
Willst du Maltodextrin kaufen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Artikel erklären wir dir die Grundlagen von Maltodextrin, worauf du beim Kauf achten musst und wo du es findest.
Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Formen von Maltodextrin und ihre Verwendungsmöglichkeiten sowie auf die möglichen gesundheitlichen Vorteile ein, die sich aus der Aufnahme von Maltodextrin in deine Ernährung ergeben.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei Maltodextrin handelt es sich um ein Kohlenhydratgemisch, welches sich aus Maltose und Dextrose zusammensetzt und insbesondere in Sportlerkreisen als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt wird, sich jedoch auch zur Supplementierung bei Untergewicht eignet.
- Grundsätzlich ist Maltodextrin in Pulverform zu erstehen, die in unterschiedlichen Qualitäts- und Preisklassen erhältlich sind. Dabei wird zwischen Maltodextrin 6, 12 und 19 unterschieden. Die Zahl beschreibt das Dextrose-Äquivalent.
- Während sich Maltodextrin 6 insbesondere dazu eignet, den Organismus mittelfristig mit Energie zu versorgen, wird durch Maltodextrin 12, oder 19 schneller ein „Energieschub“ freigesetzt. Je nach Einsatzgebiet, eignet sich ein anderes Pulver für dich.
Maltodextrin Test: Favoriten der Redaktion
- Esn Maltodextrin
- Bulk Maltodextrin
- Nutricia Gmbh Maltodextrin
- Gym Nutrition Maltodextrin
- Das beste Maltodextrin 19 Pulver
- Das beste Maltodextrin 12 Pulver
- Der Preis-Leistungssieger von Maltodextrin Pulver
Esn Maltodextrin
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Mit „Made in Germany“ garantieren wir Dir höchste Qualität: In unserer hauseigenen deutschen Produktion stellen wir das ESN Maltodextrin unter Einhaltung strengster Qualitätsvorgaben her. Entscheide Dich für ESN Maltodextrin – und erlebe die Vorteile von natürlicher, sofortiger Energie für Dein Training und Deinen Muskelaufbau.
Bulk Maltodextrin
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Egal, ob Du ein Profi-Ausdauersportler oder ambitionierter Hobbysportler bist, das 100% reine Maltodextrin-Pulver von Bulk wird Deiner Ernährung auf einfache Weise neue Möglichkeiten eröffnen. Lass Dich von dieser erstklassigen Qualität und dem praktischen Nutzungspotenzial überzeugen und sorge dafür, dass Du beim nächsten Wettkampf oder Training voller Power und Energie dabei bist. Gönne Dir diesen energiegeladenen Extra-Kick mit dem Maltodextrin von Bulk und entfalte Dein volles Potenzial.
Nutricia Gmbh Maltodextrin
Der Nutricia Maltodextrin Sprunggelenkb.rechts Pulver Titan 07074 ist ein unverzichtbares Trainings-Boost-Produkt, das aus 100% reinem Maltodextrin hergestellt wird. Diese praktische Energiequelle ist schnell und leicht verdaulich, ohne Deinen Magen zu belasten. Perfekt geeignet als Pre- oder Post-Workout-Shake, oder als zusätzlichen Energieschub, wenn Du ihn am meisten brauchst. Dein Körper wird mit der nötigen Energie versorgt, um härter, schneller und länger trainieren zu können.
Gym Nutrition Maltodextrin
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Entdecke die Premium Qualität von Gym Nutrition’s Maltodextrin für ultimative Gainz. Unser hochwertiges Maltodextrin Pulver ist eine ideale Kohlenhydratquelle für Sportler aus den Bereichen Fitness, Kraftsport, Powerlifting und Bodybuilding. Dieses Kohlenhydratpulver aus vier verschiedenen Zuckerarten, mit 96g Kohlenhydraten pro 100g Pulver, liefert dir die nötige Energie für effektiven Muskelaufbau und schnelles Gewichtszunehmen – und das alles in feinster, geschmacksneutraler Qualität.
Das beste Maltodextrin 19 Pulver
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Maltodextrin 19 Pulver von Syglabs Nutrition ist ein Kohlenhydratpulver, welches sich insbesondere für Kraftsportler eignet und als Ergänzung zu Flüssigkeiten wie Tees, Schorlen und Proteinshakes beigemischt werden kann.
Durch den hohen Dextrose-Äquivalent von 19, eignet sich das Pulver ideal nach dem Training und unterstützt dich beim Muskelaufbau.
Das Pulver wird durch eine hohe Wasserlöslichkeit ausgezeichnet und ist auch für Ausdauersportler geeignet, oder bei einer kohlenhydratorientierten Ernährung. Das Füllgewicht des Produkts beträgt 5 kg.
Kunden loben insbesondere die hohe Löslichkeit des Produkts bei gleichzeitiger Geschmacksneutralität.
Das beste Maltodextrin 12 Pulver
Beim Maltodextrin 12 Pulver von TNT handelt es sich um ein diätetisches Lebensmittel, dass sich perfekt zu deinen Post-Workout-Shakes ergänzt.
Es versorgt deinen Organismus leicht – und durch die Kombination lang- und kurzkettiger Kohlenhydrate – schnell mit Energie.
Die Abfüllung des Nahrungsergänzungsmittels erfolgt in Deutschland; die Rohstoffe werden aus Frankreich bezogen. Die hohen Qualitätsansprüche werden durch regelmäßige Kontrollen gewährleistet. Das Füllgewicht beträgt 4 kg.
Der Preis-Leistungssieger von Maltodextrin Pulver
Dieses Maltodextrin 19 Pulver ist in einer Menge von 5kg erhältlich und ist nicht nur vergleichsweise kostengünstig, sondern auch hochwertig. Das Pulver benötigt zwar etwas mehr Zeit zum Auflösen, führt jedoch zur gewünschten Gewichtszunahme.
Dieser Pakung liegt ein Messlöffel bei, der ca. 30g Maltodextrin umfasst, mit dem auch schnell große Mengen dieses Pulvers dosiert werden können. KundInnen sind von dem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis überzeugt.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Maltodextrin kaufst
Was ist Maltodextrin?
Das Wort Maltodextrin, leitet sich von den Worten Maltose (=Malzzucker) und Dextrose (=Traubenzucker) ab.
Maltodextrin ist als beinahe geschmacksneutral zu bezeichnen und wird insbesondere eingesetzt, um Mahlzeiten mit Kohlenhydraten anzureichern.
Darüber hinaus besteht Maltodextrin sowohl aus kurz- als auch aus langkettigen Kohlenhydraten und besitzt die Fähigkeit, Proteine zu transportieren, die dadurch in den Muskelzellen schneller zur Verfügung stehen.
Möchtest du also an Gewicht zunehmen, so stellt Maltodextrin eine interessante Nahrungsergänzung für dich dar.
Es wird als Energielieferant von Kraft- und Ausdauersportlern, sowie Menschen mit Untergewicht geschätzt.
Welche Inhaltsstoffe sind in Maltodextrin enthalten?
- Monomere (Einfachzucker)
- Dimere (Zweifachzucker)
- Polimere (Längerkettiger Vielfachzucker)
Je nach Zusammensetzung der verschiedenen Zuckerarten, unterscheidet man zwischen unterschiedlichen Formen von Maltodextrin, genauer genommen, Maltodextrin 6, 12 und 19.
Um besser zu verstehen, was es mit den einzelnen Maltodextrin-Formen auf sich hat, möchten wir dir dies gerne am Beispiel des Sports veranschaulichen:
Führst du Maltodextrin, während des Sports zu, so ist die Energiefreisetzung durch Maltodextrin 12 doppelt so schnell zu spüren, wie durch Maltodextrin 6, nämlich nach etwa einer Stunde.
Dem hingegen, wirkt Maltodextrin 19 bereits nach etwa 10-15 Minuten und entfaltet seine Energiewirkung für etwa eine halbe Stunde.
Der unterschiedliche Zeitpunkt des „Energiekicks“, ist auf die unterschiedlichen Zuckerzusammensetzungen, der jeweiligen Maltodextrin-Formen zurückzuführen.
Für was wird Maltodextrin eingesetzt?
Aufgrund dieser Eigenschaften, wird das Kohlenhydratgemisch auch in der Lebensmittelproduktion eingesetzt.
Damit du dir ein bessere Vorstellung machen kannst, in welchen Lebensmitteln du Maltodextrin auffinden kannst und welche Eigenschaften es in diesen erfüllt, haben wir dir eine kleine Übersicht zusammengestellt:
Lebensmittel | Eigenschaft |
---|---|
Fertigsuppen, Wurstwaren, Süßwaren, Kindernahrung | Füllstoff und Verdickungsmittel |
Kalorienreduzierte Lebensmittel | Fettaustauschstoff |
Medizinische Getränke und Sondernahrung | Hauptenergieträger |
Aromen, Vitamine, Gewürze | Trägersubstanz |
Bakterien in Fermentarionsprozessen | Nährstoff |
Wie findet Maltodextrin im Sport Anwendung?
Du wirst dich nun fragen, aufgrund welcher Eigenschaften, Maltodextrin insbesondere bei Sportlern beliebt ist:
- Blutzucker: Maltodextrin führt entgegen anderer Zuckerarten, wie beispielsweise Traubenzucker nicht zu einem rasanten Anstieg des Blutzuckerspiegels.(1)
- Insulin: Maltodextrin verhindert eine überschüssige Insulinausschüttung, die mittelfristig in einer Unterzuckerung resultiert.
- Wasserhaushalt: Maltodextrin bindet weniger Wasser an sich, als herkömmliche Zuckerarten. Dadurch lässt es sich auch bei einem Zustand körperlicher Dehydration leicht zuführen.
Maltodextrin ist zudem geschmacksneutral. Auch Energieriegel sind als Kohlenhydratzufur und zur Muskelstärkung vor oder nach dem Training sehr beliebt.
Um die Studie über die Wirkung von Maltodextrin im Sport durchzuführen, wurden 8 Mountainbikefahrer in einer Doppelblindstudie getestet.
Insgesamt zeigte das Ergebnis der Studie, dass die Probanden, die Maltodextrin bekamen, eine deutlich schnellere Zeit mit dem Mountainbike fuhren, als die Gruppe mit dem Placebo. Um genau zu sein, waren es durchschnittlich 26 Sekunden.
Die Studie ergab außerdem, dass Maltodextrin auf die Sauerstoffaufnahme und auf das Herz-Kreislaufsystem keinerlei Einfluss nahm.(2)
Gibt es Wechselwirkungen und Kontraindikationen bei der Einnahme von Maltodextrin?
Die gute Verträglichkeit von Maltodextrin ist auf seine geringe Osmolarität zurückzuführen.
Hinter diesem Begriff versteckt sich die Fähigkeit, Wasser an sich zu binden. Dadurch wird weniger Wasser in den Dünndarm transportiert und besser vom Körper aufgenommen.
Jedoch sollten Diabetiker auf die Energiezufuhr mit Maltodextrin verzichten, da der Stoff im Körper zu Glukose umgewandelt wird, was in einem raschen Anstieg des Blutzuckers resultiert.
Was kostet Maltodextrin?
Wichtig ist, dass du beim Produktkauf darauf achtest, dass das Produkt entsprechenden Qualitätsstandards gerecht wird und regelmäßigen Kontrollen unterliegt – diese spiegeln sich meist in einem höheren Preis wider.
Ein weiterer Faktor, der den Preis beeinflusst, ist das Füllgewicht. So sind Maltodextrin-Produkte mit einem Produktinhalt von 750 g, bereits ab einem Preis von 8 € erhältlich.
Da Maltodextrin Supplemente bis zu einem Füllgewicht von 5 kg zu erstehen sind, variieren die Preise entsprechend des Packungsinhaltes und der Inhaltsstoffe.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Maltodextrin 6 | ab 8 € |
Maltodextrin 12 | ab 11 € |
Maltodextrin 19 | ab 8 € |
Wo kann ich Maltodextrin kaufen?
Unseren Recherchen zufolge, werden über diese Onlineshops die meisten Maltodextrin-Produkte verkauft:
- Amazon.de
- Myprotein.de
- Fitnesskaufhaus.de
Alle Maltodextrin-Präparate, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Maltodextrin-Produkt entdeckt hast, das dir zusagt, kannst du direkt einen Kauf tätigen.
Welche Alternativen gibt es zu Maltodextrin?
Auch Dextrose versorgt den Körper mit Kohlenhydraten, jedoch ist dieser Stoff äußerst süß und nicht als geschmacksneutral, wie Maltodextrin zu beschreiben.
Darüber hinaus löst die Energiezufuhr mit Dextrose vermehrt Sodbrennen aus, da der Traubenzucker größere Mengen Wasser bindet, als es beispielsweise Maltodextrin tut.
Im Weiteren, darfst du bei der Wahl des Kohlenhydrates auch den Blutzuckerspiegel nicht außer Acht lassen: Dextrose führt durch den enthaltenen Einfachzucker, zu raschen Blutzuckeranstiegen, die jedoch ebenso rapide wieder abfallen können.
Diese Blutzuckerschwankungen sind insbesondere ungünstig, wenn du den Wunsch verfolgst, zuzunehmen, oder deine körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern.
In beiden Punkten stellt Maltodextrin das Mittel deiner Wahl dar, da es neben kurz- auch über langkettige Kohlenhydrate verfügt und somit Unterzuckerungen vorbeugt.
Entscheidung: Welche Arten von Maltodextrin gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir Maltodextrin als Nahrungsergänzungsmittel zulegen möchtest, gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst.
Diese Formen unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung. Dabei beschreibt die Zahl das Dextrose-Äquivalent:
- Maltodextrin 6
- Maltodextrin 12
- Maltodextrin 19
Die Dosierung und Einnahme der unterschiedlichen Maltodextrin-Produkte, bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich.
Je nachdem, wo deine persönlichen Präferenzen liegen und wofür du Maltodextrin einsetzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich.
Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet Maltodextrin 6 aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Maltodextrin 6 besteht entgegen Maltodextrin 12, oder 19, fast ausschließlich aus langkettigen Kohlenhydraten, welche sich ideal dazu eignen, den Organismus mittelfristig mit Energie zu versorgen.
Die langkettigen Kohlenhydrate sorgen zudem dafür, dass Maltodextrin 6 verzögerter ins Blut geht, als Maltodextrin 12, oder 19. Maltodextrin 6 schmeckt darüber hinaus am wenigsten süß und ist als nahezu geschmacksneutral zu bezeichnen.
Maltodextrin 6 eignet sich beispielsweise für Radfahrer, die eine kürzere Tour von 2-3 Stunden anstreben.
Wird Maltodextrin vor dem Radtraining eingenommen, können mittels der langkettigen Kohlenhydrate, die Gylkogenspeicher in den Organen langsam aufgefüllt werden und den Körper somit kontinuierlich mit der nötigen Energie versorgen.
Beim Schwimmen eignet sich die Zufuhr von Maltodextrin 6, oder 12, da dem Schwimmer durch die enthaltenen langkettigen Kohlenhydrate immer so viel Energie bereitgestellt wird, wie er gerade benötigt.
Läufer setzen in der Regel auch auf die Supplementierung mit Maltodextrin 6, wenn sie lange Distanzen, wie Marathons anstreben. Durch die langkettigen Vielfachzucker, wird dem Körper Stück für Stück, Energie bereitgestellt.
Was zeichnet Maltodextrin 12 aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Maltodextrin 12 versorgt dem Körper doppelt so schnell, wie Maltodextrin 6 mit einem Energieschub.
Dabei ist Maltodextrin 12, wie auch Maltodextrin 6, aufgrund der enthaltenen langkettigen Kohlenhydrate weniger süß und wird dadurch besonders als geschmacklich angenehm empfunden.
Da Maltodextrin 12 eine Kombination aus kurz- und langkettigen Kohlenhydraten enthält, geht es langsamer ins Blut, als Maltodextrin 19, stellt dem Körper jedoch schneller Energie bereit, als Maltodextrin 6.
Was zeichnet Maltodextrin 19 aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Maltodextrin 19 besitzt die Fähigkeit, deinen Körper insbesondere kurz- und mittelfristig mit Energie zu versorgen.
Maltodextrin 19 eignet sich insbesondere für Kraftsportler, da nach einem körperlich anstrengenden Workout, rasch wieder Energie benötigt wird.
Maltodextrin 19 sorgt in diesem Falle dafür, die durch das Workout geleerten Glykogenspeicher wieder aufzufüllen und bringt somit durch die Insulinausschüttung, die Cortisolausschüttung zum Erliegen.
Auch im Radsport ist bei längeren Touren, die Zufuhr von Maltodextrin 19 empfehlenswert.
Durch die mehrfach enthaltenen, kurzkettigen Kohlenhydrate, kann der Organismus innerhalb kurzer Zeit mit dem nötigen „Energieschub“ versorgt werden.
Wichtig ist vor diesem Hintergrund darauf hinzuweisen, dass die Einnahme etwa eine halbe Stunde nach Beginn des Workouts erfolgen sollte.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Maltodextrin vergleichen und bewerten
Willst du Maltodextrin kaufen? Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du Maltodextrin vergleichen und bewerten kannst.
So fällt es dir leichter, dich zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Produktzusammensetzung
- Geprüfte Qualität
- Gentechnikfrei
- Für Veganer geeignet
- Neutraler Eigengeschmack
In den nachfolgenden Absätzen kannst du dich informieren, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.
Produktzusammensetzung
Bei Maltodextrin handelt es sich um ein Kohlenhydratgemisch in reiner Form – jedoch sind auf dem Markt auch Produkte zu erstehen, die über weitere Zusatzstoffe und Ergänzungen verfügen.
Abhängig von deinen persönlichen Präferenzen und Einnahmezielen können manche Mittel mehr, andere weniger empfehlenswert für dich sein.
Wichtig ist zudem, darauf hinzuweisen, dass man über Maltodextrin keine Mikronährstoffe zu sich führt.
Diese sollten über Obst, oder frische Smoothies abgedeckt werden – oder man greift zu entsprechenden Produkten, die neben Maltodextrin zusätzlich Mikornährstoffe enthalten.
Geprüfte Qualität
Beim Kauf von Maltodextrin, solltest du unbedingt auf geprüfte Qualität achten, damit dein Körper von der zusätzlich Energiezufuhr gänzlich profitieren kann.
Hersteller hochwertiger Produkte setzen dabei auf regelmäßige Qualitätskontrollen, die durch unabhängige Labore durchgeführt werden.
Solltest du eine bestimme Form des Kohlenhydrats bevorzugen, so solltest du auf die Hinweise des Herstellers achten, denn manche Hersteller weisen nicht aus, ob es sich bei ihrem Produkt um Maltodextrin 6, 12, oder 19 handelt.
Gentechnikfrei
Maltodextrin wird aus Stärke gewonnen. Bei der Herstellung von pflanzlichen Stärkequellen, sind Anwendungen von Gentechnik insbesondere bei der Herstellung der Enzyme, mit welchen die Stärke modifiziert wird, möglich.
Zutaten, welche aus gentechnisch veränderten Ausgangsprodukten bestehen, sind auf den Produkten als solche zu kennzeichnen.
Da Enzyme nicht auf der Zutatenliste aufgeführt werden müssen, können so versteckt gentechnisch modifizierte Produkte an den Verbraucher gelangen.
Daher solltest du beim Kauf darauf achten, dass entsprechende Qualitätsmerkmale des Herstellers, wie die Bezeichnung „gentechnikfrei“, auf den Produkten ausgewiesen werden.
Für Veganer geeignet
In der Regel sind tierische Produkte zu keinem Zeitpunkt in der Herstellung von Maltodextrin enthalten. Bei der Herstellung von Maltodextrin wird auf pflanzliche Stärke, sogenannte Oligosaccharide zurückgegriffen.
Diese Stärke besteht zum Teil aus einfachen Zuckern, die im Produktionsprozess miteinander verbunden werden.
Maltodextrin kann somit uneingeschränkt für Vegetarier und Veganer empfohlen werden.
Vorsicht ist jedoch geboten vor Produkten, die zwar Maltodextrin pflanzlichen Ursprungs enthalten, jedoch auf Zusatzstoffe tierischem Ursprungs enthalten.
Hier solltest du auf entsprechende Produktsiegel achten, welche die Hersteller ausweisen, um dich abzusichern.
Neutraler Eigengeschmack
Maltodextrin besitzt in seiner Ausgangsform einen geschmacksneutralen Eigengeschmack.
Aufgrund dieser Eigenschaft, wird es insbesondere als Ergänzung zu Nahrungsmitteln, oder Getränken sehr geschätzt.
Auf dem Markt gibt es jedoch auch Produkte, welche diese Kriterien nicht erfüllen und dir daher nicht die Vorteile von Maltodextrin bieten können, nämlich ohne zusätzlicher Süße große Mengen an Kohlenhydraten zu dir zu führen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Maltodextrin
Wie nehme ich Maltodextrin richtig ein?
Nach dem Training kann Maltodextrin als Substanz in Post-Workout-Shakes zugeführt werden.
Dabei ist insbesondere die Verbindung mit Proteinpulver und gegebenenfalls weiteren Aminosäuren sinnvoll, um dich beim Muskelaufbau zu unterstützen.
Wie du Maltodextrin einnimmst, ist jedoch ganz von deinem individuellen Ziel abhängig. Bist du Bodybuider, verfolgst du ein anderes Ziel als ein Ausdauersportler, oder eine Person mit Untergewicht.
Abhängig vom jeweiligen Einnahmeziel, variieren auch die Produkte, über welche du Maltodextrin zu dir führst.
So findet sich das Kohlenhydrat beispielsweise auch in medizinischer Aufbaunahrung wieder.
Ist zur Einnahme von Maltodextrin vor oder nach dem Training zu raten?
Die Einnahme von Maltodextrin ist insbesondere nach Trainingseinheiten empfehlenswert. Hierbei gilt jedoch zwischen Spitzensportlern und Hobbysportlern zu unterscheiden.
Wer lediglich einmal täglich Sport macht, ist auch mit einer Banane nach dem Sport gut bedient, da sie darüber hinaus Mikronährstoffe und Ballaststoffe enthält.
Solltest du zur Kategorie der Profisportler gehören, so ist eine Maltodextrin-Einnahme nach dem Sport durchaus empfehlenswert – insbesondere, wenn dein Körper mehreren Trainingseinheiten pro Tag ausgesetzt wird.
Somit trägt die Zufuhr von Kohlenhydraten zu einem besseren Beibehalt der Leistungsfähigkeit dar.
Möchtest du dich detaillierter über Maltodextrin im Sportbereich informieren, so könnte das folgende Video interessant für dich sein:
Welche Dosierung von Maltodextrin ist empfehlenswert?
Wie du Maltodextrin richtig dosierst, hängt ganz von deinem persönlichen Einnahmeziel ab.
Die folgende Tabelle, soll dich dabei unterstützen, die für dich richtige Dosierung zu wählen und dir einen Überblick über das Einnahmespektrum von Maltodextrin geben:
Personengruppe | Dosierung |
---|---|
Kraftsportler | 0,5 bis 1 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht |
Ausdauersportler | Pro Liter Wasser 80 Gramm Maltodextrin |
Gewichtsaufbau | Zu jeder Mahlzeit etwa 25 bis 50 Gramm pro 100 Gramm Speise |
Eignet sich Maltodextrin auch für Kinder?
Möchtest du also die Gewichtszunahme deines Kindes mit Maltodextrin unterstützen, so kannst du dich an folgenden Dosierungsempfehlungen orientieren:
Altersklasse | Dosierung |
---|---|
Säuglinge bis zu 11 Monaten | Täglich 50 Gramm |
Kleinkinder im Alter von 1-3 Jahren | Täglich 85 Gramm |
Kleinkinder im Alter von 4-6 Jahren | Täglich 120 Gramm |
Schulkinder im Alter von 7-9 Jahren | Täglich 150 Gramm |
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Maltodextrin?
Maltodextrin gilt als generell gut verträglich. Bei Unverträglichkeit, oder der Einnahme zu großer Mengen, die von der empfohlenen Tagesdosis abweichen, kann es zu Sodbrennen, Übelkeit, bis hin zu Erbrechen kommen.
In diesem Fall gilt die Zufuhr von Maltodextrin zu unterbrechen. Positiv ist zudem hervorzuheben, dass anhaltende Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Maltodextrin unbekannt sind.
(Bildquelle: 123rf.com / 89190775)
Einzelnachweise (2)
1.
Tetsuo IIDA, Yuka KISHIMOTO, Yuko YOSHIKAWA, Noriko HAYASHI et al. Acute D-Psicose Administration Decreases the Glycemic Responses to an Oral Maltodextrin Tolerance Test in Normal Adults. Journal of Nutritional Science and Vitaminology. 2008; Volume 54 Issue 6 Pages 511-514
Quelle
2.
Malfatti C, Laat E, Soler L, Bronkhorst I et al. Maltodextrin's Effect on the Performance of Elite Mountain Biking Athletes During Simulated Competition and on Power Output at the Ventilatory Threshold. Human Movement 12(3). 2011 July 11;
Quelle