Cayenne
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

9Analysierte Produkte

30Stunden investiert

12Studien recherchiert

49Kommentare gesammelt

Du hast davon gehört, dass Cayenne weit mehr als nur eine würzende Zutat in der Küche ist und dass die Schärfe nicht nur schmeckt, sondern auch gesund ist? Du bist aber noch nicht von der Wirkung überzeugt und möchtest mehr über die Einnahme, wissenschaftliche Hintergründe und nötige Kriterien für den Kauf von Cayenne erfahren? Dann bist du hier genau richtig.

Wir freuen uns, dass du zu unserem großen Cayenne Test 2023 gefunden hast. Hier findest du alles Wissenswerte über den brennend scharfen Cayenne Pfeffer. Du wirst nicht nur erfahren, wieso Cayenne in Cajun-Küchen wunderbar mit vielen Gerichten harmoniert, sondern auch warum der Chilischote heilende Wirkungen nachgesagt werden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Cayenne ist ein Gewürz, das aus der gleichnamigen Chilipflanze aus Mexiko gewonnen wird. Es ist also eine gemahlene, getrocknete Chilischoten und wird hauptsächlich zum Würzen von Speisen in der Küche verwendet.
  • Cayenne enthält wichtige Substanzen, die für den Körper gesundheitliche Auswirkungen haben können. Ihr besonderer Wirkstoff Capsaicin zeigt einen entzündungshemmenden und schmerzlindernden Effekt und wird bei zahlreichen Krankheiten eingesetzt.
  • Cayenne ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich. Es gibt sie als Cayenne Pfeffer in Pulverform, in flüssiger Form als Tropfen, in Form von Kapseln zum Schlucken und als Salbe zur äußerlichen Anwendung.

Cayenne Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Cayenne Pfeffer in gemahlener Form

Der gemahlene Cayenne Pfeffer von Ostmann Gewürze passt perfekt zu Fleisch und pikante Speisen, wie z.B. Chili con Carne, Saucen oder Marinaden. Das Produkt solltest du am besten an einem trockenen Ort und bei Raumtemperatur aufbewahren. Die handliche Verpackung ist mit einem grünen Punkt von ARA zertifiziert. Der Cayenne Pfeffer kann Spuren von Sellerie und Senf beinhalten.

Wenn du dich das erste Mal mit Cayenne Pfeffer in der Küche ausprobieren möchtest und deinen Gerichten die gewisse Schärfe beifügen willst, so empfehlen wir dir den Cayenne Pfeffer von Ostmann in einer praktischen Menge von ca. 40 g.

Der beste Cayenne Pfeffer in flüssiger Form

Der Cayenne Extrakt von Allcura enthält hochwertige Vitalstoffe und dient zur gezielten medizinischen Versorgung des Körpers. Die in Bio-Qualität hergestellte Flüssigkeit ist in einer kleinen dunklen Flasche abgefüllt und beinhaltet ca. 20 ml Lösung zum Einnehmen. In Kundenrezensionen wird des öfteren die Schärfe des Extrakts erwähnt, und dass dieser seit langem bewährt hat.

Wenn dir die Schärfe nichts ausmacht und du deinem Körper mit dem Wirkstoff Capsaicin etwas Gutes tun möchtest, dann ist der Cayenne Extrakt von Allcura genau das Richtige für dich. Es wird empfohlen täglich max. 2-3 Tropfen auf ein Glas Wasser einzunehmen.

Der beste Cayenne Pfeffer in Form von Kapseln

Die Cayenne Kapseln von vitabay sind in handlichen Packungen mit ca. 100 Kapseln erhältlich, das entspricht etwa 550 mg. Die Kapseln sind farb- und geruchlos. Außerdem scharf, aber geschmacksneutral.

Sie wurden laut Hersteller organisch und 100% pflanzlich hergestellt, sodass Vegetarier und Veganer dieser Kapseln ohne Bedenken einnehmen können. Sie sind nur für Erwachsene geeignet und sollten deshalb außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Wenn du den rauchigen, intensiven Geschmack von Cayenne nicht magst und keine Probleme damit hast etwas in Form von Tabletten oder Kapseln zu schlucken, so sind die Cayenne Kapseln für dich ideal. Der Hersteller vitabay empfiehlt max. 2 Kapseln täglich unzerkaut mit viel Wasser einzunehmen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Cayenne

Beim Kauf von Cayenne kannst du auf verschiedene Aspekte achten:

Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine Bio-Qualität und bevorzuge Produkte mit Zertifizierung.

Darreichungsform

Cayenne gibt es vier unterschiedlichen Darreichungsformen. Cayenne ist demnach in gemahlener, flüssiger Form und als Kapseln sowie Salben erhältlich.

Welche Form für dich am besten geeignet ist, erklären wir dir ausführlich in unserem Abschnitt Welche Arten von Cayenne gibt es? und zeigen dir die jeweiligen Vor- und Nachteile.

Dosierung

Die Dosierung ist stark abhängig von der Form des Cayennes. Entscheidest du dich für die Zufuhr von Capsaicin durch Kapseln, wird eine tägliche Einnahme von max. 1-2 Kapseln empfohlen.

Möchtest du den Wirkstoff Capsaicin durch Tropfen einnehmen, werden max. 2-3 Tropfen täglich auf ein Glas Wasser empfohlen.

Bei Salben hingegen wird geraten, diese dünn auf die Haut aufzutragen. Die wärmende Wirkung tritt sehr schnell und relativ stark auf. Achte darauf, dass du die Salbe nur zur äußerlichen Anwendung einsetzt und sie von Kindern möglichst fern hältst.

Beim Kochen bist du allein Herr/Frau über die Schärfe deines Gerichts. Sei vorsichtig und gebe immer nur nach und nach Cayenne Pfeffer hinzu, bis du den gewünschten Schärfegrad erreicht hast.

Einsatz

Der Einsatz, aber auch der Geschmack entscheidet, welche Darreichungsform von Cayenne für dich am besten geeignet ist.

Verwendest du Cayenne ausschließlich zum Kochen in der Küche empfehlen wir dir den Kauf von gemahlenen Cayenne Pfeffer in handelsüblichen Gewürzverpackungen. Diese sind sowohl in kleinen Mengen, ca. 40 g, oder auch in Großverpackungen bis zu 1 kg erhältlich.

Möchtest du Cayenne allerdings zu medizinischen Zwecken einsetzen, so liegst du mit Extrakten, Kapseln und Salben genau richtig.

Für diese Darreichungsformen zahlst du nur ein Mal und musst dich danach einige Wochen lang nicht mehr um Nachschub kümmern. Dies macht sich hinterher im Preis bemerkbar.

Schärfegrad

Der Schärfegrad von Chilis wird allgemein in Scoville-Einheiten gemessen. Große dicke Cayenne-Schoten haben zwischen 30.000 und 50.000 Scoville-Einheiten.

Im Vergleich dazu sind Jalapeños und Peperoni recht mild. Jalapeños erreichen auf einer Scoville-Skala zwischen 2.500 und 8.000 Scoville-Einheiten, während Peperonis nur 100-1.000 Scoville-Einheiten haben.

Möchtest du die Schärfe schmecken, so solltest du auf das Gewürz in gemahlener Form oder als Tropfen (Extrakt) zugreifen. Willst du die Schärfe jedoch vermeiden, sind Kapseln für dich die richtige Wahl.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Cayenne kaufst

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Cayenne zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist Cayenne und wie wirkt es?

Cayenne, auch bekannt als Capsicum annuum, kommt ursprünglich aus Mexiko und ist eine der bekanntesten Chili-Pflanzen auf der Welt. Sie kommt traditionell in Cajun-Küchen in südamerikanischen Staaten im Einsatz.

Cayenne wird hauptsächlich getrocknet und anschließend zu Pulver gemahlen, dem Cayenne Pfeffer. Der Geschmack von Cayenne Pfeffer ist scharf und rauchig mit einer bitteren Note.

Cayenne Chilischoten schmecken nicht nur, sie bringen viele gesundheitliche Vorteile mit sich. (Bildquelle: Prachi Palwe / Unsplash)

Cayenne sorgt in Gerichten nicht nur für die gewisse Schärfe, ihr werden auch viele gesundheitliche Wirkungen auf den Körper zugesprochen. Dafür ist der er aktive Wirkstoff Capsaicin zuständig. Die scharfe Substanz soll entzündungshemmende, schmerzlindernd und blutdrucksenkend wirken.

Cayenne bei Bluthochdruck

Cayenne kann eine starke Wirkung auf das Blut und Gefäßsystem haben.

Cayenne kann die Blutgefäße entspannen und wirkt demzufolge blutverdünnend und blutdrucksenkend. (2)

Der aktive Wirkstoff Capsaicin schaltet die Hitzerezeptoren in der Mundschleimhaut an und es kommt zum typischen Schärfeempfinden. Dabei wird eine wichtige Substanz ausgeschüttet, der die Blutgefäße erweitert und eine Steigerung der Durchlässigkeit der Gefäßwände bewirkt. (1)

Cayenne bei Arthrose

Menschen, die an Arthrose leiden, verspüren an ihren Gelenken große Schmerzen. Um diese Schmerzmittel zu bekämpfen, werden gängige Schmerzmittel verschrieben, die diese unterdrücken sollen.

Das Capsaicin im Cayenne verspricht eine schmerzlindernde Wirkung bei Arthrose-Patienten auf natürlicher Basis. (3)

Trägst du Capsaicin beispielsweise als Salbe auf die entsprechende Stelle deines Körpers, stimuliert der Wirkstoff die schmerzleitende Nervenfaser so lange, bis diese erschöpft sind und keine Schmerzsignale mehr übertragen werden. (4)

Cayenne bei Burn Out

Burnout Patienten benötigen Unterstützung in Akutfällen, während der Regeneration und bei der nachhaltigen Umstellung ihrer Lebensgewohnheiten. Diese Patienten leiden oft an Cortisol-Mangel, welches zu Erschöpfung, Schwächegefühl und Tagesmüdigkeit führen kann.

Cayenne kann mit seinem scharfen Inhaltsstoff Capsaicin helfen die Cortisolproduktion anzuregen. Durch den körpereigenen Cortisol sollen Burnout Patienten wieder in der Lage sein, ihren Lebensstil anzupassen.

Cayenne bei Magenproblemen

Cayenne kann sich positiv auf den Körper auswirken. So wird behauptet, dass nach regelmäßiger Einnahme von Cayenne, das Magengewebe aufgebaut wird und demzufolge Magen- und Darmgeschwüre geheilt werden kann.

Bei Tierversuchen im Labor hat sich gezeigt, dass Cayenne die Durchblutung der Magenschleimhaut fördert, welches wiederum den Heilungsprozess beschleunigt. (5)

Auch an Menschen wurde bereits in einer klinischen Studie wissenschaftlich bewiesen, dass Cayenne die Magenschleimhaut vor Schäden schützen kann und somit eine präventive Wirkung auf den Magen hat. (6)

Cayenne bei Krebs

Capsaicin kann als krebsvorbeugendes Mittel in der Medizin verwendet werden. Es verhindert das Zellwachstum und leitet den Tod von Krebszellen in die Wege, ohne dabei gesunde Zelle zu schädigen. (7)

Aus mehrfachen Studien haben Wissenschaftler feststellen können, dass Tumore unter der Einwirkung von Capsaicin auf ein Fünftel ihrer ursprünglichen Größe schrumpfen können.

So kann das Wachstum von Krebszellen effektiv gehemmt werden. Es wird jedoch zu weiteren Studien angeregt, um Capsaicin in der klinischen Therapie für Patienten mit Brustkrebs für die Zukunft erfolgreich anwenden zu können. (8)

Wann und für wen ist die Einnahme von Cayenne sinnvoll?

Cayenne wird hauptsächlich in Küchen als Gewürz verwendet. Damit kannst du deinen Gerichten die gewisse Schärfe geben. Dank seines rauchigen, scharfen und bitteren Geschmack passt es sehr gut zu vielen Fleischgerichten, sowie Eintöpfen und Suppen, aber auch zum Verfeinern von Desserts eignet sich Cayenne gut.

Aufgrund der Schärfe ist Cayenne für Kinder nicht geeignet und sollte außer Reichweite aufbewahrt werden.

Möchtest du deinem Körper etwas Gutes tun und mit natürlichen Mitteln deine Schmerzen bekämpfen, solltest du unbedingt anfangen Cayenne in deine Ernährungsweise zu integrieren.

Egal ob durch Tropfen, Kapseln oder Tabletten – Cayenne enthält für den Körper wichtige Substanzen, allen voran Capsaicin, dem antibakterielle, entzündungshemmende und schmerzlindernde Effekte nachgesagt werden.

Im Grund genommen richtet sich Cayenne an alle, die in der Küche nach einem passenden Gewürz suchen, das ihre Gerichte die gewisse scharfe Note verleiht und/oder die wirkungsvollen Eigenschaften des Cayennes für ihren Körper nutzen wollen.

Welche Nährwerte enthält Cayenne?

Um dich besser über die enthaltenen Nährwerte in Cayenne Pfeffer zu informieren, haben wir für dich nachfolgende Tabelle als Übersicht zusammengestellt.

Menge pro 100 g Nährwert
Kalorien 318
Fettgehalt 17 g
Natrium 30 mg
Kalium 2.014 mg
Kohlenhydratet 57 g
Protein 12 g

Damit weiß du welche Inhaltsstoffe sich effektiv kombinieren lassen.

Welche Pflanzenteile werden von Cayenne verarbeitet?

Bei Cayenne handelt es sich nicht wie irrtümlich vermutet um die Frucht des Pfefferstrauches, sondern um eine Gattung der Paprika.

Schon nach ca. 3 Monaten nach der Blüte kann man die Schoten ernten. Diese lassen sich aufgrund der dünnen Wandung besonders gut trocknen und zu Pulver vermahlen. (Bildquelle: Hendika S Pratama / Unsplash)

Cayenne ist demnach eine Wildpflanze, die bis zu 60-80 cm hoch wachsen kann und viele dünn-fleischige Schoten trägt. Diese Chilischoten werden geerntet, getrocknet und zu Pulver gemahlen, dem Cayenne Pfeffer.

Was kosten Cayenne Produkte?

Cayenne gibt es in unterschiedlichen Formen, die sich für verschiedene Zwecke eignen. In der nachfolgenden Tabelle zeigen wir dir die Formen und ihre Preisspanne.

Form Preisspanne
Gemahlen 4-12 Euro
Flüssig 13-17 Euro
Kapsel 14-20 Euro
Salbe 7-15 Euro

Die günstigste Form, in welcher du Cayenne erwerbben kannst, ist somit die gemahlene.

Wo kann ich Cayenne kaufen?

Cayenne Pfeffer bekommst du in allen herkömmlichen Supermärkten und allgemein im Handel mit breitem Gewürzsortiment. Möchtest du Cayenne Produkte online erwerben, so empfehlen wir dir folgende Online-Shops:

  • amazon.de
  • gewuerzshop-mayer.de
  • justspices.de
  • gewuerzland.com

Die Cayenne Salbe hingegen erhältst du aus der Apotheke.

Welche Arten von Cayenne gibt es?

Cayenne kann auf unterschiedlichen Wegen eingenommen werden. Dazu zählen folgende Arten:

  • Cayenne Pulver
  • Cayenne Kapseln
  • Cayenne Extrakt
  • Cayenne Salbe

Für welche Art du dich entscheidest, hängt vom Zweck ab. Möchtest du mit Cayenne abnehmen, sind Tropfen die richtige Wahl. Hast du Schmerzen und Muskelverspannungen hilft dir die Salbe dagegen anzukämpfen. Bei Blutzirkulation und Herzfunktionen wird empfohlen Kapseln einzunehmen. Für das Kochen nimmst du am besten Cayenne in gemahlener Form.

Im nachfolgenden Abschnitt erklären wir dir die jeweilige Vor- und Nachteile der verschiedenen Cayenne-Arten.

Cayenne Pulver (gemahlen)

Cayenne Pulver (gemahlen)

Die bekannteste Verwendung von Cayenne ist das aus den Chilischoten gemahlene Pulver.

Vorteile
  • hilft bei der Verdauung
  • unterstützt beim Abnehmen
  • hilft gegen Magenbeschwerden
Nachteile
  • Schweißausbrüche
  • verursacht Kopfschmerzen(11)

Cayenne wird als Gewürz ausschließlich in der Küche zum Verfeinern in Gerichten verwendet.

Cayenne Kapseln

Cayenne Kapseln

Cayenne sind auch in Kapseln erhältlich. Diese werden nicht bei Gerichten ergänzt, sondern so geschluckt.

Vorteile
  • große Mengen bei Einnahme
  • kein Kochen notwendig
Nachteile
  • nicht geeignet für Menschen mit Paprika-Allergien
  • nicht fürs Abnehmen gedacht

Die Inhaltsstoffe von Cayenne werden bei der Einnahme erst im Darm freigesetzt.

Cayenne Extrakt (flüssig)

Cayenne Extrakt (flüssig)

Bei Cayenne in flüssiger Form, als Extrakt oder Tinktur wird empfohlen 3-5 Tropfen täglich einzunehmen. Falls sich die Schärfe bemerkbar macht, hilft ein Stück Butter.

Vorteile
  • fördert Gewichtsverlust
  • individuell dosierbar
Nachteile
  • unangenehmer Geschmack
  • Glasflaschen können zerbrechen

Für Menschen mit Nierenproblemen wird die flüssige Einnahme nicht empfohlen.

Cayenne Salbe

Cayenne Salbe

Cayenne Pfeffer als Salbe wird ausschließlich zu medizinischen und heilenden Zwecken verwendet, so beispielsweise bei Menschen mit Gelenkschmerzen.

Vorteile
  • leicht herzustellen
  • keine Nebenwirkungen, solange Capsaicin unter 0,075% ist
Nachteile
  • nur zur äußeren Anwendung, kann zu Hautirritationen führen

Während die andere Arten innerlich anzuwenden sind, wird die Cayenne Salbe äußerlich angewendet.

Kann ich mit Cayenne abnehmen?

Studien zufolge soll Cayenne das Abnehmen fördern. Der Hauptbestandteil Capsaicin gilt als sogenannter Fat Burner und hilft nicht nur Gewicht zu verlieren, sondern auch zu halten. Es wird weiterhin vermutet, dass Capsaicin den Stoffwechsel anregt und somit die  Fettverbrennung fördert. (9)

Cayenne soll den Stoffwechsel und die Fettver- brennung anregen können.

Eine Untersuchung an Labormäusen hat gezeigt, dass Capsaicin die Verbrennung des Fettgewebes beschleunigt. Der Vorgang der chemischen Veränderungen des Fettgewebes zeigt ein hoher Energiebedarf an, welches wiederum ein Zeichen für den kontinuierlich stattfinden Abbau von Körperfett ist. (10)

Da es bisher nur Studien gibt, die an Tieren getestet worden sind, ist noch unklar und umstritten, dass Cayenne tatsächlich beim Abnehmen unterstützend wirkt. Bisherige Abnehmer beteuern jedoch die positive Wirkung, der ihren Weg zur Traumfigur ebnet.

Welche Nebenwirkungen hat Cayenne?

Die häufigste Nebenwirkungen von Cayenne Salben sind starkes Brennen auf der Haut. Deshalb solltest du Capsaicin nicht auf verletzter und gereizter Haut auftragen.

Die scharfen Stoffe aus Chili und Paprika können zu schmerzhaften Schleimhautreizungen führen. Nach dem Verarbeiten von Cayenne, solltest du deine Hände entsprechend mehrfach waschen und Augenkontakt vermeiden.

Wenn du eine Allergie gegen Paprikaprodukte hast, solltest du auf jeden Fall Cayenne Pfeffer entgehen, sodass keine Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten können.

Ungeachtet dessen, solltest du die in Cayenne enthaltene scharfe Substanz Capsaicin immer in Maßen konsumieren. Eine Überdosierung kann, wenn auch nur sehr selten, zu starken Brustschmerzen bis hin zu einem Herzinfarkt führen. (12)

Beachte die Dosierungsregel und du wirst nichts riskieren. Bei anhaltenden Schmerzen empfehlen wir dir dringend einen Arzt aufzusuchen.

Selbst wenn du kein Cayenne Pfeffer zur Verfügung hast, gibt es einige Alternativen, die ebenfalls für feuriges Aroma in der Küche sorgen können. (Bildquelle: Prachi Palwe / Unsplash)

Welche Alternativen gibt es zu Cayenne?

Du hast keinen Cayenne Pfeffer bei dir zu Hause und möchtest deine Gerichte dennoch einen rauchigen und scharfen Geschmack geben?

Wir empfehlen dir folgende Alternativen, um diese Ergebnis zu erreichen:

Alternative Geschmack Hinweis
Tabasco gleicher Schärfegrade, jedoch fruchtiger im Geschmack nur bei flüssigen Gerichten anwenden, z.B. Suppe, Eintöpfe, etc.
Chilipulver weniger scharf, oft als Gewürzmischung erhältlich. darauf achten, dass reines Chilipulver ohne weitere Zutaten eingesetzt wird je nach Chilisorte verändert sie den Geschmack
Chipotle Pulver wird aus geräucherten, getrockneten Jalapeños gewonnen, schmeckt kräftig würzig vorsichtig peu à peu würzen, da die Schärfe des Pulvers stark unterschiedlich sein kann
Paprikapulver je nach Sorte kann eine ähnliche Schärfe erreicht werden (z.B. Ungarische, Spanische Paprika) mildere Paprika kann notfalls auch mit Chilipulver vermischt werden
Thaipfeffer grüne Pfefferkörner aus Thailand, im Geschmack doppelt so scharf, aber weniger würzig Pfefferkörner beim Kochen mit in den Topf oder Pfanne geben, anschließend nach dem Kochen die Körner wieder entfernen

Ob Tabasco, Chilipulver, Thaipfeffer oder ähnliches, die Wahl des scharfen Gewürz ist letztendlich vor alle Geschmackssache!

Was ist der Unterschied zwischen Cayenne und Chili?

Obwohl Cayenne und Chili sich optisch sehr ähneln, dürfe diese nicht verwechseln werden und sollten zudem nicht als Ersatz für das jeweils andere verwendet werden.

Cayenne Pfeffer ist nichts anderes als gemahlene Chilischoten. Auch wenn der Name irrtümlich darauf hindeutet, wird Cayenne nicht aus dem Pfeffergewächs gewonnen, sondern aus der gleichnamigen Chilipflanze. Sie ist vom Geschmack her viel intensiver, schärfer und steuert eine bittere Note bei.

Chilipulver hingegen ist eine Mischung aus scharfen Gewürzen. Seine Hauptbestandteile sind Cayenne Pfeffer, Knoblauch und Oregano. In manchen Mischungen sind zusätzlich Muskat, Zimt, Koriander oder/auch Gewürznelken zu finden.

Chilipulver ist demnach ein Mix aus vielen verschiedenen Zutaten und sollte nicht mit dem fein gemahlenen Cayenne Pfeffer verwechselt werden.

Wie stelle ich gemahlenen Cayenne Pfeffer selber her?

Im Prinzip kann jeder Cayenne Pfeffer selber herstellen. Entweder verarbeitest du Cayenne Chilischoten aus eigenem Anbau oder kaufst diese vorab im Handel.

Wir zeigen dir wie du in wenigen Schritte deinen eigenen Cayenne Pfeffer herstellen kannst.

  1. Vorbereitung: Die abgewaschenen und getrockneten Chilischoten mit einem Schneidemesser vierteln
  2. Dörrprozess: Anschließend in Dörrgerät für ca. 8 Stunden trocknen lassen. Solltest du kein Dörrautomat besitzen, kannst du die geviertelten Chilischoten auch bei niedriger (ca. 40 Grad Celsius) Temperatur im Backofen bei Umluft für mind. 4 Stunden dörren
  3. Mahlen: Sobald die geviertelten Chilischoten ausgetrocknet sind, diese in der Gewürzmühle zu Pulver mahlen. Fertig ist dein selbst hergestelltes Cayenne Pfeffer.

Was du dazu benötigst sind: Cayenne Chilischoten, Handschuhe, Messer, Schneidebrett, ggf. einen Dörrgerät & eine Gewürzmühle (eine Kaffeemühle funktioniert ebenfalls).

Welche verschiedene Gerichte lassen sich mit Cayenne kochen?

Cayenne ist vielseitig anwendbar und eine perfekte Ergänzung zu unterschiedlichen Gerichten. Besonders zum Würzen von Fleischgerichten wie Lamm, Huhn, Pute und Wild wird es oft verwendet.

Ebenso Suppen, Aufläufe, Ragouts und Eiergerichte passen sehr gut dazu. Seine Schärfe verfeinern  viele Reisgerichte.

Fürs Marinieren wird häufig Cayenne verwendet. Cayenne harmoniert sehr gut mit Fisch und Meeresfrüchten und ist ein wichtiger Bestandteil von Würzsoßen wie Sambal Oelek und Tabasco.

Egal ob Eis, Schokolade oder Cremes. Seine Schärfe verfeinern sogar Desserts und Süßigkeiten. Manche streuen sich ein wenig Cayenne in den Kaffee oder Kakao oder peppen Smoothies und Cocktails damit auf.

Bildquelle: Jucha / 123rf

Einzelnachweise (12)

1. Yang D, Luo Z, Ma S, et al. Activation of TRPV1 by dietary capsaicin improves endothelium-dependent vasorelaxation and prevents hypertension. Cell Metab. 2010;12(2):130-141. doi:10.1016/j.cmet.2010.05.015
Quelle

2. Harada N, Okajima K. Effects of capsaicin and isoflavone on blood pressure and serum levels of insulin-like growth factor-I in normotensive and hypertensive volunteers with alopecia. Biosci Biotechnol Biochem. 2009;73(6):1456-1459. doi:10.1271/bbb.80883
Quelle

3. PharmaWiki: Capsaicin. URL: https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=capsaicin. Stand: 02.09.2020.
Quelle

4. Evangelista S. Novel therapeutics in the field of capsaicin and pain. Expert Rev Clin Pharmacol. 2015;8(4):373-375. doi:10.1586/17512433.2015.1044438
Quelle

5. Kang JY, Teng CH, Chen FC. Effect of capsaicin and cimetidine on the healing of acetic acid induced gastric ulceration in the rat. Gut. 1996;38(6):832-836. doi:10.1136/gut.38.6.832
Quelle

6. Yeoh KG, Kang JY, Yap I, et al. Chili protects against aspirin-induced gastroduodenal mucosal injury in humans. Dig Dis Sci. 1995;40(3):580-583. doi:10.1007/BF02064374
Quelle

7. Zhang R, Humphreys I, Sahu RP, Shi Y, Srivastava SK. In vitro and in vivo induction of apoptosis by capsaicin in pancreatic cancer cells is mediated through ROS generation and mitochondrial death pathway. Apoptosis. 2008;13(12):1465-1478. doi:10.1007/s10495-008-0278-6
Quelle

8. Chapa-Oliver AM, Mejía-Teniente L. Capsaicin: From Plants to a Cancer-Suppressing Agent. Molecules. 2016;21(8):931. Published 2016 Jul 27. doi:10.3390/molecules21080931
Quelle

9. "Ludy MJ, Moore GE, Mattes RD. The effects of capsaicin and capsiate on energy balance: critical review and meta-analyses of studies in humans. Chem Senses. 2012;37(2):103-121. doi:10.1093/chemse/bjr100"
Quelle

10. Abdel-Salam OM, Szolcsányi J, Mózsik G. Capsaicin and the stomach. A review of experimental and clinical data. J Physiol Paris. 1997;91(3-5):151-171. doi:10.1016/s0928-4257(97)89479-x
Quelle

11. Boddhula SK, Boddhula S, Gunasekaran K, et alAn unusual cause of thunderclap headache after eating the hottest pepper in the world – “The Carolina Reaper”Case Reports 2018;2018:bcr-2017-224085.
Quelle

12. Sogut O, Kaya H, Gokdemir MT, Sezen Y. Acute myocardial infarction and coronary vasospasm associated with the ingestion of cayenne pepper pills in a 25-year-old male. Int J Emerg Med. 2012;5:5. Published 2012 Jan 20. doi:10.1186/1865-1380-5-5
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Activation of TRPV1 by dietary capsaicin improves endothelium-dependent vasorelaxation and prevents hypertension
Yang D, Luo Z, Ma S, et al. Activation of TRPV1 by dietary capsaicin improves endothelium-dependent vasorelaxation and prevents hypertension. Cell Metab. 2010;12(2):130-141. doi:10.1016/j.cmet.2010.05.015
Gehe zur Quelle
Effects of capsaicin and isoflavone on blood pressure and serum levels of insulin-like growth factor-I in normotensive and hypertensive volunteers with alopecia
Harada N, Okajima K. Effects of capsaicin and isoflavone on blood pressure and serum levels of insulin-like growth factor-I in normotensive and hypertensive volunteers with alopecia. Biosci Biotechnol Biochem. 2009;73(6):1456-1459. doi:10.1271/bbb.80883
Gehe zur Quelle
Capsaicin
PharmaWiki: Capsaicin. URL: https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=capsaicin. Stand: 02.09.2020.
Gehe zur Quelle
Novel therapeutics in the field of capsaicin and pain
Evangelista S. Novel therapeutics in the field of capsaicin and pain. Expert Rev Clin Pharmacol. 2015;8(4):373-375. doi:10.1586/17512433.2015.1044438
Gehe zur Quelle
Effect of capsaicin and cimetidine on the healing of acetic acid induced gastric ulceration in the rat
Kang JY, Teng CH, Chen FC. Effect of capsaicin and cimetidine on the healing of acetic acid induced gastric ulceration in the rat. Gut. 1996;38(6):832-836. doi:10.1136/gut.38.6.832
Gehe zur Quelle
Chili protects against aspirin-induced gastroduodenal mucosal injury in humans
Yeoh KG, Kang JY, Yap I, et al. Chili protects against aspirin-induced gastroduodenal mucosal injury in humans. Dig Dis Sci. 1995;40(3):580-583. doi:10.1007/BF02064374
Gehe zur Quelle
In vitro and in vivo induction of apoptosis by capsaicin in pancreatic cancer cells is mediated through ROS generation and mitochondrial death pathway
Zhang R, Humphreys I, Sahu RP, Shi Y, Srivastava SK. In vitro and in vivo induction of apoptosis by capsaicin in pancreatic cancer cells is mediated through ROS generation and mitochondrial death pathway. Apoptosis. 2008;13(12):1465-1478. doi:10.1007/s10495-008-0278-6
Gehe zur Quelle
Capsaicin: From Plants to a Cancer-Suppressing Agent
Chapa-Oliver AM, Mejía-Teniente L. Capsaicin: From Plants to a Cancer-Suppressing Agent. Molecules. 2016;21(8):931. Published 2016 Jul 27. doi:10.3390/molecules21080931
Gehe zur Quelle
The effects of capsaicin and capsiate on energy balance: critical review and meta-analyses of studies in humans
"Ludy MJ, Moore GE, Mattes RD. The effects of capsaicin and capsiate on energy balance: critical review and meta-analyses of studies in humans. Chem Senses. 2012;37(2):103-121. doi:10.1093/chemse/bjr100"
Gehe zur Quelle
Capsaicin and the stomach. A review of experimental and clinical data
Abdel-Salam OM, Szolcsányi J, Mózsik G. Capsaicin and the stomach. A review of experimental and clinical data. J Physiol Paris. 1997;91(3-5):151-171. doi:10.1016/s0928-4257(97)89479-x
Gehe zur Quelle
An unusual cause of thunderclap headache after eating the hottest pepper in the world – “The Carolina Reaper”
Boddhula SK, Boddhula S, Gunasekaran K, et alAn unusual cause of thunderclap headache after eating the hottest pepper in the world – “The Carolina Reaper”Case Reports 2018;2018:bcr-2017-224085.
Gehe zur Quelle
Acute myocardial infarction and coronary vasospasm associated with the ingestion of cayenne pepper pills in a 25-year-old male
Sogut O, Kaya H, Gokdemir MT, Sezen Y. Acute myocardial infarction and coronary vasospasm associated with the ingestion of cayenne pepper pills in a 25-year-old male. Int J Emerg Med. 2012;5:5. Published 2012 Jan 20. doi:10.1186/1865-1380-5-5
Gehe zur Quelle
Testberichte