Kalifornischer-Mohn
Zuletzt aktualisiert: 16. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

42Stunden investiert

10Studien recherchiert

90Kommentare gesammelt

Kalifornischer Mohn ist in Europa meist als Zierpflanze bekannt, die viele in ihren Gärten blühen haben. Allerdings haben die Pflanzen auch eine heilende Wirkung, die von den Ureinwohnern Amerikas entdeckt wurde. Sie soll entspannen, beruhigen und bei Beschwerden wie Einschlafproblemen, Stress und Angststörungen helfen.

Im kalifornischen Mohn Test 2023 werden wir dir erklären was kalifornischer Mohn eigentlich ist, wie du ihn richtig anwendest und was du beim Kauf beachten solltest. Außerdem legen wir dar wie kalifornischer Mohn wirkt und zeigen dir die wichtigsten Erkenntnisse, die Forscher in ihren Studien über die Heilpflanze herausfanden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Kalifornischer Mohn, auch Goldmohn genannt ist die Staatsblume Kaliforniens. Sie ist bekannt für ihre heilende und beruhigende Wirkung und wurde dafür schon von den Ureinwohnern Amerikas genutzt.
  • Kalifornischer Mohn kann dir helfen bei innerer Unruhe, Stress und Angststörungen. Auch beim Einschlafen ist kalifornischer Mohn eine gute Hilfe.
  • Es gibt kalifornischen Mohn in verschiedenen Produktformen, wie Tropfen, Kapseln, Tabak und Tee. Bei allen solltest du unbedingt die angegebene Dosierung einhalten.

Kalifornischer Mohn Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Kalifornische Mohn in Tropfenform

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Kalifornische Mohn – Urtinktur Schlaf von naturalma ist der beste kalifornische Mohn in Tropfenform. Er ist 100 % natürlich, leicht anzuwenden und kommt ganz ohne Alkohol und Zuckerzusatz aus. Es enthält 10 % kalifornischen Mohn und ist für Veganer geeignet. Du kannst die Tropfen einfach in ein bisschen Wasser auflösen und dann trinken.

Laut Hersteller ist es sogar für Schwangere und Kinder geeignet und aus sorgfältig ausgewählten Rohstoffen in Italien hergestellt. Die Kunden nennen die Tropfen eine sehr gute Lösung, um Schlafprobleme und Stress zu lösen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Kalifornischen Mohn

Beim Kauf von kalifornischem Mohn kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:

Im Folgenden erläutern wir dir, was diese Kriterien genau bedeuten. So kannst du beim Kauf eines kalifornischen Mohn Produkts die richtige Wahl für dich treffen.

Form des Mohns

Du kannst kalifornischen Mohn in verschiedenen Formen und Dosierungen kaufen. Es gibt die Mohnart pulverisiert in Form von Kapseln, zusammengepresst in Form von Tabletten, flüssig in Form von Tee, Tropfen oder einer Tinktur und als Tabak zum Rauchen.

Es gibt also einige verschiedene Produktarten, zwischen denen du dich entscheiden musst. Dabei kommt es ganz auf deine Vorlieben an und wie du gerne Produkte nutzt. Alle Arten können dir auf die gleiche Weise helfen.

Die Produkte sind auch oft unterschiedlich dosiert. Je nachdem was du mit dem kalifornischen Mohn behandeln willst, solltest du die entsprechende Dosierung wählen.

Fange am besten mit einer niedrigen Dosierung an und arbeite dich dann hoch, wenn diese nicht genügend Wirkung zeigt. Nimm aber nicht mehr eines Produktes, als auf der Packung angegeben.

Qualität

Du solltest beim Kauf deines kalifornischen Mohn Produktes auf jeden Fall auf die Qualität achten. Diese erkennst du an Qualitätssiegeln und Biosiegeln. Das Produkt sollte rein und ohne Zusatzstoffe hergestellt werden und frei von Chemikalien und Zucker sein.

Der kalifornische Mohn sollte sorgfältig ausgewählt sein es sollten hohe Standards beim Anbau und bei der Verarbeitung eingehalten werden. Achte auf die Angaben die der Hersteller zu diesen Punkten macht.

Alkoholgehalt

Manche Produkte die kalifornischen Mohn enthalten, beinhalten auch Alkohol. Dies ist häufig der Fall bei Tinkturen. Tinkturen werden traditionell mit Alkohol hergestellt. Heutzutage gibt es aber Verfahren, um den Alkoholgehalt wieder herauszunehmen und zu senken.

Kalifornischer Mohn Produkte mit Alkohol sind nicht per se schlechter, als ohne. Jedoch solltest du dir vorher bewusst machen, ob es dir nichts ausmacht auch immer gleichzeitig Alkohol einzunehmen.

Mischung mit anderen Produkten

Kalifornische Mohn Produkte können als reine Mohn Produkte verkauft werden, oder sie beinhalten noch andere Stoffe, die ebenfalls beruhigende Wirkungen haben.

In den fertigen Kapseln, oder Tropfen können andere Pflanzen beigemischt sein, wie Baldrian, Passionsblumen oder Lindenblüten.

Diese drei Stoffe sind ebenfalls Heilpflanzen, die bekannt sind für ihre beruhigenden und angstlösenden Effekte. In Kombination wirken die pflanzlichen Stoffe besonders gut zusammen und können dir so bei deinen Beschwerden helfen.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du kalifornischen Mohn kaufst

Um dich über alle wichtigen Aspekte zum kalifornischen Mohn zu informieren, haben wir im folgenden Teil die wichtigsten Fragen zusammengestellt. Wir haben recherchiert und durch Studien die wichtigsten Wirkungen, Nebenwirkungen und beachtenswerten Informationen für dich zusammengetragen.

Was ist kalifornischer Mohn und wie wirkt es?

Kalifornischer Mohn, auch Eschscholzia californica oder Goldmohn genannt, ist eine Pflanze, die insbesondere in Kalifornien wächst und dort als Staatsblume gilt. Sie wurde schon von den Ureinwohnern Amerikas als Heilpflanze genutzt und sie wird auch heute noch gerne gegen einige Beschwerden verwendet.

Der Mohn beinhaltet Alkaloide, die nur in dieser Pflanze zu finden sind. Alkaloide sind organische Verbindungen, die auf den menschlichen Organismus wirken. Sie arbeiten mit den GABAA Rezeptoren, die sich im Gehirn befinden (1).

Die wichtigsten Wirkungen des kalifornischen Mohns stellen wir dir hier vor.

Beruhigende Wirkung

Kalifornischer Mohn ist bekannt für seine beruhigende und entspannende Wirkung. Diese wurde auch von Forschern in einer Studie mit Mäusen bestätigt.

Diese erhielten 100 bis 200 mg/kg kalifornischen Mohn und dann in verschiedenen Tests beobachtet. Die Tests bestätigten die entspannende Wirkung, die beim Empfinden von innerer Unruhe und Stress helfen kann.  (2).

Einschlafprobleme

Wenn du Probleme beim Schlafen hast, kann dir kalifornischer Mohn ebenfalls eine Hilfe sein. Laut einem Bericht der European Medicine Agency können Produkte mit kalifornischem Mohn einschläfernd wirken und sind eine empfehlenswerte Lösung, um deine Schlafprobleme zu verbessern. (3)

Angststörungen

Eine Studie untersuchte die Wirksamkeit von kalifornischem Mohn in Kombination mit der Pflanze Weißdorn, gegen leichte bis mittlere Angststörungen.

Die Forscher fanden heraus, dass die von den Patienten selber eingeschätzten Angststörungen, sowie die mit der Hamilton Scale gemessene Angst bei der Einnahme des Medikaments sanken (4).

Kalifornischer Mohn kann dir also helfen, wenn du innere Unruhe verspürst und öfters Ängste, wie Panikattacken oder soziale Angst empfindest.

Wann und für wen ist die Einnahme von kalifornischem Mohn sinnvoll?

Kalifornischer Mohn kann dir helfen herunterzukommen, dich zu beruhigen und einzuschlafen. Du kannst Produkte mit kalifornischem Mohn also einnehmen, wenn du dich sehr unruhig fühlst, du Angststörungen hast, oder Probleme beim Schlafen.

Kalifornischer Mohn

Eine Studie untersuchte die Wirksamkeit von kalifornischem Mohn in Kombination mit der Pflanze Weißdorn, gegen leichte bis mittlere Angststörungen.(Bildquelle: Anette Meyer / Pixabay)

Kalifornischer Mohn kann dir auch bei leichten Schmerzen helfen. Produkte mit Mohn sind rein pflanzlich und haben daher nicht die Nebenwirkungen, die chemische Arzneimittel oft haben. Deswegen ist Kalifornischer Mohn eine gute Alternative, die du zum Beispiel anstatt von Schlaftabletten zu dir nehmen kannst.

Welche Nebenwirkungen von kalifornischem Mohn können auftreten?

Bei den Nebenwirkungen sind sich die Studien nicht ganz einig. Es ist schwer zu sagen, ob und welche Nebenwirkungen auftreten können. Oft wird angegeben, dass kalifornischer Mohn gar keine Nebenwirkungen besitzt (5).

Kalifornischer Mohn ist ungefährlich, solange du die empfohlene Dosis nicht überschreitest.

In anderen Artikeln werden Verdauungs- und Befindlichkeitsstörungen angegeben. Des Weiteren können Hautreaktionen oder Hyperaktivität auftreten (4). Diese können laut einer Studie bei Produkten, die Alkohol enthalten häufiger auftreten, als bei Produkten ohne (6).

Allgemein kann man aber sagen, dass kalifonischer Mohn ungefährlich ist, solange du dich an die vom Hersteller angebene Dosierung hälst. Diese solltest du auf jeden Fall beachten.

Was kostet kalifornischer Mohn?

Die Kosten eines Produktes mit kalifornischem Mohn können variieren. Du kannst Goldmohn Produkte für 10 bis 30 Euro kaufen. Dabei kommt es darauf an, für welche Marke du dich entscheidest und welche Form.

Typ Kosten
Kapseln, Tabletten 10 bis 30Euro
Tropfen 8 bis 15 Euro
Tee 3 bis 10 Euro

Tee mit kalifornischem Mohn ist am günstigsten und kostet zwischen 3 und 10 Euro. Tropfen kannst du für 8 bis 15 Euro erwerben. Kalifornischer Mohn in fester oder pulverisierter Form ist am teuersten und kostet zwischen 10 und 30 Euro.

Wo kann ich kalifornischen Mohn kaufen?

Du kannst kalifornischen Mohn legal und frei zugänglich in Deutschland kaufen. Meist findest du Produkte mit kalifornischem Mohn in Apotheken, Drogerien oder in verschiedenen Shops im Internet. Wir haben dir hier einige aufgelistet, in denen du auch die oben empfohlenen Produkte kaufen kannst.

  • amazon.de
  • vitaminesperpost.de
  • medpex.de
  • aponeo.de

Welche Arten von kalifornischem Mohn gibt es?

Produkte mit kalifornischem Mohn gibt es in verschiedenen Formen. Du musst dich zwischen festen und flüssigen Formen entscheiden. Die am meisten vorkommenden Formen beinhalten:

  • Kapseln
  • Tropfen
  • Tee

Im Folgenden zeigen wir dir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Formen. So kannst du eine informierte Entscheidung treffen.

Kapseln

Viele Produkte mit kalifornischem Mohn gibt es in Form von Kapseln. Dabei wird der Mohn pulverisiert und in die Kapseln abgefüllt.

Diese Form der Einnahme ist sehr praktisch. Du kannst die Kapseln einfach schlucken mit ein bisschen Wasser. Sie lassen sich einfach und genau dosieren. Allerdings ist es schwieriger die Dosierung genau anzupassen. Du kannst zwar mehr oder weniger Kapseln nehmen. Aber die Menge einer Kapsel kannst du nicht verändern.

Vorteile
  • Praktische Anwendung
  • einfache, genaue Dosierung
Nachteile
  • Etwas teurer als andere Formen
  • Dosierung schlechter anpassbar

Der Nachteil der Kapseln ist, dass sie meist etwas teurer sind, als andere Produkte mit kalifornischem Mohn.

Außerdem bestehen Kapseln oft nicht nur aus kalifornischem Mohn, sondern sie haben noch weitere Pflanzen beigemischt, wie Baldrian oder Passionsblumen. Das muss allerdings kein Nachteil sein. Die Kombination mit anderen Heilpflanzen kann die richtige Lösung für dich sein kann.

Tropfen

Tropfen sind eine weitere Möglichkeit, wie du kalifornischen Mohn zu dir nehmen kannst. Tropfen sind meist etwas günstiger als Kapseln und sind ebenfalls einfach einzunehmen. Du kannst die vom Hersteller angegebene Menge einfach in ein Glas Wasser geben und dann trinken.

Vorteile
  • Etwas günstiger
  • Einfach anwendbar
  • Leicht anpassbare Dosierung
Nachteile
  • Dosierung etwas ungenauer

Der Nachteil von Tropfen ist, dass die Dosierung etwas ungenauer ist als mit Kapseln. Dafür kannst du die Dosierung leichter anpassen. Am Anfang ist es gut nur wenige Tropfen zu nehmen. Dann kannst du schauen wie sie sich bei dir auswirken und die Dosis gegebenenfalls anpassen.

Tee

Kalifornischen Mohn gibt es auch in Form von Tee. Dieser ist einfach zuzubereiten und kann durch seine Wärme eine weitere beruhigende Wirkung auf dich haben. Das kann dir helfen die besser einzuschlafen und dein Stresslevel herunterzufahren.

Vorteile
  • Einfach anzuwenden
  • Wärme verstärkt die beruhigende Wirkung
Nachteile
  • Zubereitung ist zeitaufwendiger

Der Nachteil des Tees ist, dass er erst einmal zubereitet werden muss und du somit etwas mehr Zeit aufwenden musst, um das Produkt einnehmen zu können. Eine Kapsel schlucken zum Beispiel geht da schon schneller.

Was ist bei der Anwendung von kalifornischem Mohn zu beachten?

Wenn du kalifornischen Mohn anwendest, solltest du dir die Dosierung anschauen die vom Hersteller angegeben wurde.

Es ist von Vorteil erstmal mit einer geringen Dosierung anzufangen und auszuprobieren, wie diese auf dich wirkt. Je nachdem ob dir diese Menge schon geholfen hat oder nicht, kannst du die Dosierung dann anpassen.

Du solltest auf keinen Fall die vom Hersteller angegebene Dosierung pro Tag überschreiten. Das kann negative Auswirkungen auf dich haben, da kalifornischer Mohn in hohen Mengen giftig für Menschen sein kann.

Du solltest keinen kalifornischen Mohn zu dir nehmen, wenn du Auto fährst, oder Maschinen bedienst.

In manchen Situationen solltest du auf die Einnahme von kalifornischem Mohn verzichten. Da es eine schläfrige und beruhigende Wirkung auf dich haben kann, solltest du keinen kalifornischen Mohn einnehmen, bevor du Auto fährst oder andere Maschinen bedienst, die viel Konzentration erfordern.

Auch wenn du schwanger bist, oder stillst ist es nicht ratsam kalifornischen Mohn zu verwenden, da es dazu nicht genügend Untersuchungen gibt, die bestätigen, dass die Einnahme in diesem Zustand ungefährlich für dich ist (3).

Außerdem ist es wichtig darauf zu achten, welche anderen Medikamente du sonst noch einnimmst. Wenn du andere Beruhigungsmittel einnimmst, insbesondere Sedativa, wie Benzodiazepine, solltest du auf die Verwendung von kalifornischem Mohn verzichten (7).

Ansonsten ist es zu empfehlen die Einnahme vorher mit deinem Arzt zu besprechen, damit auf keinen Fall Wechselwirkungen mit deinen anderen Medikamenten entstehen.

Welche Alternativen gibt es zu kalifornischem Mohn?

Wenn dir kalifornischer Mohn nicht gefällt, gibt es auch noch einige andere Produkte, die du alternativ verwenden kannst. Die Alternativprodukte können dir auch beim Einschlafen und ruhiger werden helfen. Wir stellen dir hier einige Produkte vor.

Alternative Beschreibung
CBD CBD ist ein pflanzliches Mittel, das aus der Hanfpflanze gewonnen wird. Es hat eine beruhigende Wirkung und kann ebenfalls bei Einschlafproblemen und Angststörungen helfen (8). CBD macht nicht süchtig und hat nur sehr leichte, selten auftretende Nebenwirkungen (9).
Baldrian Baldrian ist als heilende Pflanze bekannt, die ebenfalls eine beruhigende und einschläfernde Wirkung auf Menschen hat (10). Baldrian macht ebenfalls nicht süchtig, kann aber leichte Nebenwirkungen hervorrufen.
Schlafmittel Schlafmittel ist eine nicht pflanzliche Alternative, die beim Einschlafen helfen kann. Der Nachteil ist, das Schlafmittel im Gegensatz zu den pflanzlichen Alternativen abhängig machen kann und mehr Nebenwirkungen hervorrufen kann.

Je nachdem welche Beschwerden du hast, können dir die Alternativen auch bei deinen Problemen helfen. Alle drei haben eine beruhigende Wirkung und helfen die beim Reduzieren von Stress, innerer Unruhe und Einschlafproblemen.

Ist kalifornischer Mohn giftig?

Die Pflanze kalifornischer Mohn zählt zu den Giftpflanzen. Sie wurde 2016 sogar zur Giftpflanze des Jahres gekürt. In reiner Form und hoher Dosierung sind also alle Teile der Pflanze gefährlich für den Menschen.

Kalifornischer Mohn

Kalifornischer Mohn ist eine Giftpflanze. Deswegen solltest du die empfohlene Dosierung nicht überschreiten. (Bildquelle: Anette Meyer / Pixabay)

In kleinen Dosierungen und in verarbeiteter Form ist kalifornischer Mohn jedoch ungefährlich für den Menschen und kann so seine heilende Wirkung ausbreiten. Achte jedoch darauf die Produkte mit kalifornischem Mohn nicht in zu hohen Mengen zu konsumieren und von Kindern und Tieren fernzuhalten.

Bildquelle: Yoder / 123rf

Einzelnachweise (10)

1. Milan Fedurco, Jana Gregorová, Kristýna Šebrlová, Jana Kantorová , Ondřej Peš, Roland Baur, Erwin Sigel, Eva Táborská (2015): Modulatory Effects of Eschscholzia californica Alkaloids on Recombinant GABAA Receptors
Quelle

2. A Rolland, J Fleurentin, M C Lanhers, C Younos, R Misslin, F Mortier, J M Pelt (1991): Behavioural effects of the American traditional plant Eschscholzia californica: sedative and anxiolytic properties
Quelle

3. European Medicines Agency (2015): Assessment report on Eschscholzia californica Cham., herba
Quelle

4. Michel Hanus, Jacqueline Lafon, Marc Mathieu (2004): Double-blind, randomised, placebo-controlled study to evaluate the efficacy and safety of a fixed combination containing two plant extracts (Crataegus oxyacantha and Eschscholtzia californica) and magnesium in mild-to-moderate anxiety disorders
Quelle

5. Crischta Ganz (2017): Hausmittel für die Psyche: Vergessene Mittel aus der Hausapotheke und vom Wegesrand, Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin 2017;29:352–355, DOI: 10.1159/000484163
Quelle

6. Vamshi K Manda, Mohamed A Ibrahim, Olivia R Dale, Mallika Kumarihamy, Stephen J Cutler, Ikhlas A Khan, Larry A Walker, Ilias Muhammad, Shabana I Khan (2016): Modulation of CYPs, P-gp, and PXR by Eschscholzia californica (California Poppy) and Its Alkaloids
Quelle

7. A Rolland, J Fleurentin, M C Lanhers, R Misslin, F Mortier (2001): Neurophysiological effects of an extract of Eschscholzia californica Cham. (Papaveraceae)
Quelle

8. Antonio W Zuardi, Natália P Rodrigues, Angélica L Silva , Sandra A Bernardo, Jaime E C Hallak, Francisco S Guimarães, José A S Crippa (2017): Inverted U-Shaped Dose-Response Curve of the Anxiolytic Effect of Cannabidiol during Public Speaking in Real Life
Quelle

9. World Health Organization (2017): CANNABIDIOL (CBD) Pre-Review Report
Quelle

10. Maria Isabel Fernández-San-Martín, Roser Masa-Font, Laura Palacios-Soler, Pilar Sancho-Gómez, Cristina Calbó-Caldentey, Gemma Flores-Mateo (2010): Effectiveness of Valerian on insomnia: a meta-analysis of randomized placebo-controlled trials
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Milan Fedurco, Jana Gregorová, Kristýna Šebrlová, Jana Kantorová , Ondřej Peš, Roland Baur, Erwin Sigel, Eva Táborská (2015): Modulatory Effects of Eschscholzia californica Alkaloids on Recombinant GABAA Receptors
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
A Rolland, J Fleurentin, M C Lanhers, C Younos, R Misslin, F Mortier, J M Pelt (1991): Behavioural effects of the American traditional plant Eschscholzia californica: sedative and anxiolytic properties
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
European Medicines Agency (2015): Assessment report on Eschscholzia californica Cham., herba
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Michel Hanus, Jacqueline Lafon, Marc Mathieu (2004): Double-blind, randomised, placebo-controlled study to evaluate the efficacy and safety of a fixed combination containing two plant extracts (Crataegus oxyacantha and Eschscholtzia californica) and magnesium in mild-to-moderate anxiety disorders
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Crischta Ganz (2017): Hausmittel für die Psyche: Vergessene Mittel aus der Hausapotheke und vom Wegesrand, Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin 2017;29:352–355, DOI: 10.1159/000484163
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Vamshi K Manda, Mohamed A Ibrahim, Olivia R Dale, Mallika Kumarihamy, Stephen J Cutler, Ikhlas A Khan, Larry A Walker, Ilias Muhammad, Shabana I Khan (2016): Modulation of CYPs, P-gp, and PXR by Eschscholzia californica (California Poppy) and Its Alkaloids
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
A Rolland, J Fleurentin, M C Lanhers, R Misslin, F Mortier (2001): Neurophysiological effects of an extract of Eschscholzia californica Cham. (Papaveraceae)
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Antonio W Zuardi, Natália P Rodrigues, Angélica L Silva , Sandra A Bernardo, Jaime E C Hallak, Francisco S Guimarães, José A S Crippa (2017): Inverted U-Shaped Dose-Response Curve of the Anxiolytic Effect of Cannabidiol during Public Speaking in Real Life
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
World Health Organization (2017): CANNABIDIOL (CBD) Pre-Review Report
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Maria Isabel Fernández-San-Martín, Roser Masa-Font, Laura Palacios-Soler, Pilar Sancho-Gómez, Cristina Calbó-Caldentey, Gemma Flores-Mateo (2010): Effectiveness of Valerian on insomnia: a meta-analysis of randomized placebo-controlled trials
Gehe zur Quelle
Testberichte