Zuletzt aktualisiert: 25. Februar 2023

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

20Stunden investiert

16Studien recherchiert

256Kommentare gesammelt

Lebertran wird seit Jahrhunderten als natürliches Heilmittel für eine Vielzahl von Beschwerden verwendet. Er ist eine reichhaltige Quelle für die Vitamine A und D sowie für Omega-3-Fettsäuren, die wichtig für eine gesunde Haut, Knochen und die allgemeine Gesundheit sind.

Wenn du Lebertran kaufen möchtest, bist du vielleicht von der Vielzahl der verfügbaren Optionen überwältigt. In diesem Artikel geben wir dir die Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, welcher Lebertran der richtige für dich ist. Wir erläutern die Vorteile von Lebertran, die verschiedenen Arten und wie du das beste Produkt für deine Bedürfnisse auswählst. Mit diesen Informationen kannst du eine fundierte Entscheidung darüber treffen, welcher Lebertran der beste für dich ist.




Das Wichtigste in Kürze

  • Lebertran ist ein Fischöl, das aus der frischen Leber von Kabeljau, Dorsch oder Schellfisch gewonnen wird.
  • Das Fischöl bietet einen hohen Anteil an Vitamin D, E, A und ungesättigten Fettsäuren.
  • Viele Studien belegen die gesundheitsfördernden Wirkungen des für viele Menschen unangenehm schmeckenden Öls.

Lebertran Test: Favoriten der Redaktion

Die besten Lebertran Kapseln

Dieses Produkt enthält 360 Lebertran Kapseln mit einer Dosierung von 550mg. Damit kann man bis zu 6 Monate auskommen. Hergestellt wird das Produkt in Großbritannien.

Der Verkäufer verspricht ein Produkt, das den höchsten Qualitätsanforderungen entspricht. Der für das Öl verwendete Fisch stammt aus nachhaltiger Zucht. Die bisherigen Käufer bewerten das Produkt mit 5 Sternen und würden es wieder erwerben.

Das beste flüssige Lebertran-Öl

Dieser Lebertran ist speziell für Hunde und Katzen entwickelt worden, kann aber auch von Menschen konsumiert werden. Preislich kann man bei einer Menge von 500ml nicht klagen. Geeignet ist das Öl sowohl für Welpen, Jungtiere, ausgewachsene und auch Seniortiere.

Der Verkäufer beteuert, dass kein billiges Pflanzenöl beigemischt ist und der Lebertran den Knochenbau und die Calcium- sowie Phosphorabsorption im Darm unterstützt und Haarausfall vorbeugt. Außerdem sorgt das Produkt für ein schönes Fell. Die Hunde- und KatzenbesitzerInnen können berichten, dass der Lebertran ihren Tieren gut bekommt. Manche Kunden genießen das Öl auch selbst und berichten von dessen Vorteilen.

Die beste Lebertransalbe für Tiere

Die Lebertran Zinksalbe ist eine gut verträgliche Hautsalbe für Tiere. Sie pflegt und schützt beanspruchte Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen. Sie hält geschmeidig und schützt vor Austrocknung.

Die Packungsgröße enthält 500 g Salbe. Die Bestandteile sind 250 mg Zinkoxid, 200 mg Lebertran und sonstige Inhaltsstoffe. Unter sonstige Inhaltsstoffe sind gelbe Vaseline, Wollwachs und Hartparaffin zu verstehen.

Der beste fermentierte Lebertran

Dieser Lebertran ist ein Amazon Choice Produkt und unter den fermentierten Lebertranpräparaten das höchst gehandelte. Entsprechend ist es auch preislich höherklassig. Es handelt sich um flüssigen Lebertran und in einer Flasche befinden sich 237ml. Hergestellt wurde das Produkt in den USA und verfügt über einen Orangengeschmack.

Der Verkäufer wirbt mit dem einzigartigen Produktionsprozess und der Überlegenheit des Produkts gegenüber anderen Lebertranprodukten. Der Lebertran wurde ohne chemische Prozesse hergestellt. Die Käufer zeigen sich mit dem Produkt zufrieden und vom Geschmack positiv überrascht.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Lebertran kaufst

Für wen eignet sich Lebertran?

Lebertran eignet sich nur für Personen, welche sich nicht vegetarisch oder frei von Fischprodukten ernähren. Es gibt allerdings bereits ein alternatives vegetarisches Präparat aus Algen.

Lebertran an sich ist ein gelbliches bis bräunliches Fischöl und verfügt über einen säuerlichen, fischigen Geschmack. Es handelt sich hierbei um ein leicht verdauliches Fett mit hohem Anteil an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin A und Vitamin D. (1)

https://www.instagram.com/p/BrDy5celj6w/

Daher ist Lebertran auch ein Vitaminpräparat für dich, um einen Vitamin A oder Vitamin D Mangel auszugleichen. Das Öl hat nichts mit dem aus Walen und Robben gewonnenem Tran zu tun und ist auch nicht mit Fischöl generell oder Fischöl Kapseln gleichzusetzen.

Viele kennen Lebertran als unangenehm riechendes und schmeckendes Öl aus der Kindheit. Jedoch können die gesundheitsfördernden Eigenschaften der wertvollen Inhalte nicht verleugnet werden.

Wie wird Lebertran gewonnen?

Lebertran wird aus frischer Fischleber gewonnen. Bei der Fischart handelt es sich meist um Kabeljau, Dorsch oder Schellfisch.

Der Herstellungsprozess erfolgte früher durch das Auskochen und Auspressen von unter Druck bis zur Fäulnis gelagerten Fischlebern.

Später wurde er durch Auskochen oder mittels Wasserdampf und späterer Abkühlung und Filtrierung hergestellt. Mittlerweile gibt es auch elektrolytische Verfahren zur Ölgewinnung.

Prinzipiell geht es darum, das Öl aus den Zellwänden zu extrahieren, dies kann über den Einsatz von Temperatur (Kälte oder Hitze) erwirkt werden, über eine chemische Extrahierung oder aber um die natürliche Variante des Fermentierens.

Alternativ zum Öl wird der Fisch an sich als wertvoller Omega-3-Fettsäuren Lieferant gesehen. Aus Dorsch oder Kabeljau kann man auch wunderbare Gerichte zaubern. (Bildquelle: 123rf.com / 112436584)

Fermentierter Lebertran wird relativ hoch angesehen, da er rein und ohne chemische Verfahren hergestellt wird.

Die Fermentierung verstärkt dabei den Nährstoffgehalt und es kommt hierbei zu ähnlichen Reaktionen wie bei der menschlichen Verdauung, was vom Körper besonders gut verarbeitet werden kann.

Aus welchen Inhaltsstoffen besteht Lebertran?

Das dünnflüssige, gelbliche bis bräunliche Fischöl ist ein hervorragender Vitaminlieferant. Besonders hoch ist der Anteil an Vitamin A und D. Außerdem enthält Lebertran auch Vitamin E und Omega-3 Fettsäuren. (2)

Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren verbessern die Fließeigenschaften von Blut, wirken entzündungshemmend, Cholesterinspiegel senkend und Herz-Kreislauf-Krankheiten vorbeugend. (3)

Zudem enthält Lebertran auch Jod und Phosphor und in kleinen Mengen Kalium, Kalzium und Schwefel. Lebertran enthält viel Vitamin D und kann somit Knochenschwund reduzieren und entgegensteuern.

Inhaltsstoff Inhaltsmenge 100g Lebertran Wirkung
Omega-3-Fettsäuren 25% Herz-Kreislauf Gesundheit, Blutdrucksenkung, Stabilisierung Gefäße, Anti Aging, Vitalität Haare, Wundheilung,
Retinol/Vitamin A 30000 μg Wachstum, Neubildung der Zellen, fördert Sehvorgang, verhindert Zellschäden
Vitamin D 330 μg Aufbau von Knochen, Zähnen und Gelenken, intaktes Immunsystem, Aufbau und Erhalt normaler Muskelfunktion, normale Zellteilung, hormonelles Gleichgewicht, entzündungshemmend, Lebensfreude, geistige Leistungsfunktion
Vitamin E 20 mg antioxidativ, entzündungs- und krebshemmend, Unterstützung Immunsystem
Jod 850 μg Mineralstoff der für Festigkeit der Knochen und Zähne sorgt, fördert Energiegewinnung, Aufbau der Zellwände
Phosphor 1 mg Aufbau Zellwände, Säure- und Basenhaushalt, Wundheilung

Das Vitamin D ist auch für unseren Gemütszustand zuständig – Lebertran kann Symptome von Angst und Depressionen reduzieren.

Welche Wirkung hat Lebertran?

Lebertran ist bereits seit Jahrtausenden als Volksheilmittel bekannt. Prinzipiell fördert Lebertran aber die Zellerneuerung und den Muskelaufbau, wirkt Blutdruck und Blutfett senkend, bringt das Herz-Kreislauf-System in Schwung und wirkt somit. (3)

Außerdem kann Lebertran die Sehkraft stärken, entzündungshemmend und wundheilend wirken sowie eine Stärkung des Nervensystems erreichen. Als Salbe angewendet kann dir Lebertran auch bei Gelenkerkrankungen helfen.

Jahrzehnte lang wurde Kindern täglich ein Löffel des Öls gegeben um wachstums- und abwehrstärkend zu wirken. (4)

Auch eine stoffwechselfördernde Funktion wird dem Lebertran zugeschrieben. Besonders in der Nachkriegszeit war Lebertran als Notwendigkeit angesehen.

Erst als die toxische Wirkung im Falle einer Überdosierung bekannt wurde, wich man auf Alternativen aus.

Nach und nach wurde Lebertran durch die große Auswahl an Vitaminpräparaten fast vollständig vom Markt verdrängt.

Mittlerweile gewinnt die Naturmedizin aber wieder mehr Bedeutung und Lebertran wird wieder vermehrt in Apotheken gekauft. Besonders in den nordischen Ländern nehmen immer mehr Personen das Präparat wieder zu sich.

Das Fischöl versorgt die Zellen besonders in sonnenarmen Monaten mit Vitamin D und wirkt Depression sowie Osteoporose entgegen. Auch in Deutschland herrscht ein Vitamin D Mangel vor und Lebertran kann als hilfreiche Nahrungsergänzung dienen.

Welche gesundheitlichen Vorteile bietet Lebertran?

Lebertran fördert deinen Muskelaufbau und die Zellerneuerung, kann Blutdruck senkend wirken, hat einen positiven Einfluss auf die Blutfettwerte, unterstützt die Sehkraft, beugt Kinderkrankheiten vor und stärkt das Herz-Kreislauf-System. (4)

Außerdem wirkt er auch Depressionen und Osteoporose entgegen. Auch die Vitalität von Haut und Haaren und Wundheilung profitieren von der Einnahme des Fischöls.

Wusstest du, dass Lebertran maßgeblich zur Gesundheit deiner Zähne beitragen kann?

Forscher untersuchten den Gehalt von Vitamin D3 im Blutserum von Probanden. Dabei stellte sich heraus, dass diejenigen, die über einen höheren Vitamin D3 Gehalt im Blut verfügten, weniger anfällig für Wurzelerkrankungen waren und über ein insgesamt gesünderes Zahnbild verfügten.

Lebertran eignet sich ausgezeichnet dafür, deinen Körper mit dem notwendigen Vitamin D3 zu versorgen.

Das Immunsystem wird gestärkt und Entzündungen im Körper gehemmt. Besonders Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Lebertran als Naturheilmittel vieler Krankheiten gesehen.

Zahlreiche Mütter gaben ihren Kindern morgens täglich einen Löffel Lebertran, in der Hoffnung, dass sie das groß und stark machen würde.

Was kostet Lebertran?

Grundsätzlich variiert der Preis von Lebertran je nach Hersteller, Menge, aber auch Qualität.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 210 Produkte aus der Kategorie Lebertran untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Bei einem qualitativ hochwertigen Produkt kannst du von einem Preis von 0,30 € pro 5ml ausgehen, in Kapselform liegt man bei ca. 0,15€ pro Kapsel.

Wo kann ich Lebertran kaufen?

Du kannst Lebertran in jeder Apotheke und in den meisten Drogeriemärkten kaufen.

Den Recherchen der Redaktion zufolge kannst du Lebertran auch über folgende Shops erwerben:

  • amazon.com
  • biovea.com
  • bio-apo.de
  • apo-rot.de

Jeder Lebertran, den wir dir auf unserer Seite vorstellen, ist mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du einen Lebertran gefunden hast, der deinen Ansprüchen gerecht wird, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu Lebertran?

Zwei Alternativen zu Lebertran wären folgende:

  • Lachsöl
  • Algenöl

Lachsöl wird aus dem besonders reich an Omega-3-Fettsäuren Lachs gewonnen und hat ebenso wie Lebertran positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System, den Triglyceridspiegel und den Cholesterinspiegel.

Auch Lachsöl gibt es in Kapselform. Es soll überdies sogar zur Vorbeugung von Arteriosklerose, Linderung von Augenerkrankungen dienen und eine Vorbeugung für Erkrankungen wie Alzheimer darstellen.

Lebertran wird auch häufig als Schadstoffquelle vermutet und daher greifen manche gerne auf die Alternative des Algenöls zurück. Dies ermöglicht auch eine vegetarische Aufnahme ähnlicher Nährstoffe.

In folgender Tabelle werden diese beiden Öle mit Lebertran verglichen:

Ölart Wirkung
Lebertran Muskelaufbau, Zellerneurung, Blutdruck senkend, Blutfette regulierend, Verbesserung Sehkraft, Herz-Kreislauf Stärkung, Vorbeugung Depression und Osteoporose
Lachsöl Herz-Kreislauf-System, Tryglyceridspiegel, Cholesterinspiegel, Vorbeugung Arteriosklerose und Alzheimer, Verbesserung Sehkraft
Algenöl entzündungshemmend, Vorbeugung Rheuma/ Arthrose/ Herz-Kreislauferkrankungen, Blutverdünner, Elastizität Bindegewebe, Alzheimer Bremse, zerstörerische Wirkung auf Krebszellen

Algenöl wird aus einer Mikroalge gewonnen, was das Risiko einer Schadstoff-Verunreinigung verringert. Auch Algenöl enthält hochwertige Omega-3-Fettsäuren.

Entscheidung: Welche Arten von Lebertran gibt es und welche ist die richtige für dich?

Lebertran ist in verschiedenen Präparaten erhältlich:

  • Lebertran in flüssiger Form
  • Lebertran Kapseln
  • Lebertran Salbe

Da flüssiger Lebertran vielen nicht schmeckt, bietet die Einnahme von Kapseln eine gute Alternative.

Flüssiger Lebertran ist jedoch die einzige Möglichkeit das Fischöl komplett pur zu konsumieren, Kapseln werden schließlich meist aus Gelatine oder Pflanzenzellulose hergestellt und ein Bindemittel kommt zum Einsatz.

Diese sind aber geruchs- und geschmacksneutral und lassen sich morgens schnell und unkompliziert einnehmen. Das in den Kapseln enthaltene Öl wird aus Dorschleber gewonnen.

Preislich gesehen steigt man mit flüssigem Lebertran aber deutlich günstiger aus.

Was zeichnet Lebertran in flüssiger Form aus und was sind Vorteile und Nachteile?

Vorteile
  • Pure Dosis
  • Gibt auch Geschmacksrichtungen
  • Geldsparender
  • Auch für Tiere anwendbar
Nachteile
  • unangenehmer Geschmack
  • nicht lange haltbar

Was zeichnet Lebertran Kapseln aus und was sind Vorteile und Nachteile?

Vorteile
  • kein unangenehmer Geschmack
  • schnelle und unkomplizierte Einnahme
Nachteile
  • Nicht pur verfügbar
  • Preislich höher

Was zeichnet Lebertransalbe aus und was sind Vorteile und Nachteile?

Lebertran ist auch noch in Salbenform erhältlich und wird hier besonders zur Wundbehandlung herangezogen. Die wertvollen Inhaltsstoffe des Fischöls unterstützen den Gewebeaufbau, was Wunden schneller heilen lässt.

Vorteile
  • Zur äußeren Anwendung
  • Wundheilfördernd
  • Auch für Tiere geeignet
Nachteile
  • Nur zur äußeren Anwendung
  • Allergien können auftreten

Oftmals wird den Salben noch Zink beigefügt, was auch noch eine entzündungshemmende Wirkung erzeugt. Häufig findet man Lebertran Salben, die für Behandlungen bei Tieren hergestellt wurden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Lebertran vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Lebatran Produkte vergleichen und bewerten kannst.

Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Lebertran für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Kennzeichnung
  • Inhaltsstoffe
  • Preis

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Kennzeichnung

Wenn das Präparat, das du kaufen möchtest die deutschen Arzneimittelbestimmungen auf dem Etikett vermerkt hat, bist du auf der sicheren Seite.

Diese stellt sicher, dass es sich bei diesem Produkt um einen hohen Qualitäts- und Herstellungsstandard handelt.

Besonders wichtig ist die Qualitätskennzeichnung des Fisches, aus welchem der Lebertran gewonnen wird, da Meeresprodukte oft mit Schadstoffen verunreinigt sind. (Bildquelle: 123rf.com / 91591652)

Auch sollte auf eine gut deklarierte Schadstoffanalyse geachtet werden, wie bei anderen Meeresprodukten können Gifte oder Schwermetalle enthalten sein.

Inhaltsstoffe

Der Lebertran, den du kaufst sollte aus möglichst viel des wertvollen Fischöls bestehen.

Oftmals sind nur 60 % des Inhalts Fischöl und der Rest wird mit minderwertigen Zusatzstoffen, wie Pflanzenölen, Konsevierungsstoffen, Geschmacksstoffen oder künstlichen Vitaminen, aufgefüllt.

Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Konzentration von Vitamin A und D nicht zu hoch sind.

Preis

Bei Lebertran Produkten verhält sich die Qualität parallel zum Preis. Ein hochwertiges Produkt sollte ca. 30 cent pro 5ml ausmachen, was einen Preis von 20 Euro pro 100ml ausmacht.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Lebertran

Zum Schluss möchten wir dir noch ein paar wichtige Fragen rund um das Thema Lebertran und dessen Einnahme beantworten.

Du erfährst, wann und wie lange du Lebertran einnehmen solltest, ob du ihn überdosieren kannst und wie man Lebertran bei Tieren anwenden kann.

Wann und wie lange sollte ich Lebertran einnehmen?

Vor der Einnahme von Lebertran solltest du dies mit deinem Arzt absprechen. Außerdem solltest du dich immer an die empfohlene Dosis halten.

Lebertran wird heutzutage häufiger in Kapselform eingenommen, da man sich so den unangenehmen Geschmack erspart. (Bildquelle: 123rf.com / 47894949)

Wenn du flüssiges Fischöl nicht gut nehmen kannst wegen des intensiven Geschmacks, gibt es auch die Möglichkeit auf Präparate mit zugesetzten Aromen wie Zitrone oder Ingwer zurückzugreifen.

Oder aber, wenn du dir leichter tust eine Kapsel zu schlucken, gibt es auch hier eine große Auswahl.

René GräberNaturheilkundlicher Experte
Für Schwangere birgt ein zu hoher Vitamin A Konsum die Gefahr von embryonalen Fehlbildungen.

Aufgrunddessen ist ist der gleichzeitige Konsum von Multivitaminpräparaten und Lebertran durch die erhöhte Vitamin A-Zufuhr keine empfehlenswerte Kombination.

(Quelle: yamedo.de)

Der häufigste Einnahmezeitpunkt ist direkt morgens vor dem Frühstück und/oder abends. Die empfohlene Dosierung liegt bei 5 bis 10ml pro Person und in Kapselform bei 2x täglich einer Kapsel.

Um einen Effekt auf die Gesundheit zu bemerken, sollte Lebertran mindestens 3 bis 12 Wochen durchgehend eingenommen werden.

Kann ich Lebertran auch überdosieren?

Bei der Einnahme von Lebertran ist in jedem Fall auf eine Überdosierung zu achten, denn durch den hohen Vitamin A Anteil, kann die empfohlene Tagesdosis bei übermäßiger Konsumation überschritten werden.

Wenn dies regelmäßig der Fall ist, führt dies zu einer Hypervitaminose welche sich durch Schwindel, Kopfschmerzen und Erbrechen äußert.

Bluthochdruck kann Folge einer langfristigen Überdosierung sein.

Eine Überdosierung des Vitamins über Monate hinweg kann zum Verlust von Körperbehaarung, Bluthochdruck, Kalkablagerungen oder gar der Vergrößerung der Milz sowie Leber führen.

Auch Vitamin D kann man überdosieren. Da Vitamin D im Körper bis zu einem Monat lang gespeichert werden kann, kann der Spiegel überschritten werden.

Wusstest du, dass in Lebertran hohe Mengen an Vitamin A enthalten sind?

Vitamin A stellt einen wichtigen Wachstumsfaktor für unsere Nervenzellen dar und ist zudem wichtig für eine gesunde Hautfunktion.

Dann kommt es zu ähnlichen Anzeichen wie bei einer Überdosierung von Vitamin A, zusätzlich können Müdigkeit, starker Durst, Appetitlosigkeit und im schlimmsten Fall Herzschäden auftreten.

Die empfohlene Tagesmenge an Lebertran liegt laut der Gesellschaft für Ernährung bei 5 bis 10 ml Lebertran pro Tag für eine erwachsene Person.

Wie kann man Lebertran bei Tieren anwenden?

Auch deinem Haustier kann Lebertran gut tun. Er verschafft ein schönes Fell, beugt Haarausfall vor und unterstützt Stoffwechsel und Knochenbau.

Hunden und Katzen bis 20 kg Körpergewicht kann man einen halben Teelöffel 2x pro Woche verabreichen. Ab 40kg ist ein Teelöffel empfohlen und sollte dein Tier über 60kg wiegen verträgt es sogar einen Esslöffel.

Wie lagere ich Lebertran?

Da Lebertran rasch ranzig wird, sollte man ihn licht geschützt und fest verschlossen aufbewahren.

Am besten auch in einem kühlen Raum und nach Anbruch der Flasche sollte das Fischöl möglichst zügig aufgebraucht werden. Fermentierter Lebertran hält sich bis zu 36 Monate auch ohne Kühlung.

(Bildquelle: 123rf.com / 47682461)

Einzelnachweise (4)

1. McCullough PJ, Lehrer DS. Vitamin D, cod liver oil, sunshine, and phototherapy: Safe, effective and forgotten tools for treating and curing tuberculosis infections - A comprehensive review. J Steroid Biochem Mol Biol. 2018 Mar;177:21-29.
Quelle

2. Hernigou P, Auregan JC, Dubory A. Vitamin D: part II; cod liver oil, ultraviolet radiation, and eradication of rickets. Int Orthop. 2019 Mar;43(3):735-749.
Quelle

3. R Lorenz, U Spengler, S Fischer, J Duhm, and P C Weber. Platelet function, thromboxane formation and blood pressure control during supplementation of the Western diet with cod liver oil. Circulation. 1983;67:504–511
Quelle

4. Forsmo S, Fjeldbo S, Langhammer A. Childhood Cod Liver Oil Consumption and Bone Mineral Density in a Population-based Cohort of Peri- and Postmenopausal Women: The Nord-Trøndelag Health Study. American Journal of Epidemiology, Volume 167, Issue 4, 15 February 2008, Pages 406–411.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
McCullough PJ, Lehrer DS. Vitamin D, cod liver oil, sunshine, and phototherapy: Safe, effective and forgotten tools for treating and curing tuberculosis infections - A comprehensive review. J Steroid Biochem Mol Biol. 2018 Mar;177:21-29.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Hernigou P, Auregan JC, Dubory A. Vitamin D: part II; cod liver oil, ultraviolet radiation, and eradication of rickets. Int Orthop. 2019 Mar;43(3):735-749.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
R Lorenz, U Spengler, S Fischer, J Duhm, and P C Weber. Platelet function, thromboxane formation and blood pressure control during supplementation of the Western diet with cod liver oil. Circulation. 1983;67:504–511
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Forsmo S, Fjeldbo S, Langhammer A. Childhood Cod Liver Oil Consumption and Bone Mineral Density in a Population-based Cohort of Peri- and Postmenopausal Women: The Nord-Trøndelag Health Study. American Journal of Epidemiology, Volume 167, Issue 4, 15 February 2008, Pages 406–411.
Gehe zur Quelle
Testberichte