
Unsere Vorgehensweise
Die Mikroalge Chlorella, eine Süßwasseralge, kann unter anderem aufgrund des hohen Chlorophyllgehalts zur Entgiftung des menschlichen Körpers beitragen. Außerdem enthält Chlorella viele wichtige Nährstoffe und Vitamine, die nicht nur zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen, sondern auch Krankheiten vorbeugen können. Chlorella ist in mehreren Darreichungsformen erhältlich.
In unserem Chlorella Test 2023 haben wir unterschiedliche Chlorella Produkte getestet. Außerdem erklären wir Dir in diesem Artikel auf was Du beim Kauf achten musst und welche Kriterien ausschlaggebend sind. Zusätzlich haben die wichtigsten Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Darreichungsformen zusammengestellt, sodass Du leicht das richtige Produkt für Dich finden kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Chlorella ist eine Süßwasseralge mit hohem Chlorophyll-Gehalt. Besonders bekannt sind die Arten Chlorella vulgaris und Chlorella pyrenoidosa.
- Neben Chlorophyll enthält Chlorella wichtige Nährstoffe und Vitamine. Sie ist für ihre entgiftende Wirkung bekannt, wird aber beispielsweise auch für ein schönes Hautbild, für das Immunsystem oder den Säue-Basen-Haushalt eingesetzt.
- Chlorella Präparate gibt es in verschiedenen Darreichungsformen, mit unterschiedlich hohen Dosierungen und in unterschiedlicher Qualität. Außerdem unterscheiden sich die Supplemente durch ihre Bioverfügbarkeit, das heißt, ob sie ein intakte oder aufgebrochene Zellmembran haben.
Chlorella Test: Favoriten der Redaktion
- Maison Naturelle Chlorella
- Vita2You Chlorella
- Ingenious Nature Chlorella
- Spintz Chlorella
- Die besten Chlorella Tabletten
- Die besten Bio Chlorella Kapseln
- Das beste Bio Chlorella Pulver
Maison Naturelle Chlorella
In einer praktischen Glasverpackung erhältst Du 500 Tabletten, die Dich optimal mit einer hochdosierten Tagesdosis von 6000mg Bio Chlorella versorgen. Für die beste Wirkung empfehlen wir Dir, dreimal täglich vier Tabletten einzunehmen. So profitierst Du effektiv von all den wertvollen Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Antioxidantien, die Chlorella zu einem echten Superfood machen.
Vita2You Chlorella
Vita2You steht für Ökologie und Reinheit: Unsere zertifizierte Premium-Qualität wird aus natürlich gezüchteten Algen gewonnen und ohne Zusatzstoffe gepresst. Du kannst sicher sein, dass du keine unerwünschten Stoffe wie Soja, Hefe, Molkereiprodukte oder Gentechnik in unseren Tabletten findest. Wir achten darauf, dass jede Charge in Deutschland auf Schadstoffe geprüft wird – bei Interesse senden wir dir gerne die aktuellen Protokolle zu.
Ingenious Nature Chlorella
Damit Du die Qualität der Chlorella-Alge in vollen Zügen genießen kannst, setzen wir von ingenious nature auf eine einzigartige Verpackung. Unsere Dosen sind mit einer extra Frischemembran unter dem Deckel versehen, sodass alle Produkte dunkel, luftdicht und gut geschützt sind. Aber keine Sorge, auch nach dem Öffnen kannst Du die Dose problemlos wieder verschließen und mit unseren Nachfüllpackungen befüllen – das ist praktisch und umweltfreundlich zugleich.
Spintz Chlorella
Entdecke das vegane Superfood für dich: SPINTZ Chlorella, die einzellige Grünalge mit hochwertigsten Inhaltsstoffen. Unsere hochdosierten Bio Presslinge bieten dir durch sorgfältige Auswahl und höchste Qualität ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis. Denn bei SPINTZ achten wir auf Bio-Zertifizierung, strenge Kontrollen und die Erfüllung hoher Qualitätsanforderungen. Unsere Chlorella Tabletten sind 100% frei von Aromen, Farbstoffen und Konservierungsstoffen und werden in einer plastikfreien, nachhaltigen und liebevoll gestalteten Verpackung geliefert.
Die besten Chlorella Tabletten
Diese Bio Chlorella Presslinge sind mit 6.000 Milligramm hoch dosiert und werden in 3 x 4 Tabletten täglich eingenommen. Sie sind zu 100 Prozent biologisch. Zusätzlich sind sie vegan und enthalten eine ausgewogene Menge an Vitaminen und Nährstoffen. Jeder Charge wird auf seine Qualität und Verunreinigungen wie Schwermetalle, mikrobielle Belastungen und Dioxine geprüft.
Möchtest Du ein hoch dosiertes und qualitativ hochwertiges Chlorella-Produkt kaufen? Dann solltest Du dieses Produkt auf jeden Fall in die engere Auswahl nehmen.
Die besten Bio Chlorella Kapseln
Die Bio Spirulina & Chlorella Kapseln von Natural Elements werden in einer 240 Kapseln-Vorratsdose aus Glas geliefert. Jede Kapsel enthält 2000 Milligramm Bio Chlorella. Die Komponenten stammen aus kontrolliertem ökologischem Anbau und sind frei von anderen Zusätzen. Zusätzlich sind sie zu 100 Prozent vegan, laktosefrei und glutenfrei.
Suchst Du Chlorella Kapseln in zertifizierter Bio-Qualität, dann solltest Du Dir diese Kapseln genauer anschauen. Sie gehören zu den besten Präparaten auf dem Markt.
Das beste Bio Chlorella Pulver
Das Bio Chlorella Pulver von Woltuer ist in einer 250 Gramm Packung abgefüllt. Das Pulver stammt aus nachhaltiger Süßwasserzucht und hat Bio-Qualität. Zusätzlich ist es frei von Zusätzen und wird im Labor auf Rückstände geprüft. Es enthält wichtige B-Vitamine, Mineralstoffe sowie andere pflanzlichen Sekundärstoffe.
Wenn Du nach einem Bio Chlorella Pulver suchst, das Du bei Kuren, Diäten, im Alltag und bei veganer Ernährung einnehmen kannst, eignet sich dieses Produkt sehr gut. Vor allem in Smoothies überzegt dieses Chlorella Pulver!
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Chlorella Produkte
Beim Kauf von Chlorella solltest Du auf folgende Aspekte achten:
Durch die passende Wahl kannst Du Geld sparen und sorgst dafür, dass Du Deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass Dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen. Ein Arzt kann Dich zudem beraten.
Darreichungsform
Chlorella ist auf dem Markt in vielen verschiedenen Formen erhältlich. Folgende drei Darreichungsformen sind die gängigsten:
- Tabletten / Presslinge
- Kapseln
- Pulver
Zusätzlich ist Chlorella auch als Flüssigkeit oder als Creme zu kaufen. Cremes bieten sich insbesondere bei Hautproblemen an.
Um Dir die Entscheidung zu erleichtern haben wir den folgenden Abschnitten die wichtigsten Vor- und Nachteile der Darreichungsformen zusammengefasst. So bekommst Du einen guten Überblick, findest das passende Produkt und vermeidest Fehlkäufe.
Chlorella Tabletten
Chlorella Tabletten, oder auch Presslinge, bestehen aus zusammengepresstem Pulver. Sie sehen daher wie klassische Tabletten aus. Sie werden je nach Dosierung ein oder mehrmals täglich mit ausreichend Wasser eingenommen.
Mit Tabletten ist eine genaue Dosierung möglich. Es ist aber bei Schluckproblemen ungeeignet.
Chlorella Kapseln
Kapseln bestehen nicht nur aus Chlorella in Reinform, sondern sind mit einer Hülle umgeben. Diese hält die Alge in Pulverform oder als Extrakt zusammen. Eingenommen werden die Kaspeln mit ausreichend Flüssigkeit.
Kapseln können mit Ölen kombiniert werden. Sie enthalten aber oft Gelatine, was tierische Inhaltsstoffe enthält.
Chlorella Pulver
Die Alge ist ebenfalls in Pulverform erhältlich. Chlorella Pulver hat aufgrund des hohen Anteils an Chlorophyll eine tiefgrüne Farbe.
In pulvriger Form lässt sich die Einnahme vielfältig gestalten. Du kannst das Pulver zum Beipsiel in Smoothies, Dressings oder Wasser einrühren. Außerdem kann es in Teig, für beispielweise Brot, verarbeiten werden.
Preislich gesehen sind Kapseln teurer als Presslinge. Beide lassen sich allerdings einfach dosieren und einnehmen. Wenn Du Chlorella gerne vielseitige einnehmen, solltest Du lieber zum Pulver greifen. Außerdem bietet das Pulver eine einfache Dosierung an und muss nicht in Tablettenform geschluckt werden.
Bei vegetarischer oder veganer Ernährung, solltest Du Presslinge oder Kapseln mit Zellulose-Hüllen kaufen.
Welche Darreichungsform für Dich am besten geeignet ist, entscheidest alleine Du. Alle Formen haben Vor- und Nachteile. Überlege Dir am besten wie und wann Du es zu Dir nehmen möchtest und entscheide dann.
Dosierung
Chlorella Kapseln und Tabletten sind in verschiedenen Dosierungen erhältlich. Einige enthalten nur 250 Milligramm Chlorella, andere sogar bis zu 2000 Milligramm. Die Dosierung ist letztendlich abhängig von jedem Individuum und dem Anwendungszweck. Um die optimale Wirkung zu erzielen, solltest Du Dich genau informieren. Ein Arzt kann Dir dabei helfen.
Allgemein wird eine Menge von 6 bis 10 Gramm Chlorella pro Tag empfohlen. Sobald Nebenwirkungen auftreten solltest Du die Einnahme unterbrechen. (1)
Eine Überdosierung ist weitgehend ausgeschlossen. Trotzdem sind die Langzeitfolgen einer Dosis von 30 Gramm oder mehr pro Tag unbekannt. Daher solltest Du Chlorella Präpatare nicht wahllos und in großen Mengen zu Dir nehmen. (2)
Generell gibt es keine Vorgabe, wie lange Du Chlorella maximal einnehmen solltest. Das hängt ganz vom jeweiligen Anwendungszweck ab. Es enthält wertvolle Nährstoffe und wird zusätzlich zur normalen Ernährung eingenommen.
Die meisten Studien zeigen allerdings, dass die Wirkung spätestens nach 6 Monaten eingesetzt haben sollte. Daher ist eine Einnahme über maximal 12 Monate empfohlen. (2)
Je nach Konzentration des jeweiligen Produkts kann der Preis stark variieren. Desto höher der Anteil, desto höher ist normalerweise der Preis.
Packungsgröße
Cholerella ist, wie bereits erwähnt, in unterschiedlichen Konzentrationen auf dem Markt erhältlich. Außerdem sind Tabletten, Kapseln und Pulver in unterschiedlich großen Behältnissen zu erwerben.
Umso höher die Konzentration des Chlorella, umso geringer ist die einzunehmende Menge. Außerdem variiert die Dosis je nach Anwendungsgebiet.
Informiere Dich also wie viel Chlorella Du pro Tag einnehmen solltest und rechne dann je nach Einnahmedauer aus, wie viel Du insgesamt benötigt.
Bioverfügbarkeit
Die Bioverfügbarkeit gibt an, wie schnell ein Wirkstoff in den Blutkreislauf gelangt, das heißt wie schnell er wirkt.
Chlorella-Zellen haben eine Zellwand aus drei Schichten. Aufgrund dieser dicken Zellwand kann der Wirkstoff nur langsam aufgenommen werden kann. Das liegt daran, dass der Organismus die Zellwand in verschiedenen Prozessen “aufbrechen” muss. Vorteil daran ist, dass der Wirkstoff lange Zeit im Darm bleibt und viele Giftstoffe an sich binden kann, bevor er ausgeschieden wird.
Auf dem Markt sind allerdings auch Chlorella Präperate mit aufgebrochener Zellwand erhältlich. Chlorella Präparate mit aufgebrochenen Zellwänden sind leichter verdaulich und haben – wenn auch nur in geringem Ausmaß – eine höhere Bioverfügbarkeit.
In der Wissenschaft ist umstritten, wie sich das Aufbrechen auf die Nährstoffaufnahme auswirkt. Ältere Studien sprechen dafür, dass das Aufbrechen der Zellwände dazu beiträgt, dass Nährstoffe besser aufgenommen werden können. (3)
Jüngere Erkenntnisse gehen allerdings davon aus, dass weniger das Aufbrechen, sondern hauptsächlich der Verarbeitungsprozess eine Rolle spielt. Japanische Wissenschaftlicher konnten in ihrer Studie lediglich einen geringen Unterschied zwischen aufgebrochenen und intakten Zellwänden feststellen. (4)
Letztendlich sind Produkte ohne aufgebrochene Zellwände günstiger, da der Herstellungsprozess weniger aufwendig ist. Oft reichen daher auch Präparate mit intakten und naturbelassenen Zellwänden.
Qualität
In was könnte man besser investieren als in seine Gesundheit? Daher gilt: Wenn es um Dein Wohlbefinden geht, solltest Du nicht sparen.
Mittlerweile gibt es viele verschiedene Produkte auf dem Markt. Einige davon sind sehr günstig, haben aber nur eine geringe Qualität.
Um Dich über die Qualität des Chlorella Präparates zu vergewissern, solltest Du vor dem Kauf folgende Aspekte überprüfen:
- Sind dem Präparat Inhaltsstoffe beigemischt? Wennn ja, sind diese sinnvoll und notwendig?
- Welches Ergebniss haben die Schadstoffanalysen des Chlorella Präparats?
- Welche Erkenntnisse geben bakteriologische Untersuchungen?
Viele Hersteller fügen ihrem Chlorella-Produkt weitere Inhaltsstoffe zu. So werben sie mit einer noch höheren Wirksamkeit. Durch viele Inhaltsstoffe wird das Produkt allerdings nicht zwingend qualitativ hochwertiger. Am besten sollte es nur natürliche Inhaltsstoffe enthalten, die Dein Organismus benötigt.
Schadstoffe im Lebensraum Chlorella sind schlecht, da die Alge alle in ihrer Nähe befindlichen Stoffe bindet. Wenn bei der Kultivierung der Süßwasseralgen nicht auf schadstofffreies Wasser und einen nachhaltigen Anbau geachtet wird, können Schadstoffe in das Präparat gelangen.
Achte daher beim Kauf auf einen nachhaltigen und ökologischen Anbau. Besonders bei Bio-Produkten werden regelmäßig unabhängige Kontrollen durchgeführt. Diese sind zwar kostspieliger aber oft wesentlich gesünder.
Zusätzlich kann die Rohstoffherkunft Aufschluss über die Qualität eines Chlorella Produkts geben. Algen aus Asien oder den USA werden oftmals in großen Teichanlagen kultiviert und können mit Schadstoffen versetzte sein. Deutsche und europäische Hersteller unterliegen hingegen strengen Qualitätsrichtlinien, die Vergiftungen verhindern.
Inhaltsstoffe
Einige Chlorella Präparaten sind zusätzliche mit anderen Inhaltsstoffe versetzt. Diese sind oftmals nicht notwendig, da die Chlorella Alge von sich aus schon sehr nährstoffreiche ist. Die Kombination mit anderen Zusatzstoffen ist somit eigentlich nicht notwendig.
Manchmal sind gewisse Zusatzstoffe in Chlorella Produkten sinnvoll. Achte allerdings darauf, dass die Inhaltsstoffe eine hohe Qualität haben. Denn teilweise werden Inhaltsstoffe beigemischt, die aus wissenschaftlicher Sicht keine Wirksamkeit haben.
Dennoch ist es wichtig zu wissen, dass viele, in der Süßwasseralge enthaltende Mineralien, auch über andere Präparate aufgenommen werden können. So können verschiedene Mangelerscheinungen, wie Eisen-, Jod- oder Magnesiummangel, auch mit anderen Supplementen ausgeglichen werden.
Ratgeber: Fragen, mit denen Du Dich beschäftigen solltest, bevor Du Chlorella Produkte kaufst
Um Dich umfassend über die Wirksamkeit von Chlorella zu informieren und Dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir die wichtigsten Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Chlorella eigentlich genau?
Die Pflanze hat einen hohen Anteil an Nährstoffen und wird daher in der Naturheilkunde eingesetzt. Sie dient als Nahrungsergänzungsmittel, das als Tablette, Kapsel oder Pulver eingenommen wird.
Forscher schätzen, dass Chlorella bereits seit rund 2 Milliarden Jahren auf unserem Planeten lebt. Damit gehört sie zu den ältesten Pflanzen der Welt. (5)
Lebensraum
Chlorella ist eine sehr anpassungsfähige Pflanze. Man findet sie deswegen in vielen Ländern weltweit. Sie kommt allerdings ausschließlich in Gewässern mit Süßwasser vor. Der Einzeller vermehrt sich ausschließlich asexuell durch Zellteilung.
Allerdings wird sie für medizinische Zwecke oftmals in ökologisch nachhaltigen Umgebungen gezüchtet. Dadurch können eventuelle Verunreinigungen ausgeschlossen werden.
Die Chlorella Alge wird insbesondere in Regionen verzehrt, in denen die Algen schon seit langer Zeit bekannt ist. So beispielsweise in Japan, Taiwan und Korea. Aber auch in Deutschland wird die Alge in großem Stil kultiviert. Jedes Jahr werden schätzungsweise 2000 Tonnen Chlorella produziert. (5)
Wie wirkt Chlorella im Körper?
Chlorophyll ähnelt in seiner Struktur stark dem menschlichen Hämoglobin. Bei Hämoglobin handelt es sich um den Farbstoff, der unser Blut rot färbt. Aufgrund der starken Ähnlichkeit wird Chlorophyll auch als das Blut der Pflanze bezeichnet.
Zusätzlich enthält die Süßwasseralge viele, für den Menschen wichtige, Nährstoffe. Chlorella bietet sowohl essentielle Aminosäuren als auch essentielle Fettsäuren. Beide Stoffe kann unser Körper nicht selbst aufbauen und muss sie deshalb über die Nahrung aufnehmen. (6)
Chlorella wird aufgrund des hohen Nährstoffgehalts in vielen verschiedenen medizinischen Bereichen eingesetzt. So wird die Alge beispielsweise für Entgiftungsmechanismen, zum Abnehmen und für ein schönes Hautbild eingenommen. (7)
Produkte und Präparate, die auf Chlorella basieren, sind schon seit längerer Zeit Bestandteil traditioneller Medizin. Die positiven Effekte haben Menschen – aufgrund ihrer Erfahrungen mit der Alge – schon früh erkannt. Wirklich intensiv beschäftigen sich Biologie, Pharmazie und Medizin mit den Mikroalgen allerdings erst seit einigen Jahrzehnten.
(Quelle: vitalinstitut.net)
Außerdem wurde in einer klinischen Studie von Fatemeh Haidari nachgewiesen, dass Chlorella die Symptome einer Dysmenorrhope lindern kann. Dazu gehören Müdigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Energiemangel. (8)
In den folgenden Abschnitten erklären wir Dir die vielseitigen Anwendungsbereiche. Achte darauf, dass die Dosierung von Chlorella davon abhängt, was Du mit der Einnahme erzielen möchtest.
Chlorella für die Verdauung
In diesem Abschnitt zeigen wir, wie Chlorella für die Verdauung helfen kann.
Entgiftung
In erster Linie wird Chlorella angewendet, um den Körper zu entgiften und zu entschlacken. Über die Nahrung können unterschiedliche Schwermetalle in unseren Organismus gelangen. Einige davon sind essentiell, andere wiederum schädlich.
Die Alge Chlorella ist völlig frei von Giftstoffen und hilft dabei den Körper von diesen Giftstoffen zu befreien. Sie bindet schädliche Stoffe und führt sie über den Darm ab.
In einer 2006 veröffentlichten Studie fanden Forscher heraus, dass Mikroalgen schädigende Schwermetalle von Schwermetallen, die für ihr Wachstum essentiell sind, unterscheiden können. Daher können Mikroalgen Entgiftungsprozesse unterstützen. (9, 10)
In einer weiteren Untersuchung der Universität von Seoul wurden die Effekte von Chlorella bezüglich der Bekämpfung von heterozyklischen Aminen und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen untersucht. Diese Stoffe kommen auch als Umweltgifte vor und sind Verursacher bestimmter Krebsarten. Der Entgiftungseffekte der Chlorella beugt diese Krebstypen vor. (11)
Darm und Leber
Die Auswirkungen der Chlorella Alge auf den Darm sind noch nicht ausreichend erforscht. Dennoch gehen Wissenschaftler davon aus, dass sich das enthaltende Chlorophyll positiv auf die Darmtätigkeit auswirkt und die Zellwände vor Oxidationsschäden schützt. In einer Studie wurde 2013 herausgefunden, dass Chlorella Darmentzündungen entgegenwirken kann. (12)
Die Wirkung auf die Leber hingegen wurde in einigen Studien erwiesen. Wissenschaftler fanden heraus, dass das Chlorophyll der Chlorella gut für die Leber ist.
An der Universität Teheran, Iran, wurde 2012 eine Untersuchung an 76 Patienten mit nicht-alkoholischer Fettleber durchgeführt. Die Patienten in der Untersuchungsgruppe profitierten von der zusätzlichen Behandlung mit Chlorella Extrakt. (13)
Der Algenextrakt sorgte für signifikant niedrigere Blutzucker- und Insulinspiegel. Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass Chlorella ein vielversprechendes Mittel zur Behandlung der nicht-alkoholischen Fettleber darstellt. (13)
Zusätzlich zeigten Jose Azocar und Arley Diaz 2013 mit den Ergebnissen ihrer Studie, dass Chlorella die entzündlichen Symptome der Lebererkrankung Hepatitis C reduzieren kann. (14)
Abnehmen
Chlorella Tabletten können die Gewichtsabnahme unterstützen, indem sie den Stoffwechsel anregen. Die Enzyme der Süßwasseralge sollen den Fett- und Cholesterinstoffwechsel beeinflussen und somit die Verdauung fördern. Zudem erhöht Chlorella die Insulinaktivität. Diese ist bei Diabetikern und übergewichtigen Menschen meist vermindert. (15)
Übergewicht ist nicht nur ein kosmetisches, sondern ein gesundheitliches Problem. Mehr als 50 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland sind übergewichtig. Sogar 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind adipös.
(Quelle: Vitaminexpress.org)
Eine Studie von Ebrahimi-Mameghani aus den Jahr 2016 zeigt, dass die regelmäßige Einnahme von Chlorella Tabletten zu schnellerer Gewichtsabnahme führen kann. Die Teilnehmer der Studie mit Fettlebererkrankungen konnten durch Chlorella ihr Gewicht und den BMI senken. (16)
Chlorella für Haut und Haare
Viele Umwelteinflüsse tragen zu einer Beschleunigung des Alterungsprozesses der Haut bei. In erster Linie ist damit die intensive Bestrahlung der Haut durch Sonnenlicht gemeint. Vor allem der UVB-Anteil des Sonnenlichts kann, durch Veränderungen in der DNA der Hautzellen, Hautkrebs auslösen.
An der University of Alabama, USA, wurde 2011 in einer Studie nachgewiesen, dass Chlorella eine Art Reparaturenzym besitzt, das UVB-induzierte DNA-Schäden in Hautzellen reparieren kann. Chlorella sorgt damit für ein schönes Hautbild und beugt einige Hautkrebsformen vor. (17)
UV-Bestrahlung der Haut führt zusätzlich zu oxidativem Stress. Dieser hat häufig den programmierten Zelltod (Apoptose) von Hautzellen zur Folge. An der Chia-Nan Universität, Südkorea, wurde 2012 in einem Versuch nachgewiesen, dass Chlorella in der Lage ist den oxidativen Stresses effektiv zu reduzieren. (18)
In einer polnischen Studie aus dem Jahr 2017 führte die Einnahme, neben erhöhter Vitalität und besserem Allgemeinwohlsein, auch zu einer besseren Haarqualität und einem verbesserten Hautbild. Dennoch wurden Durchfall, Übelkeit und Hautausschläge als unerwünschte Nebenwirkungen festgestellt. (19)
Chlorella gegen Krebs
In einer Studie aus Malaysia wurden 2009 Ratten mit chemisch induziertem hepatozellulärem Karzinom (Leberkrebs) mit Chlorella-Extrakts behandelt. Nach drei Monaten wiesen die, mit Chlorella behandelten, Ratten einen erhöhten Spiegel an B-Zell-Lymphom auf. Dieses Protein ist dafür bekannt, dass es den programmierten Zelltod in Krebszellen auslöst.
Darüber hinaus wiesen die, mit Chlorella behandelten, Tiere langsameren Tumorwachstum sowie eine Regeneration gesunder Leberzellen auf.
Diese Erkenntnisse deuten in keiner Weise darauf hin, dass Chlorella Krebs verhindern oder behandeln kann. Sie weisen allerdings darauf hin, dass es eine Schutzwirkung haben kann, die weiter untersucht werden sollte. (20)
Eine weitere Studie an der Universität von Seoul aus dem Jahr 2015 beschäftigte sich mit der Wirkung von Chlorella auf krebserzeugende Umweltgifte. Sie hielt als Ergebnis fest, dass Chlorella imstande ist, diese Gifte auszuleiten, indem sie deren Absorption und Stoffwechsel stört. (11)
Chlorella für das Immunsystem
Ein wichtiger Teil unseres Immunsystems besteht aus den sogenannten natürlichen Killerzellen (NK-Zellen. Diese erkennen Viren infizierte Zellen oder Krebszellen und lösen deren programmierten Zelltod (Apoptose) aus.
In einer Studie wurde 2012 in Korea nachgewiesen, dass die Einnahme von Chlorella über einen Zeitraum von acht Wochen die Aktivität der NK-Zellen deutlich steigert. Somit unterstützt Chlorella unser Immunsystem und schützt vor Krankheiten. (21)
In einer Untersuchung an der Baqiyatallah University of Medical Sciences in Teheran wurde die Wirkung von Chlorella an starken Rauchern getestet. Die Gabe von Chlorella erhöhte den Antioxidans-Status und sorgte dafür, dass das Immunsystem besser auf die gesundheitsschädlichen Wirkungen des Rauchens reagieren konnte. (22)
Chlorella für den Säure-Basen-Haushalt
Sämmtliche Stoffwechselprozesse sind auf einen speziellen pH-Wert angewiesen. Dieser liegt beim Menschen bei 7,4, also in einem leicht basischen Bereich. Verschiedene Umweltfaktoren, wie eine umgestellte Ernährung oder Stresszustände, können pH-Wert ändern. Um diese Veränderung entgegenzuwirken, hat der Körper eine Art Puffersystem.
Damit dieses Puffersystem richtig funktioniert, benötigt der Organismus basische Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Eisen, Zink und Manga. Bei einer Unterversorgung löst der Körper basische Mineralien aus den Knochen. Dadurch entmineralisieren sie und die Krankheit Osteoporose entsteht. (6, 22)
Um diesen Vorgang zu verhindern, kann Chlorella eingenommen werden. Es reguliert ist reich an wertvollen Mineralstoffen und hält den Säure-Basen-haushalt aufrecht. Zusätzlcih schützt es Bindegewebe, Blutgefäße und die Haut vor Übersäuerung. (6, 22)
Chlorella für das Herz-Kreislauf-System
Die in Chlorelle enthaltenen essentiellen Fettsäuren reinigen unsere Gefäße und schützen diese so vor Verkalkungen. Dank Omega-3-Fettsäuren kann die Chlorella Alge dazu beitragen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose vorzubeugen. (23, 24)
Einige Studien beschäftigten sich außerdem mit der positiven Wirkung von Chlorella auf den systolischen und diastolischen Blutdruck. (23, 24)
In einer an der Ryutsu Keizai University, Japan, 2013 durchgeführten 12-wöchigen Untersuchung stellten sich positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System der Teilnehmer in der Chlorella-Gruppe heraus. (13)
Durch die Einnahme von Chlorella Tabletten steigerte sich die Elastizität der Arterien signifikant gegenüber der Kontrollgruppe. Dadurch können Folgeschäden wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen vermieden werden. (13)
Welche Inhaltsstoffe und Mineralstoffe enthält Chlorella?
Für den Menschen sind diese Substanzen von besonders großer Bedeutung. Sie wirken antioxidativ, gerinnungshemmend und immunstimulierend und können somit Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen können.
Der in Chlorella enthaltene Phytonährstoff, in der Wissenschaft als CGF bekannt, besteht aus zahlreichen Mikronährstoffen. Dazu gehören verschiedene Aminosäuren, Peptiden und Polysacchariden, welche die Regenerationsfähigkeit der Zellen fördern.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben nachgewiesen, dass folgende Inhaltsstoffe in Chlorella enthalten sind:
- Mineralien und Nährstoffe: Magnesium, Calcium, Kalium, Zink, Eisen, Kalium, Mangan, Jod, Mangan, Selen, Phosphor, Fettsäuren, Aminosäuren
- Vitamine: Vitamin A, Vitamin B, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin K
Sie setzen sich aus Mineralien, Nährstoffe und Vitamine zusammen. (25)
Die Nährwerte und Nährstoffe von Chlorella setzen sich wie folgt zusammen:
Nährwerte | Vorkommen pro 100 Gramm |
---|---|
Protein | circa 50 Gramm |
Kohlenhydrate | circa 30 Gramm |
Fett | circa 10 Gramm |
Ballaststoffe | circa 20 Gramm |
Brennwert | circa 1.400 Kilojoule |
(26)
Außerdem enthält Chlorella eine sehr hohe Menge an Chlorophyll. Dieses stellt eine wichtige Komponente für den menschlichen Organismus dar. Es schützt den Körper vor oxidativen Schäden und fördert die Bildung neuer, gesunder Körperzellen.
Wann und für wen ist die Einnahme von Chlorella sinnvoll?
Unter bestimmten Lebensbedingungen wie in der Schwangerschaft oder bei Kindern müssen einige Dinge beachtet werden. Auch Tiere wie Hunde, Katzen und Pferde können von der Einnahme profitieren. In den nächsten Abschnitten erklären wir welche Besonderheiten es dabei gibt.
Chlorella in der Schwangerschaft und Stillzeit
Während der Schwangerschaft ist die Einnahme von Chlorella unbedenklich. Normalerweise raten wir von Entgiftungskuren während der Schwangerschaft ab. Die Chlorella Alge stellt aber eine Ausnahme dar: Anders als bei herkömmlichen Entgiftungen werden Giftstoffe von der Alge gebunden und ausschließlich durch den Darm ausgeschieden.
Außerdem versorgt Chlorella Mutter und Kind mit wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen. Die Dosis sollte aber nie mehr als 3 Gramm am Tag überschreiten. (27, 28, 29)
Die Süßwasseralge Chlorella kann in der Stillzeit die Bindung und Ausscheidung von Umweltgiften wie Dioxin und Schwermetallen unterstützen. Eine Studie in Japan konnte zeigen, dass der Gehalt an Schadstoffen in der Muttermilch bis zu 30 Prozent sinkt. Die Wirkung wird vor allem durch Sporopollenine und Chlorophyll erzielt, die Schadstoffe und Schwermetalle im Darm binden. (29)
Chlorella für Kinder
Auch Kinder ab circa 6 Jahren können Chlorella einnehmen. Die Alge kann dabei zu schnellerem Wachstum und einem stärkeren Immunsystem führen. Außerdem konnten Algen Präparate in einer Untersuchung 2016 nachweislich unterernährten Kindern vor Anämie, der Blutarmut, schützen. (30)
Die empfohlene Dosierung beläuft sich auf 30-50% der genannten Empfehlungen für Erwachsene. Ab 18 Jahren kann die normale Menge Chlorella eingenommen werden. Trotzdem ist es wichtig vorher nochmal mit dem Kinderarzt zu sprechen, um mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten und Nebenwirkungen auszuschließen.
Chlorella für Hunde, Katzen und Pferde
Die Mikroalge Chlorella ist als wertvolles Nahrungsergänzungsmittel für Menschen bekannt. Es kann für eine optimale Stärkung und Funktion des Immunsystems von Menschen und Tieren sorgen.
Hund, Katze und Pferd können in ähnlicher Weise von Chlorella profitieren, wie der Mensch. Obwohl die Verdauungsphysiologie bei Hunden, Katzen und Pferden sehr unterschiedlich ist, profitieren sie alle von regelmäßiger Chlorella Aufnahme.
Spurenelemente, Mineralstoffe, Vitamine und Antioxidantien können auch Tieren entgiften und Stoffwechselprozesse antreiben. Dazu kann die Alge als Zusatz in das Tierfutter gegeben werden.
Zudem können unsere vierbeinigen Freunde vom Chlorella Wachstumsfaktor (CGF) und von der Schadstoffe ausleitenden Fähigkeit der Chlorella profitieren. Die empfohlene Dosierung der Alge richtet sich vor allem nach dem Körpergewicht der Tiere und nach dem Verwendungszweck. (31)
Welche Nebenwirkungen kann Chlorella haben?
Dennoch können unerwünschte Nebenwirkungen auftreten, deren Symptome ernst genommen werden sollten.
Zu den häufigsten unerwünschten Symptomen gehören:
- Durchfall
- Übelkeit
- Hautausschlag
(19)
Vor allem für Patienten, die bereits bestehende Erkrankungen wie Nierenversagen oder Hypothyreose haben, besteht ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen. (19)
Außerdem sollten Personen mit Schilddrüsenüberfunktion oder einer Autoimmunerkrankung, wie Multiple Sklerose und Rheumatoider Arthritis besonders vorsichtig sein. Chlorella verfügt über kleine Mengen an Jod. Diese können zu unerwünschten Reaktionen führen und eventuell Symptome von Autoimmunerkrankungen verstärken.
Chlorella sollte nicht in Verbindung mit blutverdünnenden Medikamenten eingenommen werden. Die Alge kann die Wirkung dieser Medikamente beeinträchtigen und zu Wechselwirkungen führen.
Daher ist es wichtig die Dosierung der Chlorella Präparate langsam zu steigern und auf Reaktionen des Körpers zu achten. Um sicher zu gehen, solltest Du – vor allem, wenn Du Medikamente nimmst oder eine Vorerkrankung hast – mit einem Arzt oder Apotheker sprechen.
Was kosten Chlorella-Produkte?
In der folgenden Tabelle sind die Preisspannen der unterschiedlichen darreichungsformen abgebildet:
Darreichungsform | Preis für 1 Kilogramm |
---|---|
Chlorella Presslinge / Tabletten | Circa 30 bis 100 Euro |
Chlorella Kapseln | Circa 50 bis 200 Euro |
Chlorella Pulver | Circa 40 bis 200 Euro |
Günstige Chlorella-Algen in Form von Presslingen sind bereits ab circa 30 Euro pro Kilogramm erhältlich. Als Pulver oder Kapseln sind sie, aufgrund des aufwendigeren Herstellungsprozesses, teurer. Dasselbe gilt für Chlorella-Produkte mit gebrochenen Zellwänden.
Vermeintlich preiswerte Varianten des Algen-Produktes sollten mit Vorsicht genossen werden. Diese weisen oft verminderte Qualität auf und erzielen nicht die gewünschten Effekte.
Wo kann ich Chlorella kaufen?
Folgende Onlineshops haben eine große Auswahl an unterschiedlichen Chlorella-Produkten.
- Nu3.de
- Shop-apotheke.com
- Docmorris.de
- Kraeuterhaus.de
- Amazon.de
- Heidelberger-chlorella.de
Auf den jeweiligen Seiten kannst Du Details zur Herkunft, Herstellung und Inhaltsstoffen der einzelnen Produkte nachlesen.
Wie ist Chlorella zu dosieren?
In der nachfolgenden Tabelle sind die Dosierungsempfehlungen für die einzelnen Anwendungsbereiche von Chlorella dargestellt.
Anwendungszweck | Empholene Dosis pro Tag |
---|---|
Chlorella zur akuten Entgiftung | Anfangsdosis von circa 500 Millligramm, danach schrittweise erhöhen bis zu 30 Gramm (für eine Dauer von maximal 6 Wochen) |
Chlorella zur dauerhaften Entgiftung | 3 bis 7 Gramm |
Chlorella zur Darmreinigung | 5 bis 10 Gramm (für eine Dauer von 4 bis 12 Wochen) |
Chlorella gegen akute Leberbeschwerden | 4 bis 8 Gramm (für eine Dauer von circa 4 Wochen) |
Chlorella zur dauerhaften Stärkung der Leber | Circa 2 Gramm |
Chlorella zur Gewichtsabnahme | 3 bis 4 Gramm |
Chlorella für Haut und Haare | Anfangsdosis von maximal 2 Milligramm, allmähliche Erhöhung auf maximal 10 Gramm (innerhalb von 4 bis 6 Wochen), Reduktion der Dosis bei allergischen Reaktionen |
Chlorella für das Immunsystem | 3 bis 6 Gramm (für eine Dauer von mindestens 12 Wochen) |
Chlorella für den Nährstoff-Haushalt | 3 bis 5 Gramm |
Chlorella für dann Säure-Basen-Haushalt | Circa 3 Gramm |
Chlorella in der Schwangerschaft | Maximal 3 Gramm |
Chlorella in der Stillzeit | Maximal 3 Gramm |
(2, 33)
Damit Du dir sicher sein kannst, dass keine unerwünschten Nebenwirkungen auftreten, solltest Du mit Deinem Arzt über die richtige Dosierung sprechen.
Wie wird Chlorella gezüchtet?
Die Zucht beginnt im Labor unter kontrollierten Bedingungen, wo die besten Chlorella als Kultur angesetzt werden. Dabei sind viele Faktoren wie Licht, Temperatur, Reinheit des Wassers, Nährstoffe und der CO²-Gehalt zu beachten.
Durch die schnelle Zellteilung ist bereits nach kurzer Zeit eine große Menge Chlorella herangewachsen. Das Wasser im Becken muss im Wachstumsprozess immer wieder erneuert werden.
Am Ende des Zuchtprozesses steht die Ernte. Das Becken wird geleert und die enthaltenen Algen werden in Zentrifugen gegeben, wo die Auswahl der besten Zellen erfolgt. Diese werden danach mehrmals mit klarem Wasser gespült. So können sämtliche Verunreinigungen beseitigt werden.
Danach folgen der Trocknungsprozess und, je nach Produkt, das Aufbrachen der Zellmembran.
Welche Alternativen gibt es zu Chlorella?
Einige Produkte vereinen sogar beide in einem Präparat. Allerdings sind die Algenarten in ihrer Wirkung sehr unterschiedlich. Auch wenn beide Algen grün sind, ist nur Chlorella auch aus biologischer Sicht eine Grünalge. Spirulina zählt dagegen zu den Blaualgen. Spirulina hat einen hoheren Anteil an Nähstoffen, Chlorella hingegen wesentlich mehr Chlorophyll.
Daher kann man nicht sagen welche Alge „Besser“ ist. Stattdessen solltest Du Dich fragen: „Welche Alge ist besser für mich?“ Geht es Dir vor allem um die Aufnahme Nährstoffen oder Chlorophyll?
Fazit
Chlorella hat viele nützliche Eigenschaften mit vielen verschiedenen Wirkungen.. Durch den Abbau von Cholesterin kann sie Herz-Kreislauf-Probleme vorbeugen, sie verbessert das Hautbild, unterstützt bei der Gewichtsabnahme und kommt zum Entgiften des Körpers zum Einsatz. Mittlerweile sind viele Studien darauf angelegt, die Wirkung der Chlorella auf Krebserkrankung herauszufinden.
Chlorella löst nur selten Nebenwirkungen aus. Unter Umständen kann es aber zu verschiedenen Beschwerden kommen. Daher solltest Du Dich genau über die richtige Dosierung informieren. Ein Arzt oder Apotheker kann Dich bezüglich der Nebenwirkung und Verträglichkeit mit Medikamenten beraten.
Bildquelle: Chepko / 123rf
Einzelnachweise (33)
1.
Frank K, Patel K, Lopez G, Willis B. Chlorella Research Analysis. Juni 2018.
Quelle
2.
Keinrichs, Henrik (2019): Chlorella Dosierung – Überdosierung | Einnahme | Anwendung
Quelle
3.
Dhyana Bewicke, Beverly A. Potter (PHD.) et al. (1984). Chlorella: The Emerald Food. Ronin Publishing.
Quelle
4.
Komaki H, Yamashita M, Niwa Y, Tanaka Y, Kamiya N, Ando Y, Furuse M (1998). The effect of processing of Chlorella vulgaris: K-5 on in vitro and in vivo digestibility in rats.
Quelle
5.
Chlorella-alge.net. Unanhängige und wissenswerte Infos über Chlorella: Chlorella die gesunde Poweralge.
Quelle
6.
Andrade LM, Andrade CJ, Dias M, et al. Chlorella and spirulina microalgae as sources of functional foods, nutraceuticals, and food supplements; an overview. MOJ Food Process Technol. 2018;6(1):45-58. DOI: 10.15406/mojfpt.2018.06.00144
Quelle
7.
HP Wolfgang Runge, Berlin, 23.05.2017: Eine private Studie zur CHLORELLA
Quelle
8.
Fatemeh Haidari et. al. (2018): Effect of chlorella supplementation on systematic symptoms and serum levels of prostaglandins, inflammatory and oxidative markers in women with primary dysmenorrhea, European Journal of Obstetrics & Gynecology and Reproductive Biology, Volume 229, Pages 185-189, ISSN 0301-2115
Quelle
9.
Perales-Vela HV, Peña-Castro JM, Cañizares-Villanueva RO (2006). Heavy metal detoxification in eukaryotic microalgae.
Quelle
10.
Dooren de Jong. Tolerance of Chlorella vulgaris for metallic and non-metallic ions. Antonie Van Leeuwenhoek. 1965;31(3) 301-313. doi:10.1007/bf02045910. PMID: 5294531.
Quelle
11.
Lee I, Tran M, Evans-Nguyen T, et al. Detoxification of chlorella supplement on heterocyclic amines in Korean young adults. Environ Toxicol Pharmacol. 2015;39(1):441-446. doi:10.1016/j.etap.2014.11.015
Quelle
12.
Grammes F, Reveco FE, Romarheim OH, Landsverk T, Mydland LT, Øverland M (2013). Candida utilis and Chlorella vulgaris counteract intestinal inflammation in Atlantic salmon (Salmo salar L.).
Quelle
13.
Otsuki T, Shimizu K, Iemitsu M, Kono I. Multicomponent supplement containing Chlorella decreases arterial stiffness in healthy young men. J Clin Biochem Nutr. 2013;53(3):166-169. doi:10.3164/jcbn.13-51
Quelle
14.
Jose Azocar, Arley Diaz. Efficacy and safety of Chlorella supplementation in adults with chronic hepatitis C virus infection. World J Gastroenterol. Feb 21, 2013; 19(7): 1085-1090 (2013) doi: 10.3748/wjg.v19.i7.1085
Quelle
15.
Ryu, N.H., Lim, Y., Park, J.E. et al. Impact of daily Chlorella consumption on serum lipid and carotenoid profiles in mildly hypercholesterolemic adults: a double-blinded, randomized, placebo-controlled study. Nutr J 13, 57 (2014). https://doi.org/10.1186/1475-2891-13-57
Quelle
16.
Ebrahimi-Mameghani M1, Sadeghi Z2, Abbasalizad Farhangi M3, Vaghef-Mehrabany E4, Aliashrafi S5. Glucose homeostasis, insulin resistance and inflammatory biomarkers in patients with non-alcoholic fatty liver disease: Beneficial effects of supplementation with microalgae Chlorella vulgaris: A double-blind placebo-controlled randomized clinical trial. Clin Nutr. 2017 Aug;36(4):1001-1006. doi: 10.1016/j.clnu.2016.07.004. Epub 2016 Jul 19.
Quelle
17.
Cafardi JA, Shafi R, Athar M, Elmets CA. Prospects for skin cancer treatment and prevention: the potential contribution of an engineered virus. J Invest Dermatol. 2011;131(3):559-561. doi:10.1038/jid.2010.394
Quelle
18.
Shih MF, Cherng JY. Protective effects of Chlorella-derived peptide against UVC-induced cytotoxicity through inhibition of caspase-3 activity and reduction of the expression of phosphorylated FADD and cleaved PARP-1 in skin fibroblasts. Molecules. 2012;17(8):9116-9128. Published 2012 Aug 2. doi:10.3390/molecules17089116
Quelle
19.
Rzymski P, Jaśkiewicz M (2017). Microalgal food supplements from the perspective of Polish consumers: patterns of use, adverse events, and beneficial effects.
Quelle
20.
Mohd Azamai, E.S., Sulaiman, S., Mohd Habib, S.H. et al. Chlorella vulgaris triggers apoptosis in hepatocarcinogenesis-induced rats. J. Zhejiang Univ. Sci. B 10, 14–21 (2009). https://doi.org/10.1631/jzus.B0820168
Quelle
21.
Jung Hyun Kwak et. al. Beneficial immunostimulatory effect of short-term Chlorella supplementation: enhancement of Natural Killer cell activity and early inflammatory response (Randomized, double-blinded, placebo-controlled trial)Nutr J. 2012; 11: 53. Published online 2012 Jul 31. doi: 10.1186/1475-2891-11-53
Quelle
22.
Panahi Y, Mostafazadeh B, Abrishami A, et al. Investigation of the effects of Chlorella vulgaris supplementation on the modulation of oxidative stress in apparently healthy smokers. Clin Lab. 2013;59(5-6):579-587. doi:10.7754/clin.lab.2012.120110
Quelle
23.
Merchant RE, Andre CA, Sica DA (2002). Nutritional Supplementation with Chlorella pyrenoidosa for Mild to Moderate Hypertension.
Quelle
24.
Senthilkumar T, Sangeetha N, Ashokkumar N (2012). Antihyperglycemic, antihyperlipidemic, and renoprotective effects of Chlorella pyrenoidosa in diabetic rats exposed to cadmium.
Quelle
25.
Umemoto S, Otsuki T. Chlorella-derived multicomponent supplementation increases aerobic endurance capacity in young individuals. J Clin Biochem Nutr. 2014;55(2):143-146. doi:10.3164/jcbn.14-58
Quelle
26.
Chlorella-alge.net. unabhängige und wissenwerte Infos über Chlorella. Chlorella – eine winzige Alge, die es in sich hat
Quelle
27.
Nakano S, Takekoshi H, Nakano M. Chlorella (Chlorella pyrenoidosa) supplementation decreases dioxin and increases immunoglobulin a concentrations in breast milk. J Med Food. 2007 Mar;10(1):134-42.
Quelle
28.
Nakano S, Takekoshi H, Nakano M. Chlorella pyrenoidosa supplementation reduces the risk of anemia, proteinuria and edema in pregnant women. Plant Foods Hum Nutr. 2010 Mar;65(1):25-30.
Quelle
29.
Nakano S, Noguchi T, Takekoshi H, Suzuki G, Nakano M. Maternal-fetal distribution and transfer of dioxins in pregnant women in Japan, and attempts to reduce maternal transfer with Chlorella (Chlorella pyrenoidosa) supplements. 2005 Dec;61(9):1244-55. Epub 2005 Jun 27.
Quelle
30.
Féfé Khubi Mantono et. al. Spirulina Supplements Improved the Nutritional Status of Undernourished Children Quickly and Significantly: Experience from Kisantu, the Democratic Republic of the Congo. Int J Pediatr. 2016; 2016: 1296414. Published online 2016 Sep 29. doi: 10.1155/2016/1296414
Quelle
31.
Holman BW, Malau-Aduli AE. Spirulina as a livestock supplement and animal feed. J Anim Physiol Anim Nutr (Berl). 2013;97(4):615-623. doi:10.1111/j.1439-0396.2012.01328.x
Quelle
32.
Na Hee Ryu, Yeni Lim et. al. Impact of daily Chlorella consumption on serum lipid and carotenoid profiles in mildly hypercholesterolemic adults: a double-blinded, randomized, placebo-controlled study. Nutrition Journal 2014.
Quelle
33.
Chlorella-alge. Unabhängige und wissenswerte Infos über Chlorella(2016): Einnahme, Dosierung & Anwendung.
Quelle