
Die Beinwellwurzel ist ein pflanzliches Heilmittel. Beinwell ist eine weit verbreitete Pflanze, die besonders in ihrer Wurzel Allantoin enthält. Sie wird bei leichten Verletzungen verwendet um die Heilung zu unterstützen. Außerdem wird sie als pflanzliches Schmerzmittel bei Sportverletzungen eingesetzt. Ihre Wirkung wird der von Diclofenac gleichgesetzt. Richtig angewendet hat die Wurzel kaum Nebenwirkungen.
Es gibt die Beinwellwurzel in vielen unterschiedlichen Ausführungen. Mit unserem Beinwellwurzel Test 2023 möchten wir dir behilflich sein, das für dich geeignete Beinwellwurzel Produkt zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Beinwellwurzel ist ein alternatives Heilmittel, das bei einer großen Anzahl unterschiedlicher Verletzungen die Heilung fördern kann. Der hauptsächliche Wirkstoff ist Allantoin.
- Es gibt viele unterschiedliche Ausführungen der Beinwellwurzel für die vielen Anwendungsbereiche. Die bekanntesten sind getrocknete Beinwellwurzel, Salbe und Öl.
- Richtig angewendet ist Beinwellwurzel ein lokal wirkendes Schmerzmittel und eine gute Alternative für Diclofenac. Kurzzeitig angewendet hat die Heilpflanze kaum Nebenwirkungen.
Beinwellwurzel Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste getrocknete Beinwellwurzel
- Das beste Beinwellöl
- Die beste Beinwellwurzel Mundspülung
- Die beste Beinwellwurzel Salbe
Die beste getrocknete Beinwellwurzel
Die herbnaturalia Beinwellwurzel geschnitten 200g ist eine getrocknete und geschnittene Beinwellwurzel, die in einer Papiertüte geliefert wird. Das Produkt hat ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Von den Kunden wird das Produkt als sehr fein gehackt beschrieben. Es handelt sich um ein 100% organisches Naturprodukt ohne Zusätze.
Wenn du dich entscheidest die Beinwellwurzel in ihrer Ursprungsform zu erwerben, das Basisprodukt für alle anderen Darreichungsformen, dann ist dieses Produkt ideal für dich.
Das beste Beinwellöl
Das Beinwellöl von Biowell Heilkraeuterkosmetik befindet sich in der mittleren Preisklasse der Beinwellöle. Es besteht aus 23% Beinwellextrakt und reinem Mandelöl. Bei der schonenden Herstellung wurde keine Duft-, Konservierungs- oder Farbstoffe hinzugefügt.
Abgesehen von seinem Einsatz als Heilmittel kann das Öl auch als Massageöl oder Badezusatz verwendet werden.
Möchtest du deine eigenen Arzneimittel herstellen oder das Öl in seinem natürlichen Zustand verwenden wollen, ist dieses Produkt die richtige Wahl.
Die beste Beinwellwurzel Mundspülung
Das Beinwell Mundspülung Konzentrat von herbnaturalia ist eine der günstigeren Mundspülungen auf dem Markt. Außer Beinwellessenz enthält sie auch Wasser, Natron, Xylitol und ätherisches Pflanzenöl. Von Kunden wird die vor allem die schmerzlindernde Wirkung gelobt.
Solltest du mit der Verwendung von Beinwellwurzel Schmerzen im Mundraum oder Zahnverfärbungen in den Griff bekommen wollen, empfehlen wir dir, diese Mundspülung zu kaufen.
Die beste Beinwellwurzel Salbe
Keine Produkte gefunden.
Die Beinwellsalbe von Dr. Theiss Naturwaren GmbH unterstützt die Regeneration von leichten Verletzungen. Die Salbe soll auf die betroffenen Stellen aufgetragen und einmassiert werden. Die Salbe enthält außer Beinwelltinktur auch Vitamin E und wertvolle Lipide.
Hast du dich für die simpelste und bekannteste Anwendungsform der Beinwellwurzel entschieden, ist dieses Produkt perfekt für dich geeignet.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Beinwellwurzel kaufst
Was ist Beinwellwurzel?
Zum Einsatz kommt Beinwurzel vorrangig als pflanzliche Alternative zu synthetischen Arzneimitteln. Bei leichten Sportverletzungen kann sie als lokales Schmerzmittel helfen. Sie wird fast ausschließlich äußerlich angewendet.
Beinwell hat seinen Ursprung in Asien, ist aber auch vielerorts in Europa und Nordamerika zu finden. Die bis zu 1,5 Meter hohe Pflanze wächst vermehrt in feuchten Gebieten. Sie hat schmale, dunkelgrüne Blätter die rau behaart sind. Von Mai bis Juli blüht sie in Deutschland entweder rötlich oder gelb.
Wie wirkt Beinwellwurzel?
Die Beinwellwurzel enthält zwischen 0,6% und 0,8% Allantoin. Allantoin ist ein wichtiger Bestandteil vieler Cremes und Salben und bewirkt die Beschleunigung der Zellbildung und des Zellaufbaus.
Weitere Stoffe, die in der Wurzel enthalten sind, sind reizlindernde Schleimstoffe. Für einen entzündungshemmenden Effekt sorgen Gerbstoffe sowie Rosmarinsäure. Alle diese Stoffe machen die Beinwellwurzel zu einem sehr wirksamen Heilmittel.
Wie wird Beinwellwurzel verwendet?
Sie kommt häufig bei leichten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen zum Einsatz. Auch akute Rückenschmerzen sowie eine Gelenkarthrose können mit ihr behandelt werden und Beschwerden gelindert werden.
Aufgrund ihrer toxischen Inhaltsstoffe sollten Produkte die Beinwellwurzel enthalten nicht auf offenen Wunden angewendet werden. Außerdem sollte die Behandlungszeit 4-6 Wochen im Jahr nicht überschreiten.
Eine Ausnahme gilt für Fertigarzneimittel, da bei diesen häufig die Giftstoffe extrahiert wurden. Auch sollte Beinwellwurzel nicht während einer Schwangerschaft, der Stillzeit oder bei Kindern unter 3 Jahren eingesetzt werden.
Ist Beinwellwurzel giftig?
Aufgrund dieser Toxizität ist die medizinische Verwendung der Beinwellwurzel in Deutschland nur unter Einschränkungen zugelassen. Weitere Nebenwirkungen sind in sehr seltenen Fällen Hautrötungen an den behandelten Stellen.
Wir raten dringend davon ab, wilde Beinwellwurzel selber zu sammeln, da diese eine hohe Konzentration an an Pyrrolizidinalkaloiden hat und auch leicht verwechselt werden kann.
Für die pharmazeutische Herstellung von Arzneimitteln werden entweder Pyrrolizidinalkaloid-arme Pflanzen verwendet, oder die toxischen Inhaltsstoffe werden herausgefiltert.
Wo kann ich Beinwellwurzel kaufen?
Online wird Beinwellwurzel hauptsächlich über folgende Online Händler vertrieben:
- www.natur-kraeuter.de
- www.amazon.de
- www.ebay.de
- www.docmorris.com
- www.phytofit.de
Was kostet Beinwellwurzel?
Produktart | Preis |
---|---|
Geschnitten und Getrocknet | 4-12€/100g |
Pulver | 7-10€/100g |
Salbe | 6-15€/100g |
Öl | 7-30€/100ml |
Mundspülung | 8-25€/100ml |
Beim Erwerb von Beinwell Produkten gibt es viele Faktoren, die berücksichtigt werden sollten. Dies erklärt die teils sehr unterschiedlichen Preise.
Welche Alternativen gibt es zur Beinwellwurzel?
Es gibt viele unterschiedliche Anwendungsformen von Diclofenac, doch das Medikament hat auch viele Nebenwirkungen.
Eine weitere pflanzliche Alternative sind Rosskastanienpräparate. Diese können bei leichten Verletzungen, sowie Schwellungen angewendet werden. Der dabei verwendete Wirkstoff ist Aescin. Aescin ist ein entzündungshemmender Stoff, der aus der Rosskastanie stammt.
Entscheidung: Welche Arten von Beinwellwurzel gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Beinwellwurzel:
- getrocknete Beinwellwurzel
- Beinwellwurzelpulver
- Beinwellsalbe
- Beinwellöl
- Beinwellwurzel Mundspülung
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, das für dich am besten geeignete Beinwellwurzel-Produkt zu finden.
Was zeichnet getrocknete Beinwellwurzel aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Getrocknete Beinwellwurzel ist das gängigste Produkt. Sie ist die Basis für Umschläge, die auf die betroffene Stelle aufgelegt werden. Außerdem kann sie zu Pulver gemahlen werden, aus dem weitere Arzneimittel hergestellt werden können. .
Ein weiterer Vorteil ist die lange Haltbarkeit. Die Wurzel sollte kühl und trocken gelagert werden. Unter diesen Umständen kann die Pflanze lange gelagert werden ohne zu verderben. Getrocknete Beinwellwurzel ist außerdem eines der günstigsten Produkte.
Doch diese Form der Wurzel hat auch ihre Nachteile. Der wichtigste ist, dass die toxischen Inhaltsstoffe nicht herausgefiltert werden. Dieser Prozess geschieht nur bei fertigen Arzneimitteln. Daher sollte die Anwendung eingeschränkt werden.
Ein weiterer Nachteil ist der unüberschaubare Markt. Vor allem im Internet wird getrocknete Beinwellwurzel in vielen Onlineshops Angeboten. Die Seriösität der Händler kann nicht immer gewährleistet werden, was natürlich auch Auswirkungen auf die Qualität hat.
Was zeichnet Beinwellwurzelpulver aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Wer die Beinwellwurzel nicht selber mahlen möchte kann auch direkt Beinwellwurzelpulver kaufen. Dies ist wahrscheinlich feiner gemahlen als wenn du es selber machst. Außerdem sparst du dir damit viel Arbeit. Das Pulver ist genau wie die getrocknete Beinwellwurzel das Basisprodukt für viele Anwendungsformen.
Ein weiterer Vorteil ist der günstige Preis. Beinwellwurzel Pulver ist etwas teurer als getrocknete Wurzel, das Preis-Leistungsverhältnis ist jedoch weiterhin sehr gut.
Das Pulver hat den Vorteil, dass es keine hohen Anforderungen an die Lagerung hat. Es sollte nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden und trocken gelagert werden. Beinwellwurzelpulver ist sogar noch länger haltbar als die getrocknete Wurzel.
Wie jedes Produkt hat auch Beinwellwurzelpulver seine schlechten Seiten. Eine davon ist, dass der Markt sehr undurchsichtig ist. Große und bekannte Marken verkaufen hauptsächlich fertige Arzneimittel. Wallwurz Pulver wird meist von privaten Händlern vertrieben, die teilweise etwas unseriös erscheinen.
Ein weiterer Nachteil ist, dass die heilenden Inhaltsstoffe unter Umständen bei der Zerkleinerung der Wurzel verloren gehen, was die Pflanze unwirksam macht. Es könnte wirksamer sein, ganze Wurzelstückchen zu verwenden.
Was zeichnet Beinwellsalbe aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Anwendung von Beinwellwurzelsalbe ist sehr einfach und selbsterklärend. Es gibt keine komplizierten Anwendungsrichtlinien und die Anwendung dauert auch nicht lange.
Auch die Salbe gehört zu den günstigeren Beinwellwurzel Produkten. Die Preisspanne unterscheidet sich, je nachdem ob eine reine Wurzel Salbe oder eine mit zusätzlichen Wirkstoffen erworben wird.
Während der Herstellung werden der Wurzel meist noch weitere heilende oder heilungs-unterstützende Inhaltsstoffe hinzugefügt.
Das Zusammenspiel dieser Inhaltsstoffe ermöglicht ein bestmögliches Ergebnis. Es gibt Salben, in denen Beinwellwurzel der Hauptwirkstoff ist, und welche in denen Beinwellwurzel nur für einen kleinen Teil des Heilungsprozesses zuständig ist.
Die zusätzlichen Inhaltsstoffe können jedoch auch ein Nachteil sein. Zusätzliche Zutaten führen zu zusätzlichen Nebenwirkungen. Es gibt keine reine Salbe, die ausschließlich Erzeugnisse der Pflanze enthält.
Außerdem müssen Salben meist gekühlt gelagert werden und innerhalb von wenigen Wochen nach Erstbenutzung aufgebraucht werden. Einige Salben werden ohne Konservierungsstoffe hergestellt, was sich negativ auf die Haltbarkeit auswirkt.
Was zeichnet Beinwellöl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Beinwellöl besteht aus der Wurzel des Beinwells sowie den Blättern. Es ist wie alle anderen Produkte ausschließlich zur äußeren Anwendung geeignet.
Es hat viele unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten. Das Öl dient als Basis zur eigenen Herstellung von Salben und Cremes, kann aber auch pur auf die betroffene Stelle aufgetragen und eingerieben werden.
Außerdem wird das Öl häufig als Massageöl genutzt. Es kann auch als Dusch- oder Badezusatz verwendet werden. Beinwellöl beinhaltet selten künstliche Konservierungs-, Duft- oder Farbstoffe.
Es handelt sich in den meisten Fällen um ein natürliches pflanzliches Produkt. Dies ist besonders bei der Weiterverarbeitung in Cremes sehr wichtig.
Das Öl ist das teuerste der hier vorgestellten Produkte. Bei qualitativ hochwertigen Produkten kann der Preis pro 100ml leicht die 20-Euro-Grenze überschreiten. Ein weiterer Nachteil ist, dass es kein reines Beinwellöl gibt. Es wird mithilfe von anderen Ölen hergestellt, zumeist Raps-, Oliven- oder Mandelöl.
Was zeichnet Beinwellwurzel Mundspülung aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Mundspülung basierend auf Beinwellextrakt sind bekannt sehr gut gegen Beschwerden im Mund zu helfen. Außerdem sollen sie Zahnverfärbungen vorbeugen und bereits vorhandene Verfärbungen auflösen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Schmerzmitteln wirkt die Mundspülung lokal was einen positiven Effekt auf mögliche Nebenwirkungen hat. Sie ist einfach anzuwenden: Morgens und abends nach dem Zähneputzen ein mal durchspülen.
Da die Beinwellwurzel nur äußerlich angewendet werden soll, ist die Anwendung nicht ganz unbedenklich. Die Mundspülung sollte auf keinen Fall runtergeschluckt werden. Die Anwendung auf offenen Wunden ist auch nicht vorhergesehen, daher ist es auch fraglich ob möglicherweise giftige Stoffe durch die Mundschleimhäute aufgenommen werden.
Die Mundspülung gehört mit einem Preis von bis zu 25 Euro pro 100ml auch zu den teureren Beinwellwurzel Produkten. Außerdem enthält die Mundspülung Alkohol, ist also für Kinder nicht gut geeignet.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Beinwellwurzel Produkte vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Beinwellwurzel-Produkte gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Beinwellwurzel-Produkt für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Toxizität
- Konzentration
- Zusatz- und Inhaltsstoffe
- Haltbarkeit
Toxizität
Die Pflanze Beinwell wurde als schwach giftig eingestuft. Sie enthält in allen Pflanzenteien Pyrrolizidinalkaloide. Diese erwiesen sich in Langzeituntersuchungen als lebertoxisch, krebserregend und mutagen (erbgutverändernd).
Die Konzentration der Giftstoffe liegt zwischen 0,04% und 0,06%.Aus diesem Grund sollte die Behandlung wie bereits erwähnt ausschließlich äußerlich erfolgen und nicht länger als 4-6 Wochen im Jahr andauern.
In fertigen Arzneimitteln, meistens bei Salben/Cremes, werden teilweise die Giftstoffe herausgefiltert oder Pyrrolizidinalkaloid-arme Pflanzen genutzt. Diese Informationen stehen in der Packungsbeilage.
Konzentration
Die Konzentration ist ein sehr wichtiges Kaufkriterium. Eine zu niedrige Konzentration führt zu Unwirksamkeit. Ist die Konzentration zu hoch, kann die Gesundheit gefährdet werden.
Getrocknete Beinwellwurzel und Beinwellwurzelpulver sollten immer 100% Beinwellwurzel sein. Die Mundspülung hat die höchste Konzentration. Die Essenz sollte unbedingt immer mit Wasser gemischt werden. Auch das Öl hat normalerweise eine sehr hohe Konzentration.
Bei der Wahl des richtigen Produktes sollte immer die geplante Anwendungsdauer bedacht werden. Für einen kurzen Zeitraum ist eine hohe Konzentration nicht bedenklich, für eine kontinuierlich anhaltende Behandlung sollten lieber niedrig konzentrierte Arzneimittel oder Pyrrolizidinalkaloid-arme Produkte verwendet werden.
Zusatz- und Inhaltsstoffe
Auch die zusätzlichen Inhaltsstoffe sollten berücksichtigt werden. Es gibt produkttypische Inhaltsstoffe wie beispielsweise Wollwachs für Salben oder Wasser. Diese müssen nicht unbedingt weiter beachtet werden.
Viele Salben enthalten zusätzlich Konservierungs-, Duft- und Farbstoffe. Auch Alkohol wird oft hinzugefügt was dazu führen kann, dass die Haut austrocknet. Zusätzlich Hilfsstoffe die die Wirkung der Beinwellwurzel verstärken können sind häufig Ringelblumenöl, Avocadoöl und Jojobaöl.
Haltbarkeit
Alle Produkte können bezüglich der Haltbarkeit grob in 3 Gruppen eingeteilt werden:
Basisprodukte, die weiterverarbeitet werden | Arzneimittel ohne chemische Zusätze | Arzneimittel mit chemischen Zusätzen |
---|---|---|
bei richtiger Lagerung mehrere Jahre haltbar. Beispiele sind getrocknete oder pulverisierte Beinwurzel | aufgrund der fehlenden Konservierungsstoffe leicht verderblich. Sie sollten gekühlt und innerhalb weniger Wochen aufgebraucht werden | länger haltbar. Gekühlt können sie bis zu einem halben Jahr nach der Öffnung gelagert werden |
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Beinwellwurzel
Wie kann ich Beinwellwurzel verarbeiten?
Es gibt viele unterschiedliche Rezepte. Wir werden dir hier zwei einfache Rezepte für einen Umschlag und für eine Beinwellwurzelsalbe vorstellen, die Zutaten können natürlich nach Belieben verändert werden.
Umschläge mit Beinwellwurzel:
- Vorbereitung: 50-100 g getrocknete Beinwellwurzel 10 Minuten lang aufkochen
- den Auszug abkühlen lassen bis es lauwarm ist
- Mulltücher eintauchen und auf die zu behandelnde Stelle auflegen
Salbe mit Beinwellwurzel:
- 100 ml Beinwellwurzel Öl in einem Wasserbad erhitzen
- 12-15 g Bienenwachs hinzugeben und schmelzen lassen
- Bienenwachs oder Öl hinzugeben bis die gewünschte Textur erreicht ist
- Die Salbe in einen Salbentiegel abfüllen und kühlen
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/beinwell
[2] https://www.meine-gesundheit.de/medizin/heilpflanzen/beinwell
[3] https://www.heilpraxisnet.de/naturheilkunde/beinwell-anwendung-wirkung-und-rezepte
[4] https://www.kraeuter-buch.de/magazin/beinwellsalbe-gutes-hausmittel-bei-gelenk-und-knochenerkrankungen-76.html#Anwendung_und_Herstellung_von_Beinwellsalbe
Bildquelle: 123rf.com / 108878896