
Unsere Vorgehensweise
Du hast in letzter Zeit häufiger den Begriff Kohlpalme gehört und fragst dich, was diese Pflanzenart abseits des Schattenspendens zu bieten hat? Du interessierst dich, was sich hinter den Früchten der Kohlpalme verbirgt und wie du sie medizinisch einsetzen kannst? Dann bist du auf dieser Seite bestens aufgehoben.
Wir heißen dich herzlich zu unserem großen Kohlpalme Test 2023 willkommen. Hier erfährst du alle wichtigen Informationen rund um das Thema Kohlpalme und lernst die aus ihr hergestellten Produkte kennen. Außerdem verraten wir dir, wozu du die Früchte der Kohlpalme einsetzen kannst und inwiefern sie sich positiv auf deinen Gesundheitszustand auswirken können.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Kohlpalme Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Kohlpalmen-Produkte
- 4 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kohlpalme ausführlich beantwortet
- 4.1 Was ist eine Kohlpalme und wie wirkt sie?
- 4.2 Wann und für wen ist die Einnahme von Kohlpalme sinnvoll?
- 4.3 Welche Pflanzenteile der Kohlpalme werden verarbeitet?
- 4.4 Welche Nebenwirkungen kann die Kohlpalme hervorrufen?
- 4.5 Was kosten die Produkte der Kohlpalme?
- 4.6 Wo kann ich die Produkte der Kohlpalme kaufen?
- 4.7 Welche Arten der Einnahme von Kohlpalme gibt es?
- 4.8 Wie ist Kohlpalme zu dosieren?
- 4.9 Wie schmecken die Früchte der Kohlpalme?
- 4.10 Welche Alternativen gibt es zu den Früchten der Kohlpalme?
Das Wichtigste in Kürze
- Die Kohlpalme ist eine südamerikanische Palmenart, welche vor allem durch ihre nährstoffreichen Früchte (Acai Beeren) bekannt geworden ist.
- Durch ihren hohen Gehalt an Antioxidantien (Anthocyanen) können Kohlpalmen-Produkte verschiedenste positive Auswirkungen auf den Körper haben.
- Grundsätzlich kann Kohlpalme in Form von Kapseln, Pulver, Säften, Pürees und Cremes aufgenommen werden.
Kohlpalme Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Kohlpalmen-Produkte
Beim Kauf von Kohlpalmen-Produkten solltest du auf verschiedene Aspekte achten. Dazu zählen unter anderem:
Eine Auseinandersetzung mit diesen Merkmalen ermöglicht es dir, das für dich passende Kohlpalmen-Produkt zu finden. Somit kannst du das vorhandene Marktangebot besser einschätzen und durch die passende Produktauswahl deinen Körper bestmöglich mit Kohlpalme unterstützen.
Verwendungszweck
Bevor du dir die einzelnen Inhaltsstoffe der Kohlpalmen-Produkte genauer anschaust, solltest du dir gut überlegen, wofür du es verwenden möchtest.
In den meisten Fällen wird Kohlpalme zu folgenden Zwecken verwendet:
- Zur Steigerung des Wohlbefindens
- Zur Unterstützung beim Abnehmen
- Zur Hautpflege
- Zur Stärkung des Immunsystems
Abhängig davon, was du mit der Einnahme von Kohlpalme erreichen möchtest, kommen für dich unterschiedliche Produkte in Form von Cremes oder Nahrungsergänzungsmitteln in Frage.
Die einzelnen Nahrungsergänzungsmittel unterscheiden sich teilweise sehr stark in ihren Inhaltsstoffen und der Konzentration des Kohlpalmen Extraktes. Daher lässt sich die Wirkung eines bestimmten Kohlpalmen-Produktes nicht 1:1 auf ein anderes Kohlpalmen Produkt übertragen.
Qualität
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium stellt die Qualität des Kohlpalmen-Produktes dar. Ein minderwertiges Produkt ist nicht nur nährstoffärmer, sondern kann im Zweifelsfall auch zu unangenehmen Nebenwirkungen führen.
Ein Qualitätsmerkmal ist dabei eine schonende Verarbeitung des Produktes. Beispielsweise können die Früchte der Kohlpalme durch Schockfrosten besonders schonend konserviert werden und behalten dabei ihren hohen Nährstoffgehalt. Daher ist gefriergetrocknetes Acai Pulver meist qualitativ hochwertiger als die einfach getrockneten Früchte.
Sehr günstige Kohlpalmen-Produkte weisen diese Reinheit und Qualität in den meisten Fällen nicht auf. Daher solltest du hier lieber nicht auf Billigprodukte zurückgreifen, sondern lieber ein bisschen mehr investieren: Dein Körper wird es dir danken.
Konzentration
So stark sich die verschiedenen Nahrungsergänzungsmittel der Kohlpalme in ihrer Qualität unterscheiden, so divers ist auch ihre Konzentration.
Je nachdem, ob es sich um einen reinen Acai Extrakt handelt oder nur geringe Fruchtmengen dem Nahrungsergänzungsmittel zugesetzt wurden, sind unterschiedlich viele Nährstoffe im Kohlpalmen-Produkt enthalten.
Die höchste Konzentration an Nährstoffen ist in der frischen Frucht der Kohlpalme enthalten. Diese ist jedoch in unseren Breitengraden nur schwer erhältlich, sodass wir auf die gesunden Extrakte der Kohlpalme in Form von Kapseln, Pulver oder Säften zurückgreifen müssen.
Um von den gesundheitsfördernden Effekten der Acai Beere profitieren zu können, empfehlen wir dir bei diesen Produkten auf eine hohe Kohlpalmen Konzentration zu achten. Der Anteil der Acai Beere sollte dabei zwischen 90 und 95% liegen.
Zusätzliche Inhaltsstoffe
Den Nahrungsergänzungsmitteln der Kohlpalme werden häufig andere Stoffe beigesetzt. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Appetitzügler, die den Abnehm-Effekt durch Acai verstärken sollen. Andererseits gibt es Kohlpalmen-Produkte, denen große Mengen an Zucker zugesetzt wurde.
Wir raten dir grundsätzlich von Kohlpalme-Produkten mit vielen Zusatzstoffen ab, da diese mit Nebenwirkungen verbunden sein können und weniger Nährstoffe enthalten.
Viele der zusätzlichen Inhaltsstoffe sind Konservierungsstoffe und haben eher gesundheitsschädigende Wirkungen. Deutlich gesünder ist ein Produkt aus reiner Kohlpalme, entweder komplett ohne Zusatzstoffe oder mit nur wenigen natürlichen Zusätzen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kohlpalme ausführlich beantwortet
Die Kohlpalme und ihre Früchte sind heutzutage in aller Munde. Nicht selten wird sie als „Superfood“ bezeichnet und ihre Inhaltsstoffe als besonders gesundheitsfördernd angepriesen.
Ob sich diese Behauptungen auch wissenschaftlich belegen lassen und was du bei der Einnahme von Kohlpalme-Produkten beachten solltest, erfährst du im folgenden Abschnitt.
Was ist eine Kohlpalme und wie wirkt sie?
Die gesundheitsfördernde Wirkung von Acai Beeren geht ihre folgenden Inhaltsstoffe zurück:
- Sekundäre Pflanzenstoffe (Anthocyane) (1)
- Vitamin B1, B2, B3, B6, C, D und E
- Eisen, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer
- Ballaststoffe
- Ungesättigte Fettsäuren wie Omega 3-, 6- und 9-Säure
Auch wenn es sich bei den Acai Beeren zweifellos um ein gesundes Obst mit nachgewiesenen antioxidativen Eigenschaften handelt, konnten viele ihrer angepriesenen Wirkungen bisher noch nicht ausreichend wissenschaftlich belegt werden.
(Bildquelle: Alexander Mils/ Pexels)
Es gibt aktuelle Forschung und Ausblicke auf mögliche Anwendungsgebiete der Acai Beeren.
Wirkung beim Abnehmen
Die Einnahme von Kohlpalme kann sich aus verschiedenen Gründen zum Abnehmen eignen. Zum einen können die darin enthaltenen Ballaststoffe zu einem schneller einsetzenden Sättigungsgefühl führen und so den Appetit verringern.
Zum anderen können ihre B-Vitamine den Stoffwechsel ankurbeln und somit die Fettverbrennung unterstützen (4).
Das hört sich in der Theorie sehr plausibel an. Es gibt jedoch keinerlei wissenschaftliche Studien, die einen direkten Zusammenhang zwischen Gewichtsabnahme und dem Verzehr von Kohlpalme belegen.
Wenn du Gewicht verlieren möchtest, so solltest du nicht auf Wunderwirkungen eines einzelnen Lebensmittels warten. Viel wichtiger für ein erfolgreiches Abnehmen ist die Kombination aus ausreichend Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung.
Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System
Auch wenn es keine konkreten Studien zum Gewichtsverlust durch den Verzehr von Kohlpalme gibt, so hat sich die neuere Forschung bereits mit den Auswirkungen von Acai Beeren auf die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems beschäftigt.
Ergebnisse einer englischen Studie aus dem Jahr 2016 (5) zeigen beispielsweise, dass die tägliche Einnahme eines Kohlpalmen Smoothies die Blutgefäße erweitern kann.
Dies hat viele positive Auswirkungen auf das kardiovaskuläre System, da erweiterte Gefäße weniger anfällig für eine Verstopfung sind. Dadurch kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfälle oder Herzinfarkten gesenkt werden.
Des Weiteren wurden 2011 in einer Pilotstudie (6) Ansätze dafür gefunden, dass Acai Beeren den Cholesterinspiegel senken können.
Hier konnte nach einem 30-tägigen Verzehr von Kohlpalme in den 10 Testpersonen eine signifikante Senkung des Gesamtcholesterins sowie des Glukose- und Insulinspiegels beobachtet werden. In keiner der beiden Studien wurden Auswirkungen auf den Blutdruck beschrieben.
Wirkung bei Tumoren und Krebs
Da Krebs eine der verbreitetsten bösartigen Erkrankungen ist, sucht die Krebsforschung stets nach neuen Therapieansätzen. Hier ist unter anderem die Wirkung der Acai Beere von großem Forschungsinteresse, da ihre antioxidativen Eigenschaften vielversprechend für die Tumorbekämpfung sein können.
Wie eine 2018 erschienene Meta-Analyse (7) zeigt, konnte bereits in mehr als 20 Studien eine krebshemmende Wirkung der Kohlpalme beobachtet werden.
Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass eine regelmäßige Einnahme von Acai Beeren zu einer Senkung der Krebshäufigkeit sowie zu einem reduzierten Wachstum der Krebszellen führen kann.
In einer brasilianischen Studie aus dem Jahr 2017 (8) wurde beispielsweise beobachtet, dass der Konsum von Acai Beeren sich positiv bei der Behandlung von schwarzem Hautkrebs auswirkt und diesen zurückdrängen kann.
Ähnliche positive Effekte zeigten sich auch bei anderen Krebsarten. Sowohl bei bösartigen Tumoren in der Brust (9), als auch in der Blasen-(10) oder Darmkrebs (11) wurde beobachtet, dass durch die Einnahme von Kohlpalme die Zahl der Krebszellen verringern werden konnte.
Dies wird auf die antioxidative Wirkung der Acai Beere zurückgeführt, da diese freie Radikale neutralisieren und möglicherweise den Selbstzerstörungsprozess der Krebszellen anregen können. (12)
Aus diesen Forschungen wird deutlich, dass die Acai Beere großes Potenzial als natürliche Unterstützung der Krebstherapie hat. Die Einnahme von Kohlpalme kann die Erkrankung jedoch nicht heilen. Außerdem beruhen viele der aktuellen Studien lediglich auf Tierversuchen und bedürfen weiterer Untersuchung.
Wann und für wen ist die Einnahme von Kohlpalme sinnvoll?
Durch ihre gesunden Inhaltsstoffe und positiven Auswirkungen auf verschiedene Körperfunktionen, kann sich die Aufnahme von Kohlpalme außerdem für Menschen eignen, die:
- Abnehmen möchten
- Einen hohen Cholesterinspiegel haben
- Unter Verdauungsproblemen leiden
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben
- Besonderen Wert auf ihr Äußeres legen
Wie du siehst, können die gesunden Früchte der Kohlpalme zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass durch den alleinigen Verzehr von Acai Beeren die oben aufgelisteten Gesundheitsprobleme noch nicht gelöst werden. Die Früchte der Kohlpalme vollbringen keine Wunder und sind lediglich als Unterstützung bei der Linderung von Beschwerden anzusehen.
Achte daher auf einen allgemein gesunden Lebensstil mit ausreichend Bewegung und ausgewogener Ernährung und befolge stets den Anweisungen deines Arztes.
Welche Pflanzenteile der Kohlpalme werden verarbeitet?
In der Amazonasregion werden beispielsweise der Stamm der Kohlpalme und die Palmenwedel für den Hausbau genutzt. Außerdem werden aus den Palmenfasern Hüte, Taschen und Körbe hergestellt.
Als Nahrungsquelle dienen jedoch die Palmenherzen sowie die Früchte der Kohlpalme. Im Amazonasgebiet gehören diese Pflanzenteile der Kohlpalme zu den Grundnahrungsmitteln. Außerhalb Südamerikas werden jedoch ausschließlich deren Früchte, die Acai Beeren, als Nahrungsergänzungsmittel verarbeitet.
Dies geschieht meist ohne Sicherung und ist besonders im schwülwarmen Amazonasgebiet eine schweißtreibende Arbeit. Um die Früchte zu ernten, wird der Fruchtstand komplett abgeschnitten und später die einzelnen Beeren davon abgeschüttelt.
Die Frucht besteht zu 90% aus ihrem Kern, welcher von dem öligen Fruchtfleisch und einer dünnen, festen Hülle umgeben ist. Da die Beeren nur 24-36 Stunden nach ihrer Ernte haltbar sind, werden sie für ihren Transport nach Europa oder Nordamerika gefriergetrocknet oder tiefgefroren und gegebenenfalls später weiterverarbeitet.
Welche Nebenwirkungen kann die Kohlpalme hervorrufen?
Beispielsweise können besonders bei dem Konsum von exotischen Früchten allergische Reaktionen auftreten. Wenn du bereits an anderen Lebensmittelallergien leidest, solltest du daher zuerst mithilfe eines Arztes eine Allergie gegen die Acai Beeren ausschließen.
Auch wenn du gleichzeitig andere Medikamente einnimmst, solltest du den Rat deines Arztes heranziehen. Dieser kann dir dabei helfen, eventuell vorliegende Wechselwirkungen abzuklären.
Abschließend ist auch auf die richtige Dosierung von Kohlpalme-Produkten zu achten, um einen sicheren Verzehr zu gewährleisten.
(Bildquelle: Christian Erfurt/ Unsplash)
Acai Beeren enthalten hohe Mengen an Mangan. Wird jedoch mehr als die empfohlene Tagesdosis (13) von Mangan (3 mg) aufgenommen, kann sich dies negativ auf die Eisenaufnahme auswirken.
Durch eine Überdosierung von Kohlpalme kann daher Eisenmangel entstehen, welcher sich durch Müdigkeit, Haarausfall oder Muskelschmerzen bemerkbar machen kann. (14)
Halte dich daher immer an die Herstellerempfehlung und sehe die Acai Beere als Nahrungsergänzungsmittel und nicht als Hauptnahrungsquelle an.
Was kosten die Produkte der Kohlpalme?
In der Regel befindet sich die Preisspanne für Kohlpalmen-Produkte zwischen 10 und 35 Euro. Der Preis ist dabei vor allem von der Herstellungsart, Qualität und Verpackungsgröße abhängig.
Lerne hier die Preise für die einzelnen Produktarten der Kohlpalme kennen:
Produktart | Preis |
---|---|
Kohlpalme Pulver | ca. 10- 30€ |
Kohlpalme Kapseln | ca. 15- 35€ |
Kohlpalme Saft und Püree | ca. 15- 25€ |
Kohlpalme Cremes und Shampoos | ca. 5- 15€ |
Auch wenn es manchmal günstigere Angebote gibt, raten wir dir von den billigen Produkten ab. Diese beinhalten meist viele Konservierungsstoffe und sind qualitativ minderwertiger.
Wo kann ich die Produkte der Kohlpalme kaufen?
Da es ein sehr breites Angebot an Kohlpalmen-Produkten im Internet gibt, haben wir dir die beliebtesten Onlineshops hierfür herausgesucht:
- acai.eu
- therainforestco.de
- amazon.de
- dm.de
- rewe.de
Auch Reformhäuser und Bio-Läden bieten Kohlpalmen-Produkte an. Hier sind sie meist etwas teurer, liegen dafür aber in Bioqualität und haben ein Fair Trade-Siegel.
Welche Arten der Einnahme von Kohlpalme gibt es?
In unseren Breitengraden wird die Kohlpalme hauptsächlich auf folgende Arten eingenommen:
- Kohlpalme Pulver
- Kohlpalme Kapseln
- Kohlpalme Säfte und Pürees
- Kohlpalme Cremes
Im folgenden Abschnitt lernst du die Vor- und Nachteile der einzelnen Einnahmeformen der Kohlpalme genauer kennen.
Kohlpalme Pulver
Um ein Pulver aus den Früchten der Kohlpalme herzustellen, werden diese zunächst entkernt und gefriergetrocknet. Dies geschieht direkt nach der Ernte und garantiert, dass alle Nährstoffe der Acai Beere erhalten bleiben.
(Bildquelle: Ella Olsson/ Pixabay)
Aus diesem Grund ist das Pulver der Kohlpalme in der Regel hoch konzentriert und weist den typischen intensiven Geschmack der Acai Beeren auf. Der Großteil der Pulverprodukte ist frei von Zucker und Konservierungsstoffen und enthält ausschließlich den reinen Acai Extrakt.
Das Pulver kann problemlos über Smoothies, Joghurt, Müsli oder Suppen verteilt werden und ihnen eine exotische Geschmacksnote verleihen. Wenn dir die Acai Beeren gut schmecken und du nach einem besonders ergiebigen Produkt suchst, dann passt diese Produktart sehr gut zu dir.
Kohlpalme Kapseln
Wenn dir der Geschmack der Acai Beeren nicht behagt, du aber trotzdem von ihren gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen profitieren möchtest, dann ist die Kapselform eine gute Option für dich.
Kohlpalme Kapseln sind meist sehr hoch dosiert und werden aus dem getrockneten Fruchtextrakt hergestellt. Besonders praktisch an dieser Produktart ist, dass sie an jedem Ort und zu jeder Zeit verzehrt werden kann und keine weitere Zubereitung notwendig ist.
Im Gegensatz zu den anderen Nahrungsergänzungsmitteln mit Kohlpalme durchläuft die Kapsel jedoch nicht den gesamten Verdauungstrakt. Das bedeutet, dass hier die Nährstoffe erst im Darm absorbiert werden.
Kohlpalme Säfte und Pürees
Bei dieser Produktart werden die Acai Beeren nicht gefriergetrocknet, sondern nach ihrer Entkernung zu einem zähflüssigen Brei verarbeitet. Dieser kann anschließend püriert oder mit Wasser verdünnt werden, um einen trinkbaren Saft zu erhalten.
Für ihre weite Reise nach Deutschland wird dieser Fruchtbrei, die Acai Pulpe, normalerweise tiefgefroren. Aus dem gefrorenen Kohlpalme Püree lassen sich viele gesunde Smoothies herstellen.
Viele der im Einzelhandel erhältlichen Kohlpalme Säfte bestehen jedoch nicht aus dem Acai Extrakt, sondern sind mit anderen Fruchtsäften oder Wasser gestreckt. Daher weisen nicht so viele Nährstoffe wie das Acai Pulver und die Kapseln auf und sind geringer konzentriert.
Achte beim Kauf eines Kohlpalme Saftes daher auf seine genauen Inhaltsstoffe und greife nur zu hochkonzentrierten Produkten, wenn du von den gesundheitsfördernden Eigenschaften der Acai Beere profitieren möchtest.
Kohlpalme Cremes
In diesem Falle wird Kohlpalme nicht als Nahrungsergänzungs-, sondern als Hautpflegemittel verwendet. Hier wird der hohe Antioxidantien-Gehalt der Acai Beeren dazu genutzt, um die Haut vor freien Radikalen zu schützen und so der Hautalterung vorzubeugen. Es gibt jedoch noch nicht ausreichend wissenschaftliche Studien, die einen direkten „Anti-Aging“-Effekt der Kohlpalme belegen können.
Man kann jedoch davon ausgehen, dass die gesunden Fette der Acai Beere die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen und deren Inhaltsstoffe die Zellerneuerung unterstützen und oxidativem Stress entgegenwirken können.
Kohlpalme Cremes sind normalerweise aus unterschiedlichen Stoffen hergestellt und enthalten neben dem Acai Extrakt häufig andere pflegende Fette wie Sheabutter und Jojobaöl. Die Pflegeprodukte sind sowohl als Tages- als auch Nachtcreme erhältlich.
Wie ist Kohlpalme zu dosieren?
Ein einmaliger oder unregelmäßiger Verzehr bringt noch keine gesundheitlichen Vorteile abseits der Energieaufnahme und geschmacklichen Aufbesserung des Gerichtes.
Bislang gibt es noch keine wissenschaftlichen Aussagen zur Dosierung der Kohlpalme. Da sich die unterschiedlichen Produkte der Kohlpalme stark in ihrer Konzentration und Zusammensetzung unterscheiden, variiert auch deren Dosierung stark. Daher ist es besonders wichtig, auf die Hinweise der Hersteller der jeweiligen Produkte zu achten.
Diese Verzehrangaben solltest du auf keinen Fall überschreiten, da es ansonsten zu unerwünschten Nebenwirkungen wie eine gestörte Eisenaufnahme kommen kann.
Lerne die allgemein empfohlenen Verzehrmengen der einzelnen Produkte kennen:
Produktart | Verzehrempfehlung |
---|---|
Kohlpalme Pulver | 1- 2 Teelöffel (5-10g) täglich |
Kohlpalme Kapseln | 2 – 4 Kapseln (5000-6000 mg) täglich |
Kohlpalme Saft | 1 Schnapsglas (30-50 ml) täglich |
Außerdem wird dazu geraten, die Kohlpalme Produkte gemeinsam mit Flüssigkeit und über den Tag verteilt aufzunehmen. So kannst du maximal von der gesunden Frucht der Kohlpalme profitieren.
Wie schmecken die Früchte der Kohlpalme?
Die meisten Menschen empfinden den Geschmack von Acai Beeren als erdig, nussig und fettig. Außerdem sollen sie leicht säuerlich schmecken und ein zusammenziehendes Mundgefühl auslösen.
Da der reine Geschmack der Acai Beeren gewöhnungsbedürftig sein kann, werden sie beispielsweise auch mit Sirup oder Zucker vermischt. Bei der Kombination mit Zusatzstoffen gehen jedoch einige wichtige Nährwerte verloren und das Produkt der Kohlpalme ist kalorienintensiver.
Welche Alternativen gibt es zu den Früchten der Kohlpalme?
Doch keine Sorge: Es gibt auch ausreichend heimische Früchte, die ähnliche Nährwerte wie die Acai Beeren aufweisen und dabei klimaschonend konsumiert werden können.
Hier zeigen wir dir die wichtigsten regionalen Alternativen zu den exotischen Früchten der Kohlpalme:
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Blaubeeren | Blaubeeren besitzen nicht nur viele Antioxidantien, sondern auch Vitamin A, C und E sowie Folsäure, Riboflavin und Niacin. Dabei helfen sie, den Energiestoffwechsel anzukurbeln und sind eine gute Nährstoffquelle. |
Holunderbeeren | Holunderbeeren dürfen nicht roh gegessen werden, da sie sonst Erbrechen und Durchfall verursachen können. Sie enthalten neben den Antioxidantien viele Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin B, C, E, K und A sowie Magnesium, Natrium, Eisen, Zink und Kalium. |
Blaue Trauben | Blaue Trauben schmecken nicht nur als Wein oder Traubensaft verarbeitet besonders gut, sondern beinhalten auch Vitamin B6 und Folsäure. Allerdings ist hier der Fruchtzuckergehalt relativ hoch. |
Wie du siehst, handelt es sich sowohl bei der Acai Beere als auch bei all diesen Alternativen um blaue bzw. lilafarbene Obstsorten. Das liegt daran, dass die Anthocyane mit ihrer antioxidativen Wirkung in dem blauen Farbstoff enthalten sind.
Bildquelle: Lucas Law / Unsplash
Einzelnachweise (15)
1.
Carvalho AV, Ferreira Ferreira da Silveira T, Mattietto RA, Padilha de Oliveira MD, Godoy HT. Chemical composition and antioxidant capacity of açaí (Euterpe oleracea) genotypes and commercial pulps. J Sci Food Agric. 2017 Mar;97(5):1467-1474. doi: 10.1002/jsfa.7886. Epub 2016 Aug 5. PMID: 27384812.
Quelle
2.
Mertens-Talcott SU, Rios J, Jilma-Stohlawetz P, Pacheco-Palencia LA, Meibohm B, Talcott ST, Derendorf H. Pharmacokinetics of anthocyanins and antioxidant effects after the consumption of anthocyanin-rich acai juice and pulp (Euterpe oleracea Mart.) in human healthy volunteers. J Agric Food Chem. 2008 Sep 10;56(17):7796-802. doi: 10.1021/jf8007037. Epub 2008 Aug 12. PMID: 18693743.
Quelle
3.
Lichtenthäler R, Rodrigues RB, Maia JG, Papagiannopoulos M, Fabricius H, Marx F. Total oxidant scavenging capacities of Euterpe oleracea Mart. (Açaí) fruits. Int J Food Sci Nutr. 2005 Feb;56(1):53-64. doi: 10.1080/09637480500082082. PMID: 16019315.
Quelle
4.
Zheng Y, Ma AG, Zheng MC, Wang QZ, Liang H, Han XX, Schouten EG. B Vitamins Can Reduce Body Weight Gain by Increasing Metabolism-related Enzyme Activities in Rats Fed on a High-Fat Diet. Curr Med Sci. 2018 Feb;38(1):174-183. doi: 10.1007/s11596-018-1862-9. Epub 2018 Mar 15. PMID: 30074168.
Quelle
5.
Alqurashi, R. M., Galante, L. A., Rowland, I. R., Spencer, J. P., & Commane, D. M. (2016). Consumption of a flavonoid-rich açai meal is associated with acute improvements in vascular function and a reduction in total oxidative status in healthy overweight men. The American Journal of Clinical Nutrition, 104(5), 1227–1235. https://doi.org/10.3945/ajcn.115.128728.
Quelle
6.
Udani JK, Singh BB, Singh VJ, Barrett ML. Effects of Açai (Euterpe oleracea Mart.) berry preparation on metabolic parameters in a healthy overweight population: a pilot study. Nutr J. 2011 May 12;10:45. doi: 10.1186/1475-2891-10-45. PMID: 21569436; PMCID: PMC3118329.
Quelle
7.
Alessandra-Perini J, Rodrigues-Baptista KC, Machado DE, Nasciutti LE, Perini JA. Anticancer potential, molecular mechanisms and toxicity of Euterpe oleracea extract (açaí): A systematic review. PLoS One. 2018 Jul 2;13(7):e0200101. doi: 10.1371/journal.pone.0200101. PMID: 29966007; PMCID: PMC6028114.
Quelle
8.
Monge-Fuentes V, Muehlmann LA, Longo JP, Silva JR, Fascineli ML, de Souza P, Faria F, Degterev IA, Rodriguez A, Carneiro FP, Lucci CM, Escobar P, Amorim RF, Azevedo RB. Photodynamic therapy mediated by acai oil (Euterpe oleracea Martius) in nanoemulsion: A potential treatment for melanoma. J Photochem Photobiol B. 2017 Jan;166:301-310. doi: 10.1016/j.jphotobiol.2016.12.002. Epub 2016 Dec 9. PMID: 28024281.
Quelle
9.
Alessandra-Perini J, Perini JA, Rodrigues-Baptista KC, de Moura RS, Junior AP, Dos Santos TA, Souza PJC, Nasciutti LE, Machado DE. Euterpe oleracea extract inhibits tumorigenesis effect of the chemical carcinogen DMBA in breast experimental cancer. BMC Complement Altern Med. 2018 Apr 2;18(1):116. doi: 10.1186/s12906-018-2183-z. PMID: 29609579; PMCID: PMC5879811.
Quelle
10.
Fragoso MF, Prado MG, Barbosa L, Rocha NS, Barbisan LF. Inhibition of mouse urinary bladder carcinogenesis by açai fruit (Euterpe oleraceae Martius) intake. Plant Foods Hum Nutr. 2012 Sep;67(3):235-41. doi: 10.1007/s11130-012-0308-y. PMID: 22961050.
Quelle
11.
Fragoso MF, Romualdo GR, Ribeiro DA, Barbisan LF. Açai (Euterpe oleracea Mart.) feeding attenuates dimethylhydrazine-induced rat colon carcinogenesis. Food Chem Toxicol. 2013 Aug;58:68-76. doi: 10.1016/j.fct.2013.04.011. Epub 2013 Apr 15. PMID: 23597449.
Quelle
12.
Pham-Huy LA, He H, Pham-Huy C. Free radicals, antioxidants in disease and health. Int J Biomed Sci. 2008;4(2):89-96.
Quelle
13.
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.: Richtwerte für die Zufuhr von Mangan
Quelle
14.
DeLoughery TG. Iron Deficiency Anemia. Med Clin North Am. 2017 Mar;101(2):319-332. doi: 10.1016/j.mcna.2016.09.004. Epub 2016 Dec 8. PMID: 28189173.
Quelle
15.
Carr AC, Maggini S. Vitamin C and Immune Function. Nutrients. 2017;9(11):1211.
Quelle