Zuletzt aktualisiert: 14. September 2020

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

20Stunden investiert

12Studien recherchiert

63Kommentare gesammelt

Suchst du nach einem natürlichen Weg, um deine Gesundheit zu verbessern? Brennnesselpulver ist eine gute Option. Dieses natürliche Nahrungsergänzungsmittel wird aus getrockneten Brennnesselblättern hergestellt und ist vollgepackt mit Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Es kann bei Allergien, Entzündungen und sogar Gelenkschmerzen helfen.

In diesem Artikel gehen wir auf die Vorteile von Brennnesselpulver ein und erklären, wie du es kaufen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du es in deine Ernährung einbauen kannst. Wenn du also auf der Suche nach einer einfachen und natürlichen Möglichkeit bist, deine Gesundheit zu verbessern, lies weiter und erfahre mehr über Brennnesselpulver.




Das Wichtigste in Kürze

  • Brennnesselpulver ist vielseitig einsetzbar, sei es in der Küche oder zu medizinischen Zwecken.
  • Es eignet sich ideal für Gerichte, Kräutermischungen und Getränke, insbesondere für Smoothies.
  • Nicht grundlos zählt das Brennnesselpulver zu den Superfoods, denn es vereint hochwertige Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. So hat es sehr positive Auswirkungen auf die Gesundheit.

Brennnesselpulver Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Das beste biologische Brennneselpulver

Die gemahlenen Brennnesselblätter mit Bio Rohkostqualität eignen sich nicht nur für Smoothies. Auch als natürliche Lebensfarbe kann findet es seinen Platz in der Küche, sei es für einen Shake oder zum Verfeinern diverser Salate und Speisen.

Laut Hersteller wird das Brennnesselpulver sehr schonend verarbeitet, damit alle wichtigen Vitamine und Mineralien in einer möglichst hohen Dichte erhalten bleiben. Abgefüllt ist das laborgeprüfte Brennnesselpulver in einem praktischen Aromaverschlussbeutel mit 250 g Inhalt.

Die besten Brennnesselpulver-Kapseln

Keine Produkte gefunden.

Der Testsieger ist ein Nahrungsergänzungsmittel in praktischer Monats-Packung. Diese Kapseln eignen sich ideal zum Entwässern und Entschlacken. Die hohe Premiumqualität soll für Wohlbefinden sorgen. Nicht umsonst wurden die Tabletten in der Kategorie „Entwässererungstabletten“mit einer 1,2 ausgezeichnet.

Die Kapseln lassen sich vielseitig anwenden. Mit ihrem hohen Eisengehalt sind sie gut für Vegetarier und Veganer geeignet. Zudem ist das Brennnesselextrakt in Pulverform laktosefrei, zuckerfrei, glutenfrei und ohne zusätzliche Inhaltsstoffe.

Die Kapseln enthalten 80% Brennnesselblattpulver, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle) und Magnesiumsalze der Speisefettsäuren. Sie sollen 1 bis 2 mal täglich mit einem Glas Wasser eingenommen werden.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Brennnesselpulver kaufst

Zu Beginn wollen wir dir ein paar grundlegende Informationen über Brennnesselpulver geben. Dazu erklären wir dir, wie du Brennnesselpulver benutzen kannst, wie du das Pulver zubereiten kannst und warum du es einnehmen solltest.

Außerdem zeigen wir dir, wo du Brennnesselpulver kaufen kannst und, mit wie viel Geld du rechnen musst.

Wie benutze ich Brennnesselpulver?

Brennnesselpulver ist vielseitig einsetzbar, sei es zum Verfeinern von Getränken, wie Tees oder Smoothies, oder von Dressings, Dips, Brotaufstrichen und Frischkäsen.

Wie bereite ich Brennnesselpulver zu?

Bevor du erst mit der Zubereitung von Brennnesselblättern beginnt, solltest du sie auf Krankheiten und Schädlinge überprüfen, selbst wenn dies selten der Fall ist.

Brennnesselblätter scheinen vorerst schädlich für die Haut zu sein, wenn du sie berührst. Doch richtig zubereitet ist die Brennnessel ein wahres Superfood. (Bildquelle: unsplash.com/Paul M)

Nachdem du die Blättern gesammelt hast, hängst du sie für einige Tage zum Trocknen auf. Wenn die Blätter trocken genug sind, kannst du sie entweder mit der Hand zerbröseln oder einen Mixer benutzen.

Zur Aufbewahrung des Brennnesselpulvers eigen sich dunkle Fläschchen, insbesondere die aus der Apotheke.

Warum sollte ich Brennnesselpulver nehmen?

Brennnesselpulver birgt viele gesundheitliche Vorteile für den menschlichen Körper. Brennnesselpulver sondert Giftstoffe über den Harn ab, was auch gut für die Harnwege ist. Die Wirkstoffe im Brennnesselpulver helfen dem Körper beim Entschlacken. (1)

“Lisa“Experte,
Brennesseltee wird eingesetzt, um den Körper von Giftstoffen mittels einer Entschlackungskur zu befreien.

Dafür ist die Menge entscheidend. Bei der Brennessel-Entschlackungskur werden bis zu drei Liter pro Tag getrunken. Solche Kuren sollten dennoch nicht länger als eine Woche durchgeführt werden, da sonst nicht nur Giftstoffe, sondern auch wichtige Mineralstoffe aus dem Körper hinausgeschwemmt werden.

(Quelle: sonnhof-ayuveda.at)

Auch kannst du das Brennnesselpulver zum Lindern von Rheumaschmerzen einnehmen. Neben seiner stärkenden Wirkung des Immunsystems senkt das Brennnesselpulver den Blutdruck, wenn du es für Tees verwendest. (2)

Auch für den Energiehaushalt des menschlichen Körpers ist Brennnesselpulver gut geeignet, denn damit fühlst du dich den ganzen Tag über energetischer und weniger müde.

Inhaltsstoff Menge in g pro 100 g
Broteinheiten 0,7
Kilokalorien 309
Eiweiß 48
Fett 4
Kohlenhydrate 8
Ballaststoffe gesamt 22
Mineralstoffe 13

Brennnesselpulver enthält essenzielle Mineralstoffe und Spurenelemente, wie Kalzium, Bor, Magnesium, Kalium, Eisen, Kupfer und Zink.

Das Brennnesselpulver hilft sogar beim Abnehmen. Es bringt mit seinem hohen Gehalt an Ballaststoffen die Darmflora in ihr natürliches Gleichgewicht und regt zudem die Verdauung an. (3)

Was zeichnet Brennnesselpulver aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Das Brennnesselpulver hilft zwar bei diversen Problemen, hat allerdings auch gewisse Nachteile:

Vorteile

  • Hilft bei Arthrose, Arthritis, Prostatabeschwerden und Blasenproblemen
  • Gegen entzündliche Darmerkrankungen
  • Brennnesselpulver ist ein Substitut für Kunstdünger und Pestizide
  • Brennnesselpulver hervorragend für Gerichte und Getränke, da es neben seinen guten Geschmacks auch viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe enthält
  • Entgiftung und Entschlackung bei Diätphasen
  • Gegen Müdigkeit und Erschöpfung; enthält vier mal so viel Eisen wie Rindersteak

Nachteile

  • Sodbrennen, Durchfall, Völlegefühl, Blähungen
  • Seltener können allergische Reaktionen, wie Hautausschlag, Hautirritation oder Juckreiz, ausgelöst werden
  • Bei Schwangeren sind Schlaflosigkeit und Herzrasen zu beobachten
  • Die entschlackende Wirkung von Brennnesselpulver kann Dehydration zur Folge haben
  • Auch für Personen mit eingeschränkten Herz- und Nierenfunktionen ist Brennnesselpulver nicht geeignet

Wie du sehen kannst, hat Brennnesselpulver sehr viele positive Eigenschaften, welche bei richtiger Anwendung deiner Gesundheit zu Gute kommen können.

Wie benutze ich Brennnesselpulver für die Haare?

Um die Haare zu stärken kannst du Brennnesseltee mit 2 Teelöffeln Brennnesselpulver zubereiten. Dabei solltest du eine Viertelstunde warten, bevor du den Tee genießt.

Für die tägliche Anwendung auf der Kopfhaut kannst du Brennnesselpulver mit jeweils 1 Liter Wasser und Weinessig aufgießen. Den daraus gewonnenen Extrakt trägst du auf die Kopfhaut auf. Am besten tust du dies nach dem Duschen oder vor dem Schlafen gehen.

Alternativ kannst du 200 bis 300 g Brennnesselpulver mit 1 Liter Wasser und 2 Liter hochprozentigen Alkohol aufkochen. Der daraus gewonnene Extrakt wird in die Kopfhaut einmassiert, sodass die Durchblutung angeregt wird.

So kann der Haarausfall gestoppt werden kann, da auf diese Weise die Nährstoffe des Brennnesselpulvers vermehrt in die Haarwurzeln gelangen.

Ist Brennnesselpulver gut für das Haarwachstum?

Auch für das Stärken der Haarwurzeln kommt Brennnesselpulver gerne zum Einsatz. Aufgrund seines einzigartigen Mikrostoffspektrums eignet sich die Pflanze optimal zum Hinauszögern von Haarausfall.

Der Körper benötigt zum Aufbau und Erhalt von Haarwurzeln Vitamin A, Mineralien und Eisen, die in Brennnesselpulver in hoher Konzentration erhalten sind.

Wusstest du, dass du die Brennessel berühren kannst, ohne dich dabei zu verletzen?

Bei der Pflanze sind enthalten nur die kleinen Spitzen der Blätter den schmerzenden Wirkstoff, daher kannst du sie auch, wenn du vorsichtig bist, problemlos pflücken

Dank des hohen Gehalts an Kiesel und diversen Mineralsalzen von Brennnesselpulver können auch Personen, die nicht von Haarausfall betroffen sind, zum Brennnesselpulver greifen.

Auf diese Weise stärken sie nicht nur ihr Haar, sondern verleihen ihm einen schönen Glanz.

Eignet sich Brennnesselpulver für Smoothies?

Brennnesselpulver eignet sich hervorragend für Smoothies. Dabei spielt keine große Rolle, welches und wie viel Obst du dabei verwendest.

Mit Brennnesselpulver wird der Smoothie zur Vitaminbombe. Wer mag, kann mit etwas Wasser die Dickflüssigkeit des Smoothies, bedingt durch das Brennnesselpulver, kompensieren. (Bildquelle: unsplash.com/Jose Soriano)

Zum Beispiel kannst du 2 Bananen, 1 Hand voll Weintrauben und 2 Aprikosen zusammen mit Brennnesselpulver mixen. Je nach Bedarf kannst du auch Wasser hinzu geben.

Hilft Brennnesselpulver bei Allergien?

Brennnesselpulver kann für Allergiker auf ambivalente Weise nützlich sein. Der Wind kann Pollen der Pflanze Brennnessel bis ins Innere des Allergikers tragen und somit allergische Reaktionen hervorrufen. Im pulverisierten Zustand ist die Brennnessel jedoch ungefährlich.

Wusstest du, dass die Brennessel auch Vorteile in deinem Garten bringt?

Die Brennessel hält Läuse und anderes Ungeziefer davon ab, die anderen Pflanzen zu befallen. Sie wirkt also als natürlicher Schutzmechanismus und als Alternative zu chemischen Sprays zur Schädlingsbekämpfung.

Das im Brennnesselpulver enthaltene Histamin kann bei regelmäßigem Verzehr den menschlichen Organismus an gewisse Mengen des Botenstoffs gewöhnen lassen, sodass das Risiko für allergische Reaktionen sinken kann. Aus diesem Grund greifen Leute mit Heuschnupfen gerne zum Brennnesselpulver.

Wo kann ich Brennnesselpulver kaufen?

Brennnesselpulver lässt sich nicht nur auf Online-Plattformen, wie Amazon oder anderweitigen veganen Onlineshops bestellen. Es ist auch in Apotheken und Drogerien, wie dm oder Rossmann, erhältlich.

Bekannte Hersteller, die auch online Brennnesselpulver anbieten, sind folgende:

  • amazon.de
  • kraftmischer.de
  • topfruits.de
  • kokku-online.de
  • korodrogerie.de

Jedes Brennesselpulver, welches wir hier auf unserer Seite vorstellen, ist mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein für dich passendes Pulver gefunden hast, kannst du sofort zuschlagen.

Wie viel kostet Brennnesselpulver?

Der Preis von Brennnesselpulver hängt von einigen Faktoren ab. Grundsätzlich kann man das Pulver zwischen 4 und 40 € erwerben.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 195 Produkte aus der Kategorie Brennnesselpulver untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Je nach Qualität, Verpackungsgröße und Hersteller variiert dabei der Preis. Du solltest beim Kauf nicht nur auf die Kosten achten, sondern besonders auf die Qualität schauen.

Entscheidung: Welche Arten von Brennnesselpulver gibt es und welche ist die richtige für dich?

Welches Brennnesselpulver das Richtige für dich ist, hängt von deinem individuellen Wunsch ab. Dabei kannst du folgende Kategorien in Betracht ziehen:

  • Reines Brennnesselpulver ohne Zusätze
  • Gemische aus Brennnesselpulver und anderen gemahlenen Gemüse- und Obstarten.

Um dir deine Suche nach dem für dich perfekten Brennnesselpulver zu erleichtern, gehen wir im nächsten Abschnitt auf die verschiedenen Arten näher ein.

Wir erklären dir zudem die Vor- und Nachteile der Pulverarten, damit du einen guten Überblick über die verschiedenen Eigenschaften bekommst.

Was zeichnet reines Brennnesselpulver aus und was sind die Vor- und Nachteile ?

Gutes Brennnesselpulver wird aus getrockneten Brennnesselblättern aus kontrolliert biologischem Anbau gemahlen (mehr zur Herstellung siehe unten bei Trivia).

Vorteile
  • Alltagstauglich
  • Einfache und schnelle Anwendung
  • Vielseitig einsetzbar
  • Reich an wichtigen Mineralien und Vitaminen
  • Hohe biologische Wertigkeit
Nachteile
  • Nicht günstig
  • Geschmacklich einseitig
  • Keine Produktvielfalt
  • Verpackung leicht reißbar

Dabei handelt es sich um 100 % reines Brennnesselpulver ohne zusätzliche Stoffe.

Was zeichnet gemischtes Brennnesselpulver aus und was sind die Vor- und Nachteile ?

Gemischtes Brennnesselpulver ist ebenso im Idealfall zu 100 % natürlich.

Häufig verwendete Zutaten sind Moringa, Baobab, Gerstengras, Weizengras, Erbsenprotein, Chlorella-Algen, Spirulina-Algen, AFA-Algen, Löwenzahn, Brennnessel, grüner Tee, Guarana, Aktivkohle, Artischockenblätter und Pfefferminz.

Vorteile
  • Alltagstauglich
  • Einfache und schnelle Anwendung
  • Vielseitig einsetzbar
  • Noch reicher an wichtigen Mireralien und Vitaminen
  • Hohe biologische Wertigkeit
  • Mehr Geschmacksvarianten
  • Produkt gibt es mit unterschiedlichen Mischungen
Nachteile
  • Noch teurer
  • Verpackung leicht reißbar

Auch Milchsäurebakterien werden bei der Herstellung mit einbezogen, damit der Körper nach dem Sport wieder in Balance gebracht wird.

Bei der Mischvariante ist das Anwendungsgebiet so ähnlich wie beim reinen Brennnesselpulver. Hier liegt der Fokus allerdings mehr auf Smoothies, das heißt, Fitness-Smoothies. Diese Variante wird also mehr nach sportlichen Aktivitäten genutzt.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Brennnesselpulver vergleichen und bewerten

Im Folgenden stellen wir dir Kriterien vor, anhand derer du Brennnesselpulver vergleichen und bewerten kannst.

  • Qualität
  • Herkunftsregion
  • Menge
  • Allergiehinweise

Wie die einzelnen Kaufkriterien interpretiert und bewertet werden sollen, kannst du in den folgenden Abschnitten nachlesen.

Qualität

Neben Brennnesselpulver aus konventionellem Anbau und selbst gemachten Brennnesselpulver mit selbst gepflückten Blättern gibt es Brennnesselpulver aus biologischem Anbau.

Darauf solltest du Acht geben, denn biologische Qualität ist höher gestellt, weil sie Pestizide und andere chemische Pflanzenschutzmittel ausschließt. Das Bio-Brennnesselpulver ist also natürlicher und qualitativ hochwertiger. (Quelle: unsplash.com / Paul M)

Das am weitesten verbreitete EU-Bio-Siegel wird von der EU vergeben. Auch das deutsche Bio-Siegel und das Biosiegel Bayern, die von deutschen Bio-Anbauverbänden vergeben werden, garantieren den Ausschluss von chemischen Düngemitteln, und zeichnen sich durch strengere Richtlinien und Kontrollen aus. Aus diesem Grund solltest du die deutschen Bio-Siegel präferieren.

Herkunftsregion

In qualitativer und geschmacklicher Hinsicht kann Brennnesselpulver unterschiedlich schmecken. Außerdem sind Haltbarkeitsunterschiede möglich. So kann Brennnesselpulver aus dem Ausland eine kürzere Haltbarkeit haben, weil der Import nach Deutschland mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Zudem sollte Brennnesselpulver möglichst aus der EU stammen, denn außerhalb der EU gelten andere Qualitätsstandards. Da können die Regelungen für Schadstoffe und chemische Mittel für Pflanzen abweichen.

Menge

Für gewöhnlich ist Brennnesselpulver in großen Mengen günstiger als in kleinen Mengen. Daher empfiehlt es sich, eine größere Packung oder sogar mehrere große Packungen zu bestellen.

Häufig finden sich im Internet kleine Verpackungen mit 100 g Inhalt. Bei den großen Verpackungen zeigen sich häufig 500 g Verpackungen.

Allergiehinweise

Für Allergiker ist es ratsam, vor dem Kauf das Produkt auf Glutengehalt zu untersuchen, denn Gluten kann allergische Reaktionen auslösen. Gluten ist ein natürliches Eiweiß, welches in Getreideprodukten und Weizen vorkommt.

Eine Glutenunverträglichkeit kann zu Verdauungsproblemen und Magenbeschwerden führen.

Soja kann bei Allergikern zu Juckreiz, Hautausschlägen, Rötungen und Nesselsucht führen. Auch Neurodermitis-Schübe können aufgrund von Soja ausgelöst bzw. verstärkt werden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Brennnesselpulver

Wie kann man Brennnesselpulver selbst hergestellt?

Um Brennnesselpulver selbst herzustellen, musst du die gepflückten Brennnesselblätter erst mal gründlich waschen. Erdreste sollten möglichst gar nicht mehr vorhanden sein.

Anschließend werden die Blätter aufgehangen. Drei bis sieben Tage solltest du warten bis die Blätter trocken sind. Je nach Wetterlage und Raumtemperatur kann die Wartezeit variieren.

Willst du ein sehr feines Pulver, solltest du die Stängel von den Blättern entfernt.

Dann kannst du das Pulver optimal zum Aufpeppen von Getränken nutzen. Willst du allerdings das Brennnesselpulver als Gewürz oder für Tees verwenden, können die Stängel mit pulverisiert werden.

Kann Brennnesselpulver krank machen?

Abgesehen von den ganzen Nebenwirkungen, die ohnehin nicht häufig auftreten, hast du bei Brennnesselpulver keine ernsthaften gesundheitlichen Konsequenzen zu befürchten. (4)

(Bildquelle: 123rf.com / tobi)

Einzelnachweise (4)

1. Testai L, Chericonib S, Calderone V, Nencionib G, Nieri P, Morelli I, Martinotti E. Cardiovascular effects of Urtica dioica L. (Urticaceae) roots extracts: in vitro and in vivo pharmacological studies. Journal of Ethnopharmacology Volume 81, Issue 1, June 2002, Pages 105-109
Quelle

2. Chrubasik S, Enderlein W, Bauer R, Grabner W. Evidence for antirheumatic effectiveness of Herba Urticae dioicae in acute arthritis: A pilot study. hytomedicine. 1997 Jun;4(2):105-8.
Quelle

3. Yatoo MI, Gopalakrishnan A, Saxena A, Parray OR, Tufani NA, Chakraborty S, Tiwari R, Dhama K, Iqbal HMN7. Anti-Inflammatory Drugs and Herbs with Special Emphasis on Herbal Medicines for Countering Inflammatory Diseases and Disorders - A Review. Recent Pat Inflamm Allergy Drug Discov. 2018;12(1):39-58.
Quelle

4. Lopatkin N, Sivkov A, Walther C, Schläfke S, Medvedev A, Avdeichuk J, Golubev G, Melnik K, Elenberger N, Engelmann U. Long-term efficacy and safety of a combination of sabal and urtica extract for lower urinary tract symptoms--a placebo-controlled, double-blind, multicenter trial. World J Urol. 2005 Jun;23(2):139-46. Epub 2005 Jun 1.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Testai L, Chericonib S, Calderone V, Nencionib G, Nieri P, Morelli I, Martinotti E. Cardiovascular effects of Urtica dioica L. (Urticaceae) roots extracts: in vitro and in vivo pharmacological studies. Journal of Ethnopharmacology Volume 81, Issue 1, June 2002, Pages 105-109
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Chrubasik S, Enderlein W, Bauer R, Grabner W. Evidence for antirheumatic effectiveness of Herba Urticae dioicae in acute arthritis: A pilot study. hytomedicine. 1997 Jun;4(2):105-8.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Yatoo MI, Gopalakrishnan A, Saxena A, Parray OR, Tufani NA, Chakraborty S, Tiwari R, Dhama K, Iqbal HMN7. Anti-Inflammatory Drugs and Herbs with Special Emphasis on Herbal Medicines for Countering Inflammatory Diseases and Disorders - A Review. Recent Pat Inflamm Allergy Drug Discov. 2018;12(1):39-58.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Lopatkin N, Sivkov A, Walther C, Schläfke S, Medvedev A, Avdeichuk J, Golubev G, Melnik K, Elenberger N, Engelmann U. Long-term efficacy and safety of a combination of sabal and urtica extract for lower urinary tract symptoms--a placebo-controlled, double-blind, multicenter trial. World J Urol. 2005 Jun;23(2):139-46. Epub 2005 Jun 1.
Gehe zur Quelle
Testberichte