Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

20Stunden investiert

16Studien recherchiert

230Kommentare gesammelt

Kurkumaöl ist ein wirksames Naturheilmittel, das seit Jahrhunderten zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt wird. Es ist ein beliebter Bestandteil vieler traditioneller Arzneimittel und wird auch in der westlichen Welt immer beliebter.

In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie man das beste Kurkumaöl kauft und wie man es am besten einsetzt. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Kurkumaöl ein, auf die Vorteile der Verwendung und darauf, wie du das richtige Produkt für dich auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deinem Einkauf herausholst und sicherstellst, dass du das Beste für dein Geld bekommst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Kurkuma ist nicht nur ein beliebtes Gewürz für Curry, sondern wird auch seit Jahrtausenden als Heilpflanze eingesetzt. Das enthaltene Curcumin trägt zur Behandlung und Vorbeugung verschiedenster Beschwerden bei.
  • Ätherisches Kurkumaöl kann zur inneren und äußeren Anwendung gegen Erkrankungen und zur Hautpflege oder als Duftöl benutzt werden.
  • Kurkumakapseln weisen einen hohen Curcumingehalt auf und können als natürliche Medizin eingenommen werden.

Kurkumaöl Test: Favoriten der Redaktion

Gya Labs Kurkumaoel

Keine Produkte gefunden.

Unser vielseitiges Kurkumaöl eignet sich perfekt für den Diffusor oder die direkte Anwendung auf der Haut. Kombiniere es mit Ingweröl für eine wohltuende, beruhigende Einreibung, die Wunder wirkt, oder kreiere eine therapeutische Mischung für Massagen, indem Du 3 Tropfen Kurkumaöl mit 2 Tropfen Ingweröl und 1 Esslöffel Jojobaöl mischst. Die energetisierende und würzige Kombination hebt Deine Stimmung, wenn Du Dich niedergeschlagen fühlst, und revitalisiert Deine Haut nach dem Workout.

Gya Labs Kurkumaoel

Keine Produkte gefunden.

Entdecke das Kurkumaöl von Gya Labs – Dein natürlicher Helfer bei Zahnschmerzen und Wohlbefinden. Dieses wunderbare Öl heilt und lindert nicht nur Zahnschmerzen und wundes Zahnfleisch, sondern pflegt auch Deinen gesamten Körper. Genieße die Schmerzlinderung, indem Du 1-2 Tropfen Kurkumaöl auf Deine Zähne, Kinderzähne oder Zahnfleisch massierst – allein oder mit einem Trägeröl.

Das beste liposomale Curcumin Liquid

Unsere Top-Empfehlung

Bei diesem Curcumin Präparat von sundt Supplements handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Dabei wird das Curcumin in Liposome eingebunden und besitzt so eine vielfach höhere Bioverfügbarkeit als vergleichbare Produkte.

Der Wirkstoff kann dadurch besser, schneller und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. So kann das Curcumin seine antioxidativen und regenerierenden Eigenschaften optimal entfalten.

Dieses Supplement hat einen Inhalt von 250 ml, das entspricht 50 Portionen. Es ist zuckerfrei, glutenfrei und vegan. Außerdem wird bei der Produktion auf unnötige Zusatzstoffe und gentechnisch verändertes Material verzichtet. Seine flüssige Form macht das Präparat zudem sehr leicht dosierbar.

Die besten Kurkuma Kapseln mit Piperin

Die besten Kurkuma Kapseln

Keine Produkte gefunden.

Das beste Kurkuma Öl

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kurkumaöl kaufst

Was ist Kurkuma?

Kurkuma kennen viele von uns nur als intensiv gelbes Gewürz, das vor allem bei asiatischen Gerichten wie Curry für die leuchtende gelbe Farbe sorgt.

Der Name Kurkuma ist auf den altindischen Begriff „kunkuman“ zurückzuführen, der auf ebendiese Farbgebung anspielt.

Kurkuma ähnelt dem uns bekannten Ingwer (rechts und hinten im Bild). Die leuchtend gelbe Farbe, der Geschmack und die Wirkstoffe unterscheiden die beiden Ingwergewächse jedoch voneinander. (Bildquelle: pixabay.com / Ajale)

Die Kurkumapflanze ist ein Wurzelgewächs, das aus Südasien stammt.

Es gehört zu der Familie der Ingwergewächse und ähnelt optisch dem bei uns erhältlichen Ingwer.

Der unübersehbare Unterschied ist die intensive gelbe Farbe von Kurkuma.

Kurkuma wird auch Safranwurz(el), Gelbwurz(el) oder Gilbwurz(el) genannt.

In Deutschland ist Kurkuma bis auf wenige Ausnahmen in gut sortierten Asiashops meist nur in Gewürzform, als ätherisches Kurkumaöl oder in Kapselform erhältlich.

Wofür wird Kurkuma angewendet?

Durch die enthaltenen ätherischen Öle und die Wirkung des Curcumins kann Kurkuma bei vielerlei Beschwerden sowohl zur Prävention, als auch zur Behandlung eingesetzt werden.

Anwendungsmöglichkeiten von Kurkuma sind:

  • Vorbeugen und Behandeln von Entzündungen
  • Schmerzmittel
  • Magenbeschwerden (1)
  • Verringerung des Risikos für Herz-Kreislauferkrankungen
  • Krebs (2)
  • Alzheimer und Demenz (3, 4)
  • Diabetes (5)
  • Zu hoher Cholesterinspiegel (6)
  • Atemprobleme und Allergien
  • Kurkuma zum Abnehmen (7)
  • Arthritis (8)
  • Arthrose (9)
  • Lupus-Nephritis (10)
  • Rheuma (11)
  • Multiple Sklerose (12)

Für die medizinische Wirkung von Kurkuma, ist es empfehlenswert, auf Kurkuma Kapseln zurückzugreifen, da die Kurkumawurzel oder das Gewürz nur eine sehr geringe Menge Curcumin enthalten.

Wie gesund ist Kurkuma?

Curcumin ist der Bestandteil, der der Kurkuma Wurzel seine charakteristische Färbung zu verdanken hat.

Doch nicht nur das: das enthaltene Curcumin ist auch der Wirkstoff, der die „Zauberknolle“ so gesund macht. In der ayurverdischen Medizin wird Kurkuma bereits seit Jahrtausenden als Heilmittel eingesetzt.

Kurkuma wirkt entzündungshemmend, antioxidativ, beruhigt den Magen und senkt das Risiko für Gehirn- und Herzerkrankungen. Weiterhin soll es vor Krebs und Alzheimer schützen.

Was kostet Kurkumaöl und wo kann ich es kaufen?

Ätherisches Kurkumaöl gibt es ab ungefähr 2€ für 10ml. Größere Mengen des Öls sind teurer. Für 50ml Kurkumaöl kannst du bis zu 40€ ausgeben.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 150 Produkte aus der Kategorie Kurkumaöl untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Kurkumaöl Kapseln sind teurer, als ätherisches Kurkumaöl. Für eine günstige Packung, die 100 Kurkumakapseln enthält musst du mit etwa 9€ rechnen.

Hochpreisige Kapseln können bis zu 96€ kosten. Eine Packung für diesen Preis enthält 300 Kurkumakapseln.

Typ Preisspanne
Ätherisches Kurkumaöl 2-40€
Kurkumaöl Kapseln 9-96€

Ätherisches Kurkumaöl und Kurkumakapseln findest du mit ein bischen Glück in der Apotheke oder im Reformhaus.

Auch Drogerien wie Müller, Rossmann, oder dm könnten Kurkumaprodukte vorrätig haben. Vielleicht wirst du auch im Asiashop fündig.

Möchtest du auf Nummer sicher gehen, empfehlen wir dir, deine Kurkumaprodukte online zu kaufen. Eine Auswahl von Kurkumaöl und Kurkuma Kapseln findest du online zum Beispiel bei Ebay oder Amazon.

Welche Nebenwirkungen hat Kurkuma?

Kurkuma gilt als äußerst arm an Nebenwirkungen. Hochdosierte Kurkumakapseln können also nahezu bedenkenlos eingenommen werden.

Dennoch solltest du es mit der Dosierung nicht übertreiben. Auch wenn Kurkuma sehr gesund ist, können bei Überdosierung unerwünschte Nebenwirkungen auftreten.

Diese Nebenwirkungen umfassen größtenteils Magen und Darm. Es kann zu Übelkeit, Erbrechen oder Magenschmerzen kommen.

In den meisten Fällen klingen die Nebenwirkungen nach dem Absetzen der Kurkumakapseln bzw. des Kurkumaöls aber sehr schnell wieder ab.

Bei anhaltenden Nebenwirkungen oder starker Überdosierung solltest du einen Arzt aufsuchen!

Bei schweren Lebererkrankungen, Entzündung der Leber oder Gallenblase solltest du auf die Einnahme von Kurkuma verzichten.

Auch während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit ist es empfehlenswert, vor der Einnahme von Kurkumaprodukten mit dem Arzt zu sprechen.

Generell gilt: Bist du dir nicht sicher, ob und wie du Kurkuma aufgrund von Krankheiten, Schwangerschaft oder ähnlichem einnehmen darfst, solltest du mit deinem Arzt sprechen.

Wie dosiere ich Kurkumaöl?

Je nach Beschwerden solltest du Kurkumaöl anders dosieren und zu verschiedenen Zeiten einnehmen.

Atemprobleme und Allergien; Besonders Kurkumaöl regt das Immunsystem an und unterstützt den Körper bei Allergien. Erhöhter Sauerstoffgehalt erleichtert das Atmen; Vorbeugend Pulver regelmäßig zu den Mahlzeiten, Öl bei allergischen Reaktionen[/tr]

Problem Wirkung Beschreibung
Vorbeugen und Behandeln von Entzündungen Kurkuma wirkt entzündungshemmend auf den ganzen Organismus Kapseln oder Kurkumaöl bei Bedarf
Magenbeschwerden Kurkuma wirkt gegen Blähungen und tötet das Bakterium Helicobacter pylori sowie andere Parasiten wie Würmer ab Kapseln vor dem Essen
Verdauungsprobleme Kurkuma fördert die Produktion von Gallensaft und sorgt so für eine reibungslose Verdauung Kurkumaöl vor dem Essen
Verringerung des Risikos für Herz-Kreislauferkrankungen Kurkuma sorgt für einen erhöhten Sauerstoffgehalt im Blut, beruhigt und gibt gleichzeitig Energie Kurkumaöl oder Pulver regelmäßig zu den Mahlzeiten
Krebsvorsorge Die gelbe Wurzel wirkt antioxidantisch und hemmt das Wachstum bestehender Krebserkrankung. Die Krebszellen werden geschwächt Kurkumaöl oder Kapseln regelmäßig zu den Mahlzeiten
Alzheimer und Demenz Kurkuma schützt Gehirn und Nervenenden gegen Ablagerungen im Gehirn Regelmäßige Einnahme der Kapseln
Diabetes Kurkuma hilft dabei, den CHolesterinspiegel zu senken und schlecht heilende Wunden zu schließen. Die Wundheilung ist bei Diabetes oft verringert Kapseln zur Wundheilung bei Bedarf, ansonst regelmäßige Einnahme in Form von Pulver oder Öl
Kurkuma zum Abnehmen Kurkuma hemmt die Lust auf Süßes, regt den Stoffwechsel und die Gallentätigkeit an Kapseln täglich vor den Mahlzeiten

Entscheidung: Welche Arten von Kurkumaöl gibt es und welche ist die richtige für dich?

Kurkumaöl gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen:

  • Ätherisches Kurkumaöl
  • Kurkumaölkapseln

Das flüssige Kurkumaöl und die mit Kurkuma gefüllten Weichkapseln zeichnen sich durch individuelle Anwendungsmöglichkeiten aus, die wir dir gemeinsam mit ihren Vorteilen und Nachteilen in diesem Absatz näher beschreiben möchten.

Was zeichnet ätherisches Kurkumaöl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ätherisches Kurkumaöl wird wie jedes ätherische Öl durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Für einen Liter reines Kurkumaöl werden dabei etwa 20kg der Kurkuma Wurzelknolle benötigt.

Ätherisches Kurkumaöl bietet eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Es kann eingenommen werden, um verschiedene Beschwerden zu lindern und Erkrankungen vorzubeugen.

Als Hautpflege kann Kurkumaöl auch äußerlich angewendet werden. Kurkuma unterstützt die Kollagen Bildung und verhindert somit die Faltenbildung.

Außerdem ist Kurkumaöl reich an Antioxidanten, was die Hautzellen vor dem Verfall und damit die Haut vor dem altern schützt.

Bei der Anwendung von Kurkumaöl auf deiner Haut solltest du das Öl immer verdünnt anwenden!

Um Hautreizungen zu vermeiden mischt du das Kurkumaöl mit einem geeigneten Trägeröl. Olivenöl ist zum Beispiel gut für die Haut.

Dazu gibst du ein paar Tropfen des ätherischen Kurkumaöls zusammen mit einer größeren Menge an Olivenöl in einen Behälter und trägst das Gemisch dann auf deine Haut auf.

Bei längerer und intensiver Einnahme des Kurkumaöls können Nebenwirkungen, wie zum Beispiel Übelkeit oder Magenbeschwerden auftreten. Diese Nebenwirkungen sind allerdings recht selten und verschwinden meist mit dem Absetzen des Öls. Mehr zu den Nebenwirkungen von Kurkuma erfährst du weiter unten in der Trivia.

Achte vor der Einnahme deines Kurkumaöls auf eine entsprechende Kennzeichnung. Nimm dein ätherisches Öl keinesfalls zu dir, wenn auf dem Fläschchen nicht geschrieben steht, dass es zum Verzehr geeignet ist!

Neben den kosmetischen und medizinischen Anwendungsbereichen kannst du das ätherische Öl auch als Duftöl in einem Diffuser oder einer Duftlampe verwenden.

Wenn es zum Verzehr geeignet ist, kannst du damit auch Speisen oder Getränke verfeinern. Sei jedoch vorsichtig bei der Dosierung, da das Öl sehr intensiv ist.

Vorteile
  • innere Anwendung
  • Hautpflege
  • Duftöl
Nachteile
  • kann Hautreizungen verursachen
  • Nebenwirkungen möglich

Was zeichnet Kurkumaöl Kapseln aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Neben reinen ätherischen Kurkumaöl gibt es auch Kurkuma Weichkapseln. Diese Kapseln weisen eine weitaus höhere Konzentration von Curcumin aus, als das herkömmliche Kurkumapulver in unseren Küchen.

Kurkumaölkapseln sind daher besonders gut für dich geeignet, wenn du die natürlichen medizinischen Heilkräfte von Kurkuma für dich nutzen möchtest.

Kurkumakapseln weisen einen sehr hohen Curcuminanteil auf. Sie können unterstützend zur Behandlung oder Vermeidung verschiedener Beschwerden eingesetzt werden. (Bildquelle: pixabay.com / sarahisaghost)

Die Einnahme von Kurkumakapseln erfolgt oral, am besten zusammen mit einem Glas Wasser. Im Gegensatz zum ätherischen Kurkumaöl hast du also keine weiteren Anwendungsmöglichkeiten der Kapseln.

Für rein medizinische Zwecke sind sie aufgrund der hohen Konzentration dem ätherischen Öl allerdings vorzuziehen.

Da Kurkumakapseln ein Produkt der Naturheilkunde sind, gehen sie weniger aggressiv vor, als vergleichbare synthetische Medikamente. Dennoch können auch hier Nebenwirkungen auftreten, die wir dir weiter unten ausführlicher beschreiben.

Lies dir vor der Einnahme der Kapseln die Packungsbeilage aufmerksam durch und wende dich bei Unklarheiten an deinen Arzt!

Auch wenn die Heilkräfte von Kurkuma sehr vielseitig sind, ersetzt die Einnahme der Kurkumakapseln in ernsten Fällen natürlich keinen Arztbesuch!

Vorteile
  • hoher Curcumingehalt
  • anwendbar bei Beschwerden und zur Prävention
  • natürliches Produkt
Nachteile
  • Nebenwirkungen möglich
  • nur zur oralen Einnahme geeignet

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kurkumaöle vergleichen und bewerten

Bevor du dir dein ätherisches Kurkumaöl oder Kurkuma Kapseln kaufst, verraten wir dir, auf welche Faktoren du besonders achten solltest, um ein hochwertiges Kurkumaprodukt zu erhalten.

Die wichtigsten Kaufkriterien bei Kurkumaöl und Kurkumakapseln sind:

  • Inhaltsstoffe
  • Menge
  • Qualität
  • Herkunftsland

Worauf du bei den einzelnen Faktoren im Besonderen achten solltest, erklären wir dir in diesem Abschnitt.

Inhaltsstoffe

Kurkuma ist ein Naturprodukt, daher solltest du bei den Inhaltsstoffen darauf achten, dass keine oder möglichst wenige künstliche Stoffe beigemischt sind.

Achte beim Kauf deines ätherischen Öls auf die Bezeichnung „naturrein“. Das gilt übrigens für alle ätherischen Öle.

Interessierst du dich lediglich für ein Kurkuma Duftöl, solltest du auch hier auf künstliche Aromen verzichten. Selbst bei einem Duftöl gelangen die synthetischen Stoffe schließlich über die Atmung in deinen Körper.

Menge

Wie viel Kurkumaöl oder Kurkumakapseln du benötigst, hängt natürlich von deinen bevorzugten Anwendungsbereichen ab.

Ätherisches Kurkumaöl gibt es in verschiedenen Füllmengen. Die kleinste Größe umfasst 5 Milliliter. Größere Fläschchen gibt es mit einem Inhalt von 10 oder 50 Millilitern bis hin zu Vorratsgrößen von 500 Milliliter bis hin zu einem Liter.

Kurkuma Kapseln gibt es in kleinen und großen Packungsgrößen. Die kleinsten erhältlichen Packungen enthalten 30 Kapseln.

Bei der empfohlenen Einnahme von einer Kapsel pro Tag reicht dir die kleinste Packung somit schon für einen Monat. Vorratspacks gibt es mit 180 oder 300 Kapseln.

Wenn du zum ersten Mal Kurkumaöl oder Kurkumakapseln ausprobierst, ist es empfehlenswert auf eine kleine Menge zurückzugreifen, um auszuprobieren, ob Kurkuma etwas für dich ist. Später sparst du dir beim Kauf von Vorratspackungen etwas Geld.

Qualität

Bei ätherischen Ölen solltest du auf natürliche und hochwertige Inhaltsstoffe achten. Billige Öle sind oft qualitativ minderwertig und enthalten wenige bis gar keine der heilenden Wirkstoffe.

Jennifer WilliamsOnline Ratgeber
Beim Kauf von Kurkumaöl solltest du insbesondere auf eine hochwertige und reine Qualität achten. Am besten ist es, wenn das Kurkumaöl aus Bio-Kurkumawurzeln hergestellt wurde. Eine dunkle Flasche sorgt außerdem dafür, dass die Inhaltsstoffe des Öls möglichst lange erhalten bleiben. Des weiteren sollte immer nur so viel Öl gekauft werden, wie in einem überschaubaren Zeitraum auch verwendet werden kann. Das Kurkumaöl sollte bei der Anwendung weitestgehend frisch sein.

(Quelle: oelerini.com)

Kurkumakapseln weisen ebenfalls sehr große Qualitätsunterschiede auf. Achte beim Kauf auf ein natürliches und hochdosiertes Produkt. Je größer der Curcumingehalt, desto größer die Wirkung der Kurkumakapseln.

Herkunftsland

Seinen Ursprung hat Kurkuma vermutlich in den Gebirgsregionen Südasiens. Eindeutig konnte die genaue Herkunft aber nicht geklärt werden.

Kurkuma wird heute vorwiegend auf dem indischen Subkontinent, in China, in Südostasien und den südamerikanischen Tropen angebaut.

Wusstest du, dass für die Herstellung von einem Liter Kurkumaöl ca. 20 kg Wurzelmaterial benötigt wird?

Dadurch das der Wirkstoff Curcumin nur zu 5-7% in der Wurzel enthalten ist, muss eine große Menge für die Herstellung des Öls verwendet werden

Achte bei der Herkunft deines Kurkumaöls auf diese Länder. Entscheidend für ein hochwertiges Kurkumaprodukt ist eine hochwertige Pflanze, aus der das Produkt gewonnen wird.

In den oben genannten Regionen herrschen die besten Bedingungen für Kurkuma. Damit sind die optimalen Voraussetzungen für ein hochwertiges Kurkumaöl oder Kurkumakapseln gegeben.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kurkuma

Wie viel Curcumin enthält Kurkuma?

Die Kurkumawurzel enthält gerade einmal einen Curcumin Anteil von 5 bis maximal 7%.

Setzt man auf die gesundheitsfördernde Wirkung der Wurzel, müsste man also sehr viel davon essen, um einen Effekt zu verspüren.

Wer nicht jedes seiner Gerichte mit Kurkumapulver verfeinern möchte, aber dennoch die Heilpflanze für sich nutzen will, sollte daher auf Kurkumaöl oder Kurkumakapseln zurückgreifen.

Kurkuma hat seinen Ursprung in Südasien. Die gelbe Wurzel ist in unseren Breiten vor allem als Gewürz im Curry bekannt. (Bildquelle: pixabay.com / sergioyahn)

Bildquelle: pixabay.com / stevepb

Einzelnachweise (12)

1. Kednapa Thavorn, Muhammad M Mamdani, Sharon E Straus. Efficacy of turmeric in the treatment of digestive disorders: a systematic review and meta-analysis protocol. Syst Rev. 2014; 3: 71.
Quelle

2. Kanai M, Imaizumi A, Otsuka Y et al. Dose-escalation and pharmacokinetic study of nanoparticle curcumin, a potential anticancer agent with improved bioavailability, in healthy human volunteers. Cancer Chemother Pharmacol. 2012 Jan;69(1):65-70.
Quelle

3. Nozomi Hishikawa, Yoriko Takahashi, Yoshinobu Amakusa, Yuhei Tanno, Yoshitake Tuji, Hisayoshi Niwa, Nobuyuki Murakami, U. K. Krishna. Effects of turmeric on Alzheimer's disease with behavioral and psychological symptoms of dementia. Ayu. 2012 Oct-Dec; 33(4): 499–504.
Quelle

4. Gary W.Small, PrabhaSiddarth, ZhaopingLi et al. Memory and Brain Amyloid and Tau Effects of a Bioavailable Form of Curcumin in Non-Demented Adults: A Double-Blind, Placebo-Controlled 18-Month Trial. The American Journal of Geriatric Psychiatry. March 2018. Volume 26, Issue 3, Pages 266-277.
Quelle

5. Appendino G, Belcaro G, Cornelli U et al. Potential role of curcumin phytosome (Meriva) in controlling the evolution of diabetic microangiopathy. A pilot study. Panminerva Med. 2011 Sep;53(3 Suppl 1):43-9.
Quelle

6. Yuan HY, Kuang SY, Zheng X et al. Curcumin inhibits cellular cholesterol accumulation by regulating SREBP-1/caveolin-1 signaling pathway in vascular smooth muscle cells. Acta Pharmacol Sin. 2008 May;29(5):555-63.
Quelle

7. F. Di Pierro, A. Bressan, D. Ranaldi, G. Rapacioli, L. Giacomelli, A. Bertuccioli. Potential role of bioavailable curcumin in weight loss and omental adipose tissue decrease: preliminary data of a randomized, controlled trial in overweight people with metabolic syndrome. Preliminary study. Eur Rev Med Pharmacol Sci 2015; 19 (21): 4195-4202.
Quelle

8. Kok-Yong Chin. The spice for joint inflammation: anti-inflammatory role of curcumin in treating osteoarthritis. Drug Des Devel Ther. 2016; 10: 3029–3042.
Quelle

9. Panahi Y, Alishiri GH, Parvin S, Sahebkar A. Mitigation of Systemic Oxidative Stress by Curcuminoids in Osteoarthritis: Results of a Randomized Controlled Trial. J Diet Suppl. 2016;13(2):209-20.
Quelle

10. Khajehdehi P, Zanjaninejad B, Aflaki E, Nazarinia M, Azad F, Malekmakan L, Dehghanzadeh GR. Oral supplementation of turmeric decreases proteinuria, hematuria, and systolic blood pressure in patients suffering from relapsing or refractory lupus nephritis: a randomized and placebo-controlled study. J Ren Nutr. 2012 Jan;22(1):50-7.
Quelle

11. Chandran B, Goel A. A randomized, pilot study to assess the efficacy and safety of curcumin in patients with active rheumatoid arthritis. Phytother Res. 2012 Nov;26(11):1719-25.
Quelle

12. Qureshi M, Al-Suhaimi EA, Wahid F, Shehzad O, Shehzad A. Therapeutic potential of curcumin for multiple sclerosis. Neurol Sci. 2018 Feb;39(2):207-214.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Kednapa Thavorn, Muhammad M Mamdani, Sharon E Straus. Efficacy of turmeric in the treatment of digestive disorders: a systematic review and meta-analysis protocol. Syst Rev. 2014; 3: 71.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Kanai M, Imaizumi A, Otsuka Y et al. Dose-escalation and pharmacokinetic study of nanoparticle curcumin, a potential anticancer agent with improved bioavailability, in healthy human volunteers. Cancer Chemother Pharmacol. 2012 Jan;69(1):65-70.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Nozomi Hishikawa, Yoriko Takahashi, Yoshinobu Amakusa, Yuhei Tanno, Yoshitake Tuji, Hisayoshi Niwa, Nobuyuki Murakami, U. K. Krishna. Effects of turmeric on Alzheimer's disease with behavioral and psychological symptoms of dementia. Ayu. 2012 Oct-Dec; 33(4): 499–504.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Gary W.Small, PrabhaSiddarth, ZhaopingLi et al. Memory and Brain Amyloid and Tau Effects of a Bioavailable Form of Curcumin in Non-Demented Adults: A Double-Blind, Placebo-Controlled 18-Month Trial. The American Journal of Geriatric Psychiatry. March 2018. Volume 26, Issue 3, Pages 266-277.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Appendino G, Belcaro G, Cornelli U et al. Potential role of curcumin phytosome (Meriva) in controlling the evolution of diabetic microangiopathy. A pilot study. Panminerva Med. 2011 Sep;53(3 Suppl 1):43-9.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Yuan HY, Kuang SY, Zheng X et al. Curcumin inhibits cellular cholesterol accumulation by regulating SREBP-1/caveolin-1 signaling pathway in vascular smooth muscle cells. Acta Pharmacol Sin. 2008 May;29(5):555-63.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
F. Di Pierro, A. Bressan, D. Ranaldi, G. Rapacioli, L. Giacomelli, A. Bertuccioli. Potential role of bioavailable curcumin in weight loss and omental adipose tissue decrease: preliminary data of a randomized, controlled trial in overweight people with metabolic syndrome. Preliminary study. Eur Rev Med Pharmacol Sci 2015; 19 (21): 4195-4202.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Kok-Yong Chin. The spice for joint inflammation: anti-inflammatory role of curcumin in treating osteoarthritis. Drug Des Devel Ther. 2016; 10: 3029–3042.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Panahi Y, Alishiri GH, Parvin S, Sahebkar A. Mitigation of Systemic Oxidative Stress by Curcuminoids in Osteoarthritis: Results of a Randomized Controlled Trial. J Diet Suppl. 2016;13(2):209-20.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Khajehdehi P, Zanjaninejad B, Aflaki E, Nazarinia M, Azad F, Malekmakan L, Dehghanzadeh GR. Oral supplementation of turmeric decreases proteinuria, hematuria, and systolic blood pressure in patients suffering from relapsing or refractory lupus nephritis: a randomized and placebo-controlled study. J Ren Nutr. 2012 Jan;22(1):50-7.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Chandran B, Goel A. A randomized, pilot study to assess the efficacy and safety of curcumin in patients with active rheumatoid arthritis. Phytother Res. 2012 Nov;26(11):1719-25.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Qureshi M, Al-Suhaimi EA, Wahid F, Shehzad O, Shehzad A. Therapeutic potential of curcumin for multiple sclerosis. Neurol Sci. 2018 Feb;39(2):207-214.
Gehe zur Quelle
Testberichte