
Unsere Vorgehensweise
Die Bachbunge, wissenschaftlich als Veronica beccabunga betitelt, findet sich meist in Wassernähe und ist in Deutschland heimisch. Sie vermehrt sich schnell und begrünt Randzonen von Gewässern, bietet Fortpflanzungsraum für viele Spezien und verbessert durch reinigende Wirkungen die Wasserqualität. Die Bachbunge ist jedoch nicht nur eine wertvolle Pflanze für Wassergärten.
Die Bachbunge ist in der Naturheilkunde schon lange für ihre heilenden Wirkungen bekannt. Sie wird dort zum Beispiel zur Behandlung und Prävention bei körperlichen aber auch mentalen Beschwerden eingesetzt werden. In unserem Bachbunge Test 2023 bringen wir dir alle wichtigen Informationen zur Pflanze, ihrer Wirkung und Einsatzmöglichkeiten näher. Auf Basis wissenschaftlicher Studien beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um die Heilpflanze Bachbunge.
Das Wichtigste in Kürze
- Bachbunge wird auch Bach-Ehrenpreis oder Pferdekresse genannt und ist eine Sumpfpflanze, die meist in oder an Gewässern, unter anderem in Europa, wächst.
- Der Bachbunge werden einige Heilwirkungen zum Beispiel, dass sie verdauungsfördernd und entzündungshemmend ist zugesprochen.
- Die Pflanze kann unverarbeitet eingenommen werden, ist aber auch in verarbeiteter Form, beispielsweise Tropfen, Saft oder als getrocknete Teeblätter in Apotheken oder bei Händlern für Naturheilkunde erhältlich.
Bachbunge: Favoriten der Redaktion
- Natureholic Bachbunge
- Wasserpflanzen Wolff Bachbunge
- Wasserpflanzen Wolff Bachbunge
- Baumschule Bachbunge
- Das beste Bachbunge Produkt im Winter
- Das beste gemischte Bachbunge Produkt
- Der beste Bachbunge-Tee in Probiergröße
- Das beste Bachbunge-Set
Natureholic Bachbunge
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Von Mai bis September verwöhnt Dich die Bachbunge durch ihre strahlend himmelblauen Blüten, welche einen Durchmesser von 5 bis 8 mm haben. Die Pflanze trägt dazu bei, Deinem Teich ein attraktives und lebhaftes Erscheinungsbild zu verleihen. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und erreicht eine Höhe von 10 bis 20 cm. Im Wasser kann sie hervorragend bis zu einer Tiefe von 10 cm gedeihen.
Wasserpflanzen Wolff Bachbunge
Mit einer bevorzugten Pflanzzone im Sumpfbereich (0-10 cm) und einer Wuchshöhe von ca. 20 cm fühlt sich die Bachbunge vor allem an sonnigen Standorten wohl. Die gut durchwurzelten Pflanzen werden in 9×9 cm Töpfen (inkl. Farbetikett) geliefert und stammen aus einer Wasserpflanzengärtnerei mit über 30-jähriger Erfahrung. Vertraue auf die Qualität von Wasserpflanzen Wolff und hole Dir die eindrucksvolle Bachbunge für ein lebendiges Gartenteichambiente.
Wasserpflanzen Wolff Bachbunge
Mit ihrer Fähigkeit in das flache Wasser hineinzuwachsen und niedrige Polster zu bilden, kaschiert die Bachbunge besonders gut die Ränder von Gewässern. Ob Folienübergang, Betonkanten oder Zuläufe, alles wird durch diese hübsche Pflanze elegant verdeckt. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis August, wobei der ideale Standort sonnig ist. Die Pflanzzone der Bachbunge liegt im Sumpfbereich bei 0-10 cm Wassertiefe. Erwarte eine Wuchshöhe von ca. 20 cm.
Baumschule Bachbunge
Die besondere Stärke der Bachbunge aus der Baumschule liegt in ihrer natürlichen Freilandaufzucht. Hierdurch wird sie perfekt auf die Bedingungen in Deinem Garten vorbereitet und kann sich optimal entwickeln. Gezüchtet unter freiem Himmel, ist sie widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen und kann sowohl Sonne als auch Schatten verkraften. Dabei bleibt sie stets eine absolut umwerfende Pflanze, die Dich begeistern wird.
Das beste Bachbunge Produkt im Winter
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bachbunge in Tee-Form wird vom Anbieter Vom Achterhof angeboten. Die getrockneten und geschnittenen Blätter der Bachbunge sind frei von Konservierungsstoffen oder anderen Zusätzen und es wird eine 100 prozentige Naturreinheit versprochen. Der Kräutertee ist in einer Packungsgröße von 500 Gramm verfügbar und gehört zu den mittelpreisigen Teesorten.
Wer gerne Kräutertee trinkt und Wert auf Natur- oder Bioprodukte legt, liegt bei diesem Produkt richtig. Dadurch, dass der Tee auf Zusatzstoffe verzichtet behält der Tee sein natürliches, leicht bitteres Aroma. Die losen Blätter können je nach Geschmack beliebig dosiert werden. Der Bachbungentee ist eine ideale Einnahmequelle der Bachbunge an kalten Wintertagen.
Das beste gemischte Bachbunge Produkt
Die Kräutermischung von Alexander Weltecke besteht aus 49 verschiedenen Kräutern, unter denen sich auch Bachbunge, hier Ehrenpreiskraut genannt befindet. Der Basentee enthält 25 Filterbeutel zum aufgießen und lässt sich somit ohne Aufwand und schnell zubereiten.
Dieser Bio-Kräuter-Basentee soll gezielt die natürliche Entlastung des Körpers unterstützen hilft besonders bei Fastenkuren und um den Flüssigkeitsbedarf zu decken. Die enthaltenen Kräuter sollen besonders auch bei Übersäuerung helfen und den Stoffwechsel ankurbeln.
Der beste Bachbunge-Tee in Probiergröße
Die Blätter der Bachbunge werden von dem Hersteller Bombastus-Werke als Tee-Form angeboten und unter dem Namen Ehrenpreiskraut verkauft. Das besondere ist, dass es eine 75 Gramm Packungsgröße gibt, die sich ideal zum ausprobieren eignet.
Wer sich erst an Bachbunge Produkte herantasten möchte, eine Packungsgröße zum reisen sucht oder eine Geschenkgröße des Tees braucht, liegt bei diesem Produkt genau richtig. Der Tee selbst hat keinerlei Zusätze und lässt sich wie ein Kräutertee aufgießen.
Das beste Bachbunge-Set
Dieses 4er-Set der Bachbunge wird im passgenauen Gratis-Pflanzkorb geliefert und kann direkt eingepflanzt werden. Dazu müssen lediglich die Pflanzkörbe entfernt werden und schon können sie in den Gartenteich ohne Wasserpflanzenerde eingesetzt werden. Diese Ausführung dient also der einfachen Pflanzung im eigenen Garten.
Im Uferbereich oder Bachlauf eignet sich diese einheimische, winterharte, anpassungsfähige Wasserpflanze besonders gut als Bodendecker. Ihre Blüten sind tiefblau und kaschieren besonders die Ränder von Gewässern, da die Bachbunge in das flache Wasser hineinwächst und niedrige Polster bildet. Ihre Wuchshöhe entspricht ca. 20 Zentimeter.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Bachbunge Produkte
Beim Kauf von Bachbunge kannst und solltest du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Wenn du dich entscheidest Bachbunge Produkte zu kaufen ist es wichtig auf diese Kriterien zu achten. Sie helfen dir einfacher das richtige Produkt, Inhaltsstoffe und Menge für deine Bedürfnisse und eine gute Gesundheit zu finden.
Darreichungsform
Bachbunge lässt sich nicht nur frisch pflücken, sondern auch in Form von Tropfen oder Saft erwerben. Diese können in purer Form zu sich genommen werden oder aber auch mit Essen, Getränken oder Smoothies gemischt werden. Tropfen eignen sich oft auch für Bäder oder Umschläge.
Informiere dich vor dem Kauf welche Darreichungsform sich für deinen Anwendungsfall am besten eignet und zu welchem Produkt du greifen solltest.
Im Ratgeberteil gehen wir genauer auf die verschiedenen Arten und Wirkungen ein und geben zusätzlich Empfehlungen für welche Fälle die Einnahme von Bachbunge empfehlenswert ist und in welcher Form Bachbunge dann eingenommen werden kann.
Vorrat
Da Bachbunge Produkte noch nicht weit verbreitet sind, solltest du beachten, dass Händler dein gewünschtes Produkt nicht immer vorrätig haben. Es empfiehlt sich also vorher nachzufragen oder schon frühzeitig zu bestellen. Falls du Bachbunge in akuten Fällen benutzen möchtest, solltest du es schon vorzeitig erwerben, da eine schnelle Lieferung nicht gewährleistet ist.
Packungsgröße
Je nach Gebrauch reicht eine kleine Packung aus. Gängig sind 50-100ml. Dadurch, dass Bachbunge meist klein dosiert wird ist hält eine Flasche üblicherweise recht lange. Wenn du planst Bachbunge regelmäßig einzunehmen kann sich auch eine Anschaffung größerer Mengen lohnen.
Achte bei der regelmäßigen Einnahme jedoch auf die Empfehlungen und Hinweise der Ärzte, welche im hier folgenden Ratgeberteil geteilt werden.
Inhaltsstoffe
Einige Produkte, besonders Bachbunge-Tropfen werden manchmal durch andere Inhaltsstoffe ergänzt wie zum Beispiel auch Alkohol. Beachte hier mögliche Allergien oder persönliche Vorzüge bei den Inhaltsstoffen. Diese werden immer in der Packungsbeilage oder der Produktbeschreibung aufgeführt.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bachbunge ausführlich beantwortet
Im folgenden Abschnitt informieren wir dich umfassend über Bachbunge, ihre Wirksamkeit, Einnahme und andere Fragen rund um die Heilpflanze . Wir haben außerdem aktuelle Empfehlungen aus der Wissenschaft zusammengefasst.
Was ist Bachbunge und wie wirkt es?
Die Bachbunge ist bekannt als Heilpflanze. Zu ihren Inhaltsstoffen gehören Flavonoide, Glykosid, Aucubin und Gerbstoffe.(4) Sie hat außerdem einen hohen Vitamin C Gehalt und enthält ätherische Öle.(4) Diese geben der Pflanze ihre typischen Wirkungen, die im folgenden vorgestellt werden.
Blutreinigend und Schweiß- und harntreibend
In der Naturheilkunde wird die Blutreinigung als Synonym zur natürlichen Entgiftung mittels Heilpflanzen verwendet. Durch seine Inhaltsstoffe kann die Einnahme von Bachbunge einen natürliches Gleichgewicht, wie zum Beispiel beim Cholesterinspiegel, im Blut schaffen und durch seine Schweiß- und harntreibende Wirkung schädliche Bestandteile wie Fette, Gifte, harnpflichtige Substanzen oder andere pathogene Stoffe aus dem Körper entfernen.(5)
Schleimlösend
Die Bachbunge hat besonders durch seine ätherischen Öle auch eine schleimlösende Wirkung. Sie wird daher gerne bei Erkältungen, Asthma oder anderen Lungenkrankheiten eingesetzt.(6)
Verdauungs- und Appetitfördernd
Der Bachbunge wird auch eine Verdauungs- und Appetitfördernde Wirkung nachgesagt. Dies liegt hauptsächlich an den ätherischen Ölen und Bitterstoffen, die das Hungergefühl natürlich steigern und die Verdauung ankurbeln.(6)
Entzündungshemmend und wundheilungsfördernd
Gerbstoffe, Aucubin aber auch die ätherischen Öle in der Bachbunge sorgen für eine antibakterielle, entzündungshemmende und wundheilungsfördernde Wirkung, sowohl bei internen als auch externen Verletzungen oder Beschwerden.(7)
Andere Heilwirkungen
Neben den genannten Wirkungen für die Bachbunge bekannt ist, gibt es einige weitere Wirkungen. Besonders entscheidend ist der hohe Vitamin C Anteil in Bachbunge, der nicht nur das Immunsystem stärkt, sondern auch antioxidativ wirkt.(2) Vitamin C kann außerdem den Östrogenspiegel bei Frauen erhöhen, um die Menstruation natürlich zu fördern.(8)
(Bildquelle: Yan/ Pexels.com)
Alle Wirkungen sind in der Naturheilkunde seit Jahren dokumentiert, wurden jedoch in der Wissenschaft nicht belegt und es sollte bei medizinischen Fragen immer ein Arzt hinzugezogen werden.
Wann und für wen ist die Einnahme von Bachbunge sinnvoll?
Hier geben wir einige Beispiele wann die Einnahme von Bachbunge sinnvoll ist:
Zur Behandlung
- kritische Blutwerte (z.B. hoher Cholesterinspiegel)
- Appetitlosigkeit, Mangelernährung
- Verstopfung
- Magen-Darm Entzündung
- Blasensteine
- Erkältung, Fieber
- Husten, Asthma
- Rheuma, Entzündungen
- Zahnfleischbluten
- Wunden
Zur Vorbeuge
- Verdauungsschwäche
- Zahnfleischbluten
- Menstruationsfördernd
- Frühjahrsmüdigkeit
(2, 8)
Welche Pflanzenteile werden von der Bachbunge verarbeitet?
Die Blätter können aber auch als Salat eingenommen oder kreativ als Pesto verarbeitet werden.(9)
Neben den Blättern sind auch die Blüten und Blütenstängel essbar.(3) Sie können dekorativ zu Speisen dazu gegeben werden und sind für den Menschen nicht giftig.
Bachbunge schmeckt kresseartig und etwas bitter.
Welche Arten von Bachbunge gibt es?
Am verbreitetsten sind die folgenden Arten von Bachbunge in der Naturheilkunde:
- Blätter der Pflanze
- Bachbunge Tropfen
- Bachbungensaft
Art: | Beschreibung: |
---|---|
Bachbunge Blätter und Blüten | Alle Teile der Pflanze lassen sich ungekocht oder gekocht verzehren. Am besten schmecken die bitteren Blätter als Salat mit Karotten und einem Balsamico Dressing. Die Blätter können aber auch als Alternative zu Spinat gekocht werden und die Blüten eignen sich als essbare Dekoration der Speisen. |
Bachbunge-Tropfen | Die verarbeitete Form der Bachbunge kann in Gemüsegerichte, Suppen oder Smoothies gemischt werden. Dies eignet sich vor allem für Menschen, die sich erst an den intensiven Geschmack gewöhnen müssen. |
Bachbungensaft | Der meist pure Bachbungensaft kann entweder als “Shot” in purer Form als kleine Menge zu sich genommen werden. Alternativ lässt sich der Saft auch gut mit anderen gepressten Früchten und Gemüse mixen. |
Wie ist Bachbunge einzunehmen?
Die am weitesten verbreiteten Arten sind:
Einnahmeart: | Besonders geeignet bei: |
---|---|
Tropfen: Zum Beispiel zu Brühe oder Smoothies hinzufügen. | Verdauungsbeschwerden, Magen-Darm-Entzündungen, Erkältung/ Grippe |
Saft: Mit anderen gepressten Säften mischen oder als “Shot” pur trinken. | Prävention, Müdigkeit/ Trägheit, Erkältung/ Grippe |
Tee: getrocknete Blätter mit heißem Wasser aufgießen (auch Blüten können genutzt werden). | Verdauungsbeschwerden, Magen-Darm-Entzündungen, Erkältung/ Grippe |
Salat: Blätter gut gereinigt zu einem Blattsalat mischen. | Prävention, Müdigkeit/ Trägheit |
Sitzbad: Blätter mit warmen Wasser einlassen. | Hämoriden, Verdauungsprobleme, Magen-Darm-Entzündung, Erkältung/ Grippe |
Getränktes Tuch: Blätter mit heißem Wasser aufgießen und Tuch in warmes oder gekühltes Wasser tauchen. | Wunden, Entzündungen |
Worauf ist bei der Einnahme von Bachbunge zu achten?
Folgende Aspekte sollten vor dem Einsatz von Bachbunge unbedingt genau betrachtet werden:
Dauer und Dosierung der Einnahme
Bachbunge in großen Mengen und in kurzen Abständen kann den Körper aus seinem natürlichen Gleichgewicht bringen und unter Umständen zu Magenbeschwerden führen. Eine mäßige Einnahme ist daher unbedingt zu beachten, um die erwünschte Wirkung zu erhalten und Gesundheit zu gewährleisten.
Zweck der Einnahme
Bachbunge hat durch seine Inhaltsstoffe ganz bestimmte Wirkungen, die bereits im ersten Teil des Ratgebers erläutert wurden. Vor der Einnahme sollte kontrolliert werden, ob die Wirkungen mit der Beschwerde zusammenpassen oder ob die Möglichkeit besteht, dass eine Beschwerde durch die Einnahme auftreten könnte. Im Zweifelsfall sollte immer die Meinung eines Arztes oder Apothekers eingeholt werden.
Ausnahmen bei Erkrankungen
Bestehen akute oder chronische Erkrankungen, Nährstoffdefizite oder auch starke Schmerzen ist ein Arztbesuch unabdingbar. Von Selbstdiagnosen und eigen verschriebenen Dosierungen von Bachbunge ist strengstens Abzuraten. In vielen Fällen kann Bachbunge jedoch in Absprache mit dem Arzt als ergänzendes und verstärkendes Heilungsmittel eingesetzt werden.
In besonderen Fällen wie einer Schwangerschaft oder chronischen Magenbeschwerden wird von der Einnahme von Bachbunge abgeraten.(10)
Was kosten Bachbunge Produkte?
Für alle, die die Pflanze im eigenen Garten anpflanzen möchten:
Im Gartencenter lassen sich im Frühling und Sommer die Blütenstauden einer Bachbunge bereits ab 3 Euro erwerben.
Wo kann ich Bachbunge finden?
Diese Hinweise helfen dir bei der Suche:
Verarbeitete Form
Es gibt nicht viele Bachbunge Produkte. Ein Hersteller ist Hildegard von Bingen, welche Tropfen und Saft mit Bachbunge anbieten. Diese Produkte finden sich in Naturkräuter Shops oder bei Händlern für Naturheilkunde. Ein beliebter Anlaufort für Bachbunge Produkte sind übrigens auch Apotheken.
Beachte bei dem Kauf, dass Bachbunge Produkte nicht ständig verfügbar sind und du oft erst eine Bestellung in der Apotheke oder dem Laden aufgeben musst oder die Lieferzeiten bei einem Onlinekauf länger als gewohnt sein können.
Natürliche Form
Wer die Bachbunge in unverarbeiteter Form haben möchte, kann die Pflanzen in Gartencentern oder bei Pflanzenhändlern für die eigene Anpflanzung kaufen oder in der freien Natur danach Ausschau halten.
Eine gründliche Reinigung vor dem Verzehr oder der Verarbeitung ist wichtig, da sich oft Maden oder Larven an den Blättern befinden.
Die Sumpfpflanze braucht Wassernähe und ist daher an Teich-, See- oder Bachränden zu finden. Empfehlenswert ist an Bachoberläufen in Entferung zu Weiden und Agrarflächen zu suchen, da die Pflanzen dort sauberer sind.
(Bildquelle: Pixabay/ Pexels.com)
Die Bachbunge wird zwischen 10 und 60 Zentimetern hoch und breitet sich schnell aus.(3) Ihre Blätter glatt, glänzend und sind elliptisch geformt mit einem gezähnten Rand. Von Mai bis August oder September fällt die Bachbunge durch ihre kleinen schalenförmigen aber leuchtend blauen Blüten auf.(12)
Besteht eine Verwechslungsgefahr mit ähnlichen Pflanzen?
Der Wasser-Ehrenpreis wächst jedoch höher und blüht erst ab Juni bis Oktober.
Der Wasser-Ehrenpreis ist nicht giftig und so besteht auch bei Verwechslung keine gefahr für den Menschen.
Hier noch einmal die wichtigsten Hinweise für das Sammeln:(13)
- Pflanze wird zwischen 10-60 Zentimeter hoch
- Bachbunge hat glatte und glänzende Blätter
- Blätter sind elliptisch mit gezähnten Rand
- Pflanze blüht von Mai bis August oder September
- Blüten sind schalenförmig und leuchtend blau mit weißer Mitte
- Pflanze sollte an Bachoberläufen, mit Entfernung zu Weiden und Agrarflächen oder anderen Schmutzquellen geerntet werden
Kann ich Bachbunge selber anpflanzen?
Bildquelle: wiroklyngz / 123rf.com
Einzelnachweise (13)
1.
Botanic Garden and Botanical Museum Berlin-Dahlem (2006). Details for: Veronica beccabunga
Quelle
2.
Eva Marbach Verlag (2018). Bachbunge: Veronica beccabunga
Quelle
3.
Ronald Mayrhofer (k.A.). Bachbunge - Bestimmen/Erkennen, sammeln und verwenden!
Steckbrief, Bilder & Beschreibung der Pflanze sowie ihrer essbaren Teile und deren Nutzen für Ernährung und Gesundheit
Quelle
4.
Thorsten Müller in Wildkräuter Lexikon (2017). Bachbunge
Quelle
5.
Lea in plantura.garden (k.A.). Ehrenpreis: Die Heilpflanzen im Garten pflanzen
Quelle
6.
Hilde Sonntag in Supernahrung (k.A.). Bachbunge
Quelle
7.
Mag. Ernst Frühmann in Heilpflanzenwissen (k.A.). Echter Ehrenpreis
Quelle
8.
Peter Baumann in Das Heilkräuter-Verzeichnis (k.A.). Bachbunge
Quelle
9.
Andreas Strandt in Kräutergustl's Webseite: Wildpflanzen - bestimmen, sammeln, trocknen und anwenden (k.A.). Bach-Ehrenpreis
Quelle
10.
Dipl.-Biol. Elke Löbel in MedLexi (2019). Bachbunge
Quelle
11.
Lansdown, R.V. (2013). Veronica beccabunga
Quelle
12.
Baumschule-Horstmann (k.A.). Bachbunge / Bach-Ehrenpreis Veronica beccabunga
Quelle
13.
Infoflora (k.A.). Veronica beccabunga L.: Zusammenfassung
Quelle