
Unsere Vorgehensweise
Die Blutwurz ist schon seit Jahrzehnten für ihre heilende Wirkung bekannt. Ob dies nun Magen-Darm-Problemen, Juckreiz oder Entzündungen im Rachenbereich sind, die Blutwurz ist vielseitig einsetzbar. Mit unserem Blutwurz Test 2023 wollen wir dir alle Informationen rund um die Wunderheilpflanze geben.
Mit diesem Ratgeber wollen wir dir die Heilpflanze Blutwurz näher vorstellen, sowie dir alle Fragen rund um das Thema Blutwurz beantworten. Außerdem stellen wir dir Produkte vor und geben dir wertvolle Tipps, die dir dabei helfen sollen, die richtige Kaufentscheidung zu treffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Blutwurz ist ein Wildkraut, das auf feuchten Wiesen, Heidefläche oder Waldrändern in ganz Europa besonders gut wächst. Schon im Mittelalter wurde die Pflanze wegen ihrer heilenden Wirkung eingesetzt.
- Die Blutwurz verdankt ihren Namen der rot austretenden Flüssigkeit, die beim Aufschneiden der Wurzel austritt. Die Blutwurz hat vier gelbe Blüten und dunkelgrüne Blätter an der Oberseite. Dadurch ist sie leicht zu erkennen.
- Heute wird die Blutwurz als Verdauungsmittel in Form von Schnaps oder Tee eingesetzt. Durch die vielen Gerbstoffe in der Wurzel wirkt die Blutwurz auch antibakteriell, was besonders bei Verletzungen im Mund und Rachen heilend wirkt.
Blutwurz Test: Favoriten der Redaktion
- Penninger Blutwurz
- Penninger Blutwurz
- Grassl Blutwurz
- Drexler Arrach Blutwurz
- Der beste Blutwurz Tee
- Der beste Blutwurz Schnaps
- Das beste Blutwurz Gurgelwasser
Penninger Blutwurz
Entdecke den kraftvollen Blutwurz von Penninger, dem traditionsreichen Kräuterlikör aus Bayern, der Dir in jeder Situation Genuss und Wärme bietet. Mit seinen beeindruckenden 50% vol. Alkoholgehalt lässt dieser Likör Dein Herz höher schlagen und sorgt für einen intensiven Geschmack, der unvergesslich bleibt. In einer hochwertigen 0,7 l Steingutflasche präsentiert, überzeugt dieses Schmuckstück nicht nur durch seinen Inhalt, sondern auch durch sein ästhetisches Äußeres. Der integrierte Ausgießer garantiert zudem ein müheloses und sauberes Einschenken, sodass Du Dich voll und ganz auf das Genusserlebnis konzentrieren kannst.
Penninger Blutwurz
Doch das Beste kommt noch: Bestelle im Marketplace der alten Hausbrennerei Penninger und profitiere von kostenfreiem Versand ab einem Bestellwert von 75 Euro. So kannst du dir nicht nur den Blutwurz direkt nach Hause liefern lassen, sondern auch weitere Spezialitäten aus dem Sortiment der Marke Penninger kennenlernen. Freue dich auf unvergessliche Genussmomente mit Freunden und Familie, die bayerische Tradition und die besondere Expertise der Marke Penninger vereinen.
Grassl Blutwurz
Du wirst beeindruckt sein von der reichen, rubinroten Farbe, die dem Likör sein unverwechselbares Aussehen verleiht. Serviere den Blutwurz bei Zimmertemperatur oder leicht gekühlt, um seine Aromenvielfalt am besten zur Geltung zu bringen. Du kannst diesen Kräuterlikör auch als raffinierten Zusatz zu deinem Lieblingscocktail verwenden und ihm so eine ganz persönliche Note verleihen.
Drexler Arrach Blutwurz
Entdecke den einzigartigen Kräuterlikör aus dem Hause Drexler Arrach: Unsere Blutwurz-Kreation vereint das Beste aus bitteren und wärmenden Aromen, die der Natur zu bieten hat, zu einem Geschmackserlebnis der besonderen Art. Unsere geheime Rezeptur enthält neben der charakteristischen Blutwurz weitere erlesene Kräuter wie Wermutkraut, Rosmarin, Nelken, Pfefferminz, Koriander, Süßholzwurzeln, Fenchel und viele mehr, die gemeinsam ein unvergleichliches Bouquet an Düften und Geschmacksnuancen erzeugen.
Der beste Blutwurz Tee
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Blutwurz Tee vom Achterhof ist zu 100 % BIO und stammt aus kontrolliertem biologischem Anbau. Die Blutwurz wird schonen geerntet und anschließend getrocknet. Die natürlichen Bestandteile bleiben weitgehend vorhanden. Eine Packung entspricht etwa 250 Gramm und der Inhalt ist ohne Farbzusatzstoffe und ohne Konservierungsstoffe. Der Tee ist vegan und rein natürlich.
Wer nach einem authentischen Blutwurz Tee sucht und den wahren Geschmack der Blutwurz erleben möchte, ist mit dem Tee vom Achterhof ganz richtig. Der Tee überzeugt mit seinen natürlichen Aromen und ist für alle Liebhaber der Kräuterheilkunde kaum wegzudenken.
Der beste Blutwurz Schnaps
Der Blutwurz Höllberg Schnaps stammt direkt von der Höllberg Brennerei aus Oberkirch im Schwarzwald und wird rein ohne Aromastoffe hergestellt. Der Destillateur Meister garantiert mit seinem Schnaps höchste Qualität und Geschmack. Der Blutwurz Schnaps wird in einer eleganten 0,5 Liter Steinflasche präsentiert.
Wer nach einem köstlichen Digestif sucht, der schon nach dem ersten Glas seine Wirkung preisgibt, der macht mit dem Blutwurz Schnaps von Höllberg die richtige Entscheidung. Kunden schätzen den natürlich, bitteren Geschmack des Schnapses.
Das beste Blutwurz Gurgelwasser
Keine Produkte gefunden.
Das Gurgelwasser von SonnenMoor ist ein flüssiges Gurgelmittel, das ohne chemische Zusatzstoffe oder Konservierungsstoffe produziert wird. Die Mischung aus wertvollen Kräutern wie Blutwurz, Kamille, Käsepappel und Süßholzwurzel sorgen dafür, dass Mund und Rachen optimal versorgt werden. Besonders bei verschleimtem Hals oder angeschwollenem Zahnfleisch ist die Mischung unschlagbar.
Wer nach einem Gurgelwasser sucht, dass auf einer Kräuter Basis besteht, ist mit der Mischung von SonnenMoor ganz richtig. Das Naturprodukt ist universal einsetzbar und sollte sich in jeder Hausapotheke wiederfinden.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Blutwurz Produkte
Beim Kauf von Blutwurz kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Im folgenden Abschnitt gehen wir auf jeden einzelnen Aspekt genauer ein damit du die für dich passenden Eigenschaften herausfiltern kannst. Damit wird dir womöglich die Kaufentscheidung leichter fallen.
Merkmale
Die Blutwurz hat einen bräunlichen und verholzten Wurzelstock, das auch Rhizom genannt wird. Dieses Rhizom kann sehr breit werden und einen Umfang von etwa 4 Zentimeter oder mehr haben. Wenn der Wurzelstock aufgeschnitten wird, dann wird das sonst weiße Wurzelfleisch rot. Durch dieses Geschehen verdankt die Blutwurz auch ihren Namen.
Die Blutwurz verdankt ihren Namen ihrer blutroten Wurzel.
Die Blutwurz kann mehrere Jahre wachsen und gedeihen und kann eine Höhe von bis zu 40 Zentimeter erreichen. Die Blüten der Blutwurz haben eine markant-gelbe Farbe und sind herzförmig. Grundsätzlich sind die Blüten nicht besonders groß, denn sie haben nur einen Durchmesser von etwa 1 Zentimeter (8).
Die Blätter sowie die Stängelblätter sind meist dunkelgrün und weisen kleine Drüsenhaare vor. Die Stängel hingegen sind rotbraun gefärbt und haben mehrere Äste.
Dosierung
Bei der Zubereitung von Blutwurz Tee reichen oft 2 – 3 Gramm von der getrockneten Blutwurz. Diese wird mit heißem Wasser übergossen (ca 150 Milliliter) und anschließend für etwa 10 Minuten in der Tasse gezogen. Danach wird der Tee abgeseiht, um die Reste der Wurzel zu entfernen.
Bei einer akuten Durchfallerkrankung können mehre Tassen Tee über den Tag verteilt getrunken werden.
Die Blutwurz Tinktur kann täglich 1 mal bis zu 5 mal eingenommen werden zu jeweils 30 Tropfen. Je nach Belieben kann die Tinktur etwa pur oder mit ein wenig Wasser verdünnt werden. Bei Verletzungen im Mund- und Rachenraum kann mit der Tinktur auch gegurgelt werden.
Der Tee oder die Tinktur sollte bei Kindern unter 12 Jahren sowie Schwangeren und Stillenden nicht verwendet werden.
Packungsgröße
Die Packungsgröße bei Blutwurz Tee beträgt etwa 100 Gramm. Der Tee ist in gemahlener Form oder grob geschnittener Form erhältlich. Da der Tee öfter pro Tag getrunken werden kann, die Größe von 100 Gramm optimal. Es sind auch größere Packungen erhältlich.
Hier solltest du dir aber die Frage stellen wie oft der Tee im Endeffekt getrunken wird das er nicht länger als 1 Jahr aufbewahrt werden sollte.
Die Blutwurz Kapseln haben ein Durchschnittsgewicht von etwa 420 Milligramm pro Kapsel. Eine Packung entspricht etwa 1000 Gramm. Da bei starkem Durchfall ca 2 bis 3 Kapseln täglich eingenommen werden können, ist die kleinste Packung durchaus ausreichend. Denn die Kapseln halten maximal 1 bis 2 Jahre.
Verwendung
Die Blutwurz auch Potentilla erecta genannt, ist ein pflanzliches Arzneimittel, das schon im Mittelalter als Heilpflanze bekannt war. Heute wird es hauptsächlich bei akuten Durchfallerkrankungen und Entzündungen im Rachenbereich eingesetzt.
Mit einem Gerbstoffgehalt von bis zu 20 Prozent, zählt die Pflanze zu dem stärksten Gerbstoffmittel der pflanzlichen Heilkunde (6).
Aufgrund dessen, dass die Blutwurz so viele Gerbstoffe enthält, ist sie in der Lage offene Schleimhäute oder Hautstellen zu verdichten. Verletzte oder entzündende Bereiche der Magendarmschleimhaut werden mit einer Schutzschicht umhüllt und verhindern, dass Bakterien oder giftige Substanzen in die Schleimhaut eindringen können.
Bei einer Durchfallerkrankung verliert der Körper viel Flüssigkeit, was durch die Schutzschicht des Gerbstoffes reduziert wird. So kann die Erkrankung schneller heilen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Blutwurz kaufst
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Blutwurz zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Blutwurz und wie wirkt sie?
Die Blutwurz ist vor allem für die heilende Wirkung bei Durchfallerkrankungen bekannt (5). Die Inhaltsstoffe der Blutwurz haben eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung auf den Körper. Außerdem ist diese entzündungshemmende Wirkung auch vorteilhaft gegen antivirale Aktivitäten, wie zum Beispiel Herpes Viren.
Bei Entzündungen im Rachen- und Mundbereich wirken die Gerbstoffe, die in der Blutwurz enthalten sind, besonders entzündungshemmend. In Kombination mit anderen pflanzlichen Extrakten wie Ratanhia, Blutwurz und anderen ätherischen Ölen, kann diese Entzündung besonders schnell gebändigt werden.
Bei Verletzungen im Mund wie etwa Zahnfleischbluten können die Wirkstoffe der Blutwurz antibakteriell wirken. Da Verletzungen im Mund besonders sensibel und leicht entzündlich sind, ist es umso wichtiger, diese schnell zu behandeln.
Dank der antibakteriellen Wirkung der Blutwurz ist sie eine gute Hilfe bei der Zahn- und Mundpflege (4).
Die Wirkstoffe der Blutwurz können Blutungen leichter stillen und verhelfen vermehrt bei der Wundheilung. Aus den Extrakten der Blutwurz werde Gurgel und Spülmittel hergestellt, die eine antibakterielle Wirkung haben.
Gegen welche Beschwerden kann Blutwurz eingenommen werden?
Was kosteten Blutwurz Produkte?
Art | Preis in Euro |
---|---|
Schnaps | 15,00 – 50,00 |
Tee | 4,00 – 17,00 |
Pulver | 18,00 – 26,00 |
Kapseln | 11,00 – 20,00 |
Salbe | 5,00 – 15,00 |
Die Preise können unterschiedlich ausfallen je nachdem wo die Produkte gekauft werden. Ob im Online-Shop oder in der Apotheke die Preise können leicht variieren.
Wo kann ich Blutwurz Produkte kaufen?
Blutwurz Produkte können in Apotheken oder Online-Shops gekauft werden.
Die Liköre und Schnäpse, die aus Blutwurz hergestellt und gerne als Verdauungsdigestif getrunken werden, können vorwiegend online oder in ausgewählten Geschäften gekauft werden.
Die Vorteile die Produkte in einer Apotheke zu kaufen sind, dass die Symptome genau geschildert werden können und das passende Produkt wird von Fachkräften herausgesucht. Hier kann sichergestellt werden, das richtige Blutwurz Produkt für den passenden Gemütszustand gefunden wird.
Der Vorteil, die Produkte online zu kaufen ist, dass viele Produkte miteinander verglichen werden können. Ob dies jetzt der Preis, die Menge oder der Heileffekt sind, die Kundenrezensionen können über Preis-Leistungsverhältnis Auskunft geben.
Zu den Online-Shops gehören:
- amazon.de
- ebay.de
- shop.rewe.de
- idealo.at
Wie kann Blutwurz eingenommen werden?
Zu den beliebtesten zählen:
- Tinktur
- Salbe
- Pulver
- Kapseln
- Tee
Tinktur
Das Blutwurz Tinktur wird auch gerne in der Kräuterheilkunde als Elixier bezeichnet und ist eine hoch konzentrierte Flüssigkeit, die aus Wasser, Bio-Alkohol und Blutwurz besteht. 5 bis 20 Tropfen pro Anwendung reichen meist aus, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.Die Tinktur wird vermehrt zur Spülung von Mund- und Rachenschleimhaut eingesetzt.
Salbe
Die Blutwurz Salbe ist meist rezeptfrei und kann für diverse Unannehmlichkeiten eingesetzt werden. Die Creme eignet sich besonders für trockene und juckende Haut, Neurodermitis oder sonstigen Ekzemen (7). Auch für Akne wird die Salbe verwendet, da die Salbe dabei hilft, die Poren auszutrocknen.
Pulver
Ähnlich wie beim Tee wird das Blutwurz Pulver in heißem Wasser aufgelöst, anschließend abgeseiht und ausgekühlt. Dann kann das Getränk bis zu 3-mal täglich bei einer Magen-Darmerkrankung getrunken werden.
Kapseln
Die Blutwurz Kapseln können bei Durchfall täglich mit Flüssigkeit eingenommen werden. Die empfohlene Menge ist 3 x 2 Kapseln täglich. Das entspricht einer Tagesdosis von maximal 6 Kapseln. Diese sollten nur eingenommen werden, solange die Durchfallerkrankung besteht.
Tee
Der Blutwurz Tee zählt zu den beliebtesten Formen die Heilpflanze einzunehmen. Der Tee wird kurz aufgekocht und anschließend abgeseiht und abgekühlt. Bei akutem Durchfall kann bis zu 3-mal täglich eine Tasse Tee zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden. Auch bei Entzündungen im Mund kann der Tee zum Gurgeln verwendet werden, um die Entzündung zu hemmen.
Welche Alternativen gibt es zu Blutwurz?
Die Heilpflanze wirkt besonders für:
- Durchfall, Erbrechen, Magen-Darm-Grippe
- Zahnfleischverletzungen
- Kehlkopfentzündungen
- Bluthochdruck
Neben den pflanzlichen Haushaltsmitteln gibt es natürlich auch chemisch hergestellt. Jedoch zu den pflanzlichen Mitteln, die besonders gut gegen Durchfall und Magen-Darmerkrankungen helfen sind Kohletabletten. Sie können 3- bis 4-mal täglich eingenommen werden, bis die Durchfallerkrankung nachlässt.
Eine Alternative zu der Blutwurz für Zahnfleischentzündungen wäre Kamille oder Salbei. Der Mund kann mehrmals täglich mit Kamille oder Salbeitee gespült werden. Dies wirkt desinfizierend und beruhigt das gereizte Zahnfleisch.
Wo ist Blutwurz zu finden und worauf muss beim Ernten von Blutwurz geachtet werden?
Die Heilpflanze wurde auch schon auf über 2000 Meter Höhenlage gesichtet, was darauf zurück schließen lässt, dass die Pflanze sich auf Wiesen und Weiden, die höher gelegen sind, auch besonders gut wachsen kann.
Die Blutwurz ist vor allem auf Heiden, Wiesen, Waldböschungen und Waldrändern aufzufinden. Sie ist mehrjährig anzutreffen und wächst besonders auf trockenen und nassen Wiesen, die Stickstoffarm sind, gut. Die Blutwurz gedeiht am besten im Halbschaffen auf einem feuchten, humusreichen und leicht saureren Boden (1).
Am besten wird die Blutwurz im Spätherbst, sprich Ende Oktober geerntet. Hierbei wird der gesamte Wurzelstock vorsichtig herausgenommen, am besten ausgegraben, und anschließend von der Erde befreit. Die Wurzeln werden getrocknet, dies kann einige Tage dauern, zerkleinert und in luftdichte Behälter gegeben.
Die Blutwurz sollte innerhalb eines Jahres aufgebraucht werden, ansonsten geht die heilende Wirkung eventuell verloren.
Wie wird Blutwurz Schnaps hergestellt und welche Wirkung hat es?
Rezept für einen selbstgemachten Blutwurz Schnaps
Eine Handvoll Blutwurz-Wurzeln reicht schon aus, um einen Liter Schnaps herzustellen. Die Wurzeln werden vor der Verarbeitung gründlich gereinigt und kleingeschnitten. Gemeinsam mit Rosinen und etwa 150 Gramm Zucker wird die Blutwurz mit einem Liter Obstler aufgegossen und anschließend für 4-6 Wochen stehen gelassen.
Immer wieder sollte das Gefäß gut durchgeschüttelt werden, um sicherzugehen, dass sich alles schön vermischt. Zum Abseihen sollte ein guter Filter genommen werden und der Schnaps kann schon zum Trinken bereitgestellt werden.
Welche Nebenwirkungen könnten auftreten?
Eine vermehrte Einnahme an Blutwurz kann unter gewissen Umständen schädlich für Nieren und Leber sein.
Bildquelle: Bveda / 123rf
Einzelnachweise (10)
1.
Tormentillae rhizoma – Review for an Underestimated
European Herbal Drug
Matthias F. Melzig, Stefan Böttger
Quelle
2.
Michał T, Katarzyna S, Małgorzata P, et al. Hydrogel Containing an Extract of Tormentillae rhizoma for the Treatment of Bioflim-Related Oral Diseases. Nat Prod Commun. 2017;12(3):417-421.
Quelle
3.
Menstruationsbeschwerden natürlich lindern
Heide Fischer
Quelle
4.
Assessment report on Potentilla erecta (L.) Raeusch.,
rhizoma
European Medicines Agency
Quelle
5.
DIAGNOSTIK UND THERAPIE DER CHRONISCHEN
DURCHFALLERKRANKUNG
H. F. Hammer
Quelle
6.
Tomczyk M, Latté KP. Potentilla--a review of its phytochemical and pharmacological profile. J Ethnopharmacol. 2009
Quelle
7.
Wölfle U, Hoffmann J, Haarhaus B, Rao Mittapalli V, Schempp CM. Anti-inflammatory and vasoconstrictive properties of Potentilla erecta - A traditional medicinal plant from the northern hemisphere. J Ethnopharmacol. 2017
Quelle
8.
Hoffmann J, Casetti F, Bullerkotte U, et al. Anti-Inflammatory Effects of Agrimoniin-Enriched Fractions of Potentilla erecta. Molecules. 2016
Quelle
9.
Effect of oral administration of tormentil root extract (Potentilla tormentilla) on rotavirus diarrhea in children: a randomized, double blind, controlled trial
SUBBOTINA, MARIA D. MD; TIMCHENKO, VLADIMIR N. MD; VOROBYOV, MICHAIL M. MD; KONUNOVA, YULIA S. MD; ALEKSANDROVIH, YURY S. MD; SHUSHUNOV, SERGEI MD
Quelle
10.
Langhorst J, Wulfert H, Lauche R, et al. Systematic review of complementary and alternative medicine treatments in inflammatory bowel diseases. J Crohns Colitis. 2015;9(1):86-106
Quelle