Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Wenn du Gänsefingerkraut-Tropfen kaufen möchtest, bist du hier genau richtig. Gänsefingerkraut-Tropfen sind ein traditionelles chinesisches Kräuterheilmittel, das seit Jahrhunderten zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt wird. Dieses natürliche Heilmittel ist für seine entzündungshemmenden, antibakteriellen und pilzhemmenden Eigenschaften bekannt, was es zu einer beliebten Wahl bei der Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden macht.

In diesem Artikel erfahren wir, wie du Gänsefingerkraut-Tropfen kaufen kannst, welche Vorteile sie haben und wie du sie sicher und effektiv anwendest. Wenn du also auf der Suche nach einer einfachen, natürlichen Methode zur Behandlung deiner Beschwerden bist, dann lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du Gänsefingerkraut-Tropfen kaufen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Das Gänsefingerkraut ist eine Heilpflanze, welche gelbe Blüten hat und in Nord- und Mitteleuropa heimisch ist.
  • Es wird auch umgangssprachlich das Krampfkraut genannt, da es sich besonders entspannend auf die Muskeln auswirkt.
  • Das Gänsefingerkraut ist vielseitig und kann in Tee und Kräutermilch verarbeitet werden, aber auch als Umschlag oder zur Wundauflegung verwendet werden.

Gänsefingerkraut Tropfen Test: Unsere Favoriten

Gasteo Gaensefingerkraut Tropfen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Entdecke GASTEO, die natürliche Lösung für all deine Bauch- und Magenbeschwerden wie Blähbauch, Völlegefühl, Übelkeit, saurem Aufstoßen, träger Verdauung und vielen anderen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Mit seiner pflanzlichen Kraft aus starken Bitterstoffen und wertvollen Krampflösern, wie Gänsefingerkraut, Wermut, Benediktenkraut, Kamille, Süßholz- und Angelikawurzel, bietet GASTEO eine sanfte und sichere Hilfe bei der Verdauung.

Nature Love Gaensefingerkraut Tropfen

Erfahre die Welt der ausgezeichneten Nature Love Bio-Gänsefingerkraut Tropfen. Bei uns bekommst du ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in einem 50ml Fläschchen mit wertvollen Bitterstoffen, schonend extrahiert aus 9 handverlesenen biozertifizierten Kräutern und Pflanzen – alles nach den Lehren von Hildegard von Bingen. Dabei hast du einen Vorrat von 1.200 Tropfen, der dir ganze 80 Tage Freude bringt.

Dr. Muches Gaensefingerkraut Tropfen

Wir vertrauen der Kraft der Natur. Unsere Produkte sind vegan, laktosefrei, glutenfrei, GMO-frei, ohne künstliche Farbstoffe, Zusatzaromen, Alkohol, Zucker/Süßstoff oder Konservierungsstoffe. Nach pharmazeutischen Standards in Deutschland hergestellt und abgefüllt, wird die Qualität von unabhängigen Laboren überprüft. Dr. rer.nat. Siegfried Muche hat alle Rezepturen entwickelt und entwickelt sie ständig zusammen mit seinem Team weiter.

Die beten Gänsefingerkraut Tropfen mit weiteren Kräutern

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese Tropfen bestehen aus Gänsefingerkraut. Zusätzlich enthalten sind Kamillenblüten, Süßholzwurzel, Angelikawurzel, Benediktenkraut und Wermutkraut. Die Tropfen helfen vor allem bei Beschwerden im Magen- und Darmbereich. Sie nutzen die natürliche Heilkraft von Bitterstoffen.

Kunden berichten, dass die Tropfen helfen und häufig besser sind, als chemische Arzneimittel. Allerdings sind die Tropfen nur für Erwachsene geeignet.

Die besten reinen Gänsefingerkraut Tropfen

Die Asvet Gänsefingerkraut Tinktur ist ein flüssiges Pflanzen-Konzentrat und laut Verkäufer von höchster Lebensmittel-Qualität. Es ist frei von synthetischen Zusatzstoffen und ohne Chemie. Die Tinktur wird in einem praktischen Fläschchen mit Tropfdosierung geliefert.

Die Tinktur ist schnell zubereitet und die Wirkung ist stärker als die von Tee. Die Tinktur enthält 38 % Alkohol und ist nicht für Kinder gedacht. Zur Anwendung einfach ein paar Tropfen mit einem Glas Wasser verdünnen.

Die beste Alternative für Gänsefingertropfen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Krauterie Gänsefingerkraut oder auch Silberkraut genannt ist laut Verkäufer von hochwertiger Qualität und wird getrocknet und geschnitten ausgeliefert. Es ist frei von jeglichen Zusatz- oder Konservierungsstoffen.

Das Produkt hilft besonders bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum und durch seinen Gerbstoffgehalt eignet es sich auch für Durchfallerkrankungen. Das Kraut kann auch für Hunde eingesetzt und pur über das Futter gestreut sowie als Tee oder Sud verwendet werden.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Gänsefingerkraut Tropfen kaufst

Was ist Gänsefingerkraut?

Das Gänsefingerkraut, auf Latein Potentilla anserina, stammt aus der Familie der Rosengewächse und wird auch Gänserich, Silberkraut oder Krampfkraut genannt. Die Pflanze wächst am liebsten auf gut verdichteten, nährstoffreichen Böden.

Man findet sie oft in auf Wiesen, Wegränder, Gärten, Schuttplätze oder Bahndämme. Die Heimat der Pflanze ist Mittel- und Nordeuropa. Die Blütenfarbe ist gelb und ihre Blätter unpaarig gefiedert. Man kann sie von Mai bis August sammeln.

Das Gänsefingerkraut fühlt sich vor allem auf Wiesen oder Wegrändern wohl. Sie kann aber auch im eigenen Garten angepflanzt werden. (Bildquelle: pixabay.com / TimHill)

Sie wurde erst im 15. Jahrhundert erstmals in einem Kräuterbuch von Peter Schöffer erwähnt, jedoch wird es schon länger verwendet, vor allem in Milch.

Im Volksglauben gibt es auch eine Tradition. Dabei soll die Wurzel des Krautes am Johannistag vor Sonnenaufgang ausgegraben werden. Aus dieser Wurzel wurde dann ein Amulett hergestellt, welches einem hilft, die Liebe der Menschen zu bekommen.

In der Volksmedizin wird die ganze Pflanze verwendet – von Blättern, Blüten und Kraut bis hin zu den Wurzeln.

Wofür verwende ich Gänsefingerkraut?

Gänsefingerkraut enthält eine Menge Inhaltsstoffe, welche sich positiv auf deinen Körper auswirken.

Das Kraut kannst du entweder als Tee oder Tinktur sowie als Kräutermilch zu dir nehmen.

Das Kraut hilft gegen Magen-Darm-Beschwerden, Krämpfe und wird auch zur Wundheilung verwendet. Du kannst das Kraut auch zerstampfen und daraus Umschläge auf die Füße geben, um Fieber zu senken.

Anwendung Beschreibung
Magen-Darm-Beschwerden Das Kraut löst Magen-Darm-Krämpfe und hat durch seine Gerbstoffe eine austrocknende Wirkung, welche auch gegen Durchfall hilft.
Krämpfe Das Gänsefingerkraut erleichtert die Aufnahme von Mineralstoffen und hilft unter anderem auch bei Husten- oder Magenkrämpfen. Durch das direkte Auftragen von den zerquetschten Blättern kannst du akute Krämpfe, wie zum Beispiel in den Waden, behandeln. Es hilft auch bei Krämpfen des Magenausgangs, vor allem auch bei Babys.
Fieber Eine Mischung aus den zerstampften Blättern, Salz und Essig eignet sich als Umschlag für deine Fußsohlen und kann das Fieber senken.
Regelschmerzen Das Kraut hat eine entspannende Wirkung auf die Gebärmutter und hilft gegen Menstruationsschmerzen.
Stress und seelische Verkrampfung Das Gänsefingerkraut hat eine entspannende Wirkung auf Geist und Körper und lässt dich gelöster und gelassener deinen Alltag bewältigen.

Das Gänsefingerkraut ist ein Allround-Heiler und hilft auch gegen Migräne, Halsentzündung, Asthma, Epilepsie, Pickel, Sonnenbrand, Furunkel oder dient der Fiebersenkung.

Es ist vielseitig anwendbar und kann entweder als Tee oder Kräutermilch eingenommen oder aber auch auf Wunden aufgelegt werden. Bei Zahnfleisch- oder Mundschleimhautentzündungen kann der Gänsefingerkraut Tee oder Tropfen gegurgelt oder die Wurzel gekaut werden.

Gänsefingerkraut verfügt über eine Menge Inhaltsstoffe, darunter Bitterstoffe, Cumarine, Flavonoide, Gerbstoffe, Mineralsalze, Schleimstoffe sowie Vitamin C.

Es wirkt adstringierend, entzündungshemmend, krampflösend und schmerzstillend.

Die positiven Eigenschaften des Gänsefingerkrauts können in Kombination mit kalziumreichen Pflanzen wie Franzosenkraut, Brennnessel, weißem Gänsefuß und Huflattich unterstützt werden.

Was kosten Gänsefingerkraut Tropfen?

Die Preise für Gänsefingerkraut Tropfen variieren nicht sehr stark. Es gibt auch einige andere Produkte von Gänsefingerkraut. Der Preis hängt stark davon ab, wie das Kraut verarbeitet wurde. Die Spanne für Normalverbraucher-Produkten geht von 3 bis 30 Euro pro Einheit.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 224 Produkte aus der Kategorie Gaensefingerkraut untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Wie viel du für Gänsefingerkraut Tropfen ausgibst hängt auch von der Qualität der Pflanze und Verarbeitung ab. Hier ein kleiner Überblick.

Gänsefingerkraut Art Preis
Getrocknetes Gänsefingerkraut 3 € – 15 € pro 100 g
Gänsefingerkraut Tropfen 20 € – 30  € pro 100 ml
Frisches Gänsefingerkraut 3 € – 4 € pro Topf

Die teuerste Variante ist, wenn du die bereits verarbeitete Tinktur kaufst. Wenn du dir getrocknetes Kraut zulegen möchtest gibt es eine große Preisvariation. Frisches Gänsefingerkraut kann in einem Topf gekauft werden, jedoch findet man es eher seltener.

Wenn du das Kraut regelmäßig und längerfristig verwenden willst, bietet es sich natürlich an, dass du dir Samen kaufst. Die günstigste Variante ist jedoch, wenn du das Gänsefingerkraut in der freien Natur pflückst.

Wo kann ich Gänsefingerkraut Tropfen kaufen?

Gänsefingerkraut Tropfen gibt es in verschiedenen Arten in großen Supermärkten, Gärtnereien sowie in vielen Onlineshops zu kaufen.

Viele Produkte aus Gänsefingerkraut Tropfen werden über folgende Onlineshops verkauft:

  • amazon.de
  • dragonspice.de
  • evi-gampl.de
  • krauterie.de
  • kraeuter-und-duftpflanzen.de

Alle Gänsefingerkraut Produkte, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Produkt gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu Gänsefingerkraut Tropfen?

Eine sehr bekannte Alternative, die wie das Gänsefingerkraut, wundheilend wirkt, ist die Kamille. Diese kann sofort durch ihren starken Geruch erkannt werden. Sie hilft auch bei Bauchschmerzen oder Erkältungen und außerdem wirkt sie krampflösend auf die Gebärmutter.

Eine weitere Heilpflanze, die krampflösend, entzündungshemmend, verdauungsfördernd und harntreibend wirkt ist die Schafgarbe. Diese Pflanze wird gerne für eine Tee-Kur verwendet und man kann sie im Sommer pflücken.

Auch der Fenchel wirkt antibakteriell, entspannend, harntreibend, krampflösend und hilft bei Verdauungsschwäche, Erkältungen, Asthma und Kopfschmerzen. Er kann auch in Form von Tee oder einer Tinktur eingenommen werden.

Es gibt sehr viele Kräuter, die getrocknet und zu Tee oder Tinkturen weiterverarbeitet werden können. (Bildquelle: pixabay.com / congerdesign)

Entscheidung: Welche Arten von Gänsefingerkraut gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir überlegst Gänsefingerkraut zu kaufen, gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Getrocknetes Gänsefingerkraut
  • Gänsefingerkraut Tropfen
  • Frisches Gänsefingerkraut

Was zeichnet getrocknetes Gänsefingerkraut aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Der Tee aus Gänsefingerkraut kann entweder mit der getrockneten aber auch mit der frischen Pflanze zubereitet werden. Dazu wird alles von dem blühenden Kraut, was oberirdisch wächst, verwendet.

Gieße das Kraut mit kochendem Wasser auf und lasse den Tee zirka 10 Minuten ziehen. Für Entzündungen der Mundschleimhaut kannst du das Gemisch auch gurgeln. Der Tee ist milder und hat eine schwächere Wirkung als zum Beispiel eine Tinktur.

Das getrocknete Gänsekraut eignet sich auch gut als Zugabe in Kräuterkissen. Dieses kannst du etwas aufwärmen und auf den Bauch legen, wenn du Krämpfe verspürst.

Vorteile
  • Kann weiterverarbeitet werden
  • Kann selbst hergestellt werden
  • Eignet sich auch für ein Kräuterkissen
Nachteile
  • Kann nicht als Umschlag verwendet werden
  • Wirkung ist schwächer als die einer Tinktur

Was zeichnet eine Gänsefingerkraut Tropfen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Das Gänsefingerkraut eignet sich auch für die Herstellung einer Tinktur. Dazu werden die Blätter zerkleinert und in ein Schraubglas gegeben.

Sie werden mit 45 prozentigem Alkohol vermischt, verschlossen und für ungefähr 3 Wochen an einem lauwarmen Ort reifen gelassen. Das Gefäß gehört gelegentlich geschüttelt. Dann wird die Mixtur abgeseiht und in eine dunkle Tropfflasche umgeschüttet.

Du kannst die Mixtur aber auch fertig kaufen. Meist findest du diese unter dem Suchbegriff Gänsefingerkraut Tropfen. In unserem Ranking haben wir eine kleine Auswahl dieser Art zusammengestellt.

Vorteile
  • Kann selbst hergestellt werden
  • Heilende Wirkung
Nachteile
  • Kann nur verdünnt zu sich genommen werden
  • Herstellung dauert mehrere Wochen

Was zeichnet frisches Gänsefingerkraut aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Statt des Tees kannst du auch Kräutermilch herstellen. Dazu gibst du einfach das frische Kraut in Milch und kochst es auf.

Lass es einige Minuten ziehen und dann kannst du es trinken. Um den Geschmack zu verfeinern kannst du auch Honig hinzugeben.

Durch den Fettgehalt der Milch werden die fettlöslichen Inhaltsstoffe besser integriert. Die Milch wurde bei Wunden auch gegen Wundstarrkrampf und Blutvergiftung getrunken. Das in der Milch gekochte Kraut kann auch auf die Wunde selbst gegeben werden.

Vorteile
  • Kann selbst angebaut oder gepflückt werden
  • Kann auch auf Wunden aufgelegt werden
Nachteile
  • Frisches Gänsefingerkraut bekommt man nur selten in Onlineshops
  • Für sonstige Weiterverarbeitungen muss es zuerst getrocknet und aufgeschnitten werden

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gänsefingerkraut Tropfen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Möglichkeiten, wie das Gänsefingerkraut verwendet wird, entscheiden kannst.

Die Kriterien mit deren Hilfe du das Gänsefingerkraut Tropfen miteinander vergleichen kannst umfassen:

  • Qualität
  • Herkunft
  • Mischung

In den nachfolgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Qualität

Die Qualität bei dem Gänsefingerkraut Tropfen ist sehr wichtig, da du dir ja eine heilende Wirkung davon erwartest. Achte dabei sehr genau auf die Qualität, damit du dir sicher sein kannst, dass die benötigten Inhaltsstoffe noch vorhanden sind.

Achte auf kontrollierten Anbau und schonende Verarbeitung.

Herkunft

Das Gänsefingerkraut ist in Mittel- und Nordeuropa recht weit verbreitet. Deshalb hast du verschiedene Möglichkeiten das Kraut zu bekommen. Unter anderem hast du auch die Möglichkeit, dir das frische Kraut selbst zu pflücken.

Dadurch kannst du dir sicher sein, dass es auch wirklich frisch ist und du kannst es selbst weiterverarbeiten zu einer Tinktur. Wenn du das Kraut oder die fertigen Tropfen kaufen möchtest, achtest du am besten auf eine kontrollierte Herkunft.

Mischung

Wenn du den Geschmack oder Geruch von Gänsefingerkraut nicht magst, dann kannst du es auch mit anderen Kräutersorten gut Mischen. Die Kamille zum Beispiel hat einen intensiven Geruch, der das Gänsefingerkraut mit Leichtigkeit überdeckt.

Das Gänsefingerkraut macht sich auch in einer Kräutermischung für ein Kräuterkissen gut.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gänsefingerkraut Tropfen

Kann ich Gänsefingerkraut Tropfen auch für Tiere verwenden?

Auch Tiere, vor allem Gänse, schätzen dieses Kraut und auch Landwirte kennen das Gänsefingerkraut als Wundheilmittel für seine Tiere. Das Kraut hilft auch bei Koliken von Wiederkäuern. Früher verabreichte man Stieren das Kraut, um die Fruchtbarkeit zu steigern.

Das Gänsefingerkraut ist in der Tierheilkunde sehr beliebt.

Kann ich Gänsefingerkraut Tropfen auch kulinarisch verwenden?

Die Tropfen an sich dienen eher der heilenden Wirkung. Das Gänsekraut an sich kannst du aber nicht nur als Heilpflanze verwenden, sondern es kann auch Teil deiner Ernährung werden. Die Blätter kannst du in Salzwasser kochen und ähnlich wie Spinat zubereiten. Sie haben einen milden Geschmack und können auch Salat beigefügt werden.

Die Blätter des Gänsefingerkrauts machen sich auch in grünen Smoothies gut.

Die gelben Blätter sind essbar und werden auch gern zur Dekoration von Salat oder Gemüsegerichten. Sogar die Wurzeln kannst du in einen Salat verarbeiten.

Im folgenden Video erhältst du mehr Informationen über das Gänsefingerkraut.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.salzburger-fenster.at/2018/08/21/gaensefingerkraut-und-milch-moegen-sich/

[2] https://utopia.de/ratgeber/gaensefingerkraut-wirkung-und-anwendung-als-hausmittel/

[3] https://www.nachrichten.at/meine-welt/gesundheit/kraeuter-die-frauen-guttun;art114,3093973

Bildquelle: 123rf.com / lucasos

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte