
Bist du auf der Suche nach einem natürlichen Heilmittel für eine Vielzahl von Beschwerden? Cajeputöl könnte die Antwort sein, die du suchst. Cajeputöl ist ein natürliches Öl, das aus den Blättern und Zweigen des Cajeputbaums gewonnen wird, der in Südostasien beheimatet ist.
Es wird seit Jahrhunderten zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, von Hautreizungen bis hin zu Atemwegsbeschwerden. In diesem Artikel erfahren wir, welche Vorteile Cajeputöl hat, wie man es kauft und wie man es sicher verwendet. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du das Beste aus deinem Kauf herausholst.
Das Wichtigste in Kürze
- Cajeputöl gehört zu der Familie der Ätherischen Öle und entstammt dem Myrtengewächs Cajeput, oftmals auch als Kajeput bekannt.
- Das Cajeputöl lässt sich sowohl innerlich gegen Beschwerden, als auch äußerlich auf der Haut verwenden und kann zudem inhaliert werden oder zur Erfrischung des Raumes dienen.
- Cajeputöl sollte nicht bei Kindern unter 16 Jahren angewandt werden.
Cajeputöl Test: Das Ranking
Platz 1: Cajeput Öl – 100% ätherisches Öl
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses Produkt ist naturrein und besteht aus 100% reiner Herstellung basierend aus Wasserdestillation der Blätter des Cajeputbaums aus dem Vietnam. Das Öl ist enthalten in einer Apotheker Braunglasflasche und wird regelmäßig auf ihre hohe Qualität geprüft.
Der Geruch ist nach Kundenrezessionen sehr angenehm. Zudem kann diese ätherische Cajeputöl auch sehr hilfreich bei Erkältungen sein. Daneben dient es zur Anwendung bei Aromatherapien und spendet als Raum Duft einen konzentrationsfördernden, entspannenden und angenehmen Raumduft.
Platz 2: Cajeput Extra ätherisches Öl von Primavera
Das Cajeputöl von Primavera ist in einer 5ml Braunglasflasche enthalten und basiert auf ökologischer Herstellung deutschen Ursprungs.
Das der Myrtenheide entspringende Cajeputöl lässt sich, nach Händler und Kunden, neben Aromatherapien auch optimal für Hautbeschwerden und Erkältungsheilende Zwecke verwenden.
Viele Benutzer des Produktes schwören auf die 100% Wirkkraft ohne bekannte Nebeneffekte. Auch bei starkem Husten bei (älteren) Kindern lassen sich in Verbindung mit Jojobaöl die Beschwerden lindern.
Platz 3: Allgäu Quelle Saunaaufguss mit Eukalyptus, Minze, Salbei, Cajeput
Der in der 100ml Flasche enthaltene Cajeput-Saunaaufguss ist in Verbindung mit Eukalyptus, Salbei und Minze ein sehr beliebtes Produkt, aufgrund der besinnlichen und entspannenden Wirkung des Aromas der ätherischen Öle.
Das Produkt basiert auf einer naturreinen Bio-Qualität, hergestellt in Deutschland und geprüft auf das hohe Qualitätsmaß des Sauna-Konzentrats.
Die Flasche ist aus UV-schützendem Bio-Energie Glas und die Firma Allgäuquelle arbeitet in Verbindung mit dem deutschen Saunabund, was die Qualität des Produktes mit unterstützt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Cajeputöl kaufst
Was ist Cajeputöl?
Die Pflanze wird bereits seit dem 17. Jahrhundert als Heilpflanze verwendet. Das aus Wasserdampfdestillation gewonnene Öl eignet sich für innere und für äußere Anwendungen des Körpers bei einer Bandbreite von Beschwerden.
Zudem enthält das Öl einen hohen Grad an Terpenen, welche den Hauptbestandteil eines fast jeden ätherischen Öls wieder spiegeln.
Um sich ein allgemeines Bild von ätherischen Ölen zu machen, haben wir hier ein kleines, informatives Video für dich:
Für wen eignet sich Cajeputöl?
Außerdem ist die Anwendung vor dem 15. Lebensjahr nicht empfehlenswert und weder Kinder, noch Babys sollten mit dem Produkt in Berührung kommen.
Wo ist Cajeputöl anwendbar?
Die äußere Behandlung mit dem Produkt kann dir bei generellen Hautbeschwerden helfen, zu denen unangenehme Irritationen, Schuppenflechte und sogar Akne zählen.
Das Öl ist für seine antiseptischen und entzündungshemmenden Eigenschaften sehr beliebt und wird teilweise ärztlich verschrieben.
Durch Inhalation können Beschwerden wie Erkältung und chronische Atemwegserkrankungen gelindert werden, da es sowohl schleimlösend, als auch krampflösend wirkt.
Durch die innerliche Anwendung in Form des Trinkens können Probleme mit Darm und Magen behandelt werden.
Zudem unterstützt es beim Kampf gegen innerliche Infekte und verhindert das expandieren von Viren und Pilzen. Ebenso hilft die aus dem Cajeputbaum gewonnene Substanz bei Blasenentzündungen.
Weitere praktische Möglichkeiten sind beispielsweise die Nutzung für Massagen, da das Öl die Durchblutung fördert.
Auch als Duftlampe ist Cajeputöl geeignet, nachdem von vielen Nutzern der Geruch als angenehm beschrieben wird, der den Geist anregen und die Abwehrkräfte stärken soll.
Was kostet Cajeputöl?
Bei 10 ml Flaschen betragen die Kosten zwischen rund 3 € und knapp 20 €.
Aufgrund der großen Auswahl an Anbietern haben wir die durchschnittliche Preisspanne für dich im Kurzen in der folgenden Liste zusammengefasst:
10ml Flasche | 100ml Flasche |
---|---|
Bio: 6€ – 10€ | Bio: 17€ – 85€ |
Nicht Bio: 2€ – 10€ | Nicht Bio: 10€ – 60€ |
Wo kann ich Cajeputöl kaufen?
Hierbei solltest allerdings immer auf Rezensionen und auf Qualität geprüfte Produkte achten, bevor du einen Kauf vornimmst.
Welche Alternativen gibt es zu Cajeputöl?
Zudem gibt es ein großes Spektrum an Ätherischen Ölen, die du alternativ verwenden kannst, jedoch sollte es immer auf den geplanten Heilungseffekt abgestimmt sein.
Ein Beispiel dafür wäre Lavendelöl, welches sich ebenso beruhigend auf die Haut auswirkt. Zur innerlichen Anwendung wird es meist bei Schlafproblemen genutzt, da es den Organismus bei übermäßigem Stress beruhigt.
Eine Weitere Alternative wäre außerdem Teebaumöl. Es bietet ebenfalls viele heilende Effekte. Es wirkt entzündungshemmend und scherzlindernd und gilt allgemein als antibakteriell. Es trägt auch zur allgemeinen Wundheilung bei.
Auch Zitronen und Pfefferminz Öle enthalten heilsame Eigenschaften, die dem Immunsystem eine große Stütze sind und zu einem allgemeinen Wohlbefinden von Körper und Geist verhelfen können.
Ätherisches Öl | Eigenschaft 1 | Eigenschaft 2 |
---|---|---|
Lavendelöl | Wirkt wundheilend, schmerzlindernd und durchblutungsfördernd | Aktiv gegen Viren und Bakterien |
Teebaumöl | Wirkt schmerzlindernd und hautregenerierend | Tötet Bakterien, Pilze und Viren ab |
Zitronenöl | Senkt Fieber und stärkt das Abwehrsystem | Aktiv gegen Viren und Bakterien |
Pfefferminzöl | Wirkt entkrampfend, entblähend und zellerneuernd | Starke Hilfe bei Schwindel, Übelkeit, Durchfall und Koliken |
Alle Vorteile, die dir Ätherische Öle liefern können, sind hier nochmals für dich zusammengefasst:
Entscheidung: Welche Arten von Cajeputöl gibt es und welche ist die richtige für dich?
Was zeichnet Bio-Cajeputöl aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Grundsätzlich entspricht ein ätherisches Öl auf Bio Basis einem naturreinem Öl. Das bedeutet, dass die Inhaltsstoffe allein aus der so genannten Mutterpflanze entnommen wurden und ihre Nährstoffe ausnahmslos mit beinhalten sind.
Der größte Vorteil für dich liegt hier in der Reinheit des Produktes. Zudem basieren Bio-Produkte meist auf regionaler Herkunft, anhand welcher du die Qualität weitaus besser einschätzen kannst.
Nachteilig ist hierbei nur der nicht allzu massive Preisunterschied zu Nicht-Bio-Produkten, wie bereits in der oberen Preistabelle dargestellt wurde.
Was zeichnet Nicht-Bio-Cajeputöl aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Im Gegensatz zu Bio-Produkten beruhen Nicht-Bio-Erzeugnisse meist auf natürlicher, naturidentischer oder synthetischer Herstellung.
Natürlich hergestellte Öle basieren meist auf mehreren Nährstoffen, die nicht allesamt auf die Ursprungspflanze zurückzuführen sind, jedoch immer noch aus natürlichem Erzeugnis stammen.
Naturidentische Öle gleichen Äußerlich ungemein dem naturreinem Öl, erkennbar beispielsweise durch den Geruch, sind jedoch durch chemische Produktionen hergestellt worden.
Synthetische Waren werden ausschließlich im Labor erstellt, was sich oftmals anhand des Preises wieder erkennen lässt.
Vorteile der Nicht-Bio-Öle liegen vor allem im preislichen Bereich. Zudem behalte dir im Hinterkopf, dass auch sehr viele Nicht-Bio-Öle des Cajeputs eine optimale Qualität besitzen.
Nachteilig allerdings ist hierbei manchmal die Zugabe alternativer Stoffe, die möglicherweise den Nutzen des eigentliche Cajeputöls abschwächen oder verändern können. Dies ist wichtig, solltest du eine sensible Haut besitzen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Cajeputöl vergleichen und bewerten
Im Folgenden werden wir dir Faktoren vorstellen, anhand welcher du entscheiden kannst, welches Cajeputöl für dich in frage kommen könnte.
Diese beinhalten:
- Die Hautverträglichkeit
- Anwendungsbereiche
- Die Haltbarkeit
- Alles zum Thema Sicherheit, besonders Kinder betreffend
- Qualitätsgeprüfungen
In den nachfolgenden Absätzen erläutern wir jeden dieser Faktoren genauer.
Hautverträglichkeit
Die Hautverträglichkeit eines Myrtengewächs Öls spielt eine große Rolle, besonders wenn du auf die äußere Behandlung zurückgreifen möchtest.
Da es auch Cremes gibt, die das ätherische Öl in sich tragen, solltest du vorab sicher gehen, dass du an keiner Allergie leidest. Jeder Hauttyp reagiert anders, um also die Vorteile des Cajeputöls auszukosten, kannst du bei deinem Hautarzt einen Schnelltest machen.
Anwendungsbereiche
Cajeputöl besitzt, wie oben bereits detailliert erklärt, eine große Bandbreite an Anwendungsbereichen, welche sowohl durch Einnahme des Öls, durch Auftragen auf der Haut, und durch Inhalation vollzogen werden kann.
Alle drei Varianten fokussieren sich auf unterschiedlich fokussierende Gesundheitsaspekte.
Solltest du an Hautirritationen oder Schwierigkeit wie Akne zu leiden, bieten sich regelmäßiges Auftragen durch das einmassieren der Haut empfehlen.
Die Einnahme des Cajeputöls in Form des Trinkens sollte immer verdünnt werden. Somit vermeidest du unangenehme Nebenwirkung wie Übelkeit oder Durchfall.
Zudem gibt es spezielle Cremes für Tattoos, welche das reiche Öl beinhalten. Sie verhelfen dir ein frisch gestochenes Tattoo leichter verheilen zu lassen und pflegen gleichzeitig die Haut.
Auf Kunden-basierenden Rezensionen schneiden diese Heilcremes allgemein sehr gut ab.
Haltbarkeit
Im Durchschnitt betrachtet halten geöffnete Cajeputöle, ähnlich zu anderen ätherischen Ölen, nach öffnen circa zwei bis drei Jahre.
Außerhalb dieses Zeitraumes sollte die Ware nicht verwendet werden, da durch innerliche Zuführung Erbrechen entstehen kann und bei äußerer zu juckenden, unangenehmen Hautproblemen führen.
Sicherheit / Kindersicherung
Bedenke bei Kauf stets die darstellende Gefahr für Kinder und Babys, die mit dem Öl in Berührung kommen könnten.
Zum einen ist das Cajeputöl leicht entzündlich, das bedeutet du solltest darauf Acht legen, wo du das Produkt aufbewahrst. Bestenfalls in Entfernung zu offenen Flammen.
Auch aufgrund der Empfindlichkeit sind Verschlüsse mit Kindersicherung empfehlenswert, sollten Kleinkinder in deinem Haushalt leben.
Qualitätsprüfungen / Rezensionen
Wie bei den meisten, oder bestenfalls allen Nahrungs- und Heilmitteln, die du kaufst, solltest du immer auf die Qualität des Produktes achten und kontrollieren, ob diese einer offiziellen Kontrolle unterlaufen sind. So vermeidest du unangenehme Überraschungen.
Besonders beim Online-Erwerb sind Kunden Rezensionen eine super Quelle für dich, um zu schauen ob vorige Benutzer zufrieden sind oder was ihnen an dem Öl aufgefallen ist.
Die Qualitätsprüfungen hängen bei Cajeputöl immer von der fokussierten Anwendbarkeit ab, wie zum Beispiel bei Sauna Aufguss die Qualität vom Deutschen Sauna Verbund überprüft wird.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Cajeputöl
Ist die Anwendung von Cajeputöl bei Kindern und Babys möglich?
Wie wir bereits kurz angeschnitten haben, ist die Anwendung bei Babys untersagt.
Bei Kindern sollte vor Abschluss des 15. Lebensjahres ebenfalls keine Anwendung stattfinden. Ab dem 16. Lebensjahr solltest du vorab mit dem Zuständigen Arzt des Jugendlichen sprechen.
Wie riecht Cajeputöl?
Der Geruch des Cajeput Öls wird von seinen Verwendern als angenehm frisch bezeichnet und erinnert an einen Eukalyptus- und dezenten Nelkenduft.
Allerdings ist der Duft des Öls nur leicht und somit sehr angenehm für die Sinne, wenn er zum Beispiel als Raum Duft genutzt wird.
Hilft Cajeputöl gegen Pickel?
Da Cajeputöl antiseptisch wirkt und teilweise für Akne verschrieben wird, ist es gleichermaßen anwendbar gegen hartnäckige Pickel.
Aufgrund der meist naturbelassenen Komposition wirkt es erfolgreich ohne dabei die Haut anzugreifen oder sie, wie bei vielen Pickel-Produkten, davon „abhängig“ zu machen.
Solltest du also an immer wieder auftretenden Pickelerscheinungen leiden, lässt sich das ätherische Öl wunderbar als Anti-Pickel-Mittelchen benutzen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://cajeput.info/wirkung-und-anwendung/
[2] https://www.tigerbalm.de/pflanzen/cajeputoel/
[3] http://www.aetherische-oele.net/aetherische-oele/cajeput.htm
Bildquelle: unsplash.com / Fabio Isaao