
Unsere Vorgehensweise
Coleus Forskohlii, eine Buntnesselart aus Indien, ist bekannt für ihren Inhaltsstoff Forskolin. In China, Indien, Brasilien und weiten Teilen Afrikas wird der Wirkstoff schon seit Jahrhunderten in der Volksmedizin verwendet. Hierzulande wird Forskolin bei der Behandlung von Asthma, Herzkrankheiten und Thrombose eingesetzt. Zudem sollen Forskolin-Extrakte beim Abnehmen helfen.
In unserem großen Coleus Forskohlii Test 2023 erklären wir dir, was an der Wirkung von Forskolin dran ist, worauf du bei der Einnahme von Forskolin achten solltest und welches Coleus Forskohlii Produkt das Beste für dich ist. Dazu vergleichen wir verschiedene Arten an Coleus Forskohlii Produkten und empfehlen dir die besten Coleus Forskohlii Produkte.
Das Wichtigste in Kürze
- Coleus Forskohlii, ist bekannt für ihren Inhaltsstoff Forskolin, der zur Behandlung von Asthma, Herzkrankheiten, Thrombose und bei weiteren Beschwerden eingesetzt wird. Zudem kann es als Nahrungsergänzungsmittel beim Abnehmen unterstützen.
- Coleus Forskohlii wird hauptsächlich als Forskolin-Extrakt in Kapselform verkauft, in denen Forskolin zusammen mit anderen Inhaltsstoffen als Pulver enthalten ist.
- Coleus Forskohlii hilft gegen viele Beschwerden wie Herzkrankheiten, Atembeschwerden oder Blasenentzündungen und hat zudem keine signifikanten Nebenwirkungen. Da es aber blutdrucksenkend wirkt, ist trotzdem Vorsicht bei der Einnahme geboten.
Coleus Forskohlii Test: Favoriten der Redaktion
Wir haben für dich die besten Coleus Forskohlii Produkte anhand ihrer Eigenschaften herausgesucht und stellen dir diese im Folgenden vor.
- Vitabay Coleus Forskohlii
- Herba Direct Coleus Forskohlii
- Swanson Coleus Forskohlii
- Vita World Coleus Forskohlii
- Die besten Coleus Forskohlii Kapseln
- Das beste hochdosierte Coleus Forskohlii
- Das beste natürliche Coleus Forskohlii
Vitabay Coleus Forskohlii
Bei Vitabay liegt unsere Mission darin, die hochwertigsten Forskolin Kapseln aus Coleus Forskohlii für Dich herzustellen. Mit 20 Jahren Erfahrung wissen wir, worauf es bei der schonenden Herstellung ankommt, um eine maximale Wirksamkeit zu erreichen. Du erhältst von uns nur das Beste für Deinen Körper. Probier unsere Coleus Forskohlii Kapseln von Vitabay und erlebe selbst, wie sie Deinen Alltag positiv beeinflussen können. Jetzt ist die Zeit, in der Du-Form aktiv zu werden und Deinen Körper zu optimieren.
Herba Direct Coleus Forskohlii
Die Verzehrempfehlung entnimmst du einfach dem Bild auf dem Etikett – so weißt du jederzeit genau, wie du das Produkt ideal dosierst. Unsere Produkte sind stets verbraucherfreundlich gestaltet und erfüllen die strengen HACCP-Qualitätsstandards. Bei Herba Direct stehen Qualität und Zufriedenheit an oberster Stelle – deshalb werden unsere Produkte direkt in Deutschland hergestellt und verwenden nur Rohstoffe aus EU- und Nicht-EU-Ländern.
Swanson Coleus Forskohlii
Vertraue auf das Originalprodukt von Swanson, das nach deutschen und europäischen Richtlinien angepasst wurde. Die Verzehrempfehlung unterscheidet sich von der US-amerikanischen Empfehlung, um den Anforderungen in Deutschland und Europa gerecht zu werden. Du solltest jedoch immer einen Arzt oder Heilpraktiker für individuelle Einnameempfehlungen konsultieren.
Vita World Coleus Forskohlii
Vita World’s Coleus Forskohlii wird aus hochwertigen Inhaltsstoffen hergestellt, darunter Brennesselblattpulver (Urtica dioica), pflanzliche Kapselhülle aus Hydroxypropylmethylcellulose, L-Ascorbinsäure, Kürbiskernextrakt 4:1 (Curcubita moschata Duch) und 14,5 % Sägepalmenfruchtextrakt 5:1 (Serenoa repens), der 5 % Phytosterole enthält. Diese Kombination aus natürlichen Zutaten macht unser Produkt zu einer effektiven und gesunden Wahl, um dein Wohlbefinden zu fördern.
Um direkt zum gewünschten Produkt zu gelangen, kannst du dich an unserer kleinen Übersicht orientieren.
Die besten Coleus Forskohlii Kapseln
Eine Dose an Forskolin-Kapseln von WeightWorld enthält 60 Kapseln mit Coleus Forskohlii Extrakt, was laut den Angaben des Herstellers 500 mg Extrakt pro Kapsel entspricht. Zwei Kapseln entsprechen damit dem Tagesbedarf, so dass die Dose für etwa einen Monat ausreicht.
Die Kapseln sind unter hohen Qualitätsstandards laborgeprüft worden, sie können also ohne Nebenwirkungen eingenommen werden. Jede Kapsel ist frei von Zusatzstoffen. Du brauchst also keine Bedenken wegen Konservierungsmitteln oder Farbstoffen zu haben. Da die Kapseln sowohl glutenfrei als auch laktosefrei sind, musst du dich auch nicht um mögliche Allergien sorgen.
Das beste hochdosierte Coleus Forskohlii
Die Forskolin-Kapseln von herba direkt sind hochdosiert. Auf jede Kapsel kommen 50 mg Coleus Forskohlii Extrakt, was 10 mg Forskolin pro Kapsel entspricht. Die 60 Kapseln ergeben ein Gewicht von 19 g. Eine Kapsel am Tag reicht für den Tagesbedarf, sodass die Dose für zwei Monate ausreichend Kapseln enthält.
Die Herstellung der Kapseln erfolgt in Deutschland, so dass die HACCP Qualitätsstandards eingehalten werden. Die Kapseln sind zudem gluten-, lactose-, fructose-, hefe- und gelatinefrei. Für eine lange Haltbarkeit ist durch einen versiegelten Dosierdeckel gesorgt.
Das beste natürliche Coleus Forskohlii
Vitabay bietet vegane Kapseln mit 400 mg Coleus Forskohlii Extrakt pro Kapsel an. Auf jede Kapsel kommen 80 mg reines Forskolin, was einer hohen Dosierung entspricht. Die 90 Kapseln sind zu 100% aus pflanzlicher Herkunft, was sie natürlich und organisch macht.
Das Besondere ist, dass die in den Kapseln verwendeten Inhaltsstoffe einzeln auf Schwermetallbelastungen und mikrobielle Verunreinigungen geprüft wurden. Durch die strengen Produktionskontrollen werden so ausschließlich unbelastete und zertifizierte Rohstoffe verwendet und eine hohe Qualität und Sicherheit sichergestellt.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Coleus Forskohlii Produkte
Vor dem Kauf von Coleus Forskohlii Produkten solltest du einige Punkte beachten. Deshalb haben wir dir diese Kaufberatung angefertigt, um dir die Wahl des richtigen Produktes so einfach wie möglich zu gestalten.
Diese Kriterien solltest du vor dem Kauf von Coleus Forskohlii Produkten auf jeden Fall berücksichtigen:
- Darreichungsform
- Dosierung
- Packungsmenge
- Zusätze und weitere Inhaltsstoffe
- Natürlichkeit
- Laborprüfung
Im Folgenden wollen wir dir die Kriterien näher erläutern. Wir gehen auf jeden Aspekt genauestens ein, sodass du über alles Wichtige ausreichend informiert bist.
Darreichungsform
Die normale Darreichungsform von Coleus Forskohlii sind Kapseln, die das Extrakt der Buntnessel enthalten. Das Forskohlii-Extrakt ist als Pulver in den Kapseln eingeschlossen, die dann mit ausreichend Wasser geschluckt werden.
Der reine Forskolin-Anteil pro Kapsel ist immer abhängig vom Produkt und der Dosierung.
Meist sind alle verwendeten Substanzen rein pflanzlicher Herkunft und die Kapseln damit in Gänze natürlichen Ursprungs, sprich biologisch und organisch einwandfrei.
Mehr zu den Inhaltsstoffen der Forskolin-Kapseln erfährst du unter dem Punkt „Zusätze und weitere Inhaltsstoffe“.
Dosierung
Die meisten angebotenen Forskolin-Kapseln unterscheiden sich in ihrer Dosierung des Forskolins.
Die Dosierung schwankt zwischen standardisierten 10 und 20 Prozent Forskolin, gemessen an der Menge des verwendeten Coleus Forskohlii Extrakts.
Eine Kapsel entspricht meist dem Tagesbedarf an Forskolin, bei niedriger Dosierung werden auch zwei Kapseln am Tag zur Einhaltung der empfohlenen Verzehrmenge benötigt.
Die empfohlene Verzehrmenge am Tag ist auf der Packung angegeben und sollte nicht überschritten werden, wenn du Nebenwirkungen vermeiden möchtest.
Packungsmenge
Die Packungsmenge von Coleus Forskohlii Produkten erschließt sich aus der Stückzahl der Kapseln.
Die häufigste Stückzahl sind 60 Kapseln pro Dose oder Tüte. 60 Kapseln reichen je nach Dosierung für einen halben oder einen ganzen Monat.
Selten gibt es Dosen mit 90 Kapseln. Im Bodybuilding-Bereich werden jedoch auch Dosen mit weitaus mehr Kapseln angeboten.
Zusätze und weitere Inhaltsstoffe
Dem Forskolin werden in den Kapseln oft weitere Substanzen beigemischt, auf die du einen Blick werfen solltest. Gerade die Kapselhülle besteht meist aus anderen Inhaltsstoffen.
Zusätzliche Inhaltsstoffe bei Coleus Forskohlii Kapseln können sein:
Zusätzlicher Inhaltsstoff | Genaue Beschreibung |
---|---|
Trennmittel | z.B. Calciumhydrogenphosphat, Magensiumsalze oder Pflanzenfasern |
Überzugsmittel in der Kapselhülle | z.B. Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) |
Füllstoff in der Kapsel | z.B. mikrokristalline Cellulose |
Solltest du Allergien haben oder vegan leben lohnt sich ein Blick in die Produktbeschreibung oder auf die Inhaltsstoffe, um auf Nummer sicher zu gehen. Die meisten Coleus Forskohlii Kapseln sind jedoch frei von Laktose, Gluten, Gelatine oder Hefe.
Natürlichkeit
Wie schon erwähnt, sind die Kapseln mit Coleus Forskohlii Extrakt im Normalfall 100 Prozent natürlichen Ursprungs, da die Inhaltsstoffe rein pflanzlicher Herkunft sind. Die Forskolin-Kapseln gelten nicht nur deshalb als gesundheitlich größtenteils unbedenklich.
Viele Hersteller werben sogar mit einem veganen Label oder einer Anmerkung, dass in Gänze tierfreie Rohstoffe bei der Herstellung verwendet wurden. Es lohnt sich wie immer ein Blick in die Produktbeschreibung.
Laborprüfung
Wichtig ist, dass die Kapseln aus Forskohlii-Extrakt beim Herstellungsprozess ausreichenden Kontrollen unterzogen wurden. Auch die Inhaltsstoffe sollten kontrolliert werden.
Auf die labortechnische Überprüfung sollte auf der Packung hingewiesen werden. Du erkennst sichere Produkte anhand der international anerkannten Qualitätsstandards HACCP bzw. GMP oder der Einhaltung einer ISO-Norm.
Erfüllen die Coleus Forskohlii Kapseln diese Kriterien, dürfte dir die Einnahme der Kapseln also keine Schwierigkeiten bereiten. Solltest du schwanger sein oder zurzeit stillen, wird die Einnahme jedoch nicht empfohlen.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Produkte mit Coleus Forskohlii nutzt
Was ist Coleus Forskohlii und wie wirkt es?
Die Blätter und Wurzeln der Buntnessel Coleus Forskohlii enthalten den Wirkstoff Forskolin, auch Colforsin oder Coleonol genannt.
Die chemische Verbindung hat auf den menschlichen Körper unterschiedliche Wirkungen, da sie als Stimulator des Enzyms Adenylylcyclase wirkt.
Wird das Enzym aktiviert, wird Adenosintriphospat (ATP) in cyclisches Adenosinmonophosphat (cAMP) ungewandelt. Erhöht sich der cAMP-Anteil, hat dies positive Auswirkungen auf das Herz und den Blutdruck. Forskolin hemmt zudem die Blutgerinnung, spaltet Fette und wirkt krampflösend.
Forskolin wird aufgrund der genannten Wirkungen wissenschaftlich zur Behandlung von Asthma, Herzkrankheiten und Thrombose untersucht (1, 2).
Zudem sollen Coleus Forskohlii Extrakte beim Abnehmen helfen, wobei die Wirksamkeit teilweise noch umstritten ist. Gerade im Bodybuilding-Bereich wird dennoch mit dieser Eigenschaft geworben.
Das Kraut soll zudem weitere Eigenschaften besitzen. Im Folgenden findest du eine kurze Übersicht der nachgesagten Wirkungen von Coleus Forskohlii (1, 2):
- wirkt gefäßerweiternd und senkt den Blutdruck
- hemmt die Blutgerinnung
- wirkt krampflösend
- wirkt fettverbrennend
- wirkt antibakteriell
- wirkt immunaktivierend
Ein Großteil dieser Eigenschaften finden in der Ayurveda Medizin Verwendung und in der Volksmedizin der Regionen, in der die Pflanze wächst. Coleus Forskohlii wird in diesen Bereichen seit Jahrtausenden für ihre helfenden Eigenschaften geschätzt (1).
Wann und für wen ist die Einnahme von Coleus Forskohlii sinnvoll?
Bei Herz- und Kreislaufbeschwerden, sowie Nervenkrankheiten
Forskolin gilt als Blutdrucksenker, da es die Blutgefäße erweitert und das Blut es so leichter hat, durchzufließen.
Durch die Förderung der Durchblutung kann der Wirkstoff vorbeugend gegen Herzkrankheiten wie Herzinfarkten oder Schlaganfällen helfen, aber auch generell bei erhöhtem Blutdruck (3, 4, 5).
Nebenbei kann Forskolin Nervenschäden regenerieren und so bei Nervenkrankheiten helfen (6).
Bei Kopfschmerzen und Atemwegsstörungen
Durch die gleiche Wirkung kann der Wirkstoff der Pflanze auch bei Kopfschmerzen, hervorgerufen durch verengte Gefäße, helfen (7).
Wenn das Blut besser fließen kann, gelangt mehr ins Gehirn und die Kopfschmerzen können sich bessern.
Die Gefäßerweiterung durch Forskolin kann zudem bei Atemwegsstörungen helfen. Gerade bei Bronchitis oder Asthma kann Forskolin helfend entgegenwirken (8, 9).
Bei Blasenentzündungen
Wenn du an einer chronischen Blasenentzündung leidest, kann die Einnahme von Forskolin hilfreich sein (10, 11).
Der Wirkstoff Forskolin verhindert die Verkapselung der Bakterien in der Blasenschleimhaut, was die Wirkung von Antibiotika verbessert.
Da die Bakterien sich so nicht mehr vor diesem schützen können, hat Forskolin hat auf diese Weise eine entzündungshemmende Wirkung.
Beim Abnehmen
Forskolin wird zur Behandlung von Fettleibigkeit untersucht. Die fettverbrennenden Eigenschaften des Wirkstoffs können übergewichtigen und adipösen Menschen beim Abnehmen helfen, da gezielt das Körperfett vom Wirkstoff angegangen wird, nicht jedoch die Knochen- und Muskelmasse (12, 13, 14).
Zu welchen Nebenwirkungen kann die Einnahme von Coleus Forskohlii führen?
Zwar sind über den Wirkstoff Forskolin keine erwähnenswerten oder gesundheitsschädigenden Nebenwirkungen bekannt, von den Wirkungen auf den Blutdruck und den Blutkreislauf leiten sich jedoch unter Umständen Nebenwirkungen ab, die trotzdem nicht gut für deine Gesundheit sein könnten.
Du solltest Produkte aus Coleus Forskohlii unter folgenden Umständen nicht einnehmen:
- bei niedrigem Blutdruck, da Forskolin zusätzlich blutdrucksenkend wirken kann.
- bei Einnahme von Medikamenten gegen hohen Blutdruck, etwa Beta-Blocker, Kalziumantagonisten oder Hydralazin, da Forskolin mit den Medikamenten interagieren kann.
- bei Blutgerinnungsstörungen und Einnahme von Blutverdünnern und Blutgerinnungshemmern.
- spätestens zwei Wochen vor einer Operation, aufgrund der Wirkung von Forskolin auf den Blutdruck.
Wie du sehen kannst, sind die negativen Nebenwirkungen grundsätzlich auf die Wirkung des Forskolins auf den Blutdruck zurückzuführen. Spreche dich mit deinem Arzt deshalb vor der Einnahme von Coleus Forskohlii Produkten ab, solltest du davon betroffen sein.
Darf ich während der Schwangerschaft und Stillzeit Coleus Forskohlii einnehmen?
Wie nehme ich Coleus Forskohlii Produkte ein?
Standard sind Dosierungen von 10 und 20 Prozent Forskolin. Folgende Verzehrempfehlungen werden für diese Dosierungen gegeben:
Dosierung | Verzehrempfehlung | Zeitraum |
---|---|---|
10 Prozent | 2 Kapseln täglich mit ausreichend Flüssigkeit | etwa 10 bis 20 Minuten vor einer Mahlzeit |
20 Prozent | 1 Kapsel täglich mit ausreichend Flüssigkeit | etwa 10 bis 20 Minuten vor einer Mahlzeit |
Diese Verzehrempfehlungen gelten dabei für Erwachsene und dürfen nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind nie ein Ersatz für eine gesunde Ernährung oder Lebensweise.
Für Kinder sind leider keine Verzehrempfehlungen gegeben. Du solltest die Art der Einnahme für dein Kind daher mit einem Arzt absprechen.
Wo kann ich Coleus Forskohlii Produkte kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
- vitabay.net
- vitalabo.de
- feelgood-shop.com
Achte darauf, dass du Coleus Forskohlii Produkte nur bei seriösen Anbietern kaufst, die klar ausweisen, was im Produkt enthalten ist und welche Sicherheitsstandards es erfüllt.
Was kosten Produkte mit Coleus Forskohlii?
Normal sind Preise um die 13 Euro für eine Dose oder Tüte. Zu diesem Preis bekommst du meist 60 Kapseln pro Dose und eine hohe Dosierung.
Mehr Kapseln pro Dose oder Tüte kosten entsprechend wenige Euro mehr. Kapseln mit einer niedrigen Dosierung an Forskolin kosten hingegen meist etwas weniger, je nach Stückzahl und Hersteller.
Welche Arten an Coleus Forskohlii Produkten gibt es?
Diese Verpackungen unterscheiden sich in ihrer Größe und können eine unterschiedliche Anzahl an Kapseln beinhalten. Der Standard sind 60 Kapseln, selten finden sich Dosen mit 90 Kapseln oder 120 Kapseln.
Welche Alternativen gibt es zu Coleus Forskohlii?
Es wird zudem vermutet, dass Nattokinase ähnliche Eigenschaften wie Colues Forskohlii Extrakt aufweisen kann und wird dahingehend wissenschaftlich untersucht. Zurzeit fehlen jedoch noch ausreichende und fundierte Belege, um die Wirkung von Nattokinase zu bestätigen.
Bildquelle: Warat42/ 123rf
Einzelnachweise (14)
1.
Alasbahi RH, Melzig MF. Plectranthus barbatus: a review of phytochemistry, ethnobotanical uses and pharmacology - Part 1. Planta Med. 2010;76(7):653-661. doi:10.1055/s-0029-1240898
Quelle
2.
Mitra M, Gantait S, Mandal N. Coleus forskohlii: advancements and prospects of in vitro biotechnology. Appl Microbiol Biotechnol. 2020;104(6):2359-2371. doi:10.1007/s00253-020-10377-6
Quelle
3.
Schlepper M, Thormann J, Mitrovic V. Cardiovascular effects of forskolin and phosphodiesterase-III inhibitors. Basic Res Cardiol. 1989;84 Suppl 1:197-212. doi:10.1007/BF02650360
Quelle
4.
McKinney W, Newman WH, Webb JG, Castresana MR. Bacterial lipopolysaccharide-stimulated release of tumor necrosis factor-alpha from the isolated rat heart: the effect of aprotinin and forskolin. Am Surg. 2003;69(2):131-135. doi:10.1097/00007611-200311001-00238
Quelle
5.
Hearse DJ, Zucchi R, Buschmans E, Manning AS. Forskolin and myocardial function in the normal, ischemic and reperfused rat heart. Can J Cardiol. 1986;2(5):303-312.
Quelle
6.
Sulaiman W, Dreesen T, Nguyen D. Single Local Application of TGF-β Promotes a Proregenerative State Throughout a Chronically Injured Nerve. Neurosurgery. 2018;82(6):894-902. doi:10.1093/neuros/nyx362
Quelle
7.
Galeotti N, Ghelardini C, Zoppi M, et al. Hypofunctionality of Gi proteins as aetiopathogenic mechanism for migraine and cluster headache. Cephalalgia. 2001;21(1):38-45. doi:10.1046/j.1468-2982.2001.00142.x
Quelle
8.
González-Sánchez R, Trujillo X, Trujillo-Hernández B, Vásquez C, Huerta M, Elizalde A. Forskolin versus sodium cromoglycate for prevention of asthma attacks: a single-blinded clinical trial. J Int Med Res. 2006;34(2):200-207. doi:10.1177/147323000603400210
Quelle
9.
Huerta M, Urzúa Z, Trujillo X, González-Sánchez R, Trujillo-Hernández B. Forskolin compared with beclomethasone for prevention of asthma attacks: a single-blind clinical trial. J Int Med Res. 2010;38(2):661-668. doi:10.1177/147323001003800229
Quelle
10.
Genovese C, Davinelli S, Mangano K, et al. Effects of a new combination of plant extracts plus d-mannose for the management of uncomplicated recurrent urinary tract infections. J Chemother. 2018;30(2):107-114. doi:10.1080/1120009X.2017.1393587
Quelle
11.
Wei Y, Li K, Wang N, et al. Activation of endogenous anti-inflammatory mediator cyclic AMP attenuates acute pyelonephritis in mice induced by uropathogenic Escherichia coli. Am J Pathol. 2015;185(2):472-484. doi:10.1016/j.ajpath.2014.10.007
Quelle
12.
Godard MP, Johnson BA, Richmond SR. Body composition and hormonal adaptations associated with forskolin consumption in overweight and obese men. Obes Res. 2005;13(8):1335-1343. doi:10.1038/oby.2005.162
Quelle
13.
Litosch I, Hudson TH, Mills I, Li SY, Fain JN. Forskolin as an activator of cyclic AMP accumulation and lipolysis in rat adipocytes. Mol Pharmacol. 1982;22(1):109-115.
Quelle
14.
Okuda H, Morimoto C, Tsujita T. Relationship between cyclic AMP production and lipolysis induced by forskolin in rat fat cells. J Lipid Res. 1992;33(2):225-231.
Quelle