elmkraut
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte
45Stunden investiert
8Studien recherchiert
85Kommentare gesammelt

Schon seit Jahrhunderten wird das Helmkraut als Heilpflanze eingesetzt. Es gibt mehrere Helmkraut-Arten, die sich alle etwas voneinander unterscheiden, verschiedene Wirkungsweisen haben und gegen verschiedene Krankheiten eingesetzt werden können. Solltest du an der Wirkungsweise interessiert sein, dann bist du hier genau richtig.

Mit unserem Artikel zum Helmkraut Test 2023 wollen wir dir die wesentlichen Eigenschaften und Wirkungsweisen von Helmkraut, sowie den Produkten und die unterschiedlichen Einnahmeformen näherbringen. Im weiteren Verlauf dieses Artikels erhältst du noch wertvolle Tipps wo du das Helmkraut kaufen kannst, wie du es selber anbaust und was für Alternativen es zusätzlich gibt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Helmkraut ist eine Heilpflanze und wird schon seit Jahrhunderten eingesetzt, dabei gibt es weltweit um die 400 verschiedenen Arten des Heilkräuters. Die Einnahmeform von Helmkraut gliedert sich in Tee, Kapseln oder Tinkturen.
  • Die zentrale Wirkung des Helmkrauts ist der Einsatz als Beruhigungsmittel, weshalb vor allem Menschen mit Angstzuständen und nervösen Gefühlen einen positiven Nutzen von dem Konsum des Helmkrauts erfahren.
  • Nachweisbar kann die Einnahme von Helmkraut aber auch bestimmte Infektionen erträglicher machen oder gegen Krebs und bestimmte Herzkrankheiten eingesetzt werden.

Helmkraut Test: Favoriten der Redaktion

Phoenix Der Lebenskraft Helmkraut

Entdecke das kraftvolle Potential des Helmkrauts mit unserem veganen, laktose- und glutenfreien Produkt der Kategorie Helmkraut von der Marke Phoenix der Lebenskraft. Unsere Top-Premium-Qualität garantiert Dir eine ausgewogene und natürliche Nahrungsergänzung, komplett ohne Konservierungsmittel, Farbstoff- oder Zuckerzusatz. Hergestellt in Österreich, stehen wir für höchste Standards und erstklassige Inhaltsstoffe.

Phoenix Der Lebenskraft Helmkraut

Obwohl das Elixier 50 Vol.-% Alkohol enthält, ist die tatsächliche Tagesdosis-Menge mit etwa 3 Gramm sehr gering – eine Pipettenflasche reicht dir sogar für knapp 2 Wochen. Da das Produkt rein pflanzlich ist und weder Laktose, Gluten noch anderen Zuckerzusatz enthält, ist es die ideale Ergänzung für gesundheitsbewusste Menschen und all jene, die auf der Suche nach einem natürlichen Energielieferanten sind.

Hepatica Helmkraut

Warum Kapseln und keine Tabletten? Unsere Helmkraut-Kapseln sind frei von künstlichen Überzugsmitteln, die oft in Tabletten vorkommen. Dadurch hast Du nicht den unangenehmen Geschmack oder Nachgeschmack, den Du bei Tabletten vielleicht schon erlebt hast. Außerdem bieten Kapseln maximalen Schutz für die empfindlichen Inhaltsstoffe des Helmkrauts.

Der beste Helmkraut-Tee

Dieser Helmkraut-Tee von Herbis ist geschnitten und dient dir zur Beruhigung und Entspannung. Durch das Angebot der verschiedenen Mengen, kannst du dir je nach Belieben deine gewünschte Menge an Helmkraut-Tee bestellen.

Für eine Tasse Tee werden 1-2 Löffel des geschnittenen Helmkrauts benötigt und anschließend solltest du diesen für 10-15 Minuten ziehen lassen, bevor du ihn konsumierst. Vor allem für Teeliebhaber ist diese Alternative eine passende Einnahmeform.

Die besten Helmkraut-Kapseln

ASIN: B078HK8CBR

Die Helmkraut-Kapseln der Marke VITAIDEAL VEGAN sind als Packung mit 360 Kapseln erhältlich. In diesen Kapseln, die aus pflanzlichen Stoffen bestehen, befindet sich das Helmkraut-Pulver. Empfohlen wird jeweils eine Kapsel morgens und abends einzunehmen, mit einem Schluck Wasser.

Die Kapseln kannst du ganz bequem und schnell an jedem Ort ohne großen Aufwand einnehmen, deshalb sind diese vor allem für dich geeignet, wenn du viel unterwegs bist.

Die beste Helmkraut-Tinktur

ASIN: B08B4XD5DR

Keine Produkte gefunden.

Dies ist eine alkoholfreie Helmkraut-Tinktur der Marke Naturalma. Bestehen tut diese Tinktur aus blauem oder virginischem Helmkraut und eine Falsche enthält 100ml. Erwachsene sollten bei der Einnahme in etwa 40 Tropfen, was 2ml entspricht, mit ein wenig Wasser vermischen und es einmal bis dreimal täglich einnehmen.

Wie bei den Kapseln ist auch die Tinktur eine schnelle Möglichkeit das Helmkraut zu konsumieren. Jedoch ist die Tinktur vorteilhaft für Personen, die Probleme dabei haben Kapseln oder Tabletten zu konsumieren.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Helmkraut

Damit du die richtige Entscheidung bezüglich des Kaufs bei Helmkräutern triffst, findest du nachfolgend bestimmte Kauf- und Bewertungskriterien.

Die ausgewählten Kriterien, mit deren Hilfe du verschiedene Angebote des Helmkrauts miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.

Einnahmeform

Da es Helmkraut in den verschiedensten Verabreichungsformen gibt, solltest du dir unbedingt vorab Gedanken machen, welche Einnahmeform für dich am besten geeignet ist.

Die gängigste Form ist der Konsum von Helmkraut als geschnittener und getrockneter Tee. Bei der Einnahme von Helmkraut-Tee bemerkst du in der Regel nach dem Konsum von zwei bis drei Tassen eine beruhigende Wirkung.

Soll die Wirkung des Helmkrauts gegen schwerwiegende Symptome eingesetzt werden, solltest du das zunächst mit deinem Arzt absprechen. Weitere Formen der Verabreichung des Helmkrauts können dann Tinkturen oder Liquide sein, also flüssige Einnahmemittel.

Eine weitere Option ist der Gebrauch von Helmkrautkapseln, die das Helmkraut in Pulverform enthalten. In der Regel solltest du dann pro Tag zwei Kapseln an zwei verschiedenen Tageszeitpunkten einnehmen.

Verpackungsgröße

Je nachdem welche Einnahmeform du bei Helmkraut favorisierst, kannst du auch zwischen unterschiedlichen Verpackungsgrößen wählen.

Das Helmkraut in geschnittener und frischer Teeform kannst du verschiedenen Varianten kaufen. Von 50g über 100g und 250g bis zu 1000g kannst du das Helmkraut erwerben.

Dies bietet den Vorteil, dass du zunächst kleinere Mengen bestellen kannst, um dich mit der Anwendung und der Wirkung des Helmkrauts vertraut zu machen.

Auch bei den Tinkturen gibt es eine Auswahl an verschiedenen Größen, von 50ml bis zu 100ml. Natürlich kannst du auch bei der Einnahme von Helmkrautkapseln auf unterschiedliche Angebote zurückgreifen, sodass du zwischen 100 Kapseln bis hin zu 360 Kapseln in einer Verpackung wählen kannst.

Inhaltsstoffe

Worauf du außerdem bei dem Kauf von Helmkraut achten solltest, sind die Inhaltsstoffe. Denn in den verschiedenen Verabreichungsformen können zusätzlich zu dem Helmkraut auch noch andere Nahrungsergänzungsmittel sein.

Die Hauptinhaltsstoffe von Helmkraut im Allgemeinen sind Scutellarin, Baicalin, Wogonosid, Oroxylin, ätherische Öle, Gerbstoffe und Harze.

Solltest du diese Inhaltsstoffe bei deinen Helmkrautprodukten entdecken brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Die höchste Konzentration dieser Stoffe lassen sich bei der Helmkrautpflanze in den Blättern finden.

Vor allem bei der Einnahme von Helmkraut Kapseln solltest du darauf achten, dass die Kapseln aus einem veganen Kapselmaterial aus Pflanzenfasern bestehen. Außerdem sollten diese frei von Zusatzstoffen, Geschmacksstoffen und Füllstoffen sein.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Helmkraut kaufst

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Helmkraut zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist Helmkraut und wie wirkt es?

Das Helmkraut ist eine Heilpflanze aus der Familie der Lippenblütler. Grundsätzlich werden der Pflanze entgiftende, antibakterielle, beruhigende, krampflösende und entspannende Wirkungen zugeschrieben. Zudem fördert es einen erholsamen Schlaf.

Wirkung bei Angstzuständen und Nervosität

Nachweisbar hat die Heilpflanze außerdem eine positive Wirkung und muntert dich auf, wenn du dich schlecht fühlst, Angstzustände hast, nervöse Gefühle verspürst oder gestresst bist.

Denn anhand einer Studie konnte eine signifikante Stimmungsverbesserung durch die Einnahme von Helmkraut erzielt werden. (7)

Wirkung bei Entzündungen

Außerdem kann dieser pflanzliche Stoff verschiedenste Entzündungen positiv beeinflussen. Da das Helmkraut entzündungsfördernde Faktoren unterdrückt. (5)

Baicalin, ein Inhaltsstoff von Helmkraut, besitzt ein schmerzlindernde Wirkung, sodass Helmkraut auch ein therapeutisches Analgetikum gegen entzündliche Schmerzen sein kann. (9)

Wirkung bei Coronaviren

Sogar bei einer eventuellen Infektion mit Coronaviren kann das Helmkraut eine entscheidende Wirkung haben. Denn durch die Einnahme von Helmkraut erhöht sich die Widerstandsfähigkeit deines Immunsystems gegen eine schwer verlaufende Infektion. (6)

Wann und für wen ist die Einnahme von Helmkraut sinnvoll?

Da die Heilpflanze frei zugänglich in Apotheken und Online-Shops verkauft wird, ist generell jeder fähig das Helmkraut in den verschiedensten Einnahmeformen zu konsumieren. Vor allem wird es aber als Beruhigungsmittel eingesetzt. (2) 

Deshalb hat das Helmkraut einen positiven therapeutischen Nutzen bei angespannten oder nervösen Menschen oder bei diejenigen, die unter Angstzuständen leiden. (4)

Auch bei Herzerkrankungen kann das Helmkraut zum Einsatz kommen. Denn eine Vorbehandlung mit Baicalein, einem Inhaltsstoff des Helmkrauts, wirkt positiv bei der Vorbeugung und Beendigung von Herzerkrankungen. (3)

Zusätzlich kann das Wogonin, welches im Helmkraut zu finden ist, das Wachstum von Krebs aufhalten und wird somit als potenzielle Behandlungsmethode gegen diese Erkrankung gesehen. (1) Beispielsweise hemmt Wogonin die Mobilität und Invasionsaktivität von Gallenblasenkarzinomen. (10)

Welche Pflanzenteile werden von Helmkraut verarbeitet?

Helmkraut wächst in der Regel 20cm bis 30cm in die Höhe. Die Heilkraft der Pflanze befindet sich jedoch in der Wurzel. Diese wird im Frühling oder Herbst von drei- oder vierjährigen Pflanzen geerntet.

Nachdem die Wurzel getrocknet wurde, wird diese zu einem Sud verarbeitet. Zudem können die blühenden Triebe zu Tee verarbeitet werden, wenn sie getrocknet werden.

Was kosten Helmkraut Produkte?

Da es Helmkraut-Tee in verschiedenen Verpackungsgrößen gibt, gibt es auch eine deutliche Preisspanne, je nachdem wie viel du benötigst. 100g Helmkraut-Tee kannst du für 10€ kaufen, 250g für ca. 20€ und 1kg Helmkraut-Tee erhältst du für 80€.

Eine Helmkraut-Tinktur von 50ml bekommst du für ca. 20€. Die Helmkraut-Kapseln gibt es auch in unterschiedlichen Mengen. 100-200 Kapseln sind in der Regel für 10€ erhältlich, 360 Kapseln in etwa für 30€

Art Preis
Helmkraut-Tee ab 10 Euro
Helmkraut-Tinktur ab 20 Euro
Helmkraut-Kapseln ab 10 Euro

Du siehst, die jeweiligen Einnahmeformen unterscheiden sich nicht erheblich im Preis. Deshalb kannst du in diesem Punkt je nach Belieben deine präferierte Einnahmeform wählen.

Wo kann ich Helmkraut kaufen?

Auf der Suche nach deinem passenden Helmkraut-Produkt gibt es verschiedene Anlaufstellen. Zum einen gibt es Helmkraut in Apotheken, wo du dich zusätzlich beraten lassen kannst. Zum anderen kannst du Helmkraut, in den verschiedenen Produktvarianten, auch ganz bequem über verschiedene Online-Shops bestellen.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Helmkraut-Produkte verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • herbathek.de
  • dorado-shopping.de

Alle Helmkraut-Produkte, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du das passende Produkt für dich gefunden hast, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Arten von Helmkraut Produkten gibt es?

Möchtest du die Wirkung von Helmkraut erfahren, gibt es drei Varianten, wie du das Helmkraut einnehmen kannst und zwischen denen du dich entscheiden musst. Wir haben dir die wichtigsten Punkte aller Alternativen im Folgenden zusammengestellt.

Art Beschreibung
Helmkraut-Tee Ist die gewöhnlichste Art Helmkraut zu konsumieren. Dabei werden die getrockneten Kräuter mit heißem Wasser gemischt und zwei Tassen täglich haben eine beruhigende Wirkung.
Helmkraut-Tinktur Ist eine flüssige Lösung, wovon ein paar wenige Tropfen täglich eingenommen werden. Dieses Mittel gibt es mit Alkoholrückständen und auch ohne.
Helmkraut-Kapseln Bei diesem Produkt ist das Helmkraut in Pulverform in den Kapseln vorzufinden. Zwei Kapseln sollten zwei mal täglich vor den Mahlzeiten eingenommen werden.

Du siehst, die Einnahmeform unterscheidet sich bei diesen drei Produkten erheblich. Bei der Wahl deines Produkts kommt es deshalb zum einen auf deine Vorlieben an und zum anderen auf die Empfehlung deines Arztes, bei eventueller Rücksprache.

Kann man Helmkraut selber anbauen?

Ja, das ist möglich. Am besten säest du die Samen direkt im Freien aus. Möchtest du mehrere Pflanzen anbauen, solltest du einen Abstand von 30cm zwischen ihnen lassen und das Helmkraut in etwa 0,5cm tief einpflanzen.

Dabei solltest du beachten, dass das Helmkraut nicht in praller Sonne wächst, sondern im Halbschatten gedeihen kann. Am besten pflanzt du die Samen im Frühling ein.

Helmkraut

Kleiner Tipp: Wenn du die Samen eine Woche bevor du sie pflanzt in den Kühlschrank legst, können diese noch besser wachsen. (Bildquelle: milesz / pixabay)

Nach ein bis zwei Wochen kannst du in der Regel erkennen, dass die Samen keimen und nach ca. 120 Tagen ist das Helmkraut bereit für die Ernte, denn dann steht die Pflanze in voller Blüte.

Du kannst nun die Blüten und Blätter abschneiden, solltest jedoch ca. 8cm von der Pflanze übrig lassen, da das Helmkraut mehrere Jahre wachsen und überleben kann.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Helmkraut auftreten?

Man kann sagen, dass Helmkraut für die meisten Menschen keine Gefahr darstellt und unbedenklich ist. Jedoch sollten keine Helmkraut-Produkte eingenommen werden, wenn du schon andere Sedativa einnimmst. Denn die beruhigende Wirkung kann im Zusammenspiel mit anderen Mitteln eine extreme Schläfrigkeit oder Benommenheit hervorrufen.

Außerdem sollten Schwangere und Stillende Mütter auf die Einnahme von Helmkraut verzichten.

Eine Eigenbehandlung mit Helmkraut sollte immer mit einer geringen Dosis begonnen werden, da eine allergische Reaktion nie auszuschließen ist.

Welche Alternativen gibt es zu Helmkraut?

Natürlich ist Helmkraut nicht das einzige natürliche und pflanzliche Mittel, welches eine beruhigende Wirkung hat und gegen Nervosität und Schlaflosigkeit eingesetzt wird. Auch Melisse wird eine ähnliche Wirkung wie dem Helmkraut nachgesagt.

Eine gute Alternative zu Helmkraut stellt Baldrian dar. Denn auch Baldrian wirkt sedierend und schlaffördernd und ist deshalb auch ein allgemein bekanntes Beruhigungsmittel. (8) Die Einnahme von Baldrian geschieht meistens durch Tabletten oder Tropfen.

Fazit

Wie in den oberen Abschnitten beschrieben werden der Heilpflanze Helmkraut mehrere positive Wirkungen zugeschrieben, welches man zudem auch selber anbauen kann. In Verbindung mit anderen Sedativa, kann es aber auch zu Problemen und zu starker Ermüdung kommen.

Deshalb solltest du dir vor dem Gebrauch von Helmkraut unbedingt überlegen zu welchem Zweck du diesen verwenden möchtest. Dazu solltest du darauf achten, dass du den Tee, die Tinktur oder die Kapseln aus einer zuverlässigen Quelle kaufst oder bestellst.

Bildquelle: a4ndi / 123rf

Einzelnachweise (10)

1. Baumann, S., Fas, S. C., Giaisi, M., Muller, W. W., Merling, A., Gulow, K., … Li-Weber, M. (2007). Wogonin preferentially kills malignant lymphocytes and suppresses T-cell tumor growth by inducing PLC 1- and Ca2+-dependent apoptosis. Blood, 111(4), 2354–2363. doi:10.1182/blood-2007-06-096198
Quelle

2. Awad, R., Arnason, J. T., Trudeau, V., Bergeron, C., Budzinski, J. W., Foster, B. C., & Merali, Z. (2003). Phytochemical and biological analysis of Skullcap (Scutellaria lateriflora L.): A medicinal plant with anxiolytic properties. Phytomedicine, 10(8), 640–649. doi:10.1078/0944-7113-00374
Quelle

3. Kumar M, Kasala ER, Bodduluru LN, Dahiya V, Lahkar M. Baicalein protects isoproterenol induced myocardial ischemic injury in male Wistar rats by mitigating oxidative stress and inflammation. Inflamm Res. 2016;65(8):613-622. doi:10.1007/s00011-016-0944-z
Quelle

4. Brock, Christine & Whitehouse, Julie & Tewfik, Ihab & Towell, Tony. (2010). American skullcap (Scutellaria lateriflora): An ancient remedy for today's anxiety?. British Journal of Wellbeing. 1. 25-30. 10.12968/bjow.2010.1.4.49168.
Quelle

5. Daniela Biermann (2007). Naturstoffforschung - Suche nach neuen Leitstrukturen.
Quelle

6. Dr. med. Ralf Kirkamm (2020). Corona-Virus - Prävention, Labordiagnostik, Komplementäre Therapie.
Quelle

7. Brock C, Whitehouse J, Tewfik I, Towell T. American Skullcap (Scutellaria lateriflora): a randomised, double-blind placebo-controlled crossover study of its effects on mood in healthy volunteers. Phytother Res. 2014;28(5):692-698. doi:10.1002/ptr.5044
Quelle

8. Dagmar Knopf (2004). Warum Baldrian beruhigt
Quelle

9. Chou TC, Chang LP, Li CY, Wong CS, Yang SP. The antiinflammatory and analgesic effects of baicalin in carrageenan-evoked thermal hyperalgesia. Anesth Analg. 2003;97(6):1724-1729. doi:10.1213/01.ane.0000087066.71572.3f
Quelle

10. Dong P, Zhang Y, Gu J, et al. Wogonin, an active ingredient of Chinese herb medicine Scutellaria baicalensis, inhibits the mobility and invasion of human gallbladder carcinoma GBC-SD cells by inducing the expression of maspin. J Ethnopharmacol. 2011;137(3):1373-1380. doi:10.1016/j.jep.2011.08.005
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Baumann, S., Fas, S. C., Giaisi, M., Muller, W. W., Merling, A., Gulow, K., … Li-Weber, M. (2007). Wogonin preferentially kills malignant lymphocytes and suppresses T-cell tumor growth by inducing PLC 1- and Ca2+-dependent apoptosis. Blood, 111(4), 2354–2363. doi:10.1182/blood-2007-06-096198
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Awad, R., Arnason, J. T., Trudeau, V., Bergeron, C., Budzinski, J. W., Foster, B. C., & Merali, Z. (2003). Phytochemical and biological analysis of Skullcap (Scutellaria lateriflora L.): A medicinal plant with anxiolytic properties. Phytomedicine, 10(8), 640–649. doi:10.1078/0944-7113-00374
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Kumar M, Kasala ER, Bodduluru LN, Dahiya V, Lahkar M. Baicalein protects isoproterenol induced myocardial ischemic injury in male Wistar rats by mitigating oxidative stress and inflammation. Inflamm Res. 2016;65(8):613-622. doi:10.1007/s00011-016-0944-z
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Brock, Christine & Whitehouse, Julie & Tewfik, Ihab & Towell, Tony. (2010). American skullcap (Scutellaria lateriflora): An ancient remedy for today's anxiety?. British Journal of Wellbeing. 1. 25-30. 10.12968/bjow.2010.1.4.49168.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Daniela Biermann (2007). Naturstoffforschung - Suche nach neuen Leitstrukturen.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Dr. med. Ralf Kirkamm (2020). Corona-Virus - Prävention, Labordiagnostik, Komplementäre Therapie.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Brock C, Whitehouse J, Tewfik I, Towell T. American Skullcap (Scutellaria lateriflora): a randomised, double-blind placebo-controlled crossover study of its effects on mood in healthy volunteers. Phytother Res. 2014;28(5):692-698. doi:10.1002/ptr.5044
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Dagmar Knopf (2004). Warum Baldrian beruhigt
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Chou TC, Chang LP, Li CY, Wong CS, Yang SP. The antiinflammatory and analgesic effects of baicalin in carrageenan-evoked thermal hyperalgesia. Anesth Analg. 2003;97(6):1724-1729. doi:10.1213/01.ane.0000087066.71572.3f
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Dong P, Zhang Y, Gu J, et al. Wogonin, an active ingredient of Chinese herb medicine Scutellaria baicalensis, inhibits the mobility and invasion of human gallbladder carcinoma GBC-SD cells by inducing the expression of maspin. J Ethnopharmacol. 2011;137(3):1373-1380. doi:10.1016/j.jep.2011.08.005
Gehe zur Quelle
Testberichte