
Willkommen bei unserem großen Goji-Beeren Produkt Test 2022. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Goji-Beeren. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich besten Goji-Beeren zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Goji-Beeren kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Goji-Beeren Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Goji-Beeren kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Goji-Beeren gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Goji-Beeren vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Goji-Beeren
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Goji-Beeren wirken Gesundheitsfördernd. Das Superfood stärkt das Immunsystem, erhöht die Leistungsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit, ist reich an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen und fängt freie Radikale.
- Grundsätzlich können Goji-Beeren auf vielfältige Art und Weise in die Ernährung eingebunden werden durch verschiedene Rezepte oder Darreichungsformen.
- Besonders geeignet ist der Verzehr von Goji-Beeren für Menschen, die eine gesunde, ausgewogene Ernährung verfolgen, Sport treiben und Krankheiten vorbeugen möchten.
Goji-Beeren Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Bio Goji-Beeren
- Die best bewerteten Goji-Beeren
- Die Goji-Beeren mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Die besten Bio Goji-Beeren
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Goji-Beeren von Wehle Sports sind ungeschwefelt, sonnengetrocknet, vegan, bio und frei von künstlichen Zusatzstoffen. Für einen durchschnittlichen Preis sind 1 kg Goji-Beeren zu erwerben. Die Goji-Beeren in der wieder verschließbaren Verpackung sind allerdings noch in anderen Mengen erhältlich.
Die Trockenfrüchte wurden in Deutschland hergestellt und wurde vom Deutschen Institut für Produktqualität mit der Note sehr gut bewertet. Die Goji-Beeren sind zuckerfrei und stehen für puren Genuss.
Die best bewerteten Goji-Beeren
Die Goji-Beeren von Biojoy sind vollständig naturbelassen und geprüft auf über 500 Pestizide. Sie sind ungeschwefelt, ungezuckert und sind frei von Zusätzen. Die getrockneten BIO-Goji-Beeren sind zu einem durchschnittlichen Preis in verschiedenen Mengen verfügbar.
Die Beeren sind groß, süß-sauer im Geschmack und sind variabel einsetzbar. Die Qualität der Goji-Beeren wurde bereits von vielen Kunden bestätigt. Im Hinblick auf die Bewertungen im Netz sind die Goji-Beeren von Biojoy besonders beliebt.
Die Goji-Beeren mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Goji-Beeren von 1001Frucht sind als gesunder Snack oder zum Müsli, zum Salat gut geeignet. Sie sind ohne Zuckerersatz, ohne Farbstoffzusatz und ohne Zusatz von Aromen.
Enthalten sind 1 kg Goji-Beeren, was sich besonders für dich lohnt, wenn du regelmäßig Goji-Beeren zu dir nehmen möchtest. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt bei dieser Menge auf jeden Fall!
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Goji-Beeren kaufst
Für wen eignen sich Goji-Beeren?
Das Superfood stammt aus der Mongolei und aus China und ist ein Nachtschattengewächs. Bereits seit vielen Jahrhunderten ist die Goji-Beere ein Teil der Medizin in China.
Die Goji-Beere wird aufgrund ihrer heilenden Wirkung auch als Frucht der Langlebigkeit und des Wohlbefindens bezeichnet.
Die Goji-Beere ist ein Energiekick für deinen Körper. Sie stärkt das Immunsystem. Die Frucht kann daher wunderbar als Vorbeugung vor Infektionen dienen und so die körpereigenen Abwehrkräfte stärken.
Die Goji-Beere ist auch für dich geeignet, wenn du sportlich bist. Das Superfood verhilft dir zu mehr Energie und Kraft im Alltag. Die Leistungsfähigkeit deines Körpers wird durch die enthaltenen Polysaccharide gestärkt. Polysaccharide sind Kohlenhydrate und dienen unter anderem als Energiespeicher des Körpers.
Wie wirken sich Goji-Beeren auf die Gesundheit aus?
Die Goji-Beere enthält Vitamin A, Vitamin B sowie Vitamin C.
Vitamin A ist gut für die Schleimhäute und Haut. Auch Carotin zählt zu Vitamin A, welches sich positiv auf die Augen auswirkt. Durch die Einnahme von Vitamin A wird der Wachstumsprozess der Zellen gefördert.
Vitamin B schützt die Haut und Augen und fördern den Stoffwechsel. Weiterhin dient Vitamin B zur Verarbeitung von Kohlenhydraten.
Vitamin C fängt freie Radikale im Körper, die beispielsweise Krebs begünstigen. Weiterhin ist Vitamin C für viele Stoffwechselvorgänge zuständig und festigt zum Beispiel das Bindegewebe.
Goji-Beeren enthalten zudem Calcium. Calcium ist der wichtigste Mineralstoff im menschlichen Körper. Es hilft bei der Muskulatur, dem Nervensystem sowie der Stabilisierung von Zellwänden.
Weiterhin spielt das Superfood eine große Rolle bei der Blutgerinnung und ist natürlich für die Stabilität der Zähne und Knochen verantwortlich.
Wir haben für dich noch einmal ein Video herausgesucht, welches alle positiven Wirkungen der Goji-Beere kurz und knackig zusammenfasst.
Goji-Beeren werden zudem auch viel in der Medizin verwendet.
Zum Beispiel werden die roten Beeren zur Behandlung von Bluthochdruck genutzt. Die Beeren senken Blutzucker und Blutfettwerte. Weiterhin sind sie eine Hilfe bei Übersäuerung, da die Goji-Beeren basisch wirken und somit einen neutralen ph-Wert aufweisen.
Die Goji-Beere wird auch für die Prävention der Hautalterung eingesetzt und ist daher ein perfektes Anti-Aging-Mittel.
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird das Superfood vorbeugend bei Demenz bzw. Alzheimer eingesetzt. Die Goji-Beeren fördern nicht nur die Leistungsfähigkeit sondern auch die Konzentrationsfähigkeit.
Für dein Gehirnjogging, sind die Wunderbeeren also bestens geeignet.
Wie du mittlerweile herausgefunden hast, hat die Goji-Beere eine Vielzahl von positiven Auswirkungen auf deine Gesundheit. Für den besseren Überblick, haben wir dir nochmal alles kurz und prägnant zusammengestellt:
Anwendung | Wirkung |
---|---|
Diabetes | senken Blutzucker und Blutfettwerte |
Haut | wirken Falten entgegen, Prävention der Hautalterung, regen Kollagenbildung an |
Alzheimer/Demenz | fördern Leistungsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit |
Immunsystem | versorgen den Körper mit Nährstoffen |
Übersäuerung | wirken basisch |
Stress | fördern Leistungsfähigkeit und stärken das Immunsystem, speichern Energie, senken Bluthochdruck |
Augen | stärken die Sehkraft, Netzhaut |
Krebsvorsorge | fangen freie Radikale |
Abnehmen | unterstützen Stoffwechselvorgänge |
Welche Nährwerte haben Goji-Beeren?
Enthalten sind 19 von 20 Aminosäuren, darunter alle 10 essentiellen Aminosäuren, Kohlenhydrate und Mineralien. Auch Vitamine, vor allem Vitamin-B, sind in hoher Konzentration in der Goji-Beere enthalten.
Mit weiteren 30 Spurenelemente wie Eisen, Kupfer, Zink, Selen oder Chrom versorgt die Wunderbeere deinen Körper.
Das Superfood versorgt dich zudem mit Proteinen, Ballaststoffen, essentiellen Fettsäuren sowie Fetten und Polyphenole. Die Goji-Beere enthält allerdings wie jede andere Frucht auch Zucker.
Ersichtlich wird, dass die Goji-Beere einen unglaublich hohen Anteil an Nährstoffen enthält. Weitere Informationen haben wir für dich noch einmal aufgeführt:
Inhaltsstoffe | genaue Bezeichnung | Wirkung |
---|---|---|
Aminosäuren | 19 von 20 Aminosäuren sind enthalten unter anderem Arginin und Leucin | Stärkung des Immunsystems, Leistungsfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit |
Kohlenhydrate | Polysaccharide | Energiequelle, Unterstützung der Verdauung, Stärkung des Immunsystems |
Vitamine | Vitamin A, Vitamin B, Vitamin C | Antioxidativ, Förderung des Stoffwechsels, Förderung der Wachstumsprozesse |
Mineralien | Calcium, Kalium, Magnesium, Phosphor | Stabilisierung von Zellwänden, Blutgerinnung, Stabilität von Knochen und Zähnen |
Spurenelemente | 30 Spurenelemente sind enthalten. Unter anderem Eisen, Kupfer, Zink, Mangan, Selen, Chrom | Blutbildung, Säure-Basen-Haushalt, Hormonhaushalt, Wundheilung, Haarwachstum |
Sekundäre Pflanzenstoffe | Carotinoide, Ellagsäure | Schutz vor UV-Strahlung, Antioxidativ, Blutdruck senken |
Was kosten Goji-Beeren?
Ein Kilogramm Goji-Beeren entspricht ungefähr einer Vorratsmenge von 3 Monaten bei regelmäßigen Verzehr. Der Preis für Säfte a 500ml liegt zwischen 20-30€. Tee kostet durchschnittlich 5€.
Auch bei Cremes variieren die Kosten stark. Dies liegt vor allem an der unterschiedlichen Konzentration an Goji-Beeren in der Creme als auch an den weiteren enthaltenen Inhaltsstoffen.
Art | Preis |
---|---|
Trockenfrüchte | ca. 10-46€/kg |
Saft | ca. 20-30€/500ml |
Pulver | ca. 15-20€/100g |
Tee | ca. 5€ |
Creme | ca. 10-60€ |
Wo kann ich Goji Beeren kaufen?
- DM
- Rossmann
- Rewe
- Edeka
- Alnatura
- foodspring.de
- Amazon.de
- ebay.de
Sowohl lokal als auch im Internet gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Möglichkeiten Goji-Beeren zu kaufen.
Welche Alternativen gibt es für Goji-Beeren?
Die schwarze Johannisbeere zeichnet sich vor allem durch das hohe Vorkommen von Vitamin C aus und enthält sogar mehr Vitamin C als die Goji-Beere. Die schwarze Johannisbeere fördert zudem die Verdauung und den Stoffwechsel und ist kalorienarm. Sie ist daher besonders geeignet für eine gesunde und bewusste Ernährung.
Die schwarze Johannisbeere wirkt zudem antioxidativ und ist besonders für die krebsvorbeugende Wirkung bekannt. Beide Beeren bieten somit Schutz vor freien Radikalen.
Weitere Alternativen sind Sanddorn und Hagebutten.
Entscheidung: Welche Arten von Goji-Beeren gibt es und welche ist die richtige für dich?
Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Goji-Beeren-Pflanzen. Wenn du Goji-Beeren kaufst, gibt es mehrere Alternativen zwischen denen du auswählen kannst. Zwei Sorten möchten wir dir vorstellen:
- Lycium Chinense
- Lycium Barbarum
Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet den Lycium chinense aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Lycium chinense ist eine Pflanzenart der Bocksdorne. Sie stammt ursprünglich aus Hebei in China. Erkennbar ist die Lycium chinense durch ihre kleinen, orange-rötlichen Beeren. Diese weisen viele Samen auf.
Die Beeren der Lycium Chinense werden vor allem im trockenen Zustand verwendet.
Was zeichnet den Lycium Barbarum aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Lycium Barbarum ist eine Pflanzenart der Bocksdorne. Sie stammt ursprünglich aus Tibet und der Mongolei. Die Früchte sind sehr groß und rund, bestechen durch ihre rote, intensive Farbe und schmecken süß und saftig.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Goji-Beeren vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Goji-Beeren entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Goji-Beeren miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Menge
- Darreichungsform
- Bio
- Verpackung
- Kalorien
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Menge
Der Kauf von Goji-Beeren ist in vielen Mengen möglich. Sowohl 100 g, 200 g, 250 g als auch 500 g oder 1000 g pro Kauf sind möglich.
Ein Kriterium durch welches du besser einschätzen kannst, wie viele Goji-Beeren du benötigst, ist die tägliche Verzehrmenge.
Als tägliche Verzehrmenge werden 20-30 g pro Person der Goji-Beeren empfohlen. Dies entspricht etwa einer Hand voll Beeren.
Bei dieser Menge erhält der Körper alle Vitamine, die er am Tag benötigt.
Bei dem Vorherrschen von Krankheiten solltest du dich vor der Einnahme mit deinem Arzt absprechen.
Darreichungsform
Bei dem Verzehr von Goji-Beeren wird empfohlen die Darreichungsform für ein optimales Ergebnis zu variieren. Getrocknete Früchte, frische Früchte, Saft, Tee, Marmelade oder Pulver sind mögliche Darreichungsformen der Goji-Beere.
https://www.instagram.com/p/BvMDWVFl9IN/
Für eine abwechslungsreiche Ernährung aus Goji-Beeren ist es auch möglich, dass du dir eine Goji-Beeren-Pflanze anbaust.
Mögliche Darreichungsformen sind:
Art | Informationen |
---|---|
getrocknete/ frische Frucht | Die getrocknete Frucht kann pur verzehrt werden, im Müsli, Kuchen, Porridge oder im Salat |
Saft | Goji-Beeren Saft schmeckt sehr süßlich und kann sowohl selbst gemacht werden durch das Mixen frischer Früchte oder erworben werden im Handel |
Tee | Goji-Beeren Tee ist schnell und einfach aufgebrüht. Dieser kann gekauft werden oder selbst gemacht werden. Zum Selbst aufbrühen werden einfach die Früchte in einen Beutel gegeben und mit heißem Wasser überbrüht. Geschmacklich wird die Zugabe von Minze, Mango oder Mate empfohlen |
Pulver | Goji-Beeren-Pulver gibt es im Handel zu kaufen und kann unter anderem als Smoothie eingenommen werden oder Smoothie Bowl |
Kapseln | Kapseln dienen als klassisches Nahrungsergänzungsmittel. Sie schmecken neutral und stärken das Immunsystem durch Energiezufuhr, Vitaminzufuhr etc |
Bio
Ein weiteres Entscheidungskriterium ist, ob die Goji-Beeren aus Bio-Anbau stammen. Das Bio-Zeichen kannst du auf jeder Verpackung von Goji-Beeren, die diese Aufschrift tragen, erkennen.
Bioanbau bedeutet, dass bei dem Anbau auf moderne Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger verzichtet wird.
Das grüne EU-Bio-Siegel garantiert nachhaltige Produktion, Umweltschutz, Qualität und Tierschutzstandards.
Verpackung
Goji-Beeren werden meist in Plastikverpackungen oder Papierverpackungen verkauft. Nachhaltiger sind die Papierverpackungen- besser ist es natürlich keine Verpackung zu verwenden.
Bei einem Besuch auf dem lokalen Wochenmarkt, ist es je nach Region möglich, Goji-Beeren unverpackt zu erwerben. Auch Unverpacktläden bieten diese Möglichkeiten.
Prinzipiell sind die Goji-Beeren in Plastikverpackungen besser geschützt durch die hohe Isolierfähigkeit. Bei Betrachtung der Nachhaltigkeit ist die Papierverpackung jedoch sinnvoller.
Bei einer trockenen Lagerung sind sowohl in Papier verpackte Goji-Beeren als auch in Plastik verpackte Goji-Beeren ohne Probleme möglich.
Kalorien
Es gibt viele verschiedene Goji-Beeren-Pflanzen sowie Arten Goji-Beeren zu servieren. Daher schwanken die Kalorien von Goji-Beeren je nach Hersteller leicht.
Im Schnitt haben Goji-Beeren pro Esslöffel (ca. 15g) 47 kcal. Pro 100 g sind es ca 300 kcal.
Die Veränderung der Kalorien der Goji-Beeren je nach Hersteller ist auch durch Zucker messbar. Es gibt sowohl gezuckerte als auch ungezuckerte Goji-Beeren zu kaufen. Je nach der Menge des zusätzlich hinzugefügten Zuckers, variiert die Menge an Kalorien.
Grundsätzlich kannst du dich an den oben genannten Kalorien orientieren.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Goji-Beeren
Wie bewahre ich Goji-Beeren auf?
Je nach Darreichungsform der Goji-Beere wird diese auch unterschiedlich gelagert bzw. aufbewahrt.
Frische Früchte können im Kühlschrank für kurze Zeit aufbewahrt werden oder eingefroren werden, während trockene Goji-Beeren, Tee und Pulver lichtgeschützt und trocken gelagert werden sollten.
Welche Zubereitungsmöglichkeiten gibt es mit Goji-Beeren?
Goji-Beeren können einer Vielzahl von Speisen zugefügt werden. Sie verhelfen Müsli, Porridge, Joghurt und Salat zu einer frischen Süße. Aber auch zum Backen in Muffins oder Kuchen sind Goji-Beeren variabel einsetzbar.
Weitere Möglichkeiten sind Smoothies, Smoothie Bowls, Goji-Beeren-Tee, Protein Shakes, Eis oder aber auch herzhafte Speisen wie Goji-Bolognese, Chutney, Risotto oder Frikadellen.
Das Superfood ist vielfältig einsetzbar- je nach belieben. Du kannst das Superfood also sowohl zum Frühstück, Mittag, Als Snack oder aber auch zum Abendessen genießen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.beeren.de/goji/fuer-wen-eignen-sich-goji-beeren
[2] https://www.foodspring.de/goji-beeren-wirkung
[3] https://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Vitamin-A-Retinol-169709.html
[4] https://krank.de/ernaehrung/superfood/goji-beeren/#lagerung-und-verwendunghttps://ecodemy.de/magazin/goji-beeren-gesund/
Bildquelle: unsplash.com / angela pham