Zuletzt aktualisiert: 14. September 2020

Ephedrin – auch bekannt als Ephedra oder Ma Huang – ist ein stimulierender Wirkstoff, der meist zusammen mit Koffein zur Gewichtsreduktion als Fatburner und als Trainings-Booster angewandt wird. Jedoch wird der Wirkstoff auch zur Behandlung von diversen Krankheiten eingesetzt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ephedrin ist in Deutschland apotheken- und rezeptpflichtig.
  • Der Wirkstoff kann bei einer Leistungssteigerung und beim Abnehmen helfen, hat aber starke Nebenwirkungen.
  • Ephedrin wird auch zur Herstellung von Drogen verwendet, daran merkst du, wie gefährlich der Wirkstoff ist.

Unsere Produktempfehlung

Das Creatin Monohydrat Pulver ist für Veganer und Vegetarier geeignet, da es aus nicht-tierischen Rohstoffen hergestellt wird. Die Produktion findet in Deutschland statt und soll deine Muskelaufbauphase unterstützen.

Du fragst dich bestimmt, warum wir dir ein Produkt ohne Ephedrin empfehlen. Das liegt daran, dass dieser Wirkstoff sehr starke Nebenwirkungen hat und in Deutschland rezeptpflichtig ist. Für genauere Informationen kannst du diesen Beitrag lesen.

Definition: Was ist Ephedrin?

Ephedrin ist ein Extrakt der Pflanze Ephedra sinica und wurde in der traditionellen chinesischen Medizin als pflanzliches Heilmittel gegen Asthma, Heuschnupfen und Erkältungen eingesetzt. (1)

Ephedrin wird u.a. als Fatburner und Trainings-Booster eingesetzt. (Bildquelle: 123rf.com / 82276409)

Der Wirkstoff findet bei der Behandlung von Hypotonie, chronischer Bronchitis und Asthma bronchiale Anwendung. Es dient aber auch als Grundstoff zur Produktion verbotener Betäubungsmittel, wie N-Methylamphetamin (Crystal bzw. Meth). (2)

Der Wirkstoff Ephedrin wirkt über die ß-adrenergen Rezeptoren appetithemmend, regt die Thermogenese und den Kalorienverbrauch an und löst die Fettfreisetzung aus Adipozyten aus.

Hintergründe: Was du über Ephedrin wissen solltest

In diesem Abschnitt findest du wichtige Hintergrundinformationen bezüglich Ephedrin. Gerade bei diesem Wirkstoff solltest du dich intensiv mit diesen beschäftigen.

Wo kommt Ephedrin vor?

Egal ob aus Pflanzen gewonnen oder synthetisch hergestellt – Ephedrin wird aufgrund seiner sympathomimetischen Wirkung für vielfältige medizinische Zwecke verwendet.

Früher wurde es z.B. häufig gegen die Symptome von Asthma bronchiale, zum Abschwellen der Nasenschleimhäute bei Schnupfen und in der Augenheilkunde als Ersatz für Atropin eingesetzt.

Das Nutzen-Risiko-Verhältnis gilt dabei jedoch als ungünstig, weshalb die Substanz dafür kaum mehr gebraucht wird.

Du findest das Ephedrin hemisulfat wiederum in nicht verschreibungspflichtigen Erkältungsmittel. Es handelt sich hierbei um einen Kindsstoff des Ephedrin.

Ephedrin wird heute gelegentlich noch zur Behandlung von Kreislaufschwäche (Hypotonie) und der Schlafkrankheit Narkolepsie gebraucht.

Da es chemisch nahe verwandt mit Desoxyephedrin (Methamphetamin) ist, kann es leicht zur Herstellung dieser illegalen Droge benutzt werden. Daher ist die Abgabe mittlerweile in fast allen Ländern streng reglementiert.

Warum wurde Ephedrin verboten?

Lange Zeit wurde Ephedrin als Standardmedikament bei der Behandlung von Asthma bronchiale genutzt. Jedoch wurde der Wirkstoff oft als Appetitzügler und Partydroge missbraucht.

Aufgrund der leistungssteigernden, analgetischen (in Kombination mit Aspirin) und appetitzügelnden Wirkung gilt Ephedrin als Dopingmittel und ist daher im Sport verboten.

Wird per Doping- bzw. Drogentest Ephedrin nachgewiesen, hat das harte Konsequenzen für die betroffenen Sportler / innen. Obwohl Ephedrin zur Synthese von Crystal bzw. Meth dient, ist Ephedrin kein Betäubungsmittel.

Offiziell gilt es als Arznei, dessen Abgabe jedoch streng durch das Grundstoffüberwachungsgesetz reguliert wird und in jedem Fall ein ärztliches Rezept voraussetzt.

Ephedrin kann als Grundstoff für die Synthese von Crystal bzw. Meth dienen, weshalb es dahingehend schon oft missbraucht wurde.

Liegt keine ärztliche Verschreibung vor, kann Ephedrin bei einer Verkehrskontrolle z.B. zu einem positiven Drogentest führen. Neben hohen Bußgeldern und Punkten in Flensburg kann auch ein Fahrverbot verhängt werden.

In den USA wurden Schlankheits- und Nahrungsergänzungsmittel, die Ephedrin enthalten von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA vom Markt verbannt.

Dies geschah hauptsächlich aufgrund von zahlreichen gemeldeten Einzelfällen von sehr schweren Nebenwirkungen. Darunter Herzinfarkt, Arrhythmie, Krämpfe, Herzrasen und Psychosen.

In Deutschland besteht ärztliche Verschreibungs- und Apothekenpflicht, sodass das Beschaffen und Abgeben z.B. in Fitnessstudios strafbare Verstöße gegen das Arzneimittelgesetz sind.

Somit können Arzneimittel, die Ephedrin enthalten zwar noch legal erworben werden, dies jedoch ausschließlich bei Vorlage eines Rezeptes.

Alle ephedrinhaltigen Substanzen, inklusive Pflanzenteile, sind seit 2006 rezeptpflichtig. Medikamente mit Ephedrin werden aber ohnehin selten verschrieben, da hohe Dosierungen des Stoffes zu starken Nebenwirkungen führen.

Diätmittel, die Ephedrin oder Ephedra enthalten sind in Deutschland gänzlich verboten und nicht legal zu erwerben.

Wie ist die Wirkung von Ephedrin?

Ephedrin wird sowohl als Arznei als auch in Drogenform hauptsächlich in Form von Kapseln oder Tabletten aufgenommen.

Die Substanz regt das sympathomimetische Nervensystem (fight or flight) an, indem sie für die vermehrte Freisetzung von Adrenalin und Noradrenalin sorgt.

Aufgrund der erhöhten Konzentration von Adrenalin steigen Herzfrequenz und Blutdruck und führen zu einer Gefäßverengung von Haut sowie Schleimhäuten bei gleichzeitiger Gefäßerweiterung der Bronchien.

Dadurch werden die Adreno-Rezeptoren aktiviert, was anregend wirkt und eine verstärkte Wachsamkeit fördert.

In Verbindung mit Koffein wird die Wirkung verstärkt, indem es den Stoffwechsel und die Adrenalin-Wirkung verstärkt. (3)

Aspirin verbessert zwar die Wirkung des Ephedrins allein, aber verstärkt die Effizienz einer Kombination aus Ephedrin und Koffein nicht weiter.

Die Aktivierung der ß-Adrenozeptoren durch Ephedrin und Noradrenalin steht mit mehreren gewichtsregulierenden Mechanismen im Zusammenhang:

  • Appetithemmung
  • Thermogenese
  • Stoffwechselanregung und erhöhter Kalorienverbrauch
  • Erhöhte Fettfreisetzung

Aufgrund der euphorisierenden und leistungssteigernden Wirkung ist Ephedrin eine beliebte Partydroge. Es sorgt für eine Verstärkung des Selbstwertgefühls und verringert das Hungergefühl, was z.B. ebenso typisch für Kokain ist.

Gibt es alternative Fatburner ohne Ephedrin?

Bei dem Wunsch einer Gewichtsreduktion ist es am besten, sich eine gesunde und ausgewogene Ernährung anzueignen und zusätzlich ausreichend Sport und Bewegung zu betreiben.

Wer die Abnahme trotzdem durch sogenannte Fatburner unterstützen möchte, sollte auf jeden Fall zu Substanzen greifen, die kein Ephedrin enthalten.

Es gibt sowohl natürliche als auch synthetisch hergestellte Fatburner. Bei Letzteren wird empfohlen, die Einnahme mit einem Arzt abzuklären. Es gibt Thermo-Fatburner, Schilddrüsen-Regler, Fettblocker und Appetitzügler.

Jeder Fatburner arbeitet auf unterschiedliche Art und Weise in deinem Körper und bringt verschiedene Vor- und Nachteile mit sich.

Gibt es alternative Leistungssteigerungsmittel ohne Ephedrin?

Es gibt einige Möglichkeiten, deine Leistung auch ohne Produkte, die Ephedrin enthalten, zu steigern.

Gerade mit der richtigen Ernährung und einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr bist du bereits gut vorbereitet für ein leistungsstarkes Training.

Reicht dir deine Leistungsfähigkeit nicht aus und du möchtest dein Training intensivieren? Dann kannst du auch auf Supplements zurückgreifen.

Es gibt sehr viele Produkte, die dich in vielen verschiedenen Dingen unterstützen können. Kreatin sagt man beispielsweise nach, dass es den Muskelaufbau fördert und deine Leistung verbessert.

Dir sollte allerdings klar sein, dass auch hier die Wirkung umstritten ist. Sobald du zusätzlich Produkte zur Leistungssteigerung zu dir nimmst, solltest du dich immer genau informieren. Denn oft haben diese Nebenwirkungen.

Überlege dir also gut, ob du die Produkte benötigst, oder ob du eine Steigerung der Leistung auch auf natürliche Weise erzeugen kannst.

Ephedrin: Anwendungsgebiete und weitere Informationen

Du willst mehr über die Anwendung von Ephedrin wissen? Dann solltest du folgenden Abschnitt aufmerksam lesen. So kannst du dir ein umfassendes Bild davon verschaffen.

Wie hilft Ephedrin genau beim Abnehmen?

Ephedrin wurde und wird noch immer zum Abnehmen eingesetzt. Es unterstützt die Gewichtsreduktion einerseits durch die appetitzügelnde Wirkung und andererseits durch einen erhöhten Grundumsatz und Thermogenese. (4)

Ephedrin verbrennt täglich zusätzlich 150 – 200 kcal.

Es führt zu einem zusätzlichen Kalorienverbrauch von ungefähr 150 – 200 Kcal täglich. Zusammen mit einer Diät kann Ephedrin das Abnehmen erleichtern und zu einer zusätzlichen Gewichtsreduktion von ca. 1 kg / Monat führen.

Selbst nach mehreren Monaten der Anwendung kommt die Wirkung von Ephedrin nicht zum Erliegen.

Studien zeigen, dass die Einnahme von Ephedrin erst nach 4 Wochen einen signifikanten Unterschied zu einer Diät ohne Einnahme von Ephedrin in der Gewichtsreduktion zeigt.

Der Wirkstoff Ephedrin wird meist in Form von Tabletten und Kapseln eingenommen. (Bildquelle: 123rf.com / 47895080)

Vor allem die Einnahme von Ephedrin mit Koffein führt selbst ohne bewusste Änderung der Kalorieneinnahme zum Gewichtsverlust.

Das mit Ephedrin verlorene Gewicht besteht zum größten Teil aus Körperfett, weshalb sich der Wirkstoff auch an einer so großen Beliebtheit erfreut. (3)

Trotzdem dürfen die Risiken, die Ephedrin mit sich bringt auf keinen Fall außer Acht gelassen werden. Eine optimierte Diät und genügend Bewegung sollte stets die Basis jeder Gewichtsabnahme bilden.

Denn ohne eine gezielte Kalorienreduktion und ausreichend Sport bleiben die Ergebnisse stets marginal und werden von keinem Fatburner signifikant beeinflusst.

Wie hilft Ephedrin bei einer Leistungssteigerung?

Eine Kombination aus Ephedrin und Koffein kann nicht nur zur Gewichtsreduktion führen, sondern auch die sportliche Leistung fördern. Insbesondere bei hochintensiven Einheiten, wie Gewichtstraining, erzielt Ephedrin einen spürbaren Effekt.

Die Herzfrequenz und der Blutdruck sind während der sportlichen Betätigung bereits erhöht und werden durch das Ephedrin-Koffein-Gemisch noch weiter gesteigert.

Bei einer nicht vorhandenen Toleranz gegenüber Ephedrin und Koffein können kardiovaskuläre Nebenwirkungen eher auftreten, als nach einer längeren Einnahmezeit und Gewöhnung.

Die seltene Verwendung einer hohen Dosis Ephedrin als Trainings-Booster kann daher zu unvorhersehbaren Komplikationen führen.

Durch die Einnahme von Ephedrin vor dem Training, erleben die SportlerInnen einen Energie-Boost und sind somit leistungsfähiger. (Bildquelle: 123rf.com / 99718370)

Ephedrin wird häufig von Sportlern, wie Bodybuildern, als Unterstützung während einer Diät eingesetzt.

Zum einen um mehr Körperfett abbauen zu können, zum anderen um die Trainingsintensität und Leistung selbst während einer Kalorienreduktion halten zu können.

Welche Gefahren verbergen sich hinter dem Wirkstoff Ephedrin?

Ephedrin führt durch seine sympathomimetische Wirkung zu einem Anstieg des Blutdrucks und der Herzfrequenz. Die Wirkung tritt nach ca. 20 bis 60 Minuten ein und kann bis zu acht Stunden anhalten.

Eine einmalige oder auch seltene Einnahme von Ephedrin bringt den Blutdruck bereits im Ruhezustand auf Werte, die für Bluthochdruck typisch sind.

Durch zusätzliche körperliche Betätigung steigt der Blutdruck weiter an, wodurch das kardiovaskuläre Risiko steigt.

Neben zahlreichen kardiovaskulären Nebenwirkungen ist auch das Risiko für psychologische Nebenwirkungen sehr hoch.

Bereits bei niedrigen Dosierungen können Herzklopfen, Unruhe, Mundtrockenheit, Schlafstörungen und Pupillenerweiterung auftreten. Ebenso kann es zu Angst, Beklemmung, Übelkeit, Tremor, Delirium, und Kopfschmerzen führen.

Mit steigender oder gar einer Überdosis kann es zu Herzrasen, Herzrhythmusstörungen, erhöhten Blutdruck, Schlaflosigkeit, Schweißausbrüchen, Zittern, Nervosität, Verwirrung und Verfolgungswahn kommen.

Zusätzlich kommt es zu einer Art „Hangover“, der mit Niedergeschlagenheit, Schlafstörungen, dauerhaftem Schwächegefühl und Mattheit einhergeht.

Die Kombination von Ephedrin mit Koffein verstärkt zusätzlich das Abhängigkeitspotential. Der aufputschende Effekt und die Gewichtsreduktion sind dafür maßgeblich.

Durch die Toleranzentwicklung muss immer mehr Ephedrin eingenommen werden.

Bei häufigem Konsum stellt sich in der Regel eine Gewöhnung bzw. Toleranzentwicklung ein. Dadurch muss immer mehr Ephedrin konsumiert werden, um die gleiche Wirkung, wie am Anfang, zu erzielen.

Bei Dauerkonsum von Ephedrin kommt es zu einer Beeinträchtigung der Gedächtnisleistung und Konzentrationsfähigkeit, Nervosität, Gereiztheit, aggressives Verhalten, Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, schlechte Zähne, Leber- und Nierenschäden und psychische Störungen (Psychose, Verfolgungswahn, Depression, Manie, Halluzinationen, etc.).

Trivia: Was du sonst noch über Ephedrin wissen solltest

Kann man Synephrin als Ersatzstoff bezeichnen?

Synephrin wird aus der Bitterorange Citrus aurantium gewonnen. Es ist ein Wirkstoff, der allein oder in Kombination mit anderen Wirkstoffen in Fatburnern als Unterstützung für die Gewichtsreduktion verkauft wird.

Im Gegensatz zu Ephedrin ist diese Substanz legal und ohne Rezept erhältlich. Synephrin selbst scheint ein sicherer Wirkstoff zu sein. Bei richtiger Dosierung erhöht es weder Blutdruck, noch Herzfrequenz.

Eine Kombination mit Koffein und anderen, unerforschten Stimulanzien oder Antidepressiva sollte gemieden werden. Auch sehr übergewichtige Personen oder Menschen mit kardiovaskulären Vorerkrankungen sollten Synephrin vorsichtshalber meiden.

Da es zum synthetischen Wirkstoff Methyl-Synephrin kaum medizinisches Wissen gibt, sollte auch dieser Wirkstoff gemieden werden. Der Wirkstoff Synephrin regt, ähnlich dem Stoff Ephedrin, den Stoffwechsel und den Kalorienverbrauch an.

Vor allem in einem Zustand bei dem durch Kalorienreduktion oder Fasten der Stoffwechsel heruntergefahren wird, hat Synephrin eine stärkere Wirkung.

Über mehrere Stunden nach der Einnahme des Synephrin wird der Grundumsatz deutlich erhöht. In Kombination mit anderen Substanzen kann die erhöhte Kalorienverbrennung zusätzlich deutlich verstärkt werden.

Der Grundumsatz ist die Energie, die dein Körper pro Tag ohne körperliche Anstrengung, d.h. bei völliger Ruhe, benötigt. Dein Körper braucht ein gewisses Grundmaß an Kalorien, um die wichtigsten Körperfunktionen (Atmung, Kreislauf, Stoffwechsel) am Laufen zu halten.

Da Synephrin häufig in Kombinationspräparaten angeboten wird, fällt es jedoch schwer die Wirkung und Nebenwirkungen genau einem der eingesetzten Wirkstoffe zuzuordnen.

Es ist umstritten, ob Synephrin deutlich den Appetit beeinflusst, obwohl eine appetitzügelnde Wirkung aufgrund der Wirkungsweise des Synephrin theoretisch zu erwarten wäre.

Warum kann man noch immer Fatburner mit Ephedrin kaufen?

In den USA verhält es sich so, dass die Gesundheitsbehörde lediglich Produkte mit Ephedrinalkaloiden verboten hat, nicht aber die Pflanze Ephedra selbst. Somit können Substanzen die Ephedra Extrakt enthalten in den USA legal verkauft und gekauft werden.

In Deutschland sind – wie bereits erwähnt – ephedrahaltige Produkte und ephedrinhaltige Produkte rezeptpflichtig. So kann man beispielsweise einen Ephedra-Tee ohne Rezept in der Apotheke erhalten.

Da nicht die Pflanze Ephedra verboten ist, sondern nur der Wirkstoff Ephedrin, der darin enthalten ist, darf Ephedra weiterhin in Supplements verwendet werden, solange der entsprechende Extrakt kein Ephedrin enthält.

Dies führt dazu, dass diese Nahrungsergänzungsmittel nicht die versprochene fettverbrennende Wirkung bringen, die angepriesen wird.

Das Verbot von Ephedrin bzw. die Apotheken- und Rezeptpflicht ephedrinhaltiger Substanzen wurde nicht in jedem Land eingeführt.

Vor allem über Online-Shops anderer Länder, kann man noch zu ephedrinhaltigen Medikamenten und Nahrungsergänzungsmittel gelangen. Durch die bekannten Nebenwirkungen wird davon aber dringend abgeraten.

Fazit

Der Wirkstoff Ephedrin bringt viele, zum Teil schwerwiegende, Nebenwirkungen mit sich. Vom Kauf und Konsum wird deshalb dringend abgeraten. Die Substanz wurde nicht umsonst in mehreren Ländern verboten bzw. durch Apotheken- und Rezeptpflicht reglementiert.

In den USA wurde Ephedrin aufgrund von vermehrten Berichten von schwerwiegenden gesundheitlichen Komplikationen vom Markt genommen. In Deutschland ist der Wirkstoff verschreibungspflichtig und für den Zweck der Gewichtsreduktion nicht zugelassen.

Beim Wunsch einer Gewichtsreduktion ist es am gesündesten auf einen ausgewogenen Lebensstil zu achten und sich dazu viel zu bewegen.

Wem das nicht reicht, kann auf alternative Fatburner zurückgreifen, die völlig legal zu erwerben sind und keine schwerwiegenden Nebenwirkungen nach sich ziehen.

Bei unbekannten Wirkstoffen gilt jedoch immer, sich davor ausreichend zu informieren und dann abzuwägen, ob die Einnahme wirklich notwendig ist oder es nicht andere Wege gibt, ein Ziel zu erreichen.

(Bildquelle: 123rf.com / 60417809)

Einzelnachweise (4)

1. Goda Y. Our Approaches to the New Drug Application of Ephedrine Alkaloids-free Ephedra Herb Extract (EFE): Toward Breakthrough in Natural Medicines in Japan. Yakugaku Zasshi. 2017;137(2):161-162. doi: 10.1248/yakushi.16-00233-F.
Quelle

2. Oshima N, Yamashita T, Hyuga S, Hyuga M, Kamakura H, Yoshimura M, Maruyama T, Hakamatsuka T, Amakura Y, Hanawa T, Goda Y. Efficiently prepared ephedrine alkaloids-free Ephedra Herb extract: a putative marker and antiproliferative effects. J Nat Med. 2016 Jul;70(3):554-62.
Quelle

3. Fact Sheet for Health Professionals. Ephedra and Ephedrine Alkaloids for Weight Loss and Athletic Performance. July 1, 2004
Quelle

4. Shekelle PG, Hardy ML, Morton SC, Maglione M, Mojica WA, Suttorp MJ, Rhodes SL, Jungvig L, Gagné J. Efficacy and safety of ephedra and ephedrine for weight loss and athletic performance: a meta-analysis. JAMA. 2003 Mar 26;289(12):1537-45.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftlicher Artikel
Goda Y. Our Approaches to the New Drug Application of Ephedrine Alkaloids-free Ephedra Herb Extract (EFE): Toward Breakthrough in Natural Medicines in Japan. Yakugaku Zasshi. 2017;137(2):161-162. doi: 10.1248/yakushi.16-00233-F.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Oshima N, Yamashita T, Hyuga S, Hyuga M, Kamakura H, Yoshimura M, Maruyama T, Hakamatsuka T, Amakura Y, Hanawa T, Goda Y. Efficiently prepared ephedrine alkaloids-free Ephedra Herb extract: a putative marker and antiproliferative effects. J Nat Med. 2016 Jul;70(3):554-62.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Fact Sheet for Health Professionals. Ephedra and Ephedrine Alkaloids for Weight Loss and Athletic Performance. July 1, 2004
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Shekelle PG, Hardy ML, Morton SC, Maglione M, Mojica WA, Suttorp MJ, Rhodes SL, Jungvig L, Gagné J. Efficacy and safety of ephedra and ephedrine for weight loss and athletic performance: a meta-analysis. JAMA. 2003 Mar 26;289(12):1537-45.
Gehe zur Quelle
Testberichte