Zuletzt aktualisiert: 23. Februar 2023

Bist du auf der Suche nach dem perfekten Ingweröl, das du in deine Schönheits- und Gesundheitsroutine einbauen kannst? Ingweröl hat eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, wie z.B. die Verringerung von Entzündungen, die Verbesserung der Verdauung und die Linderung von Schmerzen. Es kann auch in einer Vielzahl von Schönheitsprodukten verwendet werden, z. B. für die Haar- und Hautpflege.

Da es so viele verschiedene Arten von Ingweröl gibt, kann es schwierig sein zu wissen, welches das richtige für dich ist. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie du das beste Ingweröl für deine Bedürfnisse kaufst. Wir schauen uns die verschiedenen Arten von Ingweröl an, wie du die Qualität des Öls bestimmen kannst und wo du es am besten kaufst. Am Ende dieses Beitrags wirst du alle Informationen haben, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, welches Ingweröl für dich am besten geeignet ist.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ingwer ist schon seit Langem als Heilpflanze weltweit bekannt. Sie gehört zu den wenigen Pflanzen, die ihre ätherischen Öle hauptsächlich in ihren Wurzeln produziert.
  • Dabei gehört das ätherische Ingweröl zu den wahren Wundermittel gegen eine Vielzahl von Krankheiten und Beschwerden. Der Duft des Öls ist sehr frisch und fruchtig, balsamisch und auch etwas zitronig.
  • Je nach Art der Beschwerden kann das Öl sowohl bei psychischen, als auch bei körperlichen Problemen positiv einwirken.

Ingweröl Test: Favoriten der Redaktion

Das beste vielseitig einsetzbare Ingweröl

Das Ingweröl von Baldini ist ein zertifiziertes Bio-Produkt. Es handelt sich um ein 100 % naturreines ätherisches Ingweröl aus dem Wurzelstock des klassischen Ingwers (Zingiber officinalis). In einem Fläschchen sind 5 ml des Öls enthalten.

Dieses Ingweröl ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl zu inneren Anwendung (z.B. zum Aromatisieren von Speisen und Getränken) als auch zur Verwendung in Duftlampen, Aromadiffusern und Massageölmischungen. Dabei ist es aromatisch, aber nicht ganz so scharf wie frischer Ingwer.

Das beste Ingweröl zur inneren Anwendung

Keine Produkte gefunden.

Beim Ingweröl von Med Pharma handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel mit Ingweröl-Extrakt (2,6 %). Das Ingweröl wurde dabei schonen aus dem Ingwerwurzelstock extrahiert und ist so in reiner Form in diesem Produkt enthalten.

Es wird tropfenweise eingenommen und ist durch das Fläschchen leicht dosierbar. Eine Flasche hat dabei eine Füllmenge von 20 ml.

Das beste Ingweröl zu äußeren Anwendung

Dieses Öl von Moebuiti ist ein gemischtes Produkt, das neben dem hochwertigen Ingweröl auch Traubenkernöl enthält. Es ist bereits verdünnt und kann so problemlos direkt aus der Flasche auf die Haut aufgetragen werden.

Das ätherische Ingweröl eignet sich besonders gut für Lymphdrainagen, Massagen oder Bäder und kann auch zu Behandlung von Schwellungen der Haut und Schmerzen in den Gelenken verwendet werden. Zum Verzehr ist dieses Produkt nicht geeignet!

Im Lieferumfang enthalten sind 3 Flaschen des Öls mit je 30 ml Inhalt.

Das beste Ingweröl für Seifen und Duftlampen

Keine Produkte gefunden.

Beim Naissance Ingweröl handelt es sich um ein 100 % naturreines ätherisches Öl. Es wirkt wärmend und belebend und ist für die äußere Anwendung sowie für den Einsatz in Duftlampen gedacht. Das Öl ist nicht zum Verzehr geeignet!

Der Hersteller empfiehlt eine Mischung des Öls mit anderen Ölen oder anderen Duftnuancen (z.B. Sandelholz, Limette oder Patschuli). So kann es z.B. als Massageöl dienen. Es ist auch zur Herstellung von Seifen bestens geeignet. Eine Flasche enthält 50 ml Ingweröl.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Ingweröl kaufst

Wie wird Ingweröl gewonnen?

Wie die meisten ätherische Öle wird auch Ingweröl durch Dampfdestillation hergestellt. Dabei werden die Ingwerwurzeln in kleine Stücke geschnitten.

Um die Poren mit dem darin enthaltenen ätherischen Öl zu öffnen, werden die Stücke mit einem Hammer bearbeitet und in einen verschließbaren Behälter gegeben. Das kann maschinell oder manuell geschehen.

Anschließend wird ein Brennkessel mit heißem Wasserdampf aufgesetzt, wodruch wird das ätherische Öl nach und nach aus den Ingwerstücken herausgelöst wird. In einem gekühlten Rohr trennt sich das Gemisch aus Öl und Wasser auf.

Das Öl schwimmt auf der Oberfläche und kann so leicht vom Wasser getrennt werden. Schließlich wird das Öl in einem Sammelbehälter zusammengeführt.

Ingwer wurde bereits um 2000 v. Chr. als Medizin verwendet. In der traditionellen chinesischen Medizin wurde Ingwer gegen Zahnschmerzen und Übelkeit verwendet. (Bildquelle: pixabay.com / Leon_Ting)

Nach dem Abschöpfen enthält das Öl noch etwas Wasser, was etwa 5-6% ausmacht. Damit ein reines Ingweröl hergestellt werden kann, wird es einer zweiten Destillation ausgesetzt.

Dabei kommt eine Vakuumpumpe zum Einsatz, die es ermöglicht, das ätherische Öl komplett vom Wasser zu trennen. Um etwa ein Liter Ingweröl herzustellen, werden 25 Kilogramm Ingwer benötigt.

Wusstest du, woher der Name „Ingwer“ stammt?

Bei der aromatischen Ingwerwurzel handelt es sich um den verzweigten Wurzelstock (Rhizom), welcher der Pflanze ihren Namen gegeben hat. Denn das Sanskrit-Wort „Sringavera“ bedeutet „mit Geweihsprossen versehen“.

Wie wirkt Ingweröl?

Ingweröl hat viele Wirkungen und noch viel mehr Anwendungsbereiche. Das Öl wirkt nicht nur gegen Probleme der inneren Organe, sondern auch gegen psychische und seelische Probleme. Ingweröl ist bekannt für sein allgemeine positive Wirkung auf unseren Körper.

Es wird seit vielen Jahren als Schmerzmittel gegen Kopf- und Bauchschmerzen, sowie auch gegen Rheuma empfohlen. Dabei macht man sich nicht nur die schmerzstillende Wirkung zunutze, sondern auch die entzündungshemmenden Eigenschaften des Ingwers.

Es wird bereits seit Jahrtausenden als Heilpflanze verwendet. Im folgenden Kapitel werden die gesundheitlichen Wirkungen des Ingweröls genauer beschrieben.

Ingweröl für Psyche und Geist

Durch die starke anregende Wirkung auf unseren Körper wirkt das Ingweröl Schlaffheit und Müdigkeit entgegen. Sie besitzt auch eine positive Auswirkung auf unsere Seele und hilft gegen Depressionen.

Allgemein wirkt Ingweröl auf uns stimmungsaufhellend und beeinflusst auch unsere Gedächtnisleistung positiv.

Ingweröl gegen Schmerzen

Durch sein schmerzstillenden und entzündungshemmenden Inhaltsstoffe wirkt das Ingweröl ähnlich gegen Schmerzen wie Aspirin. Dabei ist Ingweröl besonders bei chronischen Schmerzen, wie etwa Arthrose, Gicht oder Rheuma, sehr wirksam. Die Enzyme unseres Körpers, die für das Schmerzempfinden verantwortlich sind, werden durch Ingweröl gehemmt.

Ingweröl besitzt auch duchblutungsfördernde Eigenschaften, die bei rhematischen Erkrankungen helfen können. Durch die gesteigerte Durchblutung werden jene Stoffe besser abtransportiert, die die Schmerzen in den Gelenken verursachen.

Wenn man das Ingweröl direkt auf eine schmerzende Stelle aufträgt, kann es seine durchblutungsfördernde und schmerzstillende Wirkung punktgenau entfalten und sogar bei chronischen Schmerzen Abhilfe schaffen. Auch die Einnahme von Ingwer kann hier längerfristig helfen.

Durch die starke krampflösende Wirkung kann Ingweröl Frauen während ihrer Menstruation sehr nützlich sein. Das Ingweröl hat eine entspannende Wirkung und löst Krämpfe im Bauch- und Intimbereich. So werden die Schmerzen erheblich gelindert und die Muskulatur entspannt.

Ingweröl bei Erkältung und Grippesymptomen

Ingweröl dient als natürliches Medikament bei Erkältungen oder Grippe. Da das Ingweröl schweißtreibend, antibakteriell und gleichzeitig fiebersenkend wirkt, ist es ideal um dich beim Kampf gegen deine Erkältungs- und Grippesymptome zu unterstützen.

Ingweröl bekämpft direkt die Bakterien, da sie eine starke antibakterielle Wirkung besitzt. Durch seine schweißtreibende Wirkung kann der Schüttelfrost gemildert werden.

Bei Erkältungen kann ein bisschen Ingwer und heißes Wasser wahre Wunder bewirken. (Bildquelle: pixabay.com / congerdesign)

Ingweröl kann durch seine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung gut gegen Bronchitis und Husten eingesetzt werden. Reizungen und Entzündungen im Rachenraum werden gemildert, wodurch der Husten nachlässt.

Ingweröl gegen Übelkeit und Erbrechen

Durch die Inhaltsstoffe des Ingweröls wird der Magen angeregt und die Produktion der Magensäure effektiv reguliert. So kann der Körper den ph-Wert der Magensäure ausgleichen und so das Übelkeitsgefühl senken.

Aufgrund seine guten und schnellen Wirkung bei Übelkeit und Erbrechen wird das Ingweröl oft auch als natürliche Begleitmedikation bei Chemotherapien eingesetzt. Da es durch die herkömmlichen Medikamente bei den Patienten oft zum Erbrechen kommt, soll das Ingweröl hier den Magen beruhigen, die Übelkeit vermindern und den Brechreiz unterdrücken.

Auch bei Frauen die an Schwangerschaftsübelkeit leiden kann Ingweröl helfen.

Ingweröl zur Entgiftung unseres Körpers

Das Ingweröl kann sehr gut helfen, unseren Körper von Giftstoffen zu befreien. Da es antiseptisch und harntreibend wirkt, hilft es dem Körper die Giftstoffe rauszuspülen. Die Nieren werden angeregt und die Giftstoffe über den Harn abtransportiert.

Wusstest du, dass Ingwer nach einer Legende Superkräfte verleiht?

Einer indischen Legende zufolge verleiht die Pflanze dem Menschen eine derartige Kraft, dass er sogar imstande ist, einen Tiger zu zähmen und auf ihm reiten zu können.

Ingweröl für die Haare

Ingweröl ist seit langem ein Geheimtipp gegen Haarausfall. Durch die starke durchblutungsfördernde Wirkung werden die Haarfollikel gestärkt mit mehr Nährstoffen versorgt. Das führt zu gestärkten Haarwurzeln und folglich auch zu weniger Haarausfall.

Allerdings kannst mit Ingweröl dein Haarwachstum nicht anregen, es werden dir also keine neuen Haare wachsen. Der Haarausfall kann jedoch gut eingedämmt oder gar gestoppt werden.

Die Haare werden zudem gekräftigt und das Haarbild verbessert. Es wirkt auch gegen Pilzinfektionen und Schuppen auf der Kopfhaut.

Ingweröl für die Haut

Dadurch, dass das Ingweröl entzündungshemmend und antibakteriell wirkt, kannst du das es gut bei Hautunreinheiten (z.B. Akne) einsetzen. Diese werden durch das Öl desinfiziert, wodurch die kleinen Entzündungen in der Haut abklingen können. Gleichzeitig wird auch neuen Hautunreinheiten vorgebeugt.

Des Weiteren kann das Ingweröl auch der Faltenbildung vorbeugen. Hier macht man sich die durchblutungsfördernde Wirkung des Ingwers zunutze. Die Haut wird so besser mit den benötigten Nährstoffen versorgt, was einen Anti-Aging-Effekt erzielt und die Haut jünger aussehen lässt.

Ingweröl gegen Fußgeruch

Wegen der antibakteriellen Wirkung kann das Ingweröl gegen Bakterien helfen, die für den Fußgeruch verantwortlichen sind.

Um Fußgeruch vorzubeugen empfehlen wird dir regelmäßige Fußbäder mit Ingweröl.

Welche Vorteile hat Ingweröl gegenüber anderen ätherischen Ölen?

Viele ätherische Öle bieten Linderung bei gesundheitlichen Beschwerden. Ingweröl besitzt eine Vorteile gegnüber anderen Ölen, aber auch ein paar Nachteile. Diese haben wir dir im folgenden aufgelistet.

Vorteile
  • Hilft bei Erkältung, Grippe und Husten
  • Hilft bei Übelkeit und Erbrechen
  • Hilft bei Menstruationsbeschwerden
  • Hilft bei einer Vielzahl an Schmerzen
  • Hilft bei Arthrose und Rheuma
  • Hilft bei Haarausfall und Schuppen
  • Hilft bei Hautunreinheiten und Falten
Nachteile
  • Wirkt blutdruckerhöhend
  • Erschwert die Blutstillung offenen Wunden
  • Kann bei Schwangeren Wehen auslösen
  • Kann Hautreizungen auslösen

Wie hoch soll die Dosierung von Ingweröl sein?

Ingweröl muss sehr vorsichtig verwendet werden – am besten in Absprache mit einem Arzt. Die folgenden Empfehlungen dienen lediglich als Richtlinien und sollten auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt werden.

Für die innerliche Anwendung kannst du zweimal täglich ungefähr drei Tropfen Öl mit einem Kaffeelöffel Honig vermischen. Das Honig-Ingwergemisch danach in einem Glas lauwarmen Wasser oder Kräutertee auflösen und trinken.

Für die äußere Anwendung soll das Öl stets in verdünnter Form verwendet werden. Wir empfehlen dir maximal 5-6 Tropfen Ingweröl, die mit einem anderen Trägeröl vermischt werden sollen.

Ingweröl sollte immer nur tropfenweise und am besten verdünnt angewendet werden. (Bildquelle: 123rf.com / Nikolay Litov)

Wo kann man Ingweröl kaufen?

Die Körperöle, die Ingwer beinhalten, kannst du in verschiedenen Drogeriemärkten kaufen, z.B. bei:

  • Dm
  • Rossmann
  • Müller

Die Drogeriemärkte bieten verschiedene Ölmischungen an, aber kein reines Ingweröl.

Um das ätherische Öl zu bekommen, hast du die Möglichkeit bequem online von zu Hause bestellen oder in einer Apotheke gehen. Folgende Online-Shops bieten Ingweröl an:

  • amazon
  • ebay
  • tiroler-kraeuterhof

Wie viel kostet Ingweröl?

Allgemein kostet das Ingwerwöl zwischen 5 € und rund 25 €. Der Preis variiert je nach Reinheit des Öls, den zugesetzten Trägerölen und der Packungsgröße.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 105 Produkte aus der Kategorie Ingweröl untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Der Preis variiert je nach Reinheit des Öls, den zugesetzten Trägerölen und der Packungsgröße.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Ingweröl vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Ingweröle vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Ingweröl für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Inhaltsstoffe
  • Preis
  • Anwendungsmöglickeiten

Inhaltsstoffe

Schenke bei deiner Kaufentscheidung immer den Inhaltsstoffen des Ingweröls eine besondere Aufmerksamkeit, da dies ein essentieller Hinweis auf Qualität ist. Inhaltsstoffe sind unter anderem:

  • y-Bisabolen: bis zu 7 %
  • ß-Farnesen: bis zu 13 %
  • a-Farnesen: bis zu 11 %
  • Curcumen: bis zu 8 %
  • Zingiberen: 30 bis zu 50 %
  • ß-Sesquiphellandren: bis zu 9 %
  • Camphen: bis zu 8 %

Je nachem, für was du das Ingweröl verwenden willst, sind andere Inhaltsstoffe wichtig. Bei einem Ingwer-Massageöl zum Beispiel solltest du auf jeden Fall auf ein gemischtes Öl zurückgreifen, da ein reines ätherisches Ingweröl zu aggressiv für die Haut ist.

Preis

Die Preise von Ingweröl variieren je nach Reinheit, Zusatzstoffe und Anwendungsgebiet. Mit der Größe Preisfaktor ist jedoch die Füllmenge des Fläschchens.

Produktmenge Preis
Ingweröl 10 ml ab rund 5 €
Ingweröl 50 ml ab rund 10 €
Ingweröl 100 ml ab rund 15 €

Anwendungsmöglichkeiten

Einer der bekannten und verbreiteten Anwendungsmöglichkeit ist das ätherische Ingweröl als Duftöl bzw. zur Aromatherapie zu verwenden. Dabei erhitzt du einfach das Öl in einer Duftlampe oder gibst ein paar Tropfen des Öls (verdünnt) in einen Aromadiffuser.

Gesundheitsfördernd sind auch Bäder mit ein paar Tropfen Ingweröl – besonders zur Förderung der Durchblutung.

Ingweröl solltest du immer verdünnen.

Wann immer du jedoch Ingweröl zur äußeren Anwendung gebrauchst, solltest du darauf achten, es immer in verdünnter Form zu verwenden. Da das Öl sehr stark ist, kann es unverdünnt zu Reizungen der Haut kommen.

Für Massagen etwa solltest du das Ingweröl (5-6 Tropfen) mit einem Trägeröl wie z.B. Jojobaöl oder Avodacoöl (10 ml) mischen. So kannst du auch ganz eigene Ölkreationen einfach selber herstellen.

Zur inneren Anwendung, kannst du wenige Tropfen des Ingweröls in ein Getränk oder eine Speise mischen. Es erhält dadurch einen speziellen, frischen Geschmack und verleiht deinen Speisen eine individuelle Note. Gleichzeitig behält es all seine positiven Wirkungen bei.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Ingweröl

Wie soll Ingweröl gelagert werden?

Die Aufbewahrung von ätherischen Ölen erfolgt am besten an einem dunklen und kühlen Ort. Dabei werden wertvolle Inhaltsstoffe nicht zerstört.

Wie lange ist Ingweröl haltbar?

Die Haltbarkeit ätherischer Öle kannst du aus dem Produktetikett entnehmen. Auf einem Produktetikett ist immer ein Datum aufgedruckt, das aussagt, bis wann das Öl bestenfalls verbraucht sein sollte.

Achte auf das Etikett, da durch den Kauf von Fälschungen Gefahr für deine Gesundheit entstehen kann.

Im Normalfall sind die Öle jedoch einige Monate haltbar.

Studien über die Wirkung von Ingweröl

Ingwer als natürliches Mittel gegen Krebs

Die moderne Medizin setzt viel Hoffnung in Ingwer als Mittel zur Krebsbekämpfung.

Laut verschiedenen Untersuchungen soll Ingwer gegen Tumorzellen (z.B. bei Brustkrebs) wirken. Der Grund dafür ist der Stoff 6-Shogaol, der entsteht, wenn man Ingwerwurzeln trocknet. Dieser Stoff stärkt die gesunden Zellen im Körper und hilft bei der Bekämpfung der Tumorzellen.

Laut einer Studie der König-Abdulaziz-Universität in Saudi-Arabien soll Ingweröl besonders gut bei Brustkrebs wirken, andere Studien bestätigen die positive Auswirkung bei Hautkrebs.

Ingweröl soll dabei die Zellatmung von Krebszellen unterbinden und diese so nachhaltig schwächen.

Verursacht wird das durch das im Ingweröl enthaltene Gingerol. Dieser Stoff ist laut den verschiedenen Studien wirksam gegen verschiedenen Tumor- und Krebsarten, wie z.B. Hautkrebs oder auch Leberkrebs, wo er der Bildung von Metastasen vorbeugen soll.

Ingweröl gegen das Reizdarmsyndrom

Das Reizdarmsyndrom ist eine sehr schmerzhafte Krankheit, die durch krampfhafte Darmschmerzen gekennzeichnet ist. Dr. Katharina Reims konnte in einer Studie herausfinden, dass Ingweröl den Darmkrämpfen beim Reizdarmsyndrom gut entgegenwirken und diesen auch vorbeugen kann.

Das Ingweröl hemmt dabei die Produktion gewisser Neurotransmitter der Darmmuskulatur, wodurch sich die Muskulatur nicht mehr krampfartig zusammenzieht. So können Darmkrämpfe vermieden werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://utopia.de/ratgeber/aetherisches-ingweroel-wirkung-und-richtige-anwendung/

[2] http://www.aetherische-oele.net/aetherische-oele/ingwer.htm

[3] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ingwer-anwendung-und-wirkung-910107.html

[4] https://www.ätherische-öle.com/ingweroel

[5] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22969274

[6] https://d-nb.info/994379706/34

Bildquelle: 123rf.com / Sergii Koval

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte