
Unsere Vorgehensweise
Du möchtest endlich die ungeliebten Extrakilos loswerden und hast schon alles Mögliche ausprobiert, aber nichts klappt? Du hast davon gehört, dass Hoodia beim Abnehmen helfen soll, da diese Pflanze ein Sättigungsgefühl erzeugt?
Du bist aber noch nicht von der Wirkung überzeugt und möchtest mehr über die Einnahme, die wissenschaftliche Hintergründe, der Wirkungsweise und den möglichen Nebenwirkungen von Hoodiaprodukten erfahren? Dann bist du hier genau richtig.
Mit unserem Hoodia-Test 2023 wollen wir Licht ins Dunkle bringen. Um dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu machen, haben wir die wichtigsten Informationen zur Pflanze selbst, zu deren Wirkung und zu den ausschlaggebenden Kaufkriterien zusammengefasst und aufgelistet.
Das Wichtigste in Kürze
- Hoodia ist eine südafrikanische Pflanze, welche zu den Sukkulenten gehört und optisch leicht mit einem Kaktus zu verwechseln ist. Seit mehreren Jahrzehnten wird der Pflanze eine appetitzügelnde Wirkung nachgesagt, weshalb sie zunehmend als Nahrungsergänzungsmittel angeboten wird.
- Normalerweise ist Hoodia als Pulver oder in Kapselform erhältlich. Aber auch Sprays und Pflaster mit Hoodia werden immer beliebter. Da diese Präparate nicht in Deutschland zugelassen sind, kannst du sämtliche Hoodiaprodukte ausschließlich online bestellen.
- Bisher konnten noch keine aussagekräftigen wissenschaftlichen Studien oder Untersuchungen die Wirkung der Hoodiapflanze nachweisen.
Hoodia Test: Favorit der Redaktion
Die besten Hoodia Kapseln
Diese Hoodia Kapseln des Herstellers Hecht Pharma GmbH haben eine Konzentration von 350 Milligramm, eingeschlossen in einer Hartgelatinekapsel. Laut Hersteller sollte eine Kapsel etwa eine Stunde vor jeder größeren Mahlzeit zusammen mit einem Glas Wasser eingenommen werden.
Falls du viel unterwegs bist und trotzdem nicht auf deine tägliche Dosis Hoodia verzichten möchtest, dann ist dieses Produkt wie für dich gemacht. Durch die Kapsel kommst du außerdem nicht in direkten Kontakt mit dem bitteren Eigengeschmack der Hoodia.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Hoodia
Beim Kauf von Hoodia kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
- Art der Einnahme
- Packungsgröße
- Dauer und Dosierung der Einnahme
- Verträglichkeit mit anderen Supplements
Durch die für dich passende Wahl sorgst du dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht oder was ihm sogar schaden könnte.
Art der Einnahme
Die Einnahmeart ist einer der ausschlaggebendsten Punkte, anhand dessen du deine Kaufentscheidung treffen solltest. Die folgenden Punkte listen die verschiedenen Produktformen auf in denen Hoodia angeboten wird:
- Kapseln: Hoodia Kapseln können jederzeit und überall eingenommen werden. Diese Form eignet sich also hervorragend für Menschen, die viel unterwegs sind.
- Pulver: Das Pulver wird einfach in Wasser aufgelöst und etwa eine Stunde vor der nächsten Mahlzeit getrunken. Solltest du den bitteren Eigengeschmack der Hoodiapflanze nicht mögen, kannst du das Pulver einfach in einer geschmacksintensiveren Flüssigkeit deiner Wahl auflösen.
- Spray: Das Spray wird einfach kurz vor der nächsten Mahlzeit unmittelbar vor deinen Mund gehalten und für ein paar mal gedrückt.
- Pflaster: Pflaster mit Hoodiaextrakt wird auf einer haarlosen und sauberen Körperstelle geklebt und sollte alle 24 Stunden gewechselt werden. Durch das Pflaster gelangen die Inhaltsstoffe direkt durch die Haut in den Blutkreislauf.
Packungsgröße
Hoodia in Form von Kapseln sind häufig in größeren Vorratspackungen erhältlich, was sich wiederum positiv auf den Preis für eine Tagesdosis auswirkt. Solltest du das Produkt allerdings zuerst ausprobieren wollen, solltest du mit einer kleineren Packungsgröße anfangen, um die Produktverträglichkeit zu testen.
Für gewöhnlich beinhalten die Packungen für Hoodiakapseln zwischen 30 und 100 Stück, was je nach empfohlener Einnahmemenge für etwa 10 Tage bis hin zu einem Monat ausreicht.
Bedenke bei dem Kauf der Packung auch immer an die Haltbarkeit der Produkte.
Solltest du planen die Produkte eher unregelmäßig einzunehmen, ist eine große Packung nicht für deine Anwendungsart geeignet, da das Produkt verfallen könnte.
Dauer und Dosierung der Einnahme
Bisher gibt es keine zuverlässige Angaben zur empfohlenen Anwendungsdauer von Hoodiaprodukten. Das liegt zum einen daran, dass es bisher noch keine aussagekräftigen Studien gibt, die dies über einen längeren Zeitraum erforscht haben. Zum anderen können die verschiedenen Produkte in ihrer Hoodia-Konzentration sehr unterschiedlich ausfallen, weshalb die allgemeine Wirksamkeit sehr schwer einzuschätzen ist.
Das Gleiche gilt für die Dosierung der Präparate. Es gibt momentan keine festen und offiziellen Richtlinien für eine gesunde und richtige Dosierung, an denen du dich orientieren könntest.
Viele Produkte, wie zum Beispiel Kapseln, haben eine Konzentration von 200 – 400 Milligramm pro Kapsel, sodass du täglich auf etwa 700 – 1100 Milligramm Hoodia kommst.
Verträglichkeit mit anderen Supplements
Die Wechsel- und Nebenwirkungen durch eine Interaktion mit anderen Medikamenten können derzeit nicht bestimmt werden, da aussagekräftige klinische Studien oder Untersuchungen fehlen und sich die einzelnen Hoodiaprodukte in ihrer inhaltlichen Zusammensetzung extrem voneinander unterscheiden können.(1)
In einer Studie von 2011 zeigte sich allerdings, dass der intestinale Transport von P57 durch P-Glykoprotein und Multidrug-Resistenzproteine MRP1 / MRP2 herbeigeführt wurde. Außerdem zeigte P57 eine schwache Hemmung des Leberzytochroms P450 3A4-Enzyms.(2)
Wie du siehst, sollte eine Einnahme also unbedingt mit einem Arzt abgesprochen und genau beobachtet werden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Hoodia ausführlich beantwortet
Um dich umfassend über die Wirksamkeit der Hoodiapflanze zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Hoodia überhaupt?
Das Wachstum der Hoodia beginnt mit der Bildung eines Stammes, welcher sogar bis zu 50 Äste entwickeln kann, die sich am Boden verzweigen. Die Äste können einen Durchmesser von bis zu 5 Zentimetern erreichen. Im August werden die Blüten ausgebildet, wobei bei jeder Pflanze zwischen 1 und 4 Blüten mit jeweils 5 Blütenblättern entstehen.
Optisch erinnern diese Blüten auch an Petunien. Später, im Oktober bildet die Pflanze Samenkapseln. Nachdem sich die Kapseln geöffnet haben, werden die Samen durch den Wind verteilt.
(Bildquellen: Du Preez/ 123rf.com)
Die Hoodiapflanze zählt als bedrohte Pflanzenart, weshalb sie seit mehreren Jahren unter Artenschutz steht. Wildwachsende Pflanzen dürfen daher nicht für die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln geerntet und verarbeitet werden. Durch das Schnellwachstum der in Plantagen kultivierten Pflanzen, haben diese möglicherweise andere oder weniger Inhaltsstoffe als natürlich gewachsene Hoodiapflanzen.
Wie wirken die Inhaltsstoffe der Hoodia?
Diese Präparate sollen dabei helfen, das Sättigungsgefühl zu steigern, die Kalorienaufnahme zu verringern und somit eine schnellere Gewichtsabnahme zu erreichen.
Weitere Inhaltsstoffe in Hoodia-Nahrungsergänzungsmitteln variieren allerdings von Präparat zu Präparat.
Zwar gibt es erste wissenschaftliche Studien, die die gewichtsreduzierende Wirkung der Hoodiapflanze untersuchen und teilweise auch bestätigen(7), allerdings reichen diese nicht aus, um die Wirkung zweifelsfrei nachzuweisen.
Wann und für wen ist die Einnahme von Hoodia sinnvoll?
Zur Hoodia Pflanze gibt es bislang allerdings keine Studien, welche die Wirkung sowie die Langzeitfolgen ausreichend untersuchen und belegen.
Die Einnahme und Dosierung des Präparats sollte also unbedingt mit einem Arzt abgesprochen werden.
Insbesondere wenn eine der folgenden Erkrankungen vorliegt, ist eine Absprache mit dem Arzt unverzichtbar:
- Diabetes
- Bluthochdruck
- Essstörungen (Anorexia, Bulimie etc.)
- Allergien
Auch bei einer Schwangerschaft, einer geplanten Schwangerschaft sowie bei Frauen in Stillzeit wird von der Einnahme von Hoodiapräparaten abgeraten.
Was sind die Nebenwirkungen von der Einnahme der Hoodia Produkte?
Aus diesem Grund konnten die Nebenwirkungen der Hoodiapräparate nicht ausreichend erforscht werden, weshalb auch keine offiziellen Daten zu möglichen Nebenwirkungen vorliegen.
In einer Studie von 2011 berichten die Teilnehmer von Übelkeit, Erbrechen und Hautproblemen. Auch ihr Bluthochdruck, der Puls sowie Herzfrequenzen fielen deutlich höher aus.(8)
Aus einer weiteren Studie von 2014 ergibt sich, dass Hoodia Gordonii die gewünschte Auswirkung auf den Appetit und den Gewichtsverlust zu haben scheint.
Allerdings scheint diese Wirkung jedoch teilweise ein sekundäres Symptom für der starken Nebenwirkungen zu sein, welche mit dem Verzehr der hohen Dosen verbunden sind, die zur Erzielung einer therapeutischen klinischen Wirkung erforderlich sind.(9)
Was kosten Hoodia Produkte?
- Hersteller
- Konzentration von Hoodia
- Produktart
- Andere Inhaltsstoffe
Zudem sind Hoodia Präparate in Deutschland nicht offiziell zugelassen, weshalb man hierzulande auf Online Händler angewiesen ist. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass Produkte aus dem Internet keinen geprüften Qualitätsstandards unterliegen und häufig auch Produktfälschungen verkauft werden, die gar kein oder weniger Hoodia enthalten.(10)
Prinzipiell kannst du dich danach richten, dass Puder im Vergleich die günstigere Variante ist. Allerdings solltest du beachten, dass die Konzentration von Hoodia im Produkt (wie zum Beispiel in Kapseln) je nach Produkt und Hersteller stark variieren kann und den Preis maßgeblich mitbestimmt.
In der folgenden Tabelle findest du eine Aufstellung der Preisspannen für einzelne Produkte.
Typ | Preis pro Packung (€) | Preis pro Tagesdosis (€) |
---|---|---|
Spray | ca. 25 – 50 | ca. 2 – 8 |
Kapseln | ca. 45 – 70 | ca. 2 – 5 |
Pflaster | ca. 20 | ca. 0,5 – 1 |
Puder | ca. 12 – 40 | ca. 0,10 – 1 |
Die Entscheidung liegt am Ende bei dir, wie viel du für Hoodia ausgeben möchtest.
Wo kann ich Hoodia kaufen?
Im Internet wird eine Vielzahl an verschiedenen Hoodia Produkten angeboten, sodass du eine große Auswahl hast. Ein Vorteil von Internetbestellungen ist, dass du dir häufig Kundenrezensionen zum jeweiligen Produkt anschauen kannst.
Die folgende Auflistung stellt dir ein paar Onlineshops vor, bei denen du Hoodia Produkte bestellen kannst:
- medpex.de
- slimcenter.de
- biovea.net
- ninelife.de
Bedenke aber, dass die Hoodia Pflanze unter internationalem Artenschutz steht. Aus diesem Grund besteht eine Einfuhrgenehmigungspflicht. Onlinehändler, die Hoodia Produkte innerhalb der EU verkaufen, müssen also nachweisen können, dass die Produkte auf legalem Weg eingeführt wurden. Daher solltest du unbedingt darauf achten, dass das verkaufte Produkt legal gehandelt wird – vor allem dann, wenn du dieses über das Internet kaufst und der Händler nicht in einem EU-Land sitzt.
Welche Produktarten von Hoodia gibt es?
- Hoodia Pulver
- Hoodia Kapseln
Hoodia Produkte sind auch in anderen Formen erhältlich, wie Pflaster mit Hoodiaextrakt oder manchmal als Spray, allerdings sind die oben genannten Produktformen die beliebtesten.
Die unterschiedlichen Produktarten haben verschiede Vor- und Nachteile. Welche Form für dich die geeignete ist, hängt also von mehreren Faktoren ab, wie dem Preis oder aber welche Einnahmeart du bevorzugst.
Hoodia Pulver
Aufgelöst in Wasser, ermöglicht dir das Hoodia Pulver eine direkte Aufnahme der Inhaltsstoffe im Körper. Durch die Beschaffenheit vereinfacht das Pulver eine Dosierung, die du variieren und somit an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen kannst.
Der bittere Eigengeschmack der Hoodiapflanze kann für viele Menschen ungenießbar sein und somit vom Verzehr abschrecken. Die Pulverform erlaubt die Vermischung mit anderen Getränken oder Speisen, um die Bitterkeit somit zu kaschieren.
Hoodia Kapseln
Hoodia in Kapselform eignet sich für eine unkomplizierte und schnelle Einnahme – egal wo du bist. Wenn du Hoodiaprodukte also hauptsächlich unterwegs einnehmen möchtest, stellen Kapseln die ideale Wahl dar.
Dadurch, dass der Inhalt der Kapsel ummantelt wird, bringt die Kapsel außerdem keinen Eigengeschmack mit sich, sodass du nicht direkt mit dem bitteren Geschmack der Hoodiapflanze in Kontakt kommst.
(Bildquellen: Bruno / Germany Pixabay)
Die Hoodiapflanze im Kapselformat ist meistens in sehr großen Vorratspackungen erhältlich, wodurch du gleich für mehrere Wochen, wenn nicht sogar für Monate eingedeckt bist.
Falls du allerdings Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten und / oder Kapseln hast, könnte diese Produktart nicht die geeignete Form für dich sein.
Welche Alternativen gibt es zu Hoodia?
Spirulina Alge
Der Spirulina wird eine ähnliche Wirkung nachgesagt, wie auch der Hoodiapflanze. Durch den hohen Proteingehalt der Spirulina und der Fähigkeit sich im Wasser auszuweiten, soll die Alge eine appetitzügelnde Wirkung haben.
Chili
Chili ist weltweit für eine appetitzügelnde Wirkung bekannt. Der in dem Chili enthaltenen Wirkstoff Capsaicin kurbelt den Stoffwechseln an und beschleunigt die Fettverbrennung.
(Bildquellen: Barragan/ 123rf.com)
Je weniger der Körper an die scharfen Chilis gewöhnt ist, umso effektiver können sie sich auswirken.
Cayenne
Wie in der Chilischote, ist der Wirkstoff Capsaicin auch in Cayennepfeffer enthalten und begünstigt somit die Fettverbrennung sowie einen schnelleren Stoffwechsel.
Ingwer
Ingwer wirkt ebenfalls appetitzügelnd auf unseren Körper und kann den Appetit auf Süßes und Herzhaft-Scharfes stillen. Und dazu ist Ingwer äußerst gesund.
Vor allem in den kommenden kalten Herbst- und Wintermonaten ist Ingwer der ideale natürliche Appetitzügler, wenn er als Tee zubereitet wird. Du musst einfach ein Stückchen Ingwer schälen und in dünne Stücke schneiden und schließlich mit heißem Wasser aufgießen.
Bildquelle: lalalulustock/ 123rf.com
Einzelnachweise (10)
1.
Übersicht über Hoodia
Quelle
2.
Madgula VL, Avula B, Pawar RS, Shukla YJ, Khan IA, Walker LA, Khan SI. In vitro metabolic stability and intestinal transport of P57AS3 (P57) from Hoodia gordonii and its interaction with drug metabolizing enzymes. Planta Med. 2008 Aug;74(10):1269-75. doi: 10.1055/s-2008-1074580. Epub 2008 Jul 8. PMID: 18612942.
Quelle
3.
U.S. Fish & Wildlife Service, International affairs
Quelle
4.
MacLean DB, Luo LG. Increased ATP content/production in the hypothalamus may be a signal for energy-sensing of satiety: studies of the anorectic mechanism of a plant steroidal glycoside. Brain Res. 2004 Sep 10;1020(1-2):1-11. doi: 10.1016/j.brainres.2004.04.041. PMID: 15312781.
Quelle
5.
Tucci SA. Phytochemicals in the Control of Human Appetite and Body Weight. Pharmaceuticals (Basel). 2010;3(3):748-763. Published 2010 Mar 22. doi:10.3390/ph3030748
Quelle
6.
Vermaak I, Hamman JH, Viljoen AM. Hoodia gordonii: an up-to-date review of a commercially important anti-obesity plant. Planta Med. 2011 Jul;77(11):1149-60. doi: 10.1055/s-0030-1250643. Epub 2011 Jan 21. PMID: 21259185.
Quelle
7.
S. Jain, S.N. Singh, Metabolic effect of short term administration of Hoodia gordonii, an herbal appetite suppressant, South African Journal of Botany, Volume 86, 2013, Pages 51-55, ISSN 0254-6299, https://doi.org/10.1016/j.sajb.2013.02.002.
Quelle
8.
Blom WA, Abrahamse SL, Bradford R, Duchateau GS, Theis W, Orsi A, Ward CL, Mela DJ. Effects of 15-d repeated consumption of Hoodia gordonii purified extract on safety, ad libitum energy intake, and body weight in healthy, overweight women: a randomized controlled trial. Am J Clin Nutr. 2011 Nov;94(5):1171-81. doi: 10.3945/ajcn.111.020321. Epub 2011 Oct 12. PMID: 21993434.
Quelle
9.
Smith C, Krygsman A. Hoodia gordonii: to eat, or not to eat. J Ethnopharmacol. 2014 Sep 11;155(2):987-91. doi: 10.1016/j.jep.2014.06.033. Epub 2014 Jun 21. PMID: 24955559.
Quelle
10.
The National Institutes of Health, The Office of Dietary Supplements (ODS): Dietary Supplements for Weight Loss, Fact Sheet for Health Professionals
Quelle