Zuletzt aktualisiert: 23. Februar 2023

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

25Stunden investiert

15Studien recherchiert

200Kommentare gesammelt

Willst du Jiaogulan kaufen, ein Kraut, das für seine gesundheitlichen Vorteile bekannt ist? Jiaogulan ist ein starkes Adaptogen, das seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird. Es hat sich gezeigt, dass es Stress abbaut, das Energieniveau erhöht und das Immunsystem stärkt.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Jiaogulan ein, wie du das richtige Produkt auswählst und wo du es kaufen kannst. Außerdem geben wir dir ein paar Tipps, wie du das Beste aus deinem Jiaogulan-Kauf herausholst. Wenn du also Jiaogulan kaufen möchtest, lies weiter, um mehr zu erfahren.




Das Wichtigste in Kürze

  • Wenn du nach einer Lösung für einen besseren Ausgleich für dein körperliches Wohlbefinden suchst, aber auch körperlichen Beschwerden vorbeugen möchtest kannst du dich in diesem Artikel über Jiaogulan belesen.
  • Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an Produkten rund um das Jiaogulan. Allerdings unterscheiden sie sich in der Qualität. Wir sagen dir worauf du achten solltest.
  • Beliebt ist die Zubereitung von Tees, aber die Pflanze lässt auch ganz anders konsumieren.

Jiaogulan Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Wildwuchs Jiaogulan

Das Jiaogulan Kraut von Tausendkraut garantiert Premiumqualität und ist Labor geprüft.Tausendkraut Jiaogulan Potpourri ist aus natürlichem Wildwuchs Anbau in einer noch kaum berührten Gegend Chinas. Für dieses Kraut werden keine Dünger, Pestizide und Fungizide für den Anbau eingesetzt, als auch keine Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Geschmackstoffe oder andere Füllstoffe bei der Weiterverarbeitung.

Er unterliegt ständigen Qualitätskontrollen durch Analysen eines unabhängigen Labors.
Das Jiaogulan von Tausendkraut wird mit den neuesten Technologien verarbeitet und überprüft und wurde schonend und werterhaltend getrocknet.

Das beste getrocknete Jiaogulan

Das Jiaogulan Kraut von Puraverda wird von Hand geerntet und stammt aus den Bergtälern in Asien. Beknnat ist es vor allem als Kraut der Unsterblichkeit. Dieses Kraut eignet sich für eine Vielzahl von natürlichen Haus-Anwendungen und als Potpurri. In Zentral-China wird es seit vielen Jahrhunderten als Hausmittel verwendet.

Puraverda hat als Hersteller von Jiaogulan Kraut 30 Jahre Erfahrung und kennt ie besten Anbaugebiete und zuverlässigsten Anbauer und Verarbeiter. Alle Produkte werden in unserer eigenen Manufaktur in Deutschland kontrolliert und abgefüllt.

Das beste Jiaogulan Pulver

Das Jiaogulan Pulver von Terra Elements wird aus dem Blättern der Jiaogulan Pflanzen gewonnen. Diese werden von dem Hersteller schonend getrocknet und fein vermahlen. Dabei kommen keinerlei Zusätze oder Temperaturen über 42 Grad Celsius zum Einsatz.

Das 100% reine, vegane Rohkostprodukt eignet sich hervorragend für die Herstellung natürlicher Kosmetika. Kunden berichten auch darüber, dass sich sich das Pulver in Smoothies mischen. Wenn du etwas suchst, was du schnell in deinem Alltag intergieren kannst, ist dieses Pulver sicherlich eine gute Wahl für dich.

Die beste Jiaogulan Pflanze

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Originale Jiagulan als Pflanze. Bei warmen Temperaturen und die Pflanzen mehr Licht bekommt wird sie auch in deinem Garten wachsen. Die Pflanze eignet sich sehr schön als Bodendecker oder auch als Hängepflanze in schattigen Plätzen.

Der angebotene Jiaogulan kommt von der Gärtnerei Enseleit und ist eine winterharte Pflanze. Das bedeutet, im Winter friert der oberiridische Teil zwar zurück, doch die Rhizome überwintern unterirdisch und treiben im Frühjahr.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Jiaogulan kaufst

Was ist ein Jiaogulan?

Der Jiaogulan, oder auch Gynostemma pentaphyllum, ist ein Kürbisgewächs und mit der Gurke und dem Kürbis verwandt. Die mehrjährige Kletterpflanze kann in Höhenlagen von bis zu 3000 Metern wachsen.

Gynostemma pentaphyllum ist ein krautiges Gewächs. Als schlanke Kletterpflanze kann sie eine Wuchslänge von 4 bis 8 Metern erreichen.

Ihre Ranken sind meist mehrfach gegabelt und teils behaart. Zur Überdauerung bildet das Gewächs Wurzelknollen aus.

Die Blätter sind aus 5 bis 9 Einzelblättern symmetrisch zusammengesetzt. Jedes Blatt ist fußförmig und fasst sich ähnlich an wie Papier.

Die Blüten können bis zu 30 cm lang werden und herabhängen. Als Früchte trägt die Pflanze runde und glatte Beeren, die bei Reife dunkelgrün bis schwarz werden.

Das auch als Unsterblichkeitskraut bezeichnete Gewächs, stammt ursprünglich aus der südchinesischen Provinz Guizhou.

Beheimatet ist es jedoch im gesamten ostasiatischen Raum. Hierzu zählen China, Taiwan, Korea, Thailand, Malaysia, Japan und Indien.

Die chinesische Heilpflanze ist als Pflanze der Unsterblichkeit auch in Europa in den letzten Jahren beliebt geworden. In China hingegen wird die Jiaogulan bereits seit dem 15. Jahrhundert als Heilkraut genutzt.

Hierzulande wächst das Kraut eher in milden Regionen, da es zwar winterhart ist, aber Temperaturen unter – 15° nicht mehr verträgt.

Solltest du auf Nummer sicher gehen wollen, kannst du das Gewächs auch sehr gut als Topf- oder Kübelpflanze anbauen.

Die Blätter kannst du das ganze Jahr über ernten. Die höchste Wirkstoffkonzentration und damit die beste Heilwirkung haben sie allerdings in der Blütezeit.

Welche Wirkung hat der Jiaogulan?

Jiaogulan ist ein adaptogenes Gewächs. Das bedeutet, dass die Wirkstoffe der Pflanze einen regulierenden Effekt auf deinen Körper hat. Sie kann deinen körperlichen und mentalen Zustand sowohl dämpfen, als auch aufbauen.

Besitzt du zu viel Energie, und bist überdreht, so schwächt Jiaogulan diese Energie ab. Ist zu wenig Energie vorhanden, wird sie verstärkt. Deshalb kannst du den Jiaogulan sowohl bei Müdigkeit, als auch bei Schlaflosigkeit anwenden.

Erst 1976 wurde das wahre Wirkungsspektrum der Jiaogulan von japanischen Forschern entdeckt. Dabei waren die Forscher eigentlich auf der Suche nach einem alternativen Süßungsmittel.

Bezüglich der Wirkung kann die Jiaogulan mit der bekannten Ginseng verglichen werden. Obwohl beide Gewächse botanisch gesehen nicht miteinander verwandt sind, haben sie teils ähnliche Inhaltsstoffen.

Hier ein kurzer Überblick, bevor wir näher ins Detail gehen:

Saponine Flavonoide Polysaccharide
Entzündungshemmend Produktion von Superoxiddismutase Energieversorger
Cholesterinbinder Neutralisation freier schädlicher Radikale Stabilisierung des Blutzuckerspiegels

Im Folgenden haben wir die enthaltenen Wirkstoffe für dich aufgelistet und weiter erläutert:

  • Saponine
  • Flavonoide
  • Polysccharide
  • Vitamine
  • Spurenelemente, wie Zink, Magnesium und Eisen
  • Proteine

Saponine

Saponine haben zum einen eine entzündungshemmende Wirkung und können zum anderen Cholesterin binden. Dadurch können die Blutfettwerte deutlich verbessert werden.

Die Saponine werden zu den sekundären Pflanzenstoffen gezählt, deren Wirkung die gleiche Bedeutung wie die von Vitaminen hat.

Die genaue Anzahl an unterschiedlichen Saponinen ist noch unbekannt, genauso wie die Wirkung vieler Saponine.

Flavonoide

Flavonoide sind auch unter dem Namen Antioxidantien bekannt. In deinem Körper befindliche freie Radikale werden durch die Flavonoide angegriffen und unschädlich gemacht.

Der Jiaogulan enthält die beiden Flavonoiden Quercetin und Rutin. Diese sind recht weit verbreitet. Aber neben diesen konnten auch ungewöhnliche Flavonoide festgestellt werden, wie Yixingensin und Ombusid.

Durch die antioxidative Wirkung wird die Produktion des körpereigenen Enzyms Superoxiddismutase gefördert.

Dieses Enzym sorgt schlussendlich für die Neutralisation der Freien Radikale, welche mitunter negative Auswirkungen auf deinen Körper haben können.

Daher werden die Auswirkung von Superoxiddismutase auf Krebszellen erforscht.

Jiaogulan enthält zahlreiche Wirkstoffe die deine Gesundheit auf vielfältige Art und Weise beeinflussen können. (Bildquelle: pixabay.com / GLady)

Polysaccharide

Die Polysaccharide, oder auch Mehrfachzucker, sind eine Verkettung von Einfachzuckern. Während du verdaust werden sie aufgespalten und schnell aufgenommen.

Auf diese Weise wird dein Körper mit Energie versorgt. Dein Blutzuckerspiegel wird konstant gehalten, wodurch deine Konzentration gefördert wird.

Im Folgenden wollen wir dir eine Übersicht über die Heilwirkung der Jiaogulan verschaffen:

  • Ausgleichend
  • Adaptogen
  • Blutfettsenkend
  • Blutreinigend
  • Blutbildend
  • Durchblutungsfördernd
  • Blutzuckersenkend
  • Stärkend
  • Entgiftend
  • Immunstimulierend

Welche Nebenwirkung hat der Jiaogulan?

Im Zusammenhang mit Tees gibt es Erfahrungsberichte zu Nebenwirkungen, wie Darmbeschwerden, erhöhte Darmtätigkeit und Übelkeit. Grundsätzlich sind solche Nebenwirkungen aber eher selten.

Auch wenn die Nebenwirkungen von Jiaogulan kaum erforscht sind, gibt es Erfahrungsberichte von Magen- und Darmproblematiken. Diese treten aber nur selten auf. (Bildquelle: pixabay.com / derneuemann)

Jiaogulan ist allerdings noch zu wenig erforscht, um genauere Aussagen über mögliche Nebenwirkungen machen zu können.

Welche Anwendungsgebiete gibt es für den Jiaogulan?

Das Unsterblichkeitskraut findet hauptsächlich Anwendung bei:

  • Erhöhte Blutfettwerte
  • Krebs
  • Schwächegefühl

Erhöhte Blutfettwerte

Das schädliche LDL-Cholesterin und Triglyceride werden durch die Wirkstoffe gesenkt. Das gesunde HDL-Cholesterin wird hingegen erhöht. Dadurch wird dein Blutfettwert reguliert.

Krebs

Neben der Chemo- und Strahlentherapie wird die Heilpflanze häufig begleitend eingesetzt.

Denn die Jiaogulan trägt zur Bildung von weißen Blutkörperchen bei, welche bei der Therapie geschädigt bzw. zerstört werden. So wird versucht die Belastungen solcher Therapien leichter zu überstehen.

Leider konnte bis jetzt eine krebshemmende Wirkung wissenschaftlich nicht nachgewiesen werden.

Durch die Förderung der Durchblutung, kann das Kraut auch vorbeugend gegen Herzinfarkt und Schlaganfall angewendet werden.

Ebenso sinkt das Thrombose-Risiko. Grund dafür ist, dass eine Verklumpung der Blutplättchen verhindert wird.

Jiaogulan ist aber auch hilfreich bei:

  • Asthma
  • Bluthochdruck
  • Bronchitis
  • Müdigkeit
  • Magen-Darm-Entzündung
  • Schlaflosigkeit
  • Stress
  • Nervosität
  • Vergesslichkeit
  • Altersbeschwerden

Wo kann ich Produkte aus der Jiaogulan kaufen?

Neben Pflanzen und Pflanzensamen kannst du speziell im Online-Handel auch verarbeiteten Jiaogulan kaufen.

Da es sich allerdings laut EU-Verordnung um ein nicht zugelassenes Nahrungsergänzungsmittel handelt, hast du hier keiner genaue Kontrolle über die Inhaltsstoffe.

Deshalb ist es am besten sich Setzlinge oder Samen zu kaufen und das Gewächs selbst anzubauen.

Namhafte Online Shops sind:

  • Amazon.de
  • Waschbaer.de
  • Vitabay.net
  • Reformhaus-shop.de
  • Pflanzen-koelle.de
  • Cellavita.de
  • Kraeuterhaus.de

In der Regel findest du geeignete Produkte aber auch in Reformhäusern wie:

  • Alnatura
  • Vitalia Reformhaus
  • Dm-drogerie Markt
  • denn´s Biomarkt
  • Bioland

Was kosten Produkte aus der Jiaogulan?

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an verarbeiteten Produkten aus Jiaogulan aber auch Pflanzen. Diese eignen sich für verschiedene Anwendungsbereiche.

Im folgenden haben wir dir eine Liste an verschiedenen Produkten zusammengestellt und deren durchschnittliche Kosten. Abhängig von der Qualität können sich auch größere Preisspannen ergeben:

Produkt Preis
Pflanze 4 bis 6 €
Samen 2 bis 4 €
Tee 100g 6 bis 12 €
Kraut 100g 5 bis 9 €
Extrakt 100g 36 bis 56 €

Entscheidung: Welche Arten von Produkten aus der Jiaogulan gibt es und welches ist das richtige für dich?

Es gibt unterschiedliche Produkte beziehungsweise Zubereitungsarten der Jiaogulan. Die bekannteste ist der Jiaogulantee.

Desweiteren eignen sich die Blätter auch gut für Salate oder Smoothies. Wenn du die Inhaltsstoffe der Pflanze aber in konzentrierter Form zu dir nehmen möchtest, kannst du auch auf Kapsel zurückgreifen.

Jiaogulantee

Für deinen Tee kannst du sowohl frische als auch getrocknete Blätter verwenden. Für eine Tasse reicht ein Teelöffel der Blätter aus.

Die Blätter musst du dann mit heißem Wasser aufgießen und anschließend 5 Minuten ziehen lassen. Du kannst den

Tee dann sowohl heiß als auch kalt trinken.

Der Geschmack des Tees kann variieren. Junge Blätter einer frischen Pflanze sind deutlich aromatischer als ältere. Der Geschmack kann sich aber sogar zwischen einzelnen Pflanzen unterscheiden.

Durch frische Blätter erhält dein Tee einen leicht süßlichen Geschmack und eine eher herbe Note. Der Geschmack lässt sich weiter als leicht anis- bis salmiakartig beschreiben. Dies kommt durch die Saponinen.

Bereitest du hingegen deinen Tee aus getrockneten Blättern zu, nimmt der herbe Geschmack deutlich zu. Dies ist auch der Fall, wenn das Wasser beim Aufguss zu heiß ist. Deshalb sollte das dieses nicht kochen.

Vorteile
  • Variabler Geschmack
  • Kurze Zubereitungszeit
Nachteile
  • Uneinheitlicher Geschmack
  • Hitzeempfindlich

Frische Blätter

Doch du kannst die frischen Blätter nicht nur für die Zubereitung von Tees nutzen. Sie sind nämlich auch perfekt geeignet für Smoothies oder Salate.

In einem Smoothie schmecken die Blätter besonders gut in der Kombination mit Äpfeln oder Bananen. Eine andere Variante beinhaltet Gurke, Zitrone, Minze und die Blätter der Jiaogulan.

Wusstest du, dass Jiaogulan „Gras der Unsterblichkeit“ bedeutet?

In vielen Regionen Chinas, in denen Jiaogulan als Traditionsgemüse verzehrt wird, ist die Zahl von über 100-Jährigen, die sich trotz hohen Alters noch bester Gesundheit erfreuen, auffällig hoch.

Je nach Vorliebe kannst du die Blätter als Zutat für deinen Salat hernehmen, oder sie unter dein Dressing mischen. Die Aromen sind die perfekte Ergänzung zu Olivenöl, Balsamico, Naturjoghurt und einem Spritzer Limonensaft.

Du kannst die Blätter aber auch einfach als Snack für zwischendurch abzupfen. Wenn du sie nicht pur essen möchtest, richtest du sie ähnlich wie Schnittlauch zusammen mit Butter oder Frischkäse auf einem Brot an.

Die Blätter können auch wie Gemüse gegessen werden. Du kannst sie dann ähnlich wie Spinat zubereiten.

In Japan wird Jiaogulan für das Süßen von Eiscremes oder auch Getränken verwendet. Für das Süßen deines Tees kannst du ganze oder geriebene Blätter in deinen Tee geben.

Vorteile
  • Anwendungsvielfalt
  • Alternatives Süßungsmittel
Nachteile
  • Uneinheitlicher Geschmack

Jiaogulan Kapseln

Die Kapseln enthalten ein Extrakt des Krautes mit einem sehr hohen Anteil an Gypenosiden von bis zu 98%. Auf die Gypenosiden wird die Wirkung auf den menschlichen Körper zurückgeführt.

Wir können dir die Einnahme empfehlen, wenn du dich allgemein stärken möchtest, deine Leistungsfähigkeit erhöhen willst, oder an Schlafstörungen leidest.

Egal, ob du deine Leistungsfähigkeit steigern möchtest oder zur Ruhe kommen willst, Jiaogulan bringt dir die Balance. (Bildquelle: pixabay.com / skeeze)

Wenn du Sportler bist, und hochdosiertes Jiaogulan einnehmen möchtest, musst du dir keine Sorgen um Dopingkontrollen machen. Die gemessenen Hormonstrukturen werden in der Regel als natürlich identifiziert.

Vorteile
  • Einfache Dosierung
  • Kein Dopingmittel
Nachteile
  • Teuer
  • Geringe Kontrolle über Inhalt

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Produkte aus der Jiaogulan vergleichen und bewerten

Wenn du vor hast dir Produkte der Jiaogulan zu besorgen und  einen wertvollen Nutzen aus deren Konsum ziehen möchtest, musst du auf ein paar Punkte bei deren Kauf achten.

Im Folgenden möchten wir dir einen Überblick über die wichtigsten Kaufkriterien rund um die Produkte der Jiaogulan verschaffen:

  • Hoher Qualitätsstandard
  • Traditioneller Anbau
  • Information über Produktinhalt
  • Information über Lieferkette

Hoher Qualitätsstandard

Bei der Wahl eines Produktes solltest du auf einen besonders hohen Qualitätsstandard des Herstellers Wert legen.

Dadurch weißt du, dass dein Produkt auch die Wirkstoffe beinhaltet und du deinem Körper nur das zuführst, was du möchtest.

So lässt beispielsweise die Qualität mancher Jiaogulan Sorten zu wünschen übrig, da sie beispielsweise durch unsachgemäßen Anbau einen verminderten Wirksoffgehalt enthalten aufweisen.

Traditioneller Anbau

Das Kraut sollte grundsätzlich ohne jeglichen chemischen Dünger oder Pestizide angebaut worden sein.

Wusstest du, dass die Traditionelle Chinesische Medizin bekanntlich auf eine ganzheitliche Heilwirkung setzt?

1991 wurde Jiaogulan diesbezüglich auf der internationalen TCM-Konferenz in Peking in den Kreis der zehn wichtigsten Heilkräuter aufgenommen.

Achte auf einen traditionellen Anbau und eine Ernte von Hand. Aufzucht unter künstlichem Licht oder die Ernte von Wildwuchs sind zu vermeiden.

Information über Produktinhalt

Wenn du das verarbeitete Kraut kaufst, raten wir dir darauf zu achten, dass keine Streckmittel oder andere Kräuter beigemischt wurden. Auch sind teils die qualitativ weniger wertvollen Stängel enthalten.

Information über Lieferkette

Mögliche Verunreinigungen oder eine unsachgemäßen Lagerung können ein Problem darstellen. Hier kannst du versuchen Erfahrungsberichte von anderen Kunden einzuholen.

Vergleiche die verschiedenen Anbieter miteinander und suche den Händler deines Vertrauens auf.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Jiaogulan

Welche Studien zur Wirksamkeit der Jiaogulan gibt es?

Seit der Entdeckung der Wirkstoffe der Jiaogulan in den 1970er Jahren, wurden einige Studien zu der Pflanze veröffentlicht.

Die meisten davon wurden anhand von Tierversuchen durchgeführt. Allerdings wäre deren Anwendung für den Menschen durchaus vorstellbar.

Die Forschung belegt die Wirksamkeit der Jiaogulan zur Vorbeugung und Linderung zahlreicher Störungen des Blutkreislaufsystems. (Bildquelle: pixabay.com / felixioncool)
  • Studien zu Diabetes
  • Studien zu Fettleber
  • Studien zu Blutfettwerte
  • Studien zu Blutdruck

Studien zu Diabetes

Im Jahr 2004 wurde der Inhalt Phanosid entdeckt. Dieser wird als Regulator für den Blutzuckerspiegel angesehen und könnte daher für Diabetiker hilfreich sein. Schwedische Forscher entdeckten den Stoff bei Ratten, welchen Jiaogulan verabreicht wurde.

Miriam AdamNaturheilkunde Expertin
Es ist bekannt, dass viele Heilkräuter Langlebigkeit und Vitalität im Alter versprechen.

Doch nur beim Unsterblichkeitskraut (Gynostemma pentaphyllum) hat es die lebensverlängernde Wirkung des Krautes sogar bis in den offiziellen Pflanzennamen geschafft.

Dieser stammt vom chinesischen Beinamen der Pflanze, welcher Xiancao lautet und „Kraut der Unsterblichkeit“ bedeutet.

(Quelle: eilpraxisnet.de)

Es wurde eine erhöhte Glukosetoleranz, sowie ein erhöhtes Insulinlevel bei Hyperglykämie festgestellt. (Norberg et al., 2004, Journal of Biological Chemistry, Epublication vom 25. Juni 2004)

Eine koreanische Studie aus dem Jahr 2008 kam zum selben Ergebnis. (Yeo et al., 2008, Journal of Medicinal Food, Heft 4, S. 709-716)

Um herauszufinden wie sich Jiaogulantee auf Menschen mit Typ-2-Diabetes auswirkt wurde 2010 eine Studie durchgeführt.

Dazu konsumierten die Teilnehmer über 12 Wochen hinweg einheitlich dosierten Tee aus der Heilpflanze. Es zeigte sich eine Erhöhung der Glukose- und Insulinsensitivität. (Huyen et al., 2010 Hormone and metabolic Research, Heft 5, S. 353-357)

Studien zu Fettleber

In einer taiwanesischen Studie aus dem Jahr 2006 über das Wirken der Pflanze auf eine Fettleber ohne Alkoholismus wurden erhöhte Insulinwerte und ein verbesserter BMI festgestellt.

Als Folge der Studie wurde Jiaogulan als Begleittherapie bei Fettleber vorgeschlagen.(Chou et al., 2006, Alternative Therapies in Health and Medicine, Heft 3, S. 34-39)

Studien zu Blutfettwerte

Eine Studie aus dem Jahr 2005 belegt, dass das Heilkraut Cholesterin, Triglyceride und Nitrit senken kann. Wobei der genaue Mechanismus schwierig nachzuvollziehen ist und bislang nicht erklärt werden kann.

Als Ergebnis wurden die Blutfettwerte von übergewichtigen Ratten deutlich gesenkt. Die gelang aber leider nicht bei normalgewichtigen Tieren. (Megalli et al., 2005, Journal of Pharmacy & Pharmaceutical Sciences, Heft 3, S. 507-515 und Megalli et al., 2006, Journal of Pharmacy & Pharmaceutical Sciences, Heft 3, S. 281-291)

Die Einnahme von Jiaogulan senkt sowohl den Blutdruck als auch die Blutfettwerte. (Bildquelle: pixabay.com / qimono)

Studien zu Blutdruck

In einer US-Studie konsumierten 223 Patienten, welche unter Bluthochdruck leiden, Jiaogulan. Bei 82% der Teilnehmer wurde eine Senkung des Blutdrucks festgestellt.

Weiterführende Quellen: Quellen und interessante Links

[1] https://www.natur-kompendium.com/jiaogulan/

[2] https://www.heilkraeuter.de/lexikon/jiaogulan.html

[3] https://tee-kaffee-shop.com/jiaogulan-zubereitung/

[4] http://www.naturtest.com/jiaogulan/

[5] https://www.naturpark-apotheke.at/2018/11/29/jiaogulan-tee-das-kraut-der-unsterblichkeit/

Bildquelle: 123rf.com / Simone Voigt

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte