
Suchst du nach einem natürlichen Weg, um deine Gesundheit zu verbessern? Löwenzahn-Extrakt ist eine gute Option. Es ist ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel voller Vitamine und Mineralien und hat eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du Löwenzahnextrakt kaufen kannst, worauf du achten musst und wie du ihn verwendest.
Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deinem Kauf herausholst. Egal, ob du nach einer natürlichen Methode suchst, um deine Energie zu steigern, deine Verdauung zu verbessern oder einfach nur deine allgemeine Gesundheit zu erhalten, Löwenzahn-Extrakt ist eine gute Wahl.
Das Wichtigste in Kürze
- Löwenzahn Extrakt gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Es ist ein Heilmittel, dass dir bei Verdauungsproblemen, Entwässerungen und sogar gegen Krebs helfen kann.
- Auch in der Küche wird Löwenzahn immer öfter angewandt, zum Beispiel für Salate, da Löwenzahn reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist.
- Bitte beachte, dass du unter keinen Umständen Löwenzahn Extrakt zu dir nehmen solltest, wenn du Probleme mit der Galle hast oder an einem Darmverschluss leidest.
Löwenzahn Extrakt Test: Das Ranking
Platz 1: VEGAVERO® Löwenzahnwurzel Extrakt
Die kleinen Kapseln sind besonders leicht zu schlucken, also auch für Menschen geeignet die sich dabei schwer tun. Mit nur zwei Kapseln am Tag versorgen sie den Körper mit 2800 mg Löwenzahnwurzel. Die Packung enthält 120 Kapseln und keine chemischen Zusatzstoffe.
Die Kunden empfehlen das Produkt durch die hohe Qualität weiter und sind begeistert von den kleinen Kapseln. Des weiteren empfehlen die Kunden die 3 Kapseln auf zwei Einnahmen zu verteilen.
Platz 2: Mariendistel, Artischocke & Löwenzahn Komplex
Die Hochdosierten Kapseln wirken mit einem Komplex aus drei Heilpflanzen. Der Hersteller gibt an, dass die Kapseln frei von unerwünschten Zusatzstoffen wie Magnesiumstearat, Trennmittel, Aromen, Farbstoffe, Stabilisatoren, Füllstoffen, Gelatine und auch ohne Laktose, Gluten und Konservierungsstoffen sind.
Die Kunden bewerten das Produkt sehr gut und geben an, dass es ein angespanntes Gefühl im Bauch gelöst habe und sogar Leberwerte wieder ins Gleichgewicht gerückt hat. Das Produkt wirkt laut den Kunden in nur wenigen Tagen bis Wochen.
Platz 3: 250 g Löwenzahnwurzel getrocknet
Der Tee ist laut Hersteller 100 % naturrein und ohne Konservierungsstoffen. Das Produkt ist Made in Germany und es handelt sich um eine untersuchte Spitzenqualität. Die Wurzeln sind getrocknet und sollten luftgetrocknet gelagert werden.
Der Tee wird von Kunden als sehr schmackhaft und gut wirksam bewertet, jedoch würden sie sich eine wiederverschließbarer Verpackung wünschen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Löwenzahn Extrakt kaufst
Für wen eignet sich Löwenzahn Extrakt?
Falls du Probleme mit der Galle hast, sei es eine Gallenwegs Verengung, Gallensteine, Darmverschluss oder Eiteransammlungen in der Gallenblase oder Gallensteine, dann solltest du unter keinen Umständen Löwenzahn Extrakt verwenden.
Da der Extrakt die Produktion der Gallenflüßigkeit anregt. Bei schweren Leberfunktionstörungen und Gallenleiden solltest du immer Absprache mit deinem Arzt halten, wenn du Löwenzahn Extrakt einnehmen willst.
Wofür wird Löwenzahn Extrakt eingesetzt?
Löwenzahn Extrakt beeinflusst die Verdauungsorgane auf eine positive Art und Weise, durch die enthaltenen Bitterstoffe. Sie regen den Appetit an und kurbeln den Fettstoffwechseln im Körper an. So hilft dir Löwenzahn Extrakt bei Blähungen, Verstopfungen und Magenbeschwerden.
Zusätzlich wird dem Heilmittel eine Harntreiben Wirkung nachgesagt und wird gerne bei Entwässerungen angewandt.
Bei äußerlichen Anwendung soll Löwenzahn Extrakt auch bei Hauptproblemen wie Schuppenflechte helfen. Er wird auch gern gegen Pickel und Ekzeme angewandt.
Seit kurzen werden auch Versuche getätigt um die Wirkung von Löwenzahn bei Krebstherapien einzusetzen. Es werden Krebshemmende Wirkungen berichtet die aggressive Tumore im Wachstum einschränken und in einigen Fällen sogar die Krebszellen vermindern konnten.
Selbst bei Diabetes kann Löwenzahn Extrakt das bestehende Ungleichgewicht wieder regulieren.
Wie wirkt Löwenzahn Extrakt in deinem Körper?
Die Hauptkomponenten der Bitterstoffe sind Taraxacin, Euresmolide und Germacronoide.
Wusstest du, dass du mit nur 100 Gramm frischen Löwenzahn am Tag, zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe zu dir nehmen kannst?
Mit dieser Menge nimmst du pro tag 50 % mehr Beta Carotin zu dir als du bräuchtest.
Die enthaltenen furosemidähnliche Substanzen wirken auf deinen Körper entwässernd. Diese Eigenschaft kann dir vorbeugend helfen bei der Behandlung von Harnwegsinfekten.
Solltest du an trockener Haut oder Schuppenflechten leiden, kann dir Presssaft aus dem Löwenzahn dabei helfen die Elastizität deiner Haut zu erhöhen und für ein entspanntes Hautgefühl sorgen. Dies macht sich auch bei deinen Haaren bemerkbar, du wirst gesünder und frischer wirken.
Was kostet Löwenzahn Extrakt?
Je nach Art des Löwenzahn Extrakt sind zudem die Preise etwas unterschiedlich.
Art | Preis |
---|---|
Tabletten | 13 – 44 € |
Tee | 14 – 23 € |
Saft | 8 – 17€ |
Tinktur | 14 – 30 € |
Je nach Beschwerden eignet sich für dich eine andere Art der Präparate. Die Vorteile und Nachteile der jeweiligen zeigen wir dir später in diesem Artikel noch genauer auf.
Wo kann ich Löwenzahn Extrakt kaufen?
Immer beliebter im Gesundheitsbereich wird der Online Shop, da du dort die größte Auswahl findest und Preise direkt vergleichen kannst. Wir haben dir ein paar Online Anbieter aufgelistet:
- amazon.de
- topfruits.de
- dm.de
- fairvital.com
Welche Alternativen gibt es zu Löwenzahn Extrakt?
Problem | Heilmittel | Anwendung |
---|---|---|
Wassereinlagerungen | Brennnesseltee | Der Brennnesseltee hilft dir bei der Entwässerung und Entschlackung deines Körpers |
Krebs | Disteltherapie | Die Distel ist ein natürliches Heilmittel bei der Bekämpfung von Tumorzellen und wird möglichst Tumornahe knapp unter die Haut gespritzt. |
Verdauungsprobleme | Flohsamenschalen | Flohsamenschalen sind reich an Ballaststoffen und helfen dem Darm sich selbst zu regulieren, sei es bei Verstopfungen oder bei Durchfall. |
Vor allem Flohsamen werden auch oft als „Allrounder“ bezeichnet und wirken ähnlich wie Löwenzahn bei verschiedensten Beschwerden. Die Samen sind reich an Ballaststoffen und sind daher auch bei Verdauungsstörungen wirksam.
Entscheidung: Welche Arten von Löwenzahn Extrakt gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir Löwenzahnextrakt kaufen möchtest hast du folgende Möglichkeiten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Löwenzahn Frischpflanzenpresssaft
- Löwenzahnwurzelextrakt
- Löwenzahnwurzeltee
- Löwenzahnblatttee
- Löwenzahn Extrakt Kapseln
Was zeichnet Löwenzahn-Frischpflanzenpresssaft aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Löwenzahn-Frischpflanzpresssaft kannst du ganz einfach zu Hause herstellen, wenn du einen leistungsstarken Entsafter besitzt.
Dafür presst du am Besten dreimal täglich die frisch gepflückten Löwenzahnblätter aus, bis du circa 50 Milliliter gesammelt hast. Das ist eine kostengünstige Alternative zu dem gekauften Saft.
Du solltest den Saft immer langsam und auf leeren Magen trinken. Am besten circa eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten und in der Früh. So entfaltet er seine Wirkung best Möglich.
Praktischer und einfacher in der Anwendung ist der Fruchtpresssaft, der im Handel erhältlich ist. Hierbei ist lediglich zu beachten, dass der Saft schonend hergestellt wird und aus hochwertigen Produkten in Bio-Qualität besteht. Bei der Einnahme unterscheidet er sich nicht von dem selbst gemachten.
Was zeichnet Löwenzahnwurzelextrakt aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Im Gegenteil zum Fruchtpresssaft ist die DIY Variante für das Löwenzahnwurzelextrakt nicht so einfach zu machen, da es dir kaum möglich sein wird die Wurzeln so schönend wie nötig zu verarbeiten.
Die Inhaltsstoffe der Wurzeln leiden unter Hitze und können deshalb nur sehr schwer selbst zubereitet werden. Hier ist es also besser wenn du zu einem Produkt aus dem Handel greifst, um die Wirkung nicht zu verfälschen.
Das Wurzelextrakt ist in Form von Pulver, Paste oder als Flüssigkeit erhältlich. Von der Paste solltest du mehrmals täglich nur eine Messerspitze zu dir nehmen.
Das Extrakt solltest du gut einspeicheln und kurz im Mund einwirken lassen, bevor du es schluckst. Wenn du möchtest kannst du danach stilles Wasser nach trinken.
Du kannst den Wurzel Extrakt auch in Kräutertees oder Wasser einrühren und langsam trinken. Ansonsten lies die Packungsbeilage und halte dich an die Vorgaben.
Was zeichnet Löwenzahnwurzeltee aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der Löwenzahnwurzeltee wird aus der im Frühjahr vor der Blüte gesammelten Löwenzahn wurzeln hergestellt.
Diese werden trocken gesäubert, jedoch nicht gewaschen, danach in Streifen geschnitten und innerhalb paar Tagen an einem luftig-warmen Platz getrocknet bevor sie weiter zu Tee verarbeitet werden.
https://www.instagram.com/p/BiOyKJUllHb/
Da die Inhaltsstoffe der Löwenzahnwurzel Hitze empfindlich sind solltest du den Tee mit kaltem Wasser ansetzten. Dazu gibst du etwa 2 TL pro Tasse in kaltes Wasser und lässt den Tee über Nacht ziehen.
Am nächsten Tag musst du den Tee kurz aufkochen und abgießen. Du solltest wenn möglich mindestens drei Tassen über den Tag verteilt trinken.
Was zeichnet Löwenzahnblatttee aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Bei Appetitlosigkeit und Verdauungsproblemen kann dir der Löwenzahnblatttee gute Abhilfe leisten. Für den Löwenzahnblatt Tee werden wie der Name schon vermuten lässt die Blätter des Löwenzahns verwendet.
Diese werden getrocknet und zerkleinert. Für den Tee solltest du einen gehäuften TL in einen Teefilter geben und in circa 200 – 250 ml heißem Wasser für ungefähr 10 min ziehen lassen. Auch diesen Tee solltest du langsam und in kleinen Schlücken genießen.
Was zeichnet Löwenzahn Extrakt Kapseln aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die einfachste Anwendungsform sind ohne Frage die Löwenzähne Extrakt Kapseln. Jedoch auch die kostspieligste Form des Löwenzahn Extrakts.
In Deutschland werden Kapseln mit jeweils 500 mg angeboten, du solltest dabei beachten, die Tages höchst Dosis nicht zu überschreiten. Die Dosis wird bei dem jeweiligen Produkt angegeben. Solltest du dir unsicher sein frag bei deinem Arzt oder Apotheker nach bevor du es falsch einnimmst.
Das Heilmittel braucht keinerlei Zusatzstoffe achte immer darauf und auf Bio-Qualität, wenn möglich aus Deutschland. Produkte aus Deutschland garantieren dir hohe Qualität und strenge Kontrollen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Löwenzahn Extrakt vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Löwenzahn Extrakten entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die verschiedenen Präparate miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Dosierung
- Inhaltstoffe
- Bio-Qualität
- Made in Germany
Dosierung
Die Dosierung hängt von der Art des Löwenzahn Extrakt ab. Da zum Beispiel Tabletten immer höher dosiert sind als ein Tee.
Typ | Dosierung |
---|---|
Löwenzahnblatttee | 4-10g pro Tasse, dreimal täglich |
Löwenzahnwurzeltee | 1,5 g pro Tasse, 3-4 x täglich |
Tinktur | 10-15 Tropfen, 3x täglich |
Frischpflanzenpresssaft | 20 ml pro Tag, 3x täglich |
Liquidextrakt | 4-10 ml, 3x täglich |
Inhaltsstoffe
Löwenzahn Extrakt ist ein Heilmittel das für sich steht und prinzipiell keine Zusatzstoffe benötigt. Jedoch wird besonders gern in Tees verschiedene Kräuter und Heilpflanzen gemischt. Tees die dir beim Entschlacken helfen sollen wird Löwenzahn Extrakt oft mit Brennnessel gemischt.
Auf jeden Fall solltest du darauf acht geben, dass keine unnötigen Stoffe oder Füllmaterial zugesetzt werden. Am besten immer zu Bio Produkten zurückgreifen.
Bio-Qualität
Produkte die in mit den Gütesiegel Bio ausgezeichnet werden, garantieren dir den höchsten Qualitätsstandard bezüglich Inhaltsstoffen. Es werden bei Bio Heilpflanzen keinerlei Pestizide eingesetzt oder andere Spritzmittel.
Preislich ist kein Unterschied zwischen Bio und „normal“, daher tu deinem Körper etwas gutes und greif das nächste mal zu Bio.
Made in Germany
Besonders wenn du Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel im Internet kaufst, kann es sein, dass die Präparate aus Fernost oder Amerika kommen. Diese Länder haben jedoch nicht die selben Kontrollen bezüglich Qualität, Zusatzstoffen und Schadstoffen.
Achte deshalb am Besten darauf dass die Produkte aus Deutschland kommen und das jeweilige Zertifikat besitzen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Löwenzahn Extrakt
Welche Rezepte gibt es mit Löwenzahn Extrakt?
Obwohl den meisten Löwenzahn noch als Unkraut bekannt ist, ist diese heilende Pflanze auf dem Vormarsch und nicht nur als Nahrungsergänzungsmittel.
Im folgenden Video werden dir 5 Rezepte mit Löwenzahn gezeigt.
Löwenzahn hat sich auch schon für die direkte Anwendung in der Küche bewiesen. Die Pflanze wird gerne unter den Salat gemischt oder man kreiert ein eigens Gericht um den Löwenzahn herum.
Wie hilft Löwenzahn bei Verdauungsbeschwerden?
Wie schon erwähnt hilft Löwenzahnextrakt bei Verdauungsprobleme jeglicher Art.
Durch die Bildung von zusätzlichem Gallensaft und Anregung deines Appetits hilft der Löwenzahn dir deine Verdauung wieder in Schwung zu bekommen.
Zusätzlich kurbelt das Heilmittel deinen Stoffwechsel an und hilft dir bei der Fettverbrennung. Die entwässernde Wirkung des Löwenzahn bewirkt Harndrang und du kannst somit damit entgiften. Beachte dabei, dass du zum Beispiel den Tee nicht vor dem Bett gehen trinken solltest.
Wusstest du, dass bei einer Entwässerung deines Körpers deine Nieren stark beansprucht werden?
Du solltest daher keinerlei Einschränkungen der Nierenfunktionen haben, bevor du deinen Körper entwässerst.
Diese Faktoren sorgen für ein gesteigertes Wohlbefinden und beugen einen Blähbauch vor.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/loewenzahn-wirkung-ia.html#toc-lowenzahn-bei-krebs
[2] https://www.naturheilt.com/heilpflanzen/loewenzahn.html
[3] https://www.phytodoc.de/heilpflanzen/loewenzahn
[4] https://www.docjones.de/wirkstoffe/loewenzahn/loewenzahnwurzel-loewenzahnkraut-extrakt
Bildquelle: unsplash.com / Walter Sturn