-Essenzen mit Alkohol konserviert. Dies dient der längeren Haltbarkeit, sollten allerdings nicht Babys verabreicht werden. Es gibt jedoch Alternativen:
Dr. med. Andrea Schmelz, Expertin für Kinderheilkunder:
„Alkoholfreie Essenzen bestehen meist aus Himalayasalz. Dessen Sole wird den Bachblüten beigefügt. Diese Essenz und Form der Konservierung unterscheidet sich nicht zu den alkoholhaltigen Bachblüten-Essenzen.“
Die Dosierung unterscheidet sich nicht zu der von Kindern: 4 mal täglich können 4 Tropfen verabreicht werden. Bei Babys empfiehlt es sich jedoch, die Dosierung zuerst gering zu halten:
Tag | Dosis |
---|---|
1 | 4x 1 Tropfen |
2 | 4x 2 Tropfen |
3 | 4x 3 Tropfen |
4 | 4x 4 Tropfen |
Außerdem solltest du bei jungen Babys 2 bis 3 Tropfen der Essenz auf die Lippen des Kindes tröpfeln. Alternativ kannst du die Tropfen vor dem Stillen auch auf deine Brust auftragen.
Andernfalls kannst du deinem Kind die Essenz auch mit einem Plastiklöffel oder auf deinem Finger verabreichen.
Wo kann ich Bachblüten kaufen und wer darf diese verschreiben?
Außerdem wird empfohlen die Bachblüten-Therapie nicht auf eigene Faust anzuwenden. Vielmehr solltest du dich mit einem Heilpraktiker/-in absprechen.
Auch Ärzte/-innen, die über die entsprechende homöopathische Weiterbildung verfügen, können dich bei der Behandlung unterstützen.
Außerdem sind Heilpraktiker/-innen und Ärzte/-innen als einzige dazu befugt, eine Diagnostik anzufertigen um danach die entsprechende Mischung zusammenzustellen.
Wie viel kosten Bachblüten?
Wenn du dir also alle Essenzen kaufen möchtest, liegst du bei circa 296 Euro.
Oftmals werden allerdings im Internet auch Vorteilspreise für eine Box mit allen Essenzen angeboten. Hier musst du mit etwa 180 Euro bis 255 Euro rechnen.
Außerdem gibt es die sogenannten Rescue-Tropfen. Diese sind bereits aus 5 verschiedenen Essenzen zusammen gemischt worden und kosten circa 8€.
Vor einer Therapie solltest du dich aber mit professionell ausgebildeten Heilprakter/-innen beziehungsweise Ärzt/-innen unterhalten.
In einer circa einstündigen Sitzung sollte besprochen werden, welche Essenzen eingesetzt werden. Diese Beratung wird meist in Höhe von 30 bis 80 Euro in Rechnung gestellt.
Wofür werden Bachblüten eingesetzt?
Bachblüten wirken besonders präventiv, da sie eben dafür sorgen sollen, ein seelisches Gleichgewicht herzustellen. Somit sollen Krankheiten gar nicht erst auftreten.
Die Bachblüten können in folgende sieben Gruppen eingeteilt werden. Die Einteilung erfolgte von Dr. Bach selbst. Hinsichtlich ihrer emotionalen Wirkkraft werden die einzelnen Bachblüten einer Gruppe zugeordnet.
Gemütslage | Bachblüten-Empfehlung |
---|---|
Angst | Zitterpappel, gefleckte Gauklerblume, Kirschpflaume, Gelbes Sonnenröschen, Rote Kastanie |
Unsicherheit | Bleiwurz, Einjähriger Knäuel, Herbstenzian, Stechginster, Hainbuche, Waldtrespe |
Gleichgültigkeit | Weiße Waldrebe, Geißblatt, Heckenrose, Ölbaum, Roßkastanie (White Chestnut und Chestnut Bud), Wilder Senf |
Einsamkeit | Sumpfwasserfeder, Drüsentragendes Springkraut, Heide |
Überempfindlichkeit | Odermenning, Tausandguldenkraut, Walnuss, Stechpalme |
Mutlosigkeit und Verzweiflung | Lärche, Kiefer, Ulme, Edelkastanie, Dolden-Milchstern, Gelbe Weide, Stieleiche, Holzapfel |
Übermäßiges Engagement für Andere | Wegwarte, Eisenkraut, Weinrebe, Buche, Quellwasser |
Es sei jedoch festzuhalten, dass die einzelnen Bachblüten jeweils individuelle Wirkkräfte besitzen. Experten empfehlen daher, sich besonders intensiv mit den einzelnen Blüten auseinander zu setzen.
Dabei kannst du die für dich beste Heilpflanze herausfinden.
Die Rescue-Tropfen, eine Mixtur aus 5 unterschiedlichen Bachblüten-Essenzen, können bei akuten Problemen eingesetzt werden. Oftmals werden sie Kindern bei Prüfungsangst verabreicht.
Aber auch Erwachsene machen bei besonders stressigen oder angsteinflößenden Situationen von den Rescue-Tropfen Gebrauch.
Entscheidung: Welche Arten von Bachblüten gibt es und welche ist die richtige für mich?
In diesem Abschnitt möchten wir dir helfen, dich für eine Produktart der Bachblüten-Essenzen zu entscheiden.
Dabei gehen wir auf folgende Arten ein:
- Bachblüten-Tropfen
- Bachblüten-Dragees
- Bachblüten-Rescue-Tropfen
Wir klären dich über die jeweiligen Vor- und Nachteile der Bachblüten-Essenzen auf. Bitte beachte, dass wir dich nicht über die einzelnen 38 Wirkkräfte der Blüten informieren können.
Dafür solltest du dich entweder entsprechender Fachliteratur widmen oder dich mit einem Arzt oder Heilpraktiker über die einzelnen Funktionsweisen der 38 Bachblüten absprechen.
Was sind die Vor- und Nachteile der Bachblüten-Tropfen?
Wenn du dich für Bachblüten-Tropfen entscheidest, hast du gleichzeitig die traditionelle und originale Anwendung der Bachblüten gewählt.
Wie diese Form der Therapie funktioniert, haben wir dir bereits im Artikel erklärt. Nun möchten wir die Vor- und Nachteile der Bachblüten-Anwendung aufzeigen:
Allgemein lässt sich über die Bachblüten-Tropfen sehr viel Positives sagen. Besonders überzeugend ist das große Anwendungsfeld. Aber auch die Tatsache, dass keine Nebenwirkungen bei der Behandlung auftreten, gilt es positiv hervorzuheben.
Wissenschaftlich konnte jedoch, wie bei den meisten homöopathischen Therapien, keine Wirkkraft festgestellt werden. Aus diesem Grund lassen sich oftmals nur wenige Ärzte/-innen finden, die bei einer Bachblüten-Therapie unterstützen.
Die Bachblüten können sowohl bei Kindern, Tieren und Babys eingesetzt werden. Dieser Punkt sollte auch positiv berücksichtigt werden.
Worauf muss bei Bachblüten-Dragees geachtet werden und was sind deren Vor- und Nachteile?
Es gibt viele Drogeriemärkte, die Bachblüten-Dragees verkaufen. Aber auch in Apotheken werden die Bonbons angeboten.
Wir empfehlen stets den Kauf der Bachblüten-Bonbons in Apotheken. Somit kann sichergestellt werden, dass sich tatsächlich gute Inhaltsstoffe in den Dragees befinden.
Oftmals werden die Pastillen als Nahrungsergänzungsmittel empfohlen. Das bedeutet, dass über den Tag verteilt 4 Bonbons gelutscht werden können. Die Dragees können aber auch bei Notfällen genutzt werden.
Welche Anwendungsmethode für dich die Beste ist, solltest du am Besten mit einem Arzt oder in der Apotheke abklären.
Insgesamt sind die Dragees besonders für unterwegs hervorragend geeignet. Vor anstrengenden Situationen für die Psyche können die Pastillen ideal sein, um sich und seine Psyche zu beruhigen.
Außerdem können Kinder diese Pastillen auch ohne Bedenken einnehmen, da sie fast immer ohne Alkohol hergestellt werden.
Die Dragees dürfen jedoch nicht häufiger, als in der Packungsbeilage angegeben, eingenommen werden.
Was sind Bachblüten Rescue-Tropfen und wo liegen deren Vor- und Nachteile?
Die Rescue-Tropfen sind bei besonders schnell gewünschter Wirkung einzusetzen. Sie bestehen aus insgesamt 5 Blütenessenzen und Felsquellwasser.
- Rescue-Essenzen
- Doldiger Milchstern
- Gelbes Sonnenröschen
- Springkraut
- Kirschpflaume
- Gewöhnliche Waldrebe
Die Rescue-Mischung ist die einzige Mixtur, die von Dr. Bach selbst angefertigt wurde. In stressigen und anstrengenden Situationen können die Rescue-Tropfen angewendet werden. Aber auch in Krisensituationen und nach traumatischen Erlebnissen können die Bachblüten helfen.
In diesem Video findest du hilfreiche Informationen zu den Tropfen:
Zusammengefasst findest du hier die Vor- und Nachteile der Rescue-Tropfen:
Du kannst die Rescue-Mischung sowohl in Tropfen- als auch in Pastillenform einnehmen. Die Wirkkraft und Vor- und Nachteile der jeweiligen Anwendung bleiben gleich.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bachblüten vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Bachblüten vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich bestimmte Bachblüten für dich eignen oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Art der Einnahme
- Inhaltsstoffe und Dosierung
In den jeweiligen Kapiteln findest du genauere Informationen und Hinweise zu diesen beiden Kaufkriterien.
Art der Einnahme
Hier spielen insbesondere deine Lebensumstände eine Rolle. Wenn du einen stressigen Alltag zu bewältigen hast oder viel Freizeit schätzen kannst, gibt es jeweils unterschiedliche empfehlenswerte Methoden zur Bachblüten-Einnahme.
Original-Essenzen, die heute noch den Original-Fundorten Dr. Bachs entnommen werden, eignen sich für eine besonders intensive und problemspezifische Behandlung.
Das bedeutet, wenn du genau weißt für welche Beschwerden du die Essenzen einsetzen möchtest, solltest du zur Tropfen-Variante greifen.
Damit sich die negative Energie lösen kann, muss sie zuerst vollkommen “ausgelebt” sein. Deswegen auf keinen Fall die Therapie verfrüht abbrechen, Besserung ist in Sicht!
(Quelle: natur-kompendium.com)
Hierbei kannst du nach entsprechenden verschiedene Bachblüten kombinieren, oder problemorientiert auf eine spezifische Essenz zurückgreifen.
Wenn du allerdings
- oft unterwegs bist
- keine Zeit / Lust hast, dich intensiv mit den jeweiligen Wirkungen der Essenzen auseinander zu setzen
- oder einfach nur schnell Hilfe in anspannenden Situationen benötigst
solltest du zu den Dragees greifen. Die kleine Dose kannst du ganz einfach überallhin mitnehmen. Ein großer Vorteil zu den Fläschchen der Bachblüten-Essenzen.
Inhaltsstoffe und Dosierung
Wie bei so vielen Produkten, solltest du auch hier besonders genau auf die Angaben der Hersteller achten. Außerdem ist es wichtig, einen vertrauenswürdigen Händler zu wählen.
Produkte in der Drogerie sind meist mit unnötigen Zusatzstoffen „gestreckt“. Unverständlich ausgedrückte Inhaltsstoffe können die Auswahl zusätzlich erschweren.
Es ist daher wichtig, in einem Fachgeschäft, wie beispielsweise einer Apotheke, die Bachblüten-Essenzen zu kaufen.
Wenn du dich für die Rescue-Dragees oder Tropfen entscheidest, solltest du ebenfalls auf die Inhaltsstoffe achten.
Das originale Rezept der Notfall-Mischung besteht aus Springkraut, Kirschpflaume, Doldigem Milchstern, Gelbem Sonnenröschen sowie gewöhnlicher Waldrebe.
Findest du keine dieser 5 Bachblüten in den Inhaltsstoffen wider, solltest du vorsichtig beim Kauf sein.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund ums Thema Bachblüten
Wie lange sind Bachblüten haltbar?
Die Haltbarkeit der Essenzen ist immer gekennzeichnet. Egal ob in Pastillen- oder Tropfenform.
Verbraucherinnen und Verbraucher berichten allerdings, dass die Haltbarkeit nicht mit der Wirkungskraft zusammenhängt.
Da die Bachblüten mithilfe ihrer Schwingungen die Seele beeinflussen, ist die Haltbarkeit der Essenzen tatsächlich nachrangig.
Dennoch solltest du, besonders bei Drogerieprodukten, darauf achten, nach dem Ablaufdatum doch zügig aufzubrauchen.
Wenn die falsche Schwingung sehr tief sitzt, musst du manchmal mehr dafür tun, dass sie gelöst wird.
Wie müssen die Bachblüten-Tropfen eingenommen werden?
Dafür gibt es in der Regel zwei Anwendungsmöglichkeiten. Zum Einen kannst du die Tropfen direkt einnehmen, oder sie mit Wasser verdünnen.
Wenn du die Tropfen direkt einnehmen möchtest, ist es empfehlenswert die Mischung in kleine Fläschchen zu füllen. Mithilfe einer Pipette kannst du die Tröpfchen (in der Regel 4x 4 Tropfen), über den Tag verteilt, auf deine Zunge träufeln.
Wenn du die Bachblüten aber mit Wasser verdünnen möchtest, ist dies auch kein Problem. Dabei empfiehlt sich allerdings eine Dosierung von 2 Tropfen in einem Wasserglas.
Achte darauf, dass du zum Trinken Leitungswasser und kein kohlensäurehaltiges Wasser benutzt.
Wann setzt die Wirkung von Bachblüten ein?
Nachdem Bachblüten auf feinstoffliche Weise arbeiten, kann pauschal keine allgemein gültige Antwort auf diese Frage gegeben werden.
Dennoch lässt sich sagen, dass die Notfall-Tropfen meist sofort wirken.
Wenn du eine Mixtur über 3 Tage konsequent einnimmst, kannst du am 4. Tag bereits eine Verbesserung spüren.
Du solltest die Bachblüten außerdem nicht zu lange am Stück nehmen. Es wird empfohlen eine Therapie für etwa 21 Tage anzusetzen. Danach solltest du auf jeden Fall eine Pause machen und abwarten, ob eine Wirkung einsetzt.
Wo wachsen die Bachblüten?
Die originalen Bachblüten wachsen in England. Dort werden sie auch heute noch gepflügt und für die Essenzen verwendet.
Dabei werden fast ausschließlich die Originalfundorte von Dr. Bach genutzt.
Es gibt allerdings nicht nur die in England beheimateten Bachblüten. Auch in Kalifornien werden die Essenzen angebaut.
In den 70er und 90er Jahren ist die Theorie Dr. Bachs weiterentwickelt und an die „neue Welt“ angepasst worden. Im Zuge dieser theoretischen Überlegungen sind besonders in Kalifornien Anbaugebiete der Bachblüten bekannt.
Diese werden auf die gleiche, von Dr. Bach dokumentierte, Art und Weise verarbeitet, wie die englischen Bachblüten.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.bach-bluetentherapie.de/startseite/
[2] https://www.naturheilkunde.de/naturheilverfahren/bachblueten-therapie.html
[3] https://heilkraeuter.de/bach/
Bildquelle: pixabay,com / Bru-nO