Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

29Stunden investiert

11Studien recherchiert

80Kommentare gesammelt

Du hast davon erfahren, dass die Kapuzinerkresse seit Jahrzehnten zur Behandlung von Infekten eingesetzt wird, weil die darin enthaltenen Senföle die Vermehrung von Bakterien, Viren und Pilze hemmen können? Du bist aber noch nicht von der Wirkung überzeugt und möchtest mehr über die Einnahme, wissenschaftliche Hintergründe und die Kriterien für den Kauf von Kapuzinerkresse Produkte erfahren?

In diesem Kapuzinerkresse Test 2023 geht es um die Produkte der Heilpflanze. Der Kapuzinerkresse wird eine heilende Wirkung nachgesagt und in der traditionellen Medizin eingesetzt. In den letzten Jahren hat sich aber auch die Wissenschaft der Zier- und Nutzpflanze gewidmet und die verschiedene Wirkungen ihrer Blüten und Blätter erforscht.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die große Kapuzinerkresse ist die Arzneipflanze des Jahres 2013. Ihre Inhaltsstoffe hemmen die Vermehrung von Bakterien, Viren und Pilzen. Aus diesem Grund wird sie zur Behandlung von Infektionen eingesetzt.
  • Die Kapuzinerkresse besitzt sekundäre Pflanzenstoffe, die Menschen vor Krankheiten bewahren können und sogar ähnlich wie ein herkömmliches Antibiotikum wirken kann. Sie enthält eine Vielzahl von Mineralien und gesundheitsfördernden Verbindungen mit antioxidativer und entzündungshemmender Wirkung.
  • Die Präparate der Kapuzinerkresse werden auch zu Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege und der Harnwege eingesetzt.

Kapuzinerkresse Test: Favoriten der Redaktion

Kräuterhaus Sanct Bernhard Kapuzinerkresse

Du fragst dich, warum Kapuzinerkresse? Diese einzigartige Pflanze, seit Jahrhunderten für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt, kann deinem Körper helfen, sich gegen schädliche Umwelteinflüsse zu wehren. Zusammen mit Meerrettich, einer weiteren kraftvollen natürlichen Zutat, bietet dir diese Kombination eine unschlagbare Unterstützung für eine normale Funktion deines Immunsystems.

Fairvital Kapuzinerkresse

Fairvital steht für deutsche Qualität und ein Produkt, das bioverfügbar und komplett ohne Gluten, Laktose, Fructose, Magnesiumstearat, Konservierungsstoffe, Soja, Hefe, Pestizide, Fungizide, künstliche Dünger, Farbstoffe, Stabilisatoren und Gentechnik (non-GMO) hergestellt wird. Die vegane Rezeptur der Kapuzinerkresse-Kapseln kommt ganz ohne tierische Inhaltsstoffe aus.

Fair & Pure Kapuzinerkresse

Wir bei Fair & Pure setzen auf erstklassige Qualität: Alle Rohstoffe und Fertigprodukte werden regelmäßig von unabhängigen Instituten auf die Einhaltung der Hygiene- und Qualitätsrichtlinien sowie deren Funktionalität überprüft. Damit garantieren wir Dir eine optimale Wirksamkeit und gute Verträglichkeit. Unser Reinheitsprinzip bedeutet, dass wir auf Süß-, Farb- und Zusatzstoffe verzichten – die einzige Ausnahme bildet die mikrokristalline Cellulose.

Vitallife Kapuzinerkresse

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Genieße die hervorragende Rohkostqualität von VitalLife’s Kapuzinerkresse-Produkt: Kalt vermahlen, mit hoher Bioverfügbarkeit und ohne den Einsatz von Zusatz- oder Füllstoffen. Kapuzinerkresse und Meerrettich sind reich an immununterstützenden Vitalstoffen und Senfölen. Diese Kräuter sind auch in Klostergärten beliebt – wie bei Hildegard von Bingen.

Die besten Kapuzinerkresse Filmtabletten

Das Anti-Infekt N von Angocin ist bei akuten entzündlichen Erkrankungen der Bronchien, Nebenhöhlen und ableitenden Harnwege zu empfehlen. Es ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Infektabwehr. Die Wirkstoffe sind Senföle. Eine Filmtablette besteht jeweils aus 200 Milligramm Kapuzinerkresse und 80 Gramm Meerrettichwurzel.

Die Senföle hemmen die Vermehrung von Bakterien und Viren. Das pflanzliche Arzneimittel kann zur Besserung der akuten Beschwerden eingesetzt werden. Im Gegensatz zu Arzneimitteln, welche nur die Symptome unterdrücken, lindern die Senföle nicht nur die Beschwerden, sondern wirken direkt gegen die krankheitsverursachenden Erreger. Darüber hinaus hemmen sie diese in ihrem Wachstum.

Das Produkt schont die Darmflora und enthält keinen Alkohol. Es ist zugelassen für Kinder ab sechs Jahren. Das Anti-Infekt N ist ein apothekenpflichtiges Arzneimittel. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Am besten nimmst du das Anti-Infekt N immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Wenn du es lieber flüssig magst, gibt es das Kapuzinerkresse-Produkt auch als Tropfen.

Die besten Kapuzinerkresse Kapseln

Die Kapuzinerkresse-Meerrettich-Kapseln mit Senfölen und natürlichem Vitamin C aus der Acerolakirsche von dem Kräuterhaus Sanct Bernhard werden zur Unterstützung der körpereigenen Abwehrkräfte eingenommen. Die Kapseln wurden zusätzlich mit dem Acerola-Extrakt ergänzt.

Das enthaltene natürliche Vitamin C trägt zum Erhalt einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Außerdem dient es dem Schutz der Zellen vor oxidativem Stress. So kannst du deinem Immunsystem helfen, wenn dieses durch äußere Einflüsse wie Eis und Kälte besonders gefordert wird.

Die Kapuzinerkresse Kapseln bestehen aus Kapuzinerkressekrautpulver, Meerrettichwurzelpulver Gelatine, Acerola-Extrakt, Füllstoff Maltodextrin, Trennmittel Reis-Extrakt mit Reis-Spelz, Gummi arabicum und Sonnenblumenöl.

Das beste vegane Kapuzinerkresse Nahrungsergänzungsmittel

Das Kapuzinerkresse-Extrakt von Fairvital ist hoch dosiert und neben vegan auch gluten-, lactose- sowie fructosefrei. Drei Kapseln pro Tag enthalten 1500 Milligramm Kapuzinerkresse-Extrakt im Verhältnis zehn zu eins. Das entspricht 15 Gramm der Kapuzinerkresse.

Die 90 Kapuzinerkresse-Extrakt Kapseln sind lange Haltbar. Außerdem sind die Kapseln in einer leichten Dose mit praktischem Dosierdeckel zu kaufen.

Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge vom Hersteller darfst du nicht überschreiten. Außerdem ist darauf hinzuweisen, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise verwendet werden sollten.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Kapuzinerkresse

Im Folgenden wird dir aufgezeigt, anhand welcher Faktoren du Kapuzinerkresse Produkte vergleichen und bewerten kannst. Dadurch kann dir die Entscheidung leichter fallen, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.

Beim Kauf von Kapuzinerkresse kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:

In den nachfolgenden Absätzen werden die einzelnen Kaufkriterien näher beschrieben.

Darreichungsform

Die Kapuzinerkresse gibt es vor allem in einer festen Darreichungsform zu kaufen. Zu den wichtigsten Darreichungsformen gehören:

  • Filmtabletten: Filmtabletten sind Tabletten, die mit Polymer überzogen sind. Dadurch werden der Geruch und Geschmack überdeckt. Die Tabletten können dadurch einfacher geschluckt werden. Außerdem ist der Inhalt vor äußeren Einflüssen geschützt. Die Einnahme von Filmtabletten ist in der Regel einfacher sowie angenehmer.
  • Kapseln: Kapseln sind feste und einzeldosierte Arzneiformen. Sie bestehen aus einer Kapselhülle und einer Füllung. Kapseln gibt es in unterschiedlicher Form und Größe. Ein Vorteil von Kapseln ist, dass sie rasch und einfach eingenommen werden können. Ein Problem kann das unangenehme Gefühl im Hals beim Schlucken der Kapseln sein.
  • Tabletten: Tabletten sind feste und einzeldosierte Arzneiformen. Sie können unzerkaut, zerkaut oder in Wasser aufgelöst geschluckt werden. Ein Vorteil von Tabletten ist ihre lange Haltbarkeit. Allerdings kann die Dosis bei Tabletten nicht oder nur schlecht angepasst werden.
  • Tinkturen: Tinkturen sind alkoholische Auszüge aus pflanzlichem und tierischem Material. Du kannst mit einfachen Mitteln auch selbst Tinkturen herstellen.

Jede Darreichungsform hat seine Vor- und Nachteile. Hier musst du dich entscheiden, mit welcher Form du am besten zurechtkommst und welche du präferierst.

Packungsgröße

Die Größe der Packung orientiert sich hauptsächlich an der voraussichtlichen Behandlungsdauer. In Deutschland sind die Packungsgrößen normiert. Es gibt drei Packungsgrößenkennzeichnungen:

  • N1: N1 bildet eine kleine Packungsgröße für die Akuttherapie oder zur Therapieeinstellung. Sie ist für eine Behandlungsdauer von zehn Tagen vorgesehen.
  • N2: Die Größe N2 stellt eine mittlere Packungsgröße für die Dauertherapie mit besonderer ärztlicher Kontrolle dar. Sie ist für eine Behandlungsdauer von 30 Tagen zu wählen.
  • N3: N3 ist eine große Packungsgröße für die Dauertherapie. Hier beträgt die Behandlungsdauer 100 Tage.

Die Packungsgröße ist ein wesentlicher Faktor für den Preis von Kapuzinerkresse-Produkten.

Qualität

In der Apotheke erhältst du sichere und geprüfte Präparate. Dort sind die pflanzlichen Mittel in der gleichen Dosierung und Zusammen­setzung zu erhalten. Außerdem solltest du darauf achten, dass die Präparate den Qualitätsvorgaben des Deutschen Arzneibuches entsprechen.

Das hat den Hintergrund, weil die Heilpflanzenextrakte Vielstoffgemische sind. Das bedeutet, die Pflanze enthält nicht nur einen bestimmten Wirkstoff, sondern viele verschiedene. Daher kann das schnell gefährlich werden.

In den Blättern, Stielen und Stängeln sind unterschiedlich hohe Anteile dieser Stoffe enthalten. Es braucht standardisierte und kontrollierte Extrakte, die stets den gleichen Anteil an Wirksubstanz enthalten. Beim Kauf von Kapuzinerkresse-Produkten solltest du also auf die Qualitätsvorgaben achten.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kapuzinerkresse ausführlich beantwortet

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Kapuzinerkresse-Produkte zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, sind in den folgenden Abschnitten alle wichtigen Informationen zusammengefasst.

Was ist Kapuzinerkresse und wie wirkt sie?

Die Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus L.) gehört zur Familie der Tropaeolaceae. Sie ist sowohl eine Zier- und Nutzpflanze. Die weit kriechende und vereinzelt auch kletternde, krautige Pflanze ist ein- bis mehrjährig.

Sie ist frostempfindlich und die Arzneipflanze des Jahres 2013. Ihre leuchtend gelb-orangen bis roten Blütenblättern sehen nicht nur schön aus, sondern haben auch zahlreiche heilenden Eigenschaften (6).

Mit ihren großen Blüten in den verschiedenen gelb-, orange- und tot-Tönen verziert die Kapuzinerkresse viele Zäune und Sichtschutzwände in zahlreichen Gärten. (Bildquelle: pasja1000 / Pixabay)

Die Blüten der Kapuzinerkresse werden häufig in der menschlichen Ernährung verwendet. Sie enthält eine Vielzahl von Mineralien und gesundheitsfördernden Verbindungen mit antioxidativer und entzündungshemmender Wirkung (3, 4, 5, 6, 7).

Die Inhaltsstoffe der Kapuzinerkresse, wie zum Beispiel Senföle sind es, die Bakterien und Viren abtöten.

Daher werden die Präparate der Kapuzinerkresse auch zu Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege und der Harnwege eingesetzt (8, 9).

Kapuzinerkresse wirkt gegen Krankenhauserreger

Die Wissenschaftler der Universität Freiburg haben die Wirkung gegen hartnäckige Krankenhauskeime getestet. Dafür haben sie ein zugelassenes Präparat, eine Mischung aus Kapuzinerkresse und Meerrettich, das auch zur Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege und der Harnwege verwendet wird, untersucht.

Im Labor haben die Forscher eine Vielzahl von Krankenhauserregern, sowohl resistente als auch nicht resistente Bakterien getestet. Dabei haben sie festgestellt, dass diese Erreger sehr empfindlich reagierten und abgetötet wurden (1).

Diese Ergebnisse zeigen, dass die Kapuzinerkresse in Zukunft eine Alternative zu herkömmlichen Antibiotika sein kann. Bis die dazugehörigen Präparate aus den Inhaltsstoffen der Kapuzinerkresse zu kaufen sind, wird allerdings noch etwas dauern. Hier bedarf es noch weitere Forschung.

Kapuzinerkresse ist so wirksam wie Antibiotika

Eine klinische Studie hat das Wirksamkeits- und Unbedenklichkeitsprofil eines pflanzlichen Arzneimittels mit der Kapuzinerkresse und der Meerrettichwurzel bei akuter Nasennebenhöhlenentzündung, akuter Bronchitis und akuter Harnwegsinfektion im Vergleich mit einer Standard-Antibiotikatherapie untersucht.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Therapie mit dem pflanzlichen Arzneimittel in ihrer Wirksamkeit vergleichbar mit der Behandlung mit Standardantibiotika ist (2, 11).

Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege und der Harnwege

Eine weitere klinische Studie hat die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit eines pflanzlichen Kombinationsarzneimittels aus der Kapuzinerkresse und Meerrettich zu prophylaktischen Behandlung von Patienten mit Atemwegserkrankungen aufgezeigt (10).

Wann und für wen ist die Einnahme von Kapuzinerkresse sinnvoll?

Bei Husten, Bronchitis und Blasenentzündung könnte die Kapuzinerkresse zusammen mit der Meerrattichwurzel genauso wirksam sein wie Antibiotika. Außerdem enthält Kapuzinerkresse viel Vitamin C. Sie kann die Vermehrung von Bakterien, Viren und Pilzen hemmen und die Durchblutung fördern.

Die Blüten, Blätter und Samen der Kapuzinerkresse werden auch in der Pflanzenheilkunde eingesetzt. Die enthaltenen Senföle wirken gegen Viren und Infektionen.

Erwachsene sollten je nach Packungsbeilage dreimal täglich nach den Mahlzeiten jeweils vier Tabletten einnehmen. Kapuzinerkresse-Produkte sollten nicht angewendet werden, wenn du unter Nierenerkrankungen, Magen- oder Darmgeschwüren leidest.

Bei länger anhaltenden Beschwerden solltest du auf jeden Fall einen Arzt konsultieren. Informiere dich auch beim Hersteller deines Kapuzinerkresse-Produktes.

Welche Pflanzenteile werden von der Kapuzinerkresse verarbeitet?

Sowohl die Blätter als auch die Blüten der Kapuzinerkresse sind essbar. Bei deiner Pflanze kannst du einfach zwischendurch diese als kleine Snacks essen.

Die Blüten und Blätter der Kapuzinerkresse schmecken auch lecker auf einem Brot. (Bildquelle: silviarita / Pixabay)

Eine Alternative ist, du panierst mit den Blättern und Blüten deinen Salat, deine Suppe oder deinen Nachtisch. Außerdem sind sie eine schöne Garnierung für Kuchen und Gebäck. Du kannst aus Kapuzinerkresse auch dir einen Smoothie zubereiten oder zu Pesto verarbeiten.

Wo kann ich Kapuzinerkresse kaufen?

Kapuzinerkresse Produkte kannst du im Internet bestellen oder in folgenden Geschäften kaufen:

  • Apotheke
  • Drogerie

Die Samen der Kapuzinerkresse oder eine bereits blühende Pflanze kannst du im Baumarkt bekommen.

Wie ist Kapuzinerkresse zu dosieren?

Die Kapuzinerkresse ist gemäß der Packungsbeilage zu dosieren. Bei Tropfen werden in der Regel zwei bis viermal täglich zwei bis fünf Tropfen eingenommen. Tabletten werden hingegen in der Regel zwischen drei- bis fünfmal täglich unzerkaut eingenommen.

Am besten nimmst du deine Kapuzinerkresse-Produkte mit ausreichend Flüssigkeit nach deinen Mahlzeiten.

Der für die medizinische Anwendung wirksame Inhaltstoff der Kapuzinerkresse ist das Benzylsenföl. Diesem wird eine antibiotische Wirkung zugeschrieben. (Bildquelle: Rotesonne / Pixabay)

Beim Frischpflanzenpresssaft aus Blättern und Blüten sollten pro Tag nicht mehr als 30 Gramm in drei Einzeldosen eingenommen werden. Das frei werdende Senföl der Kapuzinerkresse ist für die Schleimhaut eine Art reizende Droge. Daher sollten Kapuzinerkresse-Produkte nicht länger als vier bis sechs Wochen angewendet werden.

Was sind die Nebenwirkungen von Kapuzinerkresse?

Die in der Kapuzinerkresse enthaltenen Senföle sind in höheren Konzentrationen giftig. Wenn du auf natürliche pflanzliche Kapuzinerkresse-Produkte zurückgreifst, erreichst du die gefährliche Menge nicht. Außerdem sind Senföle scharf und für Kinder sowie Säuglingen nicht geeignet.

Wenn sich deine Haut verstärkt rötet und juckt, reagierst du möglicherweise allergisch auf das Präparat. In diesem Fall solltest du das Kapuzinerkresse-Produkt absetzen und einen Arzt aufsuchen.

Senföle können aber auch bei empfindlichen Personen zu Schleimhautentzündungen (Magen-/Darmbeschwerden) führen (zum Beispiel Übelkeit, Durchfall, Blähungen oder Sodbrennen).

Um diese Beschwerden zu minimieren, solltest du die Präparate nach dem Essen mit viel Flüssigkeit einnehmen. Es gibt auch Präparate in magensaftresistenten Kapseln, um die Schleimhaut zu schützen. Wegen der reizenden Eigenschaften sollten senfölhaltige Präparate nicht länger als vier bis sechs Wochen angewendet werden.

Bildquelle: madeleinesteinbach/ 123rf

Einzelnachweise (11)

1. Conrad A, Biehler D, Nobis T, Richter H, Engels I, Biehler K, Frank U. Broad spectrum antibacterial activity of a mixture of isothiocyanates from nasturtium (Tropaeoli majoris herba) and horseradish (Armoraciae rusticanae radix). Drug Res (Stuttg). 2013 Feb;63(2):65-8. doi: 10.1055/s-0032-1331754. Epub 2013 Jan 17. PMID: 23447075.
Quelle

2. Goos KH, Albrecht U, Schneider B. Wirksamkeit und Verträglichkeit eines pflanzlichen Arzneimittels mit Kapuzinerkressenkraut und Meerrettich bei akuter Sinusitis, akuter Bronchitis und akuter Blasenentzündung im Vergleich zu anderen Therapien unter den Bedingungen der täglichen Praxis. Ergebnisse einer prospektiven Kohortenstudie [Efficacy and safety profile of a herbal drug containing nasturtium herb and horseradish root in acute sinusitis, acute bronchitis and acute urinary tract infection in comparison with other treatments in the daily practice/results of a prospective cohort study]. Arzneimittelforschung. 2006;56(3):249-57. German. doi: 10.1055/s-0031-1296717. PMID: 16618018.
Quelle

3. Navarro-González I, González-Barrio R, García-Valverde V, Bautista-Ortín AB, Periago MJ. Nutritional composition and antioxidant capacity in edible flowers: characterisation of phenolic compounds by HPLC-DAD-ESI/MSn. Int J Mol Sci. 2014 Dec 31;16(1):805-22. doi: 10.3390/ijms16010805. PMID: 25561232; PMCID: PMC4307276.
Quelle

4. Jurca T, Baldea I, Filip GA, Olteanu D, Clichici S, Pallag A, Vicaş L, Marian E, Micle O, Crivii CB, Mureşan M. A Phytocomplex Consisting of Tropaeolum majus L. and Salvia officinalis L. Extracts Alleviates the Inflammatory Response of Dermal Fibroblasts to Bacterial Lipopolysaccharides. Oxid Med Cell Longev. 2020 May 21;2020:8516153. doi: 10.1155/2020/8516153. PMID: 32566105; PMCID: PMC7261326.
Quelle

5. Barros RGC, Andrade JKS, Pereira UC, de Oliveira CS, Rafaella Ribeiro Santos Rezende Y, Oliveira Matos Silva T, Pedreira Nogueira J, Carvalho Gualberto N, Caroline Santos Araujo H, Narain N. Phytochemicals screening, antioxidant capacity and chemometric characterization of four edible flowers from Brazil. Food Res Int. 2020 Apr;130:108899. doi: 10.1016/j.foodres.2019.108899. Epub 2019 Dec 24. PMID: 32156350.
Quelle

6. Jakubczyk K, Janda K, Watychowicz K, Łukasiak J, Wolska J. Garden nasturtium (Tropaeolum majus L.) - a source of mineral elements and bioactive compounds. Rocz Panstw Zakl Hig. 2018;69(2):119-126. PMID: 29766690.
Quelle

7. Jurca T, Baldea I, Filip GA, Olteanu D, Clichici S, Pallag A, Vicas L, Marian E, Micle O, Muresan M. The effect of Tropaeolum majus L. on bacterial infections and in vitro efficacy on apoptosis and DNA lesions in hyperosmotic stress. J Physiol Pharmacol. 2018 Jun;69(3). doi: 10.26402/jpp.2018.3.06. Epub 2018 Sep 28. PMID: 30279303.
Quelle

8. Conrad A, Kolberg T, Engels I, Frank U. In-vitro-Untersuchungen zur antibakteriellen wirksamkeit einer Kombination aus Kapuzinerkressenkraut (tropaeoli majoris herba) und meer- rettichwurzel (armoraciae rusticanae radix) [In vitro study to evaluate the antibacterial activity of a combination of the haulm of nasturtium (Tropaeoli majoris herba) and of the roots of horseradish (Armoraciae rusticanae radix)]. Arzneimittelforschung. 2006;56(12):842-9. German. doi: 10.1055/s-0031-1296796. PMID: 17260672.
Quelle

9. Albrecht U, Goos KH, Schneider B. A randomised, double-blind, placebo-controlled trial of a herbal medicinal product containing Tropaeoli majoris herba (Nasturtium) and Armoraciae rusticanae radix (Horseradish) for the prophylactic treatment of patients with chronically recurrent lower urinary tract infections. Curr Med Res Opin. 2007 Oct;23(10):2415-22. doi: 10.1185/030079907X233089. PMID: 17723159.
Quelle

10. Fintelmann V, Albrecht U, Schmitz G, Schnitker J. Efficacy and safety of a combination herbal medicinal product containing Tropaeoli majoris herba and Armoraciae rusticanae radix for the prophylactic treatment of patients with respiratory tract diseases: a randomised, prospective, double-blind, placebo-controlled phase III trial. Curr Med Res Opin. 2012 Nov;28(11):1799-807. doi: 10.1185/03007995.2012.742048. Epub 2012 Oct 31. PMID: 23083066.
Quelle

11. Goos KH, Albrecht U, Schneider B. Aktuelle Untersuchungen zur Wirksamkeit und Verträglichkeit eines pflanzlichen Arzneimittels mit Kapuzinerkressenkraut und Meerrettich bei akuter Sinusitis, akuter Bronchitis und akuter Blasenentztündung bei Kindern im Vergleich zu anderen Antibiotika [On-going investigations on efficacy and safety profile of a herbal drug containing nasturtium herb and horseradish root in acute sinusitis, acute bronchitis and acute urinary tract infection in children in comparison with other antibiotic treatments]. Arzneimittelforschung. 2007;57(4):238-46. German. doi: 10.1055/s-0031-1296611. PMID: 17515295.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Untersuchung
Conrad A, Biehler D, Nobis T, Richter H, Engels I, Biehler K, Frank U. Broad spectrum antibacterial activity of a mixture of isothiocyanates from nasturtium (Tropaeoli majoris herba) and horseradish (Armoraciae rusticanae radix). Drug Res (Stuttg). 2013 Feb;63(2):65-8. doi: 10.1055/s-0032-1331754. Epub 2013 Jan 17. PMID: 23447075.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Goos KH, Albrecht U, Schneider B. Wirksamkeit und Verträglichkeit eines pflanzlichen Arzneimittels mit Kapuzinerkressenkraut und Meerrettich bei akuter Sinusitis, akuter Bronchitis und akuter Blasenentzündung im Vergleich zu anderen Therapien unter den Bedingungen der täglichen Praxis. Ergebnisse einer prospektiven Kohortenstudie [Efficacy and safety profile of a herbal drug containing nasturtium herb and horseradish root in acute sinusitis, acute bronchitis and acute urinary tract infection in comparison with other treatments in the daily practice/results of a prospective cohort study]. Arzneimittelforschung. 2006;56(3):249-57. German. doi: 10.1055/s-0031-1296717. PMID: 16618018.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Navarro-González I, González-Barrio R, García-Valverde V, Bautista-Ortín AB, Periago MJ. Nutritional composition and antioxidant capacity in edible flowers: characterisation of phenolic compounds by HPLC-DAD-ESI/MSn. Int J Mol Sci. 2014 Dec 31;16(1):805-22. doi: 10.3390/ijms16010805. PMID: 25561232; PMCID: PMC4307276.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Jurca T, Baldea I, Filip GA, Olteanu D, Clichici S, Pallag A, Vicaş L, Marian E, Micle O, Crivii CB, Mureşan M. A Phytocomplex Consisting of Tropaeolum majus L. and Salvia officinalis L. Extracts Alleviates the Inflammatory Response of Dermal Fibroblasts to Bacterial Lipopolysaccharides. Oxid Med Cell Longev. 2020 May 21;2020:8516153. doi: 10.1155/2020/8516153. PMID: 32566105; PMCID: PMC7261326.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Barros RGC, Andrade JKS, Pereira UC, de Oliveira CS, Rafaella Ribeiro Santos Rezende Y, Oliveira Matos Silva T, Pedreira Nogueira J, Carvalho Gualberto N, Caroline Santos Araujo H, Narain N. Phytochemicals screening, antioxidant capacity and chemometric characterization of four edible flowers from Brazil. Food Res Int. 2020 Apr;130:108899. doi: 10.1016/j.foodres.2019.108899. Epub 2019 Dec 24. PMID: 32156350.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Jakubczyk K, Janda K, Watychowicz K, Łukasiak J, Wolska J. Garden nasturtium (Tropaeolum majus L.) - a source of mineral elements and bioactive compounds. Rocz Panstw Zakl Hig. 2018;69(2):119-126. PMID: 29766690.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Jurca T, Baldea I, Filip GA, Olteanu D, Clichici S, Pallag A, Vicas L, Marian E, Micle O, Muresan M. The effect of Tropaeolum majus L. on bacterial infections and in vitro efficacy on apoptosis and DNA lesions in hyperosmotic stress. J Physiol Pharmacol. 2018 Jun;69(3). doi: 10.26402/jpp.2018.3.06. Epub 2018 Sep 28. PMID: 30279303.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Conrad A, Kolberg T, Engels I, Frank U. In-vitro-Untersuchungen zur antibakteriellen wirksamkeit einer Kombination aus Kapuzinerkressenkraut (tropaeoli majoris herba) und meer- rettichwurzel (armoraciae rusticanae radix) [In vitro study to evaluate the antibacterial activity of a combination of the haulm of nasturtium (Tropaeoli majoris herba) and of the roots of horseradish (Armoraciae rusticanae radix)]. Arzneimittelforschung. 2006;56(12):842-9. German. doi: 10.1055/s-0031-1296796. PMID: 17260672.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Albrecht U, Goos KH, Schneider B. A randomised, double-blind, placebo-controlled trial of a herbal medicinal product containing Tropaeoli majoris herba (Nasturtium) and Armoraciae rusticanae radix (Horseradish) for the prophylactic treatment of patients with chronically recurrent lower urinary tract infections. Curr Med Res Opin. 2007 Oct;23(10):2415-22. doi: 10.1185/030079907X233089. PMID: 17723159.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Fintelmann V, Albrecht U, Schmitz G, Schnitker J. Efficacy and safety of a combination herbal medicinal product containing Tropaeoli majoris herba and Armoraciae rusticanae radix for the prophylactic treatment of patients with respiratory tract diseases: a randomised, prospective, double-blind, placebo-controlled phase III trial. Curr Med Res Opin. 2012 Nov;28(11):1799-807. doi: 10.1185/03007995.2012.742048. Epub 2012 Oct 31. PMID: 23083066.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Goos KH, Albrecht U, Schneider B. Aktuelle Untersuchungen zur Wirksamkeit und Verträglichkeit eines pflanzlichen Arzneimittels mit Kapuzinerkressenkraut und Meerrettich bei akuter Sinusitis, akuter Bronchitis und akuter Blasenentztündung bei Kindern im Vergleich zu anderen Antibiotika [On-going investigations on efficacy and safety profile of a herbal drug containing nasturtium herb and horseradish root in acute sinusitis, acute bronchitis and acute urinary tract infection in children in comparison with other antibiotic treatments]. Arzneimittelforschung. 2007;57(4):238-46. German. doi: 10.1055/s-0031-1296611. PMID: 17515295.
Gehe zur Quelle
Testberichte