
Willkommen bei unserem großen Hagebutten Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Hagebutten Produkte. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Hagebutten Produkt zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Hagebutten kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Hagebutten haben einen hohen Vitamin C Gehalt und dienen der Infektionsabwehr und der Stärkung des Immunsystems.
- Die Früchte kannst du in verschiedenen Formen zu dir nehmen: Tee, Pulver, Kapseln oder die ganze Frucht.
- Hagebutten werden zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Sie können aber auch eine Abwechslung in der Küche sein zum Beispiel in Form von Soßen, Likör oder Marmelade.
Hagebutten Test: Favoriten der Redaktion
- Scheidler Horse-Direkt Hagebutten
- Supravit Hagebutten
- Hotte Maxe Hagebutten
- Krauterie Hagebutten
- Die besten Bio Hagebutten
- Das beste Hagebutten Pulver
- Die besten Bio Hagebutten Kapseln
Scheidler Horse-Direkt Hagebutten
Entdecke Scheidler Horse-Direkt Hagebutten, dein neues LieblingseinzelFuttermittel für Pferd & Nagetier. Diese köstlichen und natürlichen Hagebutten wurden speziell für den Vitamin C-Bedarf Deiner Lieblingstiere entwickelt. Schonend getrocknet, um die wichtigen Inhaltsstoffe wie natürliches Vitamin C, Vitamin B-Komplex und Flavone zu bewahren, sind diese Hagebutten die perfekte Nahrungsergänzung für das Tier.
Supravit Hagebutten
Entdecke SUPRAVIT Hagebutten für dein geliebtes Tier: 100% natürlich und voller wunderbarer Vorteile. Diese besonders appetitanregenden Hagebutten sind das ideale Zusatzfutter für dein Pferd, gemischt unters Pferdefutter oder auch einzeln als gesundes Leckerli. Durch ihren handlichen und schmackhaften Charakter werden sie auch bei deinem Vierbeiner für Begeisterung sorgen.
Hotte Maxe Hagebutten
Hotte Maxe garantiert Dir 100% Hagebutten, frei von künstlichen Aromen, Zusatz- und Füllstoffen. Somit erhält Dein Pferd die beste, natürliche Belohnung, die die Natur ihm zu bieten hat. Denn ob als Leckerli oder als Ergänzung zur täglichen Fütterung, mit Hotte Maxe tust Du Deinem Pferd immer etwas Gutes.
Krauterie Hagebutten
Vertraue auf Krauterie-Qualität. Im Zentrum unseres Handelns stehen die Kräuter und wir legen besonderen Wert auf ihre hervorragende Qualität. Wir kaufen alle Kräuter nur in Spitzen-Qualität ein, denn wir wissen: Dein Tier ist einzigartig und das möchten wir bei der Auswahl unserer Produkte berücksichtigen. Entdecke jetzt die vielfältigen Vorteile der Hagebutte von Krauterie für dein Pferd.
Die besten Bio Hagebutten
Die getrockneten Hagebutten bieten laut Verkäufer eine Premium-BIO-Qualität ohne Zusätze. Die Rosenfrüchte schmecken im getrockneten zustand gut und haben einen hohen Vitalstoffgehalt.
Die Hagebutten werten deinen Speiseplan auf und können zum Müsli, in Marmeladen, Wildgerichten und Kuchen eingearbeitet werden.
Aus den getrockneten Hagebutten kannst du auch Tee herstellen, den du heiß oder kalt trinken kannst. Sie enthalten einen hohen Vitamin C Gehalt und auch weitere wichtige Vitamine sind sehr gut vertreten.
Das beste Hagebutten Pulver
Das NaturaForte Hagebuttenpulver ist laut Verkäufer frei von Zusatzstoffen und vegan. Es wurde nur natürlicher Fruchtzucker beigemischt und es wurden keine Konservierungsstoffe verwendet. Weiteres verfügt das Pulver über wertvolle Inhaltstoffe wie Öle, Fruchtsäuren, Magnesium, Kalzium oder Kalium.
Es handelt sich um ein reines Naturprodukt, welches fein gemahlen wurde. Es eignet sich laut Verkäufer sehr gut zur Marmeladeverarbeitung oder zum Herstellen von Hagebuttenmus. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge soll nicht überschritten werden.
Die besten Bio Hagebutten Kapseln
Bei den Botivia BIO Hagebutten Kapseln handelt es sich um Produkte, dessen Samen und Schalen laut Verkäufer besonders schonend und mit maximalen 40° Celsius getrocknet wurden. Dadurch sind die ganzen wertvollen Inhaltsstoffe noch vorhanden.
Des Weiteren sind die Kapseln komplett frei von Zusatzstoffen und bieten 100 Prozent Hagebuttenpulver. Die Früchte sind nach strengen EU-BIO Richtlinien angebaut und sind vegan, gluten- und laktosefrei. Die Hagebutten kommen aus Deutschland und stammen ausschließlich von Rosenbüschen aus der Region.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir Hagebutten kaufst
Was sind Hagebutten?
Es handelt sich dabei nicht um echte Früchte, wie zum Beispiel Kirschen, sondern um Sammelfrüchte. Das bedeutet, dass sich in der großen Frucht sehr viele winzige Einzelfrüchte oder Nüsschen befinden. Die Hagebutte ist voll mit Härchen und Widerhaken, die einen Juckreiz an der berührten Stelle hervorrufen können.
Ihr wissenschaftlicher Name lautet „Rosa Canina“ und sie zählt zur Familie der Rosengewächse. Die Blüten dieser Heckenrose sind meist hellrosa, sie können aber auch kräftig rosa oder weiß sein.
Man trifft am häufigsten in Europa, Nordwest-Afrika und in Teilen Asiens auf die Hagebutte. Von der gesamten Pflanze, werden aber hauptsächlich nur die Hagebutten selbst verwendet. Sie trägt unter anderem auch die Namen Apfelrose, Hundsrose, Dornapfel, Hainbutten oder Rosenbeere.
Schon vor mehreren Tausend Jahren wurde die Hagebutte zum Heilen von Entzündungen, aber auch für den Aberglaube verwendet. Zum Beispiel wurden sie zum Fernhalten von dem Bösen in ein Fenster gehängt, um das Haus zu schützen.
Diese leuchtend roten Früchte von der Rose dürfen nicht unterschätzt werden. Sie sind richtige Vitaminbomben. Ihr hoher Vitamin C Gehalt und die anderen Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend und wirken auch gegen Erkältungen oder Beschwerden im Magen-Darm-Trakt.
Wie wirken Hagebutten als natürliches Heilmittel?
Die Hagebutte wirkt heilend und kann wie folgt angewendet werden:
Verwendung der Hagebutte | Beschreibung |
---|---|
Behandlung von Entzündungen | Die Hagebutte fördert das Heilen von Entzündungen und lässt Wunden schneller abheilen. Weiteres wirkt sie leicht harntreibend und vorbeugend bei Erkältungen. Sie kann auch auf folgenden Gebieten eingesetzt werden: Bronchitis, chronisches Nieren- und Blasenleiden, Vitamin-C-Mangel, Frühjahrsmüdigkeit, Osteoporose und zur generellen Stärkung des Immunsystems. |
Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen | Vor allem die Anwendung des Hagebuttenpulvers kann Reize von Magen und Darm lindern |
Behandlung von Rheuma | Durch die regelmäßige Einnahme der Hagebutte in Pulverform werden rheumatische Beschwerden und Entzündungen gelindert. Durch das Galaktolipid können weniger weiße Blutkörperchen in den Entzündungsherd eindringen und die Schmerzen werden gelindert. |
Behandlung von Arteriosklerose | Das Hagebuttenpulver ist vielseitig einsetzbar. Der Wirkstoff Galaktolipid wirkt sich dabei schmerzlindernd auf die Gelenke aus. Ablagerungen in Arterien werden weggespült und diese wieder durchgängig gemacht. Das Blut kann besser in die Gefäße fliesen und ein Herzinfarkt kann vorgebäugt werden. Zusätzlich dazu werden die Zellen gestärkt. |
Behandlung von Arthrose und Arthritis | Auch hier spielt das Galaktolipid wieder eine große Rolle. Dieses lindert Schmerzen und trägt zu einer besseren Beweglichkeit bei. |
Die Hagebutte ist aber nicht nur gut zur Behandlung von Krankheiten, mit ihr kannst du auch vorbeugen. Wenn du deine Gelenke regelmäßig beanspruchst, kannst du Hagebuttenpulver einnehmen. Deine Gelenke werden dadurch gestärkt. Das Pulver solltest du dann aber über mehrere Monate hinweg einnehmen, damit es seine Wirkung entfalten kann. Auch Erkältungen können vorgebeugt werden.
Im folgenden Video erhältst du einen Einblick in die persönlichen Erfahrungen eines Hagebutten-Anwenders gegen Arthrose.
Welche Inhaltsstoffe haben Hagebutten?
Die knallige rote Farbe erhält sie von den Carotinoiden. Sie hat auch einen anständigen Mineralstoffgehalt, der sich aus Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Eisen und Phosphor bildet.
Der Vitamin C Gehalt bleibt auch nach dem Kochen oder Brühen gut erhalten und deshalb ist sie vor allem im Winter in der Form von Tee beliebt, um Infektionskrankheiten und Erkältungen vorzubeugen.
Was kosten Hagebutten?
Wie viel du für Hagebutten ausgibst hängt auch von der Qualität der Früchte ab.
Hagebuttenart | Preis |
---|---|
Ganze Hagebutten | 6 € – 20 € pro kg |
Hagebuttenpulver und -kapseln | 15 € – 110 € pro kg |
Hagebuttenkernöl | 14 € – 50 € pro 100 ml |
Hagebuttentee | 10 € – 40 € pro kg |
Die teuerste Variante ist das Hagebuttenpulver in Kapselform. Dabei kann der preis pro Kilogramm bis zu 110 Euro betragen. Die günstigste Variante ist dabei die ganze Hagebutte, welche entweder frisch oder getrocknet sein kann.
Die jedoch günstigste Variante dürfte wohl die sein, in der du deinen eigenen Rosenstrauch zu Hause hast und die Hagebutten selbst ernten und weiterverarbeiten kannst.
Wo kann ich Hagebutten kaufen?
Viele Hagebutten werden über folgende Onlineshops verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- vom-achterhof.de
- sonnentor.com
- naturix24.de
- docmorris.de
Alle Hagebuttenarten, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Produkt gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu Hagebutten?
Egal welche Früchte du bevorzugst, solltest du auf deine tägliche Vitamin C Zufuhr von 100 Milligramm achten. Raucher weisen einen höheren Bedarf an Vitamin C auf. Nämlich 150 – 200 Milligramm pro Tag.
Natürlich gibt es auch Vitamin C Präparate, die du benutzen kannst, wenn du zum Beispiel eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Obst- und Gemüsesorten aufweist. Schwangere und Raucher verfügen über einen erhöhten Vitamin C Bedarf.
Entscheidung: Welche Arten von Hagebutten gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir überlegst Hagebutten zukaufen, gibt es mehrere Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst.
- Ganze Hagebutten
- Hagebuttenpulver und -kapseln
- Hagebuttenkernöl
- Hagebuttentee
Je nachdem, wie die Hagebutten verarbeitet wurden und welche Qualität sie aufweisen schwanken die Preise. Welche Alternative du auswählst hängt von deinen persönlichen Präferenzen ab.
Was zeichnet ganze Hagebutten aus uns was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Hagebutten haben einen sehr hohen Vitamin C beziehungsweise Ascorbinsäuren-Gehalt. Deshalb schmecken diese Früchte intensiv sauer mit einer angenehmen Fruchtnote.
Die rohe Hagebutte solltest du jedoch nicht essen, da sie wegen ihrer intensiven Säuren und anderen Inhaltsstoffen die Schleimheute reizen können.
Erst durch das Erhitzen, kann die Hagebutte wirklich verwendet werden. Sie kann in vielen Rezepten verwendet werden. Von der Hagebuttenmarmelade über die Kürbissuppe mit Hagebutten bis hin zu einem Hagebuttenkuchen ist alles möglich.
Wenn du selbst Hagebutten zu Hause hast solltest du diese höchstens zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren bevor du sie weiterverarbeitest oder trocknest. Das Putzen und Zubereiten der Hagebutten kann etwas anstrengend sein.
Trage beim Putzen von Hagebutten am besten Einweghandschuhe. Die Hagebutten haben nicht umsonst bei Kindern den Ruf, das perfekte „Juckpulver“ zu sein.
Frische Hagebutten sind aber eher selten im Supermarkt anzutreffen. Stattdessen kannst du feines Hagebuttenmarkt kaufen und dieses weiterverarbeiten.
Was zeichnet Hagebuttenpulver und -kapseln aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Das Hagebuttenpulver beziehungsweise Hagebuttenkapseln kannst du als Nahrungsergänzungsmittel verwenden, um deine tägliche Dosis an Vitamin C zu erhalten. Die Kapseln nimmst du gemäß Verpackungsbeilage ein und das Pulver kannst du in Saft oder Joghurt einrühren.
Das Pulver und die Kapseln dienen der Stärkung des Immunsystems und es sie werden auch therapiebegleitend bei Schmerztherapien eingesetzt.
Beachte immer die Verwendungshinweise auf den Verpackungen. Du solltest die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Konsultiere vorher einen Arzt, bevor du Hagebuttenpulver oder -kapseln als Nahrungsergänzungsmittel verwenden möchtest.
Wenn du zugleich auch andere Medikamente einnimmst, solltest du auch unbedingt vorher mit deinem Arzt darüber sprechen, ob nicht mögliche Wechselwirkungen entstehen können.
Was zeichnet Hagebuttenkernöl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Das Hagebuttenkernöl, auch Wildrosenöl genannt, wird aus den Samen von einer mit der Heckenrose verwandten Wildrosenart gewonnen. Durch seinen hohen Anteil an Alpha-Linolensäure wird dieses Öl vor allem in Kosmetikprodukten verwendet.
Es wird besonders bei leicht entzündlicher Haut eingesetzt oder zu Pflege trockener Haut. Oft wird es auch in Kombination mit anderen Ölen zu einem pflegenden Körperöl zusammengemischt. Das Öl eignet sich auch dafür, um Unreinheiten der Haut, wie zum Beispiel Pickel oder Mitesser, entgegenzuwirken.
Das Öl sollte nicht zu lange gelagert werden, da es sonst durch seinen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren schneller ranzig werden kann.
Was zeichnet Hagebuttentee aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Die populärste Form, in der Hagebutten verkauft werden, ist der Hagebuttentee. Dieser ist leicht zugänglich und kann in jedem Supermarkt ergattert werden. Wenn du deine Hagebutten aus der Apotheke holst oder selbst anbaust und zu Tee verarbeitest bleibt am meisten Gehalt der wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.
Der Tee wird vor allem im Winter als Vorbeugung von Erkältungen getrunken und bisher konnten keine Nebenwirkungen festgestellt werden.
Hagebuttentee kannst du auch leicht selbst herstellen:
- Ernte und entkerne die reifen Früchte
- Trockne die Früchte bei maximal 40° Celsius vorsichtig im Backofen
- Übergieße eine Handvoll Schalen mit 1 Liter kochendem Wasser und lasse diese zirka 10 Minuten ziehen
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hagebutten vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Möglichkeiten, wie die Hagebutte verwendet wird, entscheiden kannst.
Die Kriterien mit deren Hilfe du die Hagebutten miteinander vergleichen kannst umfassen:
- Verarbeitung
- Hagebuttensorte
- Jahreszeit
In den nachfolgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Verarbeitung
Bei der Verarbeitung kommt es ganz auf deine persönlichen Präferenzen an. Du kannst die Hagebutten roh oder bereits verarbeitet kaufen. Je nachdem, wie du sie verwenden willst. Als zusätzlichen Pep in der Küche eignen sich vor allem frische Hagebutten oder Hagebuttenmarkt.
Wenn du sie als Nahrungsergänzungsmittel verwenden möchtest, solltest du zu Pulver oder Kapseln greifen. Zur Pflege deiner Haut eignet sich Hagebuttenkernöl besonders gut und wenn du in der kalten Jahreszeit Erkältungen vorbeugen möchtest, solltest du zu Hagebuttentee greifen.
Hagebuttensorte
Grundsätzlich sind die Hagebutten aller Rosensorten essbar. Die Hagebutten der Wildrosen und die extra für die Ernte gezüchteten Sorten sind dabei aber größer und schmecken besser.
Hagebuttensorte | Beschreibung |
---|---|
Hundsrose (Rosa Canina) | Sie ist die häufigste wild wachsende Rosenart in Mitteleuropa. Sie wächst sowohl an Stränden sowie bis zu Höhenlagen von 1200 Metern. Die Blüten sind hellrosa. Die knallroten Hagebutten können von August bis Oktober geerntet werden. |
Kartoffelrose (Rosa Rugosa) | Diese Rosensorte befindet sich in Ostasien. Sie hat eine weiße Blüte und blüht mehrmals pro Jahr. Die runden roten Hagebutten können im Herbst geerntet werden. |
Apfelrose (Rosa Villosa) | Diese Rosenart ist die kleinste unter den genannten Artgenossen. Sie ist europaweit zu finden und hat rosarote Blüten. Die Hagebutten sind sehr groß, tragen kleine Borsten und werden ab August reif. |
Pillnitzer Vitaminrose PiRo3 (Rosa Dumalis x Rosa Penulina) | Dabei handelt es sich um eine Züchtung aus zwei europäischen Rosengewächsen. Sie trägt wenig Stacheln, was die Ernte erheblich erleichtert. Ihre Blüten sind zartrosa und die Früchte ziegelrot. |
Jahreszeit
Die Hagebutte findest du vor allem on der zweiten Jahreshälfte. Die einzelnen Erntezeitpunkte variieren jedoch ein bisschen. Ab August kannst du schon die ersten Sorten ernten.
Die Hundsrose kann von Mitte August bis November geerntet werden. Die Asiate Kartoffelrose ist mehrmals im Jahr zu bekommen. Die Apfelrose hat einen kürzeren Erntezeitraum von August und September.
In den kälteren Jahreszeiten ist die Hagebutte also häufiger anzutreffen. Sie ist da vor allem als Tee sehr beliebt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Hagebutten
Wie ernte und verarbeite ich Hagebutten?
Der beste Erntezeitpunkt der Hagebutte ist im Herbst, da nach den ersten kühlen Nächten der Zuckergehalt steigt. Frost jedoch macht die fleischige Hülle rasch fad und mehlig.
Ernte die Hagebutte an einem trockenen sonnigen Tag, da dann auch der Vitamin C Gehalt höher ist. Ernte die Früchte, wenn sie gut ausgefärbt sind, aber doch noch hart. Ziehe beim Pflücken Handschuhe an, welche die Stacheln der Rose nicht durchlässt. Es gibt extra Rosenhandschuhe.
Als nächstes musst du die Früchte entkernen. Dazu schneidest du zuerst den Kelchzipfel ab, halbierst die Frucht und entfernst die Kerne mit einem kleinen Löffel. Spüle jeweils Kerne und Schalen ab. Trag dabei am besten Einweghandschuhe, da die Kerne kleine Härchen haben, welche dich piksen und jucken.
Im Anschluss verarbeitest du die frischen Früchte sofort oder du trocknest diese zum Beispiel im Ofen oder im Dörrgerät. Mit Hagebutten kannst du Marmelade, Gelee, Püree, Sirup, Saft, Likör, Soßen oder Tee herstellen.
Im folgenden Video siehst du, wie du die Hagebutte richtig trocknest, um sie weiterverarbeiten zu können.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/hagebutte-bei-arthrose-und-arthritis-910207.html
[2] https://www.mdr.de/hauptsache-gesund/hg-wildfruechte-hagebutte-sanddorn-100.html
[3] https://utopia.de/ratgeber/hagebutten-marmelade-so-machst-du-den-brotaufstrich-selber/
Bildquelle: pixabay.com / suju