
Willkommen bei unserem großen Beta-Alanin Test 2019. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Beta-Alanin Produkte. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir helfen, das für dich beste Beta-Alanin Supplement zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Beta Alanin kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Beta-Alanin Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Beta-Alanin kaufst
- 3.1 Was ist Beta-Alanin?
- 3.2 Welche Reaktionen löst Beta-Alanin im Körper aus?
- 3.3 Für wen ist Beta-Alanin geeignet?
- 3.4 Kann die Einnahme von Beta-Alanin gesundheitliche Auswirkungen haben?
- 3.5 Was kostet Beta-Alanin?
- 3.6 Wo kann ich Beta-Alanin kaufen?
- 3.7 Welche Alternativen gibt es zu Beta-Alanin?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Beta-Alanin gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Beta-Alanin vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Beta-Alanin
Das Wichtigste in Kürze
- Beta-Alanin ist eine nichtessentielle Aminosäure, die sich vor allem bei Kraftsportlern großer Beliebtheit erfreut. Die Einnahme von Beta-Alanin bewirkt eine Ausschüttung von Carnosin, welches der Muskelermüdung entgegenwirkt.
- Grundsätzlich ist Beta-Alanin in Kapsel- und Pulverform zu erstehen, die in unterschiedlichen Qualitäts- und Preisklassen erhältlich sind.
- Während Beta-Alanin in Kapselform gerade bei Outdooraktivitäten durch eine höhere Alltagspraktikabilität auszeichnet, eignet sich Beta-Alanin in Pulverform ausgezeichnet als Komponente in Joghurt, sowie Eiweißshakes.
Beta-Alanin Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Beta-Alanin Kapseln
- Das Beta-Alanin mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Das beste Beta-Alanin Pulver
Die besten Beta-Alanin Kapseln
Die Beta-Alanin Kapseln von Vitamineule werden in Deutschland unter ISO-zertifizierten Fertigungsstandards produziert und unterliegen regelmäßigen Laboruntersuchungen.
Die Kapseln sind zudem vegan und kommen ohne Zusätze wie Magnesiumstearat und mikrokristalline Cellulose aus. Des Weiteren sind die Kapseln gluten- und laktosefrei.
Das Füllgewicht der Packung beträgt 500 mg und eine Dose enthält 90 Kapseln. Kunden loben insbesondere die gute Wirkung hervor, die in einer schnelleren Muskelerholung resultiert.
Das Beta-Alanin mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Beta-Alanin Pulver von Vit4ever zeichnet sich durch eine besonders hohe Reinheit aus und lässt sich sehr gut in Wasser auflösen.
Zudem eignet sich das Pulver auch bei einer veganen Ernährungsweise und ist frei von unerwünschten Zusatzstoffen wie Aromen, Farbstoffen, Stabilisatoren und Gelatine.
Des Weiteren kommt das Produkt mit dem Verzicht auf Gentechnik aus, wodurch eine hohe Verträglichkeit gewährleistet wird. Das Füllgewicht des Produkts beträgt 600 g. Kunden schätzen inbesondere das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das beste Beta-Alanin Pulver
Das Beta-Alanin Pulver von ESN überzeugt durch eine hohe Produktreinheit, wodurch die zusätzliche Aminosäurezufuhr optimal vom Körper aufgenommen werden kann.
Zudem handelt es sich um ein veganes Produkt, welches sich ausgezeichnet mit Creatinen kombinieren lässt. So kannst du deine Trainingsintensität steigern und zugleich deine Muskelregeneration fördern.
Das Produkt wird in Deutschland unter den dort vorliegenden Produktionsstandards gefertigt. Das Fülgewicht des Produkts beträgt 500 g. Kunden loben insbesondere die Qualität des Produkts.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Beta-Alanin kaufst
Was ist Beta-Alanin?
Beta-Alanin wird fälschlicherweise oft mit Alanin verwechselt. Alanin hingegen ist eine sogenannte proteinogene Aminosäure, da sie nicht für den Aufbau von Proteinen verantwortlich ist.
In seiner natürlichen Ursprungsform ist Beta-Alanin vor allem in proteinreichen Lebensmitteln, wie Geflügel, Rindfleisch, Schweinefleisch und Fisch vorzufinden.
Nach Aufnahme im Körper bindet sich die Aminosäure Beta-Alanin an die Aminosäure Histidin.
Diese beiden Aminosäuren bilden zusammen Carnosin. Carnosin erfüllt die Funktion, Wasserstoffionen zu puffern.
Dadurch wird verhindert, dass der pH-Wert der Muskulatur abfällt und der Muskel als Folge übersäuert.
Eine solche Übersäuerung führt im Regelfall zu einer Muskelermüdung, was sich negativ auf deinen Trainingserfolg auswirkt.
Möchtest du mehr über Beta-Alanin erfahren, dann sehe dir das folgende Video an:
Welche Reaktionen löst Beta-Alanin im Körper aus?
Dies bedeutet kurzum, dass unser Körper die Aminosäure sowohl selbst herstellen kann, als auch über die Ernährung aufnehmen kann.
Besonders bei Sportlern hat Beta-Alanin viele positive Eigenschaften auf das Muskelwachstum. In einer Studie aus Colorado des Adams State College nahmen trainierte Wrestler und Footballspieler 4 g Beta-Alanin täglich ein und das über 8 Wochen.
Es wurde festgehalten, dass die Teilnehmer signifikant mehr an Muskulatur zugenommen haben im Vergleich zur Kontrollgruppe. Während der Einnahme befanden sich die Wrestler in einer Phase der Gewichtsreduktion.
Die Wissenschaftler hielten fest, dass die supplementierten Sportler sogar während der Diät an Muskelmasse zulegten.(1)
Welche Reaktionen löst Beta-Alanin konkret in unserer Muskulatur aus?
Beta-Alanin wird aus dem Blutkreislauf in die Skelettmuskulatur gepumpt. Dort bildet es gemeinsam mit der Aminosäure Histidin das als Carnosin bekannte Dipeptid.
Dieses Dipeptid arbeitet gegen Wasserstoffionen an, was bei einem anstrengenden Training den Effekt hat, dass die Muskeln erhalten bleiben und der Muskel vor einer Übersäuerung geschützt wird.
https://www.instagram.com/p/B3J8c_BHonA/
Welchen Effekt hätten die Wasserstoffionen auf unsere Muskulatur ohne den “Verteidigungsstoff” Carnosin?
Zunächst einmal steigt der Milchsäurespiegel im Muskel an, wodurch die Milchsäure in Laktat und Wasserstoffionen aufgespalten wird.
Eine zu hohe Konzentration von Wasserstoffionen im Muskel führt dazu, dass der pH-Wert des Muskels sinkt. Als Folge macht sich ein Brennen im Muskel bemerkbar.
Die Studie der Ghent Universität aus Belgien besagt, das Carnosin ein wahrer Säurepuffer ist und somit einer Übersäuerung des Muskels bei starker Anstrengung entgegenwirkt. Das Peptid Carnosin kann vor allem innerhalb von Muskel- und Nervengewebe nachgewiesen werden.
Beta-Alanin ist in der Lage, die Carnosinwerte im Muskel zu erhöhen und besitzt einen positiven Effekt auf den pH-Wert im Muskelgewebe, der während einer körperlichen Belastung sinkt.(2)
Zudem ist Beta-Alanin ein Baustein von Vitamin B5 und unterstützt als Element von Coenzym A im Weiteren den Stoffwechsel.
Hinsichtlich der verjüngenden Wirkung, die mit Beta-Alanin einhergehen könnte, gibt es einige Studien. In einer Studie wurden Teilnehmer untersucht, die 60-80 Jahre alt waren.
Über 12 Wochen hinweg nahmen sie 3,2 g Beta-Alanin täglich ein. Daraufhin stieg ihre Carnosinkonzentration im Muskel um 85 % an. Zudem verlängerte die Einnahme der Supplemene die Zeit bis zur Muskelerschöpfung.(3)
Für wen ist Beta-Alanin geeignet?
Die wichtigste Eigenschaft von Beta-Alanin ist in diesem Zusammenhang, dass Beta-Alanin, den Carnosinspiegel in der Muskulatur steigert.
Dies bringt folgende Auswirkungen auf deinen Trainingserfolg mit sich, die durch wissenschaftliche Studien belegt wurden:
- Beta-Alanin steigert die anaerobe Muskelausdauer
- Beta-Alanin steigert die aerobe Ausdauer
- Beta-Alanin steigert die Trainingskapazität und ermöglicht dir somit ein zeitintensiveres Training
- Beta-Alanin steigert die Kraftfreisetzung und deine Muskelkraft im Allgemeinen
Überträgt man diese Charakteristika auf das oben genannte Beispiel Kraftsport, so ermöglicht dir die Einnahme von Beta-Alanin mehr Wiederholungen mit einem höheren Gewicht.
Bevor du jedoch von diesen Vorteilen profitieren kannst, solltest du die sogenannte “Ladezeit” berücksichtigen, da Beta-Alanin nach und nach vom Körper aufgebaut wird.
Kann die Einnahme von Beta-Alanin gesundheitliche Auswirkungen haben?
Damit du von der Einnahme profitieren kannst, solltest du dich daher unbedingt an die Dosierungsempfehlungen des Herstellers halten.
Die Einnahme von Beta-Alanin wird häufig mit einem Kribbeln in Verbindung gebracht, auf welches wir in diesem Beitrag im Trivia-Teil näher eingehen werden.
So viel sei vorab gesagt: Das Kribbeln ist auf die Bindung zwischen Beta-Alanin und Histidin zurückzuführen, wobei Histamin als Nebenprodukt entsteht.
Histamin ist ein Hormon, welches unter anderem bei allergischen Reaktionen als Neurotransmitter fungiert.
Folglich haben Menschen, die stärker von Allergien betroffen sind, eine höhere “Kribbel”-Reaktion zu erwarten.
Sollte es jedoch nicht bei dem für Beta-Alanin bekanntem Kribbeln bleiben, sondern sich zusätzlich eine allergische Reaktion in Form von Hautausschlägen einstellen, so solltest du umgehend die Einnahme von Beta-Alanin beenden und einen Arzt, oder Apotheker aufsuchen.
Was kostet Beta-Alanin?
Beta-Alanin in Kapselform ist in der Regel preislich höher angesiedelt, als die Pulvervariante, da es einem aufwendigeren Herstellungsprozess unterliegt.
Unabhängig davon, ob du dich für Beta-Alanin in Kapsel- oder Pulverform entscheidest, solltest du darauf achten, dass die Produkte regelmäßigen Qualitätskontrollen unterliegen, um gänzlich von der Einnahme zu profitieren.
Wo kann ich Beta-Alanin kaufen?
Unseren Recherchen zufolge, werden über diese Onlineshops die meisten Beta-Alanin Produkte verkauft:
- amazon.de
- bulkpowders.de
- foodspring.de
- gigasnutriton.de
Welche Alternativen gibt es zu Beta-Alanin?
Im folgenden erfährst du, worum es sich bei den beiden Varianten genau handelt und was du beachten solltest.
Creatin
Hast du dich näher mit Beta-Alanin befasst, so bist du sicherlich auch auf Creatin gestoßen. Creatine sind für den Muskelaufbau essentiell.
Dabei handelt es sich um eine körpereigene Säure, die vorrangig in den Muskelzellen vorzufinden ist.
Unser Körper produziert die Creatine in der Leber, den Nieren und der Bauchspeicheldrüse. Dabei bilden ihre Grundbausteine die drei Aminosäuren Arginin, Glycin und Methionin.
Eingenommen haben Creatine in erster Linie Auswirkungen auf deine Kraftsteigerung bei einer Trainingseinheit.
Creatine tragen vor diesem Hintergrund dazu bei, dass deine sportliche Leistung um 10-15% gesteigert werden kann.
Expertenmeinungen zufolge kann eine zeitgleiche Supplementierung von Beta-Alanin und Creatin sinnvoll sein, da somit die Muskelfähigkeit gesteigert wird und zugleich die Muskelregeneration unterstützt wird.(4)
Ausgewogene Ernährung
Eine ausgewogene, gesunde Ernährung bildet jedoch die Basis, um von der Vorteilhaftigkeit der Nahrungsergänzung zu profitieren.
Entscheidung: Welche Arten von Beta-Alanin gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir Beta-Alanin kaufen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Beta-Alanin Kapseln
- Beta-Alanin Pulver
Je nach Anwendungsbereich kannst du dich auf eine dieser zwei Kategorien festlegen. Durch die folgenden Abschnitte möchten wir dir deine Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet Beta-Alanin Kapseln aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Beta-Alanin in Kapselform ist vor allem dann zu empfehlen, wenn du einen stressigen Alltag hast und dir die Supplementierung mit Pulver zu umständlich ist.
Dadurch eignet sich die Aufnahme von Beta-Alanin in Kapselform auch ausgezeichnet bei Outdoorsportarten, da die unkomplizierte Handhabung auch mit einem leichteren Transport bei Outdooraktivitäten einhergeht.
Zudem geben Hersteller von Beta-Alanin in Kapselform bereits konkrete Dosierungsempfehlungen mit.
So kannst du von einer unkomplizierten Einnahme profitieren, da du dich lediglich an den Vorgaben des Herstellers orientieren musst.
Beta-Alanin Kapseln unterliegen einem aufwendigeren Herstellungsprozess als die Pulvervariante. Dies macht sich in einem höheren Preis bemerkbar.
Was zeichnet Beta-Alanin Pulver aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Viele Sportler greifen gerne zu Beta-Alanin in Pulverform, da es sich in Wasser, Saft, Joghurt, oder Eiweißshakes gut unterrühren lässt.
Die Pulverform ist zwar schwieriger in der Dosierbarkeit, da fixe Dosierungen nicht vorab vorgegeben sind, ermöglicht dir jedoch auch eine Dosierungsflexibilität während der Einnahmedauer.
Zudem variieren bei der Aufnahme von Beta-Alanin in Kapselform die Dosierungsempfehlungen von Seiten der Hersteller.
Die Pulverform bietet dir daher die Möglichkeit, deinen individuellen Beta-Alanin-Kurplan in Abstimmung mit einem Fitness- und Ernährungscoach durchzuführen.
Abschließend ist zu sagen, dass deine Entscheidung zwischen Beta-Alanin in Kapsel- oder Pulverform letztendlich von deinen persönlichen Präferenzen abhängig ist, da du aus sportlicher Perspektive, von beiden Einnahmequellen gleichermaßen profitieren kannst.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Beta-Alanin vergleichen und bewerten
Willst du Beta-Alanin kaufen? Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du Beta-Alanin vergleichen und bewerten kannst. So fällt es dir leichter, dich zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Zertifizierte Produktqualität
- Herstellungsprozess
- Vegan
In den nachfolgenden Absätzen kannst du dich informieren, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.
Zertifizierte Produktqualität
Damit du von der Supplementierung mit Beta-Alanin profitieren kannst, solltest du auf ein reines und natürliches Produkt ohne unerwünschte Zusatzstoffe setzen.
Folglich hat ein qualitativ hochwertiges Produkt keine unerwünschten Zusatzstoffe, wie Magnesiumstearat, Trennmittel, Aromen, Farbstoffe, Stabilisatoren, Füllstoffe und Gelatine.
Leider setzen Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln oftmals auf Gentechnik bei der Fertigung ihrer Produkte.
Damit du an ein qualitativ hochwertiges Produkt gerätst, solltest du explizit auf den Siegel “GMO-frei” achten.
Leidest du an Allergien, oder hast eine Nahrungsunverträglichkeit gegenüber Laktose, Gluten, oder bestimmten Konservierungsstoffen, so lohnt sich vorab ein Blick auf die vom Hersteller ausgewiesenen Informationen.
Hersteller, die ein qualitativ hochwertiges Produkt anbieten, sind zudem sehr transparent in der Offenlegung von Informationen bezüglich Inhaltsstoffen und Herstellungsprozess.
Herstellungsprozess
Neben der Qualität des Produkts, zählt auch die Qualität des Herstellungsprozesses zu den Schlüsselkriterien eines hochwertigen Produkts.
Um sicherzugehen, dass das Produkt unter hohen Herstellungsstandards produziert wurde, kannst du dich an entsprechenden DIN- und ISO-Zertifizierungen orientieren.
Zudem sprechen europäische Qualitätsstandards für ein anspruchsvolles Herstellungsverfahren.
Im Weiteren sollte das Produkt in regelmäßigen Abständen durch ein unabhängiges Labor kontrolliert werden.
Diese Transparenz von Seiten des Herstellers spiegelt sich in einer hohen Produkt- und Herstellungsqualität wieder.
Vegan
In seiner natürlichen Form, ist Beta-Alanin vor allem in proteinreichen Nahrungsmitteln, wie Geflügel, Rindfleisch und Fisch aufzufinden.
Ernährst du dich jedoch vegan, so stellen diese Nahrungsquellen keine Alternative einer Beta-Alanin Zufuhr da.
Somit steht dir die Supplementierung von Beta-Alanin in Kapsel- oder Pulverform zur Verfügung. Dabei solltest du darauf achten, dass das Produkt frei von jeglichen tierischen Bestandteilen ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)
Falls du Kapseln gegenüber Pulver vorziehst, so solltest du darauf achten, dass diese aus pflanzlicher Gelatine bestehen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Beta-Alanin
Wann sollte ich Beta-Alanin einnehmen und welche Dosierung ist empfehlenswert?
Möchtest du deinen Trainingserfolg mit Beta-Alanin optimieren, so wirst du dich nun fragen, mit wie viel Gramm du supplementieren solltest, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Empfehlenswert sind 4-6 Gramm Beta-Alanin täglich, die in Einzeldosen von je einem Gramm zu dir genommen werden.
Zudem ist zu berücksichtigen, dass Beta-Alanin erst nach 8 bis 16 Wochen spürbare Effekte zeigt, da es stückweise vom Körper aufgebaut werden muss.
Damit sich die Wirkung gut entfalten lässt, ist daher eine sogenannte “Ladephase” erforderlich, an welcher sich auch die Dosierung orientiert.
Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über den zu erwartenden Carnosin-Gehalt in Relation zu der vorliegenden Ladezeit:
Ladezeit | Carnosin-Gehalt |
---|---|
Bis zu 2 Wochen | 20-30 % |
Nach zweiwöchiger Einnahme | 40-80 % |
Wie du siehst, erfordert die Einnahme von Beta-Alanin Zeit. Verliere also nicht die Geduld, wenn sich nicht gleich zu Beginn der Einnahme sichtbare Ergebnisse zeigen.
Im Gegenzug, wird das gespeicherte Carnosin vom Körper nur langsam abgebaut, daher hält die Wirkung für mehrere Wochen an.
Kann ich Beta-Alanin und Creatin zusammen einnehmen?
Fällt der Begriff Beta-Alanin, so wird das Nahrungsergänzungsmittel gerne in Verbindung mit Creatin gebracht.
Befürworter setzen zudem auf eine zeitgleiche Nahrungsergänzung mit Beta-Alanin und Creatin. Doch was hat es zunächst mit Creatin auf sich?
Creatin wird von Sportlern insbesondere in hohen Belastungsphasen, wie beispielsweise der Wettkampfvorbereitung genutzt, um die Leistung zu steigern und somit ein höheres Trainingsvolumina zu erzielen.
Dabei füllt Creatin, eingenommen als Nahrungsergänzungsmittel, die Creatinphosphatspeicher und steigert somit die Energiebereitstellung. Somit zielt es in erster Linie auf die Leistungssteigerung des Sportlers ab.
Was hat es mit dem Kribbeln auf sich, dass mit der Einnahme von Beta-Alanin einhergeht?
Sportler, die mit Beta-Alanin supplementieren berichten, dass kurz nach der Einnahme ein Kribbeln auftreten kann, dass sich im Gesicht bemerkbar macht.
Dieses kribbelnde Gefühl wird ferner als “Parathesie” bezeichnet und erfolgt, wenn sich Beta-Alanin an die Nervenrezeptoren anbindet und diese aktiviert.
Ein Großteil dieser Nervenrezeptoren befindet sich unter deiner Haut, wodurch das als kribbelig empfundene Gefühl entsteht.
Das Gefühl setzt etwa 15 – 20 Minuten nach der Einnahme von Beta-Alanin ein und hält für etwa 60 – 90 Minuten an.
Zudem ist anzumerken, dass die Intensität des Gefühls, stark von der Dosierung abhängig ist.
(Bildquelle: 123rf.com / 129683792)
Einzelnachweise (4)
1.
Kern BD, Robinson TL. Effects of β-alanine supplementation on performance and body composition in collegiate wrestlers and football players. J Strength Cond Res. 2011 Juli; 25(7):1804-15.
Quelle
2.
Baguet A1, Koppo K, Pottier A, Derave W. Beta-alanine supplementation reduces acidosis but not oxygen uptake response during high-intensity cycling exercise. Eur J Appl Physiol. 2010 Februar; 108(3):495-503.
Quelle
3.
Del Favero S, Roschel H, Y. Solis M,Hayashi A, et al.Beta-alanine (Carnosyn™) supplementation in elderly subjects (60–80 years): effects on muscle carnosine content and physical capacity. Amino Acids. 2012 Juli; 43(1): 49–56.
Quelle
4.
Hoffman J, Ratamess N, Kang J, Mangine G, Faigenbaum A, Stout J. Effect of creatine and beta-alanine supplementation on performance and endocrine responses in strength/power athletes. Int J Sport Nutr Exerc Metab. 2006 August; 16(4):430-46.
Quelle