Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

21Stunden investiert

12Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Möchtest du deine Haut oder deine Haare auf natürliche Weise pflegen? Oder hast du Magenprobleme, gegen die du schnelle Linderung suchst? Es klingt erstmal seltsam, die Antwort auf zwei so unterschiedliche Belange in einem Artikel zu finden – aber Heilerde könnte hier genau das richtige sein.

In unsere Heilerde Test 2023 stellen wir das Allround-Talent Heilerde genauer vor und präsentieren dir ausführliche Hintergrundinformationen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen und stellen dir verschiedene Anwendungsmöglichkeiten genauer vor. Außerdem geben wir dir auch einige Kriterien an die Hand, auf die du beim Kauf unbedingt achten solltest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Heilerden entstehen zumeist aus abgelagerter Vulkanasche aus Eiszeiten. Ureinwohner und Tiere verwenden Heilerden schon seit tausenden von Jahren.
  • Heilerden wirken je nach Anwendung entgiftend, reinigend, schmerzlindernd oder entzündungshemmend. Auch das Hautbild und die Haarstruktur können sich bei äußerlicher Anwendung deutlich verbessern.
  • Heilerden können eingenommen oder als Wickel, Bäder oder Masken äußerlich angewendet werden.

Heilerde Test: Favoriten der Redaktion

Luvos Heilerde

Du fühlst Dich aufgebläht, müde oder einfach nur ausgelaugt? Dann ist die Heilerde von Luvos genau das Richtige für Dich. Dieses absolute Wundermittel unterstützt Dich auf natürliche Weise bei der Körperentgiftung und bringt Deine Gesundheit wieder ins Gleichgewicht. Das zuverlässige Medizinprodukt von dem renommierten Hersteller Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG aus Deutschland (Originalprodukt) ist in der Apotheke erhältlich (PZN: 11175412).

Bullrich Heilerde

Äußerlich angewendet hilft BULLRICH Heilerde bei der unterstützenden Behandlung von Akne, Cellulite, Sportverletzungen, Muskel- und Gelenkbeschwerden sowie Entzündungen der Haut. Es lindert Juckreiz, beispielsweise bei Neurodermitis, und bindet Fette, Cholesterin, Säuren, Histamin und Schadstoffe wie Schwermetalle (Cadmium, Blei, Quecksilber) aus der Nahrung.

Luvos Heilerde

Luvos Heilerde ist ein absolutes Allround-Talent, das dir in verschiedensten Situationen zur Seite steht. Egal ob du Verdauungsbeschwerden lindern, Entzündungen bekämpfen oder deine Haut verwöhnen möchtest, mit Luvos Heilerde bist du bestens aufgehoben. Dank ihrer vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten ist sie dir stets ein treuer Helfer, der dich und dein Wohlbefinden unterstützt.

Luvos Heilerde

In Zeiten, in denen natürliche Heilmittel immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist Luvos Heilerde ein wahrer Segen für alle, die auf der Suche nach einer effizienten, sanften und vor allem gesunden Lösung sind. Du wirst staunen, wie viel Kraft in diesem Naturprodukt steckt – und wie leicht es ist, dieses in Dein Leben zu integrieren. Warte nicht länger und entdecke die sensationellen Vorzüge von Luvos Heilerde noch heute.

Das beste ultra-feine Heilerde Pulver

Das BULLRICH Heilerde Pulver wurde aus besten Lössablagerungen abgebaut, wodurch es eine exzellente Qualität hat. Die Mineralerde erfüllt die hohen Ansprüche an Heilerden in Deutschland.

Das Pulver eignet sich sowohl zur innerlichen Einnahme, als auch zur äußerlichen Anwendung und überzeugt dabei durch schnelle Besserung der Beschwerden.

Mit dem BULLRICH Heilerde Pulver kannst du entgiften und entschlacken, aber auch dein Hautbild verbessern oder die Durchblutung fördern.

Die beste klassiche Heilerde

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Durch seine hochwertige Verarbeitung ist das „Heilerde 1“ Pulver von Luvos eine Mineralerde von exzellenter Qualität. Das Produkt erfüllt die hohen Ansprüche an Heilerden in Deutschland.

Du kannst die Heilerde bedenkenlos innerlich anwenden, wobei sie sich zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen oder Durchfall sehr gut eignet.

Dabei überzeugt die Heilerde durch eine rasche Verbesserung der Beschwerden und einen angenehmen Geschmack.

Auch die Zubereitung der Heilerde ist durch die feine Vermahlung einfach. Zur äußerlichen Anwendung ist die Heilerde laut Angaben des Herstellers nicht geeignet.

Die beste grüne Tonerde

Die Argiletz „Grüne Tonerde“ ist durch die schonende Weiterverarbeitung eine Mineralerde von hochwertiger Qualität.

Die Tonerde ist nicht als Heilerde deklariert und unterliegt damit nicht den Auflagen für Medizinprodukte in Deutschland.

Daher solltest du die Tonerde nur äußerlich anwenden. Die Mineralerde überzeugt bei der Anwendung als Gesichtsmaske, in Wickeln, als Shampoo oder zu vielen weiteren Zwecken.

Dabei hinterlässt die Mineralerde nicht nur ein angenehmes Hautgefühl, sondern sorgt auch für ein nachhaltig besseres Hautbild und rasche Besserung anderer Beschwerden.

Die besten Heilerde Kapseln

Das Luvos-Heilerde Kapseln Spar-Set von Luvos beinhaltet 2 mal 100 Kapseln. Die Kapseln wirken dank der Säurebindungskapazität der Heilerde als natürliches Antazidum, indem sie schnell und effektiv überschüssige Magensäure neutralisieren. Nebenwirkungen sind laut dem Hersteller nicht bekannt.

Die Luvos-Heilerde ist das einzige Arzneimittel in Deutschland, das mit dem Wirkstoff Heilerde gegen die Beschwerden Sodbrennen, säurebedingte Magenbeschwerden und Durchfall erlaubt ist. Der arzneilich wirksamer Bestandteil einer Hartkapsel beinhaltet 900 mg Heilerde. Sonstige Bestandteile sind Gelatine, wegen der Kapselhülle und pflanzliches Magnesiumstearat.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Heilerde kaufst

Wie wirkt Heilerde?

In Heilerden befinden sich negativ geladene Verbindungen, beispielsweise aus Aluminium und Silicium, wie beispielsweise Bentonit.

Durch diese verbundene Form sind die enthaltenen Stoffe in der Heilerde für deinen Körper unbedenklich.

Bei regelmäßiger Einnahme hilft die Heilerde dir, den Darm zu reinigen und zu stabilisieren. (Bildquelle: 123rf.com / 94695067)

Diese stark negativ geladenen Verbindungen binden positiv geladene Stoffe, wie Schwermetalle und andere Schadstoffe an sich, und führen diese im Rahmen der Verdauung aus deinem Körper aus.

Doch nicht nur Gifte werden von der Tonerde ausgeleitet. Viele Mineralerden binden sich sehr gut, und helfen so auch bei Durchfall, Sodbrennen oder anderen Magen-Darm-Beschwerden.

Sie saugen überflüssige Säuren wie ein Schwamm auf, und entkräften krankmachende Bakterien, sodass diese unschädlich gemacht werden.

Wogegen hilft mir Heilerde?

Tonerden sind echte Alleskönner. Sehr häufig werden sie erfolgreich bei Magen-Darm-Krankheiten eingesetzt, wie bei Durchfall, Verstopfung, Gastritis oder Sodbrennen.(1)

Heilerde kann äußerlich und innerlich angewendet werden.

Aber die Heilerde kann noch viel mehr. Äußerlich angewendet hilft die Mineralerde Hautprobleme zu lindern.

So kann eine Gesichtsmaske mit Heilerde Probleme durch trockene oder fettige Haut, Akne oder Ausschläge lindern.(2)

Es hat sich durch wissenschaftliche Erkenntnisse herausgestellt, dass die Anwendung von Heilerde in äußerer Form zusätzlich besonders wirksam bei Arthrose, muskulären Beschwerden, Hautkrankheiten oder Sonnenbrand sind.

Heilerde wirkt hier besonders antientzündlich.  Eine Fango-Behandlung führte bei einer Kniearthrose folglich zu einer enormen Verbesserung der Beweglichkeit sowie des Schmerzempfindens.(3)

Oft wird grüne Heilerde auch eingesetzt, um die Wundheilung chronischer Wunden zu beschleunigen.

Durch ihre Absorbtionskraft saugt die Heilerde beim Trocknen Beläge und Bakterien auf, welche die Wundheilung verlangsamen.

Häuptling HeilerdeWebsite zu Heilerde
Heilerde ist durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ein echter Allrounder.

Egal ob man etwas für die Gesundheit oder Schönheit tun möchte, durch die wertvollen Inhaltsstoffe wirkt sich Heilerde positiv auf die unterscheidlichsten Bereiche des Körpers aus.

(Quelle:haeuptling-heilderde.de)

Wichtig: Auf Wunden solltest du Heilerde nur nach Rücksprache mit deinem Arzt verwenden. Die Wirkung anderer Medikamente und Wundauflagen kann durch die Heilerde gestört werden.

Welche Formen von Heilerde gibt es?

Durch die verschiedenen Inhaltsstoffe nimmt die Mineralerde unterschiedliche Farben an.

So findet man nicht nur die beliebte grüne Heilerde, sondern auch gelbe, rosa oder rote Heilerde. Rote Heilerden sind dabei meistens reicher an Eisen.

Auch eine weiße Heilerde wird hin und wieder angewendet. Diese als Kaolin bekannte Mineralerde bindet sich nicht im Wasser und sollte daher nicht eingenommen werden.

Bei der Einnahme bilden sich Klümpchen im Darm, die zu Verdauungsproblemen führen können.

Welche Heilerde ist für mich geeignet?

Der Begriff „Heilerde“ ist in Deutschland ein geschützter Begriff und darf nur für als Medizinprodukt zugelassene Produkte verwendet werden.

Du solltest also beim Kauf darauf achten, dass du nur ein explizit als Heilerde deklariertes Produkt kaufst.

Als Heilerde wird in der Regel grüner Lehm beziehungsweise grüne Mineralerde verwendet. Diese bindet Bakterien und Schadstoffe und wirkt ausgleichend auf den Säuren-Basen-Haushalt.

Mit dieser grünen Tonerde kannst du deinen Körper innerlich entgiften und Schadstoffe ausleiten.

Allergien, Magen-Darm-Probleme, Gicht-Symptome und weitere Beschwerden können so gelindert oder behoben werden.

Weiße Heilerde solltest du nur für die äußerliche Anwendung verwenden, da sie sich nicht in Wasser löst.

Wenn du weiße Heilerde einnimmst, ist die Gefahr groß, dass du Verdauungsprobleme bekommst.

Die weiße Tonerde kannst du für Gesichtsmasken und Umschläge verwenden und auf diese Weise deinen Körper entgiften und Schadstoffe über die Haut ausleiten.

Wie nehme ich Heilerde ein?

Viele Menschen nehmen Heilerde nicht nur für einen kurzen Zeitraum als kurmäßigen Gebrauch, sondern langfristig.

Die Heilerde unterstützt dabei die natürlichen Körper- und Entgiftungsfunktionen und fördert ein angenehmes Körpergefühl.

Die meisten Hersteller geben einen empfohlenen Anwendungsplan für ihr Produkt an.

Die Dosierung richtet sich dabei nach den Lebensumständen: Wer fastet und reichlich trinkt, kann bis zu drei mal täglich ein gestrichener Teelöffel Heilerde mit einem Glas Flüssigkeit zu sich nehmen.

Im alltäglichen Gebrauch empfehlen die Hersteller ein bis zwei mal täglich einen gestrichenen Teelöffel Heilerde mit reichlich Flüssigkeit einzunehmen.

Mineralerde sollte nicht mit Heißgetränken oder alkoholischen Getränken eingenommen werden.

Generell gilt, dass du zusätzlich reichlich trinken solltest, wenn du Heilerde einnimmst. An heißen Tagen, oder wenn du dich viel bewegst, solltest du dabei mindestens drei Liter am Tag trinken.

Wann sollte ich Heilerde nicht verwenden?

Du solltest die Mineralerden nicht verwenden, wenn du gegen einen der Bestandteile allergisch oder unverträglich bist.

Außerdem sollten Schwangere oder stillende Mütter Heilerden nur äußerlich und nach Absprache mit ihrem Arzt anwenden.

Die meisten Heilerden sind auch für Personen nach Organtransplantationen nicht geeignet.

Patienten mit Herzkrankheiten sollten während der Einnahme von Heilerden regelmäßig ihren Kalium-Wert überprüfen lassen.

Was kostet Heilerde?

Je nachdem, zu welchem Zweck du die Heilerde kaufst, und wie häufig du sie anwenden willst, kann sich der Preis zwischen den Produkten unterscheiden.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 135 Produkte aus der Kategorie Heilerde untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Möchtest du innerlich entgiften oder etwas abnehmen, und suchst dafür ein Heilerde-Pulver zur Einnahme, brauchst du für eine Kur etwa 600 bis 800 Gramm Heilerde.

Dabei zahlst du für 100 Gramm Heilerde lediglich zwischen 1,20 und 1,80 Euro, also zwischen 7,20 bis 14,40 Euro pro Kur.

Möchtest du Heilerde lediglich äußerlich anwenden, kann deine Verbrauchsmenge stark variieren.

Für 1 kg äußerlich anwendbare Heilerde zahlst du zwischen 15 bis 19 Euro, also zwischen 1,50 bis 1,90 Euro pro 100 Gramm.

Um dir einen einfachen Überblick zu verschaffen, haben wir diese Zahlen nochmal hier zusammengefasst:

Art der Anwendung Preis pro 100 g Preis pro 1 kg Preis pro Kur
Innerliche Anwendung ca. 1,20-1,80 € ca. 12-18 € ca. 7-14 €
Äußerliche Anwendung ca. 1,50-1,90 € ca. 15-19 € ca. 12-19 €

Wo kann ich Heilerde kaufen?

Mehrere Hersteller bieten mittlerweile Heilerden verschiedener Herkunft und Qualität an. Du kannst Heilerde sowohl online bestellen, als auch in Drogeriemärkten oder Apotheken erwerben.

Einige der bekanntesten Shops für Heilerde sind:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • dm
  • Rossmann
  • diverse (Online-)Apotheken

Entscheidung: Welche Arten von Heilerde gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen 2 Arten von Heilerde unterscheiden:

  • Heilerde für innere Anwendung
  • Heilerde für äußere Anwendung

Beide Anwendungsmöglichkeiten unterscheiden sich grundsätzlich in der Vermahlung der Heilerde. Desto feiner gemahlen die Erde ist, desto besser lässt sie sich trinken und Innerlich anwenden.

Weniger feine Erde bietet eine größere Oberfläche und lässt sich besser äußerlich (z.B. Maske) anwenden. Welche Art von Heilerde die Richtige für dich ist, hängt von den Symptomen ab, die behandelt werden sollen.

Wir möchten dir im folgenden Abschnitt dabei helfen herauszufinden, welche Art von Heilerde sich am besten für dich eignet.

Was zeichnet Heilerde für die innere Anwendung aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Heilerde ist ein natürliches Produkt, das aus eiszeitlichen Lößablagerungen gewonnen und für verschiedene Anwendungen verarbeitet wird.

Heilerde, die innerlich angewandt wird, wirkt bei Magen-Darm-Krankheiten Durchfall, Verstopfung, Gastritis oder Sodbrennen.

Die Erde wird mit Wasser verdünnt und kann mehrmals täglich eingenommen werden. Damit sich die Erde gut auflösen kann, ist sie für innere Anwendung meistens extrafein oder ultrafein gemahlen.

Vorteile
  • Natürlich/verträglich
  • Vielseitige Symptome können behandelt werden
  • Simple Anwendung
  • Keine Zusatzstoffe
  • Medizinprodukt
Nachteile
  • Einschränkung bei Allergien von Bestandteilen der Erde
  • In der Regel nicht äußerlich Anwendbar

Heilerde zeichnet sich durch seine hohe Verträglichkeit aus und kann ohne Rückstände vom Körper verarbeitet werden.

Sie wirkt bei einer Vielzahl von Magen-Darm-Krankheiten, wie bei Durchfall, Verstopfung, Gastritis oder Sodbrennen.

Zur Anwendung muss die Erde lediglich mit Wasser verdünnt werden und kann direkt eingenommen werden.

Als Naturprodukt beinhaltet sie keine Zusatzstoffe und ist ein frei-verkäufliches Arzneimittel.

Die Bestandteile können in seltenen Fällen zu allergischen Reaktionen führen, eine mögliche Unverträglichkeit sollte im Vorhinein überprüft werden.

Heilerde, die für innere Anwendungen vorgesehen ist, lässt sich in der Regel nicht äußerlich Anwenden.

Vor allem in der Schwangerschaft nur mit Rücksprache eines Arztes. Sehr selten sind bei chronischer, hoch dosierter Einnahme Nierenentzündungen aufgrund der oft enthaltenen Silikate beschrieben worden.

Was zeichnet Heilerde für die äußere Anwendung aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Heilerde bei äußerer Anwendung ist vielseitig in Form von Wickeln, Bädern oder Masken einsetzbar.

Durchblutungsstörungen, Verspannungen und Schmerzen, sowie Akne, Pickel oder Hautstoffwechselstörungen gehören zu den gängigen Krankheitsbildern, bei denen Heilerde äußerlich angewandt wird.

Der Grad der Vermahlung ist eher fein, da eine größere Oberfläche erreicht werden kann.

Vorteile
  • Vielseitige Anwendung
  • Natürlich / verträglich
  • Keine Zusatzstoffe
  • Medizinprodukt
Nachteile
  • Einschränkung bei Allergien von Bestandteilen der Erde
  • Keine innerliche Anwendung

Auch die äußerlichen Anwendungsmöglichkeiten von Heilerde sind sehr vielseitig. Durchblutungsstörungen, Verspannungen und Schmerzen, sowie Akne, Pickel oder Hautstoffwechselstörungen können dadurch behandelt werden. Als Naturprodukt beinhaltet sie keine Zusatzstoffe und ist ein frei-verkäufliches Arzneimittel.

Die Bestandteile können in seltenen Fällen zu allergischen Reaktionen führen, eine mögliche Unverträglichkeit sollte im Vorhinein überprüft werden.

Heilerde, die für äußere Anwendungen vorgesehen ist, lässt sich in der Regel nicht innerlich anwenden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Heilerde vergleichen und bewerten

Heilerde wird weltweit abgebaut und zu verschiedenen Anwendungszwecken weiterverarbeitet.

Daher solltest du wissen, welche Heilerde sich für deine Ziele eignet. Deswegen haben wir einige relevante Kriterien für dich gesammelt und ausgewertet, anhand derer du Heilerde bewerten kannst.

Die wichtigsten Eigenschaften von Heilerde sind:

  • Medizinprodukt
  • Darreichungsform
  • Menge
  • Vermahlung
  • Anwendungsform
  • Empfohlene Dosis
  • Vegetarisch/vegan
  • Herkunftsland
  • Keine Zusatzstoffe

Im nächsten Abschnitt erfährst du, welche Merkmale von Heilerde wesentlich sind und wie du sie einordnen kannst.

Medizinprodukt

An die Eigenschaften von Arzneimitteln werden in der EU, insbesondere in Deutschland, sehr hohe Standards gesetzt.

Im Deutschen Arzneibuch und dessen Ergänzungen sind diese Bestimmungen festgehalten.

„Heilerde“ ist in Deutschland ein geschützter Begriff, da der Name impliziert, dass das Produkt zur Heilung angewendet werden kann.

Daher dürfen in Deutschland nur Produkte als „Heilerde“ verkauft werden, die als Medizinprodukt zugelassen sind.

Dennoch sind nicht alle Heilerden zur Einnahme geeignet. Manche Heilerden sind nur zur äußerlichen Anwendung verwendbar, da sie beispielsweise beim Kontakt mit Wasser stark klumpen und daher schwer verdaulich sind.

Darreichungsform

Die meisten Heilerden sind als Pulver verfügbar. Die Pulverform hat den praktischen Vorteil, dass das Pulver individuell anwendbar und dosierbar ist.

So kannst du manche Tonerden sowohl innerlich als äußerlich anwenden, einmal um zu entschlacken, das nächste Mal um dein Hautbild zu verbessern.

In der Regel wird Heilerde pur angeboten, sodass du selber entscheiden kannst, welche Produkte du dazu mischen möchtest.

Es gibt aber auch Kompositionsprodukte, wie beispielsweise Heilerde mit Flohsamen oder bereits angemischte Gesichtsmasken.

Für die flexible Anwendung und die individuelle Dosierung solltest du reine Heilerde wählen, und dann nach Bedarf mit anderen Produkten ergänzen. So kannst du die Mischung nach deinen Bedürfnissen anpassen.

Menge

Die Menge und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind von Produkt zu Produkt unterschiedlich. Die Menge, die du für eine Kur mit Heilerde brauchst, variiert ebenfalls je nach Anwendungszweck stark.

Solltest du eine Heilerde zur innerlichen Entgiftung suchen, reicht dir eine kleinere Menge Heilerde.

Bei einer Darmreinigung mit Heilerde solltest du unbedingt die empfohlene Dosis einhalten. (Bildquelle: 123rf.com / 74478550)

Dabei solltest du darauf achten, dass die Heilerde zur Einnahme geeignet ist. 600 bis 800 Gramm Heilerde reichen dabei gut für eine komplette innerliche Kur mit Heilerde über drei bis vier Wochen.

Solltest du die Heilerde zur Verbesserung des Hautbildes oder für Wickel brauchen, lässt sich die notwendige Menge nur schlecht abschätzen.

In diesem Fall bist du aber mit großen Vorratspackungen von 900 bis 1.000 Gramm gut versorgt.

Vermahlung

Der Grad der Vermahlung gibt an, wie fein die Heilerde gemahlen ist. Je nach Verarbeitung gibt es dabei verschiedene Stufen.

Für die äußerliche Anwendung findest du meistens fein vermahlene Heilerde, während die Tonerde für die Einnahme meistens extrafein oder ultrafein gemahlen.

Einer der Vorteile von extrafeiner Mineralerde ist die größere Oberfläche, aber auch die geringere Klumpenbildung in ultrafeiner Heilerde ist gerade zum Trinken sehr angenehm.

Ultrafein vermahlene Heilerde löst sich besser in Wasser und hat dadurch weniger Klumpen und einen angenehmen, erdigen Geschmack.

Da sie eine größere Oberfläche hat, kann extrafein gemahlene Heilerde mehr Gift- und Schadstoffe an sich binden.

Davon profitierst am meisten du: Du entgiftest schneller und intensiver. Um die maximale Wirkung der Heilerde auszunutzen, ist extrafeine Heilerde daher am besten geeignet.

Anwendungsform

Jede Heilerde hat ihre eigene Wirkung, daher solltest du sie nicht willkürlich anwenden. In der Regel gibt der Hersteller an, zu welchen Zwecken das Produkt geeignet ist. Auf der sicheren Seite bist du, wenn du die Heilerde nicht zweckentfremdest.

Um deine Haut zu reinigen oder kalte bzw. heiße Umschläge zu machen, reicht eine Heilerde zur äußerlichen Anwendung.

Diese Heilerden sind oft nicht so ausgiebig gereinigt, oder eignen sich aufgrund ihrer Eigenschaften nicht zur Einnahme.

Mit diesen Tonerden kannst du hervorragend Hautprobleme wie Akne, Pickel oder Hautstoffwechselstörungen bekämpfen.

Äußerlich angewendete Heilerde hilft dabei Hautprobleme wie Akne, Pickel oder Hautstoffwechselstörungen zu bekämpfen. Du solltest beim Kauf allerdings darauf achten, dass die Heilerde auch für die äußere Anwendung geeignet ist. (Bildquelle: 123rf.com / 105392108)

Außerdem eignen sich Mineralerden zur äußerlichen Anwendung auch sehr gut, um kalte oder heiße Wickel zu machen.

Damit kannst du Durchblutungsstörungen, Verspannungen und Schmerzen lindern. Manchmal wenden Menschen mit chronischen Wunden auch Heilerde an, um die Wundheilung zu verbessern.

In diesem Fall solltest du mit deinem Arzt Rücksprache halten, welche Heilerde für diesen Zweck geeignet ist.

Möchtest du die Heilerde einnehmen, solltest du unbedingt darauf achten, dass die Heilerde zur innerlichen Anwendung geeignet ist.

Nur dann ist gewährleistet, dass die Mineralerde den hohen Qualitätsansprüchen für die Einnahme genügt.

Wenn du Tonerden einnimmst, kannst du damit deinen Körper entgiften, entschlacken und leichter abnehmen.

Empfohlene Dosis

Um die Heilerde gewinnbringend einzusetzen, solltest du wissen, wieviel davon wann einnehmen solltest, und wie lange du Tonerden anwenden kannst.

Heilerde Pulver ist deinen Bedürfnissen in der Menge leichter anzupassen.

Gerade die Pulver sind nicht vordosiert, sodass du die Mengen auch auf deine Bedürfnisse anpassen kannst, wenn du beispielsweise einen stressigen Arbeitsalltag hast, aber dennoch entgiften möchtest.

Die meisten Hersteller geben deshalb mit an, wie du die Heilerden anwenden kannst. Um keine Nebenwirkungen zu erfahren, solltest du Tonerden mit bereitgestellter Dosierungsanleitung bevorzugen.

Vegetarisch/Vegan

Immer mehr Menschen pflegen aus verschiedenen Gründen einen veganen oder vegetarischen Lebensstil.

Einige Menschen vertragen keine tierischen Eiweiße, andere möchten einfach keine tierischen Produkte zu sich nehmen.

Deshalb bieten dir die Hersteller eine Übersicht an, welche Zusatzstoffe in der Heilerde enthalten sind.

Besonders wenn du bestimmte Bestandteile von Fleisch oder tierischen Erzeugnissen nicht verträgst, solltest du darauf achten, dass du ein vegetarisches oder veganes Produkt kaufst.

Allerdings gibt es auch kaum ein Heilerde-Pulver, das nicht vegan ist. Im Gegensatz dazu verwenden einige Hersteller von Heilerde-Kapseln in den Kapseln Gelatine, sodass einige Heilerde-Kapseln nicht vegan sind.

Herkunftsland

Heilerden sind während Eiszeiten weltweit entstanden. Sie sind daher sehr unterschiedlich in der Zusammensetzung und in der Weiterverarbeitung.

Bei dem Kauf von Heilerden solltest du daher beachten, dass sie gemäß europäischen oder deutschen Kontrollen als Heilerde in der EU beziehungsweise in Deutschland zugelassen sind.

Die Auflagen für Medizinprodukte sind in der EU an hohe Standards gebunden. Wenn die Tonerden diesen hier geltenden Bestimmungen entsprechen, kannst du sicher sein, dass du die Heilerde bedenkenlos anwenden kannst.

Wusstest du, dass Heilerde lange Zeit in Vergessenheit geraten war und Adolf Just sie wiederentdeckte?

Just gründete die Heilerde-Gesellschaft und brachte ein vergessenes altes Heilmittel, das für viele Probleme eine natürliche Hilfe bot, wieder ins Bewusstsein der Menschen. Sein Credo war, sich auf die Gaben der Natur zu besinnen und diese für das menschliche Wohlbefinden zu nutzen.

Keine Zusatzstoffe

Viele Zusatzstoffe kennen wir bereits von der Herstellung von Lebensmitteln. Einige Zusatzstoffe sind beispielsweise Süßungsmittel, Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker, Trennmittel und weitere.

Diese Substanzen werden eingesetzt, um ein Lebensmittel in Geschmack, Form oder Haltbarkeit zu verändern.

Häufig sind Zusatzstoffe leider auch allergieauslösend oder verschlimmern bereits vorhandene Unverträglichkeiten.

Heilerde sollte immer ohne chemische Zusatzstoffe gekauft werden.

Bei der Entgiftung sind solche Stoffe dann eher hinderlich. Heilerden ohne Zusatzstoffe solltest du daher bevorzugen, vor allem, wenn du die Heilerde einnehmen möchtest.

Es gibt natürlich auch Beimischungen zur Heilerde, die den Effekt der Heilerde verbessern können.

So können beispielsweise Flohsamen die Verdauung positiv beeinflussen, oder Kaffee ein Peeling der Haut verbessern.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Heilerde

Wo kommt Heilerde her?

Heilerde entstammt in den meisten Fällen einer Sedimentschicht, die sich vor mehreren tausend Jahren gebildet hat.

Während einer Eiszeit wurden große Mengen an Gestein von tonnenschwerem Eis zermalmt und zusammengepresst. Dadurch entstand ein feines Gestein, das als Löss bezeichnet wird.

Aus dem Löss wird auf der ganzen Welt Heilerde abgebaut. Dabei unterscheidet sich die Zusammensetzung und damit auch die Wirkkraft der Heilerde erheblich von der Zusammensetzung des Bodens im jeweiligen Abbaugebiet.

Wie kann ich Heilerde noch anwenden?

Aufgrund der vielfältigen positiven Effekte von Tonerden, sind sie auch in anderen Anwendungsformen nützlich.

Du kannst sie beispielsweise mit etwas Wasser zu einer Gesichtsmaske anrühren, um gegen Pickel, Akne oder generelle Hautprobleme anzugehen.

Als kalte oder warme Umschläge helfen lindert die Heilerde Schmerzen, Verspannungen und Verhärtungen.

Im Heilerde-Vollbad werden Stoffwechselstörungen und vegetative Beschwerden gelindert.

Und als dünnflüssige Auflage entzieht die Mineralerde deinem Körper Säuren und Schadstoffe, und hilft dir so zu entgiften.

Die Anwendungsformen und empfohlenen Dosierungen findest du nochmal hier:

Art der Anwendung Verwendete Menge Konsistenz Zweck
Einnahme 1-3 gestrichene Teelöffel Dünnflüssig Innerliche Entgiftung, Magen-Darm-Beschwerden
Gesichtsmaske ca. 2 Teelöffel Cremig Äußerliche Entgiftung, Verbesserung des Hautbildes
Kalter Umschlag Nach Bedarf Dicke Paste Schmerzlindernd, entzündungshemmend
Heißer Umschlag Nach Bedarf Dicke Paste, heiß Entspannend, entkrampfend
Auflage 1 gestrichener Teelöffel Flüssig Äußerliche Entgiftung, Ausgleich des Säure-Basen-Haushalts
Vollbad bis ca. 1 kg pro Vollbad Flüssig Äußerliche Entgiftung, Stärkung des Immunsystems

Wie lange ist Heilerde haltbar?

Tonerde ist ein gereinigtes Naturprodukt und kann nicht im üblichen Sinne verderben.

Dennoch solltest du Heilerde niemals länger verwenden, als das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung angibt.

Kann ich Heilerde meinem Haustier geben?

Viele Besitzer geben ihren Haustieren bereits Heilerde. Gerade bei Tieren mit Stoffwechselstörungen und Unverträglichkeiten kann Heilerde helfen, Beschwerden zu lindern.

Wusstest du, dass Heilerde auch hilfreich bei der Bekämpfung von Flöhen sein kann?

Sollte dein Haustier von Flöhen befallen sein, darfst du die Erde aber nicht auf die Haut oder das Fell deines Tieres geben, sondern lieber in schwer zugängliche Stellen deines Zuhauses verteilen und vor jeder erneuten und regelmäßig notwendigen Anwendung gründlich absaugen.

Um die optimale Heilerde für ein Tier und die richtige Dosierung zu finden, fragst du am besten deinen Tierarzt oder Tierheilpraktiker um Rat.

(Bildquelle: 123rf.com / 106829759)

Einzelnachweise (3)

1. Uehleke B. Heilerde bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen. Georg Thieme Verlag KG. 2014; 63(3): 141-145.
Quelle

2. Clanner-Engelshofen B. Heilerde. NetDoktor. 2017 Jan. 18
Quelle

3. Fioravanti A, Bacaro G, Giannitti C, Tenti S, Cheleschi S, Gui Delli GM, Pascarelli NA, Galeazzi M. One-year follow-up of mud-bath therapy in patients with bilateral knee osteoarthritis: a randomized, single-blind controlled trial. Int J Biometeorol. 2015 Sep;59(9).
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftlicher Artikel
Uehleke B. Heilerde bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen. Georg Thieme Verlag KG. 2014; 63(3): 141-145.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Clanner-Engelshofen B. Heilerde. NetDoktor. 2017 Jan. 18
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Fioravanti A, Bacaro G, Giannitti C, Tenti S, Cheleschi S, Gui Delli GM, Pascarelli NA, Galeazzi M. One-year follow-up of mud-bath therapy in patients with bilateral knee osteoarthritis: a randomized, single-blind controlled trial. Int J Biometeorol. 2015 Sep;59(9).
Gehe zur Quelle
Testberichte