Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

27Stunden investiert

18Studien recherchiert

52Kommentare gesammelt

In der heutigen Zeit werden die Tage immer stressiger. Menschen fangen bereits in ihrer Schulzeit an, an Stress zu leiden. Dieser Stress kann sich negativ auf unsere physische sowie psychische Verfassung auswirken. Stress führt nämlich zu einer Erhöhung des oxidativen Stresses und greift somit unsere Körperzellen an. Diese verlieren daraufhin langsam ihre Funktion sich selbst zu regenerieren und zu entgiften.

Mit unserem großen Blutregenalgen Test 2023 findest du alle wichtigen Informationen zu der Blutregenalge. Wir beantworten dir wesentliche Fragen, von der Blutregenalge selbst bis hin zu ihrem entwickelten Wirkstoff Astaxanthin, und stellen dir außerdem unsere Favoriten vor.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Blutregenalge ist eine grüne Süßwasseralge. Sie ist häufig in Teichen oder in Wasserlöchern vorzufinden.
  • Bei ungünstigen Lebensbedingungen, wie salziges Wasser oder eine zu hohe Sonneneinstrahlung, begibt sich die Blutregenalge in ein Dauerstadium des Schutzes. In diesem Prozess bildet die Alge das Antioxidans Astaxanthin.
  • Astaxanthin besitzt eine hohe antioxidative Wirkung und wird häufig als Nahrungsergänzungsmittel genommen. Es kann freie Radikale einfangen und somit die Körperzellen vor oxidativen Stress schützen.

Blutregenalge Test: Favoriten der Redaktion

Vita2You Blutregenalge

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Reinheit ist bei Vita2You kein leeres Versprechen: Die Kapseln sind ohne Magnesiumstearat hergestellt und entsprechen strengsten Qualitätsstandards nach ISO 9001 und HACCP. Mit einer Dose von 180 Kapseln profitierst Du von einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis, da sie Dir für ganze sechs Monate reicht.

Pure Natural Choice Blutregenalge

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Mit 12 mg Astaxanthin pro Kapsel kommst Du ganz einfach alle 2 Tage in den Genuss dieser wertvollen Nährstoffe. Somit reicht eine Packung für beeindruckende 120 Tage. Dabei entscheidest Du Dich für ein Produkt ohne jegliche Zusatzstoffe: frei von Magnesiumstearat, Gelatine, Trennmitteln, Stabilisatoren, Aromen, Farbstoffen und Konservierungsstoffen. Zudem ist unser Astaxanthin 100% vegan, GMO-frei, laktosefrei und glutenfrei – pur und rein.

Vit4Ever Blutregenalge

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Genieße 100% natürliches und besonders reines Astaxanthin, schonend gewonnen aus der Mikroalge Haematococcus pluvialis. Für 12 mg reines Astaxanthin wird 240 mg natürliches Astaxanthin Oleoresin Öl verwendet. Optimiere die Bioverfügbarkeit und den Oxidationsschutz dank enthaltenem Vitamin E, das die antioxidative Wirkung von Astaxanthin verstärkt. Zugesetztes Olivenöl unterstützt die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine im Astaxanthin und Vitamin E.

Naturraum Blutregenalge

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Entdecke NaturRaum’s Blutregenalgen-Pulver – das hochdosierte Bio-Astaxanthin, das Dein Wohlbefinden auf natürliche Weise unterstützt. Erhalte mit nur 10 g dieses kraftvollen Pulvers etwa 125 Portionen á 4 mg (500 mg natürliches Astaxanthin) – und dosiere ganz einfach in 4-mg-Schritten, ob Du nun 8 mg, 12 mg oder 16 mg benötigst. Der beiliegende Dosierlöffel macht es möglich. Du kannst das Astaxanthin-Pulver entweder in Kapseln füllen oder mit Olivenöl vermengen und so die nicht wasserlösliche, leicht ölige Algen-Biomasse mit ihrem charakteristischen Geschmack einnehmen.

Die besten Blutregenalge Gel-Kapseln ohne Zusatzstoffe

In Astaxanthin Gel-Kapseln sind häufig noch andere Inhaltsstoffe mit drin. Jedoch sind nicht alle diese Zusatzstoffe notwendig oder gesund. In manchen Kapseln können zum Beispiel Füllstoffe oder Schmierstoffe enthalten sein. Diese Kapseln von Sports und Health sind frei von diesen Stoffen.

Sie beinhalten nur die nötigsten Inhaltsstoffe. Des Weiteren sind die mit einer Astaxanthin Dosierung von 12 Milligramm etwas stärker dosiert als andere. Laut Anweisung des Herstellers muss man diese Kapseln daher nur alle zwei Tage einnehmen. Ein wichtiger Pluspunkt bietet hier die Softgel Kapsel. Diese schützt nämlich das Astaxanthin vor Oxidation.

Die besten veganen Blutregenalge Kapseln ohne jegliche tierische Inhaltsstoffe

Diese Kapseln eignen sich für die, die in ihrer Ernährung auf jegliche tierische Inhaltsstoffe verzichten. Die Kapseln sind vegan und verzichten ebenfalls auf unnötige Inhaltsstoffe. Die Astaxanthin Dosierung beträgt 4 Milligramm, sodass die Kapsle jeden Tag eingenommern werden kann.

Die Blutregenalgen, für die Verarbeitung der Kapsel, werden in Deutschland kultiviert. Bei der Produktion richtet sich die Firma nach dem HACCP-Konzept. Das ist ein Management-Konzept, welches die Sicherheit von Lebensmitteln, von der Produktion bis zum Konsum, garantiert.

Das beste Bultregenalgen Pulver

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Nicht jeder mag es oder kann Tabletten schlucken. Sollte es auch bei dir so sein, so ist die Blutregenalge in Pulverform etwas für dich. Man kann es leicht einnehmen, da man es in seine Mahlzeiten untermischen kann. Dieses Pulver wird nach der Herstellung sofort vakuumiert. So wird verhindert, dass das Produkt oxidiert und seine Wirkung verliert.

Es ist ebenfalls gut für Veganer geeignet, da es keine Kapsel hat, die aus tierischen Bestandteilen bestehen könnte. Der einzige Nachteil an diesem Pulver ist, dass es im Vergleich zu den anderen Produkten, in Form von Tabletten oder Kapseln, teurer ist. Des Weiteren reicht die Dauer der Einnahme nicht so lang aus, wie bei den Tabletten, da nur eine kleine Menge als Pulver verkauft wird.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Blutregenalgen

Im Folgenden findest du verschiedene Aspekte, auf die du, vor dem Kauf von Blutregenalgen, achten kannst.

Die Aspekte beinhalten:

Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.

Einnahmeform

Blutregenalgen, oder der darin enthaltene Stoff Astaxanthin können in Form von Gel-Kapseln, Tabletten oder Pulverform eingenommen werden. Da Astaxanthin zu der Familie der Carotinoide angehört wird es nur durch Fett aufgelöst aber nicht durch Wasser.

Daher sollte man vor der Aufnahme von Astaxanthin etwas fetthaltiges zu sich genommen haben, um die Aufnahme des Wirkstoffs zu garantieren.

Es ist praktisch sich für die Einnahme in Form von Gel-Kapseln zu entscheiden. In den Kapseln befinden sich nämlich nicht nur das Astaxanthin, sondern auch andere Öle, wie zum Beispiel Olivenöl.

Dieses dient zur einfacheren Aufnahme des Wirkstoffs vom Körper und enthält selbst auch viele Antioxidantien (1).

Die Tablettenform von Astaxanthin beinhaltet keine zusätzlichen Stoffe. Sie sind von der Größe her kleiner als die Gel-Kapseln und lassen sich somit auch einfacher schlucken. Man sollte bei dieser Aufnahme jedoch etwas fetthaltiges konsumiert haben.

Bei der Pulverform sollte dieses nicht in Wasser, sondern in Öl aufgelöst werden. Natürlich muss man hier kein Öl trinken. Das Pulver kann ganz einfach in Salatdressings hinzugefügt werden oder zu angebratenem Gemüse gegessen werden. Die Dosierung ist in dem Fall etwas leichter als in Tabletten oder Kapsel Form.

Herkunft

Blutregenlagen kommen hauptsächlich in wässrigen Biotopen vor, zum Beispiel in Teichen oder auch Wasserlöchern. Die Rotfärbung der Blutregenalge ist jedoch nicht am Anfang ersichtlich, da die Alge grün ist.

Das rote Astaxanthin bildet sich nur, wenn die Alge unter Stress gesetzt wird

Nur durch spezielle Einwirkung durch Sonneneinstrahlung oder die Zufuhr von Salzwasser, fängt die Alge an sich blutrot zu färben. So entsteht der Stoff Astaxanthin. Dieser Vorgang ist ein Schutzmechanismus der Pflanze sich vor einer zu hohen UV-Bestrahlung zu schützen.

Neben diesem natürlichen Astaxanthin gibt es auch synthetisches. Das dient jedoch nicht als Nahrungsergänzungsmittel für Menschen, sondern wird ausschließlich den Tieren gegeben.

Das synthetische Astaxanthin wird aus Erdölchemikalien hergestellt. Zum Beispiel wird es den Lachsen ins Futter gegeben, damit ihr Fleisch eine schönere Rotfärbung bekommt und somit attraktiver für den Konsumenten wird.

Dosierung

Die tägliche Dosierung des von der Blutregenalge stammenden Astaxanthins beträgt ungefähr 4-8 Milligramm am Tag.

Man kann jedoch auch am Anfang eine etwas höhere Menge zu sich nehmen, da es etwas dauert, bis sich das Astaxanthin im Körper genügend angesammelt hat.

Die tägliche Dosis von Astaxanthin beträgt etwa 4-8 Milligramm.

Unter anderem ist eine etwas höhere Dosierung ebenfalls sinnvoll, wenn man über einen längeren Zeitraum unter Stress leidet. Denn Stress im Alltag oder an der Arbeit erhöht den oxidativen Stress.

Dadurch kommt es zu einem erhöhten Verbrauch der Antioxidantien im Körper, worunter auch das Astaxanthin zählt (2, 3)

Eine Höchstmenge des Astaxanthin, dass man am Tag zu sich nehmen kann, wurde noch nicht festgelegt. Dies rührt davon, dass es kein Medikament ist, sondern ein Vitalstoff.

Zusätzliche Inhaltsstoffe

Wie schon oben erwähnt können in Gel-Kapseln zusätzliche Öle beigefügt werden, wie Olivenöl oder Omega-3-Fettsäuren, um eine effektive Aufnahme des Astaxanthin zu garantieren.

Astaxanthin ist auch in einigen Powerriegeln beigefügt. Dies kommt dadurch, dass es die sportliche Ausdauer sowie die Leistung positiv beeinflussen soll (4).

Weitere Inhaltsstoffe in den Tabletten können auch Vitamin C oder Vitamin E sein. Diese gehören nämlich ebenfalls zu den Antioxidantien.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Blutregenalgen kaufst

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Blutregenalgen zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist eine Blutregenalge?

Die Blutregenalge zählt zu der Klasse der Chlorophyceae und ist somit eine Grünalge. Sie wächst in Teichen oder in Wasserlöchern und ist während ihres Anfangsstadiums grün.

Ausschließlich unter schlechten Lebensbedingungen fängt die Alge an sich in ein Dauerstadium zu versetzen, wodurch diese ihre markante Rotfärbung erlangt. Dieses Dauerstadium dient zu ihrem eigenen Schutz.

Blutregenalgen versetzen sich in ein Dauerstadium des Schutzes, wenn sie gestresst werden.

Die Rotfärbung entsteht durch Carotinoide, worunter auch das bekannte Astaxanthin fällt. Es dient zum Schutz vor einer zu starken Sonneneinstrahlung sowie vor einem Nährstoffmangel.

Blasentang-1

Die Blutregenalge ist in ihrem Anfangsstadium grün. Ihre markante rote Farbe entwickelt sich erst nach einiger Zeit.(Bildquelle: Unsplash.com / Andrew Buchanan)

Wofür werden Blutregenalgen verwendet?

Die Blutregenalge wird hauptsächlich zur Gewinnung von Astaxanthin verwendet. Hier wird die Alge in einem geschlossenen System kultiviert und anschließend gereizt, sodass sie in ein Dauerstadium des Schutzes geht und das rote Astaxanthin bildet.

Astaxanthin schützt die Körperzelle vor oxidativem Stress

Das gewonnene Astaxanthin findet einen unterschiedlichen Nutzen im Körper. Zum Beispiel können es Menschen verwenden, die häufig einer starken UV-Einstrahlung ausgesetzt sind.

Auch Sportler, die unter hohem oxidativem Stress stehen, können dieses Präparat einnehmen. Des Weiteren wird es Männern gegeben, die unfruchtbar sind.

Die Spermien dieser Männer sind nämlich einer reaktiven Sauerstoffspezies ausgesetzt, welches freie Radikale sind. Diese greifen daraufhin die Sperma-Membran an. Durch die Einnahme von Astaxanthin wird die Qualität und Funktion des Spermas verbessert (5, 6)

Wie wirkt die Blutregenalge auf den Körper?

Die Blutregenalge, oder das Astaxanthin wirkt positiv auf die Körperzellen. Die menschliche Zelle ist in der Lage sich selbst zu reparieren und zu entgiften.

Sind die Zellen jedoch einem hohen Grad an oxidativen Stress ausgesetzt, so kann die Zelle diese Funktion des Selbstschutzes verlieren und sie altern schneller. Zum oxidativen Stress zählt zum Beispiel eine hohe Sonnenstrahlung, Alkohol Konsum sowie das Rauchen von Zigaretten.

Astaxanthin verbessert ebenfalls die Funktion unseres Immunsystems (7). Wir können dadurch leistungsfähiger werden sowie eine verbesserte Konzentration erlangen. Es ist ähnlich wie bei dem Lachs.

Dort sammelt sich das Astaxanthin in den Knochen an und stärkt dadurch die Muskeln vom Lachs. Somit ist er in der Lage der Strömung entgegen zu schwimmen. Des Weiteren verdankt der Lachs seine rote Farbe ebenfalls dem Astaxanthin.

Wer sollte Blutregenalgen einnehmen?

Grundsätzlich kann jeder das Astaxanthin von den Blutregenalgen einnehmen, unabhängig vom Alter, Geschlecht sowie Ernährungsweise. Für Veganer gibt es ebenfalls vegane Kapseln zu kaufen.

Ratsam ist es für die Menschen, die mit der Einnahme etwas erzielen möchten. Zum Beispiel kann es hilfreich sein, wenn man unter einem hohen Blutdruck leidet, denn Astaxanthin soll den Blutdruck senken können (8).

Des Weiteren kann es für Menschen gut sein, die häufig der Sonne ausgesetzt sind. Denn die Sonneneinstrahlung auf die Haut führt dazu, dass diese schneller altert. Mit einem ausreichenden Speicher von Astaxanthin im Körper kann dieser Hautalterungsprozess verlangsamt werden (9).

Astaxanthin beugt eine rasche Hautalterung durch die Sonne vor.

Ebenfalls kann das Präparat für die Leute interessant sein, die sich häufig schlapp und energielos fühlen. Astaxanthin wird nämlich die Eigenschaft zu geschrieben, dass es die Leistungsfähigkeit verbessern soll (10).

Wie oft und wie lang sollte ich Blutregenalgen einnehmen?

Die Einnahme beträgt meistens einmal am Tag eine Tablette oder Kapsel. Diese enthalten meist vier bis zu zwölf Milligramm Astaxanthin.

Man braucht auch nicht so eine hohe Dosis einzunehmen, denn über unsere täglichen Mahlzeiten nehmen wir ebenfalls Antioxidantien mit auf. Zum Beispiel gelangt durch den Verzehr von Lachs oder Krillöl bereits Astaxanthin in unseren Körper.

Es gibt keine maximale Dauer bezüglich der Einnahme von Astaxanthin. Man kann auf das Präparat zurückgreifen, wenn man die gesundheitlichen Vorteile nutzen möchte, wie zum Beispiel in einer stressigen Phase im Leben.

Als Beispiel können Studenten während ihrer Klausurenphase das Astaxanthin als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Es kann dabei helfen die Konzentration sowie die Leistungsfähigkeit des Gehirns zu verbessern (11).

Man sollte hier jedoch frühzeitig beginnen, da es etwas dauert, bis das Astaxanthin sich im Körper angesammelt hat.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Blutregenalgen auftreten?

Bislang sind keine Nebenwirkungen durch die Blutregenalge bzw. durch das Astaxanthin bekannt. Der einzige Grund, den man hinterfragen könnte, wäre, dass das Präparat den Blutdruck senkt.

Dies könnte eventuell für Menschen mit einem niedrigen Blutdruck nicht ideal sein. Jedoch gibt es zu diesem Thema nicht eindeutige Studien, die das beweisen können.

Eine Nebenwirkung durch eine Überdosierung ist ebenfalls nicht bekannt, da keine maximale Dosierungsmenge von dem Produkt vorhanden ist. Aus diesem Grund sollte man das Astaxanthin ohne jegliche Besorgnisse einnehmen können.

Was kosten Blutregenalgen?

Die Astaxanthin Tabletten, die aus den Blutregenalgen hergestellt werden, kosten pro Kapsel oder Tablette etwa 20-50 Cent.

Der Preis variiert je nach den Inhaltsstoffen, die zusätzlich in ein verarbeitet wurden sowie nach der Menge von Astaxanthin, die in einer Tablette steckt.

Typ Preis
Kapseln Circa 20 – 50 Cent / Kapsel
Pulver Circa 2,50 Euro / Gramm

Je höher die Menge des roten Präparats, desto teurer ist die Tablette. Das Pulver ist etwas teurer als die Tabletten. Das kommt daher, dass in dem Pulver keine zusätzlichen Inhaltsstoffe sind.

Das heißt, dass das Pulver zu 100% aus der Blutregenalge besteht. Hier kosten 10 Gramm etwa 25 Euro.

Welche Alternativen gibt es zu Blutregenalgen?

Es gibt unterschiedliche Präparate, die aus Algen gewonnen werden. Darunter zählt zum Beispiel das Nahrungsergänzungsmittel Spirulina.

Die Wirkungen sind hier jedoch nicht gleich wie beim Astaxanthin. Spirulina ist reich an Proteinen und soll zum Beispiel den Cholesterinspiegel senken und sogar beim Abnehmen helfen können (12).

Blutregenalge

Wenn die Blutregenalge der Sonne ausgesetzt ist, versetzt sie sich in ein Dauerstadium. Dort färbt sie sich rot und bildet das Astaxanthin. (Bildquelle: Evgenii Pliusnin / unsplash)

Eine andere natürliche Alternative, für das aus der Blutregenalge gewonnene Astaxanthin, findet man in unseren täglichen Lebensmitteln. Darunter zählt zum Beispiel der Lachs, der dem Astaxanthin auch seine schöne rote Fleischfärbung verdankt.

Astaxanthin zählt zu den Carotinoiden, Diese findet man ebenfalls im Gemüse wie Tomaten oder Karotten. Tomaten enthalten das Carotinoid Lyopin und Karotten das Beta-Carotin. Diese Stoffe haben ebenfalls eine starke antioxidative Wirkung.

Bildquelle: Ben Kerckx / pixabay

Einzelnachweise (12)

1. Ciafardini G, Zullo BA. In vitro potential antioxidant activity of indigenous yeasts isolated from virgin olive oil. J Appl Microbiol. 2020;128(3):853-861. doi:10.1111/jam.14520
Quelle

2. Brendler T, Williamson EM. Astaxanthin: How much is too much? A safety review. Phytother Res. 2019;33(12):3090-3111. doi:10.1002/ptr.6514
Quelle

3. Park JS, Chyun JH, Kim YK, Line LL, Chew BP. Astaxanthin decreased oxidative stress and inflammation and enhanced immune response in humans. Nutr Metab (Lond). 2010;7:18. Published 2010 Mar 5. doi:10.1186/1743-7075-7-18
Quelle

4. Liu SZ, Ali AS, Campbell MD, et al. Building strength, endurance, and mobility using an astaxanthin formulation with functional training in elderly. J Cachexia Sarcopenia Muscle. 2018;9(5):826-833. doi:10.1002/jcsm.12318
Quelle

5. Vahidinia A, Rahbar AR, Shakoori Mahmoodabadi MM. Effect of Astaxanthin, Vitamin E, and Vitamin C in Combination with Calorie Restriction on Sperm Quality and Quantity in Male Rats. J Diet Suppl. 2017;14(3):252-263. doi:10.1080/19390211.2016.1211783
Quelle

6. Bisht S, Faiq M, Tolahunase M, Dada R. Oxidative stress and male infertility. Nat Rev Urol. 2017;14(8):470-485. doi:10.1038/nrurol.2017.69
Quelle

7. Higuera-Ciapara I, Félix-Valenzuela L, Goycoolea FM. Astaxanthin: a review of its chemistry and applications. Crit Rev Food Sci Nutr. 2006;46(2):185-196. doi:10.1080/10408690590957188
Quelle

8. Mashhadi NS, Zakerkish M, Mohammadiasl J, Zarei M, Mohammadshahi M, Haghighizadeh MH. Astaxanthin improves glucose metabolism and reduces blood pressure in patients with type 2 diabetes mellitus. Asia Pac J Clin Nutr. 2018;27(2):341-346. doi:10.6133/apjcn.052017.11
Quelle

9. Singh KN, Patil S, Barkate H. Protective effects of astaxanthin on skin: Recent scientific evidence, possible mechanisms, and potential indications. J Cosmet Dermatol. 2020;19(1):22-27. doi:10.1111/jocd.13019
Quelle

10. Damodara Gowda KM, Suchetha Kumari N, Ullal H. Role of astaxanthin in the modulation of brain-derived neurotrophic factor and spatial learning behavior in perinatally undernourished Wistar rats. Nutr Neurosci. 2020;23(6):422-431. doi:10.1080/1028415X.2018.1515301
Quelle

11. Hashimoto H, Arai K, Hayashi S, et al. Effects of astaxanthin on antioxidation in human aqueous humor. J Clin Biochem Nutr. 2013;53(1):1-7. doi:10.3164/jcbn.13-6
Quelle

12. Serban MC, Sahebkar A, Dragan S, et al. A systematic review and meta-analysis of the impact of Spirulina supplementation on plasma lipid concentrations. Clin Nutr. 2016;35(4):842-851. doi:10.1016/j.clnu.2015.09.007
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Ciafardini G, Zullo BA. In vitro potential antioxidant activity of indigenous yeasts isolated from virgin olive oil. J Appl Microbiol. 2020;128(3):853-861. doi:10.1111/jam.14520
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Brendler T, Williamson EM. Astaxanthin: How much is too much? A safety review. Phytother Res. 2019;33(12):3090-3111. doi:10.1002/ptr.6514
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Park JS, Chyun JH, Kim YK, Line LL, Chew BP. Astaxanthin decreased oxidative stress and inflammation and enhanced immune response in humans. Nutr Metab (Lond). 2010;7:18. Published 2010 Mar 5. doi:10.1186/1743-7075-7-18
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Liu SZ, Ali AS, Campbell MD, et al. Building strength, endurance, and mobility using an astaxanthin formulation with functional training in elderly. J Cachexia Sarcopenia Muscle. 2018;9(5):826-833. doi:10.1002/jcsm.12318
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Vahidinia A, Rahbar AR, Shakoori Mahmoodabadi MM. Effect of Astaxanthin, Vitamin E, and Vitamin C in Combination with Calorie Restriction on Sperm Quality and Quantity in Male Rats. J Diet Suppl. 2017;14(3):252-263. doi:10.1080/19390211.2016.1211783
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Bisht S, Faiq M, Tolahunase M, Dada R. Oxidative stress and male infertility. Nat Rev Urol. 2017;14(8):470-485. doi:10.1038/nrurol.2017.69
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Higuera-Ciapara I, Félix-Valenzuela L, Goycoolea FM. Astaxanthin: a review of its chemistry and applications. Crit Rev Food Sci Nutr. 2006;46(2):185-196. doi:10.1080/10408690590957188
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Mashhadi NS, Zakerkish M, Mohammadiasl J, Zarei M, Mohammadshahi M, Haghighizadeh MH. Astaxanthin improves glucose metabolism and reduces blood pressure in patients with type 2 diabetes mellitus. Asia Pac J Clin Nutr. 2018;27(2):341-346. doi:10.6133/apjcn.052017.11
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Singh KN, Patil S, Barkate H. Protective effects of astaxanthin on skin: Recent scientific evidence, possible mechanisms, and potential indications. J Cosmet Dermatol. 2020;19(1):22-27. doi:10.1111/jocd.13019
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Damodara Gowda KM, Suchetha Kumari N, Ullal H. Role of astaxanthin in the modulation of brain-derived neurotrophic factor and spatial learning behavior in perinatally undernourished Wistar rats. Nutr Neurosci. 2020;23(6):422-431. doi:10.1080/1028415X.2018.1515301
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Hashimoto H, Arai K, Hayashi S, et al. Effects of astaxanthin on antioxidation in human aqueous humor. J Clin Biochem Nutr. 2013;53(1):1-7. doi:10.3164/jcbn.13-6
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Serban MC, Sahebkar A, Dragan S, et al. A systematic review and meta-analysis of the impact of Spirulina supplementation on plasma lipid concentrations. Clin Nutr. 2016;35(4):842-851. doi:10.1016/j.clnu.2015.09.007
Gehe zur Quelle
Testberichte