
Willkommen bei unserem großen Glycomaize Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Glycomaize Präparate. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Glycomaize Produkt zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Wir bieten dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir ein Glycomaize Präparat kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Glycomaize Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Glycomaize kaufst
- 3.1 Was ist Glycomaize?
- 3.2 Was ist Wachsmaisstärke?
- 3.3 Was ist Trehalose?
- 3.4 Welche Wirkung hat Glycomaize im Körper?
- 3.5 Für wen ist Glycomaize geeignet?
- 3.6 Wie wirkt Glycomaize beim Sport?
- 3.7 Wie sollte Glycomaize dosiert werden?
- 3.8 Was kostet Glycomaize?
- 3.9 Wo kann ich Glycomaize kaufen?
- 3.10 Gibt es Alternativen zu Glycomaize?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Glycomaize gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Glycomaize vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Glycomaize
- 7 Weiterführende Quellen: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Glycomaize ist ein Kohlenhydrat (=Saccharid) Kombinationsprodukt aus Wachsmaisstärke und Trehalose.
- Die Wirkungskraft der langsamen und schnellen Energie aus den beiden Sacchariden sorgt für eine optimale Auffüllung der Glycogenspeicher im Körper. Zusätzlich begünstigt Glycomaize die Nährstoffaufnahme.
- Glycomaize wird primär im Bodybuilding- und Sportbereich als Pre-, Intra- und Post-Workout Drink getrunken.
Glycomaize Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Glycomaize kaufst
Was ist Glycomaize?
Es sorgt für die Regeneration und mehr Energie im Körper. Glycomaize wird als Nahrungsergänzungsmittel im Bereich Fitness und Bodybuilding eingesetzt.
Was ist Wachsmaisstärke?
Die Substanz besteht aus einer Vielzahl an langkettigen, verzweigten und sehr komplexen und kompakten Sacchariden. Saccharide sind Kohlenhydrate.
Sie sind im menschlichen Körper besonders wichtig für die Energieversorgung. Die Kohlenhydrate, welche in Wachsmaisstärke vorkommen, können sehr schnell in den Organismus aufgenommen werden.
Wachsmaisstärke besteht zu maximal 99 % aus Amylopektin. Pflanzliche Stärke besteht im Vergleich dazu aus Vielfachzucker, max. 80 % Amylopektin und zusätzlich max. 30 % Amylose.
Aufgrund der förderlichen Wirkung von Amylopektin beim Sport wird Wachsmaisstärke gerne im Bodybuilding eingesetzt.
Studien beschreiten jedoch die förderliche Wirkung von Wachsmaisstärke. Diese besagen, dass kein kausaler Zusammenhang einer beweisbar besseren Auffüllung der Glykogendepots, durch die Einnahme von Wachsmaisstärke besteht.
Was ist Trehalose?
Trehalose gehört damit zu den nicht-reduzierenden Zuckern und wird langsamer in den Organismus aufgenommen.
Natürlicherweise kommt Trehalose in Pflanzen, Pilzen aber auch in einzelnen Insekten vor. Die auch als „Pilzzucker“ bezeichnete Trehalose hat etwa 50 % der Süßkraft von Zucker.
Im menschlichen Körper kann es im Dünndarm zu D-Glucose abgebaut werden. Durch diesen länger andauernden Prozess steigt der Blutzuckerspiegel signifikant langsamer an.
Beachtenswert ist, dass Trehalose die Eigenschaft besitzt, die Zellwand spezieller Bakterien im Darm, den Clostridien, stärker und stabiler zu machen. Diese Wirkung kann möglicherweise eine Durchfallerkrankung auslösen.
Der Effekt tritt jedoch meistens nur bei einem geschwächten Körper auf, beispielsweise nach einer Antibiotika-Therapie.
Welche Wirkung hat Glycomaize im Körper?
Zusätzlich füllen die enthaltenen Kohlenhydrate unser Glycogendepot wieder auf und begünstigen die Nährstoffaufnahme.
Die Kohlenhydrate werden in Form von Glykogen zu einem Drittel in der Leber und zu zwei Dritteln in der Muskulatur gespeichert. Durch das Leberglykogen wird der Blutzuckerspiegel aufrechterhalten.
Zusätzlich ist es für die optimale Glucoseversorgung unseres Gehirns, der roten Blutkörperchen und unserer Nervenzellen verantwortlich.
Die Glycogenspeicher unserer Muskelfasern sorgen für die Blutzuckerregulation und die nötige Energie, die zur Muskelkontraktion benötigt wird.
Die Kombination aus Wachsmaisstärke und Trehalose sorgt für eine optimale Versorgung unseres Körpers.
Für wen ist Glycomaize geeignet?
In der Fitness-Szene findet das Produkt besonders als Pre-, Intra- und Post-Workout Drink oder Shake Anwendung.
Proteine sorgen für den Wiederaufbau der Muskeln und Kohlenhydrate für die Erholung und Energieversorgung der Muskulatur.
Das ist auch der Grund, warum Glycomaize oft gemeinsam mit Proteinpulver eingenommen wird.
Wie wirkt Glycomaize beim Sport?
Das ist mit einer Einnahme von Glycomaize gewährleistet. Die Kombination von schnell verfügbaren und mittelfristig nutzbaren Kohlenhydraten sorgen für eine kraftvolle Trainingseinheit. Sportlern ist es somit möglich alles aus ihrem Training herauszuholen.
Im Glycomaize-Pulver sind zusätzlich sogenannte Carbogen-Enzyme enthalten. Diese fördern eine funktionierende Verdauung und verringern Blähungen und Verkrampfungen.
Diese Eigenschaft macht das Kombinationsprodukt zusätzlich Attraktiv für den Sportler und Fitness-Enthusiasten.
In diesem Video findest du die wichtigsten Informationen über Glycomaize noch einmal zusammengefasst.
Wie sollte Glycomaize dosiert werden?
Die empfohlene Tagesmenge liegt bei maximal zwei Portionen. Aufgrund der schnellen Verdauung durch die Carbogen-Enzyme ist eine Erhöhung der Tagesdosis ebenso unbedenklich.
Was kostet Glycomaize?
Um dir die Entscheidung etwas leichter zu machen, haben wir dir eine kurze Tabelle mit den Durchschnittspreisen der in Glycomaize enthaltenen Kohlenhydraten und von Glycomaize selbst vorbereitet.
Nahrungsergänzungsmittel | Durchschnittspreis pro 2 kg |
---|---|
Glycomaize | 20 bis 30 EUR |
Trehalose | 44 bis 77 EUR |
Wachsmaisstärke | 16 bis 20 EUR |
Wo kann ich Glycomaize kaufen?
- amazon.de
- vitafy.de
- shop-apotheke.com
- bodyandfit.de
- gigasnutrition.com
Alle Glycomaize Produkte, die wir dir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link, mindestens zu einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Produktangebot gefunden hast, das dir gefällt, kannst du sofort zuschlagen.
Gibt es Alternativen zu Glycomaize?
In der Bodybuilding-Szene gibt es jedoch zahlreiche Alternativen im Muscle Weight Gainer Bereich. Muscle Weight Gainer sind eine mögliche Alternative zu Glycomaize.
Diese Produkte sind meist eine Kombination aus Kohlenhydraten und Proteinen. Diese sollen die Muskelmasse erhöhen.
In der Tabelle haben wir dir zur Übersicht die gängigsten enthaltenen Kohlenhydrate und Eiweiße aufgelistet.
Kohlenhydrate | Eiweiße | Weitere Inhalte |
---|---|---|
Whey | Maltodextrine | Kreatin |
Casein | Wachsmaisstärke | Glutamin |
Milchproteine | Fruktose | MCT |
Eiproteine | Dextrose | L-Leucin |
Die Einnahme von derartigen Sportnahrungsergänzern soll in kurzer Zeit dazu beitragen Körpergewicht, Muskelmasse und Kraft zuzulegen. Dieser Prozess geht mit einer überdurchschnittlichen Kalorienaufnahme einher.
Entscheidung: Welche Arten von Glycomaize gibt es und welche ist die richtige für dich?
Möchtest du Glycomaize in deine Ernährung einbauen? Dann ist ist vorerst wichtig den Unterschied zwischen den möglichen Alternativen zu kennen.
In der Auflistung siehst du, welche Möglichkeiten der Einnahme dir im Zusammenhang mit Glycomaize zur Verfügung stehen.
- Glycomaize Pulver
- Trehalose Pulver
- Wachsmaisstärke Pulver
Es ist wichtig, dass du dich vorerst mit den drei Arten beschäftigst, um die richtige Entscheidung für dich zu treffen. Jede Form hat unterschiedliche Vor- und Nachteile.
Wir möchten dir die unterschiedlichen Arten im nächsten Abschnitt näherbringen. Das soll dir helfen, das für dich richtige Präparat zu finden.
Im Folgenden findest du eine genaue Erklärung und die Vor- und Nachteile, die sich aus einer Verwendung der jeweiligen Art ergeben.
Was zeichnet Glycomaize Pulver aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Glycomaize in Pulverform beinhaltet hochwertige Wachsmaisstärke und Trehalose. Zusätzlich enthält es, wie bereits erwähnt, Carbogen Enzyme. Diese sorgen für eine bessere Aufnahme und Verdauung.
Das Pulver kann ganz einfach mit Flüssigkeit vermengt und vermischt werden. Es ist gut löslich und geschmacksneutral.
Deshalb ist Glycomaize Pulver auch optimal zum Vermengen mit Proteinshakes und dergleichen geeignet.
Was zeichnet Trehalose Pulver aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Trehalose Pulver stellt eine natürlicher Zweifachzucker. Dieser lässten den Insulinspiegel moderat ansteigen und versorgt uns für längere Zeit mit gleichmäßiger Energie.
Trehalose Pulver findet zusätzlich in der Küche großen Einsatz. Es kann sowohl zum Backen, als auch zur Herstellung von Eiscremes und dergleichen verwendet werden.
Wenn du genaueres über darüber wissen möchtest, was Trehalose ist, findest du dazu alles im Ratgeber-Teil der Themenseite. Je nach individuellem Bedarf, kann Trehalose mit Wachsmaisstärke vermengt werden.
In folgender Tabelle sind alle Vor- und Nachteile aufgelistet, um guten Überblick über Trehalose in Pulverform zu geben.
Was zeichnet Wachsmaisstärke Pulver aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Wachsmaisstärke in Pulverform wird besonders im Bodybuilding als Weight-Gainer eingesetzt.
Es unterstützt den Muskelaufbau und versorgt den Körper mit der notwendigen schnellen Energie.
Das Pulver wird im Normalfall in Flüssigkeit angerührt oder gemeinsam mit anderen Inhalten im Mixer zu einem Shake verarbeitet.
Je nach Bedarf, kann das Pulver gemeinsam mit Trehalose zu Glycomaize verarbeitet werden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Glycomaize vergleichen und bewerten
Glycomaize kannst du anhand mehrerer Aspekte mit weiteren Kohlenhydrat-Präparaten, die im Bereich Weight Gainer am Markt erhältlich sind vergleichen. Die hierzu wichtigsten Kaufkriterien sind folgende:
- Zusatzstoffe
- Einnahmeform
- Dosierempfehlung
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Zusatzstoffe
Die Zusatzstoffe, welche in Weight-Gainer-Produkten enthalten sind, solltest du besonders bei der Auswahl eines derartigen Produktes genauer unter die Lupe nehmen.
Während Glycomaize nur Wachsmaisstärke, Trehalose und Enzymkomplexe enthält, kann das bei anderen Produkten unterschiedlich sein.
Einige reine Wachsmaisstärke Pulver können beispielsweise zusätzlich andere Inhaltsstoffe, wie Zinkoxid und Palmöl oder auch herkömmliche E-Nummern (z.B. Calciumphosphat) enthalten.
Klassische Weight Gainer Produkte enthalten meist eine Mischung aus Proteinen und Kohlenhydraten. Oftmals sind diese auch in diversen Geschmacksrichtungen erhältlich.
Einnahmeform
Die Darreichungsform bei Glycomaize ist sehr begrenzt. Glycomaize, Trehalose und Wachsmaisstärke sind nur in Pulverform erhältlich.
Weitere Weight Gainer Produkte sind zum Großteil ebenso in Pulverform erhältlich. Pulver eignet sich sehr gut zum Mischen und Verarbeiten im Proteinshake.
Zusätzlich gibt es sie auch in Riegelform. Hier handelt es sich meist um sogenannte Weight-Gain-Proteinriegel.
Dosierempfehlung
Da Glycomaize besonders im Muskelaufbau/-erhaltungsprozess eine große Rolle spielt, ist es genauso wie andere Kohlenhydratpräparate sehr kaloriendicht.
Je nach Trainingsziel, sollten täglich zwischen ein bis maximal zwei Portionen (max. 40 g/ Portion) eingenommen werden.
Die Dosierung kann bei Bedarf auch erhöht werden. Die Sinnhaftigkeit dahinter ist jedoch fraglich.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Glycomaize
Wie baust du Glycomaize optimal in deine Ernährung ein?
Glycomaize als Shake oder Drink kannst du vor, während oder nach deinem Training zu dir nehmen, um den erwünschten positiven Effekt zu erhalten.
Je nach dem wie oft du trainierst, solltest du jedoch nicht mehr als 80 g Glycomaize pro Tag zu dir nehmen.
Um dir einen besseren Überblick über die in Glycomaize enthaltenen Nährwerte und Inhaltsstoffe zu verschaffen, haben wir dir folgende Tabelle aufbereitet. Sie zeigt die Nährwerte von Glycomaize Pulver pro 100 g.
Nährwerte | je 40 g Glycomaize Pulver |
---|---|
Brennwert | 596 kJ/142 kcal |
Kohlenhydrate | 35 g |
– davon Zucker | 2,9 g |
-davon Stärke | 32 g |
Wie solltest du Glycomaize einnehmen?
Glycomaize kann vor, während und nach dem Training eingenommen werden. Aufgrund der einzigen Darreichungsform als Pulver, solltest du es vorm Einnehmen in etwa 200 ml Flüssigkeit auflösen.
Glycomaize stellt jedoch, wie jedes andere Nahrungsergänzungsmittel, keinen Ersatz für eine ausgewogene Ernährung dar.
Zeigt eine Glycomaize-Einnahme Nebenwirkungen?
Da es sich bei Glycomaize um eine Kohlenhydratkombination handelt, sind Nebenwirkungen meist auszuschließen.
Hingegen ist auf den Verpackungen immer der Hinweis vermerkt, dass das Produkt Spuren von Ei- und Sojaprotein, Erdnüssen, diversen Nüssen und Gluten enthalten kann.
Welche Erfahrungswerte gibt es bereits mit der Einnahme von Glycomaize?
In der folgenden Aufzählung haben wir dir die gängigsten Rezensionen auf Amazon, von Personen, welche Glycomaize bereits getestet haben zusammengefasst.
- Akzeptabler Preis
- Keine Verklumpung, gut löslich
- Top Qualität
- Geschmacksneutral
- Gut in Kombination mit Proteinpulver anwendbar
- Guter Energieboost
Was ist der Unterschied zwischen Wachsmaisstärke und Maltodextrin?
Maltodextrin wird genauso wie Wachsmaisstärke als Kohlenhydratprodukt zur Kalorienerhöhung im Bodybuilding eingesetzt.
Was nun genau der Unterschied zwischen den beiden Nahrungsergänzungsmitteln ist, siehst du in dem folgenden Video.
Weiterführende Quellen: Quellen und interessante Links
[1] http://www.fit-mit-plan.com/2015/10/wachsmaisstaerke-oder-maltodextrin-wiki/
[2] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11145284
(Bildquelle: 123rf.com / tankist276)