
Unsere Vorgehensweise
Die Heilung oder Behandlung von Problembereichen oder Krankheiten mithilfe von natürlichen Produkten existiert schon seit sehr langer Zeit. Der damit verbundene Behandlungsweg der Homöopathie entstand hierbei schon 1796.
Auch wenn die Homöopathie meist für ihre mangelnde theoretische Grundlage kritisiert wird, so ist dessen Effektivität nicht zu bestreiten, wodurch sie einen festen Bestandteil in der heutigen medizinischen Behandlung einnimmt. Neben der Bekämpfung von Krankheiten können diese auch bei grundlegenden Anliegen wie dem Gewichtsverlust eingesetzt werden.
In unserem großen Gracia Test 2023 wollen wir dir das Produkt ausgiebig vorstellen und dich mit wichtigen Hinweisen versorgen, um dir die Kaufentscheidung so leicht wie möglich zu machen. Hierfür stellen wir dir alle Fakten zur Verfügung und versorgen dich mit vielen interessanten Informationen rund um das Thema Gewichtsverlust.
Das Wichtigste in Kürze
- Gracia ist ein homöopathisches Arzneimittel auf Jod-Basis, welche dich beim Abnehmen unterstützen soll, indem es das Hungergefühl reduziert und die Schilddrüsen-Aktivität antreibt.
- Eine langfristige Überdosierung von Gracia kann zu gesundheitlichen Schäden führen und gefährlich für deine Schilddrüse sein.
- Gracia ist kein Schlankheitsmittel und ersetzt daher keinesfalls eine gesunde Ernährung oder sportliche Betätigung, sondern unterstützt diese Faktoren.
Gracia Test: Favorit der Redaktion
Dieser Abschnitt soll dir den Favoriten unserer Redaktion vorstellen, wenn es um das Abnehmen geht mithilfe von homöopathischen Arzneimitteln.
Das beste homöopathische Mittel zur Unterstützung bei der Gewichtsabnahme
Gracia ist ein homöopathisches Arzneimittel in Tropfenform von Dr. Theiss Naturwaren, welches dich bei deinen Gewichtszielen unterstützen sollen. Es wird zusammen mit einem Glas Wasser eingenommen und verringert vor jeder Mahlzeit das Hungergefühl, was zu einer geringeren Nahrungsaufnahme führt. Durch das Antreiben des Stoffwechsels verbrennst du außerdem weitere Kalorien.
Bewertung der Redaktion: Wenn du das Ziel hast Gewicht bzw. überschüssiges Fett zu verlieren, dann kann es für die meisten nicht schnell genug gehen. Es wird auf einmal Sport betrieben, doch dies reicht vom Gefühl her nicht aus, um genügend Kalorien zu verbrennen. Wenn das der Fall ist dann könnte Gracia genau das Richtige für dich sein. Dieses Mittel könnte also durch seine hungerstillende Wirkung im Zusammenspiel mit Sport und einer gesunden Ernährung der perfekte Partner für deine Ziele sein.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Gracia
Im kommenden Abschnitt möchten wir dir diverse Kriterien aufzeigen, nach welchen du Gracia für dich bewerten kannst. Mit Hilfe dieser sollst du ermitteln, ob dieses Mittel der geeignete Weg für dich ist, um dein Gewicht zu reduzieren.
Beim Kauf von Gracia kannst du auf verschiedene Aspekte achten:
Größe
Bei der Größe eines Medikaments auf flüssiger Basis versteht man die Abfüllmenge der Flüssigkeit. Bei dem Wirkstoff von Gracia ist nur eine Einheitsgröße von 50 Millilitern vorhanden. Der Kauf von größeren Mengen führt in der Regel nicht zu einem monetären Ersparnis.
50 ml Gracia enthalten laut Angaben 36 Tropfen.
Zu beachten ist, dass du dir ausrechnen solltest, wie hoch dein Bedarf an Gracia sein wird und wie viel du schon im Voraus kaufen solltest, um keine Einnahmelücken zu riskieren. Ein Erwachsener wird am Tag 9 bis 15 Tropfen benötigen.
Inhaltsstoffe
Gracia besteht zu 86 % aus Ethanol-Alkohol. Die übrigen 14 % beinhalten das Spurenelement Jod, welches aus der Braunalge gewonnen wird. Wie bereits erwähnt werden des Öfteren homöopathische Mittel zur Gewichtsreduktion auf der Basis von Braunalgen auf dem Markt angeboten.
Darreichungsform
Es wurde bereits mehrfach erwähnt, dass Gracia in Form von Tropfen eingenommen wird. Normalerweise wird das Mittel hierbei mit einem Glas Wasser verdünnt, um den Geschmack zu neutralisieren. Für einen höchstmöglichen Effekt solltest du Gracia vor jeder Hauptmahlzeit einnehmen und dies konsequent durchführen. Einnahmelücken können den Effekt vermindern.
Haltbarkeit
Bei der Thematik der Mindesthaltbarkeit lässt sich keine pauschale Aussage treffen. Wie bei jedem Medikament entdeckt man dieses Datum entweder auf der Verpackung oder auf der Flasche. Generell ist zu sagen, dass Gracia vermutlich über eine lange Haltbarkeit verfügt, da es zu 86 % aus Ethanol besteht. Ethanol kann bekanntlich nicht verderben, dies bleibt auch der Fall, wenn das Arzneimittel bereits geöffnet ist.
Authentizität
Beim Kauf vieler Produkte gibt es in der heutigen Zeit unzählige Anbieter oder Hersteller. Bei medizinischen Produkten, egal ob schul- oder alternativ-medizinisch, ist der Ursprung des Mittels essenziell.
Die Tropfen von Gracia werden in dieser Form nur von diesem Hersteller vertrieben.
Wer auf ein qualitativ hochwertiges und vor allem sicheres Mittel setzen möchte, der sollte medizinische Produkte vor allem über den Hersteller oder einen offiziellen Vertreiber von Medikamenten ergattern. Von Käufen ähnlich wirkender, nicht medizinischen Produkte, sollte in der Thematik der Arzneimittel grundlegend abgesehen werden.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Gracia kaufst
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Gracia zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Gracia und wie wirkt es?
Gracia wird zwar als Medikament klassifiziert, ist aber rezeptfrei erhältlich.
Gracia soll die Wirkung haben, das Hungergefühl zu minimieren und langfristig zu stillen. Dadurch soll sich die Nahrungsaufnahme pro Mahlzeit verringern. Durch diesen Effekt soll ein Kaloriendefizit entstehen, welches zu einer Gewichtsabnahme führt.
Eine zweite Wirkung soll die Energie und Fettdepots des Körpers in Aktiv-Kalorien umwandeln, was zu einem höheren Verbrennen von Kalorien führt. Auch Heißhunger-Attacken soll der Wirkstoff verhindern können, vor allem Nachts.
Wann und für wen ist die Einnahme von Gracia sinnvoll?
Welche Inhaltsstoffe werden in Gracia verarbeitet?
Braunalge wird des Öfteren als Grundmittel von gewichtsreduzierenden Mitteln verwendet.
Das aus der Braunalge gewonnene Spurenelement Jod ist für die Gesundheit des Körpers essenziell. So ergeben Studien, dass ein Jod-Mangel verschiedene negative Auswirkungen auf das körperliche Wohlbefinden und die Funktionsfähigkeit haben kann. In Europa haben ca. 50 % einen mindestens mittleren Jod-Mangel.(1)
In der folgenden Tabelle möchten wir dir die möglichen Auswirkungen eines Jod-Mangels aufzeigen:
Problembereich | Auswirkungen |
---|---|
Schilddrüse | Atembeschwerden, Schluckbeschwerden |
Physis | Gewichtszunahme, Eingeschränkte Leistungsfähigkeit |
Psyche | Entwicklungsstörungen, Schlaflosigkeit, Depressionen |
(1)
Der primär leidtragende Teil des Körpers bei einem Jodmangel ist die Schilddrüse.
Sie befindet sich unterhalb des Kehlkopfes vor der Luftröhre. Die produzierten Hormone der Schilddrüse haben einen Einfluss auf den Herzschlag und den Blutdruck. Außerdem wirken sie auf den Fett-, Zucker- und Bindegewebsstoffwechsel.
Bei einem Mangel an Jod im Körper neigt diese zu einer Unterfunktion und schwillt an. Dieses Phänomen nennt man Struma. Hierbei steigt das Volumen der Schilddrüse über die normale Größe. Dies ist optisch auch zu sehen. Da dieses Organ an die Halsregion grenzt, können Atem- und Schluckbeschwerden die Folge sein.(2)
In Konsequenz zur Unterfunktion der Schilddrüse sinkt auch dessen Effekt bei dem Prozess des Fettabbaus des Körpers. Somit steigt in den meisten Fällen das Körpergewicht durch einen Aufbau von Fettmasse. Aus Folge dessen sinkt auch die Leistungsfähigkeit des Körpers durch die Beeinträchtigung des Übergewichts auf die Stoffwechselprozesse des Körpers.
Ein Struma kommt zu 90 % von einem Jod-Mangel.
Ein Jod-Mangel kann auch psychische Nebenwirkungen hervorrufen. So ist Schlaflosigkeit und Rastlosigkeit oft eine Begleiterscheinung. Dies kann langfristig sogar zu Depressionen führen. Bei Heranwachsenden wurden sogar Entwicklungsstörungen infolge eines Jod-Mangels nachgewiesen.(3)
Was kostet Gracia?
Anbieter | Preisspanne |
---|---|
Apotheken | 15 bis 20 Euro |
Online Apotheken | 10 bis 25 Euro |
Bei den Kosten des Arzneimittels musst du noch beachten, dass bei den meisten Anbietern extra Versandkosten anfallen.
Wo kann ich Gracia kaufen?
Folgend bieten wir dir eine kleine Auflistung von möglichen Onlinehändlern für den Erwerb von Gracia Tropfen:
- medpex.de
- apo-discounter.de
- mycare.de
- shop-apotheke.com
Welche Arten von Gracia gibt es?
Die folgende Tabelle soll dir die Vor- und Nachteile von Gracia noch einmal kurz darstellen. Dieser werden in diesem Artikel alle erklärt.
Wie ist Gracia zu dosieren?
Gracia soll optimalerweise immer einige Zeit vor den verschiedenen Mahlzeiten des Tages eingenommen werden. Hierbei werden die Tropfen in Wasser verdünnt, um den Geschmack zu neutralisieren.
Es wird empfohlen Gracia bei Kindern erst ab dem 12. Lebensjahr in geringerer Dosierung anzuwenden. Für das Alter von 12 bis 18 Jahren ist eine Einnahme von ein bis zwei Tropfen vor jeder Mahlzeit zu empfehlen. Erwachsene hingegen dürfen auf drei bis fünf Tropfen zurückgreifen.
Wann kann Gracia schädlich sein?
Wie bei jedem Arzneimittel besteht bei überschüssiger Einnahme die Gefahr einer Überdosierung. Bei Gracia ist diese aber bei Erwachsenen nicht akut lebensbedrohlich. Bei einer Überdosierung von Gracia wird dem Körper auf Dauer mehr Jod zugeführt als er benötigt. Um dies verarbeiten zu können entsteht in der Schilddrüse eine Überfunktion. Diese Mehrarbeit der Schilddrüse kann zu folgenden kurzfristigen Symptomen führen:(4)
Krankheitsbild | mögliche Symptome |
---|---|
Schilddrüsenüberfunktion | Herzrasen, enorme Gewichtsabnahme, Haarausfall, Schweißausbrüche, Zyklusstörungen bei Frauen, Durchfall, starke Stimmungsschwankungen |
Eine der häufigsten Ursachen bei einer Schilddrüsenüberfunktion ist das Herzrasen, begleitet von innerer Unruhe und einem sich schwer anfühlenden Brustkorb. Durch die überschüssige Produktion von Hormonen welche Einflüsse auf den Fettstoffwechsel haben, kann es zu einer enormen Gewichtsreduktion kommen.
Der möglich auftretende Haarausfall beschränkt sich im Normalfall auf eine geringe Menge und einzelne Haare. Im Extremfall kann es jedoch zu einem größeren Ausfall kommen, welcher zu kahlen Stellen am Kopf führen kann.
Der gestörte Hormonhaushalt kann vor allem zu Zyklusstörungen bei Frauen führen. Außerdem sind starke Stimmungsschwankungen nicht selten. Der Alltag kann weiterhin durch starken Durchfall und Schweißausbrüche sehr erschwert werden.
Durch die starke Überfunktion der Schilddrüse können auch langfristige gesundheitliche Folgen entstehen:
- Basedow-Krankheit (Morbus Basedow)
- Hashimoto-Thyreoiditis
Morbus Basedow
Diese chronische Krankheit ist die häufigste Ursache für eine Schilddrüsenüberfunktion. Hierbei sieht der Körper die Schilddrüse als Fremdkörper an und bildet dementsprechend Antikörper. Um diesen Antikörpern entgegenzuwirken, bildet die Schilddrüse wiederrum mehr Hormone. Neben diversen möglichen Symptomen kann diese Krankheit häufig auch die Augen betreffen. Dies wird als endokrine Orbitopathie bezeichnet und wirkt sich in Form von heraustretenden Augäpfeln aus.(5)
M. Basedow heilt bei circa 50 Prozent der betroffenen von selbst aus. Jedoch ist eine rechtzeitige Behandlung sehr wichtig um Folgeerkrankungen einzudämmen. Eine gefürchtete jedoch seltene Folge von M. Basedow ist die thyreotoxische Krise. Hierbei liegt die Sterblichkeitsrate bei 20 bis 30 Prozent, unbehandelt sogar bei 90 Prozent. (6)
Hashimoto-Thyreoiditis
Diese Krankheit gilt als häufigste Form der Schilddrüsenerkrankungen und ist zumeist bei Frauen anzutreffen. Sie kann auf zwei verschiedene Arten auftreten. Entweder schwillt die Schilddrüse in Form von einem Struma an, wobei sich die Funktionalität mindert oder es kommt zur Zerstörung von Zellgewebe und die Schilddrüse verkümmert.(7)
Welche Alternativen gibt es zu Gracia?
Langsamer Essen
Es mag banal klingen, jedoch kann langsames Essen ein hilfreiches Mittel zur Gewichtskontrolle sein. Durch diese Methode soll die Menge an Essen reduziert werden, die man zu sich nimmt, bis der Körper mit einem Gefühl der Völle reagiert. Eine Studie aus dem Jahr 2007 hat hierbei jedoch ergeben, dass sich die langsamere Ess-Geschwindigkeit nur bei Männern auf die Nahrungsmenge auswirkt.(8)
Capasaicin
Capsaicin ist ein Alkaloid, welches in verschiedenen Paprikasorten vorkommt. Menschen empfinden diesen Stoff als Schärfe- oder Hitzereiz. Es gilt als konservierender und antibakterieller Stoff, welcher sehr Temperaturbeständig ist.
Durch die Einnahme von Capsaicin steigt die Körpertemperatur infolge einer schnelleren Durchblutung. Um die überschüssige Temperatur wieder abzubauen, schwitzt der Körper. Dieser Vorgang verbraucht Energie, welcher dem Gewichtsverlust zugutekommt. Zu beachten ist, dass der Schärfe-Grad eines Lebensmittels nichts mit dem Capsaicin-Gehalt zu tun hat.(9)
Ingwer
Die Ingwerwurzel ist schon seit langem auch in europäischen Küchen angekommen. Das asiatische Produkt gilt durch seinen hohen Vitamin C Gehalt als sehr gesund und hat auch auf den Stoffwechsel eine positive Auswirkung. Es unterstützt die Verdauung und beeinflusst den Fettabbau.(10)
Erhöhte Proteinzufuhr
Vielleicht ist dir bekannt das Protein bzw. Eiweiß ein wesentlicher Bestandteil für den Muskelaufbau ist. Weniger bekannt ist hingegen die Wirkung von Eiweiß auf den Gewichtsverlust infolge eines Abbaus von Fett. Es ermöglicht diesen Verlust bei gleichzeitigem Erhalt fettfreier Masse, also von Muskeln. Dies ist ein wichtiger Punkt denn bei Crash-Diäten beispielsweise verliert man zwar meist sehr viel Gewicht, doch ist das Erste was der Körper abbaut, Muskulatur und nicht Fett.(11)
1,2 bis 1,6 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht gelten als ideal.
Im Folgenden möchten wir dir eine kurze Tabelle ein paar der proteinreichsten Lebensmitteln darstellen.
Lebensmittel | Protein pro 100 g |
---|---|
Hähnchenbrust | 23 Gramm |
Rindfleisch | 28 Gramm |
Fisch | 20 bis 25 Gramm |
Mandeln | 21 Gramm |
Parmesan | 35 Gramm |
Was ist zum Zweck von Gracia noch zu beachten?
Hierfür gibt es drei Hauptgründe.
- Die Individualität der Person
- Verständnis der Wirksamkeit
- Der Blick auf die Waage
Die Individualität der Person bezieht sich darauf, dass man keine Pauschal-Aussage treffen kann, wenn es um das komplexe Thema der Diät oder des Abnehmens geht. Jeder wiegt unterschiedlich viel, setzt Fett an verschiedenen Stellen an oder hat eine verschiedene Krankheitsgeschichte. All dies sind Einflussfaktoren welche zu beachten sind. Aus diesem Grund ist beispielsweise eine professionelle Beratung von Ärzten, Trainingspersonal und Ernährungsberatern essenziell für einen guten Erfolg.
Oft wird die Wirkung des Arzneimittels missverstanden. Unseriöse Quellen betiteln Mittel, welche beim Gewichtsverlust helfen sollen, beispielsweise als Schlankheitstropfen. Dies führt zu einem Verständnis, dass dieses Produkt ein Selbstläufer bei der Zielerreichung wird.
Zusammen mit einer gesunden Ernährung und mehr Bewegung kann so ein gewisses Ziel erreicht werden.
Der letzte Grund ist der Blick auf die Waage. Die Annahme besteht, dass ein aktiverer Lebensstil und eine gesunde Ernährung zu einem geringeren Körpergewicht führen, dies ist allerdings nicht immer der Fall. Zum einen kommt es hier auf die Ausgangssituation an, wie viel Übergewicht abzubauen ist. Ein stark adipöser Mensch wird sein Körpergewicht reduzieren, ein Mensch mit weniger Fettdepots eher seltener.
Dies hängt vor allem mit dem Verhältnis von Muskulatur und Fett im Körper zusammen. Wenn man als inaktive Person anfängt Krafttraining zu betreiben wird zwar Fett abgebaut aber auch Muskeln aufgebaut. Da Muskeln ein höheres Gewicht als Fett haben, können diese dein Körpergewicht vorerst erhöhen.
Zusammenfassend ist also zu sagen, dass eine ausgiebige Informationsbeschaffung notwendig ist, um den höchstmöglichen Mehrwert für sich selbst generieren zu können.
Bildquelle: Popov/ 123rf.com
Einzelnachweise (11)
1.
Michael B. Zimmermann, Iodine Deficiency, Endocrine Reviews, Volume 30, Issue 4, 1 June 2009, Pages 376–408, https://doi.org/10.1210/er.2009-0011
Quelle
2.
Gärtner, R., Dugrillon, A. Vom Jodmangel zur Struma Pathophysiologie der Jodmangelstruma. Internist 39, 566–573 (1998). https://doi.org/10.1007/s001080050212
Quelle
3.
Alimentärer Jodmangel. Ursachen, Nachweis, pathophysiologische Bedeutung und Möglichkeiten der Prophylaxe. C R . Pickardt und P.C. Scriba. Der Internist (1984).
Quelle
4.
Schneider H.J., Jacobi N., Thyen J. (2020) Schilddrüsenüberfunktion. In: Hormone – ihr Einfluss auf mein Leben. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58978-6_22
Quelle
5.
Heufelder, E.; Hofbauer, C.; Spetzger, Uwe; Bohuslavizki, H.; Henze, Eberhard; Mönig, Heiner; Clausen, Malte; Schworm, H.-D. Die endokrine Orbitopathie. Dtsch Arztebl 1996; 93(46): A-3030 / B-2581 / C-2390.
Quelle
6.
Reschke, K., Lehnert, H. Die thyreotoxische Krise. Internist 44, 1221–1230 (2003). https://doi.org/10.1007/s00108-003-1051-0
Quelle
7.
Johannes Ott, Regina Promberger, Friedrich Kober, Nikolaus Neuhold, Maria Tea, Johannes C. Huber, and Michael Hermann.Thyroid.Feb 2011.161-167.http://doi.org/10.1089/thy.2010.0191
Quelle
8.
Slower eating rate reduces the food intake of men, but not women: Implications for behavioral weight control. Corby K.Martin, Stephen D. Anton, Heather Walden, Cheryl Arnett, Frank L.Greenway, Donald A.Williamson.
https://doi.org/10.1016/j.brat.2007.03.016
Quelle
9.
Leung F.W. (2014) Capsaicin as an Anti-Obesity Drug. In: Abdel-Salam O. (eds) Capsaicin as a Therapeutic Molecule. Progress in Drug Research, vol 68. Springer, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-0828-6_7
Quelle
10.
Najmeh Maharlouei, Reza Tabrizi, Kamran B. Lankarani, Abbas Rezaianzadeh, Maryam Akbari, Fariba Kolahdooz, Maryam Rahimi, Fariba Keneshlou & Zatollah Asemi (2019) The effects of ginger intake on weight loss and metabolic profiles among overweight and obese subjects: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials, Critical Reviews in Food Science and Nutrition, 59:11, 1753-1766, DOI: 10.1080/10408398.2018.1427044
Quelle
11.
Heather J Leidy, Peter M Clifton, Arne Astrup, Thomas P Wycherley, Margriet S Westerterp-Plantenga, Natalie D Luscombe-Marsh, Stephen C Woods, Richard D Mattes, The role of protein in weight loss and maintenance, The American Journal of Clinical Nutrition, Volume 101, Issue 6, June 2015, Pages 1320S–1329S, https://doi.org/10.3945/ajcn.114.084038
Quelle