
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Grünlippmuschelextrakt Test 2022. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Grünlippmuschelextrakte. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Grünlippmuschelextrakt zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Außerdem bieten wir dir auch ein interessantes Video und auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir ein Grünlippmuschelextrakt kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Grünlippmuschelextrakt Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Grünlippmuschelextrakt kaufst
- 3.1 Was ist ein Grünlippmuschelextrakt?
- 3.2 Welche Inhaltsstoffe sind in Grünlippmuscheln enthalten?
- 3.3 Was sind Vor- und Nachteile von Grünlippmuschelextrakt?
- 3.4 Für wen eignet sich ein Grünlippmuschelextrakt?
- 3.5 Wie wirkt Grünlippmuschelextrakt?
- 3.6 Wo kann ich Grünlippmuschelextrakt kaufen?
- 3.7 Was kostet Grünlippmuschelextrakt?
- 3.8 Welche Alternativen gibt es zu Grünlippmuschelextrakt?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Grünlippmuschelextrakt gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Grünlippmuschelextrakte vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Grünlippmuschelextrakt
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Die Grünlippmuschel ist eine Art der Miesmuschel und wächst nur in Neuseeland.
- Eine Einnahme von Grünlippmuschelextrakt kann bei Gelenkbeschwerden und Gelenkerkrankungen helfen.
- Du kannst Grünlippmuschelextrakt in verschiedenen Formen kaufen, zum Beispiel als Pulver oder als Tabletten.
Grünlippmuschelextrakt Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Grünlippmuschelextrakt Kapseln
- Das Grünlippmuschelextrakt mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Die besten vegetarischen Grünlippmuschelextrakt Kapseln
Die besten Grünlippmuschelextrakt Kapseln
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Grünlippmuschelextrakt Kapsel sind ein Nahrungsergänzungsmittel von hoher Qualität. Es sind 300 Kapseln enthalten. Der Hersteller Kräuterhandel Sankt Anton empfiehlt eine tägliche Dosis von bis zu maximal 3 Kapseln.
Sie beinhalten keine Magnesiumstearate, Zucker, Laktose oder Gluten. Diese Kapseln werden in Deutschland produziert und sind folglich nach den hier vorgeschriebenen Qualitätsstandards und Vorgaben überprüft.
Das Grünlippmuschelextrakt mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Eine Packung dieser EXVital Kapseln beinhaltet je 300 Stück. Auch sie sind hochdosiert mit 500mg Grünlippmuschelextrakt pro Kapsel. Es wird empfohlen, 2-3 Kapseln täglich über einen Zeitraum von 6 Monaten einzunehmen.
Der Hersteller legt besonders großen Wert auf gute Verträglichkeit und hohe Bioverfügbarkeit. Aus diesem Grund sind diese Grünlippmuschelextrakt Kapseln laktosefrei, glutenfrei, frei von Aromen sowie Konservierungsstoffen.
Die besten vegetarischen Grünlippmuschelextrakt Kapseln
Die Grünlippmuschelextrakt Kapseln von Greenfood sind ebenfalls hochdosiert (500mg je Kapsel) und ohne künstliche Zusätze und Gentechnik hergestellt.
Eine Packung enthält 120 Kapseln, die alle vegetarisch sind. Hier empfiehlt der Herstelle eine maximale Tagesdosis von 1-2 Kapseln.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Grünlippmuschelextrakt kaufst
Was ist ein Grünlippmuschelextrakt?
Diese Muscheln werden hauptsächlich als Delikatesse verkauft und exportiert, doch ein Teil der geernteten Grünlippmuscheln wird für pharmazeutische Zwecke weiter verarbeitet.
Man kann anschließend aus ihnen Tabletten, Kapseln, Pulver oder auch Salben herstellen.
Welche Inhaltsstoffe sind in Grünlippmuscheln enthalten?
Inhaltsstoff | Wirkung |
---|---|
Glykosaminoglykane | Unterstützt Bildung neuer Gelenkschmiere, Gelenkknorpel kann mit Gelenkflüssgkeit und Nährstoffen versorgt werden = hilfreich bei Kniegelenks- und Hüftproblemen |
Omega-3-Fettsäuren | Kurbelt Stoffwechsel an, entzündungshemmend |
Furanfettsäuren | Entzündungshemmend, Radikalfänger |
Mineralstoffe | Aufrechterhaltung der Zellerneuerung, des Stoffwechsels und des Knochenaufbaus |
Darüber hinaus findet man auch noch hochwertige Proteine und Spurenelemente wie Kalzium, Kalium, Magnesium und Natrium, die nicht nur dein Bindegewebe unterstützen, sondern auch positive Auswirkungen auf deine Knochen und Haut haben.
Was sind Vor- und Nachteile von Grünlippmuschelextrakt?
Für wen eignet sich ein Grünlippmuschelextrakt?
Vorallem an Menschen, die unter Gelenkschmerzen leiden, richten sich Produkte der Grünlippmuschel. Da Grünlippmuschelextrakt den Körper bei der Bildung von Gelenkflüssigkeiten unterstützt.
Des Weiteren konsumieren Sportler häufig dieses Muschelkonzentrat, da es den Verschleiß von Gelenken, welcher durch Sport beschleunigt wird, verlangsamen oder sogar stoppen kann.
Außerdem können auch Tiere, vorallem Hunde, Katzen und Pferden, mit Grünlippmuschelextrakt behandelt werden. Es ist bekannt dafür, für gesunde Gelenke, ein festes Bindegewebe und starke Sehnen zu sorgen.
Wie wirkt Grünlippmuschelextrakt?
Das muss aber nicht immer der Fall sein, da auch schon viele Patienten nach kurzer Zeit eine Besserung ihrer Beschwerden verzeichnen können.
Wo kann ich Grünlippmuschelextrakt kaufen?
Auch in Drogerien, wie Rossmann (aber nicht im DM) wirst du fündig werden, genauso wie in Reformhäusern.
Des Weiteren kannst du es natürlich auch online erwerben. Achte bei dem Onlineshop aber unbedingt darauf, dass er seriös ist und das Produkt von sehr guter Qualität.
Was kostet Grünlippmuschelextrakt?
Aus diesem Grund lässt sich ein Pauschalpreis nicht festlegen. Für ein gutes Produkt kannst du aber ungefähr 15 – 25 € einplanen.
Welche Alternativen gibt es zu Grünlippmuschelextrakt?
Trotzdem könntest du bei Gelenkschmerzen zum Beispiel zu Globuli oder anderen homöopathischen Tabletten greifen, die deine Beschwerden lindern.
Entscheidung: Welche Arten von Grünlippmuschelextrakt gibt es und welche ist die richtige für dich?
Es gibt 2 Produktarten, die auf Basis von dem Grünlippmuschelextrakt hergestellt werden, die am häufigsten vorkommen:
- Grünlippmuschelextrakt Kapseln
- Grünlippmuschelextrakt Pulver
Im Folgenden werden wir dir jeweils die Vorteile und Nachteile der beiden Produktarten vorstellen, damit dir die Entscheidung, welche Art für dich am besten ist, leichter fällt.
Was zeichnet Grünlippmuschelextrakt Kapseln aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Wenn du dich bereits ein wenig mit dem Thema Nahrungsergänzungsmittel auseinander gesetzt hast, ist dir bestimmt aufgefallen, dass diese sehr häufig in Kapselform zu kaufen sind.
Dies liegt daran, dass die Anwendung sehr einfach ist, genauso wie die Lagerung der Kapseln.
Was zeichnet Grünlippmuschelextrakt Pulver aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Auch Grünlippmuschelextrakt in loser Pulverform wird oft hergestellt und gekauft. Vorallem wenn du welches für dein Tier suchst, da es sehr unkompliziert dem Tierfutter untergemischt werden kann.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Grünlippmuschelextrakte vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Grünlippmuschelextrakten entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die verschiedenen Grünlippmuschelextrakte vergleichen kannst umfassen:
- Herstellung
- Packungsgröße
- Inhaltsstoffe
- Zielgruppe
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Herstellung
Es ist wirklich sehr wichtig, dass du auf die Herstellung des Grünlippmuschelextraktes achtest.
Die Verarbeitung muss vollkommen gefriergetrocknet statt gefunden haben, da durch Hitzeeinwirkung ansonsten die Inhaltsstoffe verloren gehen.
Um einen besonders qualitativ hochwertigen Grünlippmuschelextrakt zu generieren, ist der Zeitpunkt der Ernte wichtig. Nach 18-24 Monaten und einer Größe von 25 cm kann die Ernte starten.
Packungsgröße
Um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erlangen, ist es ratsam, dass du auf die Packungsgröße achtest.
Grünlippmuschelextrakt in Form von Kapseln wird häufig in Vorratspackungen (3 – 5 Monate) verkauft, während sich Pulver lose in Beuteln befindet.
Inhaltsstoffe
Auch die Inhaltsstoffe spielen eine sehr große Rolle bei deiner Kaufentscheidung. Es wird nur zu Produkten geraten, die zu 100% aus Grünlippmuschelkonzentrat bestehen.
(Quelle: verbraucherzentrale.de)
Mittlerweile werden auch Präparate angeboten, die noch aus zusätzlichen, günstigen Inhaltsstoffen bestehen.
Von diesen ist allerdings abzuraten, da die Wirkung der Grünlippmuschel dadurch sehr geschwächt wird.
Zielgruppe
Wie du schon weißt, gibt es Grünlippmuschelextrakte für Menschen und für Tiere. Aus diesem Grund solltest du darauf achten, für wen das Produkt hergestellt wurde, da unterschiedliche Präparate auch für unterschiedliche Bedürfnisse hergestellt sind.
Wenn du also selber Grünlippmuschelextrakt einnehmen möchtest, kaufe eins, dass für Menschen gemacht ist.
Wenn du eins für deine Tiere erwerben möchtest, wähle eins, was ausdrücklich für Tiere beworben wird.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Grünlippmuschelextrakt
Wie wird Grünlippmuschelextrakt dosiert?
Eine regelmäßige Einnahme von Grünlippmuschelextrakt wird empfohlen. Deshalb ist es wichtig, dass du dich an die empfohlene Dosierung des Herstellers hältst (findest du in der Packungsbeilage).
Häufig ist dies eine Einnahme morgens und eine abends. Interessant zu wissen ist, dass eine Überdosierung von Grünlippmuschelextrakt fast nicht möglich ist.
Kann ich Grünlippmuschelextrakt während einer Schwangerschaft einnehmen?
Wie bei jedem anderen Mittel, sollten schwangere Frauen vor der Einnahme ihr Vorhaben mit ihrem Arzt absprechen.
Trotzdem wird grundsätzlich von einer Einnahme abgeraten, da keine aussagekräftigen Untersuchungen zur Wirkung während einer Schwangerschaft vorliegen.
Gibt es Unverträglichkeiten von Grünlippmuschelextrakt?
Wenn du allergisch auf Meerestiere, Fisch oder Muscheln bist, bitte die Finger von Grünlippmuschelextrakt lassen. Solch eine Allergie kann auch bei Tieren vorhanden sein.
Was kann ich über die Geschichte der Grünlippmuschel erfahren?
Die Grünlippmuschel wächst ja, wie du bereits gelernt hast, nur in Neuseeland.
Neben Fisch steht die Grünlippmuscheln seit Jahrhunderten auf dem Speiseplan der Maoris. Gelenkerkrankungen sind bei ihnen kein Thema. Die ersten Ergebnisse zum Konsum der Grünlippmuschel erschienen in den 60er Jahren.
Ungefähr 20 Jahre später, in den 1980er Jahren, haben sich mehr und mehr Wissenschaftler mit dem Thema Grünlippmuschel beschäftigt. Folglich entstanden so dann zunehmend aussagekräftige Studien über die Grünlippmuschel.
Heutzutage verdankt die Grünlippmuschel ihre Beliebtheit dem wachsenden Umweltbewusstsein der Menschen, sowie die Tatsache, dass immer mehr Leute ihren Körper keinen künstlich produzierten Nahrungsergänzungsmittel aussetzen wollen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Gr%C3%BCnlippmuschel
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnschalmuschel
Bildquelle: 123rf.com / 97445828