Kalmuswurzel
Zuletzt aktualisiert: 15. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Die Kalmuswurzel hat eine lange Tradition in den großen Medizinen Asiens. Kalmuswurzeln helfen gegen Erkältung, Magengeschwüre und -krämpfe und Sodbrennen.

Aber die Kalmuswurzel hat noch weitere Wirkungen die vorteilhaft auf die Gesundheit wirken. In unserem großen Kalmuswurzel Test 2023 haben wir die wichtigsten positiven und negativen Wirkstoffe für euch übersichtlich zusammengestellt und verschiedene Arten der Kalmuswurzel miteinander verglichen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Kalmuswurzeln verbessern die Verdauung. Sie regen die Schleimstoffproduktion an und lindern dadurch Reize. Zudem wirken Kalmuswurzeln appetitanregend und positiv auf den Stoffwechsel.
  • In Kalmuswurzeln kommen β-Asaron-Verbindungen vor. Diese können isoliert krebserregend und toxisch wirken. Die Kalmuswurzel selbst ist jedoch nicht giftig. Die mutagene Wirkung ist besonders ausgeprägt bei Schwangeren und Kindern. Die Einahme bei dieser Personengruppe wird dringend abgeraten.
  • Die Wirkstoffe der Kalmuswurzel kann man durch unterschiedliche Einnahmpräparate entfalten. In Form von Nahrungsergänzungsmitteln, Cremes oder als reine Kalmuswurzel.

Kalmuswurzel Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die beste Kalmuswurzel in Kapseln

Diese Kalmus Kapseln der Marke VITAIDEAL verfügen über reine Kalmuswurzeln ohne Zusatzstoffe. Die Wurzeln werden gemahlen und das Pulver anschließend in Kapseln verpackt.

Dieses Kalmus Produkt ist für Personen empfehlenswert, die von der Wirkung der Kalmuswurzel profitieren möchten, aber den Geschmack nicht mögen. Dieses Produkt eignet sich jedoch nicht für Veganer und Vegetarier, da die Kapseln aus Rindergelantine bestehen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Kalmuswurzel Produkte

Beim Kauf von Kalmuswurzeln gibt es verschiedene Aspekte, auf die man besonders aufpassen sollte:

Es ist wichtig, stets auf eine hohe Qualität zu achten und bei Bedarf auch Zertifikate von Herstellern einzufordern. Das passende Produkt ist sorgfältig auszuwählen, um deinem Körper die richtigen Wirkstoffe zuzuführen. Dabei sollte auf folgendes geachtet werden.

Inhaltsstoffe

Bisher wurden insgesamt 145 Inhaltsstoffe von Forschern isoliert. Je nachdem, welche Sorte der Kalmus Pflanze verwendet wird, können die Wirkstoffe und damit die Heilwirkungen stärker oder schwächer ausgeprägt sein. Der verschiedene Gehalt der Inhaltsstoffe kann außerdem auch den Geschmack der Kalmuswurzel beeinflussen. (1)

Die Kalmus Pflanze hat viele unterschiedliche Inhaltsstoffe.

Die Kalmus Pflanze wird für unterschiedliche Zwecke eingesetzt, falls man bereits weiß wofür, ist es empfehlenswert sich vor dem Kauf zu informieren, welche Inhaltsstoffe für diese Wirkung verantwortlich sind und welche Sorte und Verarbeitung man kaufen sollte, um die Wirkung bestens zu entfalten.

Verwendung

Es gibt unterschiedliche Verwendungsmöglichkeiten für Kalmuswurzeln. Zudem kommen sie in unterschiedliche Variationen vor, um den Wirkstoff gezielt freizusetzen.

Neben der eigenen Präferenz spielt auch die benötigte Dosierung für die gewünschte Wirkung eine wichtige Rolle.

Zum Beispiel kann man für Hauterkrankungen Cremes verwenden und die Stellen gezielt behandeln. Es gibt frischen Kalmus und getrockneten Kalmus. Man kann ihn selber als Tee aufbereiten oder ihn mit anderen Kräutern verarbeiten. Für Personen, die den Geschmack von Kalmus nicht mögen oder eine stärkere Konzentration bevorzugen gibt es extrahierten Kalmus als Nahrungsergänzungsmittel.

Dosierung und Nebenwirkung

Die Wirkung der Kalmuswurzel kann bei jedem individuell sein. Allgemein kann übermäßiger Verzehr Nebenwirkungen hervorrufen. Wenn man Kalmus zum ersten Mal probiert, ist es auf jeden Fall empfehlenswert mit einer kleiner Menge anzufangen, um zu überprüfen, ob man die Kalmuswurzel auch verträgt.

Hochkonzentrierter Kalmus kann bei Überdosis problematisch wirken.

Wie auch bei allen anderen Lebensmitteln sollte man beim Verzehr von Kalmuswurzeln auf die richtige Maß achten. Hierbei ist zu erwähnen, dass die β-Asaron-Verbindung von der Kalmuspflanze isoliert krebserregend und toxisch wirken kann. Es wurde jedoch nicht bewiesen, dass die Kalmus Pflanze toxisch ist, da β-Asaron nur in geringen Mengen vorkommt. (1)

Anbau

Die Kalmus Pflanze wächst in Höhen von 900 bis 1800 Meter und ist in 42 verschiedenen Länder zu finden. Die Kalmus Pflanze fühlt sich vor allem in feuchten Gebieten wohl, zum Beispiel an Uferrändern.

Beim Kauf von Kalmus Produkten ist es wichtig, auf den Anbau zu achten. Biologischer Anbau, faire Löhne und Qualitätskontrolle ist nicht nur Gewissenssache, sondern kann auch die Qualität der Kalmuswurzel enorm steigern.

Eine falsche Anbauweise kann zu erhöhter Schwermetall-, Mykotoxin- und Pestizidkonzentrationen führen.(1)

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kalmuswurzeln kaufst

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Kalmuswurzel zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was sind Kalmuswurzeln und wirken sie?

Die Kalmuswurzel gilt in der indischen, der chinesischen Medizin und in anderen asiatischen Ländern schon seit Jahrtausenden als Heilpflanze. Im folgenden Video wird die Kalmuspflanze näher vorgestellt.

Sie eignet sie hervorragen zur Behandlung von vielfältigen gesundheitlichen Beschwerden.

Beispielsweise für neurologische Erkrankungen, Haut-, Magen-, Darm-, Atmungs-, Stoffwechsel-, Nieren- und Lebererkrankungen. Sie kann zudem schmerzlindernd, fiebersenkend und hilft gegen Fettleibigkeit sowie stärkend für den Körper wirken (1). Im folgenden Abschnitt werden die wichtigsten Wirkungen näher erläutert.

Besserer Stoffwechsel

425 Millionen Menschen sind akut von Diabetes betroffen. Mehrere hundert Millionen sterben jährlich an Herz-Kreislaufstörungen. Stoffwechselstörungen werden durch Bluthochdruck, einem erhöhten Glukose- und Cholesteringehalt und Fettleibigkeit gefördert. Wissenschaftliche Beobachtungen zeigen, dass die Kalmuswurzel Fettleibigkeit vorbeugt und auch die körperliche und die geistige Leistungsfähigkeit steigert. (1)

Bitterstoffe in der Kalmuswurzel helfen den gesunden Appetit anzuregen.

Neben Bewegungsmangel kann sich eine ungesunde Ernährung, beispielsweise hohe Kalorienaufnahme, Rauchen, Alkoholkonsum und Fertigprodukte negativ auf die Leber auswirken. Schlimmstenfalls führt es zu einer Fettlebererkrankung. Sie wiederum kann zu einer Insulinresistenz, welche zu weitere Folgeerkrankungen führen kann, werden.(1)

Detox

Kalmus fängt freie Radikale ab und reduziert unerwünschte Reaktionen. Zudem kann die Einnahme von Kalmus die Ausscheidung von Schwermetallen im Körper bei einer Chelat-Therapie beschleunigen. (7)

Wissenschaftliche Untersuchungen indizieren stark, dass die Kalmuswurzel, vor allem ihre bioaktiven phytochemischen Asarone, eine positive Wirkung in der Krebsprävention haben könnten. Jedoch wurde dieser Ansatz noch nicht genügend untersucht, um es wissenschaftlich zu belegen. (2)

Stressreduktion

Wissenschaftler kamen zum Erkenntnis, dass Teile der Kalmuswurzel insbesondere die wässrigen Wirkstoffe, Gedächtnisdefizite und Stress durch Kontrolle von oxidativem Stress und Entzündungsprozessen verhindern können. (3)

Die Kalmus Pflanze kann die schädlichen Auswirkungen von Radikalen bewiesen minimieren. Sie verbessert den Gesundheitszustand vom Menschen. Doch gibt es dazu noch unausreichend regelmäßige, sichere Anwendungen und Studienaufzeichnungen, um die Langzeiteffekte zu bestimmen. (6)

Entzündungshemmend

Im Jahr 2010 wurde vom „Sagar Institute of Research and Technology“ eine Studie durchgeführt, um herauszufinden, ob ein Zusammenhang zwischen der Kalmus Pflanze und der Wundheilung besteht. Für die Untersuchung wurde vor allem der Wirkstoff Ethanol, der aus den Blättern extrahiert wurde, von der Kalmus Pflanze verwendet. (4)

Die Untersuchung zeigt, dass die Kalmus Pflanze die Wundheilung fördern kann. Kalmus verringerte die Anzahl der Entzündungen und beschleunigte damit die Wundheilung. Hierfür eigenen sich vor allem Cremes mit Kalmus Extrakten. (4)

Die Bitterstoffe der Kalmuswurzel regen die Schleimhautproduktion an, diese wiederum lindern Reize und Schmerzen. (1)

In einer anderen Studien wurden auch bewiesen, dass die Wurzeln und Blätterextrakte der Kalmus Pflanze
einen Wirkstoff besitzen, der antimikrobielle Wirkung zeigt. Die Kalmus Pflanze ist daher geeignet zur Behandlung und Vorbeugung von bakteriellen Krankheiten. (8)

Beruhigungsmittel

Im Jahr 2007 hat das „Department of Pharmaceutical Technology“ von der Jadavpur Universität die acetylcholinesterase hemmende Wirkung von ätherischen Ölen der Kalmus Pflanze nachweisen können. Diese Studie zeigt, dass Extrakte der Kalmuspflanze als Beruhigungsmittel verwendet werden können, da sie eine starke hemmende Wirkungen zeigen. (5)

Weltweit leiden geschätzt 450 Millionen Menschen an psychische Störungen.

Die Kalmuswurzel wird bei verschiedene Krankheiten als Beruhigungsmittel verwendet. Zum Beispiel bei Asthma oder Bronchitis, aber auch bei psychischen Krankheiten kann Kalmus eine beruhigende Wirkung zeigen. Zudem kann die Kalmuswurzel die Gedächtnisleistung verbessern. (9)

Wann und für wen ist die Einnahme von Kalmuswurzeln sinnvoll?

Kinder und Schwangere beziehungsweise Stillende sollten auf die Einnahme von Kalmuswurzeln verzichten, da diese Personen auf die mutagene Wirkung der β-Asaron der Kalmuswurzel besonders sensibel reagieren.

Da β-Asaron in der Kalmuspflanze toxische Wirkungen haben, sollte man Kalmuswurzeln in Maßen genießen. Der geringe Verzehr von Kalmuswurzeln ist absolut unbedenklich. Die Kalmuswurzel ist natürlich und stammt von der Kalmus Pflanze.

Kalmuswurzel-1

Die Kalmus Pflanze ist eine altbewährte Heilpflanze gegen Magen-Darm-Beschwerden.
(Bildquelle: chajamp/ 123rf)

Prinzipiell darf neben dieser Personengruppe jeder Kalmuswurzeln zu sich nehmen. Es ist sogar empfehlenswert Kalmuswurzeln einzunehmen, falls man nur geringe Beschwerden hat. Sie sind natürlich vorkommend und haben in Vergleich zu Medikamenten schwache Nebenwirkungen. Aufgrund ihrer geringen (Neben-) Wirkung braucht man für den Kauf auch kein Arztrezept.

Welche Pflanzenteile werden von der Kalmus Pflanze verarbeitet?

Kalmus ist eine krautige Pflanze, die 60 bis 100 cm lang wachsen kann. Die Blüten der Pflanzen sehen kolbenförmig aus. Inhaltsstoffe stecken sowohl in der Wurzel als auch in den Blättern.

Im Folgenden werde einige der 145 bekannten Inhaltsstoffe näher erläutert (1):

Wirkstoff Wirkung
Ätherische Öle antibakteriell, durchblutungsfördernd, krampflösend, reizlindernd,
Bitterstoffe  appetitanregend, Immunsystem stärkend, verdauungsanregend
β-Asaron  stimmungsaufhellend, in größere Mengen psychoaktiv wirkend und krebserregend, krampffördernd
Gerbstoffe antibakteriell, entzündungshemmend, als Schutzschicht
Schleimstoffe Stoffwechsel fördernd, als Schutzschicht

Jedoch sind diese Wirkstoffe hauptsächlich in den Wurzeln zu finden, weshalb man für die Verarbeitung und Gewinnung der Wirkstoffe ausschließlich die Wurzeln verwendet. In der Kalmuswurzel stecken zum Beispiel viele Bitterstoffe, Gerbstoffe, Schleimstoffe und Ätherische Öle.

Was kosten Kalmuswurzel Produkte?

Bei der Recherche stellt es sich heraus, dass der Preis für Kalmuswurzel je nach Art stark variieren kann. Für eine bessere Vergleichbarkeit wurde eine Preisübersicht zusammengestellt:

Produkt Preis je 100 Gramm
getrocknete Kalmuswurzel ab 4 Euro
Kalmuswurzelpulver 7 Euro
Kalmuswurzeltropfen ab 45 Euro
Kalmuswurzelkapseln ab 10 Euro
Kalmuscreme ab 15 Euro

Hierbei ist jedoch zu bedenken, dass die Konzentration der Wirkstoff unterschiedlich ist. Die reine Kalmuswurzel kostet zwar weniger, jedoch ist der Wirkstoff pro Gramm geringer als bei Tropfen. Auch gerechtfertigt sind die höheren Preise durch die zusätzlichen Produktionsschritte.

Wo kann ich Kalmuswurzeln kaufen?

Kalmuswurzeln als beliebte Heilpflanze sind in vielen Geschäften käuflich zu erwerben:

  • Apotheke
  • Reformhaus
  • Drogerie
  • Ebay
  • Amazon

Unsere Lieblingsprodukte findest du jeweils in einen von den Webshops aufgelistet.

Welche Arten von Kalmuswurzeln gibt es?

Kalmuswurzeln kann man in unterschiedlichen Formen kaufen. Unterschiedliche Variationen unterscheiden sich von der Dosierung und Anwendungsart. Im Folgenden werden die häufigsten Vorkommen näher beschrieben:

  • Reine Kalmuswurzel
    • getrocknet
    • als Pulver
  • Kalmuswurzel als Nahrungsergänzungsmittel
    • Kalmustropfen
    • Kalmus Kapseln
  • Kalmus Creme
  • Reine Kalmuswurzel

    Die natürlichste Form ist die Wurzel selbst. Um Kalmuswurzeln haltbar zu machen, werden sie meistens getrocknet. Oft sind die getrockneten Kalmuswurzeln geschnitten. Geschnittene Kalmuswurzeln können hervorragend dosiert werden.

    Die Kalmuswurzel kann pur zum Beispiel als Tee aufgebrüht werden. Nach eigener Vorliebe kann man den Tee auch mit anderen Kräutern kombinieren und bei Bedarf süßen.

    Vorteile
    • vielseitig verwendbar
    • genaue Dosierung
    • persönliche Vorlieben beim Verzehr
    • Transparenz der Inhaltsstoffe
    Nachteile
    • starker Eigengeschmack

    Kalmuswurzelpulver besteht meist aus reiner Kalmuswurzel. Auch sie kann mit Wasser verdünnt getrunken werden. Als Pulver wird die Kalmuswurzel vor allem gerne zum Würzen beim Kochen verwendet.

    Kalmuswurzel Tropfen oder Kapseln

    Eine Alternative zur reinen Kalmuswurzel sind Nahrungsergänzungsmittel, welche meist aus extrahierter Kalmuswurzel gewonnen werden. Der Wirkstoff ist höher konzentriert und man muss somit weniger einnehmen, um die selbe Wirkung zu erzielen.

    Vorteile
    • ideal als Ergänzungsmittel
    • Eigengeschmack wenig ausgeprägt
    • hoher Wirkstoffgehalt
    Nachteile
    • lange Herstellkette, Prozesse sind oft nicht transparent für den Endkonsumenten, zeitintensive Recherche

    Beispiele hierfür sind zum Beispiel Kalmustropfen oder Kalmus Kapseln. Der wesentliche Unterschied ist hierbei nur die Einnahmeart. Es gibt jedoch auch Kalmus Kapseln die reines Kalmuspulver beinhalten.
    Aufgrund der unterschiedliche Konzentration und Intransparenz der Herstellung und Anbauweise der Kalmus Pflanze bedarf es bei solchen Produkten mehr Recherche vor dem Kauf.

    Der größte Vorteil gegenüber reiner Kalmuswurzel ist, dass sie weniger geschmacksintensiv und damit ideal für Personen geeignet ist, die den Geschmack von Kalmus nicht mögen.

    Kalmus Creme

    Kalmus Cremes wurden speziell für oberflächliche Anwendungen entwickelt. Aufgrund ihrer entzündungshemmenden und antibakteriellen Wirkung eignen sie sich zur Pflege von Haut.

    Vorteile
    • Speziell für Hautanwendungen
    Nachteile
    • Herstellkette ist länger
    • begrenzte Auswahl an Produkten

    Beim Kauf ist es wichtig auf die Konzentration zu achten, damit die gewünschte Wirkung erzielt wird.

    Wie ist die Kalmuswurzel zu dosieren?

    Die Dosierung von der reinen Kalmuswurzel ist meist unproblematisch. Da der Wirkstoff gering ist, schädigt die reine Kalmuswurzel nur bei übermäßigem Konsum.

    Kalmuswurzel-2

    Der Wirkstoff ist sehr gering, dadurch kann Kalmus sorgenfrei verzehrt werden.
    (Bildquelle: Free-Photos / pixabay)

    Das Verwenden der Kalmuswurzel als Nahrungsergänzungsmittel ist etwas kritischer, da sie hier hoch konzentriert ist. Die Konzentration kann bei jedem Produkt individuell sein, um die richtige Einnahmemenge zu finden ist es am Besten die Verpackungshinweise zu beachten.

    Welche Alternativen gibt es zur Kalmuswurzel?

    Kalmuswurzeln verfügen über unterschiedliche Wirkungen. Je nachdem, welchen Effekt man erzielen möchte, gibt es zur Kalmuswurzel verschiedene Alternativen. Einige Alternativen sind zum Beispiel:

    Alternative Wissenschaftliche Lage Erläuterungen
    Ingwer Der Ingwer ist schon seit Jahrzehnten bekannt als Heilpflanze. Es gibt dazu unterschiedliche Untersuchungen die bestätigen, dass Ingwer eine stärkende Wirkung zeigt. Nicht umsonst nennt man die Kalmuswurzel den deutschen Ingwer. Der Ingwer regt den Stoffwechsel an. Gegenüber der Kalmuswurzel hat Ingwer den Vorteil, das er keine β-Asarone enthält. Somit kann Ingwer auch von Kindern und Schwangeren verwendet werden. (10)
    Kamille Die altbekannte Heilpflanze hat positive Wirkungen. Diese sind auch wissenschaftlich belegt. Kamille lindert Magen-Darm Probleme. Ähnlich wie die Kalmuswurzel regt Kamille die Schleimhautproduktion an, welche diesen Beschwerden entgegenwirkt. Kamille hat zudem im Vergleich zu Kalmuswurzeln keine Bitterstoffe, welche vor allem für Kinder die bessere Alternative ist. (11)

    Bildquelle: Barbone / 123rf

    Einzelnachweise (11)

    1. Sharma, V., Sharma, R., Gautam, D. S., Kuca, K., Nepovimova, E., & Martins, N. (2020). Role of Vacha (Acorus calamus Linn.) in Neurological and Metabolic Disorders: Evidence from Ethnopharmacology, Phytochemistry, Pharmacology and Clinical Study. Journal of clinical medicine, 9(4), 1176. https://doi.org/10.3390/jcm9041176
    Quelle

    2. Das, B. K., Swamy, A. V., Koti, B. C., & Gadad, P. C. (2019). Experimental evidence for use of Acorus calamus (asarone) for cancer chemoprevention. Heliyon, 5(5), e01585. https://doi.org/10.1016/j.heliyon.2019.e01585
    Quelle

    3. Esfandiari, E., Ghanadian, M., Rashidi, B., Mokhtarian, A., & Vatankhah, A. M. (2018). The Effects of Acorus calamus L. in Preventing Memory Loss, Anxiety, and Oxidative Stress on Lipopolysaccharide-induced Neuroinflammation Rat Models. International journal of preventive medicine, 9, 85. https://doi.org/10.4103/ijpvm.IJPVM_75_18
    Quelle

    4. Jain, Nilesh & Jain, Dr. Ruchi & Jain, Arti & Jain, Deepak & Chandel, Harinarayan Singh. (2010). Evaluation of wound-healing activity of Acorus calamus Linn. Natural product research. 24. 534-41. 10.1080/14786410802531782.
    Quelle

    5. Mukherjee PK, Kumar V, Mal M, Houghton PJ. In vitro acetylcholinesterase inhibitory activity of the essential oil from Acorus calamus and its main constituents. Planta Med. 2007;73(3):283-285. doi:10.1055/s-2007-967114
    Quelle

    6. Manikandan S, Srikumar R, Jeya Parthasarathy N, Sheela Devi R. Protective effect of Acorus calamus LINN on free radical scavengers and lipid peroxidation in discrete regions of brain against noise stress exposed rat. Biol Pharm Bull. 2005;28(12):2327-2330. doi:10.1248/bpb.28.2327
    Quelle

    7. Subathraa K and T.V. Poonguzhali. In vitro studies on antioxidant and free radical scavenging activities of aqueous extract of Acorus calamus L.
    Quelle

    8. Asha Devi S and Deepak Ganjewala.Antimicrobial activity of Acorus calamus (L.) rhizome and leaf extract. School of Biotechnology, Chemical and Biomedical Engineering, Vellore Institute of Technology University, Vellore-632 014 (T.N.), India.
    Quelle

    9. Hameed, Imad & Kamil, Shireen. (2017). Acorus calamus: Parts used, Insecticidal, Anti-Fungal, Antitumour and Anti-Inflammatory Activity: A Review. International Journal of Pharmaceutical Quality Assurance. 8. 153-157.
    Quelle

    10. Li H, Liu Y, Luo D, Ma Y, Zhang J, Li M, Yao L, Shi X, Liu X, Yang K. Ginger for health care: An overview of systematic reviews. Complement Ther Med. 2019 Aug;45:114-123. doi: 10.1016/j.ctim.2019.06.002. Epub 2019 Jun 5. PMID: 31331547.
    Quelle

    11. Ganz C. Hausmittel bei Magen-Darm-Beschwerden: Vergessene Mittel aus der Hausapotheke und vom Wegesrand
    Quelle

    Warum kannst du mir vertrauen?

    Wissenschaftliche Untersuchung
    Sharma, V., Sharma, R., Gautam, D. S., Kuca, K., Nepovimova, E., & Martins, N. (2020). Role of Vacha (Acorus calamus Linn.) in Neurological and Metabolic Disorders: Evidence from Ethnopharmacology, Phytochemistry, Pharmacology and Clinical Study. Journal of clinical medicine, 9(4), 1176. https://doi.org/10.3390/jcm9041176
    Gehe zur Quelle
    Wissenschaftliche Untersuchung
    Das, B. K., Swamy, A. V., Koti, B. C., & Gadad, P. C. (2019). Experimental evidence for use of Acorus calamus (asarone) for cancer chemoprevention. Heliyon, 5(5), e01585. https://doi.org/10.1016/j.heliyon.2019.e01585
    Gehe zur Quelle
    Wissenschaftliche Untersuchung
    Esfandiari, E., Ghanadian, M., Rashidi, B., Mokhtarian, A., & Vatankhah, A. M. (2018). The Effects of Acorus calamus L. in Preventing Memory Loss, Anxiety, and Oxidative Stress on Lipopolysaccharide-induced Neuroinflammation Rat Models. International journal of preventive medicine, 9, 85. https://doi.org/10.4103/ijpvm.IJPVM_75_18
    Gehe zur Quelle
    Wissenschaftliche Untersuchung
    Jain, Nilesh & Jain, Dr. Ruchi & Jain, Arti & Jain, Deepak & Chandel, Harinarayan Singh. (2010). Evaluation of wound-healing activity of Acorus calamus Linn. Natural product research. 24. 534-41. 10.1080/14786410802531782.
    Gehe zur Quelle
    Wissenschaftliche Untersuchung
    Mukherjee PK, Kumar V, Mal M, Houghton PJ. In vitro acetylcholinesterase inhibitory activity of the essential oil from Acorus calamus and its main constituents. Planta Med. 2007;73(3):283-285. doi:10.1055/s-2007-967114
    Gehe zur Quelle
    Wissenschaftliche Untersuchung
    Manikandan S, Srikumar R, Jeya Parthasarathy N, Sheela Devi R. Protective effect of Acorus calamus LINN on free radical scavengers and lipid peroxidation in discrete regions of brain against noise stress exposed rat. Biol Pharm Bull. 2005;28(12):2327-2330. doi:10.1248/bpb.28.2327
    Gehe zur Quelle
    Wissenschaftliche Untersuchung
    Subathraa K and T.V. Poonguzhali. In vitro studies on antioxidant and free radical scavenging activities of aqueous extract of Acorus calamus L.
    Gehe zur Quelle
    Wissenschaftliche Untersuchung
    Asha Devi S and Deepak Ganjewala.Antimicrobial activity of Acorus calamus (L.) rhizome and leaf extract. School of Biotechnology, Chemical and Biomedical Engineering, Vellore Institute of Technology University, Vellore-632 014 (T.N.), India.
    Gehe zur Quelle
    Wissenschaftliche Artikel
    Hameed, Imad & Kamil, Shireen. (2017). Acorus calamus: Parts used, Insecticidal, Anti-Fungal, Antitumour and Anti-Inflammatory Activity: A Review. International Journal of Pharmaceutical Quality Assurance. 8. 153-157.
    Gehe zur Quelle
    Wissenschaftliche Untersuchung
    Li H, Liu Y, Luo D, Ma Y, Zhang J, Li M, Yao L, Shi X, Liu X, Yang K. Ginger for health care: An overview of systematic reviews. Complement Ther Med. 2019 Aug;45:114-123. doi: 10.1016/j.ctim.2019.06.002. Epub 2019 Jun 5. PMID: 31331547.
    Gehe zur Quelle
    Wissenschaftlicher Artikel
    Ganz C. Hausmittel bei Magen-Darm-Beschwerden: Vergessene Mittel aus der Hausapotheke und vom Wegesrand
    Gehe zur Quelle
    Testberichte