
Unsere Vorgehensweise
Ob die Nase stark verstopft ist oder wie ein Wasserfall läuft, die Nasennebenhöhlen entzündet sind und sich mit pochenden Kopfschmerzen, aber auch mit Husten und Verdauungsproblemen bemerkbar machen, die Homöopathie mit dem Medikament Luffa kann die Beschwerden schonend lindern.
Die Kletterpflanze Luffa operculata ist eine Kürbisgewächs und wächst in den Tropen. Typisch sind die zylindrischen Früchte, die nach dem Trocknen auch als Badeschwamm verwendet werden können. (1)
Für die Herstellung des homöopathischen Arzneimittels Luffa operculata wird aus den Pflanzenteilen sowie den kompletten Früchten ein wässriger Auszug hergestellt und entsprechend potenziert. Solltest du die Vorteile davon in Anspruch nehmen wollen, haben wir in unserem großen Luffa Test 2023 alle wichtigen Informationen für dich parat.
Das Wichtigste in Kürze
- Luffa operculata ist eine besondere Art der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae), die aus den Tropen stammen. Daher ist Luffa ein natürlicher Badeschwamm.
- Aus diesem Schwamm kann ein homöopathisches Mittel gewonnen werden. Loofah operculata ist besonders wirksam bei allen Arten von Rhinitis. Er reguliert den Abfluss aus der Nase und kann je nach Dosierung sowohl zur Behandlung einer laufenden Nase als auch zur Behandlung einer verstopften Nase eingesetzt werden.
- Aufgrund dieser unterschiedlichen Wirkungsweisen gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten, wie z.B. eine Therapie bei Allergien oder auch bei Geruchsverlust infolge einer verstopften Nase infolge einer Erkältung.
Luffa Test: Favoriten der Redaktion
- Ledoo Luffa
- Loofah Moments Luffa
- Yiqingjie Luffa
- Emlstyle Luffa
- Der beste Luffa Nasenspray
- Die besten Luffa Globuli
- Die beste Luffanest Tabletten
Ledoo Luffa
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Entdecke den natürlichen Körperpflege Luffa Schwamm von Ledoo. Aus natürlichem Pflanzenfasermaterial hergestellt und frei von schädlichen Chemikalien, reizt dieser Schwamm deine Haut nicht und eignet sich perfekt für empfindliche Haut. Er entfernt überschüssiges Keratin, macht deine Haut geschmeidig und zart und verschönert sie ganz natürlich.
Loofah Moments Luffa
Biologisch genial: Die schwammartige Struktur der Luffagurke und ihre natürlichen Pflanzenfasern sorgen für eine porentiefe Reinigung, massieren Deine Haut und regen den Blutkreislauf an. Schöne Haut ist schließlich auch eine Frage der Gesundheit. Der Loofah Moments Schwamm besteht aus reinem, ungebleichtem Luffagewachs, ist von Natur aus vegan und biologisch abbaubar. Nach monatelanger Nutzung kannst Du Deinen Luffaschwamm einfach in die Biotonne werfen.
Yiqingjie Luffa
Das YIQINGJIE Luffa-Schwammpad entfernt nicht nur abgestorbene Haut, sondern reinigt auch tiefenwirksam und befreit die Poren effektiv von überschüssigem Öl. Nutze die Vorteile der verbesserten Durchblutung und gelösten Meridiane, während die entzündungshemmenden und sterilisierenden medizinischen Eigenschaften dabei helfen, die Hautgesundheit auf natürliche Weise zu verbessern und ihre jugendliche Vitalität wiederherzustellen.
Emlstyle Luffa
Entdecke das unglaublich erfrischende und revitalisierende Gefühl von emlstyle’s luffa-Paket. Dieses Set enthält 1x Peeling Back Scrubber und 1x Peeling Loofah Pad, damit du dich von Kopf bis Fuß verwöhnen kannst. Mit 100% natürlichen Luffa- und Frotteematerialien, wird dein Körper in eine genau abgestimmte Mischung aus sanfter Reinigung und intensiver Tiefenreinigung eingehüllt.
Der beste Luffa Nasenspray
Das Präparat ist ein homöopathisches Arzneimittel für Erkrankungen der Atmungsorgane. Luffa-Nasentropfen DHU normalisieren die Funktionen der Nasenschleimhäute auf natürliche Weise. Chronische Rhinitis kann sowohl von vergrößerten Nasenmuscheln als auch von sehr trockenen Nasenschleimhäuten begleitet sein. Der Geruchssinn und die Nasenatmung sind gestört.
Die Lösung ist Nasenspray, das bei der Anwendung die Schleimhäute nicht reizt und gleichzeitig die Nasenatmung erleichtert. Das Präparat befreit und befeuchtet die Nase für lange Zeit, und der feine Sprühnebel des Nasensprays sorgt für eine gute Verteilung des Wirkstoffs.
Das Präparat darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Luffa operculata oder einen der anderen Bestandteile von Luffa Nasentropfen DHU, z.B. Benzalkoniumchlorid, sind. Da es keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen gibt, sollte das Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.
Die besten Luffa Globuli
Bei Pollenallergien verlassen sich selbst Schulmediziner nicht nur auf Antihistaminika oder eine langwierige Desensibilisierungstherapie, sondern zunehmend auch auf die Heilkraft einer südamerikanischen Kletterpflanze, die in ihrer Heimat als Espoñjilla, also „Schwamm“, bekannt ist. Der Artname der Pflanze stammt vom lateinischen Wort operculum, was soviel wie kleiner Deckel bedeutet. Luffa selbst ist ursprünglich ein arabischer Pflanzenname.
Die zarte Kletterpflanze hat einen eckigen Stängel und kann bis zu 3 Meter hoch werden. Die Blätter sind nierenförmig bis herzförmig, etwa 10 bis 12 cm lang und breit. Die zitronengelben oder blassgelben Blüten befinden sich in den Blattachseln. Die pflaumengroßen, grauen und kürbisähnlichen Früchte sind ziemlich stachelig. Im Inneren befinden sich das Pflanzenmark und ein feines Netz von Fasern.
Die beste Luffanest Tabletten
Luffanest ist ein homöopathisches Präparat, das vor allem bei chronischer oder besonders schwerer Sinusitis oder Sinobronchitis unterstützend eingesetzt wird. Bleiben die Symptome jedoch bestehen oder gehen sie mit Fieber und blutigem oder eitrigem Auswurf einher, muss ein Arzt konsultiert werden.
Es sind keine Kontraindikationen bekannt. Bei Säuglingen und Kleinkindern ist es jedoch wichtig, vor einer Luffanestabgabe den Rat eines Arztes einzuholen. Dies gilt auch während der Schwangerschaft und während der Stillzeit. Bislang sind keine Nebenwirkungen bekannt. Die Einnahme von Luffanest-Tabletten kann zunächst zu einer Verschlimmerung der Symptome führen. Wenn diese nicht abklingen, ist es ratsam, die Einnahme zu stoppen und einen Arzt aufzusuchen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Luffa
Beim Kauf von Luffa kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Anwendung
Wende Luffa operculata D6, D12, D30 immer genau nach den Anweisungen in der Packungsbeilage an. Bitte frage deinen Arzt oder Apotheker, wenn du dich nicht ganz sicher bist, wie du Luffa operculata anwenden kannst. Für Luffa operculata D6 und D12: wenn nicht anders verordnet, nimm 1 bis 3 mal täglich 5-10 Globuli ein.
(Bildquelle: Brittany Colette / unsplash)
Für Luffaschwamm-Operculata D30: die Dosierung des Medikaments sollte individuell entsprechend der Empfehlung des behandelnden Therapeuten erfolgen.
Wie lange sollten Luffa operculata D6, D12, D30 angewendet werden? Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über einen längeren Zeitraum ohne ärztliche Beratung eingenommen werden. Wenn du weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wende dich an deinen Arzt oder Apotheker.
Mögliche Nebenwirkungen
Bislang sind keine Nebenwirkungen für Luffa operculata bekannt, aber bei Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Symptome vorübergehend verschlechtern (Erstverschlimmerung).
In diesem Fall solltest du die Einnahme des Arzneimittels abbrechen und ärztlichen Rat einholen. Wenn du Nebenwirkungen bemerkst, wende die dich an deinen Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die in der Packungsbeilage nicht erwähnt sind.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Luffa kaufst
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Luffa zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Luffa und wie wirkt es?
Loofah operculata-Kügelchen werden hauptsächlich bei verschiedenen Rhinitis-Krankheiten verwendet.(3) Behandelt wird zum einen die laufende Nase und zum anderen eine verstopfte Nase. Die unterschiedlichen Wirkungen ermöglichen ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Dazu gehören z.B. die Behandlung von allergischen Reaktionen oder der Verlust des Geruchssinns durch einen grippalen Infekt.(4)
Stockschnupfen / Verstopfte Nase
Wenig zäher, gelblicher Schleim, trockene, geschwollene Schleimhäute, eventuell mit Schorfauflagen, das Atmen durch die Nase ist unmöglich, trockene Zimmerluft ist nahezu unerträglich. Drei Globuli Luffa operculata D4 bis zu zehn Mal täglich.(5)
Kopfschmerzen
Starke Stirnkopfschmerzen, ausstrahlung in den Hinterkopf oder den Nacken, flimmern vor den Augen und Schwindel, kann im Zusammenhang mit einer Nasennebenhöhlenentzündung stehen. Drei Globuli Luffa operculata D6 bis zu zehn Mal täglich.
Verstopfung
Weniger als zwei Mal wöchentlich Stuhlgang, harter, trockener Stuhl und blähungen mit Grummeln im Bauch und stinkenden Winden. Drei Globuli Luffa operculata D6 zwei Mal täglich. Eine Woche lang wiederholen.
Wann und für wen ist die Einnahme von Luffa sinnvoll?
Luffa wirkt auf das Atmungssystem und die Haut. Es wird bei Rhinitis eingesetzt, wenn die Nase entweder trocken und verstopft ist oder ein stark flüssiges Sekret absondert.(6) Luffa ist ein empfohlenes Schwangerschaftsmittel, wenn die Symptome einer Pollenallergie oder Heuschnupfen aufgrund eines geschwächten Immunsystems entweder verstärkt oder häufiger auftreten.
Luffa Anwendungsgebiete | Symptome | Dosierung |
---|---|---|
Husten |
|
Drei Globuli Luffa operculata D6 bis zu zehn Mal täglich. |
Erkältung |
|
Drei Globuli Luffa operculata D6 bis zu zehn Mal täglich. |
Heuschnupfen / Allergischer Schnupfen |
|
Bei verstopfter Nase drei Globuli Luffa operculata D6 oder D4 bis zu zehn Mal täglich. Bei Fließschnupfen drei Globuli Luffa operculata D12 bis zu sechs Mal täglich.
Bei allen Formen von allergischem Schnupfen ist eine dreiwöchige Behandlung mit drei Globuli Luffa operculata D6 zwei Mal am Tag möglich. Dies kann nach einer Woche Einnahmepause wiederholt werden. |
Nasennebenhöhlenentzündungen |
|
Drei Globuli Luffa operculata D4 bis zu zehn Mal täglich.Wenn die Sekretion gut in Gang gekommen ist, Wechsel auf Luffa operculata D6. |
Nach Rücksprache mit einem Arzt oder Homöopathen können schwangere Frauen das Mittel auch bei chronischer Sinusitis einnehmen.
Luffa wird hauptsächlich bei Säuglingen zur Behandlung von Rhinitis und Heuschnupfen eingesetzt.
Das homöopathische Mittel hat sich bei Tieren, die an Rhinitis und Heuschnupfen leiden, als wirksam erwiesen.(7) Die Tiere sind müde und erschöpft. Sie sind sehr durstig und haben auch einen guten Appetit, verlieren aber an Gewicht.
Wie viel kosten Luffa Produkte?
Darreichungsform | Preis |
---|---|
Luffa Nasenspray | 32,90 € / 100 ml |
Luffa Globuli | 82,50 € / 100 g |
Luffa Tabletten | 15,10 € / 100 Stück |
Am teuersten sind Globuli, die mit Luffa angereichert sind wobei die Tabletten für den geringsten Preis erhältlich sind.
Wo kann ich Luffa kaufen?
- Schnelle Lieferung
die durchschnittliche Lieferzeit beträgt 2 Tage - Günstige Preise
das Homöopathie-Sortiment bietet durchweg reduzierte Preise - Geringe Versandkosten
2,90 € pro Bestellung, ab 20€ Bestellwert sogar versandkostenfrei - Große Auswahl an Zahlungsarten
Rechnung, Vorkasse, Nachnahme, Bankeinzug, Kreditkarte & Paypal - Geprüfte Qualität
TÜV geprüft und von Stiftung Warentest mit „Gut“ bewertet, über 30.000 Kundenbewertungen mit dem Gesamtresultat „Sehr gut“ - Umfangreiche Auswahl
Luffa in den Darreichungsformen Globuli, Dilution und Tabletten
Welche Arten von Luffa gibt es?
Für die Selbstbehandlung sind Luffa-Kügelchen jedoch besonders geeignet. Gerade bei der Behandlung von Erkältungskrankheiten ist jedoch zu beachten, dass unterschiedliche Potenzen unterschiedliche Wirkungen haben.
Art | Wirkung |
---|---|
Luffa D4 | Fördert die Bildung von Nasensekret |
Luffa D6 | Reguliert den Nasenausfluss und Husten |
Luffa D12 | Deutlich verringert die Sekretbildung und Stuhlverstopfung |
Wie ist Luffa zu dosieren?
Zur Selbstbehandlung eignen sich die Potenzen D6 bis D12. Bei der Behandlung von Kindern und Schwangeren ist eine Rücksprache mit einem Arzt erforderlich. Herkömmliche medizinische Präparate sollten niemals abgesetzt oder durch homöopathische Mittel ersetzt werden. Auch bei der Anwendung unterstützender Präparate ist die Zustimmung des Arztes erforderlich.(10)
(Bildquelle: Kelly Sikkema / unsplash)
Bei der Einnahme der Luffa operculata globuli sind einige Kriterien zu beachten, denn homöopathische Präparate sind sehr empfindliche Arzneimittel, die durch äußere Reize negativ beeinflusst werden können. So dürfen z.B. 15 Minuten vor der Verabreichung der Droge keine Spuren von Alkohol, Nikotin, Speisen oder Getränken in der Mundhöhle vorhanden sein.
Welche Alternativen gibt es zu Luffa?
Luffa Alternativen | Beschreibung |
---|---|
Sticta pulmonaria | Sticta pulmonaria ist auch als echte Lungenflechte bekannt. Die Pflanze gehört zu den Blattflechten, die als stark gefährdet gelten. Während die feuchten Blätter olivgrün oder grasgrün sind, nehmen sie beim Trocknen eine olivbraune Farbe an. Zu den zahlreichen Anwendungen dieses homöopathischen Mittels gehören Heuschnupfen, kältebedingte Kopfschmerzen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen. |
Sambucus nigra | Der homöopathische Sambucus nigra wird aus dem schwarzen Holunder gewonnen. Seine Einnahme ist nützlich zur Linderung von Atem- und Lungenbeschwerden. Darüber hinaus hilft Sambucus nigra, ebenso wie Luffa operculata, bei der Bekämpfung von Erkältungskrankheiten. Mit einem hohen Anteil an Vitamin C sowie den Vitaminen A und B unterstützt er das Immunsystem. |
Sepia | Das homöopathische Mittel Sepia stammt vom Tintenfisch. Aufgrund seiner venösen Wirkung eignet es sich besonders zur Behandlung von Blutdruckabfall, Kopfschmerzen, Migräne und Lustlosigkeit. Das Präparat wird auch zur Behandlung gynäkologischer Erkrankungen eingesetzt. |
Veratrum album | Es wird aus weißer Nieswurz, auch bekannt als weißer Meerrettich, hergestellt. Zu den Indikationen gehören Durchfall, Erbrechen, Übelkeit oder Schwitzen. Ebenso wie Sufuricum acidum als weitere Alternative eignet sich Veratrum album eher für die Behandlung leichter, vorübergehender und sporadischer Krankheitssymptome als für schwere bösartige Erkrankungen. Häufige und wiederkehrende Ohnmachtsanfälle sind eine weitere Indikation für die Verabreichung von Veratrum album. Während beim Arsenpatienten die Ausscheidungen wie Blut, Speichel, Stuhl und Erbrochenes „nur“ von Blut durchdrungen werden, tritt beim Acidum-sulfuricum-Patienten das Blut aus allen Körperöffnungen aus. |
Bildquelle: Maslak/ 123rf.com
Einzelnachweise (10)
1.
Morais RR, Pascoal AM, Caramori SS, Lopes FM, Fernandes KF. Immobilization of α-Amylase onto Luffa operculata Fibers. Enzyme Res. 2013;2013:803415. doi:10.1155/2013/803415
Quelle
2.
Kumari SASM, Nakandala NDUS, Nawanjana PWI, et al. The establishment of the species-delimits and varietal-identities of the cultivated germplasm of Luffa acutangula and Luffa aegyptiaca in Sri Lanka using morphometric, organoleptic and phylogenetic approaches. PLoS One. 2019;14(4):e0215176. Published 2019 Apr 9. doi:10.1371/journal.pone.0215176
Quelle
3.
F.S. Hansen, R. Hoffmans, C. Georgalas, W.J. Fokkens
Complications of acute rhinosinusitis in The Netherlands
Fam Pract, 29 (2012), pp. 147-153
Quelle
4.
Rodrigues Bulka, N., Hacke, A.C.M., Pawlak, V.G., Pereira, R.P., Esmerino, L.A. e Vellosa, J.C.R. 2020. Preliminary evaluation of antioxidant and antimicrobial activities of Luffa Operculata (L.) Cong. extracts. Acta Scientiarum. Health Sciences. 42, 1 (jul. 2020), e50847. DOI:https://doi.org/10.4025/actascihealthsci.v42i1.50847.
Quelle
5.
Weiser M, Gegenheimer LH, Klein P. A randomized equivalence trial comparing the efficacy and safety of Luffa comp.-Heel nasal spray with cromolyn sodium spray in the treatment of seasonal allergic rhinitis. Forsch Komplementarmed. 1999;6(3):142-148. doi:10.1159/000021239
Quelle
6.
Rudack C. Actual therapeutic management of allergic and hyperreactive nasal disorders. GMS Curr Top Otorhinolaryngol Head Neck Surg. 2004;3:Doc04.
Quelle
7.
Weiser M, Gegenheimer LH, Klein P.
A randomized equivalence trial comparing the efficacy and safety of Luffa comp.- Heel nasal spray with cromolyn sodium spray in the treatment of seasonal allergic rhinitis.
Försch. Komplementärmed., 6 (3) (1999), pp. 142-148
Quelle
8.
Banerjee K, Mathie RT, Costelloe C, Howick J. Homeopathy for Allergic Rhinitis: A Systematic Review. J Altern Complement Med. 2017;23(6):426-444. doi:10.1089/acm.2016.0310
Quelle
9.
Hawke K, van Driel ML, Buffington BJ, McGuire TM, King D. Homeopathic medicinal products for preventing and treating acute respiratory tract infections in children. Cochrane Database Syst Rev. 2018;4(4):CD005974. Published 2018 Apr 9. doi:10.1002/14651858.CD005974.pub4
Quelle
10.
Banerjee K, Costelloe C, Mathie RT, Howick J. Homeopathy for allergic rhinitis: protocol for a systematic review. Syst Rev. 2014;3:59. Published 2014 Jun 10. doi:10.1186/2046-4053-3-59
Quelle