
Unsere Vorgehensweise
Wie bereits der Name schon verrät handelt es sich bei der Bittermelone, auch Bittergurke genannt, um ein Superfood, das sehr viele Bitterstoffe enthält. Und genau diese Inhaltsstoffe können im Körper gewisse positive Reaktionen bewirken. Ausführliche Hintergrundinformationen sowie Antworten auf viele Fragen sollen dir einen guten Überblick über dieses Thema verschaffen.
Bei unserem Bitterlemone Ratgeber 2023 nehmen wir Produkte der verarbeiteten Bittermelone unter die Lupe und helfen dir bei der Entscheidung, welche Darreichungsform der Bittermelone für dich am besten geeignet ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Bittermelone findet man auch oft unter dem Namen Bittergurke und stellt ein Nahrungsergänzungsmittel dar, das eine gewisse Heilwirkung verspricht.
- Dieses Superfood kann frisch als Gemüse verzehrt werden, wobei verarbeitete Bittermelone Produkte wie Tee, Tabletten, Pulver oder Tinktur am häufigsten zum Einsatz kommen.
- Die Heilwirkung der Bittermelone wird vor allem von Personen mit Diabetes geschätzt, aber auch Beschwerden den Darm oder die Haut betreffend können damit gelindert werden.
Bittermelonen Test: Favoriten der Redaktion
- Herba Direct Bittermelone
- Fair & Pure Bittermelone
- Orthim Bittermelone
- Naturline Bittermelone
- Die besten Bittermelonen Tabletten
- Der beste Bittermelonen Tee
- Das besten Bittermelone Samen
Herba Direct Bittermelone
Mit 120 veganen Tabletten pro Packung erhältst Du einen großartigen Vorrat an diesem außergewöhnlichen Nahrungsergänzungsmittel. Die Zusammensetzung unserer Tabletten beinhaltet Bittermelone-Extrakt aus der Frucht Momordica Charantia L., das 10% Charantin enthält. Zusätzlich sorgen der Füllstoff Mikrokristalline Cellulose und Chrom(III)-Picolinat, das 12% Chrom enthält, für die optimale Verträglichkeit und optimale Unterstützung Deines Körpers.
Fair & Pure Bittermelone
Entdecke Fair & Pure’s Bittermelone Extrakt 500mg mit Chrom, ein Produkt, das speziell entwickelt wurde, um deine Gesundheit zu fördern. Diese hochwertigen Kapseln enthalten 90 Kapseln pro Packung und sind deinem Wohlbefinden verpflichtet. Genieße die Vorteile eines Produkts, das frei von Gluten, Fructose, Lactose, Magnesiumstearat, Siliciumdioxid, Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffen ist.
Orthim Bittermelone
Bei der Auswahl der Inhaltsstoffe legt Orthim großen Wert auf Qualität und Verträglichkeit. Daher ist Dia-Orthim frei von Fruktose, Gluten und Laktose – es ist einfach und natürlich, genau wie Dein Körper es verdient. Zusätzlich wird größter Wert auf eine Herstellung in Deutschland gelegt, um höchste Qualität und Sicherheit zu garantieren.
Naturline Bittermelone
Die gut resorbierbare organische Form von Chrom (200 µg) in jeder Tablette trägt dazu bei, den Makronährstoffstoffwechsel von Zucker, Fett und Eiweiß zu optimieren und einen gesunden Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten. Nur eine Tablette täglich genügt, um Deinen Körper bei der Verarbeitung wichtiger Nährstoffe zu unterstützen.
Die besten Bittermelonen Tabletten
Das Nahrungsergänzungsmittel Bittermelone 750 mg von Herbadirekt besticht durch sein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Die gefüllten veganen Kapseln enthalten ein Bittermelonen-Extrakt versetzt mit 12 % Chrom. Das zugesetzt Chrom hat eine zusätzliche positiven Einfluss auf den Fettstoffwechsel.
Mit dem Inhalt von 120 Kapseln kommt man in etwa 2 Monate aus, da die Verzehrempfehlung für Erwachsene bei zwei Tabletten täglich liegt.
Bewertung der Redaktion: Diese Bittermelonen Tabletten sind am besten geeignet, wenn man bei der Dosierung auf Nummer sicher gehen und den bittern Geschmack dieses Gemüses vermeiden möchte.
Der beste Bittermelonen Tee
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Mit einer Füllmenge von 80 Gramm kommt der Bittermelonen Tee von Vinh Tien Da Lat zu dir nach Hause. Die getrockneten losen Blätter der Bittermelone werden als Tee zubereitet.
Vier bis fünf Gramm von den getrockneten Blättern der Bittermelone kommen in eine Tasse und werden mit kochendem Wasser aufgegossen. Nach etwa zwei Minuten Ziehzeit hat die Bittermelone die Inhaltsstoffe in das Teewasser abgegeben. Verlängert man die Zeit, so erhöht sich der bittere Geschmack, was den Verzehr nicht unbedingt erleichtert.
Bewertung der Redaktion: Im Gegensatz zu fertigen Teebeutel verspricht dieser Bittermelonen Tee eine merkliche Heilwirkung und stellt somit das ideale Bittermelonen Produkt für Teeliebhaber dar, denen der bittere Geschmack nichts ausmacht.
Das besten Bittermelone Samen
Die Bittermelonen Samen von Liveseeds versprechen handverpacktes Saatgut mit höchster Qualität und hervorragender Keimfähigkeit. Da es Bittermelonen nur bedingt in Geschäften zu kaufen gibt stellt der Selbstanbau ein gute Alternative dar.
Mit der hilfreichen Beschreibung auf der Verpackung fällt der Anbau und die Pflege der Bittermelonenpflanze auch für Hobbygärtner leicht und einem erfreulichen Ernteerfolg steht nichts mehr im Wege.
Bewertung der Redaktion: Hat man einen eigenen Garten und möchte man den Geschmack als auch die Heilwirkung einer frischen Bittermelone entdecken, so sind diese Bittermelonen Samen der perfekte Produkt, um selbst Bittermelonen anzupflanzen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Bittermelonen Produkte
Beim Kauf von Bittermelonen Produkten kannst du auf verschiedene Aspekte achten. Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Egal für welche Darreichungsform du dich entscheidest, diese Anhaltspunkte helfen dir Bittermelonen Produkte zu vergleichen und dich bei der großen Auswahl zurechtzufinden:
Verwendete Teile der Bittermelone
Bei der Bittermelone, oder auch bitterer Kürbis genannt, kann fast alles von dieser Pflanze verarbeitet bzw. verzehrt werden.
- Blätter: Gesäubert und getrocknet werden die Blätter der Bittermelone, die dem Laub eines Weinstockes ähneln, gut verpackt zum Verkauf angeboten. Der daraus zubereitete Tee schmeckt aufgrund seiner Bitterstoffe wie auch die Frucht an sich leicht bitter. Gerieben werden die Blätter zu Tabletten gepresst oder in Kapseln gefüllt. Frische Blätter werden in der asiatischen Küche wie Blattspinat verarbeitet.
- Frucht: In tropischen Länder gedeiht dieses Gemüse am besten und wird dort auch auf Märkten zum Verkauf angeboten. Sie werden grün, im unreifen Zustand geerntet und nach dem Entfernen der Samen kann das Fruchtfleisch nach Belieben zubereitet werden. Um die Bitterstoffe zu reduzieren hilft es die Bittermelone fein zu schneiden oder zu reiben und einzusalzen. Durch das Herausdrücken der Salzlösung verliert das Gemüse das bittere Aroma.
- Samen: Die Samen werden vor dem Verzehr der Bittermelone entfernt und dienen der Vermehrung der Frucht. Wird die Bittergurke in Scheiben geschnitten und getrocknet werden somit auch die Kerne zum Verzehr mitverarbeitet. Getrocknet und gerieben finden die Samen der Bittermelone auch als Gewürz in der indischen Küche ihren Platz.
Darreichungsform
Die Frucht der Bittermelone kann natürlich roh gegessen oder auch verkocht werden. Da man jedoch nicht immer frische Bittermelonen zu Hause hat bzw. diese auch nicht immer in Geschäften erhältlich sind, sind Bittermelonen Produkte eine einfache und sichere Alternative. Dies sind die Möglichkeiten, wie du zum Genuss der Vorteile von diesem Superfoods kommst:
- Tabletten
- Pastillen
- Tee
- Pulver
- Tropfen
Qualität der Bittermelone
Bittermelonen werden vorzugsweise in den feucht-heißen Tropen angebaut.
Etwa fünf Wochen nach der Aussatz fangen die Pflanzen an zu blühen. Noch einmal fünf Wochen später werden die unreifen meist grünen Bittermelonen geerntet.
Beim Kauf von Bittermelonen Produkten sollte auf ein Zertifizierung geachtet werden, wobei das BIO-Siegel die höchste Qualität verspricht.
Herkunft
Die Bittermelone ist eine Gemüsefrucht, die vorwiegend in subtropischen Teilen Südamerikas, Asiens und Afrikas vorkommt.
Sie stammt aus der Cucurbitaceae-Familie, der auch Kürbisse, Gurken und Wassermelonen angehören.
Mittlerweile werden Bittermelonen aber auch in Europa gepflanzt und man findet in den einen oder anderen heimischen Garten die Bittermelonen in Gewächshäusern, wo die Samen im Frühjahr bei über 20 Grad Celsius ausgesäht werden.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Bittermelonen Produkte kaufst
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Bittermelonen zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näher zu bringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist eine Bittermelone?
Sie ist reich an den Vitaminen A, B1, B2, C sowie an Calcium, Eisen, Kalium, Kupfer und Phosphor.
Die Bittermelone ist als wahres Superfood bekannt.
Zu den Kürbisgewächsen zählend hat die tropische Gemüsefrucht bei uns den Ruf als Superfood. Mit den positiven Wirkungen auf den Blutzuckerspiegel, Entzündungswerten oder auch bei Verdauungsproblemen findet man die Bittermelone als Supplement in vielen Haushalten wieder. (6)
Wie wirken die Inhaltsstoffe der Bittermelone?
Gegen Diabetes
Die in der Bittermelone enthaltene Inhaltsstoffe verursachen ein Absinken der Blutzuckerwerte (Typ-1-Diabetiker) sowie eine gebremste Aufnahme von Zucker aus der Verdauung (Typ-2-Diabetiker). Zusätzlich können Bittermelonen Produkte gegen Insulinresistenz eingesetzt werden. (1)
Gegen Entzündungen
Besonders die Bittermelonen Blätter bewirken mit ihrer antibakteriellen Eigenschaft ein Reduzierung von Bakterien und hemmen die Keimbildung. Diese entzündungshemmende Wirkung gilt für innere als auch für äußere Infektionen. (7, 9)
Gewichtsreduktion / Anregung Stoffwechsel / Verdauung
Die Inhaltsstoffe der Bittermelone, insbesondere ihre Bitterstoffe, entfachen eine entzündungshemmende Wirkung im Verdauungsbereich, da die Modulation der Darmmikroben erhöht wird. Die Verdauung bzw. der Stoffwechsel wird angeregt, was mitunter auch bei der Gewichtsreduktion behilflich sein kann. (2)
Haut / Akne
Die Bittermelone hat einen Inhaltsstoff, der antiseptisch bei Wunden wirkt. Auch bei der Abheilung von Hautverletzungen kann eine Salbe aus Bittermelonenwirkstoffen die Wundheilung gut unterstützen. Gerne werden Salben oder Tinkturen auch bei der Behandlung von Akne eingesetzt. (3)
Schmerzlinderung
Der Extrakt der Bittermelonenfrucht wurde auf seine schmerzlindernde und fiebersenkende Wirkung hin getestet. Das Schmerzempfinden sank stark zur Kontrollgruppe und auch Fieber konnte mit dem Supplement gesenkt werden. (4)
Welche Arten von Bittermelone Produkten gibt es?
Tabletten
Getrocknet und gerieben werden alle Teile der Bittermelone, sprich die Frucht an sich sowie auch die Blätter, zu Tabletten gepresst oder in Kapseln gefüllt. Der Unterschied zwischen Tabletten und Kapseln ist, dass Veganer bei Kapseln überprüfen müssen, ob diese auch ohne tierische Inhaltsstoffe hergestellt wurden.
Tropfen
Als Destillat der Bittermelone kann man auf die Vorteile dieser Pflanze in flüssiger, konzentrierter Form zurückgreifen. Direkt unter die Zunge oder mit Wasser verdünnt findet die Tinktur ihre Verwendung.
Tee
Die Blätter der Bittermelone werden getrocknet und im Ganzen als Tee zubereitet. Dabei muss man auf die richtige Menge und Ziehzeit achten, damit keine Überdosierung entsteht.
Pulver
Das Superfood Bittermelone gibt es auch in Pulverform. Nach der Trocknung der Blätter werden diese zu feinem Pulver vermahlen, dass dann als Getränk sprich Tee oder Smoothie getrunken werden kann. Auch bei der Zubereitung von Speisen wird das Pulver der Bittermelone gerne verwendet.
Frische Frucht
Die Bittermelone liebt feuchtes und warmes Wetter und stammt aus dem asiatischen Bereich. Die Früchte werden noch unreif geerntet, da wenn die Bittermelone reif ist diese aufplatzt und die Samen heraushängen.
Wann und für wen ist die Einnahme von Bittermelonen Produkten sinnvoll?
Da Bittermelone Produkte auch Nahrungsergänzungsmittel darstellen dienen diese Supplements auch zur Unterstützung und Erhalt der Gesundheit.
Folgende Personengruppen sollte jedoch Abstand von übermäßigen oder regelmäßigen Verzehr von Bittermelonen Produkten nehmen:
- Kinder
- Schwangere
- Stillende Mütter
- Menschen mit Favismus
- Personen mit Medikamentenbedarf
Warum diese Personengruppen nicht unbedacht Bittermelonen Tee, Tabletten, Tinktur oder die Frucht an sich verzehren dürfen findest du in im nächsten Punkt.
Welche Nebenwirkungen gibt es bei der Bittermelone?
- Kinder: Da Bittermelonen eine blutzuckersenkende Wirkung hat und der Blutzuckerspiegel bei Kindern noch eher labil ist, kann der Verzehr von Supplements die Entwicklung von einer Unterzuckerung herbeiführen.
- Schwangere: Gewisse Inhaltsstoffe stimulieren den Uterus, was die Gefährdung der Schwangerschaft nach sich ziehen kann. (5)
- Stillende Mütter: Die Inhaltsstoffe der Bittermelone werden über die Muttermilch an das Baby übertragen und können ähnliche Auswirkungen wie bei Kindern herbeiführen.
- Menschen mit Favismus: Bei der Erbkrankheit Favismus haben diese Menschen einen Enzymdefekt, der durch den übermäßigen Verzehr von Bittermelonen zu einem Schub führen kann. Bauchschmerzen, Blutungen und Fieber können Folgen davon sein. (18)
- Personen mit Medikamentenbedarf: Bei zeitgleicher Einnahme von Arzneimitteln, ist der Verzehr von Bittermelonen Supplements mit dem jeweiligen Arzt abzustimmen. (8)
Was kosten Bittermelonen Produkte?
Art | Preis |
---|---|
Tabletten (für 2 Monate) | 19,00 bis 37,00 |
Tee (100 Gramm) | 3,80 bis 20,00 |
Pulver (100 Gramm) | 4,20 bis 14,00 |
Tropfen (100 ml) | 30,00 bis 50,00 |
Wie in allen anderen Bereichen ist es auch bei der Bittermelone so, dass sich die BIO-Qualität auch im Preis niederschlägt.
Wo kann ich Bittermelone kaufen?
Frische Bittermelonen findet man oft in Asia-Shops oder in Läden, die sich auf Thailändische Lebensmittel spezialisiert haben.
In gut sortierten Gartencentern bekommt man auch Samen der Bittermelone zum Selbstanbau.
Diese Online-Shops verfügen über eine große Auswahl an Bittermelonen Produkten:
- amazon.de
- shop-apotheke.com
- medpex.de
- sunday.de
- ebay.de
Die auf dieser Seite vorgestellten Produkte der Bittermelone findest du in mindestens einem der oben genannten Online-Kauf-Portalen.
Wie sind Bittermelonen Produkte zu dosieren?
Je nach Darreichungsform von Bittermelonen Produkten unterscheidet man wie folgt die Dosierung:
Art | Dosierung pro Tag |
---|---|
Tabletten abhängig von der Konzentration | 2 – 4 Tabletten |
Tee | 1 Teelöffel pro Tasse (max. 1 Liter) |
Pulver | 1/2 Teelöffel in warmen Wasser (1 – 2 Mal täglich) |
Tropfen | 2 x 15 Tropfen |
Möchte man bei der Dosierung auf Nummer sicher gehen, sollte man einen Arzt oder Apotheker zu Rate ziehen.
Welche Alternativen gibt es zu Bittermelonen?
- Diabetes: Damit man Diabetes leichter in den Griff bekommt können auch Supplements, die Curcuma, Traubenkern, Zimt oder Ingwer enthalten, sich positiv auf die Gesundheit auswirken. (10)
- Stoffwechsel / Verdauung: Möchtest du den Effekt einer besser Verdauung erzielen, so gibt es auf dem Markt der Supplements zahlreiche Produkte. Vor allem probiotische Nahrungsergänzungsmittel, die Milchsäurebakterien enthalten, versprechen eine gute Wirkung. (11)
- Haut: Natürliche Komplexe mit Zink, Hyaluronsäure und Vitaminen unterstützen die Haut bei ihrer Selbstheilung und verhelfen zu einem strahlenden Teint. (12)
- Wundheilung: Für die Wundheilung benötigt der Körper gewisse Nährstoffe, um diese Schäden wieder zu reparieren. Der erhöhte Bedarf an Proteinen, Vitamin C, Eisen und Zink kann durch Supplements zugeführt werden. (13)
- Immunsystem: Granatapfelprodukte mit hohen Anteil an Vitamin C unterstützen den Erhalt der Gesundheit. Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D sind wahre Gesundheitsbooster und unterstützen besonders in den Wintermonaten dein Immunsystem. (14)
Natürlich gibt es bei all diesen Erkrankungen oder Symptomen auch Arzneimittel, die mit dem Arzt oder Apotheker abgeklärt werden sollten.
Wie kann ich Bittermelonen selber anbauen?
Möchte man auch eine reiche Ernte, so muss man bereits im Frühling die Samen in Anzuchttöpfen im Haus vorziehen. Dabei soll für die Keimung der Humus ständig feucht gehalten werden.
Nach 2 Wochen sind die Keimlinge zu sehen, die mit einer Größe von 15 Zentimeter dann in größere Töpfe umgepflanzt werden.
Mitte Mai können die Pflanzen dann im Freien ihren Platz finden. Mit einem Abstand von 30 bis 40 Zentimetern und mit einer Rankhilfe versehen erzielt man in Gewächshäusern die besten Ernteergebnisse.
Etwa drei Wochen nach der Blüte werden die unreifen Bittermelonen geerntet. (17) Damit man auch länger was von seiner Ernte hat kann man Bittermelonen sehr gut einfrieren oder auch in Salzlake einlegen.
Wie kann ich eine Bittermelone zubereiten?
Generell können Bittermelonen roh gegessen oder auch verkocht werden. Vor dem Verzehr empfiehlt es sich, die Bittermelone fein zu schneiden und gut einzusalzen. Das überschüssige „Wasser“ wird herausgedrückt und die Bittermelone verliert dadurch den bitteren Geschmack.
In Indien und Asien werden vor allem die Triebe, Blüten und natürlich auch die Frucht an sich zu diversen Gerichten gereicht. Dort werden sie ähnlich wie bei uns die Zucchini verarbeitet. Auch mit den Blättern der Bittermelone können zu schmackhafte Speisen zubereitet werden. Ähnlich wie bei uns Blattspinat stellen sie eine leckere Beilage dar.
Egal ob gebraten, frittiert, als Bratlinge oder als Curry verarbeitet – wer ein leicht bitteres Aroma liebt wird die Bittermelone gerne in seinen Speiseplan aufnehmen.
Bittermelonen gibt es auch schon in Salzlake eingelegt zu kaufen, was für jene Personen besonders geeignet ist, denen der bittere Geschmack überhaupt nicht zusagt.
Fazit
Egal ob roh, getrunken als Tee oder als Supplement – die Bittermelone bietet mit ihren Inhaltsstoffen viele positive Wirkungen auf deinen Körper.
Mit Rücksicht auf die jeweilige Dosierung und möglichen Nebenwirkungen kann das Superfood zum Erhalt der Gesundheit und zur Förderung der Regeneration beitragen.
Bildquelle: Popov/ 123rf.com
Einzelnachweise (18)
1.
Yang SJ, Choi JM, Park SE, et al. Preventive effects of bitter melon (Momordica charantia) against insulin resistance and diabetes are associated with the inhibition of NF-κB and JNK pathways in high-fat-fed OLETF rats. J Nutr Biochem. 2015;26(3):234-240. doi:10.1016/j.jnutbio.2014.10.010
Quelle
2.
Bai J, Zhu Y, Dong Y. Response of gut microbiota and inflammatory status to bitter melon (Momordica charantia L.) in high fat diet induced obese rats. J Ethnopharmacol. 2016;194:717-726. doi:10.1016/j.jep.2016.10.043
Quelle
3.
Huang WC, Tsai TH, Huang CJ, et al. Inhibitory effects of wild bitter melon leaf extract on Propionibacterium acnes-induced skin inflammation in mice and cytokine production in vitro. Food Funct. 2015;6(8):2550-2560. doi:10.1039/c5fo00550g
Quelle
4.
Grover JK, Yadav SP. Pharmacological actions and potential uses of Momordica charantia: a review. J Ethnopharmacol. 2004;93(1):123-132. doi:10.1016/j.jep.2004.03.035
Quelle
5.
Khan MF, Abutaha N, Nasr FA, Alqahtani AS, Noman OM, Wadaan MAM. Bitter gourd (Momordica charantia) possess developmental toxicity as revealed by screening the seeds and fruit extracts in zebrafish embryos. BMC Complement Altern Med. 2019;19(1):184. Published 2019 Jul 24. doi:10.1186/s12906-019-2599-0
Quelle
6.
Dandawate PR, Subramaniam D, Padhye SB, Anant S. Bitter melon: a panacea for inflammation and cancer. Chin J Nat Med. 2016;14(2):81-100. doi:10.1016/S1875-5364(16)60002-X
Quelle
7.
Bortolotti M, Mercatelli D, Polito L. Momordica charantia, a Nutraceutical Approach for Inflammatory Related Diseases. Front Pharmacol. 2019;10:486. Published 2019 May 8. doi:10.3389/fphar.2019.00486
Quelle
8.
Mag. pharm. Dr. Sonja Prinz, Univ.-Prof. Mag. pharm. DDr. Brigitte Kopp, Die hypoglykämische Wirkung der Bittermelone bei Typ II-Diabetes
Quelle
9.
Takemoto DJ, Jilka C, Rockenbach S, Hughes JV. Purification and characterization of a cytostatic factor with anti-viral activity from the bitter melon. Prep Biochem. 1983;13(5):397-421. doi:10.1080/10826068308070600
Quelle
10.
Pivari F, Mingione A, Brasacchio C, Soldati L. Curcumin and Type 2 Diabetes Mellitus: Prevention and Treatment. Nutrients. 2019;11(8):1837. Published 2019 Aug 8. doi:10.3390/nu11081837
Quelle
11.
Rosa DD, Dias MMS, Grześkowiak ŁM, Reis SA, Conceição LL, Peluzio MDCG. Milk kefir: nutritional, microbiological and health benefits. Nutr Res Rev. 2017;30(1):82-96. doi:10.1017/S0954422416000275
Quelle
12.
Bolke L, Schlippe G, Gerß J, Voss W. A Collagen Supplement Improves Skin Hydration, Elasticity, Roughness, and Density: Results of a Randomized, Placebo-Controlled, Blind Study. Nutrients. 2019;11(10):2494. Published 2019 Oct 17. doi:10.3390/nu11102494
Quelle
13.
Wright JA, Richards T, Srai SK. The role of iron in the skin and cutaneous wound healing. Front Pharmacol. 2014;5:156. Published 2014 Jul 10. doi:10.3389/fphar.2014.00156
Quelle
14.
Carr AC, Maggini S. Vitamin C and Immune Function. Nutrients. 2017;9(11):1211. Published 2017 Nov 3. doi:10.3390/nu9111211
Quelle
15.
Wang S, Li Z, Yang G, Ho CT, Li S. Momordica charantia: a popular health-promoting vegetable with multifunctionality. Food Funct. 2017;8(5):1749-1762. doi:10.1039/c6fo01812b
Quelle
16.
Grover JK, Yadav S, Vats V. Medicinal plants of India with anti-diabetic potential. J Ethnopharmacol. 2002;81(1):81-100. doi:10.1016/s0378-8741(02)00059-4
Quelle
17.
Horax R, Hettiarachchy N, Chen P. Extraction, quantification, and antioxidant activities of phenolics from pericarp and seeds of bitter melons (Momordica charantia) harvested at three maturity stages (immature, mature, and ripe). J Agric Food Chem. 2010;58(7):4428-4433. doi:10.1021/jf9029578
Quelle
18.
Basch E, Gabardi S, Ulbricht C. Bitter melon (Momordica charantia): a review of efficacy and safety. Am J Health Syst Pharm. 2003;60(4):356-359. doi:10.1093/ajhp/60.4.356
Quelle