Drachenblut
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

29Stunden investiert

12Studien recherchiert

61Kommentare gesammelt

Drachenblut (Sangre de Drago oder Sangre de Grado) ist ein rötliches Pflanzenharz, das aus dem Drachenblutbaum gewonnen wird. Die chemische Zusammensetzung des Harzes macht es zu einem beliebten pflanzlichen Heilmittel mit einer langen Tradition.

In unserem Drachenblut Test 2023 erfährst du alle Hintergründe zum Thema Drachenblut, wie es wirkt und wie es anzuwenden ist. Außerdem stellen wir dir die wichtigsten Kriterien zusammen, die es beim Kauf von Drachenblut Produkten zu beachten gibt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Drachenblut ist ein rotbraunes Harz, dem diverse chemische Wirkungen zugesprochen werden und es deshalb als natürliches Heilmittel zum Einsatz kommt.
  • Das Harz wird aus Drachenblutbäumen gewonnen und wird unverarbeitet in flüssiger Form oder in Kapseln angeboten.
  • Drachenblut ist eine Allzweckwaffe und kann bei innerlichen und äußerlichen Beschwerden verwendet werden.

Drachenblut Test: Favoriten der Redaktion

Die Auswahl an Drachenblut auf dem Markt ist nicht allzu groß. Dennoch muss man immer ein Auge auf die Qualität der Produkte haben. Wir haben dir deshalb ein paar empfehlenswerte Produkte zusammengesucht, die dir deine Kaufentscheidung erleichtern.

Tausendkraut Für Mehr Lebensqualität. Drachenblut

Entdecke das Drachenblut von TAUSENDKRAUT FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT – ein echter Allrounder, der traditionell und nachhaltig hergestellt wird. Beste Qualität ist hier garantiert: Das hochwertige Drachenblut wird schonend in Peru aus dem Harz des Drachenbaumes gewonnen. Du hältst damit ein Stück uralter südamerikanischer Tradition in den Händen, die den indigenen Bevölkerungen seit Generationen Kraft und Heilung schenkt.

Unbekannt Drachenblut

Vergiss langweilige Räucherstäbchen und einfache Düfte – mit dem Drachenblut-Pulver erhältst Du nicht nur einen einzigartigen, betörenden Duft, sondern auch eine geheimnisvolle Kraft, die Deine Sinne berauscht. Nutze das Pulver als Zusatz in Liebesräucherungen und erlebe, wie Deine Beziehung oder Deine Suche nach der wahren Liebe eine völlig neue Dimension erreicht. Es ist die perfekte Gelegenheit, Dein Liebesleben zu einem unvergesslichen Abenteuer zu machen.

Hem Drachenblut

Ideal, um eine friedliche und energiespendende Atmosphäre in Deinem Wohnraum zu schaffen, sind die Drachenblut-Raucherstäbchen von HEM ein absolutes Must-have für Liebhaber exotischer Düfte und mystischer Glaubenswelten. Tu Dir etwas Besonderes und verwandle Dein Zuhause in ein Reich der Entspannung, Inspiration und Lebensfreude. Komm, lass uns zusammen die geheimen Kräfte des Drachenbluts entdecken.

Svi Drachenblut

Investiere jetzt in diese verführerische Bodenverschönerung und schmücke Deinen Garten mit dem atemberaubenden Drachenblut von SVI. Du wirst staunen, welche Magie diese roten Blüten ausstrahlen und wie schnell sie Dein grünes Reich in ein ganz neues Licht rücken. Worauf wartest Du noch? Mach Deinen Garten zum Märchenland und bestelle jetzt das fabelhafte Drachenblut Sedum.

Das beste Allround-Drachenblut

Das Drachenblut von Tausendkraut kommt in einer Verpackungsgröße von 60 Millilitern. Das unbehandelte Harz ist zu 100 Prozent unbehandelt und laborgeprüft. Laut Hersteller stammt das Harz aus kontrolliert nachhaltigem Anbau.

Das Produkt kommt in einer Plastikflasche und ist verhältnismäßig recht günstig. Auch die Menge reicht für eine ganze Weile und ist somit eine bezahlbare und nützliche Anschaffung für die Hausapotheke.

Das beste Drachenblut zur Weiterverarbeitung

Das Drachenblut Extrakt von ETC Cosmetic’s kommt mit der kleinen Menge von 8 Millilitern. Es besteht aus Glycerin und Croton-Lechleri-Harzextrakt. Es eignet sich für die kosmetische Weiterverarbeitung.

Das Produkt ist optimal für selbstgemachte Cremes, Gele oder Lotionen. Wer seine Formulierungen um das Drachenblut erweitern möchte, macht mit dieser kleinen Testmenge nichts falsch.

Das exklusive Drachenblut in einer Glasflasche mit Pipette

Das Drachenblut in der 30-Milliliter-Flasche von Tausendkraut ist laut Hersteller besonders hochwertig und kommt aus nachhaltigem Anbau aus Ecuador. Die Bäume werden für die Produktion nicht gefällt. Das Harz befindet sich in einer kleinen Glasflasche mit Pipette, die eine optimale Dosierung ermöglicht.

Das reine Premium-Drachenblut ist etwas hochpreisiger, doch hat dafür eine ausgezeichnete Qualität und wirbt mit einem transparenten Ursprung und umweltfreundlichem Anbau.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Drachenblut Präparate

Beim Kauf von Drachenblut kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:

  • Anwedungswunsch
  • Qualität und Reinheit
  • Ursprung und Nachhaltigkeit
  • Verpackungsgröße

Die Bewertungskriterien der Qualität und des bekannten Ursprungs sollten für alle Drachenblut-Produkte erfüllt sein und sind unverzichtbar. Die Weise der Anwendung oder die Verpackungsgröße dagegen können variieren, weshalb nur bestimmte Drachenblut-Artikel für dich geeignet sind.

Anwendungswunsch

Je nachdem, wie du das Drachenblut anwenden möchtest, solltest du nach bestimmen Produkten Ausschau halten. Die grundlegende Frage hierbei ist, ob du das Produkt innerlich oder äußerlich anwenden möchtest.

Hast du beispielsweise mit Akne, einer äußerlichen Wunde oder Hautentzündung zu kämpfen, dann empfiehlt sich das flüssige Drachenblut. Dieses kannst du auf die Haut auftragen, einwirken lassen und nach einiger Zeit wieder abwaschen.

Wer dagegen eine Durchfallerkrankung oder sonstige innerliche Leiden behandeln möchte, der kann auch zu Kapseln mit reinem Drachenblut greifen, die oral eingenommen werden.

Die meisten Drachenblut Extrakte oder Tinkturen lassen sich sowohl innerlich als auch äußerlich anwenden.

Dazu liest man am besten immer die Produktbeschreibung, die die jeweilige Anwendung und Dosierung beschreibt.

Qualität und Reinheit

Die Reinheit des Drachenblutes ist ein ausschlaggebender Punkt. Ein qualitativ hochwertiges Produkt besteht aus 100 Prozent reinem Drachenblut und ist nicht mit Alkohol verdünnt. Außerdem enthalten die reinen Qualitätsprodukte keinerlei Zusatz- oder Schadstoffe.

Hochwertiges Drachenblut ist frei von Alkohol.

Die Hersteller geben in der Regel die Zusammensetzung des Drachenblut-Produktes an und verfügen oftmals über ein Biozertifikat, was beim Herausfiltern von hochwertigen Harzen helfen kann.

Die Reinheit des flüssigen Drachenblutes kann getestet werden, indem man sich ein paar Tropfen auf die Handflächen gibt und es verreibt. Je schneller das Harz weiß wird und anfängt zu schäumen, desto reiner und frischer ist es.

Ursprung und Nachhaltigkeit

Der bekannte Ursprung ist ein wichtiger Indikator für die Güte des Produktes. Die Herkunft sollte transparent sein und es sollten Angaben zur Herstellung oder dem Anbau vorhanden sein.

Am besten kommt das Drachenblut aus einem nachhaltigen Anbau, da so sichergestellt wird, dass die Bäume für die Förderung des Harzes nicht gefällt werden.

Die Produkte aus nachhaltigem Anbau sind häufig etwas teurer. Von günstigen Produkten ohne klaren Ursprung sollte man sich nicht täuschen lassen, da diese häufig mit Alkohol verdünnt werden und unter umweltschädlichen Bedingungen produziert werden.

Verpackungsgröße

Die Verpackungsgröße ähnelt sich bei den Drachenblut-Produkten recht stark. Je nachdem, ob du das Produkt erstmal testen möchtest oder für eine ganz bestimmte Wunde oder ein bestimmtes Leiden kurzfristig verwenden möchtest, ist eine kleinere Menge zu empfehlen.

Kleine Verpackungen sind verhältnismäßig teurer.

Wer dagegen prophylaktisch und regelmäßig das Drachenblut einnehmen möchte, kann durchaus zu einer üppigeren Verpackungsgröße greifen.

Die Extrakte kommen zumeist in kleinen Flaschen mit 10-100 Millilitern. Kapseln werden in einer Stückzahl angegeben und sind beispielsweise in Packungen mit 50 oder 200 Kapseln erhältlich, allerdings werden die Kapseln nicht überall angeboten und sind nicht so einfach zu bekommen wie das Liquid.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Drachenblut Präparate kaufst

Um dich rund um das Thema Drachenblut, dessen Wirksamkeit und den aktuellen wissenschaftlichen Stand zu informieren, haben wir dir in den folgenden Abschnitten die wichtigsten Fragen beantwortet.

Was ist Drachenblut und wie wirkt es?

Drachenblut ist ein rotbraunes Harz, das aus dem Drachenblutbaum gewonnen wird. Seit der Antike wird es aufgrund seiner medizinischen Eigenschaften als natürliches Heilmittel eingesetzt.

Drachenblut Harz

Das zunächst flüssige Harz kann in getrockneter Form zu einem Pulver verarbeitet werden. (Bildquelle: Wikipedia / Andy Dingley)

Aufgrund der enthaltenen Inhaltsstoffe wie Flavonoiden, Phenolen, Steroiden oder Terpenoiden wird dem Harz eine chemische Wirksamkeit zugesprochen.

Entzündungshemmende Wirkung

Untersuchungen der chemischen Aktivität von Drachenblut zeigen eine entzündungshemmende Wirksamkeit des Harzes (1, 2, 8). Das ist mit ein Grund, dass Drachenblut häufig bei innerlichen oder äußerlichen Wunden angewandt wird.

Untersuchungen mit Ratten und Meerschweinchen mit Magengeschwüren zeigten, dass das Drachenblut bestimmte Enzyme, die eine Entzündung fördern, hemmt. So konnten die Magengeschwüre deutlich schneller geheilt werden, als in der Testgruppe (8).

Antioxidative Wirkung

Drachenblut hat eine antioxidative Aktivität, was bei verschiedenen phytochemischen Untersuchungen beobachtet werden konnte (6, 7).

Bei einer Studie mit Hefepilzen und Maispflanzen, die mit unterschiedlichen Oxidationsmitteln behandelt wurden, konnte das  Drachenblut in allen Fällen die oxidativen Aktivitäten signifikant hemmen und so oxidative Schäden reduzieren (7).

Antibakterielle Wirkung

Chemische Verbindungen im Drachenblut sorgen für eine antibakterielle Aktivität, was in mehreren In-vitro-Untersuchungen festgestellt werden konnte (5, 6).

Tatsächlich wird das Drachenblut auch als mögliches Konservierungsmittel für Lebensmittel verhandelt, da das natürliche Mittel in Untersuchungen eine gute antioxidative und antibakterielle Wirkung zeigte. Die im Harz enthaltenen phenolischen Verbindungen sollen Krankheitserreger hemmen können (6).

Wundheilungsfördernde Wirkung

Aufgrund der im Harz enthaltenen phenolischen Verbindungen wie Alkaloid Taspoin, Catechin sowie Proanthocyanidin wird diesem eine wundheilungsfördernde Aktivität zugesprochen(1, 2).

Bei einer klinischen Studie wurde hierfür der Wundheilungsprozess von 60 verschiedenen Patienten verfolgt. Die Wunden der Patienten, die mit einer Creme aus Drachenblut behandelt wurden, zeigten eine signifikant verbesserte Heilung. Die Entzündung wurde gehemmt und der Heilungsprozess deutlich verkürzt (1).

Krebshemmende Wirkung

Wegen der chemischen Aktivität des Harzes wird es auch als mögliches Mittel zur Krebstherapie gesehen.

Bei verschiedenen In-vitro-Studien mit menschlichen Krebszellen konnte gezeigt werden, dass das Harz innerhalb von 24 Stunden zu einem gehemmten Wachstum und einer verlangsamten Verbreitung der Krebszellen führte (3, 4).

Wann und für wen ist die Einnahme von Drachenblut sinnvoll?

Die Einnahme von Drachenblut kann bei diversen Krankheitsbildern sinnvoll sein. Die chemische Aktivität des Harzes macht es zu einem vielversprechenden Heilmittel, dennoch sind nicht alle Wirkungen auf die jeweiligen körperlichen Beschwerden endgültig medizinisch nachgewiesen.

Bei diesen Leiden kann die Anwendung von Drachenblut sinnvoll sein:

  • Infektionserkrankungen: Diarrhö (8), Atemwegserkrankungen oder Herpes
  • Pilzerkrankungen: z. B. Nagelpilz
  • Tumore (3, 4) und Magengeschwüre (8)
  • Hautkrankheiten: Akne, Pickel, Pusteln und Ausschläge, Neurodermitis
  • Wunden (1, 2) und Insektenstiche (2)

Die positiven Eigenschaften des Naturharzes können genau wie für den Mensch auch für Tiere angewandt werden. Da es sich um ein relativ unbedenkliches Mittel handelt, wird es häufig auch zur Behandlung von Hunden, Katzen oder Pferden benutzt.

Welche Nebenwirkungen kann Drachenblut haben?

In klinischen Studien mit Probanden wurde Drachenblut als anwendungssicher deklariert und als relativ frei von Nebenwirkungen. Dennoch wurden schwangere und stillende Frauen von den Untersuchungen als Vorsichtsmaßnahme ausgeschlossen.

Die Einnahme von Drachenblut oder die Anwendung auf der Haut sollte mit einem Arzt abgeklärt werden, da einem beispielsweise in Kombination mit der Einnahme von anderen Medikamenten davon abgeraten werden kann.

Wie wird Drachenblut hergestellt?

Das rötliche Harz wird aus Drachenbäumen gewonnen. Zu diesen Bäumen zählen vier Palmengewächse der Gattungen Croton, Daemonorops, Dracaena und Pterocarpus. Die Bäume kommen aus verschiedenen Ecken der Welt und ihr Harz wird unterschiedlich gefördert.

Drachenblutbaum

Die verschiedenen Gattungen des Drachenblutbaumes kommen unter anderem in Asien, Afrika und Südamerika vor. (Bildquelle: Wikipedia / Boris Khvostichenko)

Um das Harz aus Croton und Dracaena zu ernten, müssen die Bäume gefällt oder verwundet werden. Dazu wird wie bei der Förderung von Naturgummi die Rinde angeritzt, um das flüssige Harz aufzufangen. Danach wird die offene Stelle durch eine Art Verband verschlossen und der Baum kann sich regenerieren.

Für den kommerziellen Zweck werden häufig die Drachenbäume der Gattung Daemonorops verwendet. Hier kann das Harz aus den unreifen Früchten des Baumes gewonnen werden. Die Früchte werden getrocknet, wobei das Harz während des Reifeprozesses austritt und aufgefangen wird.

Was kosten Drachenblut-Produkte?

Die Preise der Drachenblut Tinkturen oder Kapseln können sich je nach Anbieter recht stark unterscheiden. Du solltest bei deinem Kauf unbedingt auf die Menge achten, da sich die Preise auf 100 Milliliter stark unterscheiden. Die Preisspanne der Produkte ist ungefähr so groß:

Produkt Preisspanne
100 Milliliter Drachenblut Extrakt ca. 20-70€
100 Stück Drachenblut Kapseln ca. 20€

Das Drachenblut in kleinen Mengen ist häufig sehr viel teurer. Wer vor hat, das Mittel längerfristig zu nutzen, kann gleich zur größeren Verpackung greifen.

Wo kann ich Drachenblut kaufen?

Das reine Drachenblut in flüssiger Form gibt es bei vielen Anbietern, während die Kapseln nicht überall erhältlich sind.

Nach unseren Recherchen wirst du in diesen Shops sicherlich Drachenblut Produkte finden:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • tausendkraut.com
  • sunday.de

Neben diesen Online-Shops findest du das Drachenblut Extrakt auch in vielen gut sortierten Apotheken oder du kannst es dir in der Apotheke bestellen.

Welche Arten von Drachenblut gibt es?

Das reine Drachenblut ist in zwei verschiedenen Arten erhältlich. Du bekommst sie in diesen Formen:

  • Drachenblut Extrakt
  • Drachenblut Kapseln

Das deutlich gängigere Produkt auf dem Markt ist das flüssige Extrakt aus Drachenblut. Deutlich seltener werden die Kapseln angeboten. Welche Vor- oder Nachteile die jeweilige Produktart mit sich bringt, siehst du im Folgenden.

Drachenblut Extrakt

Das Drachenblut Extrakt bzw. die Tinktur hat einen entscheidenden Vorteil: Das Mittel kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Somit kann das flüssige Harz vielseitig eingesetzt werden und bei allen möglichen Beschwerden herhalten.

Noch ein weiterer Vorteil ist die Naturbelassenheit von reinem Drachenblut. Das Harz wird so wie es geerntet wird abgepackt und enthält keinerlei Zusatzstoffe oder ist mit Alkohol verdünnt.

Vorteile
  • Pures Naturprodukt
  • Frei von Zusätzen
  • Innerliche und äußerliche Anwendung möglich
Nachteile
  • Bei manchen Extrakten wird von der innerlichen Anwendung abgeraten
  • Hinterlässt dauerhafte Verfärbungen auf Textilien
  • Unguter Geschmack

Obwohl viele Hersteller das reine Naturharz anbieten, raten manche Hersteller von einer direkten Anwendung auf der Haut oder der innerlichen Anwendung ab. Sie empfehlen eine kosmetische Weiterverarbeitung der Tinktur.

Das stark färbende Mittel kann im Kontakt mit der Kleidung oder anderen Textilien schlimme Flecken hinterlassen, die nicht mehr zu entfernen sind – also Vorsicht!

Zuletzt ist bei der innerlichen Anwendung, wobei einige Tropfen des Extrakts getrunken werden, der Geschmack des Harzes zu berücksichtigen. Das Harz hat einen unguten Geschmack und ist nichts für sensible Personen.

Drachenblut Kapseln

Die Kapseln aus Drachenblut werden ebenfalls als 100-prozentig rein deklariert. Die Kapsel selbst jedoch ist nicht aus Drachenblut.

Für alle Personen mit einem sensiblen Geschmackssinn sind die Kapseln genau das Richtige – die Verkapselung führt zu einem neutralen Geschmack und die Kapsel ist binnen Sekunden geschluckt.

Auch unschöne Flecken und Verfärbungen können durch die schützende Kapsel nicht auf Textilien entstehen.

Vorteile
  • Einfache Dosierung
  • Geschmacklos durch Verkapselung
  • Keine Flecken auf der Kleidung
Nachteile
  • Nicht zu 100 Prozent aus Drachenblut
  • Nur für die innerliche Anwendung geeignet
  • Schwer erhältlich

Ein klarer Nachteil der Drachenblut Kapseln ist, dass sie nur innerlich anwendbar sind. Sie werden oral eingenommen und können nicht äußerlich auf die Haut aufgetragen werden.

Die Kapseln sind nur schwer erhältlich und teilweise ist ihre Herkunft und die Zusammensetzung nicht ganz klar. Deshalb sollte man beim Kauf der Kapseln sehr vorsichtig sein und die Qualität des Produktes hinterfragen.

Wie ist Drachenblut zu dosieren?

Bei der äußerlichen Anwendung werden nur wenige Tropfen bis zu viermal täglich auf die Haut bzw. die Wunde auftragen. Das Mittel bildet einen dünnen Film und trocknet dann auf der Haut. Im Anschluss kann die Schicht mit Wasser abgewaschen werden.

Für die innere Anwendung gibst du ca. 3-5 Tropfen des flüssigen Drachenbluts in ein Glas Wasser und trinkst diese Mischung zweimal täglich. Wer zu den Kapseln greift, nimmt ca. zwei Kapseln je morgens und abends zu sich.

Die jeweilige Empfehlung zur Dosierung findet sich in der Anwendungsbeschreibung zu jedem Produkt und sollte unbedingt gelesen werden. Gleichzeitig sollte die Dosierung auch je nach Alter und Gesundheitszustand individuell entschieden werden und eventuell mit einem Arzt abgeklärt werden.

Welche Alternativen gibt es zu Drachenblut?

Neben dem Drachenblut gibt es diverse andere natürliche Heilmittel, die ebenfalls über eine vergleichbare Wirksamkeit verfügen. Eine kleine Übersicht erhältst du hier:

Alternative Anwendung Wirkung
Honig Wundheilung Wirkt antibakteriell und fördert eine schnelle Wundheilung (9).
Ingwer Krebsprävention und Entzündungen Ingwer hat eine entzündungshemmende, antibakterielle und antioxidative Wirkung. Es soll der Entstehung von Krebszellen vorbeugend entgegenwirken können (10).

Apfelessig Pilzinfektionen Apfelessig kann als Hausmittel beispielsweise bei Nagelpilz helfen, da der Essig ein antibakterielles und antimykotisches Potenzial hat (11).
Teebaumöl Akne Teebaumöl kann aufgrund seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften bei der Behandlung von Akne behilflich sein(12).

Deine Anforderungen an die Wirkung sind entscheidend dafür, ob auch eine Alternative deinen Bedürfnissen gerecht werden kann.

Wie wende ich Drachenblut an?

Das reine Drachenblut kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden.

Die Kapseln oder das flüssige Extrakt / Liquid aus Drachenblut können zur innerlichen Anwendung geschluckt werden. Das Extrakt wird dazu in Wasser oder andere Getränke getröpfelt und gegebenenfalls mehrmals täglich eingenommen. Ebenso können die Kapseln mit einem Schluck Wasser eingenommen werden.

Bei der äußerlichen Anwendung werden ein paar Tropfen des Extrakts auf die entsprechende Stelle aufgetragen. Nachdem das Harz getrocknet ist, kann dieses einfach wieder mit Wasser abgewaschen werden.

Bei flüssigem Drachenblut muss unbedingt auf die Kleidung aufgepasst werden, da das Drachenblut stark färbt und dunkelrote Flecken auf Textilien hinterlässt.

Bei einer Anwendung im Mundraum kann das Extrakt mit Wasser vermischt werden, um den Mund damit zu spülen. Oder man tupft das flüssige Drachenblut mithilfe eines Wattestäbchens auf die entzündete Stelle des Zahnfleischs auf.

Wie wird Drachenblut geräuchert?

Drachenblut ist auch als Räucherwerk erhältlich. Dabei wird das Harz in Form von Räucherstäbchen, Weihrauch oder Pulver zum Räuchern angeboten. Beim Verräuchern entsteht ein dunkler Rauch und ein harzig-herber und würziger Duft.

Das Drachenblut Pulver sollte nicht eigenständig verräuchert werden, da es sehr intensiv riecht – sprich, es sollte nur in Kombination mit anderen Duftstoffen zum Einsatz kommen. Außerdem dürfen die zum Verräuchern geeigneten Produkte in keinem Fall verzehrt werden!

Räucherstäbchen

Dem Räucherwerk aus Drachenblut wird eine erdende und reinigende Wirkung nachgesagt. (Bildquelle: pixabay / Engin Akyurt)

Der Rauch bzw. das Aroma hat keine gesundheitsfördernden Wirkungen, sondern kann aus spirituellen Gründen genutzt werden. Gleiches gilt für das Aroma der ätherischen Duftöle aus Drachenblut. Es gibt keine wissenschaftlichen Studien zur positiven Wirkung der Duftstoffe von Drachenblut.

Wie lange ist Drachenblut haltbar?

Die Produkte aus Drachenblut sind nach Anbruch ca. ein Jahr haltbar. Das genaue Haltbarkeitsdatum sollte bei jedem Produkt sicherheitshalber überprüft werden.

Nachdem die Flasche oder Verpackung geöffnet ist, sollte das Drachenblut Produkt trocken und dunkel gelagert werden. Das Extrakt kann auch im Kühlschrank gelagert werden. Zuletzt sollte die Flasche immer sauber bleiben und nicht mit anderen Stoffen in Kontakt kommen. So bleibt das Produkt am längsten haltbar.

Bildquelle: malhotra / unsplash

Einzelnachweise (12)

1. Namjoyan F, Kiashi F, Moosavi ZB, Saffari F, Makhmalzadeh BS. Efficacy of Dragon's blood cream on wound healing: A randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial. J Tradit Complement Med. 2015;6(1):37-40. Published 2015 Jan 22. doi:10.1016/j.jtcme.2014.11.029
Quelle

2. Jones K. Review of sangre de drago (Croton lechleri)--a South American tree sap in the treatment of diarrhea, inflammation, insect bites, viral infections, and wounds: traditional uses to clinical research. J Altern Complement Med. 2003;9(6):877-896. doi:10.1089/107555303771952235
Quelle

3. Sandoval M, Okuhama NN, Clark M, et al. Sangre de grado Croton palanostigma induces apoptosis in human gastrointestinal cancer cells. J Ethnopharmacol. 2002;80(2-3):121-129. doi:10.1016/s0378-8741(02)00013-2
Quelle

4. Montopoli M, Bertin R, Chen Z, Bolcato J, Caparrotta L, Froldi G. Croton lechleri sap and isolated alkaloid taspine exhibit inhibition against human melanoma SK23 and colon cancer HT29 cell lines. J Ethnopharmacol. 2012;144(3):747-753. doi:10.1016/j.jep.2012.10.032
Quelle

5. Chen ZP, Cai Y, Phillipson JD. Studies on the anti-tumour, anti-bacterial, and wound-healing properties of dragon's blood. Planta Med. 1994;60(6):541-545. doi:10.1055/s-2006-959567
Quelle

6. Gupta, D., Gupta, R.K. Bioprotective properties of Dragon's blood resin: In vitro evaluation of antioxidant activity and antimicrobial activity. BMC Complement Altern Med 11, 13 (2011). https://doi.org/10.1186/1472-6882-11-13
Quelle

7. Lopes MI, Saffi J, Echeverrigaray S, Henriques JA, Salvador M. Mutagenic and antioxidant activities of Croton lechleri sap in biological systems. J Ethnopharmacol. 2004;95(2-3):437-445. doi:10.1016/j.jep.2004.08.025
Quelle

8. Miller MJ, MacNaughton WK, Zhang XJ, et al. Treatment of gastric ulcers and diarrhea with the Amazonian herbal medicine sangre de grado. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 2000;279(1):G192-G200. doi:10.1152/ajpgi.2000.279.1.G192
Quelle

9. Movaffagh J, Fazly Bazzaz BS, Yazdi AT, et al. Wound Healing and Antimicrobial Effects of Chitosan-hydrogel/Honey Compounds in a Rat Full-thickness Wound Model. Wounds. 2019;31(9):228-235.
Quelle

10. Baliga MS, Haniadka R, Pereira MM, et al. Update on the chemopreventive effects of ginger and its phytochemicals. Crit Rev Food Sci Nutr. 2011;51(6):499-523. doi:10.1080/10408391003698669
Quelle

11. Yagnik D, Serafin V, J Shah A. Antimicrobial activity of apple cider vinegar against Escherichia coli, Staphylococcus aureus and Candida albicans; downregulating cytokine and microbial protein expression. Sci Rep. 2018;8(1):1732. Published 2018 Jan 29. doi:10.1038/s41598-017-18618-x
Quelle

12. Enshaieh S, Jooya A, Siadat AH, Iraji F. The efficacy of 5% topical tea tree oil gel in mild to moderate acne vulgaris: a randomized, double-blind placebo-controlled study. Indian J Dermatol Venereol Leprol. 2007;73(1):22-25. doi:10.4103/0378-6323.30646
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Namjoyan F, Kiashi F, Moosavi ZB, Saffari F, Makhmalzadeh BS. Efficacy of Dragon's blood cream on wound healing: A randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial. J Tradit Complement Med. 2015;6(1):37-40. Published 2015 Jan 22. doi:10.1016/j.jtcme.2014.11.029
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Jones K. Review of sangre de drago (Croton lechleri)--a South American tree sap in the treatment of diarrhea, inflammation, insect bites, viral infections, and wounds: traditional uses to clinical research. J Altern Complement Med. 2003;9(6):877-896. doi:10.1089/107555303771952235
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Sandoval M, Okuhama NN, Clark M, et al. Sangre de grado Croton palanostigma induces apoptosis in human gastrointestinal cancer cells. J Ethnopharmacol. 2002;80(2-3):121-129. doi:10.1016/s0378-8741(02)00013-2
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Montopoli M, Bertin R, Chen Z, Bolcato J, Caparrotta L, Froldi G. Croton lechleri sap and isolated alkaloid taspine exhibit inhibition against human melanoma SK23 and colon cancer HT29 cell lines. J Ethnopharmacol. 2012;144(3):747-753. doi:10.1016/j.jep.2012.10.032
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Chen ZP, Cai Y, Phillipson JD. Studies on the anti-tumour, anti-bacterial, and wound-healing properties of dragon's blood. Planta Med. 1994;60(6):541-545. doi:10.1055/s-2006-959567
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Gupta, D., Gupta, R.K. Bioprotective properties of Dragon's blood resin: In vitro evaluation of antioxidant activity and antimicrobial activity. BMC Complement Altern Med 11, 13 (2011). https://doi.org/10.1186/1472-6882-11-13
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Lopes MI, Saffi J, Echeverrigaray S, Henriques JA, Salvador M. Mutagenic and antioxidant activities of Croton lechleri sap in biological systems. J Ethnopharmacol. 2004;95(2-3):437-445. doi:10.1016/j.jep.2004.08.025
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Miller MJ, MacNaughton WK, Zhang XJ, et al. Treatment of gastric ulcers and diarrhea with the Amazonian herbal medicine sangre de grado. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 2000;279(1):G192-G200. doi:10.1152/ajpgi.2000.279.1.G192
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Movaffagh J, Fazly Bazzaz BS, Yazdi AT, et al. Wound Healing and Antimicrobial Effects of Chitosan-hydrogel/Honey Compounds in a Rat Full-thickness Wound Model. Wounds. 2019;31(9):228-235.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Baliga MS, Haniadka R, Pereira MM, et al. Update on the chemopreventive effects of ginger and its phytochemicals. Crit Rev Food Sci Nutr. 2011;51(6):499-523. doi:10.1080/10408391003698669
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Yagnik D, Serafin V, J Shah A. Antimicrobial activity of apple cider vinegar against Escherichia coli, Staphylococcus aureus and Candida albicans; downregulating cytokine and microbial protein expression. Sci Rep. 2018;8(1):1732. Published 2018 Jan 29. doi:10.1038/s41598-017-18618-x
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Enshaieh S, Jooya A, Siadat AH, Iraji F. The efficacy of 5% topical tea tree oil gel in mild to moderate acne vulgaris: a randomized, double-blind placebo-controlled study. Indian J Dermatol Venereol Leprol. 2007;73(1):22-25. doi:10.4103/0378-6323.30646
Gehe zur Quelle
Testberichte