
Chaga-Pilze werden seit Jahrhunderten wegen ihrer medizinischen Eigenschaften verwendet und sind in letzter Zeit wegen ihrer gesundheitlichen Vorteile populär geworden. Wenn du Chaga-Pilzprodukte kaufen möchtest, ist es wichtig zu wissen, worauf du achten musst und was du vermeiden solltest.
In diesem Artikel findest du einen Überblick über die verschiedenen Arten von Chaga-Pilzprodukten, wie du die beste Qualität erkennst und Tipps, wie du das Beste aus deinem Kauf herausholen kannst. Egal, ob du Chaga-Pilze in deinen Speiseplan aufnehmen oder einfach nur mehr über sie erfahren möchtest, dieser Beitrag liefert dir die Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Chaga-Pilz wird nicht zu den Speisepilzen gezählt, sondern er ist ein Heilpilz, der zur Bereitung von Tee benutzt wird.
- Heimat des Chaga-Pilzes sind die Wälder in Nordeuropa, in der Nähe des nördlichen Wendekreises, wo der Pilz an Birkenstämmen als Holzparasit wächst.
- Der Chaga-Pilz ist reich an sekundären Pflanzenstoffen, Polysacchariden und Betulinsäure. Er kann das Immunsystem stärken, den Blutdruck senken, die Leber schützen, Schmerzen lindern und bei Magen-Darm-Beschwerden angewendet werden.
Chaga Pilz Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Chaga Pilz Tropfen als Doppelextrakt
- Die besten Chaga Pilz Brocken aus Wildsammlung
- Der beste Chaga Pilz Extrakt ohne Alkohol
- Das beste Chaga Pilz Pulver
- Die besten Chaga Pilz Kapseln
Die besten Chaga Pilz Tropfen als Doppelextrakt
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Chaga Pilz Tinktur der Marke Chaga Vital ist ein Doppelextrakt und wird in einer Flasche mit Dosierpipette angeboten. Neben Chaga-Pilzen aus Lappland ist Moltebeeren-Schnaps enthalten. Der Flüssigextrakt wurde zweifach extrahiert, um das volle Spektrum von wasser- und alkohollöslichen Substanzen zu bieten. Die verwendeten Chaga-Pilze sind schadstoffgeprüft und stammen aus der stadt- und industrielosen Umgebung Lapplands, wo ganzjährig das geeignete subpolare Klima herrscht.
Die für die Herstellung der Tinktur verwendeten Chaga-Pilze wurden sorgfältig ausgewählt und von Hand geerntet. Nur mindestens fünf Jahre alte, an 30 bis 70 Jahre alten Birken und in einer Höhe von mindestens einem Meter gewachsene Pilze wurden verwendet. Der Alkoholgehalt der Tinktur liegt bei 20 bis 24 Volumen Prozent.
Mit der Tropfpipette kannst du die Chaga-Tropfen tröpfchenweise dosieren. Du solltest zweimal täglich jeweils 10 bis 15 Tropfen zu dir nehmen.
Die besten Chaga Pilz Brocken aus Wildsammlung
Die Chaga Pilz Brocken aus Wildsammlung von der Marke Chaga Vital stammen aus dem finnischen Lappland. Die Pilze wurden von Hand geerntet und stammen von 30 bis 70 Jahre alten Birken, an denen sie in einer Höhe von mindestens einem Meter gewachsen sind. Nur mindestens fünf Jahre alte Pilze wurden verwendet, um eine nachhaltige Qualitätsernte zu garantieren. Die Ernte erfolgt von erfahrenen Einheimischen in Lappland.
Da es sich um große Brocken handelt, ist garantiert, dass ausschließlich Chaga-Pilze enthalten sind. So kann eine einwandfreie Qualität garantiert werden. Bereits für Kinder ab zwei Jahren können die Chaga-Brocken angewendet werden.
Die Chaga-Pilz-Brocken werden in einer Drei-Monats-Packung mit 60 Gramm Inhalt geliefert. Die Pilzbrocken kannst du mehrmals verwenden. Für die Teebereitung bringst du drei Chaga-Stücke mit 500 Milliliter Wasser zum Kochen und lässt die Mischung zehn Minuten köcheln. Zum Trinken gießt du das Teewasser ab. Täglich solltest du zwei bis drei Tassen Tee trinken. Die verwendeten Stücke stellst du mit Wasser bedeckt in den Kühlschrank. Das Wasser kannst du für das nächste Aufbrühen benutzen. Erst wenn sich das Wasser nach 20 Minuten köcheln nicht mehr intensiv braun verfärbt, musst du ein neues Chaga-Stück dazugeben.
Der beste Chaga Pilz Extrakt ohne Alkohol
Ohne Zusatz von Alkohol wird der Chaga Extrakt in Tropfenform der Marke ATPC Media angeboten. Er wurde aus einer Wildsammlung von Chaga-Pilzen gewonnen, die aus Finnland und Nordrussland stammen. Der Extrakt besteht aus 100 Prozent reinen Chaga-Pilzen, die schonend getrocknet und gemahlen wurden. Um die volle Konzentration zu erhalten, wurde der Extrakt doppelt mit heißem Wasser extrahiert. Nachträglich wurde dem Aufguss der Alkohol entzogen.
Du kannst den Chaga-Extrakt in Tropfenform direkt verzehren. Du solltest zweimal täglich jeweils 15 Tropfen pur einnehmen oder die Tropfen mit Joghurt, Tee oder Smoothie verrühren. Der Geschmack ist unaufdringlich und dezent.
Das beste Chaga Pilz Pulver
Das Bio Chaga Pilz Pulver der Marke Sevenhills Wholefoods ist zu 100 Prozent vegan und zeichnet sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Es besteht zu 100 Prozent aus Chaga-Pilzen, ist biologisch zertifiziert, allergenfrei und frei von Zuckerzusatz. Es ist frei von Gentechnik und wurde auf Schwermetalle sowie Mykotoxine getestet. Das Produkt ist bei der Vegan Society registriert.
Für die Herstellung des Pulvers wurden die Chaga-Pilze aus kontrolliert biologischem Anbau getrocknet, granuliert, gemahlen und dampfsterilisiert. Das Chaga-Pulver hat einen erdigen, bitteren Geschmack. Du kannst es zur Bereitung von Tee verwenden oder unter eine Speise rühren. Als Tagesdosis werden vier Gramm des Pulvers empfohlen.
Die besten Chaga Pilz Kapseln
Die Chaga Pilz Kapseln der Marke JeaKen-Store sind zu 100 Prozent vegan und bestehen aus hochwertigem Chaga-Pilz-Extrakt. Sie sind frei von Allergenen, Milch und Soja. Für die Herstellung der Kapseln wurden neben Chaga-Pilz-Extrakt glutenfreies Reismehl aus Steinmehl und Reisextrakt verwendet. Die hochwertigen Inhaltsstoffe der Kapseln wurden im Labor geprüft. Da die Kapseln rein pflanzlich sind, eignen sie sich auch für Vegetarier und Veganer.
Der Hersteller gewährt dir für die Kapseln eine Zufriedenheitsgarantie. Solltest du mit den Kapseln nicht zufrieden sein, erhältst du dein Geld zurück. Zur Stärkung des Immunsystems und zur Verbesserung des Wohlbefindens solltest du täglich vier Kapseln einnehmen. Die Einnahme wird zu den Mahlzeiten empfohlen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Chaga Pilz Produkte
Nachfolgend zeigen wir dir die wichtigsten Faktoren, auf die du beim Kauf von Chaga Pilz Produkten achten solltest. So wird dir die Entscheidung für ein Produkt leichter fallen.
Du solltest auf die folgenden Punkte achten:
Inhaltsstoffe
Beim Kauf der Chaga Pilz Produkte solltest du darauf achten, dass es sich um große Pilzbrocken, reines Pilzpulver oder um Produkte mit reinem Pilzextrakt handelt. So kannst du dir sicher sein, dass tatsächlich alle wertvollen Inhaltsstoffe der Chaga-Pilze enthalten sind. Die Pilze sind reich an Antioxidantien, die freie Radikale abwehren und dem Alterungsprozess entgegenwirken, verschiedenen sekundären Pflanzenstoffen wie Flavonoiden, Phenolen und Gerbstoffen sowie Polysacchariden.
Die Betulinsäure gewinnt der Pilz aus der Birke. Die verschiedenen wertvollen Inhaltsstoffe sorgen für die heilende und entzündungshemmende Wirkung der Pilze. Der Chaga-Pilz stärkt das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden.
Qualität
Ein wichtiges Kriterium für den Kauf ist die Qualität, damit die Wirksamkeit des Produkts tatsächlich gewährleistet ist. Sicherlich ist der Preis ein Kaufkriterium. Du solltest dich jedoch nicht von einem niedrigen Preis blenden lassen. Achte beim Kauf darauf, dass bei Kapseln oder Tinkturen tatsächlich reines Chaga-Pilz-Pulver oder reiner Chaga-Pilz-Extrakt verwendet wurde. Chaga-Pilz-Pulver sollte frei von Zusatzstoffen sein.
Auf der sicheren Seite bist du, wenn du Produkte kaufst, die über Prüfzertifikate verfügen. Viele Hersteller lassen ihre Produkte von unabhängigen Stellen auf Qualität prüfen. Eine gute Wahl triffst du mit Produkten in Bio-Qualität mit Pilzen aus biologischem Anbau oder mit Pilzen aus Qualitätsernte, die von Hand geerntet wurden.
Dosierung
Kommt es auf eine genaue Dosierung an, eignen sich Kapseln am besten. Jede Kapsel enthält eine bestimmte Menge an Chaga Pilz Extrakt. Die Kapseln kannst du einfach in der empfohlenen Menge einnehmen. Eine einfache Dosierung ist auch mit Chaga-Pilz-Tinktur in einer Pipettenflasche möglich. So kannst du einfach die benötigten Tropfen abzählen.
Bei Pulver ist die Dosierung etwas schwieriger, da du es nie genau abwiegen kannst. In jedem Fall solltest du die Dosierungsempfehlung des Herstellers beachten. Eine Überdosierung solltest du vermeiden, auch wenn Chaga-Pilze gut verträglich sind. Das Produkt reicht länger, wenn du die Dosierung genau einhältst. Einfach ist die Dosierung auch bei Pilzbrocken für die Teebereitung. Du musst einfach die empfohlene Menge an Brocken verwenden und mit Wasser aufbrühen.
Verträglichkeit
Chaga Pilze sind Naturprodukte, die sich durch eine gute Verträglichkeit auszeichnen. Bereits für Kinder ab einem Alter von zwei Jahren ist der Chaga Pilz verträglich.
Du solltest die Produkte aus Chaga Pilzen nicht anwenden, wenn du mit Antibiotika behandelt wirst oder Glukose über die Vene zugeführt bekommst. Leidest du unter einer Pilzallergie, solltest du einen Verträglichkeitstest durchführen, bevor du Chaga Pilze konsumierst. Es ist möglich, dass du die Pilze trotz Pilzallergie verträgst.
Darreichungsform
Chaga Pilze sind als große Brocken beliebt, da sie völlig rein sind und sich gut für die Bereitung von Tee eignen. Die Brocken können mehrmals aufgebrüht werden. Einfach zu dosieren sind Kapseln, die du mit unterschiedlicher Konzentration von Chaga Pilz Extrakt bekommst. Du solltest darauf achten, dass keine Zusatzstoffe enthalten sind.
Pulver kann für Tee verwendet oder in Speisen eingerührt werden. Es ist jedoch schwieriger zu dosieren. Beliebt ist auch Chaga Pilz Extrakt als Tinktur. Die Tinktur wird mit Alkohol oder alkoholfrei angeboten. Sie lässt sich leicht dosieren und kann pur eingenommen oder in Speisen bzw. Getränke eingerührt werden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Chaga Pilz Produkte kaufst
Was ist der Chaga Pilz?
Der Pilz hat eine knochenartige, harte Substanz. Er gilt als Heilpilz und ist kein Speisepilz.
Welche Inhaltsstoffe hat der Chaga Pilz?
- Kalium
- Natrium
- Mangan
- Magnesium
Zu geringen Teilen sind auch Calcium, Eisen, Silizium, Zink und Kupfer enthalten.
Weiterhin enthält der Pilz Polyphenole als pflanzliche Inhaltsstoffe, zu denen Melanine und Triterpene gehören. Melanine schützen vor UV-Strahlung und sorgen für die dunkle Farbe. Triterpene sind von medizinischem Interesse, da ihnen eine heilende Wirkung nachgesagt wird. Zu den Triterpenen gehört auch die Birkensäure Betulin, die eine heilende, entzündungshemmende Wirkung hat. Sie wird in reiner Form zur Behandlung von Hautwunden verwendet.
Als pflanzliche Inhaltsstoffe enthält der Pilz auch Flavonoide und Gerbstoffe. In geringen Mengen sind auch Oxalsäure, Essigsäure und Buttersäure enthalten.
Welche Wirkung hat der Chaga Pilz?
- Wirkung gegen Bakterien und Viren
- Linderung bei chronisch entzündeter Bauchspeicheldrüse
- verstärkte Insulinproduktion
- verringertes Schmerzempfinde
zeigten.
Leidest du unter Diabetes mellitus, solltest du vor der Anwendung des Pilzes den Arzt befragen.
Der Chaga Pilz kann die Leber schützen, das Immunsystem stärken, Linderung bei Reizdarm sowie bei Magen-Darm-Erkrankungen bringen und die Ausdauer verbessern.
Möglicherweise könnte der Pilz die Behandlung von Krebserkrankungen unterstützen. Eine Studie mit Mäusen zeigte, dass er gegen Brustkrebs-Tumorzellen wirken kann. Studien über die Wirkung beim Menschen liegen noch nicht vor.
Hat der Chaga Pilz Nebenwirkungen?
Der Pilz enthält Oxalsäure in geringen Mengen. Sie kann die Bioverfügbarkeit von Mineralstoffen aus Lebensmitteln einschränken und in erhöhter Konzentration zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Das im Pilz enthaltene Oxalat kann die Bildung von Nierensteinen fördern, wenn du zu viel davon aufnimmst.
Wie wird der Chaga Pilz angewendet?
Wie erfolgt die Teebereitung aus Chaga Pilzen?
- Gib acht bis zwölf Gramm der getrockneten Pilze auf 500 Milliter Wasser und bringe den Ansatz zum Kochen.
- Lasse den Tee kurze Zeit köcheln und ungefähr 10 Minuten auf der noch heißen Herdplatte ziehen, bis er sich braun färbt.
- Seihe den Tee ab.
Die benutzten Pilzbrocken kannst du mehrmals verwenden. Du solltest nie mehr als die angegebene Dosierung verwenden, da du sonst zu viel Oxalsäure und Oxalat aufnimmst.
Wie schmeckt Chaga Pilz Tee?
Kann der Chaga Pilz auch in der Schwangerschaft angewendet werden?
Fazit
Der Chaga Pilz wächst auf Birken und ist in den Wäldern Nordeuropas beheimatet. Er ist ein Heilpilz und wird in Brocken sowie als Pulver, Tinktur und Kapseln angeboten. Der Pilz kann das Immunsystem stärken, entzündungshemmend wirken, Linderung bei Reizdarm und Magen-Darm-Beschwerden bringen, das Wohlbefinden verbessern und insgesamt stärkend wirken. Er ist reich an Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium, Natrium und Mangan sowie Flavonoiden. Du solltest eine Überdosierung vermeiden, um nicht zu viel Oxalat und Oxalsäure zu dir zu nehmen.
Bildquelle: Denis Ivanov/ 123rf.com