
Willkommen bei unserem großen Bockshornklee Samen Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Bockshornklee – Präparate. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich besten Bockshornklee Samen zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Bockshornklee Samen kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Bockshornklee Samen Test: Das Ranking
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Bockshornklee Samen kaufst
- 3.1 Was sind Bockshornklee Samen?
- 3.2 Was ist die Wirkung von Bockshornklee Samen?
- 3.3 Wie verwendet man Bockshornklee Samen?
- 3.4 Eignen sich Bockshornklee Samen während dem Stillen?
- 3.5 Haben Bockshornklee Samen Nebenwirkungen?
- 3.6 Welche Nährwerte und Inhaltsstoffe haben Bockshornklee Samen?
- 3.7 Eignen sich Bockshornklee Samen auch für Pferde und Hunde?
- 3.8 Wo kann ich Bockshornklee Samen kaufen?
- 3.9 Was kosten Bockshornklee Samen?
- 3.10 Welche Alternativen gibt es zu Bockshornklee Samen?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Bockshornklee Samen gibt es und welche sind die richtigen für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bockshornklee Samen vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bockshornklee Samen
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Bockshornkleesamen wirken bei vielen Beschwerden. Die wichtigsten sind Haarausfall, hormonell bedingte Störungen und Hautkrankheiten.
- Es gibt verschiedene Anwendungsformen: Tropfen, Öl, Tinkturen, Salben, Cremes, Tees und Tabletten oder Kapseln.
- Bockshornklee – Samen werden in der Küche verwendet und sind häufig Teil von Curry-Mischungen.
Bockshornklee Samen Test: Das Ranking
Platz 1: Öl aus Bockshornkleesamen, pur, kaltgepresst, 125 ml
Auf Platz eins landet die 125 ml Flasche des Herstellers Santé d’Orient. Es wirkt laut Herstellern straffend auf die Haut und eignet sich für eine Kur der Haare und Kopfhaut. Das Öl nährt und glättet strapaziertes Haar, das trocken, brüchig Haar und kraftlos ist.
Kunden weisen darauf hin, dass das Öl besonders über einen längeren Zeitraum sehr effektiv wirkt. Deshalb freuen sie sich besonders über die 125 ml Flasche, der Vorgänger mit 60 ml war laut Kunden immer zu schnell leer. Das Produkt überzeugt außerdem durch seinen Preis.
Platz 2: Pandalis, Bockshornklee aktviert, 90 Kapseln
Auf Platz zwei kommen die aktivierenden Bockshornkleekapseln des Herstellers Dr. Pandalis. Laut Herstellern werden in den Kapseln ausschließlich in Europa angebaute Pflanzenteile verarbeitet.
Betont wird vor allem die Wirkung des Niacin, das sich besonders förderlich auf die Nerven auswirkt. Der Hersteller bewirbt die Kapseln deshalb auch als Nahrungsergänzungmittel für Dichter und Denker.
Laut Hersteller ist eine Besonderheit die thermische Verarbeitung. Kunden sind vor allem Kundinnen: Frauen, die Probleme beim Stillen haben. Sie schreiben von durchwegs positiven Erfahrungen, um die Milchproduktion zum Stillen anzuregen. Manche berichten sogar von „einem kleinen Wunder“.
Platz 3: Azafran BIO Bockshornkleesamen gemahlen – Bockshornkleepulver 250g
Platz drei belegt das Bockshornkleesamen – Pulver von Azafran. Laut Herstellern ist das Pulver von deutschen Zertifizierungsstellen als biologisch und ökologisch ausgewiesen. Die Samen stammen aus Indien und Ägypten.
Kunden verwenden das Pulver vor allem zum Kochen und sind begeistert vom Preis-Leistungs-Verhältnis.
Einige Kunden mischen das Pulver auch ins Tierfutter und haben sowohl bei Pferden als auch Hunden gute Ergebnisse bei der Heilung von Abszessen erzielt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Bockshornklee Samen kaufst
Was sind Bockshornklee Samen?
Auf englisch heißt der Samen des Bockshornklees auch Fenugreek. Fenugreek ist in der Bodybuilding Szene für seinen Effekt auf Testosteron und Insulinlevel bekannt, weshalb er zum Muskelaufbau eingesetzt wird.
Die einjährige krautige Pflanze wird zwischen 30 und 80 Zentimetern hoch und blüht zwischen April und Juni. Danach bildet der Bockshornklee hornförmige Hülsenfrüchte aus. In diesen reifen zwischen Juli und September die Samen.
Diese sind sind zwischen 3 und 5 mm lang, bei einem Durchmesser von 2-3 mm. Die Samen sind ockergelb, hellbraun oder leicht rötlich, sie verströmen beim Zerreiben einen intensiven Geruch.
Der Bockshornklee bevorzugt sonnige Standorte mit lehmigem Boden, kann aber auch in salzhaltigen und trockenen Böden überleben.
Was ist die Wirkung von Bockshornklee Samen?
Bockshornklee für die Potenz und in den Wechseljahren
Bockshornklee Samen wirken als natürliches Potenzmittel, und diese Wirkung ist wissenschaftlich bestätigt. Denn die Phytohormone des Bockshornklees greifen in den körpereigenen Hormonhaushalt ein und heben den Testosteronspiegel.
Das wirkt sich auf die Libido aus und bringt diese in Schwung. Das gilt übrigens auch für Frauen. Damit sind Bockshornkleesamen eine echte Alternative zu chemischen Potenzmitteln.
Aus dem gleichen Grund eignen sich Bockshornkleesamen für Sportler: Mehr Testosteron bedeutet auch, dass die Muskelbildung angeregt wird, das fördert die Fettverbrennung.
Wenn du dich dennoch näher über Potenzmittel informieren möchtest, kannst du alles hier nachlesen:
Bockshornklee in den Wechseljahren
In den Wechseljahren hat Bockshornklee ebenfalls einen ausgleichenden Effekt.
Er wirkt beruhigend auf die Nerven, anregend auf Leber und Galle und gleicht das sich verändernde Hormonsystem aus. Bockshornklee wirkt gegen starkes Schwitzen und als Schutz vor Osteoporose.
Bockshornklee gegen Haarausfall
Grund für Haarausfall sind oft altersbedingte Veränderungen im Hormonhaushalt. Grund dafür sind Störungen im Stoffwechsel oder die Nebenwirkung von Medikamenten.
Die Vielfalt an Vitaminen und Spurenelementen im Bockshornkleesamen versorgen die Kopfhaut mit nötigen Nährstoffen, dadurch wird beginnender Haarausfall verlangsamt oder zum Stillstand gebracht.
Rezept gegen Haarausfall
- Vermische wahlweise frische Bockshornkleeblätter, getrocknete oder die gemahlenen Samen mit Kokosöl zu einer Paste.
- Massiere die Paste in deine Kopfhaut ein.
- Lass die Packung eine halbe Stunde einwirken.
- Wiederhole die Anwendung alle 2-3 Tage.
- Mit etwas Geduld stellt sich nach einigen Wochen neuer Haarwuchs ein.
- Alternative: Trinke täglich 2-3 Tassen Tee aus Bockshornkleesamen.
Die Wirkung auf den Haarwuchs ist wisenschaftlich bestätigt. Vermutlich sorgen die Proteine und Spurenelemente in den Samen für eine Kräftigung der Haarwurzeln. Phytohormone schützen noch gesunde Haarfollikel.
Ein Video zum Thema Haarausfall findest du hier:
Bockshornklee für gesunde Haare
Die vielen Nährstoffe im Bockshornklee sind nicht nur bei Haarausfall gut, sondern sorgen generell für gesunde Haare.
Aufgüsse und Spülungen aus Bockshornsamenklee sorgen für weiche, glatte und glänzende Haare und sind wirksam als Behandlung gegen Spliss.
Bei Schuppen, trockener Kopfhaut und Entzündungen in behaarten Hautbereichen (seborrhoische Dermatitis) kannst du ebenfalls mit Aufgüssen und Spülungen gute Ergebnisse erzielen.
Bockshornklee bei Hauterkrankungen
Die Haut ist, was Fläche und Gewicht betrifft, das größte Organ des Körpers. Sie reagiert sensibel auf Veränderungen im Stoffwechsel und zeigt dies über Entzündungen, Flecken und Akne. Bockshornklee reguliert den Hormonhaushalt und bringt den Stoffwechsel in Schwung.
Er unterstützt die Leber beim Entgiften und sorgt so dafür, dass die Selbstheilungskräfte des Körpers ungestört arbeiten könne. Schuppenflechte und Neurodermitis können mit Bockshornklee ebenfalls gelindert werden.
Bockshornklee gegen Abszesse
Die positive Wirkung auf die Haut haben Bockshornkleesamen auch im Falle von Abszessen und Furunkeln. Wirksam sind Zugsalben aus den Samen oder Wickel auf betroffenen Stellen.
Bockshornklee bei Appetitlosigkeit
Die vielen Bitterstoffe regen die Bildung von Gallsensaft an und fördern die Verdauung.
Deshalb regen Bockshornkleesamen den Appetit an und sind besonders bei Patientinnen und Patienten mit Mangelernährung wahre Lebensretter.
Bockshornklee als Appetitzügler
Paradoxerweise zügelt Bockshornklee auch übermäßigen Appetit und unterstütz deshalb beim Abnehmen.
Einige Tropfen Bockshornkleesamen – Tinktur in Wasser auf nüchternen Magen regulieren den Appetit und sorgen für ein rasches Sättigungsgefühl.
Bockshornklee gegen Schwitzen
Wer bei Nervosität oder bei leichter Bewegung rasch ins Schwitzen kommt, kann ebenfalls zu Bockshornkleesamen greifen.
Grund dafür ist die beruhigende Wirkung auf die überreizten Nerven, die für übermäßiges Schwitzen sorgen.
Rezept gegen Schwitzen
- 14 Esslöffel der Samen in einen Liter Wasser verrühren.
- Über Nacht quellen lassen.
- Den Sud kurz aufkochen, die Flüssigkeit sollte sämig sein.
- Den Sud auf ein Leintuch geben und für 15 Minuten auf der betroffenen Stelle lassen.
Bockshornklee bei Diabetes
Bockshornklee hat eine vorbeugende Wirkung auf Diabetes. Grund dafür ist die regulative Wirkung der Samen auf den Blutzuckerspiegel.
Bockshornklee enthält die Aminosäure „4-Hydoxy-Isoleudin“, diese wirkt ähnlich das Insulin. Deshalb wird derzeit auch intensiv am Bockshornklee geforscht.
Eine Zusammenfassung zu dieser besonderen Pflanze findest du hier im Video.
Bockshornklee und Cholesterin
Die Wirkung auf das Cholesterin liegt vor allem in den Fasern des Bockshornklees. Diese senken indirekt den Cholesterinspiegel, da sie verhindern, dass Fett aus der Nahrung zur Gänze aufgenommen wird.
Deshalb ist der Bockshornkleesamen ein natürlicher Hemmer gegen hohe Cholesterinwerte ohne die Nebenwirkung der chemischen Präparate.
Bockshornklee für die Leber
Seit dem Mittelalter werden Leberbeschwerden mit Bockshornklee behandelt. Mönchen baut deshalb Bockshornklee in Klostergärten an. Da Bockshornklee den Stoffwechsel begünstigt, wirkt er Leberverfettung effektiv entgegen.
Die Leber ist das Organ, das im Körper für die Entgiftung zuständig ist. Sie regeneriert sich permanent, der Bockshornklee unterstütz dabei.
Bockshornklee für ein gutes Blutbild
Bockshornkleesamen enthalten viel Eisen. Außerdem regen sie die Neubildung von Blut an. Gemeinsam mit der leberanregenden Wirkung und dem positiven Effekt auf den Cholesterinspiegel sorgt Bockshornklee für ein verbessertes Blutbild.
Außerdem unterstützen die Wirkstoffe im Bockshornklee die Niere, deren Funktionsfähigkeit sich auch in einem guten Blutbild widerspiegelt.
Wie verwendet man Bockshornklee Samen?
Die frischen Blätter des Bockshornklees können ebenfalls bei einigen Beschwerden sehr gut wirken. Damit du einen Überblick über die vielen Anwendungsformen des Bockshornklees findest, haben wir hier einen Überblick erstellt
Verarbeitung | Anwendung |
---|---|
Samen | Gemahlen oder ganz als Gewürz in Speisen |
Pulver | Hauterkrankungen, innerlich zur Potenzsteigerung und Beschwerden der Wechseljahre |
Kapseln | Hoch dosierten Anwendung innerlich, für Leber, Haut, Haare und zum Stillen |
Tinkturen | Bei Ekzeme und Abszesse, bei Haustieren auf Entzündungen |
Salben | Gegen Hauterkrankungen |
Blätter | Hauterkrankung, Haare |
Eignen sich Bockshornklee Samen während dem Stillen?
Wenn stillende Mütter nicht genügend Milch produzieren, kann das an einem Mangel an Östrogen oder Prolaktin liegen. Deshalb ist Bockshornklee Bestandteil vieler Stilltees, Kapseln werden von Ärzten oder Hebammen empfohlen.
Die hormonregulierende Wirkung wurde früher auch zur Erleichterung der Geburt und zur Linderung des Prämenstruellen Syndroms (PMS) verwendet.
Haben Bockshornklee Samen Nebenwirkungen?
Menschen mit Diabetes sollten häufiger den Blutzuckerspiegel messen, da Bockshornkleesamen einen zuckersenkenden Effekt haben. Wird öfters hintereinander eine Packung auf die Haut aufgebracht, kann es zu Reaktionen kommen.
In der Schwangerschaft solltest du auf Bockshornkleesamen verzichten, da sie Geburtseinleitend wirken. Achtung: In Gewürzmischungen, wie Curry, ist oft Bockshornklee enthalten.
Auf Wechselwirkungen achten solltest du, wenn du blutverdünnende Mittel einnimmst. Wenn du Medikamente einnimmst, solltest du diese nicht gleichzeitig mit Bockshornkleepräparaten nehmen, da sonst die Aufnahme der Medikamente im Darm beeinträchtig sein kann.
Wenn du Medikamente einnimmst, die den Kaliumspiegel senken, musst du beachten: Bockshornkleesamen senken ebenfalls den Kaliumspiegel.
Welche Nährwerte und Inhaltsstoffe haben Bockshornklee Samen?
In 100 Gramm Bockshornkleesamen sind außerdem enthalten:
Inhaltsstoff | Wirkung |
---|---|
3 mg Ascorbinsäure oder Vitamin C | Immun – Booster und Antioxidans |
176 mg Calcium | reguliert Stoffwechsel, Knochenbaustein, bindet Fettsäuren im Darm |
33,5 mg Eisen | blutbildend, Sauerstoffversorgung |
0,6 mg Vitamin B6 | Aminosäurestoffwechsel, Nervenleitfähigkeit, gesunde Haut |
191 mg Magnesium | Fettstoffwechsel, Muskeln und Nerven |
23 Gramm Proteine | Muskelaufbau, Stoffwechselvorgänge |
Außerdem findest du in Bockshornkleesamen viel Vitamin A. Das schützt die Zellen, da es als Radikalfänger wirkt und erhält deine Sehkraft.
Weiters enthalten: Calciferol, auch bekannt als Vitamin D. Wenn der Körper der Sonne ausgesetzt ist, kann er es teilweise selbst bilden. Im Winter solltest du aber auf zusätzliche Vitamin D – Quellen achten.
Denn Vitamin D ist dafür zuständig, das Immunsystem zu stärken und die Knochenstabilität zu erhalten. Deshalb ist es besonders für ältere Menschen zur Vorbeugung von Osteoporose interessant, da auch die körpereigene Produktion von Vitamin D im Alter nachlässt.
Wie du einen Vitamin D Mangel erkennst und vorbeugen kannst, erfährst du in diesem Artikel:
Das Coenzym B12 (Cobalamin) schützt ebenfalls die Zellen, es trägt zu einer gesunden Nervenfunktion und Blutbildung bei.
Sogenannte Steroidsaponine, inbesonders Diosgenin und dessen Vorstufe, das Foenugraecin, sind pflanzliche Hormone. Das Foenugraecin wird auch in der Herstellung des synthetischen Progesteron verwendet.
Da diese sogenannten Phytohormone den menschlichen Hormonen stark ähneln, reguliert der Bockshornklee auch wirksam den menschlichen Hormonhaushalt. Östrogen und Prolaktin wirken auf das Brustgewebe und die Milchdrüsen, Testosteron wirkt auf die Libido des Mannes und die Muskelbildung.
Die enthaltene Bitterstoffe regen die Bildung von Gallen- und Magensäure an: Das fördert den Appetit und die Verdauung, bindet aber gleichzeitig Cholesterin.
Die ätherische Öle des Bockshornklees sorgen nicht nur für den intensiven Geruch, sie haben auch eine antibakterielle und desinfizierende Wirkung und lindern bei Halsentzündung oder Verletzungen und Geschwülsten im Mund- und Rachenraum die Beschwerden.
Der Wirkstoff Trigonellin, das Vitamin B3 oder die Nikotinsäure sind vermutlich dafür verantwortlich, wieso die Bockshornkleesamen den Haarwuchs fördern.
Gemeinsam mit dem Phytohormon Diosgenin blockieren die genannten Wirkstoffe Hormone im menschlichen Organismus, die zu Haarausfall führen. Außerdem enthalten Bockshornklee Samen Magnesium, Kalzium und Eisen.
Eignen sich Bockshornklee Samen auch für Pferde und Hunde?
Wie beim Menschen fördert Bockshornklee die Milchbildung. Durch die schleimlösende Wirkung wird Bockshornklee auch bei Atemwegserkrankungen von Tieren eingesetzt. Bei Abszessen oder Geschwüren kann eine Packung oder Auflage mit den Samen die Heilung beschleunigen.
Vorsicht: Katzen reagieren empfindlich auf die ätherischen Öle des Bockshornklees!
Wo kann ich Bockshornklee Samen kaufen?
Kapseln, Tinkturen und Tees bekommst du in Reformhäusern, Drogeriemärkten und Apotheken.
Außerdem kannst du sie Online direkt bei den Herstellern bekommen oder über Amazon. Dort hast du eine gute Übersicht über Preise und verschiedene Hersteller.
Was kosten Bockshornklee Samen?
Stilltees mit Bockshornklee und anderen anregenden Kräutern gibt es zwischen 4 und 8 Euro. Tinkturen gibt es zwischen 12 und 18 Euro.
Welche Alternativen gibt es zu Bockshornklee Samen?
Eine Alternative gegen Haarausfall ist Koffeein. Du findest Extrakte aus der Kaffepflanze.
Zur Steigerung der Libido und gegen Beschwerden in den Wechseljahren helfen Mönchspfeffer, Mariendistel und Damiana.
Gegen Abszesse der Haut, bei Menschen und Haustieren helfen Teebaumöl und Schöllkraut.
Entscheidung: Welche Arten von Bockshornklee Samen gibt es und welche sind die richtigen für dich?
Wenn du Bockshornklee Samen oder Präparate erwerben willst, gibt es erstmal eine große Auswahl an unterschiedlichen Produkten und Verarbeitungsformen.
Dabei ist es gar nicht so leicht, die Vor- und Nachteile abzuwägen. Besonders beliebt sind:
- Bockshornklee Blätter
- Bockshornkleesamen Öl
- Bockshornklee Pulver, Kapseln oder Tabletten
Wir haben im folgenden die verschiedenen Präparate angeschaut und ihre Vor- und Nachteile aufgelistet.
Was zeichnet Bockshornklee Blätter aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Bockshornklee Blätter sind das frische Kraut des Bockshornklees. Sie sind eine sehr natürliche Anwendungsform. Wenn du selbst Bockshornklee angebaut hast, kannst du das frische Kraut von April-Juli verwenden und direkt verarbeiten.
Wenn du diesen Luxus nicht hast, dann kannst du die frischen oder getrockneten Bockshornklee Blätter kaufen. Frisch kannst du in der Gärtnerei deines Vertrauens anfragen.
Leichter findest du aber die getrocknete Form, die gibt es in Reformhäusern, Apotheken und in Onlineshops wie Amazon.
Was zeichnet Bockshornkleesamen Öl aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Das Bockshornkleesamen – Öl ist eine konzentrierte Form der Wirkstoffe. Dazu werden die Bockshornkleesamen gepresst – heraus kommen die vielen Wirkstoffe.
Das Öl eignet sich gut zur innerlichen und äußerlichen Anwendung. Beliebsteste Anwendungsform ist gegen Haarausfall und Hauterkrankungen.
Was zeichnet Bockshornklee Pulver, Kapseln oder Tabletten aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Bockshornklee Pulver besteht entweder aus den gemahlenen Samen, den Blättern oder aus einer Mischung.
Dieses Pulver wird in Kapseln verpackt oder zu Tabletten gepresst. Alternativ werden auch weitere Wirkstoffe oder Spurenelemente zugesetzt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bockshornklee Samen vergleichen und bewerten
Im Folgenden werden wir dir zeigen, welche Aspekte in der Entscheidung bei den verschiedenen Produkte mit Bockshornklee Samen eine Rolle spielen.
Wenn du vor der Entscheidung stehst, haben wir dir ein paar Kriterien zusammengestellt. Die Kriterien, mit deren Hilfe du deine Bockshornkleesamen – Produkte auswählst, sind folgende:
- Anwendungsform
- Gütesiegel
- Herkunft
- Bockshornklee – Anteil
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, wieso die einzelnen Kriterien wichtig sind und welche Punkte dabei eine Rolle spielen.
Anwendungsform
Je nachdem, wofür du den Bockshornklee verwenden möchtest, kannst du dich für verschiedene Anwendungsformen entscheiden.
Dabei gilt zunächst auch die Unterscheidung, ob du mit den Bockshornkleesamen kochen möchtest, oder ob dich die Heilwirkung interessiert.
Es gibt die frischen Blätter des Bockshornklees, dann die ganzen Samen, die du auch gemahlen kaufen kannst. Sie eignen sich gut zum Würzen. Weiters gibt es das Bockshornkleesamenöl, das du gegen Haarausfall und bei Hauterkrankungen verwendest.
Bei Beschwerden der Wechseljahre, zum Stillen und für die Anhebung des Testosteronspiegels eignen sich am besten Kapseln, Tabletten oder Tees.
Gütesiegel
Präparate mit Bockshornklee für den medizinischen Gebrauch müssen von diversen Zulassungsstellen geprüft werden.
Deshalb sind offizielle Präparate mit Bockshornklee – Anteil am sichersten, da die Herstellung und Verarbeitung geprüft ist.
Achte vor allem auf unabhängige Zertifikate, viele Hersteller schmücken sich mit Gütesiegeln, die sie sich zu Werbezwecken selbst ausgedacht haben!
Herkunft
Im Jahr 2010 kam es durch importierte Samen aus Ägypten zu einer EHEC-Epidemie in Europa. Seitdem wird der Import stärker kontrolliert.
Dennoch solltest du beim Kauf deiner Produkte darauf achten, unter welchen Bedingungen sie produziert wurden.
Bockshornklee – Anteil
Die ganzen und gemahlenen Samen, genauso wie Kapseln und Tabletten beinhalten oft ausschließlich Bockshornkleesamen. Andere Kapseln mischen zusätzliche Spurenelemente hinzu.
Stilltees enthalten ebenfalls weitere Kräuter, welche die Milchproduktion anregen. Auch Präparate für die Wechseljahre enthalten noch weitere Kräuter, Spurenelemente und Vitamine.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bockshornklee Samen
Wie schmecken Bockshornklee Samen?
Die Samen des Bockshornklee schmecken leicht bitter und aromatisch. Der Geschmack erinnert an Liebstöckel und karamellisierten Zucker.
Leicht geröstet verlieren die Samen ihre Bitterkeit und bekommen einen nussigen Geschmack.
Wie verwendet man Bockshornklee Samen in der Küche als Gewürz?
Da die Samen sehr hart sind, werden sie meist gemahlen. Durch das Rösten in heißem Öl verlieren sie Bitterkeit und gewinnen an Geschmack.
Bockshornklee harmoniert geschmacklich hervorragend mit Limetten, Zimt, Fenchel, Kreuzkümmel, Kardamom, Kurkuma, Pfeffer, Schwarzkümmel und Nelken.
Es verleiht vegetarischen Speisen wie Spinat, Kartoffeln und Linsen eine besondere Note. Es verfeinert aber auch Käse, Brote und Fleischspeisen wie Huhn oder Lamm. Die Sprossen passen gut in frische Salate und harmonieren mit fein säuerlichen Vinaigrette-Variationen.
Wie kann man Bockshornklee aus den Samen ziehen?
Die Samen aus dem Gewürzregal sind meistens nicht geeignet, wenn du Bockshornklee im eigenen Garten anbauen möchtest. Dazu gehst du am besten in ein gut sortiertes Gartenfachgeschäft oder besorgst dir keimfähige Samen über das Internet.
Aussaat ist zwischen April und Juni, am besten in lehmigem Boden. Bockshornklee ist ein Dunkelkeimling, sorge deshalb dafür, dass er mindestens von 1-3 cm von Erde bedeckt ist. Du kannst direkt in die Erde säen, eine Vorsaat ist nicht nötig.
In diesem Video siehst du, wie du die Samen zum Keimen bringen kannst.
Wie wird Bockshornklee in der TCM und Ayurveda eingesetzt?
In der Ayurvedischen Medizin spielt Bockshornklee eine wichtige Rolle. Die Samen werden als Wehenauslöser und zur Gewichtszunahme nach schwächenden Krankheiten eingesetzt.
Auch in der Behandlung von Gastritis, Fieber, Bronchitis, Muskel- und Körperschmerzen sowie Haarausfall, Diabetes und Arthritis kommen sie zum Einsatz. Bockshornklee vermehrt nach der Elementelehre der Doshas Pitta und vermindert Vata und Kapha.
Auch in der traditionellen chinesischen Medizin wird der Bockshornklee dem Element Feuer zugeordnet, es wird ihm eine wärmende und hitze erzeugende Wirkung nachgesagt.
Wie verwendete Hildegard von Bingen den Bockshornklee?
Hildegard von Bingen schätzte den Bockshornklee, da er wärmend wirkt und zu einem allgemeinen Wohlbefinden beiträgt.
Sie verwendete ihn zur Schleimlösung und in Form von Kompressen und Tees bei Hauterkrankungen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.kraeuterallerlei.de/hildegard-von-bingen-kraeuter-der-bockshornklee/
[2] https://ayurveda-klinik.de/bockshornklee.html
[3] https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/bockshornklee/
[4] http://www.naturtest.com/bockshornklee/
Bildquelle: 123rf.com / 90675134