
Willkommen bei unserem großen Brahmi Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Brahmi Produkte. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Brahmi zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir ein Brahmi Produkt kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Brahmi gilt als am besten erforschtes Heilkraut der indischen Heillehre Ayurveda. Seit Jahrtausenden wird Brahmi eingesetzt, um die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen und die Gedächtnisleistung zu steigern.
- Brahmi ist eine kriechende, feuchtigkeitsliebende Pflanze, welche zu den Braunwurzgewächsen gezählt wird und in China, Nepal oder Indien Zuhause ist.
- Brahmipulver wird meist aus den Blättern der Pflanze gewonnen. Das Nahrungsergänzungsmittel ist ein starkes Nerventonikum.
Brahmi Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Brahmi kaufst
Zu Beginn wollen wir dir ein paar grundlegende Informationen über Brahmi geben. Dazu erklären wir dir, was Brahmi ist, wofür sich die Pflanze eignet und was die Vor- und Nachteile sind..
Außerdem zeigen wir dir, wo du Brahmi kaufen kannst und, mit wie viel Geld du rechnen musst.
Was ist Brahmi?
Diese Sumpfpflanze wächst vermehrt im asiatischen Raum und lässt sich anhand ihrer fleischigen kleinen Blätter und der zarten weißen Blüten erkennen.
Die Verfechter des Ayurveda kennen und schätzen Brahmi seit mehr als 3.000 Jahren. Anfänglich wurde Brahmi von den Gelehrten genutzt, um beim Studieren langer Texte nicht müde zu werden.
Heute experimentieren Botaniker weltweit mit dem Kraut und stellen Präparate her, die vermehrt Anklang finden.
Die Wirkung von Brahmi war bereits Gegenstand zahlreicher Studien und begründet sich durch die wertvollen Inhaltsstoffe der Pflanze:
- Sekundäre Pflanzenstoffe
- Vitamin A
- Vitamin B
- Vitamin E
- Vitamin K
- Alkaloide
- Triterpene
- Phytosterine
- Saponine
- Magnesium
- Natrium
- Mangan
- Kalium
- Kupfer
- Zink
Die meiste Heilkraft steckt in den Blättern der Pflanze. Von besondere Bedeutung sind die zu den sekundären Pflanzenstoffen zählenden Flavonoide und Saponine.
Diese fördern nicht nur die Denk- und Konzentrationsleistung, sondern schützen den Körper auch vor freien Radikalen.
Wie viel kostet Brahmi?
Du kannst davon ausgehen, dass du mit einem Preis von rund 9 € bis etwa 36 € rechnen kannst. Je nachdem, wie wichtig dir die Qualität ist, wird der Preis des Präparats schwanken.
Wo kann man Brahmi kaufen?
Wir haben dir einige Online Shops herausgesucht, welche Brahmi im Sortiment haben:
- amazon.com
- ecco-verde.de
- dragonspice.de
- dehner.de
Im stationären Handel findest du Brahms vor allem in Reformhäusern oder auch Bio-Läden. Darüber hinaus führen manche Drogeriemärkte das Präparat in ihrem Sortiment.
Welche Wirkung besitzt Brahmi?
Die Studienteilnehmer waren nach der Einnahme von Brahmi in der Lage, neuen Lernstoff besser zu verinnerlichen als die Vergleichsgruppe ohne Brahmi-Einnahme. (1)
Einige Jahre später wurden im Rahmen einer Folgestudie ähnliche Ergebnisse erzielt. Für die Steigerung der Gedächtnisleistung wird vorrangig das enthaltene Nootropikum verantwortlich gemacht.
Der Stoff ist im Gespräch, die im Alter auftretende Minderung des kognitiven Denkvermögens aufhalten zu können. Brahmi wirkt auf den Serotoninspiegel des Körpers ein. Damit lässt sich die Wirkung bei Stress, Depressionen und Angststörungen erklären.
Die Pflanze wird zu den Adaptogenen gezählt und besitzt damit eine harmonisierende Wirkung auf Körper und Geist.
Weitere Wirkungen im Überblick:
Wirkung | Erläuterung |
---|---|
Oxidativer Stress | Brahmi wirkt antioxidativ und kann den Körper damit vor freien Radikalen schützen und den Alterungsprozess verlangsamen. |
Asthma | Die gefäßerweiternde Wirkung von Brahmi können sich Asthma-Patienten zunutze machen. |
Entzündungen | Brahmi wirkt Entzündungen entgegen und wird diesbezüglich häufig auch äußerlich bei Hautleiden eingesetzt. |
Fieber und Schmerzen | Brahmi wirkt fiebersenkend und kann auch Schmerzen lindern helfen. |
Auch als Kosmetikprodukt lässt sich Brahmi einsetzen. Auf die Kopfhaut aufgetragen, wirkt Brahmi Öl beruhigend. Auch eine Anregung des Haarwachstums wird erreicht.
Warum ist Brahmi gerade für ältere Menschen geeignet?
Die Ursache liegt im Abbau der im Gehirn befindlichen Neurotransmitter. Fehlt es an Neurotransmittern, erfolgt der Informationsfluss entsprechend langsamer.
Eine Studie der School of Health and Human Sciences in New South Wales, Australia von 2010, hat sich mit der Wirkung von Brahmi auf die mentale Leistungsfähigkeit von gesunden älteren Menschen beschäftigt.
Es gab 136 Freiwillige, jedoch haben nur 103 Testpersonen die Eingangsbedingungen erfüllt. 98 haben die Studie gestartet, aber nur 81 haben die Studie abgeschlossen.
Nach einer 12 wöchigen Testphase konnte eine Verbesserung der mentalen Leistungsfähigkeit festgestellt werden. Nebenwirkungen waren eine erhöhte Stuhlfrequenz, Bauchkrämpfe und Übelkeit. (2)
Was ist bei der Einnahme von Brahmi zu beachten?
Bislang existieren keine offiziellen Vorgaben betreffs der bedarfsgerechten Dosierung.
In den genannten Studien wurde meist von einer Dosierung von 300 Milligramm täglich ausgegangen. Brahmi wirkt nicht auf Anhieb. Daher sollte die Einnahme konsequent über einen Zeitraum von mindestens zwei Monaten erfolgen. (2)
Wie sollte Brahmi dosiert werden?
Diese bioaktiven Bestandteile sind entscheidend für die Wirkung des jeweiligen Nahrungsergänzungsmittels.
Es wird empfohlen, Brahmi während des Essens einzunehmen. Die Bioverfügbarkeit erhöht sich, wenn Fette als Transportmittel vorhanden sind.
Der Bacosid-Anteil sollte nicht unter 50 Prozent liegen. Dies bezieht sich auf die hochdosierten Pflanzenextrakte in Brahmi-Kapseln.
Wenn du Brahmi als Pulver einnehmen möchtest, muss die Dosis erhöht werden, um dem genannten Bacosid-Anteil zu entsprechen. Je nach Endprodukt sind hier 800 bis 1.500 Milligramm täglich einzunehmen.
Besitzt Brahmi Nebenwirkungen?
Jedoch können in Verbindung mit anderen Nootropika und Antidepressiva Wechselwirkungen auftreten, wenn das Verhältnis der einzelnen Inhaltsstoffe nicht optimiert wurde.
Im Rahmen dieser Wechselwirkungen sind Verdauungsprobleme oder Kopfschmerzen möglich. Wenn du verschreibungspflichtige Medikamente einnimmst, besprich die Verwendung von Brahmi vorab mit deinem Arzt.
Auf folgende Warnhinweise ist ein besonders Augenmerk zu legen:
Risikogruppe | Erläuterung |
---|---|
Schwangere und stillende Mütter | Die Auswirkung der Einnahme auf Schwangere und Stillende wurde bislang nicht hinreichend wissenschaftlich untersucht., Es wird daher empfohlen während der Schwangerschaft und Stillzeit auf die Einnahme von Brahmi zu verzichten. |
Menschen mit Schilddrüsenproblemen | Brahmi nimmt Einfluss auf den Hormonhaushalt und kann damit zu einer Überfunktion der Schilddrüse beitragen. |
Menschen mit langsamem Herzschlag | Brahmi verlangsamt den Herzschlag., Wer bereits einen langsamen Herzschlag besitzt, sollte die Pflanze sparsam einsetzen oder komplett meiden. |
Menschen mit Geschwüren | Es wird angenommen, dass sich durch die Einnahme von Brahmi Geschwüre verschlimmern könnten., Dies könnte mit Erhöhung der Drüsen-Aktivität in Zusammenhang stehen. |
Beschwerden bei Risikogruppen sind nicht auszuschließen. Daher sollten Personen mit organischen Krankheiten vor der Einnahme von Brahmi mit einem Arzt sprechen.
Entscheidung: Welche Arten von Brahmi gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen vier Arten von Brahmi unterscheiden:
- Brahmi Kapseln
- Brahmi Pulver
- Brahmi Öl
- Brahmi Tee
Die verschiedenen Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet Brahmi Kapseln aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Wenn du Brahmi Kapseln einnimmst, musst du dir keine Gedanken um die Dosierung machen. Auch unterwegs hast du immer die passende Menge Brahmi parat.
Meist enthält eine Kapsel die entsprechende Tagesdosis, so dass eine einmalige Einnahme ausreicht, um mit den Wirkstoffen versorgt zu sein.
Vor der Einnahme sollten die Hinweise auf der Verpackung beachtet werden. Die empfohlene Anwendungsdauer liegt bei zwölf Wochen.
Solltest du Probleme mit der Einnahme von Kapseln haben, greife auf eine andere der genannten Darreichungsformen zurück.
Was zeichnet Brahmi Pulver aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Brahmi Pulver ist eine teilhafte und preiswerte Alternative zu den Kapseln. Die Einnahme ist allerdings aufwendiger.
Das Pulver muss mehrmals am Tage in Flüssigkeit eingerührt getrunken werden. Der bitterliche Geschmack dürfte nicht jedem gefallen.
Um die Wertigkeit der Extrakte in den Kapseln zu erreichen, sind relativ hohe Dosen notwendig. Brahmi Pulver eignet sich weniger für die schnelle Einnahme unterwegs.
Was zeichnet Brahmi Öl aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Brahmi Öl ist von Interesse, wenn du die Pflanze äußerlich anwenden möchtest. Das Öl ist sparsam im Gebrauch und lässt sich mithilfe der beiliegenden Pipette einfach dosieren.
Die Verwendung als Haarpflegemittel hat sich in Asien bereits seit Tausenden von Jahren bewährt.
Wird Brahmi Öl auf die Haarwurzeln aufgetragen, lässt sich Haarausfall vermindern, die Haare werden vor frühzeitigem Ergrauen geschützt und erhalten ein gepflegtes und glänzendes Erscheinungsbild.
Was zeichnet Brahmi Tee aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Die Einnahme von Brahmi Tee ist einfach und kann quasi nebenher erfolgen. Allerdings ist Brahmi Tee bislang kaum zu finden. Wer keine Kapseln einnehmen kann oder möchte, hat hier eine Alternative gefunden.
Um eine vergleichbare Wirkung zu erzielen, sollten täglich über einen Zeitraum von mehreren Wochen mehrere Tassen Tee getrunken werden.
Der Geschmack von Brahmi Tee wird als würzig und aromatisch beschrieben. Wer mit Honig süßt, kaschiert den bitterlichen Geschmack.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Brahmi vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Brahmi vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Brahmi für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Anwendung
- Zusammensetzung
- Wertigkeit
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Anwendung
Bevor du Brahmi kaufst, solltest du wissen, wie du das Produkt anwenden möchtest. Die Anwendung ist, wie bereits besprochen, ohne Bedenken möglich.
Einige Risikogruppen sollten jedoch von der Anwendung Abstand nehmen. Dazu zählen Schwangere und Stillende ebenso, wie Menschen, die unter einem verlangsamten Herzschlag leiden.
Es ist eine äußerliche wie innerliche Anwendung möglich. Folgende Anwendungsmöglichkeiten sind denkbar:
Innerliche Anwendung | Äußerliche Anwendung |
---|---|
Stress | Umschläge bei Husten |
Depressionen | Umschläge bei Bronchitis |
Angststörung | |
Asthma | |
Fieber | |
Schmerzen | |
Harndrang | |
Heiserkeit | |
Unfruchtbarkeit |
Aus der Art der Anwendung ergeben sich die Wahl der Darreichungsform und die Packungsgröße.
Dabei sollte von einer längerfristigen Anwendung ausgegangen werden. Packungsgrößen mit einem dreimonatigen Vorrat sind ideal.
Zusammensetzung
Damit das Produkt in seiner Wirkungsweise überzeugt, sollte es sich um reinen Brahmi-Extrakt bzw. reines Pflanzenpulver handeln.
Häufig werden Kombinationspräparate angeboten. Diese enthalten weitere natürliche Pflanzenstoffe oder Vitamine.
Eine bewährte Zusammensetzung ist beispielsweise die Ergänzung durch Ginseng und Ginkgo. Wer die hier beschriebene Wirkungsweise anstrebt, sollte ein reines Brahmi-Präparat bevorzugen.
Wertigkeit
Eine zuverlässige Wirkungsweise kann am ehesten von einem qualitativ hochwertigen Produkt erwartet werden.
Beim Kauf von Bio-Produkten wird ausgeschlossen, dass die Nahrungsergänzungsmittel mit Schadstoffen belastet sind. Bio-Produkte unterliegen regelmäßigen Kontrollen durch unabhängige Stellen.
Der natürliche Pflanzenstoff ist auch für Vegetarier und Veganer geeignet. Beim Kauf sollte lediglich darauf geachtet werden, dass die Kapselhüllen aus pflanzlichen Stoffen bestehen und keine Gelatine enthalten.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Brahmi
Im letzten Abschnitt dieses Artikels beantworten wir dir noch ein paar wichtige Fragen rund um das Thema Brahmi und dessen Einnahme.
Du erfährst, welche Studien es zur Wirkung von Brahmi gibt und wie du die Pflanze selbst anbauen kannst.
Welche Studien gibt es zur Brahmi Wirkung?
Die Wissenschaft hat sich Brahmi bereits vermehrt angenommen. Eine Studie des Neuropsychology Laboratory der University of Victoria von 2001, ist nach einem vergleichbaren Forschungsdesign vorgegangen und hat dabei Folgendes herausgefunden.
Bei der Doppelblind Studie wurde der einen Gruppe gesunder Erwachsener ein Placebo gegeben und der anderen Brahmi. Eine neuropsychologische Untersuchung fand nach fünf und nach 12 Wochen statt.
Nach 12 Wochen zeigte sich bei der Brahmi-Gruppe eine deutliche Verbesserung in der Verarbeitung von visuellen Reizen, der Auffassungs- und Lernfähigkeit und dem Erinnerungsvermögen. Auch konnte die Studie damit aufzeigen, dass sowohl das Kurzzeit- als auch das Langzeitgedächtnis positiv beeinflusst wurde. (3)
Weiters hat die Studie des National College of Natural Medicine in Portland von 2008, die Wirkung von Brahmi auf das Gedächtnis von älteren Leuten untersucht.
Nach 12 Wochen lautet das Ergebnis, dass sich die gesamte mentale Performance der Testpersonen verbessert hat, was mit Hilfe eines Lerntests überprüft wurde. So kann Brahmi dem natürlichen kognitiven Alterungsprozess entgegen wirken und gegen den Erinnerungsverlust bei älteren Menschen helfen. (4)
Im Jahre 2014 untersuchten indische Wissenschaftler die Wirksamkeit und Verträglichkeit eines pflanzlichen Extrakts aus Brahmi hinsichtlich der Symptome von ADHS-Kindern.
Wusstest du, dass die traditionelle indische Medizin Brahmi seit mehr als 5000 Jahren verwenddet?
Dabei ist die Liste der Erkrangen, welche damit behandelt werden können sehr lang. Von Epilepsie und Insomnia, zu Entzündungen und Anämie bis hin zu Asthma und verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen. Einige Wirkungen der Planze sind sogar Wissenschaftlich erwiesen.
Die 31 in die Studie aufgenommenen Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren mit der Diagnose „ADHS“ nahmen über einen Zeitraum von einem halben Jahr täglich eine Kapsel mit dem pflanzlichen Wirkstoff (225 mg pro Kapsel) ein. Alle 15 Tage mussten die Eltern mit ihren Kindern im Behandlungszentrum zwecks Überprüfung der Therapietreue und des potenziellen Auftretens von Nebenwirkungen erscheinen.
Nach einem halben Jahr stellten die Forscher bei den 27 für die Auswertung zur Verfügung stehenden Kinder eine bis zu 50-prozentige Reduzierung von ADHS-typischen Symptomen wie Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität, Lernprobleme und Impulsivität fest. Bis auf Probleme im sozialen Sektor konnten die untersuchten Symptome durch die regelmäßige Einnahme des Brahmi-Extrakts signifikant verbessert werden. (5)
Eine weitere Studie des Department of Phamacology der Banaras Hindu University von 2000, hat sich mit dem Zusammenhang zu Stress beschäftigt und untersucht, inwiefern Brahmi angstlösend und stressreduzierend sein kann.
Die Studie ergab, dass der Pflanzenstoff ein sogenanntes Adaptogen ist. Adaptogene Naturstoffe unterstützen per botanischer Definition den Körper nämlich dabei, resistent gegen Stress zu sein, indem sie dazu beitragen, das Ungleichgewicht des Körpers in der Homöostase wieder zu korrigieren.
Die Homöostase wird häufig durch Stress aus dem Gleichgewicht gebracht. Grob gesagt, versteht man unter der Homöostase des Körpers verschiedene Regulationsprozesse in Bezug auf die Körpertemperatur, den Hormonhaushalt, den Blutkreislauf usw. Adaptogene Kräuter besitzen per botanische Definition nun die Kraft, dagegen anzuwirken. Brahmi zählt eben zu diesen Kräutern. (6)
Kann ich Brahmi selbst anbauen?
Brahmi ist in unseren Breiten nicht heimisch, lässt sich aber aus Samen selbst ziehen und auch recht erfolgreich kultivieren, sofern die Ansprüche der asiatischen Sumpflanze berücksichtigt werden.
Brahmi benötigt einen feuchten und nährstoffreichen Boden. Die Anzucht gelingt am besten in einem kleinen Zimmergewächshaus.
Wenn du keines besitzt, kannst du dir behelfen, indem über den Pflanztopf eine Abdeckung aus Plastik gestülpt wird. Die Samen werden nur leicht in den Boden gedrückt aber nicht mit Erde bedeckt, denn es handelt sich um Lichtkeimer.
Auf der warmen Fensterbank werden sich die Samen recht schnell entwickeln. Die Keimlinge dürfen dann in größere Gefäße umziehen und werden weiter reichlich gegossen.
Was du bei der Anzucht von Brahmi beachten solltest, haben wir in folgender Übersicht zusammengefasst.
Was ist zu tun? | Was ist zu beachten? |
---|---|
Standort auswählen | Brahmi gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort., Die Erde sollte nicht zu trocken sein und ausreichend Nährstoffe liefern. |
Pflanze aussäen | Die Anzucht kann im Frühling im Zimmergewächshaus erfolgen., Die Pflanzen benötigen hohe Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit. |
Pflanze gießen | Da es sich um eine Sumpfpflanze handelt, sollte die Erde nicht austrocknen., Brahmi kann von unten bewässert werden, indem das Wasser in einen Übertopf oder ein Pflanzschale gegeben wird. |
Pflanze düngen | Im ersten Jahr nach der Aussaat muss nicht gedüngt werden., Im Folgejahr wird mit einem besonders stickstoffreichen Dünger gearbeitet. |
Pflanze vermehren | Brahmi kann kinderleicht vermehrt werden., Es wird ein Stängel abgeschnitten, Diesen gibt man in ein mit Wasser gefülltes Glas., Nach wenigen Wochen haben sich Wurzeln gebildet. |
Pflanze ernten | Die Blätter der Pflanze können ganzjährig geerntet werden., Während der Wintermonate sollte dies eher sparsam geschehen. |
Ist die Pflanze groß genug, können die Blätter geerntet werden. Du kannst auch täglich einige frische Blätter naschen. Getrocknet werden die Blätter möglichst ohne Sonneneinstrahlung. Anschließend kannst du sie schneiden oder pulverisieren.
Trocken und dunkel gelagert halten sich getrocknete Brahmi Blätter über mehrere Monate.
(Bildquelle: 123rf.com / 124898297)
Einzelnachweise (5)
1.
Cave AE, Chang DH, Münch GW, Steiner GZ. Efficacy of Cognition Support Formula® on cognitive function in older adults with subjective cognitive impairment: a protocol for a 26-week, randomised, double-blind, placebo-controlled trial. Trials. 2019 Jun 10;20(1):345.
Quelle
2.
Morgan A, Stevens J. Does Bacopa monnieri improve memory performance in older persons? Results of a randomized, placebo-controlled, double-blind trial. J Altern Complement Med. 2010 Jul;16(7):753-9.
Quelle
3.
Stough C, Lloyd J, Clarke J, Downey LA, Hutchison CW, Rodgers T, Nathan PJ. The chronic effects of an extract of Bacopa monniera (Brahmi) on cognitive function in healthy human subjects. Psychopharmacology (Berl). 2001 Aug;156(4):481-4.
Quelle
4.
Calabrese C, Gregory WL, Leo M, Kraemer D, Bone K, Oken B. Effects of a standardized Bacopa monnieri extract on cognitive performance, anxiety, and depression in the elderly: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial. J Altern Complement Med. 2008 Jul;14(6):707-13.
Quelle
5.
Dave UP, Dingankar SR, Saxena VS, Joseph JA, Bethapudi B, Agarwal A, Kudiganti V. An open-label study to elucidate the effects of standardized Bacopa monnieri extract in the management of symptoms of attention-deficit hyperactivity disorder in children. Adv Mind Body Med. 2014 Spring;28(2):10-5.
Quelle