Butea Superba
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

9Analysierte Produkte

25Stunden investiert

10Studien recherchiert

63Kommentare gesammelt

Wer unter erektiler Dysfunktion leidet, aber sich der allgemeinen Schulmedizin abwenden möchte, hat sicher schon einmal von Butea Superba, dem natürlichen Viagra gehört. Denn warum sollte man die kleine blaue Pille schlucken, wenn die Natur einem eine Alternative bietet? Die Bevölkerung Thailands schwört auf die Wirkung des Schmetterlingsblütlers Butea Superba, und auch in Europa genießt sie immer mehr Anerkennung.

In unserem großen Butea Superba Test 2023 wollen wir dir alles Essenzielle über die thailändische Pflanze sowie das Wichtigste für den Kauf von Butea Superba Produkten mit auf den Weg geben. Dabei wirst du vieles über den Wirkstoff sowie über die Pflanze selbst erfahren, um dich optimal mit diesem Thema vertraut zu machen und deinen Entscheidungsprozess zu unterstützen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Butea Superba ist eine Pflanze aus dem südasiatischen Raum und zählt zu den Schmetterlingsblütler. Ihrer Knolle werden Potenzsteigernde Wirkungen nachgesagt.
  • Der Wurzelextrakt ist mittlerweile allgemein als Pulver und in Kapselform erhältlich und wird als natürliches Viagra bezeichnet.
  • Die Potenzsteigernde Wirkung wurde in mehreren Studien ohne große Nebenwirkungen belegt, weshalb Butea Superba als natürliche Alternative zu Potenzmitteln gesehen werden kann.

Butea Superba Test: Favoriten der Redaktion

Kauf- und Bewertungskriterien für Butea Superba Präparate

Beim Kauf von Butea Superba kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:

Bei Kauf von Butea Superba solltest du immer auf eine gegebene Qualität achten, um deinem Körper nichts Schädliches zuzuführen. Am besten lässt du dir vom Hersteller ein Zertifikat zeigen, welches die Seriosität belegt. Diese Kaufkriterien helfen dir dabei, das für dich passende Produkt zu finden und dabei möglichst Geld zu sparen.

Einnahmeform

Butea Superba gibt es grundsätzlich in zwei verschiedenen Einnahmeformen, als Kapsel oder als Pulver.

Die Wirkung unterscheidet sich dabei nicht, sondern lediglich die Art und Weise, wie das Extrakt dem Körper zugefügt wird. Die Kapseln können dabei mit etwas Wasser geschluckt werden, das Pulver sollte zunächst in Wasser aufgelöst werden.

Viele Menschen haben Probleme beim Schlucken von Kapseln. Um das zu umgehen, eignet sich das Pulver optimal.

Eine Kapsel enthält durchschnittlich 300 bis 450 Milligramm Butea Superba und entspricht dabei der empfohlenen Tagesdosis, die auch durch das Pulver eingenommen werden sollte, um den optimalen Effekt erzielen zu können.

Auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Darreichungsformen wird im Verlaufe des Ratgebers noch detailliert eingegangen sowie alles Essenzielle umfassend erklärt.

Dosierung

Die Dosierung des Butea Superba Produkts unterscheidet sich zwischen den einzelnen Anbietern deutlich. Die meisten Anbieter verkaufen Kapseln mit der empfohlenen Tagesdosis von 400 bis 450 Milligramm. Dennoch werden teilweise Kapseln verkauft, welche nur 250 Milligramm des Extrakts enthalten.

Beim Kauf sollte also darauf geachtet werden, eine ausreichend hohe Dosierung pro Kapsel zu kaufen, da sonst zu wenig Wirkstoff für dasselbe Geld gekauft wird.

Zwar schadet es nicht, mehrere niedriger dosierte Tabletten zu schlucken, allerdings wird das auf die Dauer teurer. Es werden nämlich trotz niedrigerer Dosierung oft nicht mehr Kapseln angeboten.

Beim Pulver kann man die Dosierung frei wählen, allerdings sollte man sich an dieser Tagesdosis orientieren.

Weitere Inhaltsstoffe

Beim Kauf von Butea Superba sollte man darauf achten, dass man möglichst viel der reinen Wurzel der Pflanze erhält. Mögliche Zusatzstoffe sind zum Beispiel:

  • Reismehl
  • vegetarisches Magnesiumstearat
  • Kieselerde

Diese sind in den meisten Kapseln enthalten und werden sich beim Kauf kaum vermeiden lassen.

Am besten ist es, vor dem Kauf ausreichend die Produktinformationen zu studieren und bei Fragen auf jeden Fall den Käufer zu kontaktieren, um ein möglichst qualitatives Produkt zu kaufen.

Packungsgröße

Die Packungsgröße der Butea Superba Kapseln sind relativ standardisiert. Man kann sie hauptsächlich in 60- oder 90-Kapsel-Packungen erwerben. Das dürfte je nach Dosierung der Kapseln für zwei bis drei Monate ausreichen. Vereinzelt gibt es zudem Packungen mit 120 Kapseln.

Das Pulver wird meistens in 20 oder 50 Gramm Beuteln verkauft. Je nach Dosierung können diese für zwei bis vier Monate bei einer angemessenen Tagesdosis ausreichen. Wie viel Pulver man verwenden sollte, steht auf der Verpackung als Dosierungsanleitung.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Butea Superba Präparate kaufst

In den folgenden Abschnitten haben wir dir den aktuellen wissenschaftlichen Stand zu Butea Superba sowie alle wichtigen Aspekte und Fragen rund um das Thema zusammengefasst, um dich optimal über die Pflanze und ihren Wirkstoff zu informieren.

Was ist Butea Superba und welche Wirkungen hat es?

Butea Superba, auch Plossobaum oder auf thailändisch „Kwao Khuruea Daeng“ genannt, ist eine Pflanze aus Süd- und Südostasien die zu der Familie der Schmetterlingsblütler gehört. Sie wächst als Liane und kann eine Länge von bis zu 12 Metern erreichen.

Ein Dschungel in Thailand, bedeckt mit Bäumen und Lianen

Der Dschungel in Asien bietet unzählige Pflanzen und Lebensformen. Eine davon, die Butea Superba, kann dabei bei Erektionsstörungen helfen. (Bildquelle: Nick van den Berg / unsplash)

Durch ihre Inhaltsstoffe, unter anderen Flavonoide und flavonoide Glycoside, wird ihr im asiatischen Raum viele heilende und unterstützende Wirkungen zugesprochen, welche in den folgenden Absätzen näher erläutert werden.

Potenzsteigerung

Die einheimische asiatische Bevölkerung verwenden die Pflanze als Heilmittel bei erektiler Dysfunktionen und schwört auf ihre Potenzsteigernde Wirkung.

Auch im europäischen Raum wird der Wirkstoff immer beliebter und als das natürliche Viagra bezeichnet. Durch die natürlichen Inhaltsstoffe der Pflanze sollen dabei zudem keinerlei Nebenwirkungen auftreten.

Butea Superba wird als natürliches Viagra bezeichnet. Die Wirkung wird in mehreren Studien belegt.

Diese positiven Auswirkungen auf die Potenz des Mannes wurde anhand einer Studie nachgewiesen. Bei mehr als 80% der Probanden konnte nach blinder Einnahme der Butea Superba eine deutliche Aufwertung der Erektionsfähigkeit festgestellt werden. (1)

Ein ähnlicher Effekt konnte auch bei einer wissenschaftlichen Untersuchung an Ratten festgestellt werden. In zwei verschiedenen Studien wurden einmal gesunde und einmal diabetische Ratten untersucht. Bei beiden Gruppen konnte ein positiver Effekt auf die Erektion des Penis festgestellt werden (2, 3)

Zudem konnte in einer weiteren Studie eine höhere Spermienproduktion nachgewiesen werden. Zwar wurde das lediglich an Tieren, welche acht Wochen lang mit dem Extrakt gefüttert wurden, getestet, allerdings kann man mit den Ergebnissen die potenzsteigernde Wirkung in den thailändischen Ländern erklären und belegen.

Bei den getesteten Ratten konnten bis zu 16% mehr Spermien festgestellt werden als bei der Kontrollgruppe, welche kein Butea Superba erhalten hat. (4)

Vermeidung von Haarausfall

Es wird davon ausgegangen, dass Butea Superba durch das Ankurbeln des Testosteronspiegels des Körpers dabei helfen kann, Haarausfall zu behandeln und vorhandenes Haar zu stärken. Nicht nur die Haare, sondern auch die Haut und den Körperfettanteil beeinflusst, wird behauptet, dass man Butea Superba gegen Haarausfall verwenden kann.

Allerdings gibt es für diese Behauptung derzeit nicht ausreichend seriöse Quellen und muss daher noch weiter erforscht werden. Die theoretische Grundlage ist allerdings gegeben.

Welche Nebenwirkungen hat Butea Superba?

Es sind derzeit keine seriösen und wissenschaftlich fundierten Nebenwirkungen von Butea Superba bekannt. Allerdings wird in keiner der vorhandenen Studien, in denen der Wirkstoff der Pflanze erforscht wurden, von Nebenwirkungen berichtet.

Es handelt sich um ein natürliches pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel, welches keine offensichtlichen und zu erwartenden Nebenwirkungen mit sich zieht.

In einer Studie, durchgeführt an männlichen Ratten, wurde bei der Überdosierung von Butea Superba in einer Zeitspanne von 90 Tagen einen Erhöhung des Milzgewichts sowie einen erhöhten Serumspiegel. Ob dieser Effekt auch bei Menschen auftritt, ist derzeit noch unerforscht und bedarf weiteren Untersuchungen. (5)

In einem Fall wird jedoch berichtet von Nebenwirkungen bei einem 35 Jahre alter Mann, welcher  eine nicht bestimmte Dosis Butea Superba über mehrere Wochen zu sich nahm.

Bei einer klinischen Untersuchung bemerkte man einen extrem erhöhten Spiegel des Testosteronenzyms DHT. Nach absetzen des Butea Superbas normalisierte sich der Wert. Ob es sich um eine tatsächliche Nebenwirkung handelt oder nur eine hypersensible Reaktion des Körpers ist nicht geklärt. (6)

Risiken können nach aktuellem Forschungstand erst bei einer extremen Überdosis des Extrakts entstehen. Dabei wurden erste toxische Erscheinungen bei einer Dosis von 50 Milligramm, in anderen Studien erst bei 1000 Milligramm pro Kilo Körpergewicht festgestellt. Sollte man sich jedoch an die empfohlene Dosierung halten, wird zum aktuellen Forschungsstand von keinen Nebenwirkungen berichtet. (7, 8)

Jedoch wird präventiv davon abgeraten, dass Menschen mit hohem Blutdruck oder Herzproblemen sowie schwangeren und stillenden Frauen das Präparat einnehmen. Zwar sind keine Fälle bekannt, in denen es zu negativen Folgen kam, dennoch sollten keine unnötigen Risiken eingegangen werden.

Zwar sind keine Nebenwirkungen bekannt, dennoch sollte wie so vieles auch Butea Superba mit Vorsicht genossen werden. Nur weil bislang keine Nebenwirkungen erforscht wurden heißt das nicht, dass es keine gibt!

Was kosten Butea Superba Produkte?

Der Preis von Butea Superba unterscheidet sich im Großen und Ganzen nur marginal. Einige Marken bieten den Wirkstoff allerdings zu deutlich höheren Preisen an, obwohl kein signifikanter Unterschied zu den günstigeren Produkten festgestellt werden kann. Daher ist beim Kauf stets aufmerksame Recherche nötig.

Kapselanzahl Preis
60 Kapseln 3 – 5€
90 Kapseln 5 – 7€

Man kann den Preis für Butea Superba Kapseln nicht verallgemeinern, da die Anbieter oft durch den vergleichsweise geringen Markt die Preise willkürlich zu bestimmen scheinen.

Wo kann ich Butea Superba kaufen?

Butea Superba ist ein pflanzliches Heilmittel und kann daher ohne jegliche Einschränkungen verkauft werden. Daher können die Kapseln sowie das Pulver Online sowie im lokalen Handel gekauft werden. Allerdings ist dabei die Auswahl von reinem Butea Superba sehr gering. Dennoch gibt es einige Shops, in denen das Extrakt erworben werden kann.

Wir haben dir einige Onlineshops recherchiert.

  • amazon.de
  • ebay.de
  • pipingrock.de
  • bodyandfit.de
  • etc.

Im Einzelhandel ist es hingegen schwer, Butea Superba zu erwerben, da das Angebot sehr gering scheint. Daher wird empfohlen, entweder in der Apotheke oder beim Heilpraktiker des Vertrauens zu fragen, wo man das Pflanzensubstrat erwerben kann.

Welche Arten von Butea Superba gibt es?

Butea Superba kann man allgemein in zwei verschiedenen Formen zu sich nehmen. Welche das sind und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen, wird in den folgenden Absätzen erläutert.

Kapseln

Die einfachste und beliebteste Form, Butea Superba einzunehmen, ist in Kapselform. Diese sind oft in Dosen mit 60 bis 90 Kapseln erhältlich und einfach mit einem Glas Wasser zu schlucken. Die Wirkung weicht dabei nicht signifikant von der des Pulvers ab.

Eine Hand mit mehreren medizinischen Kapseln

Kapseln statt einer blauen Tablette. Mit der Wurzel der Butea Superba kann man die Viagratablette ersetzen. (Bildquelle guvo59 / pixabay)

Die Kapsel hat den Vorteil, dass sie keinen unangenehmen Beigeschmack sowie Textur aufweist, und dadurch die Einnahme extrem erleichtert wird. Die Kapsel löst sich im Magen vollständig auf und setzt den Wirkstoff frei.

Zudem sind die Kapseln allgemein leichter erhältlich. Es gibt deutlich mehr und seriöser wirkende Anbieter von Kapseln als für Pulver.

Vorteile
  • kein unangenehmer Beigeschmack
  • einfache Einnahme
  • einfach zu Erwerben
Nachteile
  • Kapseln schlucken manchmal unangenehm
  • nicht individuell dosierbar

Ein Nachteil ist, dass viele Menschen Probleme damit haben, die Kapseln zu schlucken. Dabei kommt es bei manchen Menschen zu Würgereiz oder klassisch zu einer Blockade, sodass das Mittel nicht eingenommen werden kann.

Zudem sind die Kapseln nicht individuell dosierbar. Zwar kann man entscheiden, wie viele man einnehmen möchte, allerdings kann die Menge des Wirkstoffs nicht genau bestimmt werden.

Pulver

Für jeden, der keine Kapseln schlucken möchte, gibt es Butea Superba auch als Pulver zu kaufen. Das wird dabei einfach in etwas Wasser aufgelöst und getrunken. Dieses hat einen erdigen und eher unangenehmen Beigeschmack, der auf jeden Fall anfangs gewöhnungsbedürftig ist. Allerdings wird dabei das Schlucken von Kapseln übergangen.

Zudem kann man die Menge an Butea Superba, das eingenommen werden soll, sehr einfach und individuell dosieren. Je nach Gefühl und Verträglichkeit des Kunden kann verschieden viel Pulver im Wasser aufgelöst werden.

Vorteile
  • individuell dosierbar
  • kein Schlucken notwendig
Nachteile
  • unangenehmer Beigeschmack
  • etwas schwerer zu erwerben

Allerdings scheint das Pulver weniger verbreitet zu sein und ist daher schwerer und meist teurer zu erwerben. Im Internet finden sich wenige seriöse Seite, die das Pulver vertreiben. Die Kapsel ist sowohl Online als auch Offline die bevorzugte Form im Verkauf von Butea Superba.

Wie ist Butea Superba zu dosieren?

Die Dosierung ist abhängig von der Qualität des Extrakts sowie der Darreichungsform. Man geht davon aus, dass eine Menge von 300 – 400 Milligramm Butea Superba am Tag die optimale Wirkung hervorruft. Dennoch bietet sich dabei an, sich an die Dosierungsanleitung des Produkts auf dem Etikett zu orientieren. Bei ausbleibender Wirkung kann die Dosis beliebig erhöht werden.

Da die Wirkung des Butea Superba nicht akut eintritt, wird empfohlen über mindestens 4 Wochen das Produkt regelmäßig zur selben Zeit am Tag einzunehmen, um dem Körper eine konstante Versorgung mit dem Extrakt zu gewähren.

Welche Alternativen gibt es zu Butea Superba?

Die bekannteste und offensichtlichste Alternative zum potenzsteigernden Butea Superba ist das Medikament Viagra.

Der Wirkstoff Sildenafil hilft dabei, erektile Dysfunktion bei Männern zu behandeln und das Liebesleben zu unterstützen. Es wird durch zahlreiche physische Prozesse die Erektion des Mannes verstärkt und anschließend über Leberenzyme abgebaut.

Allerdings wird dem Medikament einige Nebenwirkungen nachgesagt. Dabei sind bei Studien über die Wirkung von Viagra auf das Reproduktionssystem von Männern die häufigsten Nebenwirkungen wie beispielsweise Kopfschmerzen, Rötungen sowie Verdauungsstörungen aufgetreten. Dennoch wurde dabei die Wirkung von Viagra eindeutig und aussagekräftig nachgewiesen.(9, 10)

Es gibt zwar noch zahlreiche andere Potenzmittel auf dem Markt, welche jedoch ähnliche Wirkungen und Nebenwirkungen wie das bekannte Viagra haben, da sie oft den Selben Wirkstoff Sildenafil enthalten.

Bildquelle: Manakul / 123rf

Einzelnachweise (10)

1. Cherdshewasart W, Nimsakul N. Clinical trial of Butea superba, an alternative herbal treatment for erectile dysfunction. Asian J Androl. 2003;5(3):243-246.
Quelle

2. Tocharus C, Smitasiri Y, Jeenapongsa R. Butea superba Roxb. enhances penile erection in rats. Phytother Res. 2006;20(6):484-489. doi:10.1002/ptr.1883
Quelle

3. Tocharus C, Sooksaen P, Shimbhu D, Tocharus J. Butea superba (Roxb.) improves penile erection in diabetic rats. Andrologia. 2012;44 Suppl 1:728-733. doi:10.1111/j.1439-0272.2011.01257.x
Quelle

4. Manosroi A, Sanphet K, Saowakon S, Aritajat S, Manosroi J. Effects of Butea superba on reproductive systems of rats. Fitoterapia. 2006;77(6):435-438. doi:10.1016/j.fitote.2006.05.024
Quelle

5. Cherdshewasart W, Bhuntaku P, Panriansaen R, Dahlan W, Malaivijitnond S. Androgen disruption and toxicity tests of Butea superba Roxb., a traditional herb used for treatment of erectile dysfunction, in male rats. Maturitas. 2008;60(2):131-137. doi:10.1016/j.maturitas.2008.04.011
Quelle

6. Chaiyasit K, Wiwnaitkit V. Hyperandrogenemia due to ingestion of Butea superba. Indian J Endocrinol Metab. 2012;16(3):485-486. doi:10.4103/2230-8210.95756
Quelle

7. Pongpanparadon A, Aritajat S, Saenphet K. The toxicology of Butea superba, Roxb. Southeast Asian J Trop Med Public Health. 2002;33 Suppl 3:155-158.
Quelle

8. Cherdshewasart W, Sutjit W, Pulcharoen K, Chulasiri M. Mutagenic and antimutagenic effects of the traditional herb used for treating erectile dysfunction, Butea superba Roxb. Biosci Biotechnol Biochem. 2010;74(5):923-927. doi:10.1271/bbb.90727
Quelle

9. Goldstein I, Lue TF, Padma-Nathan H, Rosen RC, Steers WD, Wicker PA. Oral sildenafil in the treatment of erectile dysfunction. Sildenafil Study Group [published correction appears in N Engl J Med 1998 Jul 2;339(1):59]. N Engl J Med. 1998;338(20):1397-1404. doi:10.1056/NEJM199805143382001
Quelle

10. Utiger RD. A pill for impotence. N Engl J Med. 1998;338(20):1458-1459. doi:10.1056/NEJM199805143382009
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

klinische Studie
Cherdshewasart W, Nimsakul N. Clinical trial of Butea superba, an alternative herbal treatment for erectile dysfunction. Asian J Androl. 2003;5(3):243-246.
Gehe zur Quelle
klinische Studie
Tocharus C, Smitasiri Y, Jeenapongsa R. Butea superba Roxb. enhances penile erection in rats. Phytother Res. 2006;20(6):484-489. doi:10.1002/ptr.1883
Gehe zur Quelle
klinische Studie
Tocharus C, Sooksaen P, Shimbhu D, Tocharus J. Butea superba (Roxb.) improves penile erection in diabetic rats. Andrologia. 2012;44 Suppl 1:728-733. doi:10.1111/j.1439-0272.2011.01257.x
Gehe zur Quelle
wissenschaftliche Untersuchung
Manosroi A, Sanphet K, Saowakon S, Aritajat S, Manosroi J. Effects of Butea superba on reproductive systems of rats. Fitoterapia. 2006;77(6):435-438. doi:10.1016/j.fitote.2006.05.024
Gehe zur Quelle
klinische Studie
Cherdshewasart W, Bhuntaku P, Panriansaen R, Dahlan W, Malaivijitnond S. Androgen disruption and toxicity tests of Butea superba Roxb., a traditional herb used for treatment of erectile dysfunction, in male rats. Maturitas. 2008;60(2):131-137. doi:10.1016/j.maturitas.2008.04.011
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Chaiyasit K, Wiwnaitkit V. Hyperandrogenemia due to ingestion of Butea superba. Indian J Endocrinol Metab. 2012;16(3):485-486. doi:10.4103/2230-8210.95756
Gehe zur Quelle
klinische Studie
Pongpanparadon A, Aritajat S, Saenphet K. The toxicology of Butea superba, Roxb. Southeast Asian J Trop Med Public Health. 2002;33 Suppl 3:155-158.
Gehe zur Quelle
klinische Studie
Cherdshewasart W, Sutjit W, Pulcharoen K, Chulasiri M. Mutagenic and antimutagenic effects of the traditional herb used for treating erectile dysfunction, Butea superba Roxb. Biosci Biotechnol Biochem. 2010;74(5):923-927. doi:10.1271/bbb.90727
Gehe zur Quelle
klinische Studie
Goldstein I, Lue TF, Padma-Nathan H, Rosen RC, Steers WD, Wicker PA. Oral sildenafil in the treatment of erectile dysfunction. Sildenafil Study Group [published correction appears in N Engl J Med 1998 Jul 2;339(1):59]. N Engl J Med. 1998;338(20):1397-1404. doi:10.1056/NEJM199805143382001
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Utiger RD. A pill for impotence. N Engl J Med. 1998;338(20):1458-1459. doi:10.1056/NEJM199805143382009
Gehe zur Quelle
Testberichte