Blasentang
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Blasentang ist eine Algen-Pflanze. Diese Pflanze gehört zu der Familie der Braunalgen. Der wissenschaftliche Name für Blasentang ist Fucus Vesiculosus. Blasentang wird verstärkt in der Naturheilmedizin eingesetzt.

Die Alge ist vor allem für ihren hohen Jodgehalt bekannt. Blasentang wird insbesondere eingesetzt, um eine Unterfunktion der Schilddrüse zu behandeln. Du kannst Blasentang in den verschiedensten Varianten zu dir nehmen. Sowohl äußerlich als auch innerlich kann Blasentang verwendet werden.

In dem folgenden Text haben wir dir die wichtigsten Informationen über die Algen-Pflanze Blasentang zusammengestellt. Unser Blasentang Test 2023 vermittelt dir rund um Blasentang Wissen. Wir geben dir sowohl Produktempfehlungen an die Hand als auch Background-Informationen. Zudem erklären wir dir Kriterien, welche du beim Kauf von Blasentang beachten solltest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Blasentang zählt zu der Familie der Braunalgen. Der wissenschaftliche Name lautet Fucus Vesiculosus. Weitere Bezeichnungen für Blasentang sind beispielsweise Seeeiche oder Seetang.
  • Die Pflanze ist vielseitig einsetzbar. Insbesondere wird sie als Naturheilmittel in der Homöopathie verwendet. In der japanischen Küche findet man die Alge ebenfalls.
  • Blasentang ist für seinen hohen Jodgehalt bekannt. Die Pflanze gilt als einer der wichtigsten natürlichen Jodquellen.

Blasentang Test: Favoriten der Redaktion

Naturalma Blasentang

Entdecke die Kraft des Meeres mit dem Blasentang (Fucus vesiculosus) Thallus (Alge) Nahrungsergänzungsmittel von Naturalma. Diese 300 Tabletten à 500 mg (Format 150 Gramm) bieten Dir eine natürliche Hilfe, um Deinen täglichen Jodbedarf zu decken. Hergestellt in Italien und liebevoll verpackt, findest Du in jeder Tablette 300 mg Blasentang und 150 mcg Jod (100 % NRV). NRV steht für Nährstoffbezugswerte, die Deinen Bedarf an essentiellen Nährstoffen widerspiegeln.

Naturalma Blasentang

Entdecke die Kraft der Natur mit unserem Blasentang-Nahrungsergänzungsmittel von Naturalma, einer italienischen Marke, die sich leidenschaftlich für natürliche Gewohnheiten einsetzt und das Wohlbefinden von Körper und Geist unterstützt. Unser alkoholfreies, glycerisches Mazerat in Tropfenform wird aus dem reinen flüssigen Extrakt des Blasentangs (Fucus Vesiculosus) Thallus (Alge) gewonnen, der in einer konzentrierten 1:10 Urtinktur vorliegt – völlig natürlich, ohne Zuckerzusatz und sogar für Kinder, Schwangere und stillende Frauen geeignet.

Raw Powders Blasentang

Deine Gesundheit und Zufriedenheit stehen bei Raw Powders im Fokus: Unser Meeresmoos- und Blasentang-Nahrungsergänzungsmittel ist gluten-, milch- und allergenfrei sowie vegetarisch und vegan geeignet. Als Team von Experten für mentale Gesundheit und Fitness ist unsere Passion, qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungsmittel in Kombination mit exzellenter Kundenbetreuung anzubieten. Bei uns ist Purity das Herzstück des Geschäfts.

Ezyleaf Nutrition Blasentang

Tauche ein in die Welt von Seetang und Blasentang, die beide reich an Nährstoffen und seit vielen Jahren in pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden. Elektrolyte und wertvolle Mineralien/spurenelemente wie Jod, Zink, Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphor, Kalium, Natrium, Chrom und Mangan sind in diesem natürlichen Schatz der See enthalten. Dazu kommen die Vitamine A, B1, B2, C, D und E – eine wahre Wunderwaffe für deine Gesundheit.

Das beste Blasentang-Pulver

Es handelt sich um ein Blasentang-Produkt in Pulverform. Es befindet sich in einem wiederverschließbaren luftdichten Beutel. Der Hersteller gibt an 100 Prozent reine botanischen Blasentang in dem Pulver zu verwenden. Das Produkt ist von der Marke Indigo Herbs. Du kannst das Produkt variabel einsetzen. Es eignet sich für die Verwendung in Suppen, Salaten und Smoothies.

Suchst du ein Produkt von höchster Qualität, eignet sich dieses Pulver ideal. Möchtest du Blasentang kinderleicht unter deine Nahrung mischen, ist dieses Produkt ebenfalls optimal. Zudem erfüllt es den Nachhaltigkeitsaspekt.

Die besten Blasentang-Tropfen

Diese Blasentang-Tropfen sind 100 Prozent natürlich. Der Hersteller verzichtet auf jegliche künstliche Zusätze. Die Tropfen sind ohne Zuckerzusätze und Alkohol. Das Produkt wird in Italien produziert. Der Inhalt des Produktes ist 100 Milliliter. Die Blasentang-Tropfen sind vegan.

Legst du Wert auf ein hochwertiges Produkt, ist dieses das richtige für dich. Mit diesem Produkt kannst du Blasentang in flüssiger Form zu dir nehmen. Du kannst das Produkt einfach etwas verdünnt mit Wasser zu dir nehmen.

Die besten Blasentang-Kapseln

Es handelt sich um Kapseln aus Braunalgen. Der Inhalt ist biologischen Ursprungs. Die Produkte werden in Deutschland, unter Einhaltung strengster Maßnahmen, abgefüllt. Der Hersteller verzichtet auf weitere Zusätze. Das Produkt enthält rein natürliches Jod.

Möchtest du Kapseln mit einer hohen Qualität, solltest du dir diese zulegen. Der Hersteller gibt an, dass das Produkt einen natürlichen Stoffwechsel unterstützen kann. Des Weiteren kann es deine Hautgesundheit und dein Nervensystem verbessern.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Blasentang

Beim Kauf von Blasentang kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:

Durch die für dich passende Auswahl sorgst du dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht benötigt. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen. Hochwertige Inhaltsstoffe sind von hoher Bedeutung.

Darreichungsform

Es gibt sehr unterschiedliche Darreichungsformen von Blasentang. Zum einen wird die Algen-Pflanze innerlich und zum anderen äußerlich angewendet.

Für die innere Verwendung gegen gesundheitliche Beschwerden kannst du beispielsweise Kapseln mit Blasentang zu dir nehmen. Es gibt außerdem Tabletten.

Eine weitere Möglichkeit ist Blasentang in Form von Globulis, Tropfen oder Pulver zu dir zu führen.

Bevorzugst du eine flüssige Aufnahme, eignet sich ein Tee mit Blasentang.

In Form von Pulver oder getrockneten Blättern kannst du Blasentang unter deine Nahrung mischen.

Die folgende Tabelle gibt dir eine Übersicht über Produktbeispiele für die äußere und innere Anwendung von Blasentang:

Anwendungsgebiet Produktbeispiele
Innere Anwendung Kapseln, Tabletten, Tropfen, Tee
Äußere Anwendung Tinkturen, Badezusätze

Für die äußere Anwendung zur Linderung von Schmerzen kannst du Blasentang-Badezusätze verwenden.

Dosierung

Je nach Produktform kann die Dosierung variieren. Es kann zum einen als Lebensmittel verzehrt werden und zum anderen als Kräuterergänzung zu sich genommen werden.

Als Lebensmittel kannst du Blasentang roh oder gekocht verzehren. Der Geschmack kann an einen salzigen Fisch erinnern.

In Kapsel- oder Tablettenform nimmst du Blasentang häufig mit Flüssigkeit über den Mund zu dir. Tee mit Blasentang kannst du aufgießen und das Pulver mit Blasentang kannst du unter deine Lebensmittel mischen.

Grundsätzlich gibt es keine Dosierung, welche für alle Produkte durchweg empfohlen wird. Am besten sprichst du mit deinem Arzt, um die empfohlene Menge abzuklären.

Packungsgröße

Abhängig von der Art des Produktes kann die Größe der Verpackung unterschiedlich sein. Produkte in Pulverform sind meistens in Form von 100-Gramm-Packungen erhältlich. Bei Kapseln oder Tabletten findest du in einer Packung meistens 100 bis 120 Einheiten.

Je nachdem welche Dosierung dir dein Arzt für deine Behandlung empfiehlt, brauchst du unterschiedlich viel des Algen-Produktes. Abhängig von der Dosierung kannst du am besten abwägen, welche Packungsgröße sich eignet.

Die folgende Tabelle gibt dir eine Übersicht über die durchschnittliche Füllmenge je nach Produktart:

Produktart Füllmenge
Pulver 100 Gramm
Kapseln 100-120 Einheiten

Die Füllmengen können je nach Produkt stark variieren.

Zusätzliche Inhaltsstoffe

Manche Produkte mit Blasentang enthalten weitere Inhaltsstoffe und werden mit zusätzlichen Elementen angereichert. Lies hierzu am besten die Verpackung des jeweiligen Mittels genau durch.

Weitere Eigenschaften

Es gibt Blasentang-Produkte, welche weitere Eigenschaften erfüllen. Beispielsweise gibt es Mittel, die auf zusätzliche tierische Inhaltsstoffe verzichten.

Manche Produkte sind komplett vegan und andere wiederum vegetarisch.

Teilweise gibt es auch Produkte, wo die Hersteller streng auf biologische Inhaltsstoffe achten.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Blasentang kaufst

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Blasentang zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist Blasentang und wie wirkt es?

Blasentang ist eine Algenpflanze. Die Farbe der Pflanze ist olivgrün. Die Algenblätter der Pflanze erinnern an Leder. Die Blätter habe eine Länge von 10 bis 30 Zentimetern. Typisch für die Pflanze sind die großen Glasblasen sowie die Schleimschicht auf den Blättern.(9)

Schon in der Antike galt die Pflanze als sehr gesund. Sie ist einer der wichtigsten natürlichen Quellen für Jod, da sie essenzielle organische Jod-Verbindungen enthält.

Blasentang kann unter anderem folgende wichtige Wirkungen haben:

  • entzündungshemmend
  • antioxidativ

Nachfolgende gehen wir näher auf die beiden Wirkungen der Pflanzen ein.

Entzündungshemmende Wirkung

Durch die vorkommenden Nährstoffe in dem Blasentang kann dieser stark entzündungshemmend wirken. Zu diesen Stoffen gehören unter anderem Fucoidane.(7) Dieser entzündunghemmende Bestandteil kann Entzündungen und Schmerzen lindern.

Antioxidative Wirkung

Die Pflanze beinhaltet starke Antioxidantien. Zu den Antioxidantien des Blasentang gehören beispielsweise Beta-Carotin, Lutein sowie Zeaxanthin.

Beta-Carotin kann unter anderem das Sehvermögen, die Hautgesundheit sowie das Nervensystem unterstützen.

Die Antioxidantien Lutein und Zeaxanthin können sich ebenfalls positiv auf das Sehvermögen und die Augen auswirken.

Grundsätzlich können Antioxidantien gegen Augenkrankheiten wirken und die kognitive Leistung verbessern.(13)

Was sind die Inhaltsstoffe von Blasentang?

Vorwiegend ist Blasentang für den hohen Jodgehalt bekannt. Des Weiteren verfügt die Pflanze über weitere wichtige Vitamine und Spurenelemente.(5) Dazu gehören unter anderem:

  • Alginsäure
  • Eisen
  • Beta-Carotin
  • Vitamin C
  • Kalzium
  • Magnesium
  • Natrium

Die oben aufgeführten Inhaltsstoffe sind nur eine Auswahl von den vielen Elementen des Blasentang.

Wann ist die Einnahme von Blasentang sinnvoll?

Blasentang findest du vor allem in der Homöopathie. Es wird als getrocknete Pflanze verwendet.

Blasentang wird vor allem als Naturheilmittel bei einer Unterfunktion der Schilddrüse eingesetzt. Es kann helfen die Unterfunktion der Schilddrüse zu behandeln und vorzubeugen. Gleiches gilt für die Behandlung von Kropf-Bildungen.

Durch den hohen Jodgehalt kann Blasentang anregend auf die Schilddrüse wirken und das Organ normalisiert werden.

Des Weiteren kann die Behandlung von gesundheitlichen Beschwerden mit Blasentang den Stoffwechsel anregen.

Der Energie-Grundumsatz kann im Ruhezustand gesteigert werden. Gleichzeitig kann es somit gewichtsreduzierend wirken.

Blasentang kann bei einer inneren Behandlung zu einer Verbesserung von Verdauungsbeschwerden führen. Gleiches gilt für Blähungen, Verstopfungen und Krämpfen.(1) Blasentang kann durch den Stoff Fucoidane die Gesundheit des Herzens unterstützen.(2) Es gibt Hinweise, dass Blasentang auch der Regulierung des Cholesterin im menschlichen Körper helfen kann.(3)

Genauso kann es auch bei Heuschnupfen und Asthma helfen. Blasentang kann helfen, dass sich Viren und Bakterien nicht vermehren. Des Weiteren kann es dazu führen, dass ein Überschuss an Magensäure verhindert wird.

Bei der äußerlichen Anwendung von Blasentang kann es gegen starkes Schwitzen helfen. Gelenkschmerzen können durch Bäder mit Blasentang gemindert werden.

Des Weiteren kann es bei Problemen mit der Haut helfen.(8)

Für wen ist Blasentang geeignet?

Grundsätzlich ist Blasentang bei einer angemessenen Dosierung gut verträglich. Jedoch sollten Menschen mit einer Jod-Allergie vorsichtig sein und Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Personen, die eine Krankheit an der Schilddrüse haben, sollten ebenfalls vorsichtig sein. Bei Bluthochdruck und Herzerkrankungen ist Blasentang auch nicht zu empfehlen.

Schwangere sowie stillende Mütter sollten ebenfalls Blasentang nicht unbedacht zu sich nehmen. Kindern sollten Blasentang nicht ohne weiteres verabreicht werden.(6)

Kann ich Blasentang selbst sammeln und trocknen?

Bei Sturm wird die Pflanze an den Strand gespült. Von dort aus kann der Blasentang eingesammelt werden. Anschließend ist es wichtig die Blätter gründlich zu waschen und von Sand sowie Steinchen zu befreien. Die Hauptreifezeit ist von September bis Mai.

Blasentang-1

Nachdem du die Algen gesammelt hast, sollten diese im besten Fall bei maximal 60 Grad Celsius vor dem Verzehr getrocknet werden.
(Bildquelle: Unsplash.com / Andrew Buchanan)

Problematisch ist jedoch, dass man bei selbst gesammelten Blasentang den Wirkstoffgehalt nicht kennt.

Was kosten Blasentang-Produkte?

Wie oben bereits erwähnt gibt viele unterschiedliche Präparate an Blasentang. Es gibt beispielsweise Tabletten, Kapseln oder Pulver. Je nach Qualität des Produktes kann der Preis stark variieren.

In der untenstehenden Tabelle haben wir eine Übersicht über die Preise der unterschiedlichen Präparate für dich zusammengestellt:

Produkt Preis
Getrocknet (ca. 100 Gramm) 3 – 8 Euro
Tabletten (ca. 100 Stück) 10 – 30 Euro
Kapseln (ca. 120 Stück) 13 – 25 Euro
Pulver (ca. 100 Gramm) 6 – 20 Euro

Wie du der Tabelle entnehmen kannst, schwankt der Preis sehr stark je nach Produkt.

Wo kann ich Blasentang kaufen?

Blasentang kannst du sowohl online bestellen als auch vor Ort im Geschäft kaufen. Unsere Recherchen haben ergeben, dass sich insbesondere folgende Online-Shops eignen:

  • shop-apotheke.com
  • amazon.de
  • natur-kraeuter.de

Stationär findest du Blasentang insbesondere in Drogeriemärkten wie dm oder Rossmann. Zudem kannst du die Algen auch in der Apotheke kaufen. Hier ist der Vorteil, dass du fachliche Beratung erhältst.

Welche Arten von Blasentang gibt es?

Du findest Blasentang sowohl in der Homöopathie als auch in der Kosmetik. Dadurch kommen die folgenden zwei Arten von Blasentang zu Stande:

  • Naturheilprodukte
  • Kosmetik

Nachfolgend werden wir auf die einzelnen Arten von Blasentang näher eingehen.

Naturheilprodukte

Wie oben bereits erwähnt wird Blasentang vor allem als Naturheilmittel eingesetzt. Es kann helfen die Funktion der Schilddrüse zu normalisieren.

Es kann beim Abnehmen helfen, da der Grundumsatz des Körpers gesteigert werden kann.

Durch den hohen Vitamin-C-Gehalt kann Blasentang zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt werden.

Einsatz findet Blasentang ebenfalls bei Hautproblemen. Durch den Beta-Carotin-Gehalt kann es der Haut helfen. Mit Blasentang werden Hautprobleme wie Eiter, Flechten und Schuppen behandelt.

Kosmetik

In der Kosmetik findet Blasentang auch Anwendung. Du kannst die Pflanze beispielsweise in Cremes, Shampoos oder auch Tinkturen finden. Blasentang kann helfen die Haut geschmeidiger zu machen und zu glätten.(8, 11, 12) Des Weiteren kann durch die Algen Spannen oder Kribbeln auf der Haut gemindert werden.

Wie wende ich Blasentang an?

Die Anwendung von Blasentang kann sehr unterschiedlich aussehen. Es gibt sowohl Naturheil- als auch Kosmetikprodukte mit Blasentang. Aus diesem Grund variiert die Anwendung sehr stark.

Daher ist es notwendig die Packungsbeilage bei den Naturheilprodukten zu lesen. Die Jod-Werte können variieren, weshalb es sich stark empfiehlt Rücksprache mit deinem Arzt zu halten. Insbesondere sollten deine Schilddrüsenwerte überprüft werden.

Bei den Kosmetikprodukten solltest du die Anwendungshinweise sehr genau studieren bevor du die Creme oder Ähnliches verwendest.

Wie ist Blasentang zu dosieren?

Für die Behandlung von gesundheitlichen Beschwerden mit Blasentang solltest du in jedem Fall mit deinem Arzt absprechen. Es gibt keine allgemeine empfohlene Menge an Blasentang, die du zu dir nehmen solltest. Je nach Produktform kann die Menge auch stark variieren.

Der Arzt kann prüfen und feststellen, ob eine Behandlung mit Blasentang in deinem Fall in Frage kommt. Zudem kann er dir sagen, in welcher Menge du das Mittel zu dir nehmen solltest.

Welche Alternativen gibt es zu Blasentang?

Zur Behandlung von gesundheitlichen Problemen mit der Schilddrüsen gibt es auch standardisierte Arzneimittel. Bei Blasentang kann der Jodgehalt schwanken, weshalb sich in manchen Fällen eine Behandlung mit einem alternativen Mittel anbietet.

Wo wächst Blasentang?

Blasentang wächst an der oberen Gezeitenzone. Die Pflanze kommt an der Ost- und Nordsee vor. Allerdings reicht die maximale Tiefe, in welcher die Blätter gedeihen, lediglich bis zu 3,50 Meter. Mit den Jahren wird ein deutlicher Rückgang des Blasentang in Ost- und Nordsee festgestellt.(4, 10)

Blasentang-2

Du kannst Blasentang in Deutschland auch selbst an der Ost- und Nordsee sammeln.
(Bildquelle: Unsplash.com / Ibrahim Rifath)

Zudem kommt die Alge im nördlichen Atlantik bis zu den Kanaren vor. Des Weiteren findet man die Algenpflanze im Pazifik.

Was sind die Nebenwirkungen von Blasentang?

Grundsätzlich verursacht die Algenpflanze Blasentang keine Nebenwirkungen. Wird Blasentang allerdings nicht, wie verordnet zu sich genommen, kann es zu Komplikationen kommen. Gleiches gilt, wenn Blasentang überdosiert wird.

Bei Blasentang in Kombination mit Medikamenten kann es zu Komplikationen kommen.

Bemerkst du Reaktionen wie beispielsweise Hautausschlag, Schwellungen oder Bauchkrämpfe, solltest du die Anwendung von Blasentang unverzüglich einstellen.

Bei Problemen mit der Schilddrüse sollte Rücksprache mit deinem Arzt gehalten werden. Reagierst du allergisch auf Jod, solltest du die Einnahme von Blasentang ebenfalls unbedingt absprechen. Gleiches gilt für stillende und schwangere Mütter.(6)

Eignet sich Blasentang zum Abnehmen?

Werden die Beschwerden des Betroffenen mit Blasentang behandelt, kann gleichzeitig der Stoffwechsel angeregt werden. Es kann eine Steigerung des Energie-Grundumsatzes im Ruhezustand erfolgen. Damit kann Blasentang dazu verhelfen Gewicht zu reduzieren.

Bildquelle: Blasentang/ 123rf.com

Einzelnachweise (13)

1. Rajapakse N, Kim SK. Nutritional and digestive health benefits of seaweed. Adv Food Nutr Res. 2011;64:17-28. doi:10.1016/B978-0-12-387669-0.00002-8.
Quelle

2. Cumashi A, Ushakova NA, Preobrazhenskaya ME, et al. A comparative study of the anti-inflammatory, anticoagulant, antiangiogenic, and antiadhesive activities of nine different fucoidans from brown seaweeds. Glycobiology. 2007;17(5):541-552. doi:10.1093/glycob/cwm014.
Quelle

3. J. Agric. Food Chem. 2012, 60, 5, 1326–1334 Publication Date:January 17, 2012 https://doi.org/10.1021/jf204112f.
Quelle

4. Constanze Pehlke, Uwe Selig, Hendrik Schubert: Verbreitung und Ökophysiologie von Fucus-Beständen der Mecklenburger Bucht (südliche Ostseeküste). In: Rostock. Meeresbiolog. Beitr., Heft 20, S. 123-142, 2008.
Quelle

5. P Rupérez: Mineral content of edible marine seaweeds. In: Food Chemistry, Band 79 (1), 2002, S. 23–26.
Quelle

6. Bruno Vonarburg: Homöotanik 4. Extravagante Exoten. 2. Aufl., Georg Thieme, 2005. ISBN 3830472285, S. 285-286.
Quelle

7. Ale MT, Maruyama H, Tamauchi H, Mikkelsen JD, Meyer AS. Fucoidan from Sargassum sp. and Fucus vesiculosus reduces cell viability of lung carcinoma and melanoma cells in vitro and activates natural killer cells in mice in vivo. Int J Biol Macromol. 2011;49(3):331-336. doi:10.1016/j.ijbiomac.2011.05.009.
Quelle

8. Fujimura T, Tsukahara K, Moriwaki S, Kitahara T, Sano T, Takema Y. Treatment of human skin with an extract of Fucus vesiculosus changes its thickness and mechanical properties. J Cosmet Sci. 2002;53(1):1-9.
Quelle

9. Bährle-Rapp, Marina. "Blasentang." Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege. Springer, Berlin, Heidelberg, 2007. 69-69.
Quelle

10. Bobsien, Ivo. Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf den Blasentang (Fucus vesiculosus) und das Gewöhnliche Seegras (Zostera marina) in der Ostsee. Staats-und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, 2015.
Quelle

11. Al-Bader T, Byrne A, Gillbro J, et al. Effect of cosmetic ingredients as anticellulite agents: synergistic action of actives with in vitro and in vivo efficacy. J Cosmet Dermatol. 2012;11(1):17-26. doi:10.1111/j.1473-2165.2011.00594.x.
Quelle

12. Fujimura T, Tsukahara K, Moriwaki S, Kitahara T, Sano T, Takema Y. Treatment of human skin with an extract of Fucus vesiculosus changes its thickness and mechanical properties. J Cosmet Sci. 2002;53(1):1-9.
Quelle

13. Renzi-Hammond LM, Bovier ER, Fletcher LM, et al. Effects of a Lutein and Zeaxanthin Intervention on Cognitive Function: A Randomized, Double-Masked, Placebo-Controlled Trial of Younger Healthy Adults. Nutrients. 2017;9(11):1246. Published 2017 Nov 14. doi:10.3390/nu9111246.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Klinische Studie
Rajapakse N, Kim SK. Nutritional and digestive health benefits of seaweed. Adv Food Nutr Res. 2011;64:17-28. doi:10.1016/B978-0-12-387669-0.00002-8.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Cumashi A, Ushakova NA, Preobrazhenskaya ME, et al. A comparative study of the anti-inflammatory, anticoagulant, antiangiogenic, and antiadhesive activities of nine different fucoidans from brown seaweeds. Glycobiology. 2007;17(5):541-552. doi:10.1093/glycob/cwm014.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
J. Agric. Food Chem. 2012, 60, 5, 1326–1334 Publication Date:January 17, 2012 https://doi.org/10.1021/jf204112f.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Constanze Pehlke, Uwe Selig, Hendrik Schubert: Verbreitung und Ökophysiologie von Fucus-Beständen der Mecklenburger Bucht (südliche Ostseeküste). In: Rostock. Meeresbiolog. Beitr., Heft 20, S. 123-142, 2008.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
P Rupérez: Mineral content of edible marine seaweeds. In: Food Chemistry, Band 79 (1), 2002, S. 23–26.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Bruno Vonarburg: Homöotanik 4. Extravagante Exoten. 2. Aufl., Georg Thieme, 2005. ISBN 3830472285, S. 285-286.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Ale MT, Maruyama H, Tamauchi H, Mikkelsen JD, Meyer AS. Fucoidan from Sargassum sp. and Fucus vesiculosus reduces cell viability of lung carcinoma and melanoma cells in vitro and activates natural killer cells in mice in vivo. Int J Biol Macromol. 2011;49(3):331-336. doi:10.1016/j.ijbiomac.2011.05.009.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Fujimura T, Tsukahara K, Moriwaki S, Kitahara T, Sano T, Takema Y. Treatment of human skin with an extract of Fucus vesiculosus changes its thickness and mechanical properties. J Cosmet Sci. 2002;53(1):1-9.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Bährle-Rapp, Marina. "Blasentang." Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege. Springer, Berlin, Heidelberg, 2007. 69-69.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Bobsien, Ivo. Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf den Blasentang (Fucus vesiculosus) und das Gewöhnliche Seegras (Zostera marina) in der Ostsee. Staats-und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, 2015.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Al-Bader T, Byrne A, Gillbro J, et al. Effect of cosmetic ingredients as anticellulite agents: synergistic action of actives with in vitro and in vivo efficacy. J Cosmet Dermatol. 2012;11(1):17-26. doi:10.1111/j.1473-2165.2011.00594.x.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Fujimura T, Tsukahara K, Moriwaki S, Kitahara T, Sano T, Takema Y. Treatment of human skin with an extract of Fucus vesiculosus changes its thickness and mechanical properties. J Cosmet Sci. 2002;53(1):1-9.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Renzi-Hammond LM, Bovier ER, Fletcher LM, et al. Effects of a Lutein and Zeaxanthin Intervention on Cognitive Function: A Randomized, Double-Masked, Placebo-Controlled Trial of Younger Healthy Adults. Nutrients. 2017;9(11):1246. Published 2017 Nov 14. doi:10.3390/nu9111246.
Gehe zur Quelle
Testberichte