Zuletzt aktualisiert: 23. Februar 2023

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

21Stunden investiert

33Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Wenn du Eukalyptusöl kaufen möchtest, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Eukalyptusöl ein, wie du das richtige Öl auswählst und wo du es kaufen kannst.

Außerdem besprechen wir die Vorteile von Eukalyptusöl, wie du es verwendest und wie du es lagerst. Mit diesen Informationen wirst du in der Lage sein, das beste Eukalyptusöl für deine Bedürfnisse zu kaufen und das Beste daraus zu machen. Also, los geht’s.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eukalyptusöl ist die Bezeichnung für verschiedene ätherische Öle, die aus den Blättern von Eukalyptuspflanzen hergestellt werden.
  • Dabei gibt es über 600 Eukalyptusarten, jedoch werden nur aus rund 20 Eukalyptusarten ätherische Öle gewonnen.
  • Je nachdem gibt es folgende wichtige Eukalyptusarten: Eucalyptus globulus, Eucalyptus citriodora und Eukalyptus radiata. Aus diesen Arten werden verschiedene Eukalyptusöle gewonnen.

Eukalyptusöl Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Eukalyptusöl aus Eucalyptus Globulus

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Eukalyptusöl von Naissance ist ein 100% naturreines ätherisches Öl. Es wird aus dem blauen Eukalyptus (Eucalyptus Globulus) gewonnen und besitzt ein intensives und frisches Metholaroma.

Das Öl wirkt erfrischen und revitalisierend. Verwenden kannst du es sowohl zur Aromatherapie (z.B. in Duftlampen) als auch bei Massagen. In einem Fläschchen sind 30 ml Eukalyptusöl enthalten.

Das beste Eukalyptusöl aus Eucalyptus Radiata

Das Eukalyptusöl von Bushlands ist ein Öl, das aus dem Pfefferminz-Eukalyptus (Eukalyptus Radiata Australiana) gewonnen wird. Es handelt sich um ein 100 % naturreines ätherisches Öl, mit einem frischen, würzigen, leicht krautigen Geruch.

Es wird traditionell bei Atemwegserkrankungen und Erkältungen angewendet. Dabei ist es besonders gut zur Aromatherapie (bzw. zum Inhalieren) geeignet. In einem Fläschchen des Öls sind 50 ml Eukalyptusöl enthalten.

Das beste Bio Eukalypusöl

Dieses Eukalyptusöl von NeoOrganic ist ein hochwertiges Öl in Bioqualität. Es handelt sich um ein naturreines ätherisches Öl aus australischem Pfefferminz-Eukalyptus (Eucalyptus Radiata), das frei von künstlichen Zusatz- und Konservierungsstoffen ist.

Das Öl hat einen balsamigen und würzigen Duft, der typisch für diese Eukalyptusart ist. Empfohlen wird die äußere Anwendung des Öls. Es eignet sich laut Hersteller besonders gut als Badeessenz, oder auch für Massagen. Eine Fläschen des Öls enthält 10 ml.

Das beste Eukalyptusöl ist der Großpackung

Beim Eukalyptusöl von AROMATIKA handelt es sich um ein reines und natürliches Öl aus dem blauen Eukalyptus (Eucalyptus Globulus). Das Öl ist frei von synthetischen Zusätzen, Konservierungs- oder Farbstoffen und ist tierversuchsfrei.

Das Öl besitzt einen minzig-süßlichen Duft und kann hervorragend in Aromadiffusern, Duftlampen oder auch in der Sauna verwendet werden. Auch als Massageöl ist dieses Eukalyptusöl geeignet, da es sich gut mit anderen Basisölen mischen lässt. In einer Flasche sind 100 ml Eukalyptusöl enthalten.

Das beste Eukalyptusöl für die Aromatherapie

Das Eukalyptusöl von ELIXR ist ein ätherisches Öl aus blauem Eukalyptus (Eucalyptus Globulus). Das Öl ist 100% naturrein, vegan, tierversuchsfrei und Naturkosmetik-zetifiziert. Hergestellt wird es in Deutschland.

Der Duft des Öls ist frisch und befreit die Atemwege. Deshalb eignet sich dieses Eukalyptusöl auch besonders gut als Duftöl oder für die Aromatherapie. Auch als Zusatz für selbstgemachte Naturkosmetik wird es vom Hersteller empfohlen. Ein Fläschchen des Öls hat einen Inhalt von 10 ml.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Eukalyptusöl kaufst

Wie wird Eukalyptusöl gewonnen?

Eukalyptusöl wird durch Wasserdampfdestillation von Eukalyptusblättern gewonnen. Hauptanbaugebiet ist China (3000–4000 Tonnen Eukalyptusöl/Jahr), aber früher wurde es auch in Spanien, Portugal, Brasilien und Argentinien angebaut.

Dabei setzt sich das Eukalyptusöl aus verschiedenen ätherischen Ölen zusammen.

Das Eukalyptol ist der Hauptanteil des Eukalyptusöls. Das Gehalt des Eukalyptols als Hauptbestandteil muss 1,8 Cineol mindestens zu 70% im Öl enthalten sein.

Je nach Art der Verwendung verläuft die Gewinnung unterschiedlich.

Die Eukalyptuspflanze bringt viele Vorteile für dein Wohlbefinden mit sich. (Bildquelle: pexels.com / Daria Shevtsova)

Im medizinischen Bereich werden getrocknete Eukalyptusblätter und kleine Asttriebe benötigt.

Die Pflanzenmateriale werden schließlich durch Wasserdampfdestillation zu reinem ätherischen Eukalyptusöl verarbeitet. Durch Wasserdampfdestillation des Holzes erhält das Rohöl einen Anteil von 60 % der 1,8-Cineol und zahlreichen hustenreizenden Aldehyden.

Zum Beispiel Monoterpene werden abgetrennt und das Rohöl wird mit Lauge (Kalk oder Natronlauge) behandelt, da sie auf manche Menschen hustenreizend wirkt.

Für die Wasserdampfdestillation des technischen Eukalyptusöls werden nicht nur Blätter verwendet, sondern auch das Holz vom Eukalyptusbaum.

Der Unterschied bei der Gewinnung liegt daran, dass im technischen Bereich das Öl mit Farben, Harze und Lacke gelöst werden. Dabei ist der enthaltenen Monoterpene von Vorteil in ätherischen Ölen.

Sie werden daher nach der Gewinnung nicht entfernt im Gegensatz zum medizinischen Bereich.

Wie wirkt Eukalyptusöl?

Die Wirkung des Eukalyptusöls hat unterschiedliche Entfaltungsmöglichkeit. Daher wird das Eukalyptusöl in Salben, Hustenbonbons und vielen anderen Produkten verwendet.

Eukalyptusöl bei Erkältungen

Die wohl bekannteste Wirkung von Eukalyptusöl ist die Befreiung der Atemwege, da das Öl extrem stark schleimlösend wirkt.

Wenn du bei der Erkältung verschleimte Atemwege hast, ist die Anwendung von Eukalyptusöl ein sehr gutes Mittel die Atemwege und vor allem verschleimte Bronchien zu befreien.

Das Öl bewegt die Bronchien dazu das Wasser abzusetzen, was die Schleimhaut verflüssigt und dazu führt, besser die Schleimhaut abzuhusten.

Die Wirkung entsteht durch den Stoff 1,8-Cineol, was reichlich im Eukalyptusöl vorhanden ist. Der 1,8-Cineol wirkt auch gegen verstopfte Nasen- und Stirnhöhlenentzündung.

Eukalyptusöl wird auch sehr häufig in der Aromatherapie  verwendet, weil alleine schon der Duft in der Nase bei Erkältungen lindernd wirken kann.

Eukalyptusöl gegen Rheuma

Eine weitere Wirkung von Eukalyptusöl ist die ausgeprägte durchblutungsfördernde Wirkung. Daher wird das Eukalyptusöl zur Behandlung schmerzhafter rheumatischer Probleme genutzt.

Deshalb wird das Eukalyptusöl durch seine durchblutungsfördernde Eigenschaft gerne als Zusatz für Schmerzsalben, Gelzubereitungen und Massageölen verwendet. Rheuma entsteht durch die Ablagerung von Harnsäurekristallen in den Gelenken, die zu schmerzhaften Entzündungen führen.

Dadurch, dass das Eukalyptusöl eine verstärkte Durchblutung hervorruft, können Ablagerungen von Harnsäurekristallen besser aus den Gelenken transportiert werden.

Eukalyptusöl gegen Krebs

Eukalyptusöl kann eine Auswirkung auf das Wachstum von Tumoren haben. Die neusten Untersuchungen haben ergeben, dass das Öl eine Auswirkung auf die körpereigene Synthese gewisser Proteine hat, die das Zellwachstum steuern.

Dabei entsteht eine Möglichkeit, durch diese Eigenschaft von Eukalyptusöl das Wachstum von Tumoren zu unterbinden.

Dr. Bettina Carolin Penzel aus der Universität Leipzig hat Untersuchungen zu genau diesem Wirkungsmuster des Eukalyptusöls angestellt. Es müssen zwar noch weitere Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet gemacht werden, jedoch sind die bisher erzielten Ergebnisse sehr vielversprechend.

Kann Eukalyptusöl auch bei kosmetischen Aspekten Helfen?

Eukalyptusöl gegen Cellulite

Cellulite entstehen durch Wassereinlagerungen im Bindegewebe. Das Eukalyptusöl ist eines der Öle, die eine adstringierende Wirkung besitzen. Mithilfe von Eukalyptusöl werden die Einlagerungen zusammengezogen.

Durch das Zusammenziehen des Bindegewebes werden die Einlagerungen über die Blutbahn abtransportiert. So wird Cellulite deutlich gemindert und die Haut wirkt wieder jünger.

Eukalyptusöl für schöne Hände

Um die Haut geschmeidig zu halten, ist es ratsam, Eukalyptusöl zu verwenden. Da Eukalyptusöl bei leichten Schürfwunden eine sehr gute Wirkung aufweist.

Eukalyptusöl ist ein hervorragender Reiniger, um Fett und Schmutz von deinen Händen und Füßen zu lösen.

https://www.instagram.com/p/BZrGZdkAUP7/

Eukalyptusöl für die Haare

Eukalyptusöl ist auch sehr gut gegen Schuppen und juckende Kopfhaut geeignet. Eine Mischung von ein paar Tropfen Eukalyptusöl mit Kokos- oder Olivenöl gilt als ein schöner feuchtigkeitsspendender Muntermacher für jeden Haartyp.

Eukalyptus kann auch als natürliches Heilmittel gegen Läuse verwendet werden und ist dabei ein guter Ersatz für die chemische Behandlung.

Welche Anwendungsmöglichkeiten von Eukalyptusöl gibt es?

Eukalyptusöl kann für Menschen, die an Darmparasiten, Asthma, Rheuma, Harnwegserkrankungen und Grippesymptomen leiden, empfohlen werden.

Dabei ist das Eukalyptusöl in Produkten als Zusatzstoff verwendet. Die Einnahme von Eukalyptusöl kann unterschiedlich erfolgen. Du kannst Bonbons oder Kapseln einnehmen.

Du kannst einige Eukalyptusöltropfen auch in einem Tee eingeben, dabei muss der Tee nicht ganz heiß sein.

Willst du Eukalyptusöl inhalieren, kannst du einige Tropfen des Öls in heißes Wasser geben und die entstehenden Dämpfe inhalieren.

Wichtig ist es auf die Menge zu achten, nicht zu viel Öl in das heiße Wasser geben, da die Reizwirkung von Eukalyptusöl sehr ausgeprägt ist. Bei der Inhalation solltest du die Augen geschlossen halten.

Eine weitere Methode Eukalyptusöl zu inhalieren, ist einige Tropfen des Öls auf ein Taschentuch zu geben und dieses vor deiner Nase zu halten. Der Vorteil bei dieser Methode ist, dass die Augen nicht gereizt werden können.

Eine weitere Anwendung erfolgt durch Kompressen. Dabei werden Kompressen mit heißem oder kaltem Wasser durchfeuchtet und danach mit einigen Tropfen des ätherischen Eukalyptusöls befeuchtet.

Die präparierte Kompresse wird auf den schmerzenden Stellen (z. B. Verspannungen) oder Körperbereiche (z.B. eine Blasenentzündung), aufgelegt. Die Behandlungskompresse mit Eukalyptusöl wirkt entkrampfend, entspannend und schmerzlindernd.

Es gibt auch viele Produkte, die für eine äußerliche Anwendung verwendet werden, wie z.B. Salben und Creme.

Für die äußerliche und innerliche Anwendung von Eukalyptusöl kannst du warme oder heiße Wannenbäder machen.

Dabei kann Eukalyptusöl bei Erkältungen, Kopfschmerzen, Blasenentzündungen, Atemwegserkrankungen, Grippe und Bronchitis hilfreich sein.

Da die wirksamen Inhaltsstoffe des Öls, durch Bad in die Atemwege gelangen, wie bei Inhalation und zugleich über die Haut wirken und Schmerzen, Verspannungen oder Muskelkater, lindern.

Wusstest du, dass Eukalyptusöl gegen die Beschwerden von Rheuma hilft?

Eukalyptusöl besitzt eine durchblutungsfördernde Wirkung. Rheuma entsteht durch die Ablagerung von Harnsäurekristallen in den Gelenken, die zu schmerzhaften Entzündungen führen.

Die vom Eukalyptusöl bedingte verstärkte Durchblutung begünstigt einen besseren Abtransport dieser Ablagerungen aus den Gelenken. Dadurch können die schmerzhaften rheumatischen Entzündungen gemindert werden.

Wie soll die Dosierung von Eukalyptusöl sein?

Die Dosierung erfolgt immer nach Anleitungen, die in jeder Produktpackung oder dem Beipackzettel enthalten ist.

Wenn du nicht sicher bist, kannst du am Anfang eine niedrige Dosis einnehmen. Dabei musst du dich selbst beobachten, ob die Menge dir passt oder du dich nicht gut damit fühlst.

Solltest du nicht sicher sein, was die Einnahmemenge betrifft oder welches Eukalyptusprodukt für dich gut geeignet ist, frage im Zweifelsfall deinen Hausarzt.

Um sicher zu sein, dass du keine Allergie auf Eukalyptusöl hast, kannst du einen Allergietest mit einem Tropfen Eukalyptusöl an der Innenseite deines Armes durchführen.

Wenn du innerhalb von 24 Stunden keine Hautrötung oder kein Hautjucken bekommst, dürfte keine Allergie vorliegen.

Universität AugsburgStudie zu COPD und Eukalyptusöl
Eine Studie der Universität Würzburg aus dem Jahr 2009 untersuchte die Wirkung von Eukalyptusöl auf die degenerative Lungenkrankheit COPD.

Man konnte feststellen, dass bereits nach einer Behandlungsdauer von einem halben Jahr eine deutliche Besserung des chronischen, krampfhaften Hustens, den COPD mit sich bringt, eintritt. (Quelle: www.ncbi.nlm.nih.gov)

Wo kann man Eukalyptusöl kaufen und wie viel kostet es?

Du kannst das Eukalyptusöl bei normalen Drogerien oder Apotheken bekommen:

  • DM
  • Müller

Dort kannst du die Produkte anschauen, um das Produkt deiner Wahl zu wählen.

Als eine Alternative kannst du das Eukalyptusöl auch bei einem online Anbieter wie Amazon, Ebay oder online Apotheke bestellen.

Bei online Bestellungen kannst du bequem von Zuhause aus bestellen und zu dir nach Hause liefern lassen. Du kannst auch die Produkte bei den Herstellern direkt auf der Seite bestellen.

Bekannten Hersteller sind Primavera, Tetesept, TAOASIS, WALA, Lavita, Naissance ect.

Die Kosten von Eukalyptusöl variiert je nach Hersteller, bzw. natürlich auch von dessen Qualität ab. Grundsätzlich kann von einer Preisvarianz zwischen 5 € und 20 € ausgegangen werden.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 180 Produkte aus der Kategorie Eukalyptusöl untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Wie soll Eukalyptusöl gelagert werden ?

Die Bewahrung von  ätherischen Ölen erfolgt in einer dunklen und kühlen Stelle. Dabei werden wertvolle Inhaltsstoffe nicht zerstört.

Wie lange ist Eukalyptusöl haltbar?

Die Haltbarkeit ätherischer Öle kannst du  auf dem Produktetikett entnehmen. Auf einer Produktetikette ist immer ein Datum aufgedruckt, das aussagt, bis wann das Öl bestenfalls verbraucht sein sollte.

Kommt es dazu, dass sich der Duft und die Farbe negativ verändern, solltest du bereits vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums von der Verwendung des Öls verzichten.

Doch derartige Veränderungen treten bei reinen ätherischen Eukalyptusölen eher selten auf.

Welche Vorteile hat die Eukalyptuspflanze gegenüber anderen Pflanzen?

Seit länger gilt Eukalyptus als eine Art Allzweck-Heilmittel. Das Holz des Eukalyptusbaums wird für Möbel aller Art benutzt. Im Vergleich zu anderen Pflanzen und Bäumen übersteht Eukalyptus Feuer ohne Schaden.

In den Blättern der Eukalyptuspflanze ist reichlich ätherisches Öl vorhanden, die dann als Arznei verwendet wird. Daher sind die Blätter arzneilich sehr wirksam.

Aufgrund ihrer antibakteriellen Wirkung sind die Blätter der Eukalyptuspflanze vor allem bei Erkältungen von großer Hilfe. (Bildquelle: pixabay.com / LauraLisLT)

Bei der Erkältung oder bei Schleimansammlung kann die Pflanze Atemwege befreien. Dabei wirkt Eukalyptus gegen Schnupfen und befreit die Nase.

Die Eukalyptuspflanze besitzt auch entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen. Dadurch hilft Eukalyptus bei Linderung von Kopfschmerzen. Somit lässt sich die Eukalyptuspflanze vielseitig nutzen.

Vorteile
  • Im Vergleich zu anderen Pflanzen und Bäumen übersteht Eukalyptus Feuer ohne Schaden
  • Die Pflanze kann Atemwege befreien
  • wirkt gegen Schnupfen und befreit die Nase
  • hat entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung
  • kann bei Linderung von Kopfschmerzen helfen
  • hat entkrampfende und schleimlösende Wirkung
Nachteile
  • können die empfindlichen Schleimhäute stark reizen
  • große Mengen von Eukalyptus führen zu Übelkeit, Durchfall und Erbrechen

Welche Vorteile hat Eukalyptusöl gegenüber anderen ätherischen Ölen?

Das Eukalyptusöl ist aufgrund seiner vielfältigen Wirkung in vielen Produkten vorhanden. Daher ist das Eukalyptusöl in Salben, Hustenbonbons und vielem mehr zu finden.

Somit wirkt das Öl auf die Atemwege extrem stark schleimlösend, was zu Befreiung von Atemwegen hinführt. Eukalyptus wirkt antibakteriell und befreit somit unseren Körper von Bakterien.

Jedes ätherisches Öl bringt seine gesundheitlichen Vorteile mit sich. Doch untereinander gibt es große Unterschiede in den Punkten Anwendung und angestrebte Linderung. (Bildquelle: pixabay.com / evitaochel)

Durch die durchblutungsfördernde Wirkung kann man sich zur Behandlung von schmerzhaften rheumatischen Probleme Eukalyptusöl zunutze machen.

Durch die antibakterielle, antivirale, antimykotische und keimtötende Wirkung unterstützt Eukalyptus das körpereigene Immunsystem, damit Erkältungskrankheiten gar nicht erst entstehen können.

Aufgrund der extrem stark desodorierend Wirkung ist Eukalyptusöl in der Lage unangenehm Gerüche zu überdecken.

Vorteile
  • Eukalyptusöl gegen Erkältungen, Husten, Schnupfen und gereizten Atemwegen
  • Eukalyptusöl gegen Rheuma
  • Eukalyptusöl gegen Bakterien
  • Eukalyptusöl gegen schlechte Gerüche
  • Eukalyptusöl für die Haare
  • Eukalyptusöl gegen Cellulite
Nachteile
  • Allergie, Unverträglichkeit
  • Bei einer Überdosierung können Magenschmerzen, Erbrechen, Aufstoßen, Übelkeit, Schwindel, Hautrötungen oder Juckreiz vorkommen
  • Schwangere und stillende Mütter, aus Vorsichtsgründen werden vor der Verwendung gewarnt
  • Asthmatikern oder Menschen mit chronische Atemwegserkrankungen werden auch gewarnt, das Eukalyptusöl zu vermeiden

Entscheidung: Welche Arten von Eukalyptusöl gibt es und welche ist die richtige für dich?

Es gibt viele Eukalyptusölarten, die alle unterschiedlich sind. Jedes Produkt hat seine eigenen Inhaltsstoffe und Eigenschaften.

Dabei geht es um drei verschiedene Eukalyptusöle, die aus unterschiedlichen Eukalyptusplanzen gewonnen werden.

  • Eukalyptus globulus
  • Eukalyptus citriodora
  • Eukalyptus radiata

Alle drei Eukalyptusarten haben ähnliche Eigenschaften und auch eine ähnliche Wirkung. Im folgenden Abschnitt stellen wir dir die verschiedenen Typen von Eukalyptusöl vor, damit du entscheiden kannst, welche Art von Eukalyptusöl sich am besten für dich und deine Bedürfnisse eignet.

Wodurch zeichnet sich Eukalyptusöl von Eucalyptus globulus aus?

Der blaue Eukalyptus (Eukalyptus globulus) gehört zu einer Pflanzenart der Gattung Eukalyptus. Die Heimat der blaue Eukalyptus ist der australische Kontinent.

Sehr häufig verwendet man das reine ätherische Öl der Pflanze Eukalyptus globulus, da sie einer der wichtigsten Arten unter 600 Eukalyptusarten ist. Daher gehört der blaue Eukalyptus zu den am meisten angebauten und bekanntesten Pflanzenarten.

Im Gegensatz zu anderen Eukalyptusölen ist jenes des Eukalyptus globulus besonders geruchsintensiv. Es ist besonders weit verbreitet und neben Apotheken und dem Fachhandel auch in vielen Drogermärkten erhältlich.

Wodurch zeichnet sich Eukalyptusöl von Eucalyptus citriodora aus?

Im Unterschied zu Eukalyptus globulus besitzt „Eukalyptus citriodora“ ein zitronenartiger Duft. Daher wird es auch Zitroneneukalyptus (Corymbia citriodora) genannt. Der klassische Eukalyptusduft ist dabei nicht so stark ausgeprägt, wie beim Öl aus Eukalyptus globulus-Pflanzen.

Die Pflanze gehört zur Pflanzenart aus der Gattung Corymbia innerhalb der Familie der Myrtengewächse. Zitroneneukalyptus kommt an der Ostküste Australiens, vom nördlichen Queensland bis zum nordöstlichen New South Wales vor.

Das ätherische Öl des Zitroneneukalyptus besteht hauptsächlich zu 80 % aus Citronellal und wird hauptsächlich in Brasilien und China hergestellt.

Wodurch zeichnet sich Eukalyptusöl von Eucalyptus radiata aus?

Der Pfefferminz-Eukalyptus (Eucalyptus radiata) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Sie kommt auch wie die anderen Eukalyptusarten an der Ostküste von New South Wales und Victoria und in Queensland vor.

Der Pfefferminz-Eukalyptus besitzt sechs Chemotypen von ätherischen Ölen. Aus den Ölen wird Eukalyptusöl auf Basis von Cineol und Phellandren destilliert.

Eukalyptus radiata hat ähnliche Eigenschaften wie Eukalyptus globulus, ist allerdings besser verträglich, da es geringeren Anteil an Monoterpenketone aufweist. Im Geruch ist es weniger intensiv als das Eukalyptus globulus-Öl.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Eukalyptusöl vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du Eukalyptusöl vergleichen und bewerten kannst. So fällt es dir leichter, dich zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich um folgende Punkte_

  • Inhaltsstoffe
  • Preis
  • Anwendungsmöglichkeiten
  • Tropfflasche oder Kapseln

Inhaltsstoffe

Dadurch, dass in Eukalyptusöl von Eukalyptus radiata nur 10 % von Monoterpene erhalten sind, sind sie besser verträglich als andere Eukalyptusöle.

Der Hauptinhaltsstoff von Eukalyptus citriodora ist Citronellal, der im Gegensatz zur anderen Eukalyptusarten in großen Mengen vorhanden ist.

Eucalyptus globulus

Inhaltsstoffe Eukalyptusöl von Eucalyptus globulus
1,8-Cineol über 70 %
Monoterpene 25%
1-Pinen bis maximal 9 %
2-Pinen 0–1,5 %
Phellandren 0–1,5 %

Eucalyptus citriodora

Inhaltsstoffe Eukalyptusöl von Eucalyptus citriodora
Aldehyde 70 %
Monoterpene 25 %
Citronellal 80-95%

Eucalyptus radiata

Inhaltsstoffe Eukalyptusöl von Eucalyptus radiata
Oxide (1,8 Cineol) 80 %
Monoterpene 10 %
Monoterpen-Aldehyde etwa 1%
Ester ca. 2%
Caryophyllen unter 1%

Preis

Die Preise von Eukalyptusölen variieren je nach Füllmenge. Dabei kommt auch dazu, dass bei verschiedenen Anbietern von Eukalyptusöl unterschiedliche Preise haben. Je nachdem können auch die Preise nach Produktarten variieren.

Produktarten Preis
Eukalyptusöl Kapseln von 3 bis 18 Euro (je nach Menge und Hersteller)
Eukalyptusöl Tropfen ab 3 Euro und mehr (je nach Menge und Hersteller)

Anwendungsmöglichkeiten

Da Eukalyptusöl eine vielseitige Wirkung auf den Körper aufweist, gibt es auch eine Vielzahl von Anwendungsgebieten, bei denen Eukalyptusöl eine therapeutische Linderung bieten kann. Du kannst je nach Bedarf die Eukalyptusöl-Produkte auswählen.

Anwendung als keimtötendes, antifungizides, antibakterielles, antivirales und antiseptisches Mittel. Dabei unterstützt das Öl das Immunsystem vor Grippe und Erkältungskrankheiten. Die Symptome von Erkältungen, Bronchitis und Asthma werden durch Eukalyptusöl gemildert.

Wenn du Probleme mit Durchblutung oder Kraftlosigkeit hast, ist die Verwendung von Salben, Gelen und Kompressen mit Eukalyptusöl bei Muskelschmerzen, Rheuma und Nervenentzündungen empfehlenswert.

Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ist die Verwendung in der Duftlampe, wodurch die Insekten vertrieben werden.

Eukalyptusöl in der Tropfflasche oder Eukalyptusöl Kapseln

Für die Anwendung in der Duftlampe, zur Inhalation und zur Salben-, Creme- oder Massageherstellung, benötigst du das reine ätherische Eukalyptusöl in der Tropfflasche.

Bei manchen Flaschen gibt es einen integrierten Tropfer, der dir ermöglicht eine genaue Dosierung zu verwenden. Dabei muss beachtet werden, dass die Tropfflasche aus dunklem Glas gefertigt sein sollte, damit das Öl lichtgeschützt bleibt.

Je nach Bedarf hast du die Wahl bei der Tropfflasche zwischen 10, 30, 50 oder 100 ml zu verwenden.

Damit bei der Einnahme keine Fragen zur Menge entstehen, sind das Eukalyptusöl Kapseln empfehlenswert. Dabei ermöglichen das Eukalyptusöl Kapseln eine genaue Dosierung.

Wenn du mit Tropfen unsicher bist, kannst du die Kapseln für die orale Anwendung nutzen. Die Kapseln sind eine gut dosierbare Alternative zum Eukalyptusöl in der Tropfflasche.

Damit im Magen keine Reizungen ausgelöst werden, sind die Kapseln extra reizlos gestaltet worden. Die einzige Nebenwirkung, die entstehen kann, ist das die Kapseln ausgestoßen werden können.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Eukalyptusöl

Studien zu Eukalyptusöl

Es wurden bereits vielversprechende Studien zu Eukalyptusöl durchgeführt, die auch ein gutes Ergebnis lieferten.

So konnte an der Universität Würzburg belegt werden, dass COPD (COPD ist eine chronisch fortschreitende Erkrankung der Lunge) gelindert werden konnte, nachdem die Patienten ein halbes Jahr mit Eukalyptusöl behandelt wurden.

Auch auf Patienten mit chronischen Bronchitiden gab es eine positive Auswirkung. Durch die Einnahme konnte chronischen Bronchitiden signifikant verbessert werden.

Es wurde auch festgestellt, dass vor allem in der kalten Jahreszeit, nach einer Behandlung mit dem Öl sogar die Wirkung von Antibiotika eingestellt werden konnte, ohne dass sich die chronischen Bronchitiden verschlechtert hätten.

Eukalyptusöl für Pferde und Haustiere

Das Eukalyptusöl kann auch für Pferde angewendet werden. Wie bei den Menschen so auch bei den Pferden unterstützt Eukalyptusöl die Schleimlösung und führt zur Erleichterung der Atmung.

Dabei kannst du entweder auf Eukalyptusöl (ein paar Tropfen) oder auch auf getrocknete Eukalyptusblätter zurückgreifen. Beides kann unter das normale Futter des Pferde gemischt werden, so wird es das Pferd am besten aufnehmen.

Ein weiterer Effekt von Eukalyptusöl ist, dass Insekten den Duft von Eukalyptus meiden. So kann es auch zur Insektenabwehr genutzt werden. Wenn du ein paar Tropfen ätherisches Eukalyptusöl mit Rimulgan und Wasser mischt, kannst du es leicht mit einer Sprühflasche auf das Fell deines Pferdes auftragen.

Nicht jedes Pferd verträgt Eukalyptusöl auf seiner Haut – vorher testen!

Aber Achtung: Nicht jedes Pferd verträgt Eukalyptusöl auf seiner Haut! Daher solltest du die Mischung erst in der Achselhöhle deines Pferdes testen, bevor du es komplett damit einsprühst. Tritt in 24 Stunden keine Reaktion auf der Haut auf, kannst du das Gemisch als natürliches Insektenschutzmittel verwenden.

Eukalyptusöl bei Katzen vermeiden!

Bei Hunden kannst du diese Eukalyptusölmischung auch zur Abwehr von Insekten und auch Flöhen verwenden. Bei Katzen solltest du Eukalyptusöl unbedingt vermeiden, da es auf sie toxisch wirkt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/eukalyptus

[2] http://www.aetherische-oele.net/aetherische-oele/eukalyptus.htm

[3] https://oelerini.com/eukalyptusoel

Bildquelle: 123rf.com / amylv

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte