Galgantwurzel
Zuletzt aktualisiert: 16. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Du hast schon öfter gehört, dass die Galgantant bei leichten Magen-Darm-Beschwerden wirksam sein soll und eine entzündungshemmende Wirkung haben kann? Du bist aber noch nicht komplett von der Wirkung überzeugt und möchtest mehr über die Einnahme, wissenschaftliche Hintergründe und nötige Kriterien für den Kauf von Galgant erfahren? Dann solltest Du Dir den Artikel auf jeden Fall durchlesen.

Wir freuen uns, dass Du zu unserem großen Galgant Test 2023 gefunden hast. Wir haben Dir alle nötigen Informationen über Galgant zusammengestellt. Du wirst nicht nur etwas über die Wirkung von Galgant erfahren, sondern noch ein paar nützliche Hintergrundinformationen bekommen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Galgantwurzel stammt aus dem Südostasiatischen Raum und zählt zu der Familie, der Ingwergewächse. Er findet bereits seit Jahrtausenden Anwendung im asiatischen Raum.
  • Der Galgantwurzel werden die verschiedensten Wirkungen nachgesagt. Als Schmerzlindernd bei Magen-Darm-Beschwerden, über eine Stärkung des Immunsystems bis hin zur Hilfe bei Menstruationsbeschwerden.
  • Du findest Galgant in den unterschiedlichsten Formen. In seiner ursprünglichen Form als Knolle, als reines Gewürz für dein Essen, als verarbeitetes Produkt, wie Pulver oder Tee oder sogar als Tablette.

Galgantwurzel Test: Favoriten der Redaktion

Die besten Galgant-Tabletten  Tabs

Die Galgant-Tabletten von Natural Elements kommen in einem praktischen, verschraubbaren Gläschen. Sie bestehen aus 99.9 % reinen Galgant. Der benutze Galgant wird unter kontrollierten, biologischen Anbau in Deutschland, angepflanzt, geerntet und weiterverarbeitet. Die Tabletten sind außerdem für Veganer und Vegetarier geeignet, da Sie gelatinefrei sind. Zusätzlich sind Sie gluten- und laktosefrei.

Falls Du Wert auf eine einfache Dosierung legst und kein Problem damit hast Tabletten zu schlucken, sind die Galgant-Tabletten von Natural Elements, deine erste und beste Wahl.

Das beste Galgant-Pulver

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Galgant-Pulver von Achterhof wird unter biologisch kontrollierten Anbau in Deutschland produziert. Es handelt sich um reines Galgant, welcher nicht mit Konservierungsstoffen, Aromen, Füllstoffen oder anderen Zusätzen versehen wurde. Außerdem ist dieses Produkt, sowohl für Vegetarier als auch Veganer nutzbar. Du kannst es einfach zum Würzen oder auch als Tee verwenden.

Falls Du ein Galgant-Produkt haben möchtest, das nicht nur einseitig nutzbar ist, wäre das Pulver deine optimale Wahl.

Das beste Galgant-Öl

Das Galgant-Öl von Mystik Moments besteht aus 100 % reinem Galgant und wird aus der Wurzel des Galgants gewonnen. Du kannst es einfach für die Außenanwendung bei Verstauchungen benutzen. Zu beachten ist allerdings, dass es eine so hohe Konzentration hat, dass Du es nie unverdünnt benutzen solltest. Außerdem kannst Du das Galgant-Öl in eine Duftschale geben, um einen angenehmen und entspannenden Geruch zu erzeugen.

Bist Du eher auf der Suche, um ein Galgant-Produkt zu finden, das dich entspannt und auch als schmerzstiller für die Außenanwendung fungieren kann, solltest Du das Galgant-Öl wählen.

Der beste Galgant-Tee

Der Galgant-Tee von Glasers Kräuter besteht aus reinen, getrockneten Galgant. Du kannst ihn entweder als Tee verwenden oder kleingehackt als Gewürz.

Suchst Du nach einem leckeren Galgant-Tee oder nur einem getrocknet Gewürz, ist der Galgant-Tee von Glasers Kräuter eine gute Wahl.

Kauf- und Bewertungskriterien für Galgant-Präparate

Beim Kauf von Galgantwurzeln kannst Du auf verschiedene Aspekte achten, wie:

Durch die für dich passende Wahl kannst Du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass Du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass Dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.

Darreichungsform

Galgant kannst Du in den unterschiedlichsten Formen finden. Es gibt ihn als Tabletten, Pulver, Öl, Tee und in seiner ursprünglichen Form, als Wurzel. Wir haben Dir im nachfolgenden Text alle Vor- und Nachteil der oben genannten Darreichungsform aufgelistet.

Es gibt große Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Darreichungsformen.

Auffallend ist, dass die Preise für Tabletten, Pulver, Tee und der Galgantwurzel eng beieinander liegen. Das Galgantöl hingegen, kann in Fällen, bis zu zehnmal teuerer, als die anderen Produkte sein.

Bei der Entscheidung für die richtige Darreichungsform, kommt es vor allem auf deine persönliche Präferenz an.

Dosierung

Die Anteile von Galgant können sich stark unterscheiden, abhängig von deinem gewählten Präparat. Du solltest dich vorher unbedingt Erkundigen, damit Du die passende Dosierung für dein gewähltes Produkt kennst. Außerdem kann es zu Schwankungen der Inhaltsstoffe kommen, da es sich um ein Naturprodukt handelt.

Zusätzlich solltest Du auf darauf achten, dass Du Galgant nicht überdosierst, sonst können Nebenwirkungen auftreten.

Übermögliche Nebenwirkungen informieren wir dich im Laufe des Textes.

Herstellung

Du solltest bei den Präparaten auf jeden Fall darauf achten, dass sie in Deutschland produziert wurden. So kannst Du sicher sein, dass bei der Herstellung höchste Qualitätsstandards erfüllt wurden.

Produkte aus Deutschland können im Vergleich deshalb auch teuerer sein.

Weitere Inhaltsstoffe

Bei dem Kauf deiner Galgant-Produkte solltest Du immer auf eine möglichst reine Produktqualität achten. Falls Du die Galgantwurzel kaufst, kannst Du Dir sicher sein, dass sie aus hundert Prozent Galgant besteht. Bei den anderen Galgant-Präparaten solltest Du auf die Herstellerangaben achten.

Besonders bei preiswerteren Produkten, kann es möglich sein das Zusatzstoffe enthalten sind, die Du eigentlich nicht zuführen möchtest.

Außerdem sollten Vegetarier und Veganer bei dem Kauf von Galgant-Tabletten darauf achten, dass die Kapselummantelung gelatinefrei ist.

Ratgeber: Fragen mit denen Du dich beschäftigen solltest, bevor Du Galgantwurzel kaufst

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von der Galgantwurzel zu informieren und Dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir Dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist die Galgantwurzel und wie wirkt es?

Die Galgantwurzel stammt aus dem Südostasiatischen Raum und zählt zu der Familie, der Ingwergewächse. Er wächst schilfähnlich und kann bis zu zwei Meter groß werden.  Die Galgantpflanze hat dickliche, große Blätter mit weißen Blüten. In der Reifezeit trägt er rote Beeren. Die knolligen Rhizome können nach vier bis fünf Jahren geerntet werden. Sie haben dann einen Durchmesser zwischen zwei und fünf Zentimeter.

Bereits seit Jahrtausenden findet die Galgantwurzel im asiatischen Raum Anwendung. (1)

Die erwartete Wirkung von Galgant geht auf verschiedene Inhaltsstoffe zurück:

  • Gingerole
  • Galangole
  • Flavonoide
  • Gerbstoffe

Galgant kann sowohl zur inneren als auch äußeren Anwendung eingesetzt werden.

Wirkung bei Magen-Darm Beschwerden

Galgant entfaltet  seine Wirkung unteranderem, durch die in ihm enthaltenen Gerbstoffe. Galgant kann vor allem Schmerzen im Unterleib lindern.(2)Ihm wurde auch einen Magenstärkende Wirkung nachgewiesen (3) Außerdem kann Galgant Blähungen mindern(3) und gegen Durchfall helfen (4)

Wirkung bei Menstruationsbeschwerden

Eine weiter Wirkung, die durch wissenschaftliche Studie bestätigt wurde, ist die Fähigkeit Menstruationsschmerzen zu lindern und bei ungewöhnlicher Menstruation helfen zu können (2, 4)

Wirkung bei Verstauchungen und Verrenkungen

Galgant kann auch zur Linderung von Verstauchungen und Verrenkungen benutzen werden.(4)

Entzündungshemmend

Mehrere Studien konnten Galgant eine entzündungshemmende Wirkung nachweisen (2, 3, 4). Hier ist erstaunlich das Galgant sogar bei entzündeten Augen oder bei entzündeten Kinderohren helfen kann.(4)

Stärkung des Immunsystems

Galgant kann allgemein das Immunsystem stärken. (3) Außerdem können Symptome wie Husten und Kopfschmerzen und generelle Erkältungen bekämpfen werden. (4)

Männliche Fruchtbarkeit steigern

Eine klinische Studie hat herausgefunden, das Galgant möglicherweise die Fruchtbarkeit von Männern verbessern kann und die Spermienqualität steigert. Hier zu braucht es aber noch mehr Studien.(5)

Wirkung gegen Krebs

Mehrere Studien konnten nachweisen das Galgant den Körper möglicherweise vor verschiedenen Krebstypen schützen kann (6, 7, 8, 9)

Weitere mögliche Wirkungen

  • kann gegen Appetitlosigkeit helfen (10)
  • kann bei Schlafstörungen helfen (10)
  • kann gegen Ermüdung helfen (4)
  • kann eine anti-malarische Wirkung haben (11)
  • kann Libido steigern (3)
  • kann gegen Hämorrhoiden helfen (2)
  • kann antivirale Wirkung haben (2)
  • kann das Kardiovaskuläre System stärken (2)

Hat Galgantwurzel Nebenwirkungen?

Über Galgant sind bis jetzt keine straken Nebenwirkungen bekannt. Bei einer zu hohen Dosierung konnte eine Studie allerdings nachweisen, das Galgant Magenproblem, wie unregelmäßiger Stuhlgang, Durchfall und erhöhte Blähungen auslösen kann (12). Dies hätte genau den gegenteiligen Effekt von der eigentlich gewünschten Wirkung.

Eine andere Studie hat Galgant in den Zusammenhang mit Zytotoxizität (Zell und Gewebe schädigend), Apoptose (Zelltod) und DNA-Schaden gebracht. (13).

Im Bereich der Krebsbehandlung ist dies ein wünschenswerter Effekt, aber keinen den wir normalerweise haben wollen. Zu diesem Thema muss noch mehr geforscht werden.

Eine klinische Studie mit Mäusen hat herausgefunden das 2000 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht Galgant-Extrakt schwerwiegenden Nebenwirkungen haben kann. Sie können von einem Energieabfall, über Appetitlosigkeit bis zu exzessiven Urinieren, Durchfall und sogar Koma und Tod führen.

Bei einer deutlich kleiner Dosierung von 300 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht gab es deutlich weniger Nebenwirkungen. Nichtsdestotrotz gibt es noch keine aussagekräftigen Studien zu den Nebenwirkungen von Galgant an Menschen.

(14)

Wann und für wen ist die Einnahme von Galgant sinnvoll?

Die Einnahme von Galgant ist sinnvoll, wenn Du die oben genannten Wirkungen erzielen möchtest. Galgant ist keine Mittel, welches die Krankheiten heilt, jedoch für eine rasche Linderung der Beschwerden sorgen kann.

Du solltest trotzdem unbedingt auf die Dosierung achten, da es sonst zu den bereits erwähnten Nebenwirkungen kommen kann. Die Dosierungen behandeln wir im Laufe des Artikels.

Welche Arten von Galgant-Präparaten gibt es und wie wende ich sie an?

Du kannst Galgant in den verschiedensten Formen erwerben. Wir haben Dir die häufigsten Präparat-Arten aufgelistet.

  • Tabletten
  • Pulver
  • Öl
  • Tee
  • Wurzel

Tabletten

Der große Vorteil von Tabletten ist, dass Du sie genau dosieren kannst und die Einnahme sehr schnell geht. Du musst nicht, wie zum beispielsweise bei Tee erst das Wasser zum Kochen bringen.

Pulver

Das Pulver lässt sich, so wie die Tabletten oder das Öl sehr schnell anwenden und sorgt, deshalb für eine schnelle Linderung deiner Beschwerden. Zusätzlich kannst Du das Pulver auch in Wasser lösen, um einen Tee herzustellen.

Öl

Das Öl kannst Du für die Außenanwendung benutzen und auf deine Haut streichen, um beispielsweise Verstauchungen zu lindern.(4) Eine weiter Anwendung für Galgant-Öl sind Duftschalen oder Duftlampen, um einen angenehmen und entspannenden Geruch zu erwirken.

Tee

Die gängigste Form ist der Galgant-Tee. Den Tee kannst Du einfach über den Tag verteilt trinken um Beschwerden, wie Bauchschmerzen zu lindern. (2, 3)

Wurzel

Die Wurzel hat mehrere Anwendungsbereiche. Du kannst Dir daraus entweder ein Tee erstellen, indem Du den geschälten Galgant mit kochendem Wasser übergießt und ziehen lässt. Außerdem kannst Du die Galgantwurzel roh essen oder als Gewürz für dein Essen benutzen. (15)

Wie ist Galgant zu dosieren?

Bei der Dosierung von Galgant solltest Du aufpassen, da es sonst zu den oben genannten, ungewünschten Nebenwirkungen kommen kann.

Falls Du Dir unsicher bist, solltest Du die Einnahme von Galgant auf jeden Fall mit deinem Hausarzt besprechen. Achte unbedingt auf die angegeben Dosierungsform auf dem Beipackzettel deines Galgant-Präparats.

Galgant-Präparat Dosierung
Tabletten Packungsbeilage beachten
Pulver Packungsbeilage beachten, ansonsten wird empfohlen 1-3 Teelöffel auf 100 Gramm Honig zu verwenden oder 1 Gramm auf eine Tasse kochendes Wasser
Öl Packungsbeilage
Tee Packungsbeilage oder 2 Teelöffel auf 250 Milliliter Wasser (Maximal 3 Tassen pro Tag!)
Wurzel 2-4 Gramm

Wie kann die Galgantwurzel am besten eingenommen werden?

Oben im Abschnitt „Welche Arten von Galgant-Präparaten gibt es und wie wende ich sie an ?“ haben wir Dir schon die Arten und die Anwendungsformen beschrieben. Nun musst Du für dich herausfinden, welche für dich, die Beste ist.

Nimmst Du zum Beispiel ungerne Tabletten zu Dir oder kannst diese schwer schlucken, solltest Du auf jeden Fall eine andere Darreichungsform wählen.

Welche Pflanzenteile werden von der Galgantwurzel verarbeitet?

Es kommt hierbei sehr auf das von Dir gewählte Präparat an. Wählst Du beispielsweise die Wurzel, handelt es sich um die reine Galgantwurzel.

Bei anderen Produkten, wie das Öl kann es auch sein das Galgantblüten verwendet wurden. Genaueres steht aber meistens bei der Produktinformationen oder auf der Rückseite, des von Dir gewählten Produktes.

Was kosten Galgant-Produkte?

Galgant-Produkte können unterschiedlich viel kosten und mitunter große Preisunterschiede haben.

Galgant-Produkt Preis pro 100 Gramm/Milliliter
Tabletten circa 9-20 €
Pulver circa 5 €
Öl circa 50 €
Tee circa 5 €
Wurzel circa 5 €

Wo kann ich Galgantwurzeln kaufen?

Galgantwurzel kannst Du frisch meistens nur im Asia-Supermarkt kaufen. Allerdings kannst Du ihn dort auch als gefrorenes Produkt finden. Es gibt auch mittlerweile die Möglichkeit ihn Online zu bestellen.

Du findest Galgant frisch und die anderen Produkte unteranderem in diesen Onlineshops:

  • amazon.de
  • shop.hildegard.de
  • naturheilkunde-shop24.de
  • bremer-gewuerzhandel.de
  • www.gewuerzshop-mayer.de

Solltest Du den Einzelhandel präferieren, hast Du gute Chancen Galgant-Produkte in folgenden Geschäften zu finden:

  • Apotheke
  • Reformhaus
  • Bioläden

Was ist Galgant für ein Gewürz?

Die Galgantwurzel gehört botanisch zur Familie der Ingwergewächse. Es wird zwischen zwei Sorten unterschieden. Zum einen gibt es den Echten Galgant, welcher in der chinesischen Medizin Anwendung findet.

Galgantwurzel

Galgant wird als Gewürz immer beliebter. Sein großer Bruder, der Ingwer, ist schon weit verbreitet in Europa.
(Bildquelle: Sakaew / 123rf.com)

Der Echte Galgant hat einen schärferen und bittereren Geschmack als der Großer Galgant. Der Große Galgant hat ein feineres und ausgewogeneres Aroma, weshalb er eher in der Küche Anwendung findet. (15)

Was ist der Unterschied zwischen Galgant und Ingwer?

Galgant und Ingwer stammen beiden aus der Familie der Ingwergewächsen. Sie sehen deshalb nicht nur ähnlich aus, sondern haben auch einen ähnlichen Geschmack. Im Vergleich zu der Ingwerwurzel hat die Galgantwurzel allerdings ein wesentlich milderen Geschmack, welcher nicht so viel Schärfe besitzt.

Wie schmeckt die Galgantwurzel?

Die Galgantwurzel schmeckt würzig-intensiv mit einer bitteren-aromatischen Note, welcher mit Ingwer vergleichbar ist. Er ist allerdings, wie oben erwähnt, nicht so Scharf, wie Ingwer.

Wie riecht die Galgantwurzel?

Die frische Galgantwurzel riecht warm, süßlich und gewürzhaft. Einige Leute berichten von einem zitronigen Aroma, wobei andere den Geruch eher als Tannennadelaroma wahrnehmen.

Getrockneter Galgant riecht würzig, süßlich mit einer Note von Zimt.

Wie sollte die Galgantwurzel gelagert werden?

Frischer Galgant, kann in Plastik eingepackt, circa zwei Wochen im Kühlschrank gelagert werden. Gemahlener Galgant verliert stark sein Aroma, deshalb solltest Du ihn einfrieren, wenn Du ihn nicht auf einmal verarbeiten kannst. Das Einfrieren verträgt der Galgant sehr gut. Danach ist er fast wie frisch, allerdings etwas weich.

Welche Alternativen gibt es zu Galgantwurzeln als Gewürz?

Es gibt mehrere Alternativen um die Galgantwurzel als Gewürz zu ersetzten

  1. Die erste Möglichkeit ist komplett auf die Galgantwurzel zu verzichten und diese auch nicht zu ersetzten. Das Rezept hat zwar so nicht ihren typischen Geschmack, sollte dennoch durch die andere verwendeten Gewürze, würzig und lecker sein.
  2. Ein sehr guter Ersatz für Galgant ist Ingwer. Da sie aus der gleichen Gewächsfamilie stammen haben sie einen ähnlichen Geschmack. Meist kann man Galgant mit Ingwer in dem Verhältnis 1:1 ersetzten.
  3. Man kann auch auf eine Gewürzmischung mit Ingwer, Muskatnuss und Pfeffer zurückgreifen. Da Ingwer nicht so aromatisch ist, wie Galgant, kann man mit Muskatnuss und Pfeffer versuchen das Aroma nachzuahmen. Diese Variante gilt als die Beste um Galgant zu ersetzten.
  4. Um ein bisschen Schärfe ins Gericht zu bekommen, kannst Du auch Cayennepfeffer benutzen, hier solltest Du aber besonders Vorsichtig bei der Dosierung sein. Sonst kannst Du auch Kurkuma benutzen, auch bei Kurkuma solltest Du auf die Dosierung achten. Kardamom kannst Du 1 : 1 benutzen, um die Schärfe zu erzielen.

Bildquelle: Pongpanich/ 123rf.com

Einzelnachweise (15)

1. Basri AM, Taha H, Ahmad N. A Review on the Pharmacological Activities and Phytochemicals of Alpinia officinarum (Galangal) Extracts Derived from Bioassay-Guided Fractionation and Isolation. Pharmacogn Rev. 2017;11(21):43-56. doi:10.4103/phrev.phrev_55_16
Quelle

2. Gitishree Das, Jayanta Kumar Patra, Sandra Gonçalves, Anabela Romano, Erick P. Gutiérrez-Grijalva, J. Basilio Heredia, Anupam Das Talukdar, Soumitra Shome, Han-Seung Shin,Galangal, the multipotent super spices: A comprehensive review,Trends in Food Science & Technology,Volume 101,2020,Pages 50-62,ISSN 0924-2244.
Quelle

3. Immunomodulatory action of traditional herbs for the management of acquired immunodeficiency syndrome: A review, Thangadurai K, Savitha R, Rengasundari S, Suresh K and Banumathi V
Quelle

4. KEMAMPUAN ANTIBAKTERI SENYAWA EKSTRAK KENCUR (KEAMPFERIA GALANGAL LINN) TERHADAP PERTUMBUHAN SALMONELLA TYPHI
Quelle

5. Mazaheri M, Shahdadi V, Nazari Boron A. Molecullar and biochemical effect of alcohlic extract of Alpinia galanga on rat spermatogenesis process. Iran J Reprod Med. 2014;12(11):765-770.
Quelle

6. Ha TK, Kim ME, Yoon JH, Bae SJ, Yeom J, Lee JS. Galangin induces human colon cancer cell death via the mitochondrial dysfunction and caspase-dependent pathway. Exp Biol Med (Maywood). 2013;238(9):1047-1054. doi:10.1177/1535370213497882
Quelle

7. Zeng QH, Lu CL, Zhang XW, Jiang JG. Isolation and identification of ingredients inducing cancer cell death from the seeds of Alpinia galanga, a Chinese spice. Food Funct. 2015;6(2):431-443. doi:10.1039/c4fo00709c
Quelle

8. Hadjzadeh MA, Ghanbari H, Keshavarzi Z, Tavakol-Afshari J. The Effects of Aqueous Extract of Alpinia Galangal on Gastric Cancer Cells (AGS) and L929 Cells in Vitro. Iran J Cancer Prev. 2014;7(3):142-146.
Quelle

9. Omoregie SN, Omoruyi FO, Wright VF, Jones L, Zimba PV. Antiproliferative activities of lesser galangal (Alpinia officinarum Hance Jam1), turmeric (Curcuma longa L.), and ginger (Zingiber officinale Rosc.) against acute monocytic leukemia. J Med Food. 2013;16(7):647-655. 
Quelle

10. Yang X. et al. (2003) G. In: Yang X. et al. (eds) Encyclopedic Reference of Traditional Chinese Medicine. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-05177-1_7
Quelle

11. MDPI and ACS Style Al-Adhroey, A.H.; Nor, Z.M.; Al-Mekhlafi, H.M.; Mahmud, R. Median Lethal Dose, Antimalarial Activity, Phytochemical Screening and Radical Scavenging of Methanolic Languas galanga Rhizome Extract. Molecules2010, 15, 8366-8376.
Quelle

12. An Extract of Pomegranate Fruit and Galangal Rhizome Increases the Numbers of Motile Sperm: A Prospective, Randomised, Controlled, Double-Blinded Trial. Maja D. K. Fedder, Henrik B. Jakobsen, Ina Giversen, Lars P. Christensen, Erik T. Parner, Jens Fedder
Quelle

13. Muangnoi P, Lu M, Lee J, et al. Cytotoxicity, apoptosis and DNA damage induced by Alpinia galanga rhizome extract. Planta Med. 2007;73(8):748-754. doi:10.1055/s-2007-981542
Quelle

14. Al-Adhroey AH, Nor ZM, Al-Mekhlafi HM, Mahmud R. Median lethal dose, antimalarial activity, phytochemical screening and radical scavenging of methanolic Languas galanga rhizome extract. Molecules. 2010;15(11):8366-8376. Published 2010 Nov 16. doi:10.3390/molecules15118366
Quelle

15. Rachkeeree A, Kantadoung K, Suksathan R, Puangpradab R, Page PA, Sommano SR. Nutritional Compositions and Phytochemical Properties of the Edible Flowers from Selected Zingiberaceae Found in Thailand. Front Nutr. 2018;5:3. Published 2018 Feb 1. doi:10.3389/fnut.2018.00003
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Review
Basri AM, Taha H, Ahmad N. A Review on the Pharmacological Activities and Phytochemicals of Alpinia officinarum (Galangal) Extracts Derived from Bioassay-Guided Fractionation and Isolation. Pharmacogn Rev. 2017;11(21):43-56. doi:10.4103/phrev.phrev_55_16
Gehe zur Quelle
Forschungsbericht
Gitishree Das, Jayanta Kumar Patra, Sandra Gonçalves, Anabela Romano, Erick P. Gutiérrez-Grijalva, J. Basilio Heredia, Anupam Das Talukdar, Soumitra Shome, Han-Seung Shin,Galangal, the multipotent super spices: A comprehensive review,Trends in Food Science & Technology,Volume 101,2020,Pages 50-62,ISSN 0924-2244.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliches Buch
Immunomodulatory action of traditional herbs for the management of acquired immunodeficiency syndrome: A review, Thangadurai K, Savitha R, Rengasundari S, Suresh K and Banumathi V
Gehe zur Quelle
Forschungsbericht
KEMAMPUAN ANTIBAKTERI SENYAWA EKSTRAK KENCUR (KEAMPFERIA GALANGAL LINN) TERHADAP PERTUMBUHAN SALMONELLA TYPHI
Gehe zur Quelle
Studie
Mazaheri M, Shahdadi V, Nazari Boron A. Molecullar and biochemical effect of alcohlic extract of Alpinia galanga on rat spermatogenesis process. Iran J Reprod Med. 2014;12(11):765-770.
Gehe zur Quelle
Studie
Ha TK, Kim ME, Yoon JH, Bae SJ, Yeom J, Lee JS. Galangin induces human colon cancer cell death via the mitochondrial dysfunction and caspase-dependent pathway. Exp Biol Med (Maywood). 2013;238(9):1047-1054. doi:10.1177/1535370213497882
Gehe zur Quelle
Studie
Zeng QH, Lu CL, Zhang XW, Jiang JG. Isolation and identification of ingredients inducing cancer cell death from the seeds of Alpinia galanga, a Chinese spice. Food Funct. 2015;6(2):431-443. doi:10.1039/c4fo00709c
Gehe zur Quelle
Studie
Hadjzadeh MA, Ghanbari H, Keshavarzi Z, Tavakol-Afshari J. The Effects of Aqueous Extract of Alpinia Galangal on Gastric Cancer Cells (AGS) and L929 Cells in Vitro. Iran J Cancer Prev. 2014;7(3):142-146.
Gehe zur Quelle
Studie
Omoregie SN, Omoruyi FO, Wright VF, Jones L, Zimba PV. Antiproliferative activities of lesser galangal (Alpinia officinarum Hance Jam1), turmeric (Curcuma longa L.), and ginger (Zingiber officinale Rosc.) against acute monocytic leukemia. J Med Food. 2013;16(7):647-655. 
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliches Buch
Yang X. et al. (2003) G. In: Yang X. et al. (eds) Encyclopedic Reference of Traditional Chinese Medicine. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-05177-1_7
Gehe zur Quelle
Studie
MDPI and ACS Style Al-Adhroey, A.H.; Nor, Z.M.; Al-Mekhlafi, H.M.; Mahmud, R. Median Lethal Dose, Antimalarial Activity, Phytochemical Screening and Radical Scavenging of Methanolic Languas galanga Rhizome Extract. Molecules2010, 15, 8366-8376.
Gehe zur Quelle
Studie
An Extract of Pomegranate Fruit and Galangal Rhizome Increases the Numbers of Motile Sperm: A Prospective, Randomised, Controlled, Double-Blinded Trial. Maja D. K. Fedder, Henrik B. Jakobsen, Ina Giversen, Lars P. Christensen, Erik T. Parner, Jens Fedder
Gehe zur Quelle
Studie
Muangnoi P, Lu M, Lee J, et al. Cytotoxicity, apoptosis and DNA damage induced by Alpinia galanga rhizome extract. Planta Med. 2007;73(8):748-754. doi:10.1055/s-2007-981542
Gehe zur Quelle
Studie
Al-Adhroey AH, Nor ZM, Al-Mekhlafi HM, Mahmud R. Median lethal dose, antimalarial activity, phytochemical screening and radical scavenging of methanolic Languas galanga rhizome extract. Molecules. 2010;15(11):8366-8376. Published 2010 Nov 16. doi:10.3390/molecules15118366
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Rachkeeree A, Kantadoung K, Suksathan R, Puangpradab R, Page PA, Sommano SR. Nutritional Compositions and Phytochemical Properties of the Edible Flowers from Selected Zingiberaceae Found in Thailand. Front Nutr. 2018;5:3. Published 2018 Feb 1. doi:10.3389/fnut.2018.00003
Gehe zur Quelle
Testberichte