
Unsere Vorgehensweise
Die aus Asien stammende Kletterpflanze Gymnema Sylvestre, auch unter Gurmar bekannt, wird bereits seit vielen Jahrzehnten zu therapeutischen Zwecken verwendet. Sie wird vor allem bei Diabetes angewendet, da die Gymnema Sylvestre über eine Blutzuckersenkende Eigenschaft verfügt.
In unserem großen Gymnema Sylvestre Test 2023 möchten wir dir alle wichtigen Informationen rund um diese Kletterpflanze näherbringen. Wir werden dir nicht nur spannende Fakten über Gymnema Sylvestre erklären, sondern auch Produkte vorstellen, die die Wirkstoffe dieser Pflanze enthalten.
Das Wichtigste in Kürze
- Gymnema Sylvestre ist eine aus Asien stammende Kletterpflanze, der viele positive Eigenschaften nachgesagt werden. Sie wird vor allem bei Diabetes eingesetzt, da sie bei Verzehr blutzuckersenkend wirkt.
- Gymnema Sylvestre senkt vor allem deinen Blutzucker, reguliert deinen Insulinspiegel und sorgt damit gleichzeitig für ein vermindertes Appetitgefühl.
- Du kannst Gymnema Sylvestre nicht nur in Form von Kapseln oder Extrakten zu dir nehmen, sondern auch als Tee oder in Pulverform.
Gymnema Sylvestre Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Gymnema Sylvestre
Beim Kauf von Gymnema Sylvestre kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Einnahmeform
Gymnema Sylvestre kannst du mittlerweile in vielen verschiedenen Formen zu dir nehmen. Die Darreichungsform beeinflusst jedoch auch den Preis des Produktes. Gymnema Sylvestre Tee ist beim Kauf zwar billiger, jedoch musst du diesen öfter nachkaufen als Gymnema Sylvestre Kapseln.
Sollte dir der Geschmack von Gymnema Sylvestre nicht zusagen, empfehlen wir dir zu den Kapseln zu greifen, da diese geschmacksneutral sind.
Ganz gleich, ob als Tee, Kapsel oder als Extrakt, Gymnema Sylvestre kannst du auf verschiedene Wege zu dir nehmen und dadurch von den positiven Eigenschaften der Heilpflanze profitieren.
Dosierung
Gymnema Sylvestre ist sowohl als Kapsel oder Extrakt, als auch als Tee bzw. Pulver erhältlich. Die Konzentration der Gymnema Sylvestre Pflanze kann dabei von Produkt zu Produkt unterschiedlich ausfallen. Kapseln sind meist höher dosiert als andere Einnahmeformen.
Vor allem Gymnema Sylvestre Tee eignet sich hervorragend, da sich dieser leicht dosieren lässt. Damit meint man die Anzahl der Teelöffel, die mit kochenden Wasser aufgebrüht werden sollen. Wie auch bei jedem anderen Produkt ist auch die Menge von großer Bedeutung, da ein übermäßiger Verzehr auch Nachteile für den menschlichen Körper haben kann.
Packungsgröße
Vor allem Gymnema Sylvestre in Kapselform kannst du in verschiedenen Größen kaufen. Die Größe beeinflusst dabei auch natürlich den Preis des Produktes. Grundsätzlich kannst du Kapseln in einer Packung mit 60, 90, 100 oder gleich 400 Stück kaufen.
Achte bei der Größe auch auf die Haltbarkeit des Produktes. Solltest du Gymnema Sylvestre nur ab und zu dir nehmen wollen, empfehlen wir dir eine kleinere Packung zu wählen.
Gymnema Sylvestre Tee gibt es meist in 100 Gramm Packungen zu kaufen und ist mit der richtigen Aufbewahrung circa zwei Jahre haltbar. Kapseln sind ebenfalls zwei Jahre lang haltbar. Diese Fakten solltest du bei der Produktauswahl berücksichtigen.
Weitere Inhaltsstoffe
Manche Produkte, vor allem Kapseln, enthalten neben Gymnema Sylvestre meist auch andere Inhaltsstoffe. Dadurch wollen dir die Hersteller ein wirksames Produkt anbieten, welches mehrere Funktionen beinhaltet. So musst du nicht verschiedene Kapseln zu dir nehmen, sondern deckst mit einer deinen Bedarf.
Grundsätzlich gilt jedoch: Je weniger Inhaltsstoffe im Produkt, desto besser. Achte darauf, dass das Produkt deiner Wahl ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe beinhaltet.
Bevor du dir also ein Gymnema Sylvestre Produkt anschaffst, solltest du dir überlegen welche weiteren Inhaltsstoffe für dich von Vorteil wären. Oftmals werden nämlich Stoffe zugefügt, die den Preis in die Höhe treiben, aber keine wissenschaftlich bestätigte Wirksamkeit haben.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Gymnema Sylvestre kaufst
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Frauenmantel zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Gymnema Sylvestre und wie wirkt es?
Du kannst sie auch selbst anpflanzen und ziehen. Damit die Pflanze nicht dauerhaft in der Sonne steht, solltest du einen Pflanzenroller nutzen, so kannst du die Pflanze ganz einfach an einen anderen Platz rollen.
Aufgrund ihrer Blutzuckersenkenden Eigenschaft trägt diese Kletterpflanze auch den Beinamen Gurmar, der übersetzt nichts anderes als „Vernichter des Zuckers“ bedeutet. Doch nicht nur den Blutzucker kann die Gymnema Sylvestre beeinflussen, sondern auch den Appetit.(2)
Die Kletterpflanze besitzt viele verschiedenste Inhaltsstoffe, von welchen noch nicht alle ausreichend erforscht sind. Diese Wirkungen gehen vor allem auf folgende Inhaltsstoffe der Gymnema Sylvestre zurück:
- Gymnemasäuren
- Luteolin
- Anthrachinone
- Lupeol
- Stigmasterin
- Phytosterine
Jedem einzelnen dieser Inhaltsstoffe wird eine positive Wirkung nachgesagt, wodurch die Gymnema Sylvestre einzigartig in ihrer Zusammenstellung ist. Bei folgenden Beschwerden kann die Gymnema Sylvestre Abhilfe leisten:
Reguliert den Blutzucker
Neben anderen Pflanzenstoffen, wie beispielsweise Curcumin, beeinflusst auch die Gymnema Sylvestre den Blutzucker. Da die Gymnemasäuren die süßen Geschmacksknospen hemmen, werden Heißhunger Attacken und die Lust nach Süßem deutlich reduziert. Diese Säuren der Gymnema Sylvestre heften sich auf die gleiche Weise an Darmrezeptoren, wodurch dieser weniger Zucker absorbieren kann.(3)
Dadurch kann der Körper weniger Zucker aufnehmen als gewöhnlich, wodurch der Blutzuckerspiegel reguliert wird. Daher eignet sich Gymnema Sylvestre vor allem für Typ-I und Typ-II Diabetes Patienten.(1, 4) Solltest du Diabetiker sein, empfehlen wir dir eine Behandlung mit Gymnema Sylvestre vorab mit deinem Arzt abzusprechen.
Beeinflusst die Bauchspeicheldrüse
Gymnema Sylvestre beeinflusst also nicht nur die Zuckeraufnahme, sondern fördert auch die Regeneration der Bauchspeicheldrüse. Da sie die vorhandenen Zellen stimuliert, wird der Insulinausstoß normalisiert, wodurch ein normales Insulinlevel erreicht werden kann.(5)
Da mithilfe der Gymnmea Sylvestre zur Regeneration der Insulinproduktion beiträgt, kann diese Kletterpflanze eine große Hilfe sein, bestimmte Formen von Diabetes zu kontrollieren und langfristig zu verbessern. (3, 6)
Verringerung des Appetits
Da die Gymnema Sylvestre den Blutzucker reguliert, wird dabei auch gleichzeitig das Appetitgefühl gehemmt. Die in der Pflanze enthaltenen Gymnemasäuren sorgen dafür, dass der süße Geschmack unterdrückt wird, weshalb du Süßes weniger gut wahrnimmst.(7, 8)
Dadurch wirken süßhaltige Speisen oder Getränke weniger intensiv, wodurch die Lust nach zuckerhaltigen Produkten vermindert werden soll.(9)
Wann und für wen ist die Einnahme von Gymnema Sylvestre sinnvoll?
Du kannst Gymnema Sylvestre aber auch einnehmen, wenn du Heißhunger Attacken oder die Lust auf Süßes reduzieren willst. Aufgrund der enthaltenen Gymnemasäuren, wird das Geschmacksempfinden für Süßes deutlich reduziert, wodurch der Appetit auf zuckerhaltige Lebensmittel verringert werden soll.
Solltest du Diabetiker sein, empfehlen wir dir vor einer Anwendung es mit deinem Arzt abzusprechen, da Gurmar in Kombination mit anderen Medikamenten Wechselwirkungen verursachen kann.
Welche Pflanzenteile werden von Gymnema Sylvestre verarbeitet?
Die Wirkstoffe der Blätter der Gymnema Sylvestre kannst du in Form von Kapseln, Tee, Pulver oder Extrakt zu dir nehmen. Jedoch kannst du die Blätter der Kletterpflanze auch in der Küche einsetzen:
- Tee: die Blätter mit kochenden Wasser übergießen und für ein paar Minuten ziehen lassen
- Smoothie: einfach zu den Zutaten deiner Wahl beifügen
- Salat: Mische die Blätter unter deinen Salat
Wie du siehst, kannst du Gymnema Sylvestre auf verschiedene Wege zu dir nehmen. Sollte dir der Geschmack von Gurmar nicht zusagen, empfehlen wir dir sie in Form von Kapseln zu dir nehmen. Diese sind aufgrund ihre äußeren Beschichtung geschmacksneutral. Du kannst sie aber auch in deinen Smoothie oder Salat untermischen, um den Geschmack mithilfe von anderen Zutaten zu übertünchen.
Was kosten Gymnema Sylvestre Produkte?
Darreichungsform | Preisspanne |
---|---|
Gymnema Sylvestre Kapseln 90 Stück | 7 bis 39 Euro |
Gymnema Sylvestre Extrakt | 9 bis 28 Euro |
Gymnema Sylvestre Tee / Pulver | 5 bis 26 Euro |
Wie du siehst, reicht die Preisspanne von Gymnema Sylvestre Produkten von 5 bis 40 Euro. Am teuersten sind dabei die Kapseln, jedoch musst du diese nicht so schnell nachkaufen wie das Pulver oder Tee.
Wo kann ich Gymnema Sylvestre kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
- reformhaus-shop.de
- unserekleineapotheke.de
Manche Hersteller bieten auch Gymnema Sylvestre Vorteilspackungen an. Dabei bekommst du eine größere Menge zu demselben Preis.
Welche Arten von Gymnema Sylvestre gibt es?
- Kapseln
- Extrakt
- Tee
- Pulver
Wie du siehst, gibt es mehrere Möglichkeiten, wenn du Gurmar einnehmen solltest. Dabei eignet sich jede Darreichungsform für verschiedene Zwecke, die wir dir in den folgenden Abschnitten näher bringen wollen.
Gymnema Sylvestre Kapseln
Für alle, denen der Geschmack von Gurmar nicht zusagt oder die einfach keine Zeit haben täglich zwei bis drei Tassen Tee zu trinken, sind Kapseln die geeignetste Darreichungsform. Sie lassen sich schnell und unkompliziert einnehmen, sodass du keine Zeit verlierst.
Die Hülle der Kapseln wird meist aus Gelatine hergestellt, welche den Inhalt vor Licht schützt. Da es sich dabei um tierische Gelatine handelt, eignet sich diese Darreichungsform nicht für Vegetarier oder Veganer.
Gymnema Sylvestre Extrakt
Du kannst Gurmar auch als Extrakt kaufen. Dieses vereinfacht nicht nur die Dosierung der Pflanze, sondern die verschiedenen Pflanzenteile werden dabei auch konservier und konzentriert.
Gymnema Sylvestre Extrakte punkten vor allem durch ihre einfach und unkomplizierte Zubereitung und durch ihre hohe Verträglichkeit. Schon eine geringe Menge reicht aus, um die gewünschten Effekte herbeizuführen.
Gymnema Sylvestre Tee
Die Kletterpflanze gibt es jedoch auch als Tee erhältlich. Diesen kannst du entweder bereits fertig abgepackt kaufen oder auch selber machen. Dafür musst du nur ein paar Blätter der Pflanze mit heißem Wasser übergießen und ein paar Minuten warten.
Solltest du zu der bereits abgepackten Variante greifen, erhältst du ebenfalls bereits getrocknete Blätter, welche für dich bereits zerkleinert wurden. Da diese meistens ohne Teebeutel kommen, brauchst du zum Aufbrühen eine Teekanne mit Filtereinsatz oder vorgefertigte Teebeutel zum selbst Befüllen.
Wie ist Gymnema Sylvestre zu dosieren?
Grundsätzlich gilt jedoch immer die Packungsbeilage des Herstellers zu beachten, damit du die richtige Dosierung einhalten kannst. In der Regel benötigt der menschliche Körper ca. zwölf Wochen, damit der Wirkstoff seine positive Wirkungen entfalten kann.
Welche Alternativen gibt es zu Gymnema Sylvestre?
Alternative | Eigenschaften |
---|---|
Ginseng-Kapseln | Blutzuckersenkende Wirkung, Stärkung des Immunsystems(10) |
Pfefferminztee | reduziert Heißhungerattacken und Lust auf Süßes(11) |
Bittermelonenextrakt | reguliert und beeinflusst die Insulinproduktion positiv(12) |
Wie du sieht gibt es neben Gymnema Sylvestre noch zahlreiche andere Pflanzen, die bei richtiger Anwendung viele positive Wirkungen auf deinen Körper haben können. Somit bist du auf die Kletterpflanze Gurmar nicht angewiesen, sondern kannst die für dich passende pflanzliche Alternative finden.
Welche Nebenwirkungen hat Gymnema Sylvestre?
Vor allem während der Schwangerschaft und Stillzeit solltest du auf Gymnema Sylvestre verzichten. Dasselbe gilt auch für Diabetiker, da diese mehrere Medikamente einnehmen müssen, welche mit Gurmar eine Wechselwirkungen verursachen können.
Solltest du also eine Anwendung mit Gymnema Sylvestre in Erwägung ziehen, empfehlen wir dir diese mit deinem Arzt oder Apotheker absprechen.
Bildquelle: subratadutta13/ 123rf.com
Einzelnachweise (13)
1.
Pothuraju R, Sharma RK, Chagalamarri J, Jangra S, Kumar Kavadi P. A systematic review of Gymnema sylvestre in obesity and diabetes management. J Sci Food Agric. 2014;94(5):834-840. doi:10.1002/jsfa.6458
Quelle
2.
Tiwari P, Ahmad K, Baig MH. Gymnema sylvestre for Diabetes: From Traditional Herb to Future's Therapeutic. Curr Pharm Des. 2017;23(11):1667-1676. doi:10.2174/1381612823666161108162048
Quelle
3.
Zuñiga LY, González-Ortiz M, Martínez-Abundis E. Effect of Gymnema sylvestre Administration on Metabolic Syndrome, Insulin Sensitivity, and Insulin Secretion. J Med Food. 2017;20(8):750-754. doi:10.1089/jmf.2017.0001
Quelle
4.
Tiwari P, Ahmad K, Baig MH. Gymnema sylvestre for Diabetes: From Traditional Herb to Future's Therapeutic. Curr Pharm Des. 2017;23(11):1667-1676. doi:10.2174/1381612823666161108162048
Quelle
5.
Al-Romaiyan A, Liu B, Persaud S, Jones P. A novel Gymnema sylvestre extract protects pancreatic beta-cells from cytokine-induced apoptosis. Phytother Res. 2020;34(1):161-172. doi:10.1002/ptr.6512
Quelle
6.
Hossain MU, Khan MA, Rakib-Uz-Zaman SM, et al. Treating Diabetes Mellitus: Pharmacophore Based Designing of Potential Drugs from Gymnema sylvestre against Insulin Receptor Protein. Biomed Res Int. 2016;2016:3187647. doi:10.1155/2016/3187647
Quelle
7.
Min BC, Sakamoto K. Influence of sweet suppressing agent on gustatory brain evoked potentials generated by taste stimuli. Appl Human Sci. 1998;17(1):9-17. doi:10.2114/jpa.17.9
Quelle
8.
Astell KJ, Mathai ML, Su XQ. Plant extracts with appetite suppressing properties for body weight control: a systematic review of double blind randomized controlled clinical trials. Complement Ther Med. 2013;21(4):407-416. doi:10.1016/j.ctim.2013.05.007
Quelle
9.
Brala PM, Hagen RL. Effects of sweetness perception and caloric value of a preload on short term intake. Physiol Behav. 1983;30(1):1-9. doi:10.1016/0031-9384(83)90030-6
Quelle
10.
Chen W, Balan P, Popovich DG. Review of Ginseng Anti-Diabetic Studies. Molecules. 2019;24(24):4501. Published 2019 Dec 9. doi:10.3390/molecules24244501
Quelle
11.
McKay DL, Blumberg JB. A review of the bioactivity and potential health benefits of peppermint tea (Mentha piperita L.). Phytother Res. 2006;20(8):619-633. doi:10.1002/ptr.1936
Quelle
12.
Zhou S, Allard PM, Wolfrum C, et al. Identification of chemotypes in bitter melon by metabolomics: a plant with potential benefit for management of diabetes in traditional Chinese medicine. Metabolomics. 2019;15(8):104. Published 2019 Jul 18. doi:10.1007/s11306-019-1565-7
Quelle
13.
Posadzki P, Watson LK, Ernst E. Adverse effects of herbal medicines: an overview of systematic reviews. Clin Med (Lond). 2013;13(1):7-12. doi:10.7861/clinmedicine.13-1-7
Quelle