Camu Camu Smoothie Bowl
Zuletzt aktualisiert: 23. November 2020

Camu Camu ist eine exotische Frucht aus dem Amazonas-Regenwald, die reich an Nährstoffen ist, darunter Vitamin C und Antioxidantien. Sie ist in vielen Formen erhältlich, darunter Pulver, Kapseln und Saft. Wenn du Camu Camu ausprobieren möchtest, erfährst du in diesem Artikel alles, was du wissen musst, um es zu kaufen.

Wir besprechen die verschiedenen Arten von Camu Camu, wo du es kaufen und wie du es lagern kannst. Egal, ob du auf der Suche nach einer bequemen Möglichkeit bist, deine tägliche Dosis Vitamine zu bekommen, oder ob du einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest, dieser Beitrag wird dir helfen, deine Camu Camu Reise zu beginnen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Camu Camu ist eine Frucht aus Südamerika, welche besonders nährreich ist und einen extrem hohen Vitamin C Gehalt aufweist.
  • Nahrungsergänzungsmittel mit Camu Camu in From von Kapseln oder Pulver sind ein natürlicher Vitamin C und Eisen Lieferant.
  • Mit Camu Camu Präparaten kann man auch wunderbare Smoothies machen oder sein Frühstücksmüsli aufpeppen, um den häufig säuerlichen Geschmack zu überdecken.

Camu Camu Test: Das Ranking

Platz 1: Camu Camu Extrakt Kapseln von NATURE LOVE®

Das natürliche Vitamin C in Form von Extrakt Kapseln ist nach Hersteller angaben Laborgeprüft, vegan, ohne Zusätze. Eine Packung enthält 120 Stück welche für 4 Monate ausreichen würden.

Je Kapsel sind 640mg Camu Camu Extrakt enthalten. Kunden heben das gute Preis-Leistungsverhältnis hervor. Zudem bemerken sie als positiv, dass das Produkt in Deutschland hergestellt und geprüft wurde.

Platz 2: Bio Camu Camu Pulver von Wohltuer

Das Bio Fruchtpulver ist laut Hersteller frei von Zusätzen und aus nachhaltiger Wildsammlung. Zudem wurde es bei niedrigen Temperaturen schonend getrocknet und gemahlen und ist vegan.

Kunden schätzen auch hier das Preis-Leistungsverhältnis und bemerken, dass der Geschmack nicht unangenehm ist. Der Hersteller empfiehlt, dass der typisch-säuerliche Geschmack gut geeignet für Smoothies, Shakes, Obstsalate, Müslis, Desserts als auch zum Backen ist.

Platz 3: Camu Camu Frucht Kapseln von FSA Nutrition

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Produkt enthält 90 Kapseln mit 125 mg Vitamin C je Kapsel. Laut Hersteller sind die Kapseln frei von Zusatzstoffen und Laborgeprüft und in Deutschland hergestellt.

Käufer schätzen, dass die Kapseln nicht genmanipuliert sind und die Kapselhülle aus einer wasserlöslichen und pflanzlichen Alternative zur Gelatine besteht und daher auch vegan ist.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Camu Camu kaufst

Was ist Camu Camu?

Als Camu Camu wird die rötliche Frucht bezeichnet, welche an den gleichnamigen Sträuchern im westlichen Amazonasgebiet wächst.

Bei der südamerikanische Bevölkerung gelten die nährreichen Beeren der Camu Camu Pflanze schon lange als gesundheitsfördernd und heilend. Inzwischen ist die Camu Camu Frucht auch in Europa als Superfood und Nahrungsergänzungsmittel bekannt.

Die Inhaltsstoffe der Camu Camu machen die Power-Frucht so interessant – besonders ihr Vitamin C Gehalt der 10 mal höher ist im Vergleich zu einer Paprika und sogar 30-40 mal höher als der einer Orange.

Doch nicht nur der Vitamin C Gehalt, sondern die ganzheitliche Zusammensetzung aus verschiedenen Mineralien, Vitaminen und Spurenelemente macht die Camu Camu zum Superfood, wie beispielsweise:

  • Eisen
  • Vitamin B3
  • Vitamin B2
  • Antioxidantien
  • Aminosäuren
  • Betacarotin
  • Kalium
  • Calcium

Falls du mehr über die Superfrucht Camu Camu erfahren möchtest, haben wir hier ein passendes Video für dich herausgesucht:

Wie wirkt Camu Camu?

Durch ihre wichtigen Inhaltsstoffe kann Camu Camu vielseitig eigesetzt werden, denn sie soll sich positiv auswirken auf:

  • Immunsystem
  • Haut, Gelenke, Sehnen und Bänder
  • Bluthochdruck
  • Entzündungen
  • Potenz
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Sehkraft
  • Verdauung

Lächelnde Frau

Die an Vitamin C reiche Camu Camu trägt zur Kollagenbildung bei und ist somit wichtig für Bindegewebe, Haut, Gelenke, Knochen und Zähne. (Bildquelle: unsplash.com / Lesly Juarez)

Ein großer Teil der zugeschriebenen Effekte wurde allerdings leider noch nicht nachgewiesen. Jedoch haben Studien unter anderem belegt, dass die Camu Camu entzündungshemmend und antibakteriell wirkt.

Außerdem soll Camu Camu beim Abnehmen helfen.

Da besonders der Vitamin C Gehalt bemerkenswert ist und dieses Vitamin wichtig für viele Prozesse im Körper ist, ist die gezielte Ergänzung mit einem Camu Camu Präparat als Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert. Es kann zu einer gesunden Lebensweise beitragen.

Für wen eignet sich Camu Camu?

Camu Camu eignet sich besonders für Menschen mit einem zunehmend verstärktem Vitamin C Mangel, durch zum Beispiel unausgewogene Ernährung oder einer chronischen Magen-Darm Erkrankung. Die natürliche Vitaminquelle kann der Körper gut verarbeiten und das Immunsystem wird schnell unterstützt.

Auch wenn du einen erhöhten Vitamin C Bedarf hast, weil du beispielsweise Raucher bist, sollten Camu Camu Präparat in Erwägung ziehen.

Bei Menschen mit Eisenmangel, wie beispielsweise Menschen die sich ausschließlich vegan ernähren, kann Camu Camu den Körper bei der Eisenaufnahme unterstützen.

Zudem unterstützt Camu Camu die Bildung von Kollagen, daher kommt die Wirkung der Frucht Gelenken, Muskeln und Sehnen zugute. Und auch die Haut profitiert.

In den Amazonasgebieten, in denen die Camu Camu wächst, wird die Frucht sogar verzehrt um der Schönheit zu dienen.

Ob die Frucht wirklich die Gewichtszunahme einschränkt, wird momentan noch erforscht. Bei Mäusen konnten jedoch schon positive Effekte beobachtet werden.

Da die Camu Camu natürlich ist und reich an Vitaminen und Nährstoffen, ist ein Camu Camu Präparat jedoch generell ein sinnvolles Nahrungsergänzungsmittel.

Wer sollte Camu Camu nicht einnehmen?

Camu Camu ist ein natürliches Produkt und eignet sich daher für fast jeden. Dennoch gibt es einige wenige Ausnahme, wo du dich vorher von einem Arzt beraten lassen solltest, da Camu Camu reich an Vitamin C ist.

So sollten beispielsweise Schwangere vorsichtshalber mit ihren behandelndem Arzt Rücksprache halten.

Und auch wenn du an den Harnwegen erkrankt bist, unter einer Stoffwechselstörung leidest, Nierenschäden oder Nierensteine hast solltest du die Anwendung von Vitamin C Präparaten vorher mit deinem Hausarzt besprechen.

Zudem sollten an Krebs erkrankte Menschen mit dem behandelnden Arzt absprechen, ob der Therapieerfolg durch die Einnahme von Antioxidanzien durch das Vitamin C im Camu Camu gefährdet werden könnte.

Außerdem sollten Nahrungsergänzungsmittel stets außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Was kostet Camu Camu?

Camu Camu legt einen weiten Weg zurück, daher ist dieses Nahrungsergänzungsmittel etwas teurer im Vergleich. Jedoch kannst du dir dann sicher sein, das Vitamin C nicht synthetisch sondern natürlich ist und damit besser von deinem Körper aufgenommen werden kann.

Grundsätzlich spannen sich die Preise ab 10€ bis etwa 40 €.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 150 Produkte aus der Kategorie Camu Camu untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Auch Qualitätsfaktoren, wie zum Beispiel Bio Produkte, haben einen Einfluss auf den Preis.

Bei unseren Recherchen haben wir diese Preise für die unterschiedlichen Camu Camu Produkte beobachtet:

Art Preisspanne
Camu Camu Pulver 10€ – 40€ / 100 g
Camu Camu Kapsel 15€ – 20€ / 100 g
Camu Camu Extrakt 15€ – 25€ / 100 g

Wo kann ich Camu Camu kaufen?

Camu Camu Nahrungsergänzungsmittel kannst du üblicherweise in Apotheken, Drogeriemärkten, Online Shops, Bioläden und Supplements Shops kaufen.

  • Amazon.de
  • Vitaminexpress.org
  • Apotheken
  • Bioläden
  • Fitness und Supplements Shops

Die Frucht selber wirst du wahrscheinlich nur selten im Supermarkt vorfinden können.

Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von Camu Camu mit sich bringen?

Die Camu Camu ist eine natürlicher Vitamin C Lieferant und daher sind bisher auch keinerlei Nebenwirkungen bekannt.

Solltest du allerdings eine Allergie gegen bestimmte natürliche Substanzen haben, solltest du vorher sichergehen, dass du die Camu Camu verträgst.

Auch wenn du viel Camu Camu zu dir nimmst, eine Überdosierung an Vitamin C ist unwahrscheinlich, da das Vitamin wasserlöslich ist und einfach ausgespült wird. Trotzdem solltest du nicht die empfohlene Tagesdosis überschreiten.

Nahrungsergänzungsmittel, welche natürliches Camu Camu enthalten, haben demnach auch keine bekannten Nebenwirkungen.

Welche Alternativen gibt es zum Camu Camu?

Eine alternative Frucht zur Camu Camu könnte die gesunde und vitaminreiche Acerola darstellen. Auch diese Beere hat einen extrem hohen Vitamin C Gehalt, und wird daher häufig als natürlicher Vitamin C Lieferant für Nahrungsergänzungsmittel genutzt.

Allerdings ist dieser etwas geringer als der in der Camu Camu Frucht. Während die Acerola 1700 mg Vitamin C je 100 g enthält, enthält die Camu Camu 2000 mg Vitamin C je 100 g.

Möchtest du deinen Vitaminbedarf mit saisonalen Produkten aus der Region abdecken, kannst du mit einer besseren Ökobilanz als die meisten exotischen Superfood Früchte rechnen.

Sanddorn

Sanddorn gehört zu den heimischen Vitamin C Bomben. Allerdings ist der Vitamin C Gehalt der Camu Camu viermal so hoch. (Bildquelle: unsplash.com / Isaac Mehegan)

Du könntest zu folgdendem greifen:

  • Hagebutte
  • Sanddorn
  • Paprika
  • Äpfel
  • Himbeeren
  • Johannisbeeren
  • Petersilie

Auch diese Produkte haben einen vergleichbar hohen Vitamin C Gehalt. Wenn dir die Ökobilanz wichtig ist, solltest du darauf achten, dass die Produkte in Deutschland angebaut wurden und bestenfalls aus deiner Region kommen.

Entscheidung: Welche Arten von Camu Camu gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir ein Camu Camu Produkt zulegen möchtest, gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Camu Camu Pulver
  • Camu Camu Kapseln
  • Camu Camu Extrakt

Die drei unterschiedlichen Formen bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet Camu Camu Pulver aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Damit der Vitamingehalt der Früchte nicht direkt abnimmt und die Inhaltsstoffe erhalten bleiben, werden die Früchte nach der Ernte Gefriergetrocknet und und zu Pulver verarbeitet.

Die Einnahme mit dem Pulver ist sehr einfach, dennoch musst du die Dosierung genau abmessen. Außerdem schmeckt das Pulver alleine sehr Sauer. Deshalb solltest du es mit einem leckeren Saft vermischen oder du kannst es auch in dein Müsli oder Quark untermischen.

Vorteile
  • Einfache Einnahme
  • Vitamine bleiben erhalten
Nachteile
  • Schmeckt säuerlich
  • Genaue Abmessung der Dosierung

Was zeichnet Camu Camu Kapseln aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Wenn du den sauren Geschmack vermeiden möchtest, kannst du Camu Camu auch in Form von Kapseln einnehmen. Beim schnellen Schlucken bekommst du von dem säuerlichen Geschmack nichts mit. Die Einnahme ist zudem bequem für Unterwegs.

Wenn du allerdings eine Abneigung gegen Tabletten oder Kapseln schlucken hast, solltest du besser zu einem Pulver zurückgreifen.

Zudem könnte es sein das Kapsel-Produkte nicht vegan sind, aufgrund der Gelatine mit denen Kapseln häufig hergestellt werden.

Vorteile
  • Geschmack
  • Bequem für Unterwegs
Nachteile
  • Menschen mit Schluckbeschwerden könnten Schwierigkeiten haben
  • Häufig nicht vegan

Was zeichnet Camu Camu Extrakt aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Nahrungsergänzungsmittel in denen die Frucht als Extrakt enthalten ist, enthalten alle wichtigen Inhaltsstoffe in konzentrierter Form.

Meistens wird das Camu Camu Extrakt in Kapseln abgefüllt. Das heißt auch hier könnten Menschen mit Schluckbeschwerden Schwierigkeiten haben. Dennoch sind sie bequem für eine Einnahme von unterwegs.

Außerdem sind Kapseln meist nicht vegan hergestellt. Falls du dich vegan ernährst, solltest du daher auf die Inhaltsstoffe achten.

Vorteile
  • Inhaltsstoffe hochkonzentriert
  • Bequem für Unterwegs
Nachteile
  • Menschen mit Schluckbeschwerden könnten Schwierigkeiten haben
  • häufig nicht vegan

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Camu Camu vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Camu Camu Produkten entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du Camu Camu Produkte miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Darreichungsform
  • Dosierung
  • Vorrat
  • Geschmack
  • Inhaltsstoffe
  • Qualität

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Darreichungsform

Je nach dem welche Darreichungsform du bevorzugst, kannst du dein Produkt auswählen. Im Abschnitt „Entscheidung“ kannst du die Vor- und Nachteile der verschiedenen Produktarten nachlesen und ein passendes für dich finden.

Bist du akut erkrankt und möchtest dein Immunsystem unterstützen beispielsweise, wäre ein Camu Camu Extrakt wahrscheinlich wirksamer, da die Inhaltsstoffe höher konzentriert sind.

Dosierung

In der Regel reicht bereits ein gestrichener Teelöffel des Pulvers um den Vitamin C Gehalt des Tages abzudecken. Allerdings hängt dies auch immer von dem Vitamin C Gehaltes des Präparates ab.

Daher solltest du bei der Dosierung auf die Herstellerangaben achten. Um ganz sicher zugehen, solltest du deinen Arzt oder Apotheker fragen, welche Dosierung in deinem individuellen Fall Sinn macht.

Menschen mit sehr empfindlichem Magen sollten sich jedoch erst einmal langsam herantasten.

Vorrat

Wie lange du mit deinem Produkt auskommst, hängt von Inhalt und Dosierung ab.

Daher kannst du vor dem Kauf die jeweiligen Angaben checken und dann berechnen, wie lange dein Vorrat ausreichen würde. Demnach kannst du dich für das Produkt mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis bezüglich der Menge entscheiden.

Geschmack

Wie du bereits gelesen hast, schmeckt die Camu Camu Frucht säuerlich. Dies kannst du umgehen wenn du beispielsweise Pulver in Milch, Quark oder Säften auflöst, oder aber Kapseln einnimmst.

Du kannst aber auch vor dem Kauf in einem Online Shop zum Beispiel in den Kommentaren schauen, wie das Produkt hinsichtlich Geschmack bewertet wird.

Inhaltsstoffe

Bei den Inhaltsstoffen kannst du vor dem Kauf sicherstellen, dass keine unerwünschten Zusatzstoffe, wie zum Beispiel Farb- und Konservierungsmittel enthalten sind.

Wenn du dich vegan ernährst, kannst du zudem darauf achten, dass das Produkt vegan ist. Außerdem können Süßstoffe beinhaltet sein, um den säuerlichen Geschmack zu überdecken.

Auch der Vitamin C Gehalt könnte vor dem Kauf für dich ein interessantes Produktmerkmal darstellen.

Qualität

Bei Camu Camu als Nahrungsergänzungsmittel solltest du auf die Qualität achten.

Ein wichtiger Hinweis können Zertifikate sein, aber auch wenn du in die Liste der Inhaltsstoffe schaust, kannst du die Qualität analysieren.

Zudem solltest du darauf achten, dass das Produkt Bio ist, um einen gewissen Qualitätsstandard zu sichern und zum Schutz des Regenwaldes beizutragen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Camu Camu

Wie nimmt man Camu Camu am besten ein?

Camu Camu Pulver kannst wie bereits erwähnt, in deinem Müsli, Quark oder Saft untermischen. Du kannst es auch nutzen um leckere Smoothie herzustellen.

Green Smoothies

Der säuerliche Geschmack kann verdeckt werden, indem beispielsweise Camu Camu Pulver Speisen und Getränken untergemischt wird. (Bildquelle: unsplash.com / Jose Soriano)

Im Folgenden haben wir ein Beispiel-Rezept für dich mit Camu Camu und Grünkohl, dass wir auf womenshealth.de gefunden haben:

Zutaten für 1 Portion Camu Camu Smoothie

  • 1 mittelgroße Orange
  • 30 g Grünkohl
  • 1 TL Agavendicksaft
  • 1 TL Camu Camu Pulver
  • 0,5 TL Spirulina Pulver
  • 150 ml Wasser

Zubereitung des Camu Camu Smoothies

  • Schritt 1: Orangen schälen und stückeln
  • Schritt 2: Grünkohl waschen und dicke Stiele entfernen
  • Schritt 3: Alles in den Mixer geben
  • Schritt 4: Camu Camu Pulver, Agavendicksaft und Spirulina Pulver hinzugeben
  • Schritt 5: Wasser zugeben
  • Schritt 6: 30-40 Sekunden mixen

Wie wirkt Camu Camu bei Hunden?

Es gibt auch Hundefutter, welches mit Camu Camu angereichert wurde um die Immunabwehr zu unterstützen.

Ob du Camu Camu Präparate selbst beimischen kannst solltest du mit einem Tierarzt absprechen und dich beraten lassen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.pharmazeutische-zeitung.de/2018-09/camu-camu-neue-superfrucht-aus-dem-amazonas/

[2] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/superfoods-liste-ia.html#toc-10-superfood-acerola-und-camu-camu

Bildquelle: pixabay.com / PatriestB

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte